
Bold Player
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
305 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Bold Player
-
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf Bold Player's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Wenn ich deine Beiträge lese, so erkenne ich eines bei dir: Du kennst alle Märsche und Strukturen eines potenziell erfolgreichen Roulettespiels. Das alleine reicht aber leider nicht aus. Der Schlüssel zum Erfolg liegt ganz woanders: du musst Schwankungen erkennen, verstehen und dich diesen anpassen. Vergesse mal alle Märsche, die du in den letzten Jahren erlernt hast, und beschäftige dich stattdessen ausschließlich mit diesen Schwankungen. In deren Beherrschung liegt der Schlüssel zum Erfolg. Märsche stellen nur das Grundgerüst, welches wichtig ist, damit du nicht in das Tätigen von unkontrollierten Sätzen abdrifftest. Das eigentliche Rüstzeug zum Erfolg ist damit aber noch lange nicht angelegt. Bitte nicht böse sein. Ich möchte dich nicht belehren. Aber wenn du beim Roulette erfolgreich sein möchstest, dann liegt noch ein sehr langer Weg vor dir. -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf Bold Player's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Deine Schilderung lässt vermuten, dass du auf dem richtigen Pfad bist. Was mir besonders gut an deiner Schilderung gefällt ist deine Erkenntnis, dass wenn sich jemand so sehr verfahren hat wie viele andere hier, dann ist eine Pause vom Roulette sehr empfehlenswert um Abstand zugewinnen. Denn die bislang angewendete Denkweise hat in der Regel in die Sackgasse geführt. Du hast auf jeden Fall große Fortschritte gemacht. Das ist daran zu erkennen, dass du keine Langzeittests mehr machst, die in keinster Weise hilfrich sind, um Roulette zu verstehen. 10 bis 20 Tagespermanenzen reichen aus, um das Rouletteproblem zu lösen. Mit der richtigen Spielweise ist es möglich, jede dieser Tagespermanenzen mit einem Gewinn abzuschließen. Wenn dies also einmal gelungen ist, dann ist Roulette entschlüsselt. Dabei gibt es immer genug Sicherheitsmechanismen, um zu verhindern, dass ein Spieltag im MInus abgeschlossen wird. -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf Bold Player's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
@Take_7 Ich möchte nicht zu sehr Wortklauberei bezüglich des Begriffes Kriterien betreiben. Zur Klarstellung: du musst beim Betrachten der Permanenz erkennen können was der Zufall dir gerade für Hinweise gibt. Das kann man als Kriterien bezeichnen oder nicht. Entscheidend ist nicht das Detail, sondern du musst generell erkennen wie sich die Permanenz aktuell verhält. Sobald dir das gelungen ist, wird dir Roulette keine Probleme mehr bereiten. -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf Bold Player's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Es ist nicht mein Anliegen, dich zu demoralisieren, jedoch möchte ich dich etwas warnen. Wenn du es nach so viel Vorlauf und so vielen bereit gestellten Informationen nicht geschafft hast, das Roulette-Rätsel zu lösen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass du den Schlüssel noch findest, nicht sehr hoch. Das ist keine Schande, weil es vielen anderen (den meisten) vor dir auch nicht gelungen ist, aber du musst dir irgendwann eingestehen, dass du bislang nicht den richtigen Weg eingeschlagen hast. Den richtigen Weg zu finden ist nicht unmöglich, aber doch sehr schwer und komplex. Überlege dir gut wie viele Risiken und wie viel Energie du in diese Angelegenheit investieren möchtest. PS: Ich habe deine Erkenntnisse, die ich als korrekt bewerte, in deinem Zitat fett markiert. Die Erkenntnisse, die ich als fehlerhaft bewerte, habe ich in deinem Zitat als kursiv markiert. -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf Bold Player's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Mein vorstehender Satz ist leider nicht leicht zu verstehen, wenn der Zusammenhang nicht bekannt ist. Das von mir genannte Kriterium bezieht sich nicht auf einen einzelnen Wurf, sondern auf das aktuelle Spielgeschehen. -
Kesselgucken ist in der heutigen Zeit schwer bis unmöglich
topic antwortete auf Bold Player's Frankiboy in: Physikalische Lösungsansätze
Ich formuliere deinen Satz für dich um, um ihn aus meiner Sicht richtig einzuordnen: Weil du dich mit dem Ansatz eines erfolgreichen Spielansatzes unwohl fühlst, möchtest du stattdessen weiterhin einen nicht tauglichen Spielansatz analysieren und dich somit weiter mit einer verlustbringenden Spielweise beschäftigen. Auch wenn dir das nicht schlüssig oder vielleicht sogar unlogisch erscheint, so ist dies ein wesentlicher Faktor für ein erfolgreiches Vorgehen. Wenn du stets immer dieselbe starre Spielweise anwendest, dann hast du gegen den Zufall auf lange Sicht nicht die geringste Chance. Du denkst immer noch, Roulette wäre doch ganz leicht, wenn der Spieler die "klaren Kriterien" für einen erfolgreichen Ansatz erkannt bzw. kennengerlernt hat. Nun kommt die unschöne Wahrheit: Es gibt keine solchen klaren Kriterien, sondern Roulette zu besiegen ist noch viel schwieriger. Das ist auch der Grund, warum selbst fast alle fortgeschrittenen Spieler irgendwann scheitern. Vielleicht hilft dir meine Einschätzung, deine Irrtümer ein wenig zu korrigieren. -
188 Tage! Nicht 189? Da hast du dir aber viel Mühe beim Nachzählen gemacht. Hoffentlich hast du dich nicht verzählt; sonst müssen wir deine Ergebnisse ernsthaft anzweifeln!
-
Ist @Juan del Mar damit einverstanden, dass du seine "geheime" Vorgehensweise hier öffentlich aufarbeitest? Hoffentlich ist er sich des Risikos bewusst, dass seine Strategie schneller einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht wird als ihm lieb ist. Es haben davon nämlich schon mehr Personen Kenntnis als er selber denkt (und das sind nicht unbedingt die Personen, mit denen er es teilen möchte).
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Dem Forum-Mitglied reni würde ich keine Beachtung schenken. Jeder seiner Kommentare ist ausschießlich destruktiv und sinnentlernt. Leider sind Kommentare solcher Mitglieder hier zugelassen. Die einzige Maßnahme, die in dieser Situation angemessen ist, ist dieses Mitglied komplett zu ignorieren. Jede Reaktion bringt reni mehr Beachtung entgegen als er verdient.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
So pauschal finde ich diese Aussage unrichtig - und auch die falsche Einstellung. Keine Frage: es gibt viele Menschen, die unter Corona stark leiden und nicht akzeptable Unannehmlichkeiten ertragen. Es gibt aber auch eine große Gruppe an Menschen, die weder gesundheitlich noch wirtschaftlich unter Corona leiden. Deren größten Einschränkungen sind das Maskentragen, der Wegfall von Kinobesuchen und die Überflutung mit Corona-Nachrichten. Wenn man zur zweiten Gruppe gehört, so sollte man sich zumindest Gedanken machen, wie man die erste Gruppe unterstützen kann. Eine Möglichkeit ist die Impfung, um nicht noch alles schlimmer zu machen als es schon ist.
-
Das zeugt von einer objektiven und klugen Einstellung. Es sind aber andere Größenordenungen, die hier verglichen werden. Bei Menschen, die bereits nicht gesund sind und dann noch Corona bekommen, verkürzt sich deren verbleibende Lebenszeit. Bei Menschen, die geimpft werden, tritt dieser Effekt kaum oder nur sehr selten auf. Im Gegenteil: sehr viele sterben nicht, weil sie geimpft sind.
-
Die Zahlen der EMA über die Verdachtsfälle von Impftoten sind ja auch nur ein Bruchteil der Corona-Toten. Und diese Verdachtsfälle beinhalten die Todesfälle, die in zeitlicher Nähe zu einer Impfung gegen Covid-19 eingetreten sind. Das heißt also nicht, dass diese Menschen tatsächlich an der Impfung, sondern erst einmal nur nach der Impfung gestorben sind. Aus meiner Sicht sind diese Zahlen nur ein zusätzliches Argument für die Impfung.
-
Die aufgearbeiteten Inhalte fassen die Faktenlage sehr gut zusammen. Wer weiter recherchiert, wird Bestätigung für die dort gemachten Aussagen finden. Und wer sich auf Telegram, Facebook oder Webseiten geltungsbedürftiger Querdenker begibt, der wird auch sofort anderslautende Meinungen finden. Am Ende muss sich jeder seine eigene Meinung bilden. Wir werden 2022 erfahren, ob die aktuelle Alarmstufe Rot wegen der Omnikrom-Variante gerechtfertigt war oder nicht. Wer den offiziellen Stellen sowie den anerkannten Wissenschaftlern nicht glaubt, der soll halt ungeimpft bleiben und seinen Beitrag dazu leisten, dass die Krankenhäuser bald vollständig überlastet sein werden. Gut muss ich das Verhalten der Ungeimpften also nicht finden.
-
Ich biete hier drei Quellen, die sich mit diesem Thema sehr verständlich auseinandersetzen: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Befragung_Nichtgeimpfte_-_Forsa-Umfrage_Okt_21.pdf https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Poster/Poster_Impfeinwaende.pdf https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/infektionskrankheiten/coronavirus/covid-19-was-experten-zu-impfzweifeln-sagen-821933.html Für Querdenker sind die vorstehenden Quellen natürlich Teufelszeug, weil es sich um Institutionen handelt, die der Regierung und der Pharmaindustrie nahestehen. Also besteht beim Lesen eine sehr hohe Gefahr sich von echten Tatschen überzeugen zu lassen, was unbedingt vermieden werden sollte. Denn nur Fake-News sind echte Fakten!
-
Ich bin da nicht so sturr. Wenn ich mich irre, dann gebe ich das gerne zu. Wenn ich mir aber die Hintergründe der Querdenker und Schwurbler sowie deren Argumente anschaue, dann dreht sich bei mir der Magen. Sollte mir mal jemand nachvollziehbare und belegbare Argumente gegen die Corona-Maßnahmen oder gegen die Impfung vorlegen, dann passe ich meine Meinung gerne an. Bis dahin bleibt mein Weltbild wie es ist. Ich kann nur eine Vermutung anstellen, warum mich bis heute keine guten Argumente gegen eine Impfung erreicht haben: es scheint keine zu geben!
-
Das sind ja tolle Argumente. Dann muss an den Verschwörungstheorien ja doch ganz bestimmt etwas dran sein. Es ist überhaupt gar kein Problem, ausgewiesene Mediziner, Virologen, Biologen, Forschungsmitarbeiter und weitere releveante Experten zu finden. Auf die Politiker alleine würde ich auch nicht hören. Wenn ich aber in den Medien und im Internet nach Experten suche, die kompetent eine Auskunft geben können, dann identifiziere ich nur zwei Gruppen: 1. Vertrauenswürdige Wissenschaftler, die die Impfung befürworten. 2. Zweifehlhafte Meinungen von Lehrern, Anwälten, Minderheitspolitikern, Köchen, Künstlern und Hobby-Virologen, die in ihrer Argumentation regelmäßig falsch abbiegen und ein fragwürdiges Weltbild haben. Wem von den beiden Gruppen soll ich denn nun glauben?
-
Ich möchte gar nicht beurteilen, wie die weit über 75 % der deutschen Bevölkerung zu ihrem Urteil gekommen sind. Ich vermute eher, dass die Masse der Menschen sich gar nicht so viele Gedanken macht wie es sich einige Forums-Mitglieder machen. Viele Menschen haben Job und Familie. Die können sich nicht täglich 8 Stunden mit Analysen über das Corona-Virus auseinandersetzen. Ich spreche deswegen für mich ganz persönlich: 1. Ich sehe die Gefahr, an Corona zu erkranken als real und nicht unwahrscheinlich an. 2. Ich ordne das Corona-Virus gefährlicher als einen Grippe-Virus ein. 3. Ich bin froh, dass es eine Möglichkeit gibt, sich davor zu schützen, sprich sich impfen zu lassen. Das ist meine Überzeugung. Meine Meinung habe ich mir nicht gebildet, weil es eine Corona-Histerie gibt, sondern weil ich viele Interviews mit Medizinern gesehen habe, die a) mir ehrlich und erfahren erscheinen und b) ihr Lebenslauf darauf schließen lässt, dass diese sich auf ihrem Gebiet auskennen. In der Gruppe der Impfgegner hingegen konnte ich nicht einen Experten finden, a) dessen Argumentation mir schlüssig erschien und b) deren Lebenslauf eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit biologischen und medizinischen Abläufen und Strukturen im menschlichen Körper vorwies. Nun kann man mir natürlich vorwerfen, dass ich vielleicht nicht lange genug gesucht habe. Ich halte mich jedoch nicht für einen einfach zu manipulierbaren Menschen. Ohne in dieser Frage überheblich zu sein, habe ich aber das gute Gefühl, mich richtig entschieden zu haben. Vielleicht habe ich mich ja geirrt. Ich glaube es aber nicht, sondern halte das für sehr unwahrscheinlich.
-
Wie weit möchtest du ins Detail gehen, um die Sinnhaftigkeit einer Impfung zu beurteilen? Es kann ja wohl nicht erwartet werden, dass ich erst ein Pharmaziestudium vollständig absolviere bevor ich mich in der Lage fühle, eine Entscheidung zu treffen, ob ich mich impfen lasse oder nicht. Wenn du alle Fakten bis auf Molekularebene vorab klären möchtest, um alle Risiken auszuschließen, dann bleibt dir als Normalsterblicher keine andere Möglichkeit als dich Zuhause einzuschließen, keine Lebensmittel mit Nahrungsergänzungsmitteln zu dir zu nehmen, keine Mineralwasserflasche zu konsumieren, die nicht auf chemische Rückstände geprüft wurde und keine Haushaltsgegenstände zu kaufen, bei deren Herstellung Chemikalien verwendet wurden. Ich bin zu solche zeitlich aufwändigen Untersuchen nicht in der Lage, auch wenn in der Corona-Krise das jetzt einige so handhaben. Ich gehe deswegen anders vor: Ich informiere mich, welche Experten sich auf so einem Gebiet am besten auskennen und verfolge dann deren Stellungnahmen. Wenn die Experten, die nachweislich viele Berufsjahre gute Arbeit auf ihrem Gebiet geleistet haben und 95 % dieser Wissenschaftler der Meinung sind, dass eine Impfung sinnvoll ist, dann vertraue ich darauf und ignoriere die anderen 5 %, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich irre. Ich kann nicht in allen Lebenslagen darauf warten, dass 100 % aller Experten eine Stellungnahme abgeben, dass es jetzt keine Zweifel mehr gibt. Wenn ich das täte, dann wäre ich überfordert zu entscheiden, ob ich morgens lieber grünen Tee oder ein Glas Orangensaft trinke - und müsste in der Folge verdursten. Und die Meinung von Menschen, die überhaupt gar keine Expertise im Gesundheitssektor haben, die ignoriere ich von vorherein, z. B. Lehrer mit unvollständigen Impressumangaben auf ihren Webseiten.
-
Es gibt zahlreiche Urteile deutscher Gerichte, die die Nichtveröffentlichung von E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer im Impressum empfindlich bestrafen. Telegram ist dafür definitiv keine zugelassene Alternative. Wenn ein Abmahnanwalt das vorstehende Impressum findet, freut dieser sich über einige Hundert leichtverdiente Euro. Wenn ein Webseitenbetreiber bereits die verpflichtenden Angaben ignoriert, so hat diese Person entweder etwas zu verheimlichen oder kennt sich zumindest mit den für Webmaster verbindlichen Gesetzen nicht aus. Eine dieser beiden Möglichkeiten trifft in jedem Fall zu! Ich tippe auf den ersten Fall. Diese Leute sind häufig auch nicht komplett dumm und wissen sehr genau, dass deren Webseite abmahnfähig ist. Es würde mich nicht überraschen, wenn gar kein Peter Baier in Bad Bergzabern ansässig ist. Dem werde ich aber nicht nachgehen. Ich brauche keinen weiteren Beweis, dass es sich um einen Schwurbler handelt.
-
Vielen Dank!
-
Richtig. Hast du dir nicht die Blog-Einträge auf der Seite mit dem Israel-Video durchgelesen? Für mich sind das eindeutig Verschwörungstheorien. Ob das was mit der Realität zu tun hat, muss jeder für sich beurteilen. Meine Meinung habe ich ja ausreichend zur Kenntnis gegeben. Bei deinen Wikipedia-Links fehlt ein ganz wichtiger: https://de.wikipedia.org/wiki/Verschwörungstheorie
-
Oje, mit dieser Auffassungsgabe wird das nichts. Bitte verstehe mich nicht falsch: ich möchte dir nicht deine Motivation oder den Spaß nehmen, sondern dir nur einen ernst gemeinten Ratschlag geben, für den du mir später dankbar sein wirst. Ich würde an deiner Stelle die Finger vom Roulette lassen! Ich weiß, dass sich das jetzt wirklich nicht nett liest (und ich jetzt wie ein Schwein klingen muss). Es wäre aber zu deinem eigenen Vorteil, wenn du dir Gedanken machst, ob du wirklich das Zeug hast, um den Roulette-Zufall zu besiegen. Das ist nämlich nicht so einfach wie du es dir vorstellst! Das geht nur wenn du verstehst, in komplexen Strukturen zu denken. Davon merke ich bei dir aber nichts. Bitte entschuldige meinen dreist klingenden Einwand an dieser Stelle. Ich bin jetzt auch sofort wieder ruhig.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Das mag sein; auf diesem Gebiet bin ich ganz bestimmt kein Experte und nicht wirklich auskunftsfähig. Aber du wirst erkannt haben, dass ich es hierbei auch nicht ganz ernst gemeint habe.
-
Ein unübertroffenes Ausmass an Sturheit, Voreingenommenheit, Egozentrik, Egoismus (wie von dir vor kurzem sogar selbst beschrieben) und Besserwisserei. PS: Damit das nicht so negativ rüberkommt, möchte ich ergänzen, dass du im Gegensatz dazu auch durch ausgeprägte, positive Eigenschaften auffällst: Humor, Wortgewandtheit, verschmitzte Diplomatie, Lebenslust und Hilfsbereitschaft! So ist dieser Kommentar sogar noch zu einem (ehrlich gemeinten) Kompliment geworden.
-
Warum hat bei dir bislang nichts geholfen?