Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.008
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. 2.06. Tisch 3, Wiesbaden,erste Zahl 24 gewonnen haben DaNiederbayer EC schwarz a 210 = 420 Daxifahrer: Ec,schwarz a 15 = 30 Ec, pair, a 15 = 30 Schneckchen Ec, passe a 2 = 4 Ranking: 2.06. 18.00 Uhr ( Tagesgewinne/Verluste eingerechnet) @DaNiederbayer 3420 - 330 z.Vt @Verlierer 2030 - 4 z. VT @Busert 2000 k.E @Sven -DC 1616 - 40 z.VT @OrangenCester 1200 - 300 z.VT @Cmg 1135 - 20 z.VT @Schneckchen 1037 + 4 z.Vt @Feuerstein 1030 k.E @Daxifahrer 700 +/- 0 z.VT @Egon 0 mit Boldplay verzockt @4-4-Zack-Zack 0 mit Boldplay verzockt Irrtümer möglich- bitte zwecks Korrektur dann melden
  2. @Luscher Du hast gelesen, das hier nicht der richtige Platz für Diskussionen ist ??
  3. Einsatz für den 2.06. Gewinn 1.06 = 105 Saldo 1656 Einsatz je 10 St 16-18-22-25 Einsatz gesamt 40 Saldo 1616
  4. hatte es bereits schon mal geändert, aber irgendwie kommt immer wieder der alte Stand, jetzt sollte es aber geklappt haben
  5. Heute hat die Plein 16 getroffen, war zu erwarten, oder besser ausgedrückt es gab hohe Wahrscheinlichkeiten, deshalb hatte ich sie auch mit im Angriff. Der Blick in die viel geliebte und gleichzeitig gehasste BIN, ( für die die damit nichts anfangen können und deshalb denken es ist Mumpitz) klärt auf warum es eben für die 16 eine empirisch höhere TW hab. Im letzten 18 Coup Fenster gab es 9 F1, darunter auch die Top-Favos 18-22, welche gleichzeitig F5 und F7 mit den vorherigen 37 Coup waren, also insgesamt 54 Coups, Treffer auf 18-22, hätte bedeutet, die Rennpferde weit vor der BIN werden ihren Namen gerecht und legen los, was mir schon mal 10 St wert war. Der 1. F2 bildet sich lt. BIN aus 8 F1 im 9.Coup und genau das habe ich angegriffen, schade des es nicht die 18, 22 erwischt hat, sondern nur die 16, wekche mit 3 St, etwas schwächer belegt habe. War deshalb vorsichtig, weil der Angriff von F1 auf F2 nicht zu meinen Standard gehört. Mut zum Risiko wurde trotzdem belohnt hier, man kann da auf der F1/F2 Linie ganz schön Kohle lassen, weil die vielen Zahlen und die Schwankungen passen nicht gut zusammen. Ich sehe es gelassen, weil das Casino würde hier im realen Spiel um sein eigenes Geld kämpfen und meine Verluste mich kein Geld kosten, sondern die Verluste bereits das Casino bezahlt hat. Klar ist eine Frage des Standpunkt, ob man das gewonnene Geld als sein eigenes betrachtet, oder ob man es erstmal als Zwischengewinn bucht, bis man dann eine Kapitalabschöpfung macht und es zum eigenen Geld übergeht . Das ist eine rein buchhalterliche Betrachtung, was einen auch hilft die Gewinne erst mal richtig zu bewerten. Gewinnabschöpfung wäre hier in diesem Fall, wenn der komplette Einsatz von 1000 St, gewonnen wurde. Und sein eigenes eingesetzte Kapital erstmal wieder in trockenen Tüchern ist, und man ab jetzt entspannt schauen kann, wieviel man dem Casino trotz negativen EW des Spiel noch so abjagen kann.
  6. 1.06., Tisch 3, Wiesbaden, erste Zahl 16 gewonnen haben Daxifahrer: Ec, rot a 200 = 400 Sven-DC: Plein 16 a 3 = 105 Ranking: 1.06. 19.00 Uhr ( Tagesgewinne/Verluste eingerechnet) @DaNiederbayer 3750 - 250 z.Vt @Busert 2000 - 950 z.VT @Verlierer 2034 - 3 z. VT @Sven -DC 1656 - 54 z.VT @OrangenCester 1500 k. E. @Feuerstein 1030 k.E @Cmg 1155 - 25 z.VT @Schneckchen 1035 - 1 z.Vt @Daxifahrer 700 +200 z.VT @Egon 0 mit Boldplay verzockt @4-4-Zack-Zack 0 mit Boldplay verzockt Irrtümer möglich- bitte zwecks Korrektur dann melden
  7. Einsatz für den 1.06 Saldo 1602 Einsatz 10 St. je 18-22-25 3 St je 3-7-10-15-16-26-34 Einsatz gesamt: 51 St Saldo 1551
  8. extreme gibt es immer und überall, wenn man ständig damit rechnet, wäre ein Bausparvertrag wirklich die bessere alternative zum Roulett. Ich orientiere mich an den Mittelwerten.
  9. Korrekt, 34-36, ist die Restante TVP , mit dem Treffer der 34 von gestern, erst 2 x in 83 Coups erschienen, deshalb auch Plein 35 möglich
  10. Geht mir auch so, habe schon in unterschiedlichen Coupfenster betrachtet in 83. Coups sieht es bei mir so aus 10 , 2 x 0., 2 x 7, 2 x 24, 1 x 15, 3 x keine Ahnung wo hier ein Favo sein soll. Vielleicht erklärt er es noch
  11. Für Interessierte Es werden derzeit 2 Original Exemplare bei Amazon " Berechnung des Zufalls" Kurt v. Haller angeboten, für je 79,50 € hier der Link https://www.amazon.de/Die-Berechnung-Zufalls-Grundlagen-Roulettewissenschaft/dp/3106010010/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1HZ1ELT7EVS40&dib=eyJ2IjoiMSJ9.eKOHWXyb7C0ORqA4b5ESqYXQk_NZTe_IDHIXOntVnGOTv1PAwgm Der relativ hohe Preis für ein ca. 50 Jahre altes Buch, zeigt doch das Hallers Betrachtungen, Berechnungen etc. schon eine gewisse Bedeutung haben. Normale Roulettbücher sind weitaus preisgünstiger zu haben., mal spezielle Raritäten ausgenommen, die besonders alt sind und eher der Preis sich über den Sammlerwert und nicht so den Inhalt definiert, wie es bei " Berechnung des Zufalls" ist
  12. Dann ist es eventuell eine Nachauflage, was die Jahreszahl auch vermuten lässt was aber erheblich vom "original" abweicht. Mein Buch "Berechnung des Zufalls" hat einen rot-braunen Ledereinband, logisch ist die Schrift nicht pures Gold, aber Goldfarben. Rotes und Gelbes Bändchen als Lesezeichen ist auch bei mir. A4 Format, 502 Seiten, erschienen 1979 im Bielefelder Verlagsanstalt KG, Herstellung Grundlach- Bielefeld ISBN 3-10701001 -0
  13. Ja wenn Zufall auf Vorbereitung trifft, könnte man heute den Treffer mit der 34 nicht besser beschreiben. Ich war zwar nicht drauf, aber kein Problem, treffe ich halt bald woanders. Jetzt passt die Anzahl der Restanten genau zum BIN -Mittelwert, ich staune selbst, wie sich das bei dieser Konfetti Perm so die Zufallsgesetze erfüllen. Mein Rat wäre jetzt die Hände weg von den letzten 5 Losern, obwohl es eine überschaubare Anzahl von Pleins ist, aber die Trefferabstände sind enorm. Was aber nicht bedeutet das morgen noch einer trifft, nichts ist unmöglich wie man ja weiß, aber die Wahrscheinlichkeiten sprechen eher dagegen. Für mutige hier die letzten 5 Pleins aus dem 83. Coup Fenster. 12-17-21-23-36 Wenn man es andersrum betrachtet, mit dem"Ausschluß" dieser 5 Plein, sollten sich die Treffer eher auf die restlichen 32 Plein verteilen , also für ganz mutige die übrigen 32 Pleins befeuern. Ich wende mich eher den Favos zu.
  14. Diese Zahl ist nicht das Erscheinungsjahr, ich schrieb das es sich bei Berechnung des Zufalls um eine limitierte Auflage handelt, Ich habe die Nummer 1921, das hat nichts mit dem Jahr zu tun. Auf der ersten Seite ist ein Vordruck, da steht diese Exemplar trägt die Nummer, die Zahl ist dann mit so einer Art Stempel eingedruckt, vermutlich ein Nummernstempel der automatisch weiter zählt.
  15. 31.05. Tisch 3, Wiesbaden , erste Zahl 34 gewonnen haben: Verlierer: Plein 34 a 2 = 70 Schneckchen : K3 a 1 = 3 Ranking: 31.05 21.00 Uhr ( Tagesgewinne/Verluste eingerechnet) @DaNiederbayer 4000 - 35 z.Vt @Busert 2950 -550 z.VT @Verlierer 2037 + 60 z. VT @Sven -DC 1602 - 30 z.VT @OrangenCester 1500 k. E. @Feuerstein 1030 k.E @Cmg 1180 - 25 z.VT @Schneckchen 1036 + 1 z.Vt @Daxifahrer 500 - 80 z.VT @Egon 0 mit Boldplay verzockt @4-4-Zack-Zack 0 mit Boldplay verzockt Irrtümer möglich- bitte zwecks Korrektur dann melden
  16. Der Wert einer Sache spiegelt sich nicht zwingend im Preis wieder. Der Preis ist nur der Ausdruck, wie das Verhältnis Angebot zur Nachfrage ist. Bei Auktionen ist es immer so, das bei geringer Nachfrage, was nicht zwangsläufig mit Minderwertigkeit des Artikel einher geht, der Preis immer etwas hinter dem Marktwert zurück bleibt, zum Gegenteil bei hoher Nachfrage steigt der Preis über seinen Marktwert. kommt eben drauf wieviel sich gleichzeitig interessieren und was sie bereit sind dafür zu bezahlen. Das Buch " Berechnung des Zufalls" von Haller ist eine limitierte Auflage im hochwertigen Ledereinband mit Goldschrift. Ich habe die Ausgabe 1921, und vor vielen Jahren glaube ich so 150 € bezahlt, wenn ich mich recht erinnere. Die Preise sind etwas gefallen in den letzten Jahren, kommt auch immer auf den Zustand an, aber so mit 50 bis 100 € sollte man was bekommen. Das lohnt sich wirklich, weil ich habe viele Roulettbücher in keinen anderen sind so umfangreiche Berechnungen und Formel drin wie hier. Auch die empirische Häufigkeits Tabelle der 37 Pleins über 111 Coup von Billedivoire aus seinem Buch von 1929 "Jour et Gagner" Er hat 1000 x 111 Coups beobachtet. Ist i, Hallerbuch veröffentlicht. Haller hat dann mittels Wahrscheinlichkeitsberechnung nach BIN math. die Richtigkeit bewiesen .Zwischen den Tabellen von Haller und Billedivoire, gibt es kleinere Abweichungen, die aber von geringer Bedeutung für das prakt. Spiel sind, weil es gibt ja die bekanntlich Schwankungen, die aber nicht beweisen das die BIN falsch oder fürs prakt. Spiel untauglich ist, wie nicht wenige User hier glauben zu wissen. Nur was sie bis jetzt nicht kannten, ist auch nicht automatisch falsch, ist meine Meinung dazu.
  17. Einsatz für 31.05. Gewinn 30.05. = 175 Saldo 1632 Einsatz 10 St. je 18-22-25 Einsatz gesamt 30 Saldo 1602
  18. Hätte - hätte Fahrradkette, die hast Saldo 0, ich ca. 1600, also was willst du beweisen noch, wenn du getroffen hättest , wäre dein Saldo jetzt höher ? Hast du aber nicht, so einfach ist es.
  19. 36,34 sind auch in der Restanten TVP, da sollte bald was passieren, eventuell trifft es die 35. TVP hat in 82 auch nur mit 35 , bisher nur 1 Treffer. Ich verabschiede mich aber von der Restantenschiene, auch wenn lt. BIN noch eine Plein fällig ist, die Trefferabstände für die letzten 5 Rest. sind mir einfach zu groß, klar möglich das die Perm mir zeigt, du liegst falsch, aber ich orientiere mich hier an den Mittelwerten. Bei Favos bin ich doch dann eher geneigt das zu spielen was läuft, was sich ja hier als Goldrichtig bis jetzt erweisen hat.
  20. Ups, da hatte mit der Plein 3 einer der 6 Restanten im 82. Coup ihren Treffer bekommen, hatte ja die 6er Gruppe schon lange verfolgt und auch mehr Kohle verbraten, wie gedacht, Satzsteigerung von 3 St auf 5 war gut, hat mir ein gutes Stück des Einsatzes wieder zurück gebracht, ein Treffer könnte ich schon noch vertragen in dieser Gruppe. Leider ist es so, das jetzt die Trefferabstände immer größer werden. Übrigens laut BIN- Tabelle von Billivideore kam dieser Treffer 10 Coups später, 32 getroffen Zahlen wären im 72 Coup ok. Naja , habe sie ja auch über diese Strecke verfolgt. Jetzt beende ich aber meinen Abstecher auf die Restanten, Bei den letzten offenen 5 Pleins, sind die Trefferabstände jetzt ab 10 Coups aufwärts, da gibt es besseres was anzugreifen ist. Ein Restant ist aber entsprechend der Coupzahl noch zu viel, eventuell zocke ich da noch drauf, aber dann ist wirklich Schluß
  21. 30.05. Tisch 3, Wiesbaden, erste Zahl 3 gewonnen haben : Sven-DC: Plein 3 a 5 = 175 DaNiederbayer: EC,rot a 75 =150 Daxifahrer EC,rot a 40 = 80 Schneckchen D 1 a 1 = 3 Ranking: 30.05 17.00 Uhr ( Tagesgewinne/Verluste eingerechnet) @DaNiederbayer 4350 + 75 z.Vt @Busert 3500 -100 z.VT @Verlierer 1977 - 4 z. VT @Sven -DC 1632 + 75 z.VT @OrangenCester 1500 k. E. @Feuerstein 1030 k.E @Cmg 1205 - 25 z.VT @Schneckchen 1035 + 1 z.Vt @Daxifahrer 580 + 65 z.VT @Egon 0 mit Boldplay verzockt @4-4-Zack-Zack 0 mit Boldplay verzockt Irrtümer möglich- bitte zwecks Korrektur dann melden
  22. Einsatz 30.05. Saldo 1532 Einsatz je 10 St 18-22-25 je 5 St 3-12-21-23-34-36- je 3 St. 7-10-15-16-26 Einsatz gesamt 75 St Saldo 1457
  23. 29-05- 2024, Tisch 3- Wiesbaden 10 gewonnen haben : Cmg: Plein a 5 = 175 Busert EC,schwarz a 100 = 200 Daxifahrer D1 a 55 = 165 Schneckchen D1 a 1 = 3 Ranking: 29.05 20 Uhr ( Tagesgewinne/Verluste eingerechnet) @DaNiederbayer 4275 k.E. @Busert 3600 +100 z.VT @Verlierer 1981 - 4 z. VT @Sven -DC 1532 - 48 z.VT @OrangenCester 1500 k. E. @Feuerstein 1030 k.E @Cmg 1230 +145 z.VT @Schneckchen 1034 + 1 z.Vt @Daxifahrer 645 + 35 z.VT @Egon 0 mit Boldplay verzockt @4-4-Zack-Zack 0 mit Boldplay verzockt Irrtümer möglich- bitte zwecks Korrektur dann melden bearbeitet vor 21 Stunden von Sven-DC
×
×
  • Neu erstellen...