Jump to content
Roulette Forum

miboman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.898
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von miboman

  1. Kurze Analyse der Situation: Durch den Limp von Psiplayer sind neben ihm noch 4 weitere Spieler dabei geblieben. Psiplayer wird deshalb seine Hand in einem Multiwaypot weiter spielen müssen ohne das der Pot erwähnenswert größer geworden ist. Die erhöhte Anzahl von Spielern wird ihm die Action killen und Villain Hand muss deutlich stärker sein um im Pot zu bleiben. Desweiteren befindet sich Psiplayer am Flop in einem sogenannten Sandwich wieder, weil er genau zwischen den anderen Spielern sitzt und von dort aus agieren muss. Das ist deshalb ungünstig, weil er aus dieser Position seine Hand kaum tarnen kann sondern sie in einem Multiwaypot offenbaren muss. Der Flop ist gut gefallen, bringt aber so gut keine Auszahlung von schwächeren Händen. AQ und KQ -die hier ihre Hand 4Value and Protect spielen sind bei den Gegnern nahezu ausgeschlossen da damit mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Raise vor dem Flop stattgefunden hätte. Andere Hände wie Pocketpairs die nun ihr Set gemacht haben, können zum Fullhouse werden und besitzten durch Psiplayers Hand in Kombination mit den großen Stacks und den kleinen Pot, mächtige Implied Odds und sollten guten Gewissens jede Bet von Psiplayer callen. Genauso verhält es sich mit Ass und König Diamont beim Gegner. Psiplayer befindet sich in einer heiklen Situation weil er sogut wie keine Chips von schlechteren Händen bekommt aber bessere Hände oft ausbezahlen wird. Die Damen die bei anderen Spielern liegen haben allesamt einen schlechten Kicker und das Flushboard wird es ihnen nicht schwer machen sich von ihrer Hand zu trennen. Durch den Multiwaypot kommt auch niemand in Versuchung einen aussichtslosen Bluff zu starten. Im nachfolgenden Verlauf sollte Psiplayer die Anzahl der Spieler reduzieren, um mehr Action zu bekommen und seine Hand zu schützen. Eine Bet in voller Pothöhe würde diesen Zweck erfüllen und gleichzeitig noch vom schlechteren Toppair gecallt werden. Eine kleinere Bet macht weniger Sinn, weil Psiplayer die stärke seiner Hand im nachfolgenden Verlauf sowieso nicht mehr tarnen kann. Eine weiter Überlegung wäre einen Check/Raise zu probieren und um den Pot zur Explosion zu bringen aber dafür müssten die beiden Villains nach ihm mindestens eine Bet bringen, was nicht sicher ist. Und so richtig explodieren wird er durch die tiefen Stacks trotzdem nicht. Psiplayer hat vor dem Flop auch nur gelimpt was darauf hindeutet das er gute Hände raisest, mittelmässige limpt und schlechte foldet. Villain könnte nach dem Check/Raise am Flop davon ausgehen das Psiplayer sein Flush gefloppt hat. Auch wäre es Psiplayer zu Empfehlen die Positionen im Text stehen zu lassen damit man nicht immer nachschauen muss. HJ=HiJack CO=Cut Off BTN=Button SB=Small Blind BB=Big Blind Meine erste Wahl wäre eine Potsizebet. Xegreanu (SB) mit Q7o = Fold Amanda (BB) mit A6o = Fold PsiPlayer (MP+1) mit J8s = Potsizebet Kale (CO) mit Q9s = Call Olea (BTN) mit J9s = Fold
  2. es geht nicht darum das die pros sich einen kopf darum machen sondern eventuell die teilnehmer dieses turniers? und nochmal extra für dich: meine zitierten pros scheren sich -wie du ja richtig erkannt hast- einen scheiss um 200$ und deshalb wurden sie auch von fulltilt dazu verpflichtet es zu spielen, was für den sieger des turniers sicherlich ein ganz spezielles erlebnis ist weil sich keiner von uns für 10K$ bei denen am tisch einkaufen kann oder will. wenn ich schreibe das es alles erfahrene spieler sind und es um diesen gewinn geht, dann sagt das alles. zumindest den leuten die n bischen ahnung haben. was deine freeroll diskussion darin zu suchen hat ist mir ein rätsel. völlig am thema vorbei...
  3. Hallo Psi Die zurückhaltende Art finde ich gut. Deine Persönlichkeit schlägt beim Poker natürlich in die gleiche Kerbe wie im normalen Leben denn der Spielstil ist von deinen Ängsten und Sehnsüchten bestimmt und offenbaren diese. Ich denke es wäre für dich gut, wenn du deine vermutlich konservative Vorgehensweise auf den Prüfstand stellst und darauf zuarbeitest, selektiv aggressiver zu werden (damit du für die guten Spieler weniger durchschaubar wirst und dir gleichzeitig einige Standards angewöhnst). Du sollst natürlich deine eigenen Erfahrungen machen und ich will dich auch nicht mehr weiter Schulmeistern (ich weiß das sich das nicht gehört und ist auch nicht mein Ziel). Im Handbuch der Turnierstrategie empfiehlt Cris Ferguson, nie der erste limper zu sein. Vermutlich hat er damit recht denn diesen Spielzug machen wirklich nur Neulinge und er ist alles andere als "Normal". Entscheide Dich Preflop besser zwischen Raise oder Fold und vergiss den Openlimp. So ab jetzt geb ich nur noch meinen Senf ab wenn ich gefragt werde..
  4. Warum limpst Du nur?
  5. Trogdor (UTG) mit 54s = Fold - Bei tiefen Stacks mach ich manchmal auch ein Minimumraise zwecks Balancing Ray Zure (UTG+1) mit A2o = Fold Oliver Chips (UTG+2) mit 5To = Fold Evil Lynn (MP) mit A5o = Fold PsiPlayer (MP+1) mit J8s = Fold, manchmal auch Raise wenn zuvor noch niemand den Pot eröffnet hat. Enoch (HJ) mit J3o = Fold Kale (CO) mit Q9s = Fold Olea (BTN) mit J9s = Raise oder Call eines Raises Xegreanu (SB) mit Q7o = Fold Amanada (BB) mit A6o = Fold
  6. Hallo Ihr Ich muss gleich los zur Arbeit deswegen nur kurz... In einem Turnier ist es enormer Wichtigkeit das man sorgsam mit seinem Stack umgeht. Leichte Vorteile sollten zugunsten der Sicherheit aufgegeben werden. Mit der Hand A3 darf man einfach keinen Pot aufbauen auch wenn man meint, vorne zu liegen. Durch die tiefen Stacks wird des gegners Fehler bei einem Call auch nur ganz ganz gering sein. Dein Fehler auf nachfolgenden Setzstrassen steht in keinem Verhältnis dazu weil der Pot dort viel größer ist und du mit der Hand nicht wirklich weißt wo du stehst und kaum Verbesserungspotential besitzt. Es bleibt aber nicht aus eine weitere Bet zu callen oder zu bringen um den Pot zu bekommen.
  7. Hallo Psi Was sind deine Gedanken zu diesem Spielzug? Wie würdest Du weiterspielen wenn Villain callt? Würde mich freuen wenn du darauf näher eingehen könntest.
  8. ja hast ja recht.. sorry Edit: Ops.. Das nächste mal schaff ich´s bestimmt
  9. hallo psi punkt e (ratgeber) ist für onlinepoker nicht gültig. kein mensch erhöht auf das doppelte vom pot, nur in livegames ist diese vorgehensweise noch zu finden. basissätze sind zwischen 1/3 und 1/1 zum anspielen.... ab und an wird auch geminbettet.
  10. ne ich spiele nur das board und berücksichtige nebenbei noch andere faktoren. belassen wirs dabei und gut is. eins noch: ich hab im ersten post geschrieben das alle spieler über langjährige erfahrung verfügen. ich hab auch geschrieben das der gewinner gegen einen redpro seiner wahl antreten darf und es nicht viele teilnehmer gibt (ich glaube 12 oder 13 warns mit mir). du kannst dir sicherlich vorstellen das ein phil ivey, gus hansen etc. nicht gegen jeden dahergelaufenen spielt. das war ein freeroll für einen auserwählten kreis von forumsregulars <<<was ich auch geschrieben habe, und die haben in der regel auch ahnung vom fach. glaub mir einfach das nächste mal.. oder nimm dir mehr zeit für meine posts....
  11. kale foldet.
  12. miboman

    Turnier der Superlative

    gib mal bescheid dann guck ich dir nebenbei zu. ich selber werds wahrscheinlich auch spielen
  13. ekelhaftes board. ich checke da ich keinen grossen pot aufbauen will und jetzt schon weis das ich günstig zum showdown kommen muss. eine bet meinerseits würde wenig sinn machen da mit ausnahme der hände die sich stark verbessern, alles schlechtere foldet. die meisten hände die callen werden aber mit sicherheit genug potential besitzen um mich noch zu überholen und dabei wertvoll genug sein um damit um einen grossen pot zu spielen. genau aus diesem grund hätte ich auch A3 preflop entsorgt. jetzt sitzt man in der scheisse und kann die hand kaum weiterspielen obwohl man wahrscheinlich vorne liegt. villain besitzt jedenfalls ne menge equity gegen mich falls ich mich von meiner hand nicht trennen kann. der grössere pot schadet mir wahrscheinlich eher als ihm da ich im gegensatz zu villain (mit seinen etlichen draws) nie weis wo ich stehe aber gleichzeitig mehr an den pot gebunden bin. ich sehe von meiner cbet ab (die ich normalerweise bringe) und checke. ich weis das ich die hand aufgebe sobald ich stärke bei villain spüre die mir in irgendeiner weise suspekt vorkommt. falls er darauf hin bettet, calle ich. mit check/call habe ich auch letztendlich die möglichkeit die potgrösse besser zu kontrollieren als mit bet. checkt er zurück solls mir recht sein. aus villains sicht ist JT sicherlich ein call aber keine angriff wert. auch an seiner stelle würde ich auf showdownvalue spielen.
  14. miboman

    Turnier der Superlative

    grad gesehen..
  15. schere, stein, papier! (rafe furst hat damit ein vermögen verdient )
  16. ich besitze am flop relative position weil offensichtlich war das villain eine cbet abfeuern wird wenn ich preflop nur calle, was ich getan habe. das bedeutet im umkehrschluß das sein "wiederstand" wie du es so schön nennst, nicht zwangsläufig auf eine starke hand hindeuten muss. check fold würde bei mir auf diesem board nicht in betracht kommen. wie bereits mehrmals von mir geschildert liegt sein handspektrum jenseits von gut und böse, das board ist unkoordiniert und es ist ein ass erschienen. ich sollte hier allein schon deshalb oft raisen weil villian auf dem flop zu häufig eine cbet abfeuert und zu selten den flop gut erwischt. ausserdem muss ich hin und wieder meine verhinderte pre4bet am flop balancen um ausgeglichen zu bleiben. deinen float finde ich auch gut. doch damit lässt sich schlechter das ass repräsentieren und am turn wird eine weitere karte erscheinen (die die erfolgsaussichten eines bluffs -vor allem eines schwachen bluffs wie es nunmal der float ist- reduziert). der raise am flop hat deutlich mehr zunder und ist langfristig gesehen, profitabel.
  17. Psiplayer (A3 am HJ) - A3 würde ich entsorgen Enoch (K6 am CU) - Fold Kale (JTs am BTN) - Mindestens Call, vllt. auch Raise Olea (49s am SB) - Fold. Gehen Enoch und Kale allerdings mit, würde ich callen. Xegreanu (74s am BB) - Call
  18. Uhh...schön das du dich mit einbringst albert... hier nur ein paar kurze kurze Antworten da ich heute ziemlich geschafft von der Arbeit bin. Die Profitabilität liegt meiner Einschätzung nach nicht in der stärke meiner Hand. Der Flop der kommen wird ist wie Aural in seinem ersten Post bereits geschildert hat, extrem trocken. Auf solch einem unkoordinierten Board hat Villain entweder den Flop voll getroffen oder voll verfehlt. Ich spiele hier den Gegner bzw. des Gegners Handspektrum und verschwende keinen Gedanken an irgendeinen Backdoorflush etc. (auf den ich sowieso nicht spielen kann da mein Raise den Pot derart aufbaut das ich den River niemals zu sehen bekomme). Das zählt nicht. Ich habe auch viele Bücher gelesen und hab mich trozdem für den Call entschieden. Bring mir eine vernünftige Begründung und wir können darüber reden. Ausserdem sagte ich ja: Gerade die Action am Flop würde ich nicht Fit or Fold spielen. Mal abgesehen von dem trockenen Board besitzt mein Raise am Flop eine gute Mathematik. Schau doch selbst: Der Pot ist 1600 und Fletch cbet´et 960 was insgesamt 2560 macht. Mein Raise auf 2400 gibt leicht besser Odds als 1:1. d.h mein Bluff muss in nur 50% der Fälle funktionieren. Nach der Preflop History und seiner standart cbet ist auf solch einem Board der Wert absolut ok. Das Ass welches du als schlecht für mich einschätzt wird nach meinem Raise eher für Villian schlecht sein (Tatsächlich kann das Ass für mich garnicht bedrohlich wirken da ich mit meinem Raise Hebelwirkung habe und es garnicht darauf ankommt welche Hand ich halte). Aber mit welcher Hand könnte ich denn solch einen Move machen, wenn nicht mit einem Ass? und selbst wenn er mir kein Ass gibt muss er selber eins besitzen damit er meiner Aggression standhalten kann. Es reicht für ihn also keinesfalls nur zu glauben, ich hätte kein Ass. Wie gesagt Hebelwirkung.. sie zwingt ihn zu einer Entscheidung über seine gesamten Chips. Über die Möglichkeit das er häufig All-in geht brauchen wir uns glaube ich keine Gedanken machen. Er ist ein loser Spieler und wir sind im Blindbattle... die 50% Foldquote erreiche ich auf diesem Boad bestimmt.. Hier verwechselst du bestimmt was. Villain war der Preflopaggressor. Er donkt nicht sondern bringt eine erwartete cbet. Verstehe ich Dich jetzt richtig das du ne Donkbet vorschlägst? ney.. der Check wird doch von mir erwartet?! Er Preflopaggressor .. Ich Check... Er Continuationsbet... Klasse Alternative. Dein Beispiel zeigt den optimalen Spot für Hebelwirkung.
  19. was soll das sein?
  20. Fletch reraisest auf 800$. Genau das sollte nicht passieren. Wie gehts nun weiter? Werfen wir einen kurzen Blick auf die Mathematik: Pot 240 + Mein Raise auf 320 (240) = 480$ Villains 3bet auf 800 (640) =640$ Gesamt = 1120$ Ich müsste 480$ callen. Das ergibt PotOdds von 480 zu 1120 oder 1 zu 2,3. Ich sollte in 30% aller Fälle am Flop vorne liegen. Da Fletch bisher immer hyperaggressiv agiert hat, wir uns im Blindbattle befinden und mein Minimumraise Preflop etwas schwach aussah, wären die Voraussetzungen für einen Call, gegeben. Er braucht im Blindbattle für diese Action keine gute Hand halten, weshalb sein Handspektrum recht weit sein dürfte. Trotzdem ist es oftmals besser zu 4betten anstatt nur zu callen, weil Villain eine 4bet nur selten standhalten kann. Das ist so weil seinerseits ein 4betcall unwahrscheinlich ist und eine 5bet zwangsläufig im All-in enden würde. Wenn er All-in ist besitzt er mir gegenüber kein Drohpotenzial mehr. Genau in solch einer Situation hätte ich positive Hebelwirkung erreicht. Mein Stack wird nach der exakt ermittelten 4bet als Türsteher fungieren und Villains verbleibende Spielzüge wären eingeschränkt denn er könnte nur noch zwischen Fold oder All-in entscheiden. In jedem Fall muss er seine gesamten Chips setzen um nach meiner 4bet den Pot zu gewinnen. Er kann den Pot aber nur gewinnen, wenn er eine gute Hand hält oder Lebensmüde ist-, und falls er sie tatsächlich hat, muss er seine Hebelwirkung aufgeben. Dabei weis er nie ob er erwischt wurde oder nicht. Ich hingegegen kann immer eine vernünftige Entscheidung treffen ohne jemals mein Drohpotential zu verlieren. Auf das Thema Hebelwirkung werde ich zum Ende des Threads weiter vertieft eingehen. Was desweiteren gegen den Call spricht, ist der Umstand, dass ich mit 67s fast keinen Flop wirklich gebrauchen kann denn, selbst wenn ich eine Karte treffe, werden wahrscheinlich 1 oder 2 Overcards erscheinen. Einen Draw kann ich auch nicht verfolgen weil der große Pot sich mit jeder weiteren Setzstrasse expotenziell vergrößert und ich am ende nicht mehr genügend Chips übrig habe um Villain zu einem größeren Fehler zu bewegen. Mit anderen Worten: Ich bekomme durch seine 3bet nicht mehr die für diese Hand erforderlichen Implied Odds um sie zu spielen. Der Charakter meiner Hand hat sich komplett verändert. Das Spiel würde nach dem Call vermutlich am Flop oder Turn entschieden aber gerade dafür ist 67s ungeeignet. Besser wäre eine Hand, die anständig floppt und dabei auch einigermaßen stark ist bzw. eine Hand die Showdownvalue inne hat, sowas wie 9T, KT, A4 oder so. Die Umstände mit 67s sind so ungünstig das ich normalerweise ohne nachzudenken folden würde. Das Schöne ist allerdings das lose-aggressive Spieler einem immer bessere Odds als andere Spielertypen anbieten. Am Flop wird er mit einer weiten Range, mit Sicherheit eine Continuationsbet abfeuern was als folge noch mehr Geld in den Pot bringt. Falls diese ungefähr 800$ beträgt, bekomme ich für meinen 480$ Call schon Odds von 480 zu 1920 bzw. 1 zu 4. Aufgrund der Odds, seiner ungezügelten Aggression und des weiten Handspektrums, was ich ihm zuordne, calle ich. Zugegeben ist das sehr optimistisch und grenzwertig, vielleicht zu etwas zu grenzwertig. Aber falls mir die Situartion am Flop ungünstig erscheint, habe ich noch genug Chips übrig um die Hand zu folden und solide weiterzuspielen. Die meisten guten Spieler würden wahrscheinlich zum Fold oder 4bet tendieren und den Call ablehnen. Solange man sich aber hin und wieder gegen die gegnerische Continauationsbet aktiv verteidigt ist der Ausgleich der Synergien langfristig gewährleistet ohne das man 4betten muss. Ausserdem habe ich nicht vor mit der 4bet meine Hand in einen Bluff zu verwandeln wenn ich die direkten profitablen Odds zum spielen, mit einem Call bekommen kann. Das Hebelwirkungsprinzip könnte ich besser mit Händen spielen die garkein Potential haben. Ich entscheide mich für den Call....Hoffe auf einen guten Flop....Erwarte seine Continuationbet... folgt...
  21. Der Grund warum ich die Hand ausgewählt habe ist das ich euch eine relativ unbekannte Strategie vorstellen möchte. Nennen wir sie einfach "Hebelwirkungsstrategie". Auf eure guten Posts gehe ich später ein, da waren sehr interessante Sachen dabei aber erstmal muss ich die Hebelwirkung erklären damit eine Antwort sinn macht. Natürlich kann man unter Zeitdruck und Stress nur schwer Perfekt spielen (Perfekt im Sinne von "für sich selbst Perfekt/Angepasst") weshalb das eigene Spiel von Fehlern durchzogen ist. Ich bereite die gespielte Hand nun auf und analysiere meine Fehler anhand meiner nachträglichen Einschätzung. Das muss natürlich nicht richtig sein. Es steht jedem frei selber darüber zu entscheiden was gut und was schlecht ist. miboman (SB): 7,480 Fletch_smf (BB): 12,990 tracysanders (UTG): 8,800 jjpregler (CO): 7,960 Honest_Rob (BTN): 2,770 Pre-Flop: (240) dealt to miboman (SB) Fakten: Allgemein - Alle Spieler verfügen über langjährige Erfahrung - Die anderen Spieler kennen sich aus dem internationalen Forumsteil recht gut, sollten aber trozdem Respekt vor mir haben da ich im deutschen Forumsteil regluar bin, was ihnen bewusst ist. - Im Grunde kennt keiner mein Spiel und ich kenne nicht das Spiel meiner Gegner - Es ist ein kostenloses Freeroll aber der Gewinner des Turniers gewinnt ein 100$ Heads-up gegen einen Redpro seiner Wahl Zum Spiel - Es ist ein Turnier mit wenigen Teilnehmern - Blind vs. Blind Situartion auf einem Shorthanded Tisch - Der Small Blind war 80$ der Big Blind 160$ - Mein M ist 31, der M von Fletch ist 54 Zur meiner Situartion - Ich halte eine durchwachsene Hand die sich gut spielen lässt aber nur mittelmässig floppt. - Weil der grösste Wert aus den Straight´s und Flush kommt, sollte die Hand charakteristisch billig gehalten werden. - Ich kann schlecht Pot Controll betreiben da ich Out of Postionen spielen muss. Zu Fletch - Er ist äusserst Aggressiv (auch ohne gute Hände). - Ich bin erst neu an den Tisch gekommen und er besitzt keine Reads über mich. - Er weiß mit Sicherheit wie man im Blindbattle spielt. - Ich kann aus seinen zuvor gespielten Händen erkennen das er nicht weiß was Hebelwirkung ist. Action vor dem Flop und meine Einschätzung 3 folds, miboman raises to 320, Fletch_smf raises to 800, miboman calls 480 Warum ich mich für das Minimumraise entschieden habe: - Ein 3 Betbluff seinerseits würde deutlich mehr kosten als wenn ich nur auffülle. Da ich meine Hand ungerne folden möchte und das Board vorläufig billig halten muss raise ich hier hauptsächlich um eine 3bet von Villain unwahrscheinlicher zu machen. - Im Gegensatz zum Call gibt mir der minimum Raise ein wenig Foldequity wenn auch nicht viel - Ein nur aufgefüllter Pot reduziert die Wahrscheinlichkeit das ich auf nachfolgenden Setzstrassen positive Hebelwirkung erreiche. - Durch das Raise könnte ich als erstaggierender am Flop eine Continuationsbet bringen - Wenn er foldet oder callt ist alles gut. Wenn er 3betét weis ich was los ist und kann gegen seine Range einen ordentlichen Fold machen. Wenn er nur wenig 3bettet stecke ich großen in Schwierigkeiten da ich eventuell die Odds für einen Call bekomme aber Villain die Continuationsbet am Flop bringt. Nachträgliche Gedanken: Ich glaube meine Überlegungen waren nur bedingt richtig weil es wegen dem Positionsnachteil gut wäre nur Hände zu spielen die Showdownvalue besitzen. 67s gehört nicht in diese Kategorie. Was den Raise angeht finde ich ein 2,5-3fach Raise besser da ich nur so über angemessene Foldequity verfüge und die 3bet Wahrscheinlichkeit von Villain noch kleiner ist. Villain müsste auf 1200-1500$ reraisen damit sein Bluff funktioniert was einwenig viel ist nur um diesen kleinen Pot zu stehlen. Tut Villain es doch sind die Information über seine Hand recht genau und er würde mir einen korrekten Fold noch leichter machen. Ausserdem würde mir deutlicher meine Lage bewusst werden weil sich mit zunehmender grösse seines Raises meine Möglichkeiten zu manövrieren, einschränken. Ein Raise auf das 3,5-4fache den Big Blind würde die obigen Argumente zwar auch erfüllen allerdings befindet sich die Bet am Scheitelpunkt wo sie sich als Steal nicht mehr lohnt. Der Ertrag steht im ungünstigen Verhältnis zum Risiko. Bei Einzug der Ante denke ich natürlich anders da sich dann mehr totes Geld im Pot befindet. folgt...
  22. das problem liegt eher darin das poker als 100%tiges strategiespiel vermarktet wurde und jeder denkt jeder gewinn und verlust sei mit den eigenen fähigkeiten verknüpft. das ist mit sicherheit nicht so denn poker ist kein schach. nach dem blackfriday hat auch das doj nichts ausser acht gelassen um fulltilt fertig zu machen. geldwäsche, unterschlagung, vetternwirtschaft etc waren nur einige punkte die vorgeworfen wurden. howard lederer und cris ferguson werden wahrscheinlich eine lange zeit im gefängnis verbringen- aber sie werden das nicht wegen dem vorwurf von falschen karten tun müssen sondern wegen anderen sachen. wären die räume rigged würde das schon lange bekannt sein. tatsächlich werden täglich millionen hände aufgezeichnet und nie konnten unnormale abweichungen festgestellt werden (selbst nicht von den grössten skeptikern)
  23. hallo game weisst du was, das geht jedem so. warum auch nicht. überleg doch mal, alle spieler neutralisieren sich doch damit gegenseitig. also hast du auch keinen finanziellen nachteil... wo soll also dein geld letztendlich herkommen? ...natürlich nicht aus häufiger gewonnenen showdown´s (das wäre unfair)
  24. gut dann probier ich gleich mal die neuen karten von psiplayer aus.. gibts meinungen zur hand? was hättet ihr anders gemacht? was war an meinem spiel gut... was schlecht.. fragen über fragen miboman (SB): 7,480 Fletch_smf (BB): 12,990 tracysanders (UTG): 8,800 jjpregler (CO): 7,960 Honest_Rob (BTN): 2,770 Pre-Flop: (240) dealt to miboman (SB) 3 folds, miboman raises to 320, Fletch_smf raises to 800, miboman calls 480 Flop: (1,600) (2 Players) miboman checks, Fletch_smf bets 960, miboman raises to 2,400, Fletch_smf calls 1,440 Turn: (6,400) (2 Players) miboman checks, Fletch_smf bets 9,790 and is All-In, miboman folds Results: 6,400 Pot Fletch_smf showed and WON 6,400 (+3,360 NET)
  25. hallo sachse ist nur theoretisch möglich. praktisch spielt man online gegen tausende gegner. er müsste also immer gegen die selben leute gespielt haben was ich nicht glaube. und in turnieren würde es sowieso nicht gehen weil da andauernt tischwechsel stattfinden und wenn jemand ausscheidet, wer anders diesen platz besetzt.
×
×
  • Neu erstellen...