Jump to content
Roulette Forum

allesauf16

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.993
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von allesauf16

  1. Genau so übel ist doch die inzwischen sehr verbreitete Masken-Hysterie. Viele selbstherrliche Idioten sind bereits zu Masken-Aufpassern mutiert. Wehe, man hat die Maske nicht auf oder nicht richtig angelegt. Dann machen diese Trottel sofort Aufstände und ziehen die Oberlehrer-Nummer durch. Hab ich selbst schon öfter gesehen und miterlebt. Es ist einfach nur noch peinlich. Wie das enden bzw. eskalieren kann, hat man ja in Idar-Oberstein an der Tankstelle gesehen. Also in die Tankstelle gehen und ein 6er Pack Bier holen ohne Maske geht garnicht, obwohl der Verkäufer hinter einer Plexiglas-Scheibe steht. In ein Lokal gehen zwecks am Tisch sitzen und Essen geht aber ohne Maske. Einige Verhaltensvorgaben sind schwer verständlich und kaum nachvollziehbar...
  2. Ob dies das Wahlvieh auch inzwischen geschnallt hat ? Ich denke : NEIN ! Die Bestätigung dafür werden wir kommenden Sonntag garantiert erhalten. Wenn mehrheitlich Dumme wählen dürfen, werden somit auch dumme Wahlergebnisse zustande kommen. Es ist der Wille des Wählers. Sie wollen es nicht anders haben ....
  3. Ja ja, gestern abend wars auch schon spät. Andererseits : Wir bekommen doch immer verklickert : Jeder kanns schaffen, man muss sich nur anstrengen ! Beliebtes Parade-Beispiel : Gates hat in ner Garage angefangen und ist heute Milliardär. Tausende oder Millionen sitzen weltweit immer noch in ihren Garagen und es tut sich nichts.
  4. Und Du meinst, die sind zahlenmäßig ungefähr gleich? Wahrscheinlich nicht. Was ich meinte : Eine gesunde Lebensführung ist nich unbedingt eine Garantie, dass man alt wird. Statistiken sagen uns, dass man als Nichtraucher und Sportler soviel Jahre länger leben würde, was aber auch nur ein Erwartungswert ist. Wie es tatsächlich kommt, ist ungewiss.
  5. Sicherlich ist eine gesunde Lebensführung hilfreich, vermutlich aber nicht unbedingt entscheidend für ein langes, erträgliches Leben. Ich kannte einen, der hat wie ein Mönch gelebt, nicht geraucht, kein Alkohol, immer Sport gemacht und ist dann beim Jogging mit knapp 50 Jahren tot umgefallen. Mein Opa hatte mit 70 Jahren gemeint, dass das Rauchen gesundheitsschädlich sei und hatte dann damit aufgehört. Seinen täglichen Bärenfang (den 60 %-igen) hatte er weiterhin genossen. Er ist über 90 Jahre alt geworden. Es gibt Leute, die total ungesund leben und uralt werden. Dann gibt es Leute, die total gesund leben und trotzdem früh sterben. Die vermeintlich gesunde Lebensführung hat da offenbar nur einen bedingten Einfluss. Wahrscheinlich sind es die Gene, welche einem kostenlos in die Wiege gelegt wurden und für den Lebens- und Gesundheitsverlauf vorrangig verantwortlich sind sowie für das Alter. Mit knapp 77 Jahren kanst du deinen Eltern dankbar sein, dass sie dich mit recht guten Genen ins Leben geschickt hatten. Übrigens : Einer meiner Onkel war vor kurzem zu Besuch. Er ist jetzt 83 Jahre alt und geht immer noch 2 x pro Woche ins Fitness-Studio. Eine meiner Tanten war von 1945-1955, also 10 Jahre, in russischer Gefangenschaft in Sibirien. Ein hartes Leben. Sie hats überlebt, was bei vielen nicht der Fall war und wird bald 94. Ach ja, sie fährt immer noch Fahrrad und trinkt auch gerne mal ein Glas Wein. Bleiben wir optimistisch, die aktuellen Lebensumstände sind garnicht so schlecht und der Rest wird grundsätzlich von den Genen geregelt...
  6. Schuldunfähigkeit ist gut ! Wenn zugewanderte Neubürger eine Tat begehen, wird doch auch zu 100 % in den Nachrichten gebracht : Täter, psychisch krank, und so weiter. Die Psycho-Nummer ist immer dabei ! Voll im Trend liegen doch aktuell : Posttraumatische Belastungsstörung, psychisch krank und Traumatisiert. Daher wirds in absehbarer Zeit insgesamt keine Schuldfähigen mehr geben. Die Gefängnisse werden dann in Streichel-Zoos und Wellness-Center umgewandelt, natürlich unter psychologischer Führung ...
  7. So ist es ! Selbst im medizinischen Bereich sollte man heute kritisch sein und sich auch mal informieren. Im Internet gibts da auch genug Informationsmöglichkeiten. Man kann heute von Glück reden, wenn man z.B. einen guten Hausarzt hat. Haben wir (ich plus Ehefrau) tatsächlich. Es ist einer älterer Arzt aus dem Osten, der aber schon sehr lange in Deutschland praktiziert. Er hat die volle Ahnung und ist genau so, wie man sich einen sehr guten Arzt vorstellt. Glück gehabt. Im handwerklichen Bereich vermisse ich die gute alte Zeit, sagen wir mal 70er Jahre, obwohl da auch nicht alles so gut war. Man kannte jedoch einen Atuoschlosser, Elektriker oder sonstige Handwerker, die alle was drauf hatten. Im Zuge der "Freundschaftshilfe" wurde da viel erledigt, meist abends oder am Wochenende. Das war ziemlich normal und hat gut geklappt. Die Nummer hat sich jedoch heute weitgehend in Luft aufgelöst, bis auf wenige Ausnahmen. Heute gehts irgendwie nur noch um Abzockerei. Natürlich soll keiner was umsonst machen, vom Drauflegen kann auch keiner leben, es sollte sich aber trotzdem in einem erträglichen und nachvollziehbaren Rahmen bewegen. Wie übel das so läuft, erlebte ich mal vor ca. 3 Jahren : Im meinem Garten waren ca. 20 Quadratmeter freie Fläche. Die wollte ich mit Bodendeckern bepflanzen und noch etwas Rindmulch drauf, fertig. In der Nachbarschaft turnte zufällig ein Landschafts- und Gartenbau rum. Ich sprach dann den nicht ganz hell erscheinenden "Chef" der Truppe an, der in Begleitung von 2 äußerst dümmlich dreinblickenden Helfern am arbeiten war. Er sah sich das an und meinte: er schickt mir einen Kostenvoranschlag. Der kam dann. Für die ganze Show wollte er 800,-- Euro (in Worten: achthundert) sehen ! Ich fuhr dann in den Baumarkt, holte Bodendecker und 5 Sack Rindenmulch für 80,-- Euro und nach 3 Stunden alleiniger Arbeit war die Sache erledigt. Dieser Gartenbau-Trottel wollte also für 3 Stunden Dummkopf-Arbeit 720,-- Euro Arbeitslohn kassieren, was einem Stundenlohn von 240,-- Euro entspricht. Dummkopf-Arbeit ist tatsächlich treffend. Für einige Bodendecker in den Boden zu stecken und etwas Rindenmulch zu verteilen, muss man nicht unbedingt schlau sein. Die verkommenen Zustände werden immer erbärmlicher im Land der Dichter und Denker...
  8. Seit gestern Abend weiss ich jetzt ganz sicher : Das große Projekt mit den E-Karren kann und wird nicht funktionieren. Wir sind offenbar flächendeckend mit Dumm- und Schwachköpfen bestückt, die das definitiv wegen mangelnder Intelligenz nicht hinbekommen werden ! Logisches Denken gibts offenbar nicht mehr, es ist erschreckend. Warum : Gestern Abend kurz vor 18 Uhr in der Stadt unterwegs. Dann sprang das Auto nicht mehr an. Seit Jahrzehnten die erste Panne, nun ja, passiert mal. Wahrscheinlich der Anlasser, da genau der Magnetschalter. Kenne mich mit Autos und Technik ganz gut aus, da ich in jungen Jahren viel an meinen Karren rumgebastelt hatte. So, dann steht man da, sitzt in der Karre die nicht mehr anspringt, es regnet auch noch und alles könnte besser sein. Kein Problem, bin ja Mitlglied in einem großen Autoclub mit Pannenhilfe. Noch nie gebraucht, dann eben jetzt. Handy raus und anrufen. Ansage : Derzeit sind alle Plätze belegt, versuchen sie es später nochmal. Oder gehen sie ins Internet, schreiben sie uns. Sehr witzig ! Ach ja, hatte nur mein altes Handy in die Hosentasche gesteckt, weil es so schön klein ist. Internet damit geht nicht, ist ja auch nur zum Telefonieren gedacht, falls mal ein "Notfall" eintritt. Oh, kurz vor 18 Uhr, vielleicht erreiche ich ja noch jemand im Autohaus, wo das Auto auch vor einigen Jahren neu gekauft wurde. Ist ja nur ca. 10 KM von mir entfernt, vielleicht gibts da ne Hilfe oder so. Tatsächlich, ich bekomme einen Mensch ans Telefon. Schildere kurz meine Notlage. Wie reagiert die hochqualifizierte Fachkraft : Fragt mich erst mal : wurde das Auto bei uns gekauft ? Ich : ja, wurde ganz neu bei ihnen gekauft. Ach so. Dann fragt er : War das Auto auch regelmäßig bei uns zwecks allen Inspektionen ??? Ich : Guter Mann, keine Ahnung, aber nochmal zur Lage : Die Karre springt nicht an, ich sitze mit einem Handy im Auto und es regnet. Wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde, interessiert mich nicht die Bohne. Ich "sehe" dann durchs Handy seine Ratlosigkeit, ich rieche die förmlich. Er empfiehlt mir dann einen Autoclub mit Pannenhilfe anzurufen, falls ich dort Mitglied wäre. Dann die zündende Idee : Rufe meinen Nachbar an. Der kommt auch recht schnell. Wenn ein Anlasser nicht mehr funktioniert, kann man ein Auto auch anschieben. So wurde es gemacht, die Karre läuft. Wir fahren dann zum Autohaus, stellen das Auto dort ab, ich fülle noch einen Umschlag aus mit Problemschilderung, stecke den Schlüssel in den Umschlag und werfe ihn in den Briefkasten vom Autohaus. Rufe dann heute morgen gleich beim Autohaus an. Habe eine junge, weibliche Fachkräftin am Telefon und schildere meinen gestrigen Notfall und die Panne. Erkläre ihr dann auch noch, dass das Auto direkt vor ihrem Eingang steht und man möge doch mal nachschauen. Als erstes fragt mich die hohle Nuss dann : Haben sie einen Termin vereinbart ? Ich kanns einfach nicht glauben. Service-Wüste Deutschland. Jetzt ist mir noch klarer, warum in Deutschland vieles einfach nicht klappt. Bin gespannt auf die Rückmeldung der Werkstatt, man würde sich melden. Ich vermute folgendes : Der billige Magnet-Schalter, welcher sich am Anlasser befindet, kann einzeln nicht gewechselt werden, vermutlich nur der Anlasser komplett, da dies mehr Kohle bringt. Da der Anlasser jedoch am Motor befestigt ist, muss möglichst der Motor mit Anlasser komplett ausgewechselt werden, weil das ein "Auswechselmodul" oder so sei. Da jedoch der Motor mit dem restlichen Wagen ebenfalls verbunden ist, muss das komplette Auto als "Gesamtmodul" ausgewechselt werden. Ich ahne Böses. Merke : Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner, also zumindest in Deutschland...
  9. Lass ich doch. Wem es hilft und wer damit sein Glücksgefühl fördert, soll es schön weiter trinken. Klar, es gibt den Placebo-Effekt. Wenn man aber weiss, dass das Wasser definitiv nichts bringt und man glaubt trotzdem noch daran, muss es wohl Dummheit sein. Wie soll man es aber dann einstufen, dass die Leute weiterhin freiwillig viel Geld für Wasser bezahlen ? Ist das vielleicht eine Art "Dummkopf-Abgabe" oder so was ? Vermutlich ja ....
  10. Keiner ! Fast alle Politiker sehen die E-Karren als "die Lösung aller Probleme" an. Man will sich offenbar den Problemen und Fragen nicht stellen. Warum : Dann müsste man eingestehen, dass es kaum machbar ist, 40 Millionen E-Karren mit alternativem Strom zu versorgen. Weiterhin gibts keine Infrastruktur mit entsprechend vielen Ladestellen. Das müssten dann auch etliche Millionen sein. In unserer Kleinstadt, ca. 40.000 Einwohner, gibts aber schon 3 Ladestellen, vielleicht auch schon 4. Man klebt an den E-Karren fest, da man keine Alternative hat. Das wird aber nicht zugegeben. Es wird so laufen, wie es immer läuft, wenn Polit-Clowns von Ratlosigkeit geplagt sind: Erst mal gnadenlos daran festkleben und die E-Karren-Nummer durchziehn. Bei den auftretenden Problemen wird man sagen : Das haben wir vorher nicht gewusst, wir müssen uns den neuen Herausforderungen stellen und was es sonst noch so an geistigem Denk-Durchfall gibt.
  11. An den Untergang dachte ich auch nicht so direkt, sowas kann aber recht schnell eintreten. Vor einiger Zeit funktionierten bei uns in der Region die Karten-Lesegeräte zwecks "Zahlen mit Kärtchen" nicht mehr. Da haben aber, meist die Damen, mal komplett am Rad gedreht. Keine Zahlung mit Karte möglich, nur Bargeld ! Etliche Ladies waren da schon am durchdrehn. Puncto Strom : Das wird ne enge Geschichte. Wenn derzeit alle Autos auf E-Autos ausgetauscht würden, müsste ja auch Strom zwecks Aufladung verfügbar sein. Wo soll der Strom dann herkommen ? Von den Windkrafträdern, ach wie romantisch. Bei Windstille wäre erst mal tatsächlich Ebbe in den Aufladekabeln. Nun ja, die Natur regelt alles. Dann warten wir aufs nächste Gewitter und das der Blitz einschlägt. Wäre dann so ne Art Schnell-Aufladung und die E-Karre fährt dann wieder...
  12. Da ich öfter in Luxemburg einkaufe, nehme ich auch immer jede Menge Wasser mit : 6x1,5 Liter für ca. 1 Euro, kein Pfand. Sehr günstig. Da ist einiges eingelagert. Falls die Klospülung schlapp macht : Da habe ich noch eine Tonne im Garten stehen zwecks Auffangen von Regenwasser : 1000 Liter. Könnte man durchaus aus trinkbar machen mit Abkochen. Sollte der Strom auch weg sein : In meiner Grillhütte ist genügend Holz, damit kann man Feuer machen und auch Wasser abkochen. Für alle Fälle ist auch noch etwas Wein vorrätig, dann wird der Untergang entspannter. Tagesmenü wäre dann : Gourmet-Fisch aus der Dose, kredenzt mit einer Art von Dosenbrot (Vollkorn), umrandet mit einem lieblichen Rotwein aus der Region. In Sterne-Lokalen liest man das auch so auf den Karten. Ich sehe dem Untergang temporär gelassen entgegen...
  13. Viele Mineralwasser sind nicht wesentlich besser als Leitungswasser, also das, was aus dem Wasserhahn kommt. Die Leute zahlen aber gerne für irgendwelche Markennamen richtig viel Geld, weil sie einfach Opfer der Werbung sind oder besser gesagt : dumm. Schönes Beispiel : Da gibts so ein sensationelles Mineralwasser mit dem zig-fachen an Sauerstoff, weil man dem Wasser einfach Sauerstoff zugepumpt hat. Man sieht dann Millionen Verblödete mit den recht teuren Flaschen in der Gegend rumlaufen, wie sie ständig daran rumnuckeln wie kleine Babies. Angeblich wäre das gut für die Gesundheit und Viele glauben das dann auch noch selbst. Ach ja, Menschen sind Lungen-Atmer. Sauerstoff im Magen bringt somit : Nichts. Der Magen transportiert den Sauerstoff nicht in die Lunge und auch somit nicht ins Blut. Effekt gleich : Null ! Wurde übrigens untersucht und entsprechend bestätigt : Bringt nichts ! Die Verblödeten nuckeln aber weiterhin an den Flaschen und zahlen weiterhin viel Geld dafür. Was kann das wohl sein ? Ich vermute : Es ist wirklich die Dummheit. Was dieses sauerstoffhaltige Wasser vielleicht bringen könnte : Ins Aquarium kippen ! Fische können damit was anfangen, da sie Kiemen-Atmer sind. Vielleicht schwimmen sie dann schneller oder so...
  14. Dieses deutsche Phänomen der "langen Fressen" ist mir schon früher aufgefallen. In jüngeren Jahren war ich sehr reisefreudig und war in mehreren Ländern, wo es definitiv anders war. Da gab es Länder, wo der Wohlstand einiges unter dem von Deutschland war. Trotzdem waren die Leute dort wesentlich entspannter und auch insgesamt freundlicher. Nicht nur gegenüber Touristen, auch selbst untereinander. Das hatte dann auch auf mich plus Ehefrau sehr positiv gewirkt, man stellte sich dann recht schnell darauf ein und genoss es auch. Nach einigen Wochen war dann Rückflug nach Deutschland. Sobald man den Flughafen verlassen hatte und im heimischen Gefilden war, dachten wir erst mal : Was ist denn hier los ? Warum laufen die alle mit so einer langen Fresse rum ? Ist da irgendwas passiert wovon wir nichts mitbekommen haben ? Dann war klar : Das ist der deutsche Normalzustand ! Am fehlenden oder zu geringen Sex kanns nicht liegen, dass muss andere Gründe haben. Viele sind offenbar mit sich selbst und ihren Lebensumständen unzufrieden, obwohl es der Mehrheit doch garnicht so schlecht geht. Sich daran zu erfreuen, was man hat, gehört nicht zu den deutschen Tugenden. Man regt sich immer darüber auf und ist offenbar frustriert, was man nicht hat oder haben könnte. Ein Afrikaner, der in Deutschland zu Besuch war, erzählte mir mal, was ihn in Deutschland unglaublich beeindrucken würde. Ich meinte dann : Was ist es ? Er meinte dann : Alle Häuser in Deutschland haben Wasserhähne, wo auch sauberes Trinkwasser rauskommt. Das sei für ihn faszinierend, einfach klasse ...
  15. Das ist inzwischen leider eine typisch deutsche Eigenschaft : Humorlosigkeit. Wenn man mal ein Späßchen macht, muss man dies möglichst vorher ankündigen. Ansonsten schaut man in ratlose, grübelnde Gesichter. Die Meisten verstehen das dann nicht wirklich. Gelacht wird nur noch im eigenen Keller oder es muss staatlich angeordnet sein. Ich weiss, wovon ich schreibe, da ich aus einer humorvollen Familie komme, wo immer viel gelacht wurde. Früher waren die Leute etwas entspannter und auch lustiger. Heute laufen fast alle mit einer langen Fresse in der Gegend rum. Humorvoll ist das nicht ...
  16. Die Endauswirkung sieht so aus : Aktuell steht ja die GDL mit der Bahn in Verhandlungen zwecks Lohnerhöhung. Da sind 1,8 % Erhöhung im Gespräch. Bei einer Inflationsrate von derzeit 4,6 % (Tendenz steigend) wäre das ein Minus von 2,8 % in puncto Kaufkraft. Also : Wenn ein Bahnmitarbeiter, sagen wir mal 30.000,-- im Jahr verdient, wurde er am Ende vom Jahr um 840,-- Euro Kaufkraft beklaut. Diese 840,-- Euro Kaufkraft sind dann einfach mal : weg ! In anderen Wirtschaftsbereichen sieht es genau so düster aus. Also 840,-- Euro weniger als "Endauswirkung" zeigt bei vielen Familienvätern sicherlich schon eine Wirkung. Haben EZB und EU schon komplett versagt oder warum müssen Arbeitnehmer und Durchschnittsverbraucher den Wirtschaftszusammenbruch der ärmeren Mitgliedsstaaten finanzieren ? Wenn mir jemand ungefragt einfach mal so 840,-- Euro Kaufkraft per "legalisiertem" Diebstahl klaut, würde ich mich etwas unwohl fühlen. Es könnten ja noch weitere, legalisierte Diebstähle kommen. Die Polit-Clowns sind da sehr kreativ...
  17. Keine Panik, was sind schon 2,7 Billionen Schulden : peanuts ! Die Amis sind mit ca. 15 Billionen verschuldet, die erfolgreichen Japaner mit ca. 7 Billionen. Trotzdem schlafen die nachts alle recht entspannt. Warum : Seit es Aufzeichnungen über Staatsverschuldungen gibt, hat noch NIEMALS ein Staat seine Schulden zurückgezahlt !!! Ganz einfach. Da hat Deutschland doch noch genug Luft nach oben, goldene Zeiten wären möglich. Ist doch traumhaft, Kredite aufnehmen, die nie zurückgezahlt werden. Wäre in etwa so : Ich gehe zur Bank, beantrage einen Kredit über paar Millionen und erkläre dem Bank-Fuzzi : Aber eins ist klar, mit Rückzahlungen habe ich es nicht so. Da sagt doch jede Bank sofort : Geht in Ordnung, wieviel darfs genau sein, eventuell etwas mehr ? Also bei Staaten funktioniert das...
  18. So ähnlich ist es. Gemäß Webster`s New Collegiate Dictionary bedeutet "gamble" : "the playing of a game of change for stakes" (stake = Einsatz, Wetteinsatz). und auch : " an act having an element of risk". Ein "player" ist grundsätzlich ein Spieler. Das kann z.B. ein Fußball-Spieler sein oder ein Schachspieler. Ein "Gambler" spielt immer um Geld, er tätig also einen Wetteinsatz. Ein "Spieler" spielt eher zur Unterhaltung, also ohne Wetteinsatz. Bundesliga-Spieler bekommen zwar auch Geld für ihr Profi-Spiel, dies ist jedoch nicht als Wetteinsatz zu bewerten, sondern als Gehalt. In Offiziers-Casinos der US-Army hängen übrigens diskret Schilder : "Gambling not allowed", also sinngemäß : keine Spiele um Geld erlaubt ! Hatte ich selbst gesehen, da ich auch selbst öfter in US-Army Offiziers-Casinos war. Also : bei "gambling" gehts immer um Wetteinsatz, bei "playing" nicht. Da Roulette-Spieler immer einen Wetteinsatz tätigen, sind sie somit alle "Gambler" und keine "Player". Die Einsatzhöhe und Spielfreudigkeit spielen da keine Rolle. Wer um Geld spielt, ist definitiv ein "Gambler"...
  19. Söder braucht unbedingt mehr Stimmen bei der kommenden Wahl. Aktuell würde die CSU in Bayern bei ca. 30 % rumeiern. Strauß würde sich im Grabe umdrehn und Meister Stoiber ist sicherlich auch nicht begeistert. In deren Zeiten war alles unter 60 % ein Debakel. Da muss Söder alle Register ziehen. Sein Töchterlein wurde ja auch vor etlichen Monaten beim Schicki-Micki-Urlaub in Monaco gesichtet : ohne Maske ! Dann kann man ja jetzt auch mal dem gemeinen Volk erlauben, dass sie auf dem Supermarktparkplatz auf die Maske verzichten. Echt großzügig, bringt garantiert einige Stimmen....
  20. Da ist was dran. Zum Einstieg kann man ja erst mal ne gute, schmackhafte Qualität zuführen. Ab der dritten Flasche ist ein Umstieg auf preiswerte Produkte sinnvoll, da ab diesem Zeitpunkt den Geschmacksnerven das ziemlich egal ist, Hauptsache, es macht glücklich und entspannt. Vor etlichen Jahren machte ich mal einen Haus-Test. Das kam so : Mein gut bestückter Hausvorrat mit Weinen von meinem Winzer wurden von meinen Freunden immer recht schnell geleert. Sie fanden den Wein klasse. Dann besorgte ich einfach mal einige Flaschen "Pfälzer Leberglück" oder ähnlich von einem Discounter für 1,79 DM die Flasche. Die Etiketten löste ich im Wasserbad ab. Den Freunden erklärte ich dann : Ach ja, da ist kein Etikett drauf, weil ich die Flaschen einfach so von meinem Hauswinzer mitgebracht habe. Auch dieser Discounter-Wein wurde vom Freundeskreis recht schnell konsumiert und man war der Meinung : ein wirklich guter Wein, man merkt sofort, dass der von einem guten Winzer kommt. Einer meinte noch : Kannst du davon mal paar Flaschen besorgen ? Ich sagte dann mal nichts, dachte jedoch : Davon könnte ich jede Menge Flaschen besorgen ... So kann das laufen mit Etiketten, Erzählungen und der eigenen Illusion ...
  21. Nicht nur in NRW, diese Dummkopf-Seuche hat sich inzwischen im ganzen Land breit gemacht. Was will man auch schon von solchen "hochqualifizierten Fachkräften" in Ämtern erwarten ? Die werden quasi leistungsfrei vom Steuerzahler durchgefüttert und das wars dann auch schon. Der monatliche Gang zur Bank zwecks Abholung der üppigen Steuergeld-Zuwendung ist schon Arbeit genug. Mehr Stress muss nicht sein, man solls nicht übertreiben ...
  22. Ach ja, die "armen" Bestattungsunternehmer kaufen die Särge für ca. 80,-- Euro pro Stück ein, meist aus Tschechien oder Slovenien, also die Särge für Einäscherungen. Garantiezeiten sind da eher unwichtig, da sowieso nur Asche übrig bleibt. Genau diese Särge werden dann der Kundschaft, also den Angehörigen der Verstorbenen, für ca. 800,-- - 1000,-- Euro untergejubelt. Etwas Gewinn muss ja übrig bleiben. Dann noch zu den Urnen : So ein Teil aus Holz, biologisch abbaubar, kostet ca. 500,-- - 600,-- Euro. Einkaufspreis : maximal 70,-- Euro. Da ich in den letzten Jahren leider einige Beerdigungen organisieren musste, habe ich entsprechende Erfahrungen im Bereich "Abzockerei". Ja, das schafft doch Arbeitsplätze und kurbelt die Wirtschaft an oder so. Einfach nur erbärmlich, wie man mit dem Tod auch noch sehr gute Geschäfte macht und sich dumm und dämlich verdient ....
  23. Irgendwo aus den Nachrichten : Die Inflationsrate bei Lebensmitteln wäre derzeit 4,6 %, bei den Energiekosten sogar über 12 %. Steigende Tendenz. Da freut sich doch jeder Sparguthaben-Inhaber über 0 % Zinsen. Man könnte auch sagen : Die werden alle kaufkraftmäßig beklaut, ich auch. Die "Märkte" würden doch angeblich alles regeln. Die Regelung sieht offenbar so aus : Abkassieren was geht ! Wer braucht auch schon Essen, Strom, Öl, Benzin und so Zeugs. Leute, kauft Golfbälle ! Die sind etwas preiswerter geworden, da macht man dann sogar kaufkraftgemäß ein leichtes Plus. Liegen zwar etwas schwer im Magen, haben dafür aber auch nicht soviel Kalorien. Hauptsache : Geld gespart ...
  24. Da bin ich mir auch sicher : es gibt neue und ganze neue Varianten. Offenbar aber nicht in Deutschland. Seit etlichen Wochen gibts hier nur A-D. Wir müssten doch schon bei E, F, G, H oder so sein. Trotz täglicher Zuwanderung aus Afrika kommen aber die neuen Varianten in Deutschland nicht an, lediglich die Zuwanderer. Vermutlich alle kerngesund und fit. Ich vermute weiterhin : Die neuesten Varianten gibts auch schon in Deutschland, werden aber erst nach der Wahl veröffentlicht. Dann hat man wieder 4 Jahre Zeit und kann sich so richtig mit Maßnahmen austoben ...
  25. Es kann noch viel schlimmer kommen. Man stelle sich vor : Nach irgendwelchen Koalitions-Spielchen sind die GRÜNEN mit in der Regierung. Wegen der Quote hätten wir dann als Ministerinnen : Roth, Baerbock und Döring. Könnte es noch schlimmer werden ? Nach kurzer Überlegung meine ich : nein...
×
×
  • Neu erstellen...