Jump to content
Roulette Forum

aural

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.536
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aural

  1. darüber hinaus kommt noch dazu, dass alle beteiligten parteien am SELBEN tisch zur SELBEN zeit spielen müssen (also identische permanenzen haben müssen), um vergleichbare ergebnisse zu haben. das wird ein ganz schöner zirkus. ich denke, sowas funktioniert nur in privatem rahmen, wenn einer nen kessel (mit dem die KG klarkommen und auch sonst keiner einwände hat) hat und man sich regelmäßig trifft. prinzipiell mach ich gerne mit bei sowas. der sportliche reiz interessiert mich. grüße s.
  2. um dieses turnier aussagefähig zu machen, müsste es mehrere wochen, wenn nicht gar monate oder jahre gehen. um die wirksamkeit einer methode zumindest ansatzweise empirisch zu beweisen oder widerlegen, müsste man so lange spielen, bis man mit einer entsprechenden methode die 3sigma-grenze klar und deutlich durchbrochen hat. so ein turnier zu organisieren ist denkbar schwer, da man sich ja immer unter aufsicht unabhängiger beobachter treffen muss, die alles protokollieren. den vorschlag finde ich natürlich gut, aber ich zweifle an, ob er für eine größere gruppe zu realisieren ist. grüße s.
  3. ich schon prinzipiell.
  4. das ist natürlich die einfachere erklärung... wieder knoten im hirn gehabt... also ich... grüße s.
  5. den umsatz hab ich dazugerechnet. ich nehme also den umsatz von 5000 als verlust an, demzufolge kann ich für einen gewinn den faktor 35 verwenden. grüße s.
  6. ja. die erwartung bei physikalischen methoden ist NUR empirisch zu ermitteln und ändert sich demzufolge immer etwas (wird sich aber auch langfristig auf einen wert einpendeln) beispiel: ich setze 1000mal x-2-2, was einem umsatz von 5000 stück entspricht. ich treffe von diesen 1000 coups 171 mal, was zu einem gewinn von 171*35=5985 stücken führt. also ein reingewinn von 985 stücken. das entspricht einer umsatzrendite von 19,7%, was gleichzusetzen ist mit meiner erwartung. bitte jetzt nicht glauben, dass die aktuelle rendite bei klassischen system auch mit der erwartung gleichzusetzen ist. das geht leider nicht, da ich keine mathematische möglichkeit habe, meine a-priori-trefferwahrscheinlichkeit zu erhöhen. @sachse: dann hab ich ja bisher noch ziemlich glück gehabt... grüße s.
  7. ja... auch ein typisches missverständnis. eine positive erwartung bedeutet nicht automatisch "dauergewinne". genausowenig wie negative erwartung "dauerverlust" bedeutet. man brauch beim KG manchmal richtig ausdauer, um wenigstens nicht zu verlieren. auch mit einer erwartung von +20% kann man beim KG auf x-2-2 mal locker 20 coups in folge verlieren, trotz prinzipiell guter bedingungen. grüße s.
  8. ich muss zugeben, mir machts auch langsam spaß, nach unseren startschwierigkeiten... dann sollten "unbedarfte" spieler aber hier keine fragen stellen. das tun sie aber. natürlich haben sie ein recht auf versuch und irrtum, nur funktioniert dieses evolutionäre prinzip beim roulette nicht sonderlich gut aus folgendem grund: üblicherweise werden "richtige" entscheidungen belohnt und "schlechte" bestraft. beim roulette greift dieses prinzip jedoch nicht, da wir für ein und dieselbe entscheidung mal belohnt und mal bestraft werden. vollkommen zufallsgerecht. das führt dazu, dass sich roulette-spieler häufig wie skinner´sche tauben verhalten. nun, die physikalischen ansätze sind die einzigen, die wissenschaftlich belegbar sind. mathematisch muss man nur werden, wenn man seine trefferquote ausrechnet. wenn meine nun deutlich mehr als drei standardabweichungen über der erwartung liegt, kann man davon ausgehen, dass ich nicht nur durch glück gewinne, sondern auch über eine gute methode verfüge, die ich "geschickt" anwenden kann. und ja: natürlich bin ich parteiisch. wahre objektivität gibt es nicht. aber das ist eher ein philosophische diskussion. keine sorge. ich erkenne jeden "peer" als solchen an. ich habe halt eine vorliebe für polarisierung. grüße s.
  9. 1.: ich negiere lediglich die wirksamkeit mathematischer systeme. physikalisch kann man gewinnen. 2.: der nutzen des forums liegt unter anderem darin, dass "vernünftige" strategien auseinandergenommen werden und der unbedarfte spieler gewarnt wird. es kann doch nicht sein, dass der herr thiele seine eigene "stiftung warentest" ist und immunität gegen kritik für sich beansprucht. wieder so ein typisches verhalten eines systemverkäufers. er prüft sein system lediglich selbst und lässt es nicht unabhängig prüfen. peer review ist der tod des systemverkäufers. genau das geschieht hier unter anderem. das forum unterzieht strategien einem peer-review-prozess. wenn auch nicht immer auf hohem niveau. grüße s.
  10. du hast nichts von dem verstanden, was ich geschrieben habe, oder? nochmal: es gibt einen mittleren erwartungswert, der ist INVARIANT. dann gibt es die sogenannte "varianz", welche sich errechnet aus der wahrscheinlichkeit des eintreffens eines ereignisses, der gegenwahrscheinlichkeit und der anzahl der versuche. kurz gesagt: V=N*p*q im konkreten fall mit den 100 münzwürfen: V=100*0,5*0,5 => V=25 die standardabweichung sigma ist √V, also 5 die dreifache standardabweichung beträgt also 15. der erwartete ausgang eines experimentes mit 100 würfen beträgt also mit einer sicherheit von 99,73%: 50±15 für zahl. das heißt, dass in 10.000 experimenten zu je 100 würfen nur 27 fälle auftreten, in denen das reale ergebnis außerhalb des intervalls 35≤zahl≤65 ist. es ist also zufallsbedingt sogar noch etwas raum nach oben und unten, aber EXTREM selten. kann ich ausschließen, dass du zu den seltenen fällen gehörst? nein, aber ich würde mit einer fast 100%igen wahrscheinlichkeit darauf wetten können, dass dein reales ergebnis sich innerhalb des 3-sigma-bereiches befindet und somit statistisch nicht signifikant ist. wer sagt mir, dass das richtig ist? die experten, die sich damit auskennen, darüber promoviert, habilitiert, wasweißichwas haben...
  11. lieber kein_spieler wir müssen mal mit der terminologie aufräumen. der negative erwartungswert ist INVARIANT. die frage ist nur, WANN er sich durchsetzt. beispiel: wenn du eine ideale münze 100mal wirfst (du wettest immer auf zahl), dann ist die erwartung, dass 50mal kopf und 50mal zahl kommt. deine gewinnerwartung beträgt also 0%. wenn nun aber im experiment 55mal zahl und 45mal kopf kommt, dann bedeutet es NICHT, dass der erwartungswert für zahl plötzlich positiv ist (in dem fall +5%). es bedeutet lediglich, dass sich die erwartung innerhalb eines zufällig möglichen rahmens (man spricht vom 3-sigma-kriterium) realisiert hat. für 100 würfe einer idealen münze würde man ein ergebnis zwischen 35 und 65mal zahl erwarten. der mittlere erwartungswert von 50 (und somit deine gewinnerwartung von 0% des umsatzes) wird dadurch NICHT angetastet. grüße s.
  12. vernehme ich hier ein zurückrudern was den angeblichen ausgeglichenen erwartungswert betrifft? klingt zumindest so...
  13. lieber nohasard auf der seite von herrn thiele steht folgendes: das ist eine irreführung des kunden und wiegt ihn in falscher sicherheit. er garantiert de facto gewinne, regelmäßig und dauerhaft. das kann er nicht. somit handelt es sich um scharlatanerie, selbst wenn seine motive lauter sein mögen, was ich nicht beurteilen kann. grüße s.
  14. kann es sein, dass du außerdem an größenwahn leidest? mal im ernst: jemand, der sowas von sich behauptet, sollte sich ernsthaft auf drogenmissbrauch untersuchen lassen (oder bei medizinischer indikation welche unter aufsicht nehmen). oder bist du julian assange? dann würde deine aussage durchaus zutreffen. zumindest diese eine.
  15. sagen wir mal, du spielst 3 coups pro casinobesuch und das an jedem tag im jahr (bis auf die 5 schließtage), dann spielst du im jahr 3*360 coups = 1080. wenn du das zehn jahre machst, hast du 10.800 gespielt. die längste erlaubte spielstrecke auf EC beträgt aber ca. 50.000 coups. das ist die strecke, in der dein saldo nur durch zufallsschwankungen noch positiv sein kann. du hast also nicht bewiesen, dass an deiner methode was dran ist, sondern dass du dich im zufälligen rahmen bewegst.
  16. über dich als person habe ich natürlich nicht genug information und es liegt mir auch fern, dich charakterlich zu beurteilen. sowas stünde mir sowieso nicht zu. was deine aussagen zur wahrscheinlichkeitstheorie anbelangt, kann ich jedoch guten gewissens sagen, dass ich aufgrund deiner elaborate über ausreichend informationen verfüge, um dir ignoranz, lernunwilligkeit und logikresistenz zu attestieren.
  17. statistisch betrachtet sind ca. 50% der arbeitslosen hauptschüler, obwohl deren anteil in der bevölkerung deutlich niedriger ist. auch hier spielt dir deine wahrnehmung einen streich. du machst den typischen fehler und schließt vom einzelfall auf die gesamtheit.
  18. na, ich lese doch in einem anderen thread, wie es um deine mathematischen grundkenntnisse und dein logisches denken bestellt ist. du unterliegst einen spielerfehlschluss.
  19. das, was für den spieler wichtig ist, ist nicht die trefferwahrscheinlichkeit, sondern die GEWINNERWARTUNG in abhängigkeit der trefferwahrscheinlichkeit. und die ist konstant negativ, da die auszahlungsmodaliäten so sind als gäbe es 36 (bzw 35 bei plein wg. tronc) fächer im kessel und nicht 37. ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder?
  20. am "satzaufbau" ist alles korrekt. das mit der terminologie in der linguistik klappt bei dir offensichtlich genauso schlecht wie mit den grundrechenarten.
  21. nun, es gibt aber auch nichtdeterministische RNGs, die ihre zahlen aus rauschen generieren. ich denke, dass eher die zuhilfenahme physikalischer generatoren bei OCs die regel sein dürfte, was also "richtigen" zufall erzeugt. vielleicht weiß es aber jemand genau. grüße s.
  22. lieber wollock. das problem haben ALLE, die systemschriften glauben schenken. der erfinder des systems hat sein system an ausgewählten permanenzen "geprüft". das heißt, dass er solche permanenzen, die sein system zum platzen bringen, natürlich nicht veröffentlicht. dem kunden wird eine sicherheit vorgegaukelt, die es nicht gibt. durch die vielen komplizierten regeln eines systems kann sich ein erfinder auch immer darauf rausreden, dass man das system noch nicht voll verstanden hat. das ist scharlatanerie, nichts weiter. grüße s.
  23. das hab ich mich auch schon gefragt. bei mir geht nämlich editierfunktion und nachrichtendienst immer noch nicht. ich glaube, die größte chance, die du hast, um von den mods gelesen zu werden, ist diejenige, im "tabloise"-thread zu posten. grüße s.
  24. mit diesem zitat sagst du, dass mathematische systeme also etwas sind für leute, die von der materie keine ahnung haben. ich finds toll, dass sich esoteriker immer wieder selbst entlarven, ohne dass sie das merken...
  25. wenn ich mir an der nase kratze und in china fällt zur gleichen zeit ein sack reis um, sind das dann auch voneinander abhängige ereignisse? oder die croupieuse hat gerade ihre tage und deshalb kommt, wenn sie dreht, etwas öfter rot? das ist das typische missverständnis der chaostheorie, das du hier vorbringst. die von dir postulierte gegenseitige abhängigkeit sämtlicher atome in diesem universum ist schlichtweg falsch und gehört in die ecke esoterik.
×
×
  • Neu erstellen...