Jump to content
Roulette Forum

Stern

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    440
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stern

  1. Ich finde, du leidest unter einem unappetitlichen Sprech- und Schreibzwang. Behalt solch Gewürge doch bitte für dich. **Stern
  2. Weltliteratur: Roman "Der Spieler" u.a. "Dostojewski in Deutschland" ist der Titel eines neu aufgelegten Buchs, das der Insel-Verlag (mittlerweile zu Suhrkamp gehörend) bereits seit September vorigen Jahres anbietet. Anlass war der 200.Geburtstag des russischen Dichters Fjodor Dostojewski, der mit seinen Romanen die Weltliteratur für immer bereichert hat. Einer der frühen, spannenden Erzählungen war "Der Spieler". Das Manuskript konnte 'Fedja' (Kosename seiner Sekretärin und späteren Ehefrau Polina) 1867 nur unter quälendem Zeitdruck fertigstellen. "Roulettenburg" ist darin der dichterische Name für den Ort, an dem sich die Szenen der Spielsucht abspielen. Wiesbaden und Homburg waren die real beschriebenen Erinnerungen. "Dostojewski war Deutschland zeitlebens eng verbunden; Reisen führten ihn nach Wiesbaden, Baden-Baden, Dresden, Bad Homburg und Bad Ems. Seine teils mehrmonatigen Aufenthalte fanden Niederschlag in seinen Romanen, Tagebüchern und Briefen. In Wiesbaden schrieb er Schuld und Sühne und ernährte sich zeitweise fast nur von Tee; in Dresden war er begeistert von der Gemäldegalerie, und in den Casinos von Baden-Baden und Bad Homburg verspielte er sein letztes Geld. Wir erleben den großen russischen Autor als erholungssuchenden Kurgast, als leidenschaftlich Liebenden und als in seiner Spielsucht gefangenen Menschen. Und ganz nebenbei entsteht eine Art Kulturgeschichte des glanzvollen Bade- und Vergnügungsbetriebs im Deutschland des 19. Jahrhunderts". (Quelle des Zitats: IT) Das Umschlagfoto des Taschenbuchs mit 290 Seiten, (dessen Inhalt die Slawistin und freie Publizistin Karla Hielscher zusammengestellt hat, mit zahlreichen historischen Abbildungen) zeigt das Terrassenufer Dresdens um 1895/1900; im Feuer der Bombardierungen des 2. Weltkriegs ist jene Welt bekanntlich zerstört worden. "Hier könnte man leben, wenn das verdammte Roulette nicht wäre" - mit diesen Worten ist das Kapitel über Bad Homburg überschrieben. Es sollte auch die heutigen Glücksspielfans vor falschen Erwartungen schützen. Ein Rezensent (Hanjo Kesting, NDR) formulierte: "Obwohl man kein Geld hat, lebt man auf großem Fuß, in täglicher Erwartung einer üppigen Erbschaft". Noch ein Tipp für ganz Neugierige: Auf der Webseite http://www.dostojewski.eu lassen sich die Lebensumstände des besessenen F. Dostojewski genauestens erschließen. Glückauf.
  3. Welche Ursachen? Welche Wirkungen? Davon zu reden bzw. zu schreiben, wäre in diesem Forum eine bessere Richtschnur, als das übliche Geschwurbel. Mein Beitrag zu deiner kleinen Provokation "Wie würde ich..." ist die Erinnerung daran, dass sich seit dem historischen Jahr 1841 am Reglement (und dem Gesamt-Design) nichts geändert hat. Eine sensationelle unternehmerische Erfindung. Diskutiert werden aber die technologischen Entwicklungen (von caro bis cammegh). Sind das die Ursachen? Oder gibt es andere Faktoren des sehr speziellen Glücksspiels Roulett, und andere Wirkungen, die man*frau genauer erwägen sollte? Im übrigen, lieber Richard, mein Profil als Mitglied des Forums erlaubt mir eine PN zu schicken. (Dein Profil ist leider unzugänglich). Guten Rutsch **Stern
  4. Lieber Nostradamus, lieber Richard, 'wie würde ich'... Zu spät. Die Erfindung, historisch Francois Blanc und dem Jahr 1841 zugeschrieben, ist seitdem zu einer internationalen Norm geworden - eine Geldschöpfungsmaschine, getarnt als schwarz-rot-grüner Zahlengenerator. Erstmalig gebaut von Caro, Paris. Manche - wie vielleicht du und ich - haben Wege gefunden, das Rätsel des Gewinnens INDIVIDUELL (also sterblich) zu entschlüsseln. Aber würde (z.B.) ich wollen, dem Glanzstück von damals ein besseres entgegenzusetzen? Die Antwort ist doch klar. Der Weihnachtsmann hat nichts zu verschenken! Grüße von **Stern
  5. Vielen Dank, dass du es mir zutraust. Ich wusste jedoch anfangs ziemlich bald, dass KG mit all seinen Aspekten meinem Temperament nicht liegt. In Wiesbaden hattet ihr neulich beim Forumstreffen ziemlich viel Spaß, wie zu lesen war. Wenn man wie ich aber eher als Spaßbremse empfunden wird, sollte man andere Wege suchen. Das habe ich getan und einen Ansatz gefunden und ausgebaut, der mich zufrieden stellt. Das will ich mit meinen gelegentlichen Beiträgen ausdrücken: Es gibt nicht nur den einen "Lösungsweg" (Buserts Wort), sondern mehrere. "Wo sind die Schlauen?" wollte Sachse wissen. Antwort: Nicht entmutigen lassen, so lautet die Botschaft.
  6. Inflationär ausarten wird es natürlich nicht. Und gewonnen habe ich (nebenbei) einige Erfahrungen, warum Schwatzhaftigkeit im Casino ein Übel ist. Damit ist deine Frage, zugegeben vage, teilweise beantwortet. Ich spiele nicht so, wie es Starwind und Chris erläutert haben (woran sich wiederum HD und andere reiben). Aber ich verstehe sie; es gibt noch andere 'Gewinner', deren Ansätze ich verstehe, aber nicht spielen möchte. Zum Beispiel könnte ich nicht KG, verstehe aber, wie du es gelernt hast und immer wieder sehr offenherzig deine Lebensabschnitte beschreibst; Respekt! Ich habe lange geforscht und dann eine klitzekleine, eigene Lücke gefunden, sogar Literatur. Mehr will ich nicht erklären, denn das geniale Roulette ('One-Single') soll ja noch lange weiter existieren - für die Schlauen, nicht die Abstauber. **Stern
  7. Lieber Alter (78), du hast mal wieder die Kurzsichtbrille aufgesetzt. Busert hatte ein "HIER NIE" in seinen Satz eingebaut; und damit stimmt seine Aussage. HIER wird nicht alles enthüllt, selbst Starwind - dessen Strategie und Taktik für die "Schlauen" keineswegs rätselhaft sind - sagt dem 'Kindergarten' nur das was nötig ist. Also weiter spielen... **Stern
  8. Mir ist schon klar, dass du den Chat fortsetzen möchtest. Ich aber nicht. Paroli hat dich und andere Politclowns im Forum von öffentlicher, unregistrierter Wahrnehmung abgeschnitten. Deshalb brauchen wir anderen - von dir als 'rotgrüne Blase' hingestellt - nicht mehr über jedes hingeworfene Stöckchen zu springen. **Stern
  9. Verarschen lassen? Wie ich geschrieben hatte: Das ist Proll-Denken. Nicht mein Fall. Schade, dass du als verdienstvoller Roulettier politisch so abgedriftet bist. Von milder Kritik wirst du dich nicht beieindrucken lassen; es ist nur gut, dass Paroli offensichtlich dafür gesorgt hat, dass solche extremistischen Stellungnahmen nur noch von registrierten Usern gelesen und kommentiert werden können. Schach Matt. **Stern
  10. Alter Mann, du bist vom Jahrgang 1945 und müßtest eigentlich wissen, wie die Nachkriegszeit (= deine Baby- u nd Kindzeit) gewesen ist; im Osten sowjetisch-stalinistisch geprägt und im Westen westlich (USA, UK France). Wen und was meinst du mit "uns ginge es gut, wenn wir nicht..." Mit wem hältst du es heute und gestern? Zu dumpfem Fremdhass und Diffamiemierung hast du am wenigsten Grund. Oder hast du das Avatar "Sachse" klammheimlich mit einer anderen Identität unterwandert? Deine jüngsten Beiträge sind so prollig, dass ich es garnicht glauben mag. **Stern
  11. Eine solche Reaktion habe ich befürchtet. Schade, ein ehemaliger Profi-Spiele, der nicht einsehen will, wann und warum er verloren hat. Gegen diese Art von Inkompetenz will nicht weiter an chatten. Und der Stinker Fritzl kann mir ebenfalls im Mondschein begegnen! **Stern
  12. Ausnahmsweise "bringe" ich es dir mal::: BGBl. 1990 II, S. 1318 ff. heißt Bundesgesetzblatt usw. Die Fundstelle ist ganz ausführlich genannt und abgebildet https://de.wikisource.org/wiki/Zwei-plus-Vier-Vertrag Bitte genau lesen und für später behalten. **Stern
  13. Sehr geehrter Sachse, deine Stellungnahme finde ich überhaupt nicht überzeugend. Was soll das kindische Gebrabbel von "Putler"? Er ist der schlimmste Staats- und Kriegsverbrecher des Jahrhunderts; es ist unwürdig, ihm einen Kind-Namen zu geben und dadurch niedlich erscheinen zu lassen. Auch die vorigen schleimigen Auslassungen von Fritzl und Alles-auf-16 sind politischer Murks, was hat das im Forum zu suchen? Es gibt leider etliche, die provozieren wollen und damit Unfrieden stiften. Pfui deibel. **Stern
  14. Ach so, keine Kapitulation Anfang Mai 1945? Waffenstillstand? Wer sind "wir"? Nicht aufgepasst im Schulunterricht? Zwei Schwachmaten das Forums schnitzen sich ihre eigene Welt? https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland_1945_bis_1949
  15. Stern

    System

    Ich rätsele was du sagen willst. Wen meinst du mit Selbstdarsteller und Traumtänzer? Dass es auch andere kluge Leute unter den Mitgliedern des Forums gibt - stimmt. Und vielen Dank für den Link. **Stern
  16. Stern

    System

    Lieber H.D., du hattest dich mokiert darüber, dass ich auf die Rolle von Zero und das Problem der meisten Spieler aufmerksam gemacht habe. So wie du ständig (fast wie ein Dogmatiker) die untaugliche Story des "Altmeisters" Marigny (1024 Coups und die Anzahlen von Serien bzw. Intermittenz-Häufungen im Rahmen 1024) hier ins Forum einbringst, so kalkulieren auch die allermeisten EC-Spieler und EC-Novizen. Sie lassen Zero außer acht und meinen damit, der Roulette-Kessel enthalte lediglich einen 18/36-Zahlen-Kranz. Dieser grundlegende Fehler ist natürlich leicht einsehbar. Mit der mathematischen Formel von Clarius habe ich dargelegt, dass nur ein 'Wunder', nämlich ein außerordentliches System oder eine - so steht es da - "unkaputtbare Methode" mehr als 50 % Gewinnstücke erbringen können. Und dann fragst du zu Recht, wie dabei ein Gewinn entstehen könne. Normalerweise eben nicht. Die Formel von Clarius nennt die Bedingung: Die tatsächliche Häufigkeit von realen Treffern im gesetzten Spiel muss größer sein als der Erwartungswert (n/36x37). Der kluge Jurist, der sich unter dem Avatar Starwind tarnt, sowie sein Freund Chris haben e i n e Methode (von evtl. möglichen anderen) vorgestellt und du hast es leider nicht begriffen (was mich nicht überrascht). Es tut mir leid, das Scheitern solcher Argumente mit der Formel von Clarius hier mal demonstriert zu haben. Wenn du nicht überzeugt bist, ist das sicherlich für dich persönlich bitter, für mich aber nicht. Nochmals Sorry. **Stern
  17. Stern

    System

    Du bist ein Schelm, alter Mann. **Stern
  18. Stern

    System

    Lieber Sachse, mit Nostradamus bin ich tatsächlich von früher in gutem Einvernehmen. Ich kenne auch eure Kontroversen als KG und aus anderen Gründen. Meine Bitte: Sabbel nicht überall rein und beschränke dich auf wesentliche Punkte. Ich tue dir ja auch nichts, oder? **Stern
  19. Stern

    System

    Der Editor spinnt. Ich setze noch mal an.
  20. Stern

    System

    Hallo Richard, welche Überraschung. Ich habe den Eintrag erst jetzt bemerkt. Mein PN-Weg über das Profil ist nach wie vor offen. Schreib mir doch bitte deine aktuellen Daten, damit ich Kontakt halten kann außerhalb des Forums. Es müssen ja nicht alle alles mitlesen... Lass dich umarmen, alter Freund **Stern
  21. Stern

    System

    Es gibt eine Formel für die sichere Berechnung eines Nettogewinns. Ich zitiere: "Für positives G muss H-W > n/36x37 sein".*) G= Gewinn in Stücken H= Häufigkeit der Treffer beim Setzen W= Wahrscheinlichkeit der Treffer beim Beobachten fester Felder n= von der gesetzten Chance erfasste Felder im Kessel 36x37 = 1332, die Konstante in der Formel. Übersetzt in Umgangsdeutsch: Ein echter Gewinn in Stücken (Einsatz-Chips, z.B. 10-Euro-Einheiten) ist zu erwarten, wenn die Häufigkeit der Treffer ihre Wahrscheinlichkeit übertrifft oder, anders ausgedrückt, größer ist als die Quote (n/36x37). Nehmen wir eine EC-Chance, die bekanntlich 18 Zahlen umfasst und setzen sie in die Formel ein, so gilt zunächst: 18/1332 = 0,0135351... Diese Quote muss zur rechnerischen W = 18/37 = 0,4864864... addiert werden, um H zu errechnen. Wir erhalten durch die Addition beider Quoten paradoxerweise 0,5/0,5, also die Gewinn-Bedingung von mindestens 50 Prozent Treffern, bei voller Einbeziehung der Zero. Natürlich geht das nicht, so gut kann niemand Prognosen für ein Spiel machen - wenn nicht durch "Zauberei", das heißt konkret ein außerordentlich gutes 'System' bzw. eine unkaputtbare Methode. Rechnet selbst... ** Stern *) Die obige Formel hat der Mathematiker und ehemalige Spieler Wolfgang L.Clarius (gest. 2004) entwickelt.
  22. Stern

    System

    Ja. Stimmt. Ebenfalls **Stern
×
×
  • Neu erstellen...