Jump to content
Roulette Forum

chris161109

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.771
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chris161109

  1. Dieser Satz wird in die Annalen Deiner Lebensgeschichte eingehen: "Abgesonderter Sermon eines Roulette-Experten mit akademischen Abschluss!"
  2. ...... mit dem Scheiß zu Deinen Ausführungen. Immerhin Beiträge zum Roulette-Spiel!
  3. Nach einer klitzekleinen Erholung ist dieses Forum erneut zum Sammelplatz für Schrott jeglicher Art abgedriftet. Für die zum Thema neugierigen Spieler habe ich mich noch einmal mit der Spielführung von @Bold Player beschäftigt und einen Vergleich seiner Satzentscheidungen (nur in der Permanenzfolge Noir/Rouge) mit den (relativ) sicheren Satzsignalen aufgezeichnet. Chris Kopie von NNG 1.9.2R1.zip
  4. Bei dieser Variante wurden teilweise Phantasie - Sätze eingebracht, das wird dann ebenso unrealistisch.
  5. Hallo Bold Player, Besten Dank für Deine ausführliche Darlegung der Satzführung. Im Forum hat das wenigstens mal wieder zu etwas Diskussion zum Thema geführt. Im Umgang mit den EC habe ich in den 60 Jahren sämtliche Nuancen der Permanenzfolgen entschlüsselt, so fallen mir die Zuordnungen der Satzmuster nicht mehr schwer. Du blickst in Deinen Satzentscheidungen mitunter sehr weit zurück, das habe ich ebenfalls schon alles hinter mir. Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht krumm, wenn ich feststelle, dass Du aber auch geblufft hast. Dein erster Satz zum Beispiel ist für mich in keiner Weise zuzuordnen. Chris
  6. Falls Du die Folgen im Gleichsatz gespielt hast, eine saubere Wertung! Chris
  7. Genauso sehe ich das auch @Feuerstein. In erster Linie sollte das Thema EC mal wieder etwas aufgefrischt werden, des Weiteren war ich natürlich auf die Satz und Spielphasen von @Bold Player neugierig. Nicht jeder Spieler, welcher sich mit den EC befasst, hat auch einen begründeten Lösungsansatz gefunden. Bold Player hat nicht gekniffen. Für seine Satz für Satz Ausführung spreche ich ihm meine Achtung aus. Nach meinen vielen Forschungsjahren auf den EC kann ich seine Sätze größtenteils zuordnen, auch wenn es nicht meiner eigenen Spielweise entspricht. Für jeden Spieler aber immer wieder interessant zu sehen, wie jeder einzelne eine Permanenzfolge beurteilt und angeht. In einem Roulette-Forum wird es erlaubt sein, sich informieren zu dürfen. Diejenigen, die sich nur in Kritik üben, können mit Bold Players Aufzeichnungen sowieso nichts anfangen - und beurteilen schon gleich gar nicht. Chris
  8. ...... dann sollten die Beteiligten einmal gemeinsam in medias res gehen und anhand der beigefügten Permanenz aufzeigen, wie die Spielphasen anzugehen sind und welche Ergebnisse in den verschiedenen Strängen erzielbar wären. Nur Mut! Chris NNG 1.9.2R.zip
  9. Moin Juan, Unseren Politikern geht die diplomatische Denkweise verloren, ihr handeln wirkt mehr und mehr genervt und emotional unreif. In meiner früheren Heimat haben die Menschen schon immer ein feines Gespür für die Aufblähung der Staatsmacht besessen. Das verstärkte Aufkommen der AfD betrachte ich daher in erster Linie als Warnung an die Politik, die Menschen nicht zu vergessen. Liebe Grüße Chris
  10. Der gelernte EC-Spieler benötigt für seine klassische Strategie weder Kenntnisse über die Kugelgeschwindigkeit, noch über den Streubereich. Um bestmöglichste Ergebnisse mit seiner Spielweise zu erzielen, benötigt ein ambitionierter Spieler aber ausreichende Kenntnisse über Ecart, Ausgleich , sowie über die Figuren-Bildung und ihre Auswertungsmöglichkeiten. Das es möglich ist, die erforderlichen Daten zu ermitteln, hatte ich dir schon einmal dargelegt.
  11. Die Dummheit anderer erscheint denen am lächerlichsten, die selbst die dümmsten sind.
  12. Die Wette auf Abbruch von Ordnungen war von Basieux ein Experiment über das Entstehen und Vergehen geordneter und chaotischer Muster bei begrenzten Zufallsfolgen. Als Mathematiker immerhin ein Versuch, so etwas wie eine "Systemidee" auf EC zu testen. Dagegen kennen einige nur ein einziges Wort: "Unmöglich." Dabei fehlt ihnen jegliches Verständnis für Klassisches.
  13. Ein System allein bringt auf die Dauer keinen Erfolg! Gute Gewinnaussichten hat ein Spieler nur, wenn er so flexibel wie möglich auf die Permanenzfolgen reagiert. Das erreicht man eben am besten mit den unendlichen Möglichkeiten der Figuren. Die Kombination mehrerer "Systeme", die man entsprechend dem Permanenzverlauf nutzt, bringen die besten Dauergewinnchancen. Dafür muss man lernen, die Permanenzvorgänge zu verstehen und zu erkennen. Wie Du erkennen kannst, habe ich auch mit deinen wenigen Kugeln dem Zufall seine Unbefangenheit gelassen, mich jedoch seiner Methodik angepasst. Glücklicherweise kann der Zufall nicht denken, das überlässt er alleinig dem Spieler.
  14. Moin Take_7 Diese "Betrachtung" kennst Du doch schon seit mindestens 3 Jahren. Ein Ergebnis dafür liefern dir die 40! bekannten Satzmuster ....... falls die Tendenz im Führungsstrang mitspielt. Man muss eben erkennen in welchem Verhältnis sich jeder Coup unserer Permanenz zum Zeitpunkt der Entscheidung befindet. Falls überhaupt eine Wechselbeziehung zwischen den Satzmustern und den erscheinenden Nummern sowie der zurückliegenden Permanenz besteht (was nicht bewiesen ist), sind die einwirkenden Faktoren so mannigfaltig, dass eine solche Voraussage immer unsicher bleiben wird. Die Kombination mehrerer verschiedener Systeme (Märsche), welche in unregelmäßiger Folge - entsprechend dem Permanenzverlauf genutzt werden, bringt nachweislich die besten Dauergewinnchancen. Die Erfolge eines guten EC-Spielers bestehen nun einmal darin, zu wissen, wann welches System die bestmöglichen Gewinnaussichten hat. Man muss dafür lernen, Tendenz und Rhythmik einer Permanenzfolge richtig zu erfassen. Gruß Chris.
  15. In der aufgezeigten Permanenzfolge schläft weder eine Seite ein, noch legt die andere Seite los. Für den "EC-Spieler" lediglich ein langweiliges Einerlei des Zufalls. Chris
  16. ...... dafür ist Juan viel zu intelligent, Märchen aus "Tausend und einer Nacht" mit Märchen von Wilhelm Hauff zu verwechseln. Chris
  17. Alles gefühlt zu haben ist der Reichtum des Lebens.
  18. Hochmut und Überheblichkeit ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein - ...... l`activité principale de certaines personnes.
  19. Eine nach Sequenzmustern ausgerichtete Spielweise erzeugt in den Permanenzfolgen ganz automatisch auch Wartecoups. Chris
  20. Dann würde das Geschichtenerzählen in dieser Form ja noch 1001 Nächte Bestand haben. Grausame Vorstellung.
  21. Wer glaubt, dass es in diesem Forum nicht noch schlimmer kommen kann, würde auch den kleinsten Wetteinsatz verlieren!
×
×
  • Neu erstellen...