
aural
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.536 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von aural
-
lieber dolo nun, genau da sind wir uns halt nicht einig (und ja: natürlich darfst du widersprechen, sonst sind diskussionen ja langweilig). dem zufall ist es vollkommen egal, was du wann setzt. das "entscheidungsproblem" beim klassischen roulette ist eher ein phantomproblem. wir unterliegen der illusion, dass wir durch "entscheidungen" unserem zufallsbedingten schicksal entrinnen können. klassisches roulette ist irgendwie wie tarot. wir interpretieren in bedrucktes papier dinge rein, die in der objektiven welt nicht existieren. früher oder später wirst du beim erwartungswert landen. leider. grüße s.
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
pass mal auf, du nase: ich hab mich noch kein einziges mal über rechtschreib- oder grammatik- oder sonstige sprachliche fehler beschwert. derjenige, der das neulich gemacht hat, warst du. also verdreh hier nicht die tatsachen. "abhacken", wie es früher bei der inquisition üblich war? hoppsa... jetzt mokiere ich mich doch über rechtschreibfehler... ne... eigentlich mokiere ich mich über die unendliche dummheit und ignoranz erwachsener, wahlberechtigter menschen. um mal dein statement ernst zu nehmen: wieviele threads muss man denn gestartet haben in diesem forum, bevor man einem anderen teilnehmer sagen darf, dass er sich irrt? -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
lieber boulgari, du machst wie immer denselben fehler und denkst, dass x-beliebige untersuchungsergebnisse aus der welt der naturwissenschaft deine hypothesen unterstützen. stichwort: "quote mining" http://en.wikipedia.org/wiki/Fallacy_of_quoting_out_of_context natürlich gibt es muster in der natur. immer wieder. die welt kann nur stabil sein, wenn es muster gibt (siehe: fraktale). jedoch gehört das roulette eben nicht dazu. das roulette muss keine muster bilden, um stabil zu sein. muster, die in der natur vorkommen, setzen sich übrigens auch unvorhersagbar fort. beispiel: schneeflocken. oder korallen. frag doch mal einen korallenforscher, ob er in der lage ist, vorherzusagen, wie eine koralle, die ein jahr alt ist, in 10 jahren aussehen wird. es ist UNMÖGLICH, obwohl die strukturen von korallen IMMER selbstähnlich sind. genauso ist es mit permanenzen im roulette. niemand kann dir sagen, wie sie sich entwickeln werden. und zwar prinzipiell nicht. grüße s. -
naja... ich sag ja immer: "der vorteil der bank sitzt am tisch." aber das trifft auf jeden zu, der klassisch spielt. man kann sich selber gar nicht im weg sein, weil es vollkommen irrelevant ist, für welches chancenmerkmal man sich entscheidet. solange man auf unfug wie progression verzichtet, kann man ne ganze weile durchhalten. was das kesselgucken anbelangt kann ich dir teilweise rechtgeben. bei ist es manchmal so, dass ich meinen eigenen fähigkeiten nicht traue und dann nicht setze und schließlich feststellen muss, dass meine annonce getroffen hätte, was dann doch ziemlich ärgerlich ist. aber ich bin grade dabei, das abzustellen. aber was das klassische spiel anbelangt, ist es vollkommen egal, ob man sich selbst "ausschaltet". grüße s.
-
intelligenz ist nicht unbedingt ein kriterium für vernunft und logisches denken (aber eine gute voraussetzung). schau mal, wieviele akademiker es gibt, die an astrologie, homöopathie oder gar gott glauben. grüße s.
-
ja, es können eigentlich fast alle tiere, weil diese mustererkennung lebensrettend sein kann. beispiel: wenn ich im dickicht des dschungels irgendwo ein gelb-schwarzes muster (oder den anschein davon) sehe, dann mach ich mich am besten auf und davon. unser gehirn ist darauf programmiert, lieber einmal zuviel ein muster zu erkennen als einmal zu wenig. denn die flucht ist im zweifelsfall immer die bessere alternative. genau deshalb (vermuten evolutionsbiologen) erkennen wir über da muster und zusammenhänge, wo keine sind. grüße s.
-
tut mir leid, du bringst was durcheinander: wissen wir etwas nicht, weil die wissenschaft (noch) keine antwort darauf hat, oder wissen wir etwas nicht, weil wir die wissenschaftliche erklärung nicht kennen oder nicht verstehen? das meinte ich. dein ursprungspost deutet in deinem fall auf letzteres. grüße s. p.s.: warum sich die erde dreht, weiß die wissenschaft übrigens. recherchier doch mal ein bisschen im netz und du wirst antworten finden.
-
da tokat nicht der einzige ist, der so denkt, würde ich sogar vom "gesetz der serie" sprechen". zu den "naturgesetzen": sagen wir, es gibt 2 theorien, die ein phänomen versuchen zu erklären. theorie 1 wird durch zahlreiche wissenschaftliche beweise unterstützt; theorie 2 hat keinen einzigen wissenschaftlichen beweis, aber jeder depp glaubt, er versteht es. tokat sagt nun: "da ich theorie 1 nicht verstehe, muss theorie 2 richtig sein." ich bin immer wieder erstaunt, was hier erwachsene, wahlberechtigte menschen für vorstellungen von der welt haben... nein, eigentlich bin ich erschüttert!
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
hach ja... wenn nur jeder tableauspieler deine einsicht hätte... ist das erste mal, dass ich gelesen hab: "leute, ich hab nur glück." bravo. aber ohne die kollegen, die das phantastische behaupten, wäre es auch sehr viel langweiliger hier. insofern hoffe ich dann wieder, dass du ein einzelfall bist grüße s. -
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
vollkommen richtig, aber es geht darum, dass es leute gibt, die behaupten, eine höhere mathematische a-priori-wahrscheinlichkeit zu haben. wenn keno sagen würde: "ich gewinne schon ne ganze weile trotz der negativen erwartung." dann kann sich niemand beklagen, aber wenn er behauptet: "unter den voraussetzungen XYZ hat rot im nächsten coup eine um x% höhere wahrscheinlichkeit als schwarz", dann ist zweifel durchaus angebracht. grüße s. -
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
ja, ich stimme überein, dass auf wiki unglaublich viel schwachsinn steht. aber eben nicht überall. den link hab deshalb ausgewählt, weil er für jeden leicht verständlich ist. bin ich. was noch zu beweisen wäre... wie gesagt: wenn du wirklich recht hast, wäre das eine phantastische entdeckung und ich würde mich vor lauter euphorie nicht mehr einkriegen. wenn dein system einem naturwissenschaftlichen peer-review-prozess standhält, dann spendier ich dir nen kasten bier. versprochen! das erklärt dein system und den denkansatz dahinter endlich mal konkret. vielen dank. -
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
na, ich werd hier doch niemanden enttäuschen und wie sahen die verhältnisse aus und warum? jetzt wird mein komponistenherz wach und freut sich über der meister aus bonn. in diesem sinne s. -
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
ich hab es schonmal gesagt: die beweispflicht liegt bei denjenigen, die das phantastische behaupten. wenn du sagst, es gibt rosafarbene einhörner, dann liegt es an dir, das zu beweisen und nicht an mir, das zu widerlegen. -
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
das kommt drauf an, ob die wikipedia der damaligen zeit in händen des vatikan gewesen wäre. du willst dich wohl nicht ernsthaft mit einem der größten wissenschaftler der geschichte vergleichen? nochmal: der sog. spielerfehlschluss hat nichts mit querdenkerei zu tun, sondern ist eine menschliche schwäche. all diese dinge haben keinen einfluss auf "rot oder schwarz". dass du physikalische gegebenheiten mit einbeziehst, ist gewiss der richtige ansatz, da widerspreche ich nicht. aber es gibt nachweislich keine physikalische möglichkeit, die trefferchancen auf EC zu erhöhen. wenn das ginge, würde man als KG sofort auf EC umsteigen, weniger auffallen und maximum spielen, anstatt kurz vor absage noch schnell "17 zwo zwo" zu brüllen und hastig die jetons dem croupier hinwerfen. das klingt alles sehr nach astrologie für roulettespieler, was du da sagst. grüße s. -
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
siehe spielerfehlschluss: der zufall hat keinen rhythmus. und zwar nachweislich. -
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
lieber nohasard: noch eine kurze konkretisierung zu meiner äußerung mit den naturgesetzen in bezug auf roulette. hier zwei interessante links zum thema "trend", bzw. "muster" im roulette und zum oft gehörten mantra in casinos "das kann doch nicht wahr sein!!!" http://de.wikipedia.org/wiki/Clustering-Illusion http://de.wikipedia.org/wiki/Spielerfehlschluss grüße s. -
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
als atheist kümmere ich mich in aller regel nicht um kirchen. welche denn? "ausreichend" reicht aber aus, um ein mathematisches system nicht generieren zu können. ich möchte mal aus dem von ihnen verlinkten .pdf-file zitieren, das ich kurz überflogen habe und später ganz lesen werde. Auch Frank Wissmann, ebenfalls Physiker, ist beeindruckt, heute noch: „Roulettes sind die besten Zufallsgeneratoren, die sind besser als mathema- tische Modelle“. (Keine gute Nachricht für diejenigen, die „mit System“ spielen wollen!) ja. es handelt sich beim roulette um bernoulli-ketten von laplace-experimenten. gibt ihnen das nicht zu denken, dass der bank aus einem unendlichen zahlenvorrat schon 37 ausreichen, um ein heidengeld zu verdienen? ich habe nicht vor, mich im labyrinth des zufalls zu verirren. ganz im gegenteil. ich minimiere ihn mithilfe der möglichkeiten der physik. danke für den link. werd ich mal in ruhe durchlesen. wie bereits gesagt: als atheist bleib ich eh lieber hier unten. grüße s. -
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
oh doch... die "winkelzüge" im roulette bestehen darin, dass man naturgesetze ignoriert, sie fehlinterpretiert (bewusst oder unbewusst), bzw. sich nie mit ihnen auseinandergesetzt hat. keno spricht ja nicht von einer höheren empirischen trefferwahrscheinlichkeit (was in einem ausgewählten zeitraum natürlich machbar ist), sondern von einer höheren a-priori-wahrscheinlichkeit. da muss man schon einige erkenntnisse der wahrscheinlichkeitstheorie auf den kopf stellen. genau das würde mich interessieren. mit welchen argumenten sagt keno, dass das bernoulli-axiom außer kraft zu setzen ist. grüße s. -
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
noch ein kurzer nachtrag zu nohasard: benno winkel konnte in seiner verteidigung schwerlich sagen, dass er kesselfehler bespielt ("generalfavorit" ist lediglich ein euphemismus hierfür). ich denke, dass er sich mit systemgeschwurbel rausredete, um seine eigentliche taktik dem casino gegenüber nicht offenbahren zu müssen. grüße s. -
zum threadthema "schwachstelle des roulette" mit den hier vorgeschlagenen lösungen kann ich nur sagen: "der vorteil der bank sitzt am tisch." grüße s.
-
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
lieber nohasard! mich interessiert, mit welchen winkelzügen das passieren soll. ich bin trotzdem davon überzeugt, dass es nicht klappt. da ja keno sagt, er macht das wissenschaftlich, würde ich diese wissenschaftliche methode gerne nachvollziehen, damit wir hier alle wissen, worum es eigentlich geht. grüße s. -
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
heißt das nun simpel ausgedrückt, dass die frage "rot oder schwarz" davon abhängt, welche kugel zum einsatz kommt oder ob mehr als 7 spieler am tisch stehen? -
"trend" ist eine illusion im roulette. wenn es sowas wie "trend" gäbe, wäre roulette ein kinderspiel und für jeden halbwegs intelligenten menschen lösbar. grüße s.
-
Wahrscheinlichen Zufall mit unwahrscheinl. Zufall besiegen?
topic antwortete auf aural's wiessee in: Roulette Strategien
ja, ich habe natürlich auch eigene versuche angestellt und ich komme bei EC innerhalb kürzester zeit (sagen wir: 100 gesetzten coups) auf die trefferquote, die mir mathematisch betrachtet zusteht (mit kleinen schwankungen nach oben und unten natürlich). mich würde mal interessieren (also ernsthaft, nicht sarkastisch), wie du den erwartungswert austricksen willst. grüße s. -
wahrscheinlich negativer saldo. ne, im ernst. was du hier als "wahrscheinlich" bezeichnest, stimmt nicht. im roulette gibt es keine vergangenheit, sondern immer nur den aktuellen coup. jedes chancenmerkmal ist zu jeder zeit absolut gleich wahrscheinlich. grüße s.