-
Gesamte Inhalte
1.110 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von wiensschlechtester
-
Hallo Chris, also bezüglich Anzahl der Vvf-Stränge nach Deiner Art hatte ich nicht mehr weitergemacht, behalte aber die Überlegungen über die sinnvolle Anzahl im Hinterkopf. Bei der Version mit mehreren Strängen ging ich auch anders vor. Kein Strang wird einzeln betrachtet, sprich ob Einer, Serien oder sonst etwas vorkommt interessiert nicht. Es wird ein Sammel-Strang erzeugt. Wobei die Art der PVV und Zusammenführung entscheidend ist! Vielleicht fahre ich noch einen Test mit deinem "Punkteraster" , sollte sich negativ auswerten, obwohl mir diese Art sehr gefällt. Erst der Sammelstrang wird betrachtet. Wiederum sind hier Einer, Serien oder sonst etwas nicht von Belang, also nichts was ich öfters sapperlot als Strickmuster bezeichne. Von herrkömmlicher Chartanalyse halte ich, genauso wie Du, auch nichts, suche lediglich einen "Wendepunkt" heraus, welcher mit den üblichen "Spitzen" nicht gleichzusetzen ist. Servus
-
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Ego, da ich nicht nur abschreiben will, sondern auch meine eigene Übungsversion schreibe, hilft mir mehr beim Verständnis. Anfangs war ich z.B. durch das " if __name__ == '__main__':" verwirrt, googeln hilft zum Glück öfters. Deine Bibiliothek werde ich verwenden, trotzdem stelle ich mal eine kleine Übung von mir rein, um vielleicht die Schüchternheit anderer etwas abzuschwächen. Ein kleine Verständnisfrage. Im nachfolgendem Code kann man den Konstruktor ja getrost weglassen - soll man das? class Chancen: def __init__(self): self.kesselzahl = 0 self.rn = 0 self.pi = 0 self.mp = 0 self.se = 0 self.du = 0 self.co = 0 self.tr = 0 self.tp = 0 kess = (0, 32, 15, 19, 4, 21, 2, 25, 17, 34, 6, 27, 13, 36, 11, 30, 8, 23, 10, 5, 24, 16, 33, 1, 20, 14, 31, 9, 22, 18, 29, 7, 28, 12, 35, 3, 26) paip = (0,"P","I","I","P","I","P","I","I","P","P","I","I","P","I","P","P","I","P","I","P","P","I","I","P","P","I","I","P","P","I","I","P","P","I","I","P") mapa = (0,"G","K","G","K","G","K","G","K","G","K","G","K","G","K","G","K","G","K","K","G","K","G","K","G","K","G","K","G","K","G","K","G","K","G","K","G") sekt = ("Z","Z","Z","G","G","G","G","G","O","O","O","K","K","K","K","K","K","K","K","K","K","K","K","O","O","O","O","O","G","G","G","G","G","G","G","G","G") rono = (0,"R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N","R","N") dou = (0, 3, 2, 2, 1, 2, 1, 3, 2, 3, 1, 3, 2, 3, 1, 3, 1, 2, 1, 1, 2, 2, 3, 1, 2, 2, 3, 1, 2, 2, 3, 1, 3, 1, 3, 1, 3) col = (0, 2, 3, 1, 1, 3, 2, 1, 2, 1, 3, 3, 1, 3, 2, 3, 2, 2, 1, 2, 3, 1, 3, 1, 2, 2, 1, 3, 1, 3, 2, 1, 1, 3, 2, 3, 2) trs = (0, 31, 13, 19, 1, 19, 1, 25, 13, 31, 1, 25, 13, 31, 7, 25, 7, 19, 7, 1, 19, 13, 31, 1, 19, 13, 31, 7, 19, 13, 25, 7, 25, 7, 31, 1, 25) trp = (0, 31, 13, 19, 4, 19, 1, 25, 16, 34, 4, 25, 13, 34, 10, 28, 7, 22, 10, 4, 22, 16, 31, 1, 19, 13, 31, 7, 22, 16, 28, 7, 28, 10, 34, 1, 25) def bestimmen(self,zahl): self.kesselzahl = self.kess.index(zahl) self.rn = self.rono[self.kesselzahl] self.pi = self.paip[self.kesselzahl] self.mp = self.mapa[self.kesselzahl] self.se = self.sekt[self.kesselzahl] self.du = self.dou[self.kesselzahl] self.co = self.dou[self.kesselzahl] self.tr = self.trs[self.kesselzahl] self.tp = self.trp[self.kesselzahl] chance = Chancen() chance.bestimmen(int(input("Zahl eingeben:"))) print("EC:",chance.rn,chance.pi,chance.mp) Servus -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hi Ego, bezweifle zwar dass ich Dinge hinbekomme welche du nicht schaffst, werde es mir aber am Wochenende anschauen. Servus -
Ich muß mich entschuldigen. Erst durch deine Einwände (einzelne Bewertung, Abflachung) wurde mir erst wieder bewußt, dass ihr es mit den PVV eher "traditionell" angeht. Sorry für meinen kurzzeitigen Aussetzer, war zusehr in meiner Gedankenwelt gefangen. Somit sind meine Bemerkungen auch für A und F, andererseits waren eure Bemerkungen für mich trotzdem sehr interessant, da ich doch gerne div. Dingen nachgehe. gn8
-
Hallo die Herren, es steht mal fest, dass ich euren Lösungsweg nicht gefunden haben, sondern sicherlich von einem anderen Denkansatz ausging. Von einem ähnlichen Ansatz, wie meinem, las und hörte ich bis jetzt noch nie. Ich bewerte keinen Strang für sich alleine, sondern erstellte aus der Summe der einzelnen Stränge eine eigene Tendenzpermanenz, welche auch wiederum unorthodox beurteilt wird. Somit kann man auch von keiner Abflachung sprechen, sondern versuchte nur Verunreinigungen herauszufiltern. Der Graph springt auch lustig hin und her, und es benötigt einen größere Anzahl von Strängen. Ist leider ohne einem elektr. Helfer nicht spielbar. Der Vorteil, es gibt nur ein Satzsignal. Bin auch skeptisch ob Systeme mit einer großen Anzahl von Satzsignalen auf den richten Weg sind. Prinzipell spreche ich der Art der Vervielfältigung eine größere Bedeutung zu, und sollte ich jemals mit Python weiter kommen teste ich noch als Gegenhypothese andere Arten (Nr.2 auf meiner neuen Liste) Servus
-
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Moin Ego, Qt ist zwar schon alt, somit gut dokumentiert und getestet, doch hast du schon einen Blick auf Kivy geworfen, ist möglichereweise für unsere Bedürfnisse (wenigstens für meine) geeigneter? Bin leider noch nicht so weit, ärgerte mich letztens noch mit dem Konstruktor herum. Servus -
Python: Links und Tipps
topic antwortete auf wiensschlechtester's wiensschlechtester in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Ermunterung für mögliche Neueinsteiger Es gibt sicherlich viele welche vom Egoists Threat abgeschreckt werden. Einigen kommen Egoists Künste sicherlich wie Computer-Karate vor, indem man Ziegel zerschlägt und Sprungkicks übt. Doch diese Modulerstellung erleichtert zukünftige Programmierung - daher die ganze Arbeit, und ist schon eine Fortgeschrittenenübung. Für Roulettesimulationen reicht ein niederes Niveau als es wohl einigen bewußt ist. (In den Unterleib treten reicht öfters aus, und von Menschen aus Ziegeln wird man selten angegriffen) Es wird sogar noch leichter wenn das Roulette-Modul halbwegs fertig ist. (Kein Treten mehr, nur noch auf die Zehen des Gegeners hupfen). -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Ego, ..so alt möchte ich gar nicht sein Da von uns allen ich wahrscheinlich bezüglich Programmierung die wenigste Ahnung habe, denn nicht jeder welcher ein Stockerl zusammenzimmerte kann sich Tischler nennen, und bei Fachartikel habe ich immer mehr Fragen als Wissensgewinn, bitte keine falsche Bescheidenheit von Dir. Schreibe halt auch nur wie ich es mir denke, und ging meistens den einfachen Weg. Sobald ich weiß was du meinst könnte ich auch darauf antworten. Wie schon geschrieben simme ich bezüglich Import zu, und würde danach die Prognoseauswertung angehen. Servus dernochmitdenanfängenkämpft -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Oh Ego, (muß immer noch immer beim Aufruf an die Kabbala denken, und dazu grinsen) Greifst Du da nicht ein bißchen vor? Okay, Dr. Manque hat auch zuerst die Fktionen vom Tutorial bezüglich GUI abgeschrieben, ist vielleicht wegen der VBA Vorbelastung, doch ein Unbeleckter wie ich denkt zuerst sollte für den User der unsichtbare Hintergrund fertig sein bevor man sich an die GUI heranmacht, ansonsten verbringt man ewig Zeit mit Änderungen, Ergänzungen und Löschungen. Oder hast Du schon alles für Dich zusammengestoppelt fürs fertige Roulette-Modul? Servus -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Ich würde es eher so erklären: "Wer die Vorteile nicht erkennen kann, versteht die Erklärung auch nicht." Ach ja, meiner Überzeugung nach will er sicherlich den Troll geben. Tut mir sehr leid. -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Also bei Roulette von einer mathematischen Anwendung zu sprechen ist eigentlich übertrieben. Das bißchen Rechnen, wie es im Forum praktiziert wird, kann man mit jeder Programmiersprache bewerkstelligen. Java und C# zählen derzeit zu den beliebsten der "mächtigsten" Sprachen, ihnen gegenüber soll Python den Vorteil haben einfacher zu sein. Als Laie ist mir zum Beispiel der lockere Umgang mit Variablen zuerst aufgefallen, man kommt aber nicht so recht um das objektorientierte Programmieren herum, und da hat man üblicherweise zu kämpfen, wem dies zu einfach ist kann ja immer noch zur C-Familie oder Java wechseln. Zugegeben ist gibt sicherlich einfachere, welche dafür ihre Einschränkungen haben. Da gibt es seit Heuer z.B. eine von MS, den Namen habe ich leider vergessen, welche für den Schulunterricht sein soll, für einfache Spielentwicklung geeignet (also schön bunt), soweit ich es im Kopf habe basiert diese auf JS, dies bedeutet somit bei schon einer einfachen Datenbankanwendung kannst dich bedanken. Wer in Github sucht kann sich allerlei Exoten herunterladen. Doch wie schon erwähnt, bin nur ein Laie... -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Tja im Gegensatz zu dir baue ich keine absichtlich Fehler ein, sondern nur Fallen. Wollt mir eigentlich nur mal anschauen, was die Dinger machen, und nach dem ersten Durchlesen schien es mir die richtige Wahl. Nun ja, Klammern austauschen kann man ja immer noch. gn8 -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Ego, war eine reine Feststellung und keine Kratzbürstikeit. Eine kleine Anmerkung, bin zwar kein übertriebener Formulist wie man schon an meiner eigenen Interpretation der deut. Rechtschreibung sieht, doch fangen die Python Leute Klassen nicht mit einem Großbuchstaben an? Vielleicht können Probleme durch die Unterscheidung von lists und tuples entstehen. Wiedereinmal vielen Dank für die Vorarbeit, schau mir die Sache baldigst an. Servus -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Gut, dann scheiden sich schon ab hier unsere Wege -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Was machst du dann mit den höheren Chancen? Hier muß man dann einen anderen Weg gehen, und der Code bläht sich auf. Novice und dir geht es wohl nur um EC, oder sehe ich das falsch? -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Auch eine Möglichkeit, die elegantere, da ich nie mit -1/1 arbeitete würd ich mir mal anschauen was ihr so treibt -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Nun ja, meine Variablenbenennung gefällt Dir nicht, und Du wolltest doch eine Klasse erzeugen.... -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Falls Du der bist, für den ich Dich halte, hattest Du schon mal programmiert (letztes Jahrtausend?) und bist herzlich dazu eingeladen mitzumachen. Servus -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hi Wurstvernichter, ich gehe diesbezüglich von meiner Erfahrung aus. Wenn man Prognosen erstellt, und diese natürlich wieder kontrolliert, sowie GuV rechnet, mit mehr als einer Chance verwendete ich bevorzugt Strings zur Prognosedarstellung, ist einfach und nachvollziehbar. Das schöne ist, bei meiner Art, man kann seine künstlichen Chancen einfach zusammenstellen.... Da ich nicht weiß, wie Du für Roulette bis jetzt programmiert hattest, kann ich Deinen Gedankengängen nicht ganz folgen. Da fällt mir mal die Frage ein wie es weitergeht? 1) Das prinzipelle Einlesen hast Du ja schon einmal gemacht, Verfeinerungen kommen sicherlich noch später. 2) Chancen haben wir auch schon bestimmt. 3) Jetzt würde der eigentliche Roulette-System-Test oder einfach stochern in der Masse erfolgen - Dazu schreiben wir ja den ganzen Schmafu, damit der User dies leichter bewerkstelligen kann. Somit klammern wir diesen Punkt aus. 4) In 3 werden also die Chancen bestimmt welche man betrachten will, oder Satz für Satz einzelne Prognosen mit unterschiedlichen Chancen und Einsatzhöhen bestimmt. Jetzt muß man Treffer oder Nichttreffer pro Coup auswerten. Ich nenne diesen Punkt einmal Prognosenkontrolle. Wie gehen wir damit um? Wir bekommen also einen String als Prognose wildes Beispiel: "Rouge - 3 Stk"+"Plein 0 - 1 Stk"+"TS1 - 1 Stk" (Für alle Klugscheißer - dient nur als Text und nicht als Satz- oder Systembeispiel) "Stk" können wir weglassen Chancen nur mir 3 Zeichen beschreiben z.B.: rou, pl0, pl1, dt1, co3, ts1... Nach einer Chance vier Stellen, für die Phantasten unter uns, beschreibt die Einsatzhöhe, also haben wir einen String wie folgt "rou0001pl00001ts10001" Somit kann man beliebig viele Einsätze in den String hineinschaufeln. Passt dies jeden? In der bis jetzt kleinen Pythongruppe. Natürlich sollt davor noch @Egoist die Namen der Klasse und aller Elemene bestimmen gn8 -
Python, die verpasste Chance?
topic antwortete auf wiensschlechtester's Egoist in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Ego, Wollte kurze Bezeichnungen verwenden, aber als Projektleiter, gratuliere als Erster zur offiziellen Benennung ;-), überlasse ich es Dir wie Du die Klassen und derren Bestandteile bennenst. Der Gedanke gefällt mir weniger, da ich auch gerne Chancen untereinander mische, und so muß ich mir für jede merken welche positiv oder negativ ist, und Chancenkombinationen beschrieb ich gerne immer mit Strings, z.B. der Klassiker Rouge+Impair = RI. schau ich mir an - okay hast recht - korrigiert Seruvs -
Python: Links und Tipps
topic antwortete auf wiensschlechtester's wiensschlechtester in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Damit der Einstieg leichter fällt, die Installationsanweisungen von Egoists Threat hier mal reinkopiert. Installation Als erste Massnahme sind die notwendigen Dateien zu installieren. Das wäre zunächst einmal Python selbst und zwar in der Version 3.6. Mit der 64bit Version für Windows kann es beim nachrüsten mit weiteren (wichtigen) Biblioteken zu Problemen bei der Installation kommen, daher im Zweifelsfall die 32bit Version versuchen. Dann braucht man einen Texteditor, mit dem man auch gut klarkommen sollte. Mit IDLE bringt Python schon eine rudimentäre Entwicklungsumgebung mit. Installationsprogramm Anaconda Ein einfacher Weg, da hier auch gleich mehrere Module mininstalliert, werden ist mit Anaconda. Donwnload: https://www.anaconda.com/download/ Anleitung: https://medium.com/@GalarnykMichael/install-python-on-windows-anaconda-c63c7c3d1444 forum-editor spinnt mache später weiter