-
Gesamte Inhalte
32.608 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von sachse
-
Hallo Baerliner, >>>Aber ich würde nie behaupten, dass nur wegen der >>>Zero das ganze Problem unlösbar ist Hier hast Du zum Teil Recht. Die Zero spielt nur bei EC und MC eine Rolle. Bei allen anderen Chancen ist es die um 1/37 gekürzte Auszahlung, weil so ausgezahlt wird als ob es nur 36 Zahlen wären. >>>Die Bank muß immer spielen, der Spieler kann es sich aussuchen ob, >>>was und wie lange er spielt. Die Bank nicht. Bei einem Kartenspiel, welches einen Anfang und ein Ende hat, verändern sich mit jeder gezogenen Karte Wahrscheinlichkeiten. Dort mag es eine gute Strategie sein, abzuwarten bis eine günstige Konstellation entsteht(Counten beim BJ). Schließlich ist bei einem Deck nach 48 Karten ohne As die Chance auf As 100%. Das gibt es aber nicht bei Roulette oder Würfelspielen. Sie sind endlos. Nach 30x Rot entsteht nicht der geringste Druck auf Schwarz, nun zu kommen. Wenn Du also zwischendurch aussetzt, gehen an Dir ebenso viele Gewinn- wie Verlustphasen vorbei. Da ist dann wieder kein Vorteil. Was übrig bleibt sind wieder minus 1,35 - 5,4% je nach gespielter Chance. Spiel ohne Zero: Selbst bei einem Nullsummenspiel gibt es keine mathematische Strategie mit positiver Gewinnerwartung. Das ist so. Intuition: Wer an Intuition bei einem physikalischen Vorgang glaubt, muss auch an eigene übersinnliche Kräfte glauben. Selbst wenn eine Gedankenübertragung schon seriös bewiesen wäre, ist es doch immer noch ein Unterschied, ob zwei Gehirne kommunizieren oder ein Hirn mit einer Plastikkugel. Schwer vorstellbar. sachse
-
Intuition - Identifikation
topic antwortete auf sachse's Rheindahl in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Hallo Rheindahl, >>>warum Zufallsgeneratoren andere Charakteristika >>>hervorbringen als der Croupier? Wer hat das festgestellt, bzw. bewiesen? sachse -
Hallo Baerliner, ich habe 1972 begonnen, mich mit Glücksspiel zu befassen, weil es ab 1968 in der DDR nicht mehr verboten war. Erst habe ich praktisch gespielt und nach einiger Zeit bemerkt, dass man auch Grundlagen und Wirkmechanismen kennen muss. Es gibt in Leipzig die „Deutsche Bücherei“. Das ist eine Archivbibliothek, in der die deutschsprachige Literatur der ganzen Welt gespeichert wird. Katalogisiert waren damals die Jahre von etwa 1880-1974. Die Glücksspielliteratur bestand hauptsächlich aus Schriften über Roulette. Alles zusammen waren es ca. 250 Titel. Davon ungefähr 200 Systemschriften. Das alles habe ich mit meinem damaligen Partner durchgearbeitet(nicht nur gelesen). Mein Partner ist Physiker und hatte auch einige Semester Mathematik. Wir stellten fest, dass es nicht möglich ist, die Mathematik aufs Kreuz zu legen. Lediglich die Jagd auf Kesselfehler erschien uns erfolgversprechend. Die damalige Zusammenarbeit hat mich zu meinem Glück so geprägt, dass ich noch nie irgendein Zockersystem gespielt habe. Es ist mir 2x gelungen unter Alkohol zu spielen, zwar ohne System aber völlig sinnlos. Das eine Mal(HH) habe ich ca. 60.000 DM gewonnen und das zweite Mal(Bregenz) 700.000 Schilling(100.000 DM)verloren. Das waren die einzigen „Freierstücke“, die ich mir je geleistet habe. >>>Würde mich interessieren, woher du das praktische >>>Wissen für deine Aussagen genommen hast. Ich habe zwischen 1974 und 1980 fast 4 Jahre 3x wöchentlich Roulette veranstaltet. Das ging oft über 12 und mehr Stunden(Rekord von Freitag 20 Uhr bis Sonntag Abend 10 vor 10) und es kamen zwischen 20 und 90 Spieler. Nun rate doch einmal, wer auf die Dauer gewonnen hat. Bei Maximum 20 auf Plein(Cheval 40 usw) habe ich in 5-600 Spieltagen nie meine Lage von 25.000 verloren. Ich kenne das Spiel also von beiden Seiten. >>>Warum gewinne ich im Trockentest sehr häufig aber immer >>>wenn es dann ans reale Geld geht verliere ich? Das weiß ich nicht aber könnte es sein, dass Du beim Trockenspiel schon mal ein wenig großzügiger in der Auslegung der Regeln bist. Das wäre eine Möglichkeit. Die zweite wäre, Trockenverluste schneiden nicht so tief in die Erinnerung ein wie echte. 3. könnte der Funmodus im OC der Grund sein. Weitestgehend alles beantwortet? sachse
-
@Werner-Linz >>>du hast doch sogar schon den droste angegriffen, nur weil der >>>ein freeware programm geschrieben hat. für die standardabweichung. >>>wogegen du ja was hast. Ich habe Herrn Droste mit keinem Wort erwähnt. Ich kenne ihn auch nicht. Ich habe auch nichts gegen die Standardabweichung, denn beim KF Spiel ist das 3-Sigma-Kriterium in der Analyse unverzichtbar. Das praktiziere ich zwar kaum aber ich beherrsche es. Habe jetzt erst den Rest Deiner Anwürfe gelesen. Werner-Linz, Du bist ein neidzerfressener, mit der Welt im Unreinen befindlicher Schaumschläger. Du hast in der ganzen Zeit kein sachliches Argument gebracht. Behauptungen, Unterstellungen und Schläge unter die Gürtellinie sind Deine Munition. Ich suche hier Unterhaltung und Streitgespräche aber Du langweilst mich. DU BIST KEIN GEGNER. sachse
-
@searcher >>>das ist reine mathematische theorie. in der >>>praxis sieht es so aus, dass du an andere tische >>>wechselst, mit anderen croupiers etc. >>>etc. allein dadurch z.b. entstehen schon schwankungen, >>>die du in einer theoretischen berechnung nie einbringen kannst Abgesehen von Kesselfehlern ist die Praxis beim Roulette absolut identisch mit der Theorie. Wenn Du der Meinung bist, dass Schwankungen durch Wechsel der Tische oder Croupiers entstehen, bist Du mit den mathematischen Gesetzen - vorsichtig formuliert - nicht besonders vertraut. Noch einmal: Ob einer durchspielt oder 100 Leute ab und zu einen Satz machen, ob Müller dreht oder Maier, ob Du von Tisch zu Tisch oder auch in ein anderes Casino springst, solange man alle Coups zusammenzählt, wird immer eine Permanenz mit den üblichen Schwankungen herauskommen. Das gilt sogar, wenn Du alle Zahlen einer Permanenz in einen Sack schüttest und wie Lose neu herausziehst. sachse
-
@Werner-Linz Theoretisch ist es zwar bisschen bescheuert von mir, Dir überhaupt zu antworten aber praktisch amüsiere ich mich mittlerweile so, dass ich bei Dir und kleinemaid regelmäßig vor meinem PC laut aufheule. Das soll gesund sein(kann ich aber nicht beweisen) >>>tut mir leid sachse, aber wirklich, dieses ist schon >>>lange empirisch widerlegt. Konkret: Wann? Von wem? Wie? >>>mit dieser meinung bist du mehr als alleine. Mehr als allein ginge in Richtung Vakuum. >>>dein gerede hast du anscheinend bei >>>henri chateau abgelesen Kenne das Werk nicht. >>>es hapert mit der wahrscheinlichkeitsmathematik >>>sehr bei dir Ich bitte um konkrete Beispiele! >>>du stellst ja sogar standardabweichungen in frage DU behauptest, das ich das täte. Es ist falsch. Ich bin ein Mathematikfan, weil es eine klar definierte Wissenschaft ist. >>>das wäre so als ob du auch die punkt vor strichrechnung als blödsinn >>>darstellt. dir traue ich das zu. sagt aber viel aus. Ich sehe schon, hier läufst Du in aller Sachlichkeit wieder zu argumentatorischer Hochform auf. >>>du gehst anscheinend davon aus, daß alle spieler immer das selbe >>>und mit der gleichen höhe spielen. immer. So analysiert man, wer am längeren Hebel sitzt und mit wieviel Prozent. >>>wann warst du eigentlich das letzte mal in casino? 05.09.04 MGM GRAND, L.V./N.V. >>>ich weiß, ich weiß, du bist der große könig Du weißt??? Da bin ich aber gespannt, wie Du das beweisen willst. Werner-Linz, das wird ja immer schlimmer mit Dir. sachse
-
Zitat daszlight: >>>Läuft ziemlich gleichmäßig ins Minus oder wär dir das >>>noch nicht gleichmäßig genug? DAS SCHMECKT MIR. sachse
-
Dem Sachsen Roulette Millionär sein Stammtisch
topic antwortete auf sachse's Blues Brother in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo B.B., Bist Du wieder lieb mit mir???(duckmäus) sachse -
@Werner-Linz >>>das ist bei vielen beiträgen der fall. leider. >>>aber eine sachliche diskussion mit dem sachsen >>>darüber zu führen ist schwer. Beispiel: 370.000 Spiele, Rot: 178.000x Schwarz: 182.000x Zero: 10.000x Gesamteinsatz auf Rot: 370.000 Stücke Gewinn: 356.000 Stücke Verlust durch Zero: 5.000 Stücke Gesamtverlust: 9.000 Stücke Gesamteinsatz auf Schwarz: 370.000 Stücke Gewinn: 364.000 Stücke Verlust durch Zero: 5.000 Stücke Gesamtverlust: 1.000 Stücke Gewinn des Casinos: 10.000 Stücke(ca.1,35% vom Gesamtumsatz) (jeweils 10.000 halbe Stücke pro Farbe) Bei mehrfachen Chancen erhöht sich der Verlust auf ca. 2,7% ohne Tronc. Bevor Du fragst, die Absicherung auf Zero hätte Dich 370.000 Stücke gekostet, von denen Dir nach 10.000 Treffern 350.000 Stück(mit Tronc) geblieben wären. Verlust: 20.000 Stücke. Das könnte die Grundlage für die von Dir gewünschte sachliche Diskussion sein. Widerlege einfach mein Rechenbeispiel – sachlich. sachse
-
@searcher oder möchtest Du lieber searcherlein sein?(wegen sächschen) Ob Du 1 Million Spiele am Stück spielst oder im Laufe Deines Lebens oder 1.000 Spieler jeweils 1.000 Spiele machen ist mathematisch und vom Permanenzverlauf völlig das Gleiche. Das musst Du nicht glauben - es wäre besser, das zu wissen! sachse
-
Hallo Ranger, der Grund ist darin zu suchen, dass die Spielregel den Veranstalter bevorteilt. Im Falle von Rot und Schwarz mit ca. 1,35%. Das verlieren beide Farben(Spieler) dauerhaft. Beispiel: 370.000 Spiele, Rot: 178.000x Schwarz: 182.000x Zero: 10.000x Gesamteinsatz auf Rot: 370.000 Stücke Gewinn: 356.000 Stücke Verlust durch Zero: 5.000 Stücke Gesamtverlust: 9.000 Stücke Gesamteinsatz auf Schwarz: 370.000 Stücke Gewinn: 364.000 Stücke Verlust durch Zero: 5.000 Stücke Gesamtverlust: 1.000 Stücke Gewinn des Casinos: 10.000 Stücke(ca.1,35% vom Gesamtumsatz) (jeweils 10.000 halbe Stücke pro Farbe) Bei mehrfachen Chancen erhöht sich der Verlust auf ca. 2,7% ohne Tronc. Bevor Du fragst, die Absicherung auf Zero hätte Dich 370.000 Stücke gekostet, von denen Dir nach 10.000 Treffern 350.000 Stück(mit Tronc) geblieben wären. Verlust: 20.000 Stücke. Das ist das Problem – es geht von keiner Seite, es sei denn, man ist Spielbankaktionär. sachse
-
Hallo Psi, war das ein echter Vorteil von 0,6% für den Spieler auf „Banker“ oder nur ein reduzierter Hausvorteil (statt 1,06% nur 0,6%)? sachse
-
Hallo netzmeister, vor 25 Jahren gab es ca. 25 Casinos in Deutschland und jede Menge Perser und andere vertriebene Gewinnler, die sich dort ruinierten. Jetzt gibt es ca. 80 Casinos und nur noch normale Leute, die relativ wenig Geld zur Verfügung haben. Unsere Manager sind so engstirnig im Beamtentum gefangen, dass sie - das betrifft alle deutschen Casinos - noch nicht einmal bemerkt haben, dass sie die schärfsten Zocker - Asiaten - nicht nur nicht poussieren, sondern eher noch vergraulen. In australischen aber auch holländischen Casinos wird zum chinesischen Neujahrsfest tagelang alles auf diese Leute ausgerichtet. Das geht von chinesischen Köchen bis zu Riesenparties mit Feuerwerk und allem Drum und Dran. Diesbezüglich ist Deutschland so weit von der Entwicklung in der Welt entfernt wie der normale Beamte vom Leistungsdenken. Als Folge dessen(mit wenigen Ausnahmen)sind deutsche Casinos Armenhäuser. sachse
-
Woker, um es kurz zu machen: Du hast Recht, dass man nach einer Abweichung dann eigentlich nur auf die Ausbleiber spielen müsste. Du vergisst allerdings, dass es lange dauern kann, bevor der Ausgleich eintritt. In dieser Zeit verlierst Du durch Zero exakt das, was eigentlich die Prozente ausmacht. So einfach ist das. Bisher hat die Mathematik noch keiner aufs Kreuz gelegt. Ich vermute, dabei bleibt es auch. sachse
-
Hallo netzmeister, >>>Nein D a n n y, nicht die OCs gewinnen immer sondern >>>JEDES Casino gewinnt immer (außer sachse ist in der nähe ). >>>Es ist nun mal der Sinn der hinter der genialen Spielidee >>>des Roulettes steckt. zu viel der Ehre. Was die sich reinfegen(ich rede von Casinos und nicht von deutschen Armenhäusern),kann der beste Profi ihnen nur mindern aber nicht wegnehmen. sachse
-
Hallo fritzlieblich, wahrscheinlich haben wir auch ein wenig aneinander vorbeigeredet. Du hast natürlich Recht, wenn Du einzelne Spieler mit ihrer unterschiedlichen Kapitalaustattung meinst. Selbstverständlich gibt es Leute, die aufgrund von Schwankungen schnell mause sind. Das sind aber alles sehr kurzzeitige Ergebnisse. Ich habe für mich und meine Spielauffassung alles so auf Langzeit verinnerlicht, dass ich überhaupt nicht auf die Idee komme, mir über "Einzelschicksale" Gedanken zu machen. Für mich gilt: Die Summe aller Spieler wird in einer endlichen Zahl von Coups(z.B. 10 Mios)die jeweiligen Prozente annährend realisieren. Wie D.C. schon schrieb, je mehr Coups untersucht werden, desto mehr nähert sich das Ergebnis dem theoretischen Wert. Wenn ich feststelle, dass nach einer großen(nicht abstrakt unendlichen) Anzahl von Spielen ein errechenbarer theoretischer Voteil vorliegt, dann stelle ich drauf, obwohl ich als "Einzelschicksal" dabei durchaus verlieren könnte. Eine große Menge von Spielern mit den gleichen Bedingungen wird jedoch diesen theoretischen Gewinn auch praktisch realisieren. Zusatz: Bisher sind mir außer KG und KF noch keine Methoden bekannt geworden, bei denen ein theoretischer Vorteil statistisch oder rechnerisch beweisbar ist. sachse
-
Ich habs!11
topic antwortete auf sachse's Adis in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hi D a n n y, Du hast doch nicht etwa alle meine 1049 Postings gelesen, bloß um rauszufinden, wie meine Haltung am Tisch ist. Demo gefällig? Nicht. Dachte ich mir schon. 05:02 Uhr. Ich gehe jetzt zu Tisch..... ähh ins Bett(ohne(!) Lesestoff). sachse -
Hallo lennoxlee, Sperrlisten kursieren aufgrund eines Vertrages der deutschen Casinos untereinander und mit Casinos Austria seit mindestens 25 Jahren. Verwunderlich ist lediglich, dass es noch Listen sind. Wahrscheinlich war es ein E-Mail Ausdruck, der von der Rezeption in die eigene Sperrkartei überführt werden soll. sachse
-
Zitat:usygor >>>Es wird noch lustig,wenn ich Fragen zu speziellen Sachen ins >>>Forum stelle,dann kannst du sehen wie die selbsternannten >>>Dauergewinner ,Kesselglotzer "Win" +"Loose" Akrobaten der >>>Reihe nach umfallen,obwohl sie Hunderte oder sogar Tausende >>>"Schrieb's" mit wenig Substanz hinter sich haben. >>>Mir erzählt also -KEINER- dieser MöchteGernRouletteExperten >>>etwas von der Materie. Sag mal Wenke, wo hast Du denn den her? So weich und dem Größenwahn zugeneigt sind doch wirklich nur wenige. Fällt das schon unter Bestandsschutz??? sachse
-
@Woker >>>das habe ich doch gerne für dich gemacht. >>>ich weiß ja das du gerne einen über den .........trinkst Ja, ich haue mir gern einen rein, aber nicht um diese Zeit. Die Nacht beginnt nach 22:00 Uhr, denn erst danach spielt das Leben und ich muss nicht früh raus. sachse
-
>>>genau wegen dem unendlichen kapital gewinne ich >>>als bank auch bei 19:18 gegen den spieler. die sind >>>vorher stier gegangen, und die noch leben werden es >>>früher oder später und zwar ganz ohne die zero. >>>denn die schwankungen im plus, lassen sie gierig >>>werden, die schwankungen im minus können sie dann >>>wegen dem endlichen kapital nicht überstehen. Vielen Dank für diesen wissenschaftlich hervorragend fundierten Artikel. Hier wird endlich jenseits des üblichen bla, bla der ewigen Besserwisser tiefschürfend das Wesentliche mit feinem Geist nachgewiesen. Woker, wir sind stolz auf Dich! sachse
-
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf sachse's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Hallo Adis, selbst wenn Du hoch und quer nimmst, kommst Du nicht auf 11, 12, oder 13 Uhr. sachse -
How to beat Roulette (physikalisch)
topic antwortete auf sachse's PsiPlayer in: Physikalische Lösungsansätze
Die Uhrzeiten sind ja schön und gut aber was machem wir denn mit den Kesseln, die 8(Cammegh&Sons), 14(Caro) oder gar 16(Huxley) Rauten haben? Fragen über Fragen. sachse