Jump to content
Roulette Forum

David Cooper

Gast
  • Gesamte Inhalte

    2.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von David Cooper

  1. @Netzmeister Nur das bedeutet auch, dass du die Strategie ständig wechseln musst, denn wenn du die Strategie nur am nächsten Tag fortsetzt, wird sie dich immer ins Minus führen. Und wenn man mal einen Test z.B. nach folgenden Kriterien durchführt Satz gegen den letzten Coup Satz mit dem letzten Coup Coup de Lion etc. Immer jeweils 20 Coups!? Gruß DC
  2. @Netzmeister Stimme deiner Einschätzung voll und ganz zu! Ich habe mich auch schon unzählige Male mit dem "einfach nachsetzten" beschäftigt. Es klappt sowohl live, als auch im OC immer ganz gut! Aber immer, wenn ich Langzeitauswertungen durchführe läuft es schnell voll ins Minus! Das muss m.E. etwas mit der Persönlichen Permanenz zu tun haben, obwohl ich das selbst noch nicht genau sondiert habe! Gruß DC
  3. @Dan du bist toll! Hab zwar momentan nicht die Ruhe mich damit zu beschäftigen, es sieht aber wirklich toll aus! LG DC :wavey: :wavey:
  4. @Dan werde mir deine aktuellen Regeln mal bei Zeiten zu Gemüte führen! Eine Beispielpermanenz wäre zu besseren Verständnis auch nicht schlecht! Gruß DC
  5. So weit ist mir das auch mal wieder klar, nur was mache ich, wenn zwischendurch ein Mal gar nicht gesetzt worden ist! (auf Grund einer Zero, oder weil das Spiel satzarm ist!) Werde dich vermissen! Gruß :wavey: DC :wavey:
  6. Cheval meldet sich nicht mehr Der User Cheval meldet sich schon seit einiger Zeit nicht mehr bei mir! Das macht mich misstrauisch! Handelt es sich vielleicht hierbei wirklich um die Lösung? Ist irgendjemand willens einen Langzteittest mit authentischen Permanenzen durchzuführen?? Gruß David Cooper
  7. Eine Anmerkung noch: Habe gerade gesehen, dass die Haupstufen nicht klar erkennbar dagestellt werden: Sie umfassen immer zwei normale Stufen! Gruß DC
  8. @WolpomDanke, hat geholfen! Habe immer noch enorme Probleme, die Fibonacci-Progression in Excel umzusetzen! (ich schaffe es noch nicht mal, wenn jeder Coup gesetzt wird, geschweige denn, wenn eine Satzarmut besteht!)<table border=1 cellpadding=3 cellspacing=1> <tr bgcolor="#f0f0f0"> <td class=cell_0><img src="http://www.herber.de/images/m_point17.gif" width=16 height=16 border=0 align=absmiddle></td> <td class=cell_1 style="width:11">A</td> <td class=cell_1 style="width:11">B</td> <td class=cell_1 style="width:11">C</td> </tr> <tr> <td class=cell_0>1</td> <td bgcolor=#FF99CC><font color="#000000"><b>Progression</b></font></td> <td bgcolor=#FF99CC><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FF99CC><font color="#000000"><b> </b></font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>2</td> <td bgcolor=#FFFF99><font color="#000000"><b>Hauptstufe</b></font></td> <td bgcolor=#FFFF99><font color="#000000"><b>Stufe</b></font></td> <td bgcolor=#FFFF99><font color="#000000"><b>Einsatz</b></font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>3</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>1</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>4</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>5</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>2</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>6</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>7</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>3</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>8</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>9</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>4</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>10</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>11</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>5</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>12</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>13</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>6</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">11</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>14</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">12</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>15</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>7</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">13</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">13</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>16</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">14</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">13</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>17</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>8</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">15</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">21</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>18</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">16</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">21</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>19</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>9</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">17</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">34</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>20</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">18</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">34</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>21</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>10</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">19</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">55</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>22</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">20</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">55</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>23</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>11</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">21</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">89</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>24</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">22</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">89</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>25</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>12</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">23</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">144</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>26</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">24</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">144</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>27</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>13</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">25</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">233</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>28</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">26</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">233</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>29</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>14</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">27</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">377</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>30</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">28</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">377</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>31</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>15</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">29</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">610</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>32</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">30</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">610</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>33</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b>16</b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">31</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">987</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>34</td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"><b> </b></font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">32</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">987</font></td> </tr></table>Es geht im wesentlichen darum, dass jede Stufe (hier als "Hauptstufe bezeichnet") 2x gespielt werden muss, danach wird nach den Resultaten entschieden:LOOSE - LOOSE => Nächste StufeWIN - LOOE => Wiederholung der StufeWIN - WIN => Von vorne! (Stufe 1)Hoffe du kannst mir dabei helfen!GrußDC
  9. @Totttermann Auch das System hört sich wieder ein Mal sehr interessant hast! Eine Beispielpermanenz deiner Satzweise wäre auch nicht schlecht, damit man sich das besser vorstellen könnte! Gruß DC PS: Ob sich das programmieren wohl lohnt?
  10. So gut kann es ja um das Casino nicht bestellt sein, wenn die schon ihre Adresse verkaufen wollen!
  11. Suche Formel zur Favoritenermittlung als Text!@wolpom@Chi Lu JungIch programmiere gerade ein System, und scheitere an einer Ermittlung der Favortiten, da es sich hierbei um Texte handelt:<table border=1 cellpadding=3 cellspacing=1> <tr bgcolor="#f0f0f0"> <td class=cell_0><img src="http://www.herber.de/images/m_point17.gif" width=16 height=16 border=0 align=absmiddle></td> <td class=cell_1 style="width:11">A</td> <td class=cell_1 style="width:11">B</td> </tr> <tr> <td class=cell_0>1</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1a</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>2</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1b</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>3</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2a</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>4</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2b</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>5</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3a</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>6</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1a</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">#NV</font></td> </tr></table>Hier der Link zum Diskussions-Thread des Systems! Vielleicht hilft dir das ja weiter, oder du hast eine andere Idee für die Programmierung!GrußDC
  12. @Wolpom Danke für deine angebotene Hilfe per Mail! Habe sie nur ignoriert, weil ich gehofft habe Chin würde hier wieder auftauchen, weil er in der Materie der Fibo drin steht! Da er aber nun nicht kommt, wäre eine anderweitige Hilfe auch nicht schlecht! hier erklärte RCEC seine Fibonacci Eigentlich geht es darum, dass die gleiche Stufe zwei mal nacheinander gewinnen muss, die Progression reagiert so: Hoffe das hilft dir, um mir zu helfen! Vielen Dank im Voraus! DC
  13. @allRCEC hat heute - still und heimlich - seinen Beitrag Nummer 2000 geschrieben!@RCECGlückwunsch! Ich hoffe du bleibst uns allen hier mit deinen - wenn auch manchmal etwas waghalsigen - Ideen noch lange erhalten!
  14. @Wenke Vermutlich hast du recht, aber ich kann Michi schon verstehen! Habe gerade gestern gesehen, dass der User Impair in einem anderen Forum dort mein DC's Dutzend Spezial Spiel einfach reinkopiert hat! Immerhin hat er wenigstens den Titel überlassen, obgleich ich bezweifel, dass er weiß, wofür das DC steht. Und in dem gleichen Forum wurde von einem anderen User die Regeln für Parolis Tendenzspiel hemmungslos reinkopiert, aber immerhin mit einem Hinweis, dass die Regeln nicht von ihm stammen. Und die BadFour wurden in dem gleichen Forum seitenlang reinkopiert, mit all unseren Aussagen und Meinungen dazu - ich vermute, dass ist das, worauf Michi anspielt. Manchmal kann man da schon wütend werden, aber ich finde deine Aussage gut, denn egal ob es sich hierbei jetzt um ein Zitieren oder Kopieren meines Beitrages handelt schneide ich doch ziemlich gut ab: Liebe Grüße David Cooper
  15. @Paroli Es ist möglich, wir können es aber nicht nutzen! Genau das, was ich auch meine! Gruß David Cooper
  16. @Sachse Kann dir beipflichten, denn - wie ich bereits oben erklärte - glaube ich nicht, dass es auch nur ein Casino in Las Vegas gäbe, welches eine derartige Aktion nicht zu Publik-Relations-Zwecke nutzen würde!
  17. Nein, sind sie nicht. Die Zufallszahlen sind bereits nach wenigen Coups in Folge so einmalig wie ein Fingerabdruck. Gut! (Du kannst aber hartnäckig sein! ): Ich gehe davon aus, dass sich vielleicht in Millionen von Jahren die gleiche Permanenz mit den gleichen Zahlen noch mal wiederholt! - Somit ist jede Permanenz, jede Zahlenfolge, jeder Einfluss auf die Kugel zwar für den jetzigen Moment einzigartig - vielleicht auch noch für ein ganzes Menschenleben - aber auf Millionen von Jahren wird es sich wiederholen, und es würde für uns alle ein Muster zu erkennen sein! Ich verwende hier bewusst die Formulierung "würde", denn wahrscheinlich ist es für uns nicht nutzbar, da wir alle nun mal nicht mehr als ein Menschenleben haben. Daher revidiere ich meine zu erst genannte Meinung folgendermaßen: Theoretisch lässt sich auch Intuition programmieren! Allerdings haben wir dazu nicht genügend (Erfahrungs-)Werte, auf die wir uns in einer Programmierung stützen könnten Gruß David Cooper :wavey: PS: Ich habe vor kurzer Zeit gerade einen Artikel gelesen, in dem Wissenschafler davon ausgehen, dass der Fingerabdruck jedes Mensch auf der Welt zumindest mit einem anderen übereinstimmt! - Also scheint auch jeder Fingerabdruck nicht einzigartig zu sein!
  18. @Lovejoy Es geht nicht darum, dass ein Computer lernen soll intuitiv Entscheidungen zu treffen - die einzige Möglichkeit wäre ein zufällig erzeugtes Ergebnis - sondern dass man seine eigenen Intuitionen versucht zu analysieren und zu eruieren, worauf sie begründet sind, Chin schrieb dazu folgendes:
  19. @Paroli Deine Beweisführung ist wie immer einzigartig! - Kann deine Begründung zwar nachvollziehen, obgleich sie sich für mich nicht komplett annehmbar darstellt, da ich finde, dass die Bedingungen, auf die ein Intuituions-Spieler trifft, immer gleich sind, wobei es aber meiner Meinung nach tausende (vielleicht auch mllionen) von Möglichkeiten gibt, sodass eine Programmierung, und die Differnzierung der einzelnen Faktoren nicht restlos möglich ist!
  20. Also ich bin der Meinung, dass man auch intuitive Entscheidungen in der Regel programmieren kann, Chin schrieb dazu ein Mal, dass es darum ginge "sich selber zu beobachten und zu versuchen, seinen intiuitiven Entscheidungen ein regelbasiertes Fundamanent zu verschaffen". Das sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen: "Intuitive Entscheidungen in ein regelbasiertes Fundament" zu pressen! - Das dürfte doch eigentlich nicht so schwer sein! - An einer praktischen Fragestellung könnte das so aussehen: Man geht ins Casinos und schaue mir die Permanenztafel an, danach setzt man intuitiv auf ROT! Warum? - Das gilt es zu analysieren! Vielleicht weil in den letzten Coups übermäßig rot gefallen ist, oder vielleicht auch, weil eben kein rot gefallen ist! Also: Analysieren, wie man intuitiv reagiert und seine intuitiven Entscheidungen in ein festes Regelkorsett zwängen. Dafür ist es jedoch zwangsläufig notwendig, dass man in der Lage ist seine intuitiven Entscheidungen zu begründen, und sie auch zuverlässig sind. "Wenn du dies umsetzen kannst, dann haben wir einen entscheidenden Schritt zu einem starren System" mit mathematischer Überlegenheit getan, was sich mit dem Computer programmierne lässt. Gruß David Cooper PS: Hier das entsprechende Posting von Chin, aus dem ich zitiert habe!
  21. Sendeprotokoll angefordert! @all Um der Spekulation hier ein Ende zu bereiten, habe ich gerade eben das entsprechende Sendeprotokoll angefordert. Falls ich es erhalte, werden wir sehen, ob das enstprechende Casino genannt wurde. Im Übrigen pflichte ich der Meinung bei, dass sich das kein Casino zu PR-Zwecken entgehen lassen würde - erst recht nicht in Las Vegas!
  22. @Blue Dolphin Ich habe das Mal auf Plein-Zahlen getestet, d.h. ich habe die zu setzende Zahl zufällig ausgewählt - hier der damalige Thread Ich habe aber keine weiteren Tests gemacht, weil es schon wieder ins Minus abrutsche! - Außerdem hat es damals auch keinen sonst interessiert! Vielleicht hilft es dir weiter! LG DC
  23. @Flati Du hast vollkommen recht, erst durch die Zero verändert sich die Wahrscheinlichkeit der Serienbildung!
  24. Also: Die Mathematik gibt ihm recht! Man nennt das Bold Play (engl. => kühnes Spiel)! Bringt auf Dauer nichts, aber der Schlüssel liegt darin, dass man alles möglichst schnell setzt (also im Idealfalle, wie hier, in einem Coup!) Aber wenn du mich fragst:
  25. @ matias Meinst du nicht, dass diese Plein-Häufungen genauso bei echten Permanenzen vorkommen können? Gruß David Cooper
×
×
  • Neu erstellen...