Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.390
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Ja übern Küchentisch ist eine Küchenuhr. Ich bin keinenfalls verbittert oder neidzerfressen, das könnte man eher bei Dir vermuten, weil du ständig über mich motzt, oder was soll deine Gegenüberstellung, wo ich sitze, was ich für eine Uhr habe, das es Rechtschreibfehler gibt. Halt doch einfach in Zukunft Deine Klappe. Ich find nun mal deine Reiseberichte mehr oder weniger nichtssagend, ein großteil der Informationen stehen auch auf den Seiten der Casinos. Bei ca. jeden 2.schreibst du die Anzahl der Tische und das du gleich wieder raus bist. Wie soll man denn das anders als schwachsinniges geschreibe beurteilen. Und warum hast Du gleich wieder in einen deiner ersten Post nach Deiner Reise gegen mich rum gemotzt. Ich denke mal eher das du hier der Oberfrustrierte bist, weil du um die halbe Welt fliegst um eigentlich Kohle zu machen und außer Spesen nichts gewesen. Und jetzt mich nach der Marke meiner Küchenuhr fragst und die Rechtschreibfehler in meinen Texten suchst. Übrigens Uhren für 3500 zu verkaufen die mal 50 tausend gekostet haben, ist aber ein schlechtes Geschäft, brauchte man schnell Geld ? Bei Uhren ist eigentlich so ein großer Wertverlust unüblich, es sei denn du hast schon überteuerten Schrott gekauft
  2. Immer mal schön die Kirche im Dorf lassen, mein Guter. Mich interessieren die schwachsinnigen Reiseberichte einen Sche....., notfalls kann man das auch in den Prospekten oder Internetseiten nachlesen, was @Sachse hier von sich gibt. Ich hätte mich auch schwer gehütet dazu einen einzigen Satz zu schreiben, wenn @Sachse hier nicht geschrieben hätte, das er Trallala der King ist und ich am Küchentisch sitze. Da wird man ja mal seine Gedanken dazu äußern können, das er eigentlich zum Gewinnen losgefahren ist und für 3 Schweizer Uhren im Wert von ca. 3500 € die Füße ins Wasser gehalten hat und sich noch paar Casinos, Hotels, Flughäfen angeschaut hatte. Bitte jeder wie er mag, aber bitte nicht über die herfallen, die sich für andere Sachen interessieren.
  3. Ja mag sein. Letztes mal hast du noch geschrieben, daß du es schön warm hast, bis dir aufgefallen ist das es schon Wohnungen mit Heizungen gibt. Wasserplantschen ( wer mag) geht auch billiger. Das Ziel der Reise war eigentlich was zu reißen und nicht wasserplantschen oder so. Hinterher kann man es sich auch schön reden. Mir ist auch aufgefallen, es gibt hier mehrere Reiseberichte aber kein einziges Foto, wo du und die Örtlichkeit zu sehen bist ? Wieso eigentlich, bei deinen Selbstdarstellungsdrang geht das eigentlich gar nicht.
  4. Der Steuerzahler muss nur die ernähren welche glauben es macht keinen Unterschied ob man seine Stücke einfach auf den Tisch wirft oder man sein Spiel nach den Gesetzmäßigkeiten des Spieles anpasst. Da du ja der Überzeugung bist Haller und co haben in ihren Büchern komplexe Ansätze geschrieben und alles extra kompliziert dargestellt damit es sich einfach besser verkauft. wünsche ich Dir bei Deiner Methode viel Erfolg. Mein Tip noch wirf immer nur ein Stück, dann dauert es länger bis der Steuerzahler für dich aufkommen muss. Wie lange es dauern wird, kannst Du bald in @Repro neuen Thread erfahren
  5. Wenn man den Gewinn korrekt ermitteln will, muss man immer erst die -Auszahlung minus den Einsatz rechnen und den eventuellen Tronc hinterher abziehen, weil der Tronc eine variable Größe ist und auch vom Stückwert abhängig. Jeder gibt auch anders. Den gleich mit in der Auszahlung abzuziehen verfälscht das Bild des Test. Egal ob Spass oder sonst was.
  6. Eine ganz andere ist gar nicht nötig. Eine richtige würde eigentlich schon genügen. Du musst bei der Auszahlung den Wert 36 einsetzen, dann stimmt es.
  7. Noch mal für Dich. Ich beschäftigte mich damit was mir Spaß macht. Nur wenige Menschen ist das gegönnt. Das Geld gibt mir die Freiheit dazu. Wenn ich Lust hätte im Hotelzimmer Milch zu trinken und Nu.... zu Fi......, dann würde ich das machen. So macht es mir aber eher Spaß hier zu labern, was ich ja nur kann weil du mindestens genauso so oft laberst, sonst hätte ich ja nichts zu antworten. Außerdem würde das eine das andere nicht ausschließen, so weit sollte man doch denken können. Oder ??? Zwischendurch beschäftige ich mich noch ernsthaft mit dem Spiel und stelle hier Ansätze vor. Was ich von Dir noch nicht gelesen habe.
  8. Ja ich schreibe viel, weil es mir nicht möglich ist mein gesamten Wissen in einem Satz unterzubringen so wie du. Zum Spielen brauch ich wenig Zeit, den je länger man spielt um so höher ist das Verlustrisiko, das solltet du doch wissen, das stundenlanges Spielen fast immer im minus endet. Kurzangriffe bzw, kurze Spielstrecken haben weit mehr Aussicht auf erfolgt unabhängig vom Ansatz. Man könnte auch zusammenfassen, wer ewig im Casino rumorgelt kann nichts. Ich spiele auch nicht mit 10 cent, so daß ich dutzende Treffer brauche, eh ich überhaupt mal eine warme Mahlzeit mir leisten kann.
  9. Da irrst du dich aber mächtig, es gab Computer nur hatte nicht jeder einen. Die waren auch größer und nicht mobil. Haller hat auch einige Ansätze in Rechenzentren überprüft, so doof wie du glaubst war der dann doch nicht. Ich schrieb auch schon mal Jung hat mit diesen Ansatz eigentlich überhaupt nichts zu tun. Der "Erfinder" war Bechmann, Jung hat in nur in seinem Buch noch mal vorgestellt mehr nicht. Haller hat dazu Untersuchungen angestellt. Man kann das eigentlich gar nicht so starr festmachen wieviele Plein am Besten sind. Hängt auch immer speziell vom Ansatz ab. Ich halte aber 5 Pleins für die Obergrenze, nur 1 Plein zu spielen ist sehr effektiv aber bei der Favoritenverfolgung nicht so Ideal, weil sich so in aller Regel aus einer Gruppe von 2-5 Pleins der neue Favo bildet.
  10. Falsche Auswertungen haben nichts mit Erbsenzählerei zu tun. Auch wenn der Ansatz Spass ist, sollte man doch die Auswertung korrekt machen, oder ganz sein lassen. @Repro berechnet in seiner Tabelle als Auszahlung 34 St., die Auszahlung ist und bleibt auch immer 36 St. Soviel Zeit muss sein.
  11. Ich habe keinen Frust oder Wut. Auch wenn es ein Spaßtest ist, dann sollten doch die Einsatz/Gewinnberechnung stimmen. Gewinn mit Auszahlung verwechselt man nur, wenn man die Auszahlung auf die Gewinnseite bucht, so wie es @Datal dargestellt hat. Noch mal langsam für Dich: Bei einem Pleintreffer, legt der Croup 35 St. zu dem Einsatzstück dazu. Das Einsatzstück gehört mit dem Zeitpunkt der Absage dem Casino, demzufolge beträgt die Auszahlung bei Treffer 36 Stück, ( 35 legt der Croup noch hin, 1 liegt noch da, er könnte auch das eine erst mal wegnehmen und dann insgesamt 36 St. hinlegen, was auf das gleiche raus kommt, aber sinnfrei wäre) Wenn man den Gewinn berechnet, muss man also die Auszahlung (36) minus den Einsatz (1) rechnen, das sind dann 35 St. Oder der Gewinn beträgt das 35 fache des Einsatz, was gleichbedeutend ist. Was kannst Du daran nicht verstehen. Tronc, Spesen etc. muss man natürlich vom Bruttogewinn runter rechnen, dann hat man den Nettogewinn. Bei Systemüberprüfungen ist es sinnvoll den Tronc erst mal außen vor zu lassen, weil er nicht überall anfällt, oder manche auch 2 oder mehr Stücke geben,aus welchen Grund auch immer. Und weil der Tronc nicht der einzige Posten ist, welcher vom Bruttogewinn abgeht.
  12. Ob 34 oder 37 Coups ist doch hier kein großer Unterschied, dann ist Deine Trefferquote eben geringfügig kleiner, statt 66 % eben ca. 60 %, da es sowieso nur Mittelwerte sind ist es doch unerheblich. Meine Betrachtungen dazu sind jedenfalls richtig. Eigentlich sollte man daraus aus ablesen können, das es besser ist nur bis zum ca. 20 Coup zu spielen, bis dahin ist die Trefferdichte am größten, es erscheinen 16 verschieden Zahlen von 24, auf der Reststrecke kommen nur noch 8 hinzu. Weiterhin sind Deine Auswertungen auch falsch berechnet, die Auszahlung ist bei Plein 36 St. Das bedeutet wenn man im 3.Coup gewinnt, hat man insgesamt 3 Stücke auf den Tisch gelegt und kann sich 36 Stücke vom Tisch nehmen. Der Gewinn ist also 33 St. und nicht 31 wie in deiner Tabelle.
  13. Richtig @Alberts Perm bestehen zu großen Teilen aus RNG-CC , wir haben aber auch die Test an LC- Perms durchgeführt, also Urteile nicht über was, was du nicht genau weißt.
  14. Der Preis ist der Verlust der gesamten bis dahin angehäufte Gewinne und des gesamten Spielkapitals. Ich kann gar nicht verstehen, wie man nach vielen Jahren Roulettforschung so einen Unsinn von sich geben kann.
  15. Lesen kannst Du doch. Was steht da in der Überschrift , Sven oder Bechmann. Also es ist nicht mein Ansatz was ich hier vorstelle. Bin aber der Meinung das er gut ist und eine Prüfung auf alle Fälle wert. Zeigt mir auch das Du dich mit meinen Ansatz überhaupt nicht wirklich beschäftigst hast, aber schon dein Urteil aus der Schublade " thypisch Sven" hast. Übrigens in meinen Ansatz werden alle Favos ( ab F2- F6) in allen Stufen angegriffen, natürlich in Anzahl und Coupstrecke begrenzt, weil ich eben nicht daran glaube das man alle Angriffe gewinnen kann, aber in der Masse mehr zu Gewinnen als zu verlieren reicht völlig aus.
  16. Das würde bedeuten, die haben einfach was hingeschrieben um einfach Quote zu machen und Du behauptest das es nicht stimmt was da steht. Dann hätten Haller, Max Pauffler, was geschrieben um es einfach an den Mann zu bringen. Das ist doch absurd. Zumal Roulett einen kleinen Marktanteil hat, da hätten Sie doch Kinderbücher raus gebracht, wenn es darum geht in Masse zu verkaufen. Es ist doch eher so, daß du davon überhaupt keine Ahnung hast und glaubst es macht mehr Sinn seine Chips einfach auf den Tisch zu werfen, dann mach das bitte und spar dir die Zeit hier was zu schreiben oder zu lesen. Wo sind Deine Beweise. Das die Betrachtungsweise der reinen Trefferwahrscheinlichkeit keine Aussagekraft über Gewinne oder Verluste hat ist Dir doch jetzt klar geworden.
  17. Da ich ein höflicher Mensch bin, wollte ich dir den Vortritt lassen. Aber auf konkrete Fragen, gibt es auch Butter bei die Fische. Vom 2/3 Gesetz hast du ja bestimmt schon was gelesen. Auf das Plein bezogen bedeutet das, daß in einer Pleinrotation 24 Zahlen erscheinen und 13 wegbleiben ( dazu hast du selbst auch Zahlen geliefert) Wenn man nun eine Plein über 34 Coups angreift , ist das fast eine Pleinrotation. Das bedeutet im math. Mittel das man 2/3 aller Angriffe gewinnt und 1/3 verliert. Bei 37 Angriffen in Folge wird man also 24 x gewinnen und 13 verlieren, langfristig gesehen. Ob man am Ende mit den 24 Gewinnspielen saldomäßig über den 13 Verlustpartien liegt hängt in erster Linie von den Trefferlagen der Gewinnspiele ab. Das lässt sich auch math.. ermitteln,in dem man mal ein Blick in die BIN wirft, da steht : 1. F2 im 12 Coup 2.F2 im 15. Coup 3.F2 im 18. Coup 4.F2 im 21. Coup daraus resultiert "Rückwärts" betrachtet daß bis zum 21. Coup 16 versch. Zahlen erscheinen Das bedeutet das danach die Trefferdichte wieder abnimmt, bis zum 21.Coup passieren ca. 60-70 % aller Treffer.
  18. Ja gut, ich löse mal das " Öfter als man glaubt " auf Man brauch dazu auch keine Formeln oder Berechnungen zu kennen, es würde schon genügen wenn Du Deine eigenen Auswertungen auch verstehen würdest, dann wüsstest Du auch die konkrete Antwort . Ich habe ja schon immer daran gezweifelt und auch schon geschrieben, daß du gar nicht wirklich weißt was Deine Zahlen ( Auswertungen) eigentlich bedeuten.
  19. Es ist überhaupt etwas seltsam, @Egoist schreibt, daß er gestern das erste mal mit den Programm arbeitet aber sofort die Möglichkeit aus geschlossen hat, daß irgendwas nicht so läuft wie vorgesehen. Nach meiner Erfahrung passen die Auswertungen nicht zu diesen Ansatz, das schrieb ich auch. Entweder ist im Marsch oder bei der Progi oder bei der Zusammenfassung der Ergebnisse was falsch.
  20. Ich habe nicht gefragt wo ich es nachlesen kann, sondern die Frage geht konkret an dich. Auf eine konkrete Frage kann man doch eine konkrete Antwort erwarten, die kann auch lauten ich weiß es nicht.
  21. Es ist wurscht ab wann du die Zahl spielst. Wie oft klappt es denn und wie oft nicht, sollte ja nicht so schwer sein das zu lösen.
  22. Bei 196 Coups liegt die Wahrscheinlichkeit für das Nichterscheinen einer Douplette bei 0,51 %. Das ist der math. Mittelwert. Extreme gibt es immer.
  23. Oh danke, da hab ich falsch gelesen. Ich hatte da vorschnell Kesselsektorenangriffe im Kopf und nicht wirklich gelesen was da steht. Das ändert aber nichts an meiner Meinung zu diesen Ansatz.
  24. Den Beweis kannst Du Dir in der BIN Tabelle ansehen. Die letzten 4 offenen Pleins haben viel größere Trefferabstände als z.b. 4 F3. Ich weiß ein Brechstangenspezialist kann mit der BIN nichts anfangen. Wer die Meinung hat, das es nur die Progi richten kann, für den ist die BIN auch nichts als gedruckter Unsinn. Wenn du es nicht glaubst, dann musst du es halt auswerten. Mir reicht was da eindeutig steht, den das ist die bereits die Zusammenfassung der Auswertung
  25. Ich habe ihn, halte mich aber an Deine Regel er ist nicht für die Öffentlichkeit. Er nützt Dir aber überhaupt nichts, weil Du eher ein Brechstangenarbeiter bist und alle Märsche für den A... hälst Fürs Roulettspiel brauch man in erster Linie eine Art Gefühl für die Perm und nicht eine Progi welche alle Platzer vermeidet.
×
×
  • Neu erstellen...