Jump to content
Roulette Forum

EinsDaneben

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    153
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EinsDaneben

  1. Kann mich noch an die Formel erinnern, weil ich natürlich auch schon daran rumprobiert habe. 1/((49!/6!)/(49-6)!)= 1/13.983.816 Klasse 1 mal 10 zu nehmen. Eine Weile hab ich mal 5 Bankzahlen gespielt. Also z.B. die Bankzahlen 1,2,3,4,5 und im 1. Kästchen die 6 im 2. Kästchen die 7 im 3. Kästchen die 8 usw. bis 49 Es ist in ca. 10 Wochen 2 Mal passiert, daß ich 3 Bankzahlen traf. Bedeutete für die Auszahlung 2 Vierer, 1 Dreier mit Zusatzzahl, 41 Dreier. Machte ca. 700 Euro und kostete für 44 Kästchen ca. 35 Euro. Zwei Bankzahlen bedeuteten ungefähr den Einsatz zurück. Habe die Gewinne wieder reinvestiert. Nach der letzten Preiserhöhung 2013 wurde der Einsatz 10 Euro teurer und zwei getroffene Bankzahlen bringen jetzt weniger als den Einsatz. Unterm Strich wirkt natürlich die 50%ige Auszahlung. Bei 5 getroffenen Bankzahlen hätte man auf jeden Fall 1x den 6er und 43x den 5er. Die Superzahl käme noch hinzu, wenn richtig. Ingesamt kein schlechtes System, wenn man wenigstens 2 Bankzahlen öfter richtig bestimmen könnte.
  2. 36 Zahlenfelder mit einem Stück belegt und demzufolge Eines nicht, bedeutet im Falle eines Treffers Saldo Null minus Spesen. Unter Berücksichtigung von einem Stk. Croupiersteuer im LC müßte man also drei Zahlenfelder offen lassen, für ein Stück Gewinn. Dies ist gleichbedeutend mit 8,1% Nachteil in Kauf nehmen für das, wofür man eigentlich gekommen ist, nämlich Gewinn machen! Und das gilt auch nur für 1x angreifen. 8,1% Wahrscheinlichkeit auf Totalschaden. Ein 2. Angriff erhöht die Wahrscheinlichkeit auf Totalschaden schon auf 15,5%, usw.. Ganz schön viel Vorteil fürs Casino, wenn man auf Gewinn aus ist.
  3. Die Mehrheit der typischen Zocker war immer pleite, bis auf wenige Tage. Und dann dauerte es nicht lange bis sie ihren Gewinn wieder zurückbrachten, vielleicht um die eine oder andere Anschaffung gemindert.
  4. Die Ziehung der Lottozahlen oder des Eurojackpots wird inzwischen als "Live-Stream" oder als Video im Internet veröffentlicht, ohne Bezug zu Zeit und Ort. Der Ziehung kann nicht beigewohnt werden. Soweit ich mich noch erinnern kann war früher in der Fernsehziehung wenigstens ein Notar anwesend, der sich von der ordnungsgemässen Funktion des Ziehungsgerätes überzeugt hat und der Ziehung beiwohnte. Es dürfen durchaus Zweifel aufkommen, ob der Maximalgewinn überhaupt gezogen wird und die Ausschüttung wäre noch geringer!
  5. Der vermeintliche Reichtum glänzt meiner Meinung nach da auch nur bescheiden! In den letzten 8 Jahren wurden z.B. die Bodenrichtwerte in München um das 4-fache erhöht! Wir reden hier in einem Beispiel von ca. Euro 5000/qm Boden. Unser Staat beschafft sich so im Erb- oder Schenkungsfall einfach mal so ca. 4x mehr Steuern. Keine Ahnung, wie das in Lindau ist, aber bestimmt auch ein Thema? Solltest dich mal erkundigen und anfangen zu sparen, wenn ihr so viel habt. Ergo, es muß im Roulette klappen! Paar Euro am Tag. Tut dem Ego gut und der Staat kann mich mal!
  6. War nicht der Sachse. War ein paar Tage dort auf Besuch und nur einen Abend in der örtlichen SB. Hätte aber gern mehr Tage zugeguckt.
  7. Ich habe nur einmal einen erfolgreichen KG live beobachten können, der offensichtlich Privilegien hatte, weil er lange nach der Absage bist 1 Runde vor Reinplumpsen noch setzen durfte. Das war einfach! Meine Kenntnisse und Fähigkeiten reichen dafür auf jeden Fall auch! Wie kriegt man das hin, wenn weit vorher schon Schluß ist?
  8. Für mich fange ich sogar bei 0 an zu zählen.
  9. Das mit dem Video war Vorarbeit für eine Prediction-App für das Handy, die ich dann auch entwickelt und eingesetzt habe. Ursprünglich ging ich da von komplizierten physikalischen Berechnungen aus, was sich aber so nicht bewahrheitete. Am Ende genügten irgendwelche quadratischen Gleichungen. Das Hauptproblem war aber der menschliche Messfehler. Vom Handling im Casino und der damit verbundenen Gefahr mal ganz abgesehen, hab ich es dann ad acta gelegt. Hat aber Spaß gemacht und gelernt hab ich Einiges dabei.
  10. Hab mir die Augen hauptsächlich am gleichen Video wund geguckt, aber auch praktisch!
  11. Wenn die Kugel mit vorher bekannten 13 statt 12 Umläufen startet und die Kesselgeschwindigkeit gleich ist, dann ist das Kesselrad eine Kugelrunde später, also in Runde 12 um geschätzt 2-5 Fächer weitergelaufen. Ab dann sollte Kugel wieder die gleiche Geschwindigkeit für 12 Restlaufrunden haben. Dementsprechend ist der Eintritt in den Rotor 2-5 Fächer später. Dann wäre Antwort c) wohl richtig
  12. Auf der englischen Tastatur kann man unsere Sonderzeichen auch erzeugen ALT-Taste gedrückt halten und für das ä die Zahl 132 Ä die Zahl 142 ö die Zahl 148 Ö die Zahl 153 ü die Zahl 129 Ü die Zahl 154 ß die Zahl 225 eintippen
  13. Ich kenn Deine Vorwürfe in Saarbrücken nicht im Detail. Müßte das erst alles Lesen. Es stinkt dir vermutlich, daß da ein paar Leute unlauter abräumen und du bist nicht dabei. In Stuttgart wurde Spielern und Croupiers der Prozeß gemacht, weil sie aufgefallen sind! Ich selbst bin vom aktiven Zielwurf überzeugt. Es ist eine Fertigkeit, die man durch Übung erwerben kann. Ähnlich dem Golfspiel. Wer lange genug übt, locht gezielter ein. Niedrigere, üblichere Gewinne kann ich mir auch eher vorstellen.
  14. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe wurde kurz vor Absage noch eine Annoce wie "zwo-zwo mit der 26 abgegeben" und ein 500er Jeton für den Einsatz dazu gegeben. Der Croupier hat den Jeton noch in 5x100 gewechselt und die gewechselten Jetons vor sich abgelegt. Er hat keine Zahlenfelder belegt, weil die Annonce ja keine setzbare Annonce war und auch keine Zeit mehr dazu war. Nachdem die Zahl geworfen war hat er einfach einen der 100er auf das Gewinnzahlenfeld gelegt. Aufgeflogen ist es, weil andere Gäste bemerkten, daß immer die gleichen Personen hoch gewannen. Es wurden zusätzliche Detektive eingesetzt, die den Betrug dann bewiesen. Die Videoaufzeichnungen konnten dies aber nicht leisten, da die Absage und der Kugelfall nicht zusammen aufgezeichnet waren. Seitdem wird eine streichende Armbewegung über das Spielfeld zusätzlich zur Absage vom Croupier ausgeführt. Ein Croupier setzt aber seine Unbescholtenheit aufs Spiel, da er Gelder des Staates verwaltet und im Betrugsfall sich für diesen zu verantworten hätte. Ein Eintrag wegen Betruges in seinem persönlichen Führungszeugnis würde ihm immer anhängen. Auch macht er sich erpressbar gegenüber seinen Komplizen. Damit er dieses Risiko überhaupt eingeht, muß es sich lohnen. Unter Lohnen verstehe ich wenigstens 2 Mio für die eigene Tasche, für den Fall des Scheiterns. Er benötigt verläßliche Komplizen. Die Anzahl der Komplizen könnte dann aber auch nicht gering sein, da dies sonst zu offensichtlich wäre, daß sich immer beim selben Croupier/Spieler die Gewinne einstellen. Geht man von einer Bande von 10 Leuten aus, die alle ähnliche Gewinnerwartungen hätten, sprechen wir über Gewinne in Höhe von 20 Mio. Um 20 Mio zu gewinnen, müßte schon entsprechen hoch gespielt werden. Dies bleibt bestimmt nicht unbemerkt.
  15. Kenne 2 Spieler, die mit Depressionen in der Familie belastet sind. Während des Spiels vergessen sie ihre Depression. Vielleicht könnte man sich wegen der Spielsperre durch Psychologen eine schwere Depression attestieren lassen, für deren Therapie Spielen in staatlichen SB erforderlich ist. Die Spieleinsätze müßten natürlich von der Krankenkasse finanziert werden!
  16. Gesperrte Freundin hat geheiratet und den Namen vom Mann angenommen. Bei einem Besuch in Kassel, mit neuem Ausweis und geändertem Namen, haben die sie rein gelassen. Sie dachte ihre Sperre wäre vielleicht aufgehoben und versuchte es nochmal in einer anderen deutschen SB. Klappte nicht. Ich meine die sagten es wäre sogar Hausfriedensbruch und es gäbe eine Anzeige, wenn man unerberechtigt die SB betritt. Anspruch auf gemachte Gewinne hat man auch nicht, allerdings müßte man Verluste dann auch zurückverlangen können.
  17. Hallo Julius, wann beginnst du die Zählung einer Serie am Anfang? Es fallen beispielsweise in den ersten 4 Coups deiner 18 Coups die Farben RRRS. Ist das dann schon eine 3er Serie rot oder müssen mindestens 1x beide Chancen erschienen sein, um die Zählung der Serien beginnen zu können? EinsDaneben
  18. Hallo hermann, ich nutze dublinbet und casinoclub mit Netteller. 100€ waren im casinoclub vom Spielkonto sofort abgebucht. Höhere Auszahlungen (1000 und 2500) standen als wieder rückholbar 3 Tage im Konto. Ich habe dann nachgehakt, ab dann gings schnell. Ein weiteres Mal wurden wurden mir im casinoclub die 1000 Euro schon am nächsten Tag auf Netteller gutgeschrieben. Bei casinoclub genügt die Netteller Konto-Nr. um zu überweisen. Bei dublinbet etwas umständlich, aber sicherer, weil man sich als Netteller Kontoinhaber ausweisen muß. Wollte auch mal einer Freundin aus einer Samstagabendspielsession ihr erspieltes Geld auf meinem Accout, vom casinoclub auf ihr Netteller Konto überweisen. War nicht möglich, vermutlich wegen Geldwäschegesetz. Gruß EinsDaneben
  19. Hallo Ecart, habe jetzt ein Beispiel gemacht, dessen Datei ich anhänge. In diesem Beispiel befindet sich ein Knopf mit der Aufschrift 'Auswertung starten'. Beim Drücken des Knopfes werden die 10Tsd. Coups in Spalte C ab Zeile 10 auf das Erscheinen der Zahl 17 hin untersucht. Die 17 habe ich willkürlich für dieses Beispiel ausgesucht. Immer wenn eine 17 in Spalte C in einer Zeile steht wird die Coup-Nr. in der Rapporteurspalte H in der nächsten Zeile drunter in die Zelle geschrieben. Du könntest deine Permanenz mit den Spalten der Auswertungen anstatt der zufälligen Permanenz in Spalte C, ab Zeile 10 einkopieren. Um an den Code zu kommen, der bein Drücken ausgeführt wird, mußt du die ALT-Taste gedrückt halten und 1x auf die Taste F11 drücken. Danach beide loslassen. Es sollte dann das hier zu sehen sein: Die Erzeugung der Zufallszahlen habe ich bereits auskommentiert. Die AnzahlCoups, die Rapporteurspalte und die Anfangszeile mußt du für deine Permanenz im Code anpassen. Gruß EinsDaneben Beispiel.xlsm
  20. Hallo ecart, habe wohl zuviel vorausgesetzt. Ich bin davon ausgegangen, daß du die Zeilen in eine vorhandene Prozedur oder Funktion kopierst und anpaßt. Aber, zunächst solltest du mir mitteilen, welche Excel Version du benutzt. EinsDaneben
  21. Hallo ecart, betrachten wir diesen Code. gleich am Anfang in Zeile 2 fülle ich die Variable 'irgendeinespalte' mit einem Wert. IrgendeineSpalte = 10 Dies bedeutet es wird in die Zellen unter der Spalte J geschrieben, da J der 10. Buchstabe im Alphabet ist. Du kannst aber auch einen anderen Wert für 'irgendeinespalte' nehmen. 8 stünde für Spalte H, 4 für D, 13 für M usw. Jenachdem in welcher Spalte du deine Werte später sammeln willst. NaechsteZeile = ActiveSheet.Cells(Rows.Count, IrgendeineSpalte).End(xlUp).Row + 1 Weil oben die Variable IrgendeineSpalte = 10 zugewiesen wurde, wird mit dieser Anweisung die unterste Zelle in Spalte J (=10. Spalte) mit einem Inhalt drin gesucht. Das macht Excel indem es von ganz unten nach oben die Spalte durchsucht, bis es auf eine Zelle trifft, wo etwas drin steht. Diese Zeile plus 1 wird dann der Inhalt der Variable 'NaechsteZeile', in die du ja was in der Spalte 'IrgendeineSpalte' reinschreiben willst. Warum das + verschwindet ist mir auch schleierhaft. Könntest das + 1 auch löschen und in der Zeile drunter Folgendes einfügen: NaechsteZeile = NaechsteZeile + 1 Vielleicht klappt das ja. Welche Excel Version benutzt du? Paufler sagt mir was, Methode Labyrinth nix. EinsDaneben
  22. Hallo ecart, hab das nur für den Fall, daß in Spalte 3 in irgendeiner Zeile zwischen 1 und 11500 eine 10 steht, gemacht. Mußt du für die anderen Bedingungen ergänzen. In der For ... Next Schleife durchläuft das Programm die Permanenz. Steht in Spalte 3 eine 10, dann wird diese in Spalte 10 immer in die nächste leere Zeile geschrieben. Sollten alledings tausende von Werten in die Rapporteurspalte geschrieben werden, wäre die Zwischenspeicherung der letzten Zeile besser, da die Do While Schleife verlangsamt. Code: Dim z, NaechsteZeile, IrgendeineSpalte As Integer IrgendeineSpalte = 10 '.......Spalte Rapporteur Columns(IrgendeineSpalte).Select ' .......Spalte Rapporteur leeren Selection.ClearContents For z = 1 To 11500 '...... Durchlaufen der Permanenz If Cells(z, 3) = 10 Then NaechsteZeile = 1 Do While CStr(Cells(NaechsteZeile, IrgendeineSpalte)) <> "" NaechsteZeile = NaechsteZeile + 1 Loop Cells(NaechsteZeile, IrgendeineSpalte) = Cells(z, 3) 'Eintragen des Wertes in Spalte 10 End If Next oder so müßte es auch gehen: Dim z, NaechsteZeile, IrgendeineSpalte As Integer IrgendeineSpalte = 10 '.......Spalte Rapporteur Columns(IrgendeineSpalte).Select ' .......Spalte Rapporteur leeren Selection.ClearContents For z = 1 To 11500 '...... Durchlaufen der Permanenz If Cells(z, 3) = 10 Then NaechsteZeile = ActiveSheet.Cells(Rows.Count, IrgendeineSpalte).End(xlUp).Row + 1 'letzte Zeile um eins hochzaehlen Cells(NaechsteZeile, IrgendeineSpalte) = Cells(z, 3) 'Eintragen des Wertes in Spalte 10 End If Next EinsDaneben
  23. Hallo Feuerstein, gibt glaub ich Excel-Versionen, die kein VBA können, dann geht das Folgende nicht. Zur Erleichterung könntest du einen Knopf ins Blatt montieren und den unten beschriebenen VBA-Code ausführen. Beim Drücken auf den Knopf müsstest du eine Frage nach der Zeile beantworten, in welche die Linie gezeichnet werden soll. Die Spalte der Linie ist in diesem Beispiel immer die Gleiche, könnte aber im Code natürlich angepasst werden. Die Linie sieht aber auch immer gleich aus, aber wenn es dir hilft. Es ist erforderlich dein Menüband um die Entwicklertools zu erweitern. Das machst du unter Datei -> Optionen -> Menüband anpassen->Hauptregisterkarten->Entwicklertools anhaken. Als nächstes im Menüband Entwicklertools anklicken. Dann auf den Pfeil unter Einfuegen unter ActiveX Steuerelemente Befehlsschaltfläche auswählen Genau wie du die Linie zeichnest einen Knopf ins Blatt zeichnen, also irgendwo ins Blatt klicken und den Knopf aufziehen. Der Knopf sollte die Bearbeitungsecken haben, wenn nicht im Menüband einmal auf den Knopf Entwurfsmodus drücken. Nur dann Doppelklick auf den Knopf. Es erscheint dann sowas: Jetzt schreibst oder kopierst du die paar zeilen aus dem nächsten Bild Private Sub CommandButton1_Click() --> hier rein End sub Ergebnis: Dieses VBA Fenster schließen, dann einmal oder zweimal im Menüband auf Knopf Entwurfsmodus klicken, sodaß der Knopf keine Bearbeitungsecken mehr hat. Dann einmal auf den Knopf klicken und die Frage nach der Zeile beantworten und es wird die Linie gezeichnet Sonst fällt mir nichts mehr dazu ein Gruß EinsDaneben
  24. Hallo Feuerstein, keine Ahnung was du sehen willst, aber eine Line in einer Zelle zeichen, um die dann mit der Zelle daneben oder drunter zu verbinden oder wie? Eine Linie besteht doch auch nur aus Punkten. Setze doch eine Excel-Zelle einem Punkt auf der Linie gleich. Eine Zelle einfärben ist dann doch leicht. Keine Ahnung in welchen Wertgrößen du dich bewegst, aber man könnte ja den Maßstab verkleinern. Z.B. wäre das 1000-malige Erscheinen einer Zahl dann im Maßstab 1:100 dann nur 10. 10 Zellen entfernt vom vorigen Wert würde dann den Wert auch repräsentieren. Du könntest dann über z.B. 50% Zoom die Darstellung der Zellen von Excel verkleinern, somit verschmelzen die Zellen auch zur Linie. Nicht schön, weil eine Achsenbeschriftung manuell reingefummelt werden müßte. Oder lieg ich jetzt völlig daneben? EinsDaneben Etwa so?
  25. Gerade über NETELLER Auszahlung veranlaßt. Akzeptiert worden. EinsDaneben
×
×
  • Neu erstellen...