Jump to content
Roulette Forum

trude

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    655
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trude

  1. könnte man.... iss aber definitiv nich...
  2. Wieso 10€? Am schwarzen Slingshot im Smartlive kannst du mit 0,10 € auf den ECs daddeln.
  3. Ich denke schon. Den Begriff Gegenübereffekt gibt es nur bei den WW- Spielen. KG gebrauchen diesen Begriff nicht - und wenn, dann sprechen sie von einem "Umdrehungsirrtum", was an und für sich ja fast das selbe ist.
  4. Sorry, damit wollte ich lediglich zum Ausdruck bringen, dass du den ersten Satz in diesem thread noch nicht gelesen hast.
  5. Vir, vir, vir, S.P.Q.R., quid legis?
  6. Hi Folks! Bevor mir hier das Wasser im Munde zusammenläuft, vor lauter Frikadellen, Beefhack und Mett - und nachdem es sich hier, scheint's, ohnehin "ausgefiltert" hat, zwischendurch mal ne Frage an euch: Was haltet ihr von Basieux's "Gegenübereffekt"? Spielbar, nicht spielbar, Mist, manchmal ja, manchmal nein, unter bestimmten Voraussetzungen usw. ? Für Antworten aus eurem Erfahrungsschatz wäre ich sehr dankbar. Servus, trude
  7. Hey Leute!! Zur Zeit, jetzt eben spielt der sachse gerade live in dublinbet Tisch 2. Steht ganz rechts vor der Glasscheibe und glotzt in den Kessel!!! TIPP: Nachsetzen und abkassieren! Servus, trude
  8. Soooooooo einfach geht das sicher nicht! Du hast vorher ebenfalls von Eingemachtem gesprochen und hast gesagt, hier ist Schluss, was wir hier auch ganz einfach, wenn auch ungern, akzeptieren (müssen). Jetzt musst du auch mich verstehen, nicht böse sein, aber ich weiß noch nicht genau, ob es sich in den genannten Absätzen um Eingemachtes handelt oder nicht, das muss ich erst prüfen. - Sieht zumindest im ersten Moment mal für mich danach aus. Vielleicht irre ich mich auch, ich weiß es (noch) nicht, sorry. Zu lange tüftle ich schon an den WW herum.... Ich habe so manche Dinge von anderen Usern schon hinter der Bühne erhalten, so wie du wahrscheinlich auch, wofür ich auch dankbar bin. Als Respekt dieser Tatsache gegenüber, werde ich mit diesen Dingen aber nicht leichtsinnig umgehen, dazu bin ich schon ein zu alter Hase. Eines ist aber klar, dass ich Dinge, die ich hinter der Bühne von jemandem erhalte, nicht einfach so der Öffentlichkeit preisgeben werde. Das wirst du auch sicherlich verstehen, denn niemand schmeißt hier mit Eingemachtem so einfach durch die Gegend. Der sachse hat sich zwar offiziell hier verabschiedet, aber ich bin sicher, er liest hier mit. Wenn er ganz einfach dazu sein OK gibt, dann soll's mir Recht sein. Nix für ungut, trude
  9. Worauf ich hinaus will ist, dass du eine pdf- Datei hier oben eingestellt hast, in der einige Absätze fehlen, wenn man sie mit dem Original vergleicht, das von Basieux an den sachsen gesendet wurde. Der sachse hat mir dieses Schriftstück von Basieux im Original freundlicherweise zur Verfügung gestellt und ich dachte, dass du ebenfalls im Besitz dieses Originals bist und vor Veröffentlichung hier einige unwichtige, aber mir scheint auch wichtige Absätze gelöscht hast, die nicht für die Augen der Öffentlichkeit bestimmt sind. Einer dieser fehlenden Absätze beginnt eben mit oben genannten Worten... trude
  10. Weißt du nicht weiter? Dann fehlt dir was in der pdf- Datei. Sieh noch mal im Original nach! trude
  11. @Kiesel "Eine grobe Abschätzung der maximalen Treffer- Wahrscheinlichkeit bei der obigen Setzweise ergibt sich (bei guten Prognosen) recht einfach durch....."
  12. WW-Basieux.pdf 53.31K 1 Mal heruntergeladen irgendwie fehlt da was - hab' ich gerade bei einem Vergleich mit des sachsens Mail festgestellt....
  13. jetzt haben sich unsere Antworten überschnitten, egal... ...aber, wo das zu finden war, weiß ich nicht, ich habe das vor geraumer Zeit vom sachsen gemailt bekommen. Mich hat's schon auch interessiert und ich kenne das auch, aber ich hab's wohl - mea culpa, mea maxima culpa - nicht näher verfolgt. Das werd' ich jetzt wohl sofort nachholen müssen. Servus, trude
  14. Beispiel: Scatter Diagramm: 4 - 16 - 29 Croupieranalyse : 8 - 15 - 17 - 29 Spiel : 29 Ich denke, ich verstehe dein Kompott...
  15. @Kiesel Diese deine Antwort erzeugt in mir wieder einen Kick, mich doch nochmal näher damit auseinanderzusetzen. Ich habe alle Bücher von Basieux. Soweit ich mich aber daran zurück erinnere, was ich so gelesen habe, differieren seine Aussagen, die Tischcharakteristik betreffend, von damals etwas mit den Aussagen, von heute in seinem letzten Werk. Naja, liegen ja auch wieder Jahre dazwischen. Man lernt eben nie aus. D. h. ich werde jetzt nochmals die Schmöker hervorholen und nochmals nachlesen und vergleichen, was sich da in der Zwischenzeit geändert hat. Jedenfalls danke, dass du meine Erfahrung mit den Daten bestätigt hast. Das hilft mir vielleicht weiter. Servus, trude PS: Jetzt noch die Unterscheidung zwischen der guten und schlechten Seite dazu, und.......du bist ein FUX!!!
  16. @Kiesel noch was: dann ist das, was du als "Premiummuster" bezeichnest in erster Linie das Muster, welches der Tisch erzeugt, richtig? - Also Tischcharakteristik! Daher: Damit kickst Du den Zufall auf Grund einer Kesseleigenart raus. Übrig bleibt das "Premiummuster" Wenn also: Ein restriktives Spiel ist aus meiner Sicht immer die bessere Lösung. Generell gilt: die Höhe der Schwankungen hängen nur von den Gewinnprozenten ab. Auch bei 10% Plus kann ich mit 700 Stck in die Grütze gehen. Bei 5% ist das schon vorzuhaltende 1225 Stck. (Quelle Basieux). Eine Erhöhung der Stck.-Größe (keine Progression) für die "Premiumselektion" ist der Verbreiterung des Spiels also vorzuziehen. Dann spiele ich auch dann restriktiver, na klar, wenn ich nur die Konvergenzen der Premiummuster mit den vom jeweiligen Croupier hervorgebrachten Mustern bespiele, bzw. wenn ich beide spiele, die Konvergenzen aber höher bespiele als die restlichen. So habe ich zumindest das jetzt verstanden. ....habe ich auch schon mal versucht, aber mich damit wahrscheinlich zu wenig auseinandergesetzt und es zu früh wieder gelassen.... Gruß, trude
  17. Hi Kiesel, "......nicht an jedem Tisch gleich" - genau das war mein Gedankengang, also "Tischcharakteristik". Und auf diese kann man sich eher verlassen als auf einen Croupier, weil die Tisch - Kugel - Kesselcharakteristik bleibt ja konstant (außer man tauscht irgendwas von den dreien aus), der Croupier allerdings ist vielleicht derselbe, nur er produziert heute eine andere Wurfgleichmäßigkeit als gestern. - Zumindest meine Erfahrung. Die Verlässlichkeit der Daten, die ich über Croupiers angelegt habe, lässt zu wünschen übrig. Bei der Tischcharakteristik ist das vielleicht verlässlicher, oder? Servus, trude
  18. Hi Kiesel, danke für deine Antwort. Das heißt also dann, dass sich die positiven Spitzen durch Ballungen von positivem Erwartungswert + zufälligen Treffern ergeben. Wäre für mich an sich logisch. Andererseits bedeutet das aber, dass sich die mittelmäßigen Erscheinungen lediglich aus Treffern des positiven Erwartungswertes zusammensetzen, ohne dass sich zufällige Treffer dazugesellen. Das Problem ist dann allerdings, die beiden Trefferarten voneinander zu unterscheiden. Wenn man das kann, dann hat man das Problem gelöst. Treffer ist doch Treffer, oder nicht? Schlussendlich erhebt sich die Frage, was unterscheidet einen Treffer, der aus dem Lager der positiven Gewinnerwartung kommt vom Zufallstreffer? Ich kann da keinen Unterschied erkennen, leider... Gruß, trude
  19. ...hmmm,......was das wohl bedeutet.....?
  20. Ich hab' das Buch auch schon vor vielen Jahren gekauft, aber wenn ich die, natürlich ebenfalls nicht gewinnbringenden Strategien in diesem Buch, den anderen nicht gewinnbringenden Strategien der anderen zehntausend Lektüren gegenüberstelle, so würde ich es trotzdem unter die Top- Ten einreihen.
  21. Scoubi, der ja diesesThema eröffnet hat, hat sich leider noch nicht zu seinem Filter geäußert, schade, aber vielleicht tut er das ja noch. Wenn ich mir aber Kiesels Ergebnisse so anschaue, dann bringt mich das auf die Idee, gegebenenfalls z. B. die schlechten Ergebnisse der Rechtswürfe von den guten Ergebnissen der Linkswürfe zu "filtern". Auch eine Möglichkeit, an die ich noch nicht gedacht habe. Er schreibt ja, dass man die Seite, die nichts taugt, meistens sehr schnell erkennt. - Danke Kiesel! Trotzdem, auch ohne diesen Filter, erzielt er für mich unerreichbare 5,6%. Also hat er wahrscheinlich seinem Computer schon besondere Auswahlkriterien eingegeben, auf die er dann setzt.
  22. Hi Zickenschreck!Im Palace Casino am Abend ebenfalls ständiger Abbruch, wie gehabt... Gruß, trude
  23. Ich bin zwar nicht angesprochen, aber auf Malta, in den Casinos in Portomaso und im Casinò di Venezia sicher nicht. DB detto. Im Smartlive und Fairway Casino kann man sich, so denke ich, ebenfalls ziemlich sicher sein, dass es mit rechten Dingen zugeht. RNG- Casinos sind alle manipuliert. Gruß, trude
  24. Na gut, dann spiel ich halt weiter ohne Filter....
×
×
  • Neu erstellen...