Jump to content
Roulette Forum

wiensschlechtester

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wiensschlechtester

  1. Ergänzung: Es gab bisher 84 Treffer man hätte jedoch 93,1 erwarten dürfen. Folglich fehlte fast jeder 10. Treffer. Dagegen ist die Zero mit jeder 24sten Mehrniete ein Waisenknabe....Da bin ich nun etwas verwundert, ich dachte du kannst rechnen? Also dies ist doch keine "abnorme" Abweichung Gruß Georg
  2. liab........nach deinen wunschvorstellungen scheinst du noch etwas grün hinter den ohren zu sein. lesen erspart dir keiner....erarbeite dir erstmal einen grundstock...dann gehts vielleicht weiter
  3. jein....es gibt und gab immer wieder test zur überprüfung von "echten"-permanenzen. welche für strickmusterspiele aber irrelevant sind
  4. Beobachtungen vom letzten Monat in Wien: Drei, möglicherweise, südeuropäische Männer am Franzosen (kann auch vorletztes Monat gewesen sein), einer spielt (Plein) die beiden anderen dienen augenscheinlich nur als Begleitung. Da eine Kameratasche eines Begleiters scheinbar zu nahe am Kessel gehalten wurde kamen Herren in schwarzer Weste und baten ihm höflich Ihnen zu folgen. Später kam er wieder zurück, da scheinbar doch keine verbotene Geräte in der Tasche gefunden wurden. Also gegen physikalische Spieler haben die scheinbar doch etwas. Ein Herr mit mehreren violetten Scheinen sowie Begleittros spielt gerne Black Jack und gewinnt mehrere Tausend. Wenige Tage später derselbe Herr am BJ Tisch, eigenartigerweise legen zwei Dealer immer nur solange die gezogenen Karten beiseite solange der Count negativ ist. Bei Annäherung an einem positiven Count wandert der Kartenstapel sofort in den Schlitten. Zufall oder nicht? Hätte ich meine Beobachtung mit ihm teilen sollen? Ein älterer Herr mit einem eigenen Sinn für Ästhetik kann es nicht verkraften wenn einzelne Zahlen am Tisch nicht belegt sind. Somit setzte er einfach einmal auf alle Zahlen, in unterschiedlicher Gewichtung, doch alle Zahlen müssen in Kontakt mindestens einer seiner Jetons kommen. Die Mitspieler froh über die Tatsache, dass der Roulette-Kessel nur 37 Zahlen hat, warteten bei jeder Setzorgie ungeduldig auf Vollendung des neuen Roulette-Mandalas. Wollte er nur sein eigentliches Spiel verschleiern, und verbrannte dadurch einige Jetons mehr, oder einfach nur verwirrt? Klar ergeben diese Zeilen nicht viel Sinn, da die Antwort dazwischen liegt.
  5. hm, bin ein bißchen verwirrt zuerst großes Geheimnis und dann öffentlich posten?
  6. Also ich weiß, dieses Thema ist schon längst für euch gestorben, doch finde ich die Idee von Egosit faszinierend. Zugegeben es ist ersteinmal nur ein besseres Werkzeug, doch Heptatriaconti sollte zum allgemeinen Standard in der Tüftlerszene werden, damit man sich langsam auch mit dem Begriff Forschung schmücken darf. Oder wie lange will sich die Allgemeinheit noch mit Strickmustern (wie 2 x glatt, 2 x unglatt) im Kreis drehen. Klar zuerst denkt man nur an eine bessere Ansicht der Kesselverteilung, oder an eine mögliche Suche einer hilfreichen Gesetzmäßigkeit der Ziffernstrukturen aller Newcomb-Bendord´s Law nach - oder vielleicht ist das nur der Fehler in meinem Satz. Das Periodensystem der Elemente dient auch nur zu einer besseren Übersicht, doch die Chemiker verwenden es trotzdem. Gruß WS
  7. +12,+4, +14,+5,+15,-3,+8, 0,+14,-3,+13,+21,+3,+16,+22,+8,+5,+11,-4,+5,+8,+2,+16,+2,+10,-2,+4,+12,+8,+17,-4 Hi Chris, danke für deine Aufstellung, nachfolgend meine Zahlen. Man kann daran deutlich erkennen, das hier zwei unterschiedliche System zur Anwendung kamen Muß aber gestehen, dass mein System nach einer Überlegungsphase von ca. 1/2h geschrieben wurde, nach dem Motto was wäre wenn ein RC Spieler ein Figurenspiel entwickeln möchte. (In diesem Monat habe ich die erlaubten Verluststrecken für die einzelnen Teilangriffe vergrößert, und die haben sich wahrscheinlich nicht positiv ausgewirkt) Gesamtsummen: Chris: 239 WS: 161 8 23 17 5 3 -12 2 9 1 5 8 6 2 2 2 17 2 13 -9 3 2 4 31 1 4 8 3 1 3 -6 3 Bei Interesse, demnächst mehr von diesem Thema Servus WS
  8. Hallo Chris, also als ich mich in jungen Jahren für ein einen besonders guten Roulettespieler hielt, war ich über das Verhältnis meiner positiven zu negativen Spieltage auf EC etwas verwundert, nämlich 4-5:1 (hauptsächlich Tendenzspiel). Fand dann später eine Erklärung dafür, und bin nun davon überzeugt, kommen Spieler beim Spiel auf EC´s auf ein schlechteres Ergebnis als 4:1 kommen, sollten sie die Finger vom Roulette lassen. Tja, und was das Thema Realismus betrifft. Ich schätze mal du bist mit NNG in die Schlacht gegangen. (Nach deiner Bemerkung: >Da ich nur Noir/Rouge auswerte und spiele, teile ich dir dafür meine Ergebnisse mit. Grundsätzlich verfolge ich nur 74 Coups maximal pro Angriff, bei mehr Coups verliert sich die Konzentration) NNG sollte ja kleinere Schwankungen haben, hab es selbst nie probiert, wollte zuerst noch den Sinn hinter der Notierungsspalten 2 und 3 (wie natürlich 5,6 und 8,9) verstehen, kam nicht sofort drauf und verschob es einmal. Sinn meine ich in Hinblick auf die RS-Notation und wie TW darauf kam, die Buchführung ist genau genug erklärt. Wenn ich die Theorie hinter einem System nicht ganz verstehe, interessiert mich das System nicht, und seine Bemerkung mit Anwendung des „Ziegenproblems“ sehe ich in diesem Zusammenhang als Wunschdenken an. Trotz allem , obwohl es nur wenige Tage sind, wär ich an deine Vergleichtageszahlen interessiert . Grüße aus Wien
  9. Da ich für die entsprechende Tage keine Permanenzen für Tisch T2 finden konnte, Wechsel auf Tisch 3 Test- Wiesbaden Tisch:T3 Datum:2015-02-01 Ende -3 Coup 59 (min -3, max +5) Tisch:T3 Datum:2015-02-02 Ende +2 Coup 24 (min +2, max +4) Tisch:T3 Datum:2015-02-03 Ende +6 Coup 36 (min 0, max +11) Tisch:T3 Datum:2015-02-04 Ende +7 Coup 59 (min -4, max +10) Tisch:T3 Datum:2015-02-05 Ende +2 Coup 65 (min -2, max +6) Tisch:T3 Datum:2015-02-06 Ende -2 Coup 161 (min -7, max +2) Zusammenfassung Wiesbaden Tisch Datum Endsaldo T3 2015-02-06 -2 T3 2015-02-05 +2 T3 2015-02-04 +7 T3 2015-02-03 +6 T3 2015-02-02 +2 T3 2015-02-01 -3 T2 2015-02-09 +15 T2 2015-02-08 +3 T2 2015-02-08 +1 T2 2015-02-06 +2 10 Tage: 2 x negativ, 8 x positiv Das übliche Ergebnis für ein EC-Spiel, also werde ich diesen Ansatz nicht weiter verfolgen. Erspare mir somit weitere Programmierarbeit, mit anschließendem Schreibtischtest. gn8
  10. Hallo ausserhalb von Wien, war wohl etwas zu verwirrend geschrieben für dich. Mit Gleichsatz ist Masse-egale gemeint, mit alle EC´s sind Rouge, Noir, Impair, Pair, Manque und Passe gemeint. Gruß WS
  11. nun ja, dann bewege ich mich in Richtung Las Vegas Coup...ist verboten, und mache ich nicht. Ausserdem gibt es am Tegernsee und in London schon Leute welche entsprechende Algorythmen entwickelten, und wozu soll ich das Rad neu erfinden.
  12. Hi Eddi, kritisierte natürlich nicht deine Spielweise, da ich sie nicht kenne! Bin halt etwas ungeduldig, und da war mir dein Posting leider etwas zu wenig aussagekräfig, aller "Gartenarbeit empfiehlt sich bei Tageslicht". Nichts für ungut. Würde mich freuen wenn du dich meldest, solltest du wieder in Wien sein (obwohl ich letzterzeit häufiger ausserhalb spielte). gruß wiener
  13. Hallo Ecartprofi, Nur einmal zur Begriffsdefinition. Ich nehme mal an, wenn du von Ecart redest meinst du den statistischen Ecart nach Marigny de Grilleu. Deiner Meinung, dass keine 100 Systeme notwendig sind, schließe ich mich voll und ganz an, abgesehen von dem Problem der Rechenleistung. Systeme verwende ich in meiner Grundüberlegung zwecks Versuch Schwankungen zu minimieren im Vergleich zum sturen Spiel auf beliebige Chancen, ob dieser Ansatz von großen Erfolg gekrönt wird muss sich noch zeigen.Denn Abbruchbedingungen kann man ja auch ohne große Systemüberlegungen festlegen. Deine grundlegende Herangehensweise widerspricht leider der bis jetzt von mir untersuchten (war scheinbar zu Betriebsblind), und somit habe ich zu diesem Thema sehr wenige Informationen. Hatte zu meinen Anfangszeiten kurz einmal mit Varianzen experimentiert, doch dieses Thema gleich wieder verworfen. Kommen wir zu dem von dir erwähnten Ecartdetektor. Extremecarts feststellen ist einmal einfach, doch was nun? In festen Coupabständen immer wieder Ecart notieren, wenn ein kleinerer Ecart nach einem großen Ecart kommt sich darauf stürzen? (Nach einem bestimmten Ecart einfach darauf losspielen scheint mir nicht gewinnbringend.) Angriffe (mit Abbruchbedingungen) und Pausen in festgelegten Coupabständen einzuteilen hilft wenigstens bei der Verlustminimierung. Nach deinen Postings ist das Spiel auf, oder gegen Ecarts erfolgreicher als ein reines Favo-Spiel. Wäre nett wenn du mir entsprechendes Zahlenmaterial zukommen lassen könntest. >Also muss man den Ecart für das (Nicht-)Auftreten von Favoriten ständig im Auge behalten. Egal, ob man gerade darauf spielt, oder nicht Dieser Satz gefällt mir ganz besonders von dir, darüber werde ich noch etwas brüten! Die Gretchenfrage ist somit: „Wie komme ich zum besten Einsatzsignal“ Ach ja ob Apfel oder Birne ist für mich nicht die entscheidende Frage (obwohl ich Apfel eher ablehne), lt. Marketingabteilung der Programmiersprachenentwickler sollte ein Export, je nach Funktionalität, für die gängisten Systeme möglich sein. Selbst noch nicht ausprobiert. Du hast ja so recht mit > Es können zu viele Fragen zu "dieser Ecartgeschichte" gestellt werden Daher wollte ich mir ein paar Tage Pause bis zu meiner Antwort geben, doch es half nicht. Infos können nicht zu viel und zu detailliert sein . Gruß Würstchen
  14. Hi Ego, stimmt. Es muss sehr unhöflich von mir rübergekommen sein, entschuldige bitte. (Beim Elmayer homa des net glernt ) War aber nicht so gemeint. Wollte noch etwas fertigstellen, solange ich den Programm-Code noch im Kopf hatte, dazu passt der kleine Testlauf sehr gut, und dann mich gleich meinen ürsprünglichen Fragen (sprich dir) widmen, doch der Schlaf überkam mich..., dass von dir angesprochene Thema ist immer mehr von Interesse für mich, also woanders weiter Würstchen
  15. Hallo Allerseits, wie in einem anderen threat erwähnt, programmiere ich derzeit ein paar Systeme. Nun will ich meine letzte Schöpfung zum allgemeinem Vergleich vorlegen. Der Kern ist ein Figurenspiel (die Länge der Figuren können sich ändern), auf alle EC´s. Es würde mich freuen wenn Ihr selbst eure Figurenspiele mit den gleichen Permanenzen von Spielbank Wiesbaden testet, und wir einmal Systeme der ähnlichen Art miteinander vergleichen. http://www.spielbank-wiesbaden.de/index.php?id=105&view=archiv Sollte es zu einem Massenvergleich kommen , werde ich natürlich anschließend das Kochrezept posten, doch vorerst soll die Systembeschreibung nicht ablenken. Warum das Ganze? Erstens einfach mal die Ergebnisse verschiedener aber ähnliche Spiele zu vergleichenZweitens bin ich mit meinem überhaupt nicht zufrieden, oder besser gesagt über ein paar Ergebnisse etwas verwundert – doch dazu später.Da ich meine Test gleich auch als Schreibtischtest verwende , und dabei gleich noch andere Überlegungen prüfe, stelle ich nicht sofort einen ganzen Schwung hinein. Es werden aber mindestens so viele, dass ich zwei negative Tage dabei habe. EC_M_variable Figuren, Gleichsatz: Test- Wiesbaden Tisch:T2 Datum:2015-02-06 Ende +2 Coup 47 (min -4, max +5) Tisch:T2 Datum:2015-02-07 Ende +1 Coup 71 (min -6; max +3) Tisch:T2 Datum:2015-02-08 Ende +3 Coup 56 (min -1; max +6) Tisch:T2 Datum:2015-02-09 Ende +15Coup 109 (min 0; max +19) gn8
  16. servus eddi, no na..."es kommt noch was wichtiges dazu"...des is ja da schmäh, habe dieses thema einstweilen aber noch nicht bearbeitet, da ich derzeit mit dem programmieren und überlegen von, in meinen augen, geeigneten systemen beschäftigt bin. werde über meine systemüberlegungen mal einen eigenen threat eröffnen. meine x-systemtest sind vor jahren mit meinem alten pc leider weg, hatten bis zum dritten rechner überlebt und dann *snüff* ...(einer der gründe warum ich mir eine lange roueltte-pause gönnte)
  17. hallo sachse, warst du in den letzten tagen in österreich?
  18. servus egoist, wie schon geschrieben, systemverkauf ist nicht angedacht. obwohl früher im roulette-infos forum sinnierten wir darüber, dass selbst wenn ein gewinnsicheres system geben würde, man es ruhig an die eingangstür eines casinos annageln könnten, und sich das verhältnis von gewinnern und verlieren nicht entscheident ändern würde. tja, und den dauerverlierern wäre sicherlich geholfen. natürlich nur, wenn sich das app nach einer abbruchbedingung einfach selbst sperrt, und dem spieler einen stromschlag verpasst, welcher zu einer stundenlangen bewußtlosigkeit führt. aber ich will mir den stress mit den ewigen miesmachern, und pseudoschlauen nicht antun. --------------------------------- tja, und wie win7 geschrieben verfolge ich nur einen "ähnlichen" ansatz. 1.) 100 systeme sind mir zuviele überlege seit ein paar tagen über gegensätzliche spielweisen nach, mit möglichst geringer schwankung. 2.) spiele lieber auf favo´s als auf ecart. somit habe ich mich noch nicht mit dem thema beschäftigt "wass soll ich tun nachdem das spiel eine talfahrt hinlegte", da ich überlicherweise vorher abbrach, und ein anderes spiel suchte. (dies entspricht auch derzeit meinem projektkonzept) und bei dieser ecart-geschichte wäre ich für fundierte detaillierte infos sehr dankbar. einfach zum vergleich welcher ansatz besser ist. denn was predigen uns denn die mathematiker, der aussstieg ist entscheidender als der einstieg. gn8
  19. servus nico1, einmal vorweg, mein angebot gilt natürlich für jedermann. nur bitte um verständnis, es geht mir um schon vorweg getestete ideen (auch wenn sie noch nicht ganz fertig gestetet wurden), da ich natürlich meine eigenen ideen verfolge, und mit meiner zeit haushalten muss. soweit ich es vestehe willst du einen einfachen verteilungstest, welcher sicherlich schon x-mal gemacht wurde. vielleicht ist wer so nett und stellt so einen ins forum. ein grund warum ich mich vor jahren mehr und mehr von der tüftlerszene zurückgezogen hatte, war nämlich, dass ich für ein paar leute immer wieder nicht ganz durchdachte test machte, welche mich dann doch sehr langweilten...und es kamen keine neue denkansätze dazu. solltest du aber schon ein gutes spielbares konzept haben, welches du vielleicht hier nicht öffentlich bekanntgeben willst, dann schick mir eine nachricht, und wir "reden" weiter.
  20. servus alpina, damit hätte ich ein problem. die leute welche "systemapps" kaufen würden, erwarten eine gewinngarantie...bei einem zusammenspiel von starren spielsystemen...naja sollte ich die mathematische lösung des rouletteproblems finden (nicht wahrscheinlich), dann würde eine veröffentlichung ein verbot von smartphones in casinos bewirken... wenn du aber ein gutes system hast, welches z.b. sehr buchungsaufwendig ist und somit von dir real noch nie gespielt wurde, so bin ich bereit über einen tausch app gegen system zu reden.
  21. Hallo Win7, werkst du noch an dieser Idee? Lustigerweise kam ich auf einen sehr ähnlichen Gedanken, welcher sich aber IT-technisch leichter bewerkstelligen läst, dafür müssen die "Roulette-Teilsysteme" genauer ausgewählt werden. Schreibe derzeit selbst ein paar Roulette-Apps (derzeit 4 fertig), welche eigentlich nur zu einem "Master-App" führen sollen. Nach dem Datum deines letzten Eintrags bist du wahrscheinlich nicht mehr aktiv im Forum.....naja, Hoffnung stirbt zuletzt (war selbst Jahre abwesend) P.S. lass dich nicht von meinem Benutzernamen abschrecken, der diente vor ~15 Jahren in einem anderen Forum hptsächlich dazu die Möchtegerns zu vera....en
  22. @rcec war ne mischung aus meiner etwas undurchschaubaren art von humor und totalem ernst. naja, hätte ich es länger ausgeführt was ich meine, würd ich wohl ein paar stunden hinterm pc hocken(du kennst ja meine vorliebe für längere ausarbeitungen - letzte testreihe 28 wordseiten). wenn hier irgendjemand mal ausgleichsspiele erwähnt, da juckt es mich einfach (egal von welcher ausgangsposition!) bin wieder in salzburg spielen, aber vielleicht treffen wir uns kommende woche. möge fortuna dir hold sein
  23. nachdem wir einmal schon das gesetz der großen zahlen erwähnt haben, so scheint es mir wichtig euch das prinzip der impotenz ins gedächnis zu rufen. favos bleiben zumeist favos, der absolute ausgleich ist der allerseltenste fall - reich werden wir darum trotzdem nicht, aber vielleicht weniger arm. verkürzt eure minusserien, und spielt die plusserien durch, der rest ist glück, psi, oder selbstkontrolle...... n9 wiensschlechtester p.s. dieser beitrag wurde von casinos austria gesponsert
×
×
  • Neu erstellen...