Jump to content
Roulette Forum

trude

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    655
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trude

  1. Servus elli 1000! Ich habe dort immer nur im Funmodus gespielt, also ohne echtes Geld. Sind die Chipgrößen, wenn man im Geldmodus spielt anders als im Funmodus? Wie hoch ist Max. - Min. auf Einfache Chancen? Klappt das auch mit der Auszahlung? @all Kann man im Casino di Venezia auch online spielen, oder geht das noch nicht? Servus, trude
  2. Hi nimmsgern! Na klar, wenn ich die F/W von R/N gegenzähle und ebenso die F/W von I/P, dann gibt es zwar nur manchmal, aber doch des Öfteren eine Übereinstimmung, die mich aber dann zur richtigen Satzentscheidung führt. Servus, trude
  3. Servus roulettnix, naja so krass brauchst du nicht in die Bresche zu fahren, das ist auch nicht realistisch. Der hohe Prozentsatz ist auf Dauer nicht zu erwarten, das leuchtet hoffentlich jedem einigermaßen ein, der sich ein bisschen mit Roulette beschäftigt hat. Also da wird's sicher nichts mit Abbitte leisten. Dieses Risiko konntest du also getrost eingehen. Wie wärs mit +5%?, oder nach 10.000 gesetzten Coups mit +2%. Wäre immer noch reichlich, oder? Moneymanagement dazu und fertig! Da wird's sicher schon etwas enger mit der Abbitte, oder? Servus, trude
  4. Naja, so einfach abkanzeln kann man das noch nicht. Zumindest gehört es einmal weiter verfolgt. Meine Meinung, trude
  5. @helm: Danke helm, so war's gemeint. @baboon Ich meinte nur, wegen deiner Signatur..... LG, trude
  6. ...und das aus dem Munde eines Programmierers.....
  7. Hi Sakura616, hattest du keine Gelegenheit, ihn persönlich auf sein Spiel anzusprechen oder hat er sich davor gedrückt? Servus, trude
  8. Servus elli1000! Sehr interessant, könnte tatsächlich Gewinne bringen. Schon programmiert? Getestet?...??? Servus,trude
  9. Hoi, der Oberbüffel höchstpersönlich, servus von mir 800km in den Norden! Sag ich doch: xo(oo)xx deutet doch auf Folge! Nur mit der Berechnung hapert's noch ein bisschen bei mir, denn ein Glied mehr in der Kette, oder weniger ergibt total andere "falsche Erkenntnisse" Aber ich denke, schön langsam krieg ich's gebacken. Ekeraste ho oinos, pinet' oun o philoi! Auch dir alles Liebe, servus, trude
  10. Hallo nimmsgern, "die ersten 2 und den Ausgleich, das zweite und dritte, kehrt die Formel um und ihr habt S2" Beispiel: S(PR)P Das 1. = SP Das 2. = RP den Ausgleich = das 2. und das 3. = PR Dreh die Formel um: S(PP)R und du hast S2 S2=S Frohe Weihnachten, trude
  11. Glaubst du wirklich, dass der Sohn Gottes, der Blinde sehend und Lahme gehend machen konnte, der veranlasste, dass ausgetriebene Dämonen in eine Schweineherde fuhren und in der Folge einen Abhang hinunterstürtzten, den Pharisäern nicht hätte Herr werden können? Nur weil ich manchmal etwas nicht mache, muss ich es deswegen nicht können? Er hat damit nur einen bestimmten Zweck verfolgt. Aber zu denken, Jesus hätte die Pharisäer nicht austricksen können, ist m. E. kleingläubig, sorry. Nix für ungut, trude
  12. Schade, dass nichts Produktives mehr kommt. Ich dachte, hier wäre vielleicht der Eine oder der Andere noch dran, der sich trotz Allem noch ernsthaft damit auseinandersetzen möchte, ganz einfach, weil's Spaß macht. Einige hatten ja Superideen, aber leider... Hinter der Bühne gibt's noch ein paar, aber hier scheint leider fast allen die Luft ausgegangen zu sein. Trotzdem, servus und schönen Sonntag, trude Ich mach' weiter...
  13. Hi nimmsgern, meinem heutigen Verständnis nach, wirst du damit, aller Wahrscheinlichkeit nach, Recht haben. Wie aber können wir jetzt aus den Teelichtern Weihnachtskerzen machen? Servus, trude
  14. Hi scarface, meine Hinweise wurden auch ignoriert, nur mir ist das egal. Ich weiß eins, dass alle Anderen auch nichts wissen (Das ist das wahre S2: Sokrates umgekehrt und du hast's). Servus, trude
  15. Lukasz, Zitat: Signal 2 bezieht sich also auf die Folge der letzten Farbe, bis zum vorherigen Farbenwechsel. Nicht mehr und nicht weniger. Lukasz,Zitatende. Frage von helm an Lukasz: lukasz, eine frage beantwortest du hoffentlich das signal2 ist zu ermitteln aus den coups von farbwechsel zu farbwechsel? helm Frage von helm, Ende. Antwort Lukasz: nein mein junge! Es muss doch klar sein, das das signal 2 aus den fehlsetzen zu erkennen ist, das signal 1 macht. zum letzten mal jetzt wir spielen auf den AUSGELICH DER LEICHT IM PLUS LIEGT: Also signal 2 hat etwas gegenteiliges zu tun wie signal 1. Gibt es also eine Signal 1 flaute, gewinnt dafür signal 2 öfters. Einer der beiden bringt euch die kohle nach den 50 frabwechseln. verstanden? gut nacht bis morgen... Antwort Lukasz, Ende Ich denke, deutlicher kann man es nicht sagen. Servus, trude
  16. Was ist los? Alle schon im OC? Keine Kritik? Servus, trude
  17. Ich hab' das bisher so verstanden, obwohl's nach einigen Testversuchen auch nicht besonders gewinnbringend war: 12 .....17 36 1 32 7..................S2 sagt 32/7, die Farbe wechselt. Dies bezieht sich aber nicht auf die gefallene 28, sondern erst auf das, was nach der 28 kommt, also R. .....28...........S1, das Signal des Wechsels sagt ebenfalls, aber auf Grund von 7/28 die Farbe wechselt, also ebenfalls R Beide Signale sagen das Gleiche. Dann geht's weiter: 12 .....17 36 1 32 7 .....28 .....26 .....13 ......2..........S2, das Signal der Serien sagt 13/2, also Wechsel, was sich aber erst auf die ev. neue Rotserie, also auf die Zahl nach der 25 bezieht, also Schwarz 25...............S1, das Signal des Wechsels sagt 2/25, also ebenfalls Wechsel, also auch Schwarz Beide Signale sagen wieder das Gleiche, usw. und wenn ich keine Serie habe (@baboon), dann habe ich auch kein S2, dann wird eben nicht gesetzt, außer S1 hatte vorher Recht, dann schon. Mir ist nach Betrachtung von Lukasz's Permanenzbeispielen aufgefallen, dass er oft nach 2, 3 Intermittenzen nicht mehr setzt. Warum wohl? Na weil er kein S2 mehr hat und S1 vorher kein Recht bekam. Servus, trude
  18. Hi nimmsgern, das ist etwas, was ich immer noch nicht ganz kapiert habe. Hier muss ich wohl noch lernen, um die Ecke zu denken und nicht alles so wörtlich zu nehmen, wie z. B. S1 spielt nach Rot kommt Schwarz.... S1 spielt ja manchmal auch "im Sinus gegen das Wechseln...", also auch auf Serie Auch S2 spielt nicht immer auf Serie, sondern manchmal auch auf Wechsel Servus, trude ...trotz allem, es muss ganz ganz einfach sein
  19. Hallo zusammen, kurz gesagt, ich verstehe S1 als ein Weichensignal, also als ein Signal des Wechsels und S2 als ein Signal der Serien. S1 sagt, was beim Wechsel geschieht und S2 signalisiert Serien oder eben nicht. Servus, trude ....mehr als Teelichter brennen bei mir auch noch nicht.
  20. Ich denke, das ist der alles entscheidende Satz. Bin ganz deiner Meinung. Nachdem es in fast 8 Wochen soweit ist, kann man damit vielleicht schon die ersten Weihnachtskerzen anzünden. Letztes Jahr, glaube ich, wolltest du dir ja ein Weihnachtsgeschenk machen, unter Umständen ist es heuer soweit. Servus, trude
  21. Hi scoubi, gehört zwar nicht zum Thema hier, aber wenn du mich fragst, dann in erster Linie Salzburg und Baden bei Wien. Vielleicht noch Innsbruck und Seefeld. Graz rangiert bei mir an letzter Stelle (Hoffentlich sind jetzt die Steirer nicht sauer auf mich)! EC + WW vertragen sich schon Jahrzehnte in und mit mir. Bonne journée, Monsieur WW, trude
  22. Genau so ist es. Danke für deine Bestätigung. Ha, jetzt erst verstehe ich deine, vor geraumer Zeit an den vermeintlich wieder gekehrten Lukasz gestellte Frage, was der Unterschied zwischen einer Farbfolge und einer Farbserie ist. So ähnlich war das doch damals, oder war das jemand anderer? Ich hab's nur mehr so dunkel in Erinnerung. Auf alle Fälle schließt sich der Kreis. Servus, trude
  23. Dieses Zitat soll angeblich von Lukasz stammen: Als beispiel. Stellt dir vor du hast 2 verschiedene Spiele mit jeweils einem Signal. RRSSSRSRSRRSS das sind deine Coups. Spiel Nummer eins, spielt BEI FW RRS-Signal- Während im anderen Spiel das andere Signal RR-Signal-S greift finden sich beide Signale an der selben Stelle RRSSSR -beispiel genau hier- Die den selben Ausgang verfolgen, sagen wir R, gewinnen beide Spiele Zitatende Passt doch irgendwie dazu, oder nicht? Servus, trude
  24. Hi nimmsgern, das ist klar, dass nur bei Farbwechsel gespielt wird, aber man zieht seine Schlüsse aus der durchgehenden Ergebnispermanenz "bei" Farbwechsel für den Coup "nach" Farbwechsel. Dein S2 deckt sich doch mit dem, was ich oben "rot" geschrieben habe, oder nicht? Servus, trude
  25. Wenn man mit S1 die Permanenz durchgehend bespielt, also nicht nur bei FW setzt. So erzielt man eine durchgehende Ergebnispermanenz von S1, so meinst du das, oder? Gruß, trude
×
×
  • Neu erstellen...