Jump to content
Roulette Forum

Hans Dampf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.783
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hans Dampf

  1. Versteh ich nicht, hier die Wahrscheinlichkeitsberechnungen: Gewinnklasse 9, 2 Richtige mit Superzahl: =0,1*HYPGEOMVERT(2;6;6;49) = ca. 0,0132378 oder ca. 1,32378 % Das entspricht der Gewinnchance (Kehrwert der Gewinnwahrscheinlichkeit) ca. 1 zu 75,54 Gewinnklasse 8, 3 Richtige: =0,9*HYPGEOMVERT(3;6;6;49) = ca. 0,0158854 oder ca. 1,58854 % Das entspricht der Gewinnchance (Kehrwert der Gewinnwahrscheinlichkeit) ca. 1 zu 62,95 Gewinnklasse 7, 3 Richtige mit Superzahl: =0,1*HYPGEOMVERT(3;6;6;49) = ca. 0,0017650 oder ca. 0,17650 % Das entspricht der Gewinnchance (Kehrwert der Gewinnwahrscheinlichkeit) ca. 1 zu 566,56 Gewinnklasse 6, 4 Richtige: =0,9*HYPGEOMVERT(4;6;6;49) = ca. 0,0008718 oder ca. 0,08718 % Das entspricht der Gewinnchance (Kehrwert der Gewinnwahrscheinlichkeit) ca. 1 zu 1147,11 Gewinnklasse 5, 4 Richtige mit Superzahl: =0,1*HYPGEOMVERT(4;6;6;49) = ca. 0,0000969 oder ca. 0,00969 % Das entspricht der Gewinnchance (Kehrwert der Gewinnwahrscheinlichkeit) ca. 1 zu 10323,97 Gewinnklasse 4, 5 Richtige: =0,9*HYPGEOMVERT(5;6;6;49) = ca. 0,0000166 oder ca. 0,00166 % Das entspricht der Gewinnchance (Kehrwert der Gewinnwahrscheinlichkeit) ca. 1 zu 60223,15 Gewinnklasse 3, 5 Richtige mit Superzahl: =0,1*HYPGEOMVERT(5;6;6;49) = ca. 0,0000018 oder ca. 0,00018 % Das entspricht der Gewinnchance (Kehrwert der Gewinnwahrscheinlichkeit) ca. 1 zu 542008,37 Gewinnklasse 2, 6 Richtige: =0,9*HYPGEOMVERT(6;6;6;49) = ca. 0,00000006 oder ca. 0,000006 % Das entspricht der Gewinnchance (Kehrwert der Gewinnwahrscheinlichkeit) ca. 1 zu 15537573,33 Höchste Gewinnklasse 1, 6 Richtige mit Superzahl: =0,1*HYPGEOMVERT(6;6;6;49) = ca. 0,000000007 oder ca. 0,0000007 % Das entspricht der Gewinnchance (Kehrwert der Gewinnwahrscheinlichkeit) ca. 1 zu 139838160 Gruss H.Dampf
  2. Mahlzeit, Ist doch uninteressant man muss die Ziehung als ganzes sehen,weil man kann ja eh nicht mehr ins Spiel eingreifen nach der "zunächst gezogenen Zahl " Gruss Hans Dampf
  3. Sehr freundlich ! Aber wo sind die Ungläubigen?
  4. Zum Thema Schwankungen, Gerade Coupstrecken schwanken immer mehr als ungerade,wer es nicht glaubt dem zeig ich es. (Bei gleichen + oder-) Gruss Hans Dampf
  5. Hier steht alles zu diesem Thema,https://www.roulette-forum.de/topic/8942-alte-hüte/
  6. Moin elementaar, Schön dich mal wieder zu lesen! Dein Satz da oben stimmt,man sieht es ja deutlich auf Plein. Drei Zahlenl schwanken deutlich mehr als 30 Zahlen,auf Ec übertragen sollte man sich mal 30 Künstliche Ec basteln und beobachten,wie es nun mit den Schwankungen aussieht. Gruss H.Dampf
  7. Ja ein "Gleichlauf" wird immer unwahrscheinlicher.aber warum führt dies zu einem Abflachungseffekt,genau so gut könnte es doch zu einer Steigerung der Schwankungen führen. Gruss H.Dampf
  8. Moin Ego, Diese Version ist die meine und ich frag mich wo die Glättung herkommt,wenn in beiden Versionen,die TW pro Coup 48.6% ist. Version 1 Version 2 Strang 1 1x auf Rot Strang 1 1x auf Rot Strang 2 1xauf Rot Strang 2 1x auf Impair Strang 3 1x auf Rot Strang 3 1x auf Manque Gruss H.Dampf
  9. Ja das ist wo so hat elementaar ja programmiert und ich suche den GRUND dafür. Da man bei zb 100 Coups kein Durchblick hat muss man klein angefangen mit 3 zb. coups. Rein theoretisch müsste es dann auch hier eine Abweichung von zb RRR zu RIM geben was die Schwankungen betrifft,sonst wär es doch ein Wiederspruch in sich. Strang 1 Rot Strang 1 Rot Strang 2 Rot Strang 2 Impair Strang 3 Rot Strang 3 Manque Ich hoffe du verstehst was ich meine. Gruss H.Dampf
  10. häufiger auftreten Ne Latürnich nich' dat war ja auch nur mal ein Beispiel,aber jede andere Permanenzfolge ist ja auch nur eine grosse Figur. Und dann müsste diese Figur RRRRSSRSRSSSSSRRRSRSRSRSRSRRRRRRRRRSSRSRSRSRSRSRSRSRSRSRS............................................... häufiger auftreten als eine gleich lange auf RIM,weil es dort ja weniger schwankt. Gruss H.Dampf
  11. Moin Starwind, Dann müsste doch eigentlich diese Abweichung (Schwankung) RRRRRRRRR häufiger auftreten als diese RIMRIMRIM. Gruss H.Dampf
  12. Ja das stimmt. https://www.roulette-forum.de/topic/9169-wieder-mal-ec/
  13. Moin Starwind, Ich will dich nicht verwirren,aber wenn du dir zb,3 Stränge von oben nach unten anschaust ist das ein Strang mit 3er-Figuren. Gruss H.Dampf
  14. OH oh das war hart an der Grenze zum 28er Rohr .
  15. Nein du Sackgesicht er spielte vor seiner Hütte mit Hütchen.
  16. Das ist nur für Kesselgucker mit ohne Haare.
  17. Hüttchenspieler war sein Nick,gespielt wurde Roulette.
  18. Ok,dachte es wär son Perlenbacherkram.
  19. Mein Gott ein blinder Kesselgucker,gleich der 3. Beitrag,Seite 1 Zitat Hüttchen: Moin Charly, lässt sich zwar ins Plus bugsieren, aber es wird dadurch sehr Satzarm und kratzt auch am Tischlimit. In einem Schnellschuss habe ich ein Signal getestet, dass in jeweils 3 Mio. Coups folgende Ergebnisse liefert: Coups 3 000 000 1. Versuch : Einsatzmaximum: 1024 Ergebnis : +35094 Stücke
  20. Das stimmt nicht Sachse,guckst du. https://www.roulette-forum.de/topic/10979-auszahlung-35-stücke/?do=findComment&comment=201905
  21. Die Progression muss auch spielbar sein,ich meine Hüttchenspieler hatte was,es war nur nicht spielbar.
  22. muss das sein, auch alk ist schädlich nicht nur kippen.
  23. Stoppsignal stimmt nicht,das Spiel geht ja weiter nur ohne Einsatz. Das vorübergehende Nichtsetzen muss das sein, was Starwind einen Vorteil verschafft,denke ich jedenfalls. Ein Vorlauf nur aus fiktiven Coups bringt nix,aber wenn die fiktiven Coups in die tatsächlich gesetzten Coups eingearbeitet wird zb. xxxxoooxxxxxx dann wird das ooo voll angerechnert.
  24. Aha, also 2 Signale einmal "Signalcoups für das Setzen und dann Signalcoups für das vorübergehende Nichtsetzen" Sehr interessant. Gruss H.Dampf
  25. Moin Starwind, Sind diese Wartecoups vorher festgelegt und warum unterscheiden sie sich von diesen Coups? Zitat Nachhtfalke: Vorläufige Coups-Auflistung: Coups sind gefallene Zahlen im Kessel. Der Zufall ist entscheidend. Signalcoups® sind gefallene Zahlen im Kessel. Die Buchhaltung ist für die Annonce entscheidend. Polecoups sind gefallene Zahlen im Kessel. Die Pole Position in der Buchhaltung ist entscheidend. Satzcoups sind auf diese Zahlen getätigte Einsätze. Die Ausführung ist entscheidend (PP). Setzcoups sind Einsätze, die man noch tätigen will, aber noch nicht gesetzt hat. Der Wille ist entscheidend. Sehcoups sind Einsätze, die man noch tätigen will, aber man setzt sie dann doch nicht. Die Sehkraft ist entscheidend. Fühlcoups sind Einsätze, die man nicht tätigen kann, weil sie noch nicht da sind. Die Fiktion ist entscheidend. Schwurbelcoups sind Einsätze, die man nicht tätigen soll, weil ja "Nix-Geht". Der Roulettefrust ist entscheidend. Variable Coups sind Einsätze, die man nicht tätigen kann, weil man sie nicht kennt. Das "Letzte Drittel" fehlt. Hätt'ich-Coups sind Einsätze, die man nicht tätigen will, weil man zweifelt. Die Unentschlossenheit ist entscheiden Gruss Hans Dampf
×
×
  • Neu erstellen...