Jump to content
Roulette Forum

logiculate

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

2 User folgen diesem Benutzer

Profile Information

  • Gender
    Male
  • Location
    Bodensee
  • Interests
    Programming, Randomwalk, Bernoulli

Letzte Besucher des Profils

1.616 Profilaufrufe

logiculate's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • First Post
  • Collaborator
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

  1. Nein, nennt sich Hotel, WLAN, und auf einem Smartphone ein Forum durchlesen ist nicht mein Ding. Ich lebe in der Realität und nicht vorm PC. Es wäre schön, wenn du dich um deine Welt kümmerst und mich in Ruhe lässt.
  2. Ja Servus Chemin, 1000 Stücke, jetzt macht es Sinn. Und ich freue mich auf das Plaudern. Bis bald.
  3. Da bin ich und lese erst jetzt nach Jahren diesen Thread. Habe momentan nur überfliegen können. Melde mich aber gerne wieder öfter. Chemin, kannst du kurz deine Y Achse beschreiben? Checke es gerade nicht, was die 1000er sind? Danke und LG
  4. Alter Falter. Zuletzt habe ich 2021 mal in diesen Thread reingeschaut. Jetzt, 2024 soviel verpasst. Da brauch ich noch 3 Jahre um alles aufzuholen. Ich glaube 2027 wird mein Jahr... Wenn mich Marty McFly mit seinem GMC zurück in die Zukunft gebracht hat...
  5. Geile Meile. Ick Freu mich so dich zu lesen. Wir müssen mal wieder Plaudern. Ja, habe nach dem Rücksetzen meines Passwort und nach meinem Posting eben schon gesehen, dass du noch aktiv bist. Aber ich nutze aktuell nur ein altes Smartphone zum Lesen. Bin gerade in einem Hotel und hatte Zeit. Da habe ich das WLAN dort mal sinnvoll genutzt. Geht noch PM wie früher? Hoffe dir geht es gesundheitlich noch gut. Vor einem Jahr hatte ich Krebs im Frühstadium. Dachte erst bei mir gehen die Lichter aus, aber dann verlief alles gut. Heute bin ich geheilt. Man sieht nach einer Krankheit die Welt anders. Bewusster. Deshalb musste ich voller Freude mal hier posten
  6. Mich hat eine Frage mal wieder hier ins Forum zurück verschlagen. Früher, vor mehr als einem Jahrzehnt, habe ich oft mit dem Sachsen geschrieben und auch mal telefoniert. Gibt es ihn noch? Nur deshalb bin ich hier. Wenn ja, Christian bitte melde dich einfach mal so. Würde mich voll freuen LG, Logi
  7. Exakt. Danke dir. Jetzt fehlt nur noch die Formel für 3,4,7,14,35,42... Sollte eigentlich recht einfach sein, aber ich komme da nicht drauf.
  8. Hallo Ropro, ich bin unterwegs und auch abgelenkt, daher verstehe ich nicht was du meinst. Für mich ist bei einem Bruch, ein Zähler und ein Nenner zu finden. Der Nenner ist für mich auch eine Basis und zwar die des kleinsten gemeinsamen Vielfachens (KGV). Ich kann auch nicht viel schreiben und erklären. Vielleicht hilft dir das. Von 196 Ergebnissen (0 und 1, unbetrachtet, also keine pP) ergeben die Häufigkeit X im Zähler des Bruchs (KGV), die Menge ihres Erscheinens. Für mich vollkommen logisch, aber vielleicht denke ich auch nur zu kompliziert. Beispiel: Ich zeichne (ohne selber zu setzen, also keine pP) 196 Würfe auf (rot oder schwarz, wie bei einem Münzwurf). Diese ergeben für mich, ob ich gesetzt hätte, oder nicht) ein Muster. Ein Muster mit der Häufigkeit 3 von 196, ein weiteres Muster von den gleichen 196 Würfen von 4 Häufigkeiten, dann 7, dann 14, usw. Es ist nicht leicht von unterwegs eine komplizierte Sache nur mit Worten zu erklären. Das nennt sich Verteilung. Zumindest war es noch in meiner Studienzeit so. Ein Bespiel ist die Figurenbildung von Bernoulli. Das ist auch eine Verteilung. Nur symmetrisch. Meine ist asymmetrisch und ich sitze schon seit Tagen vor dem Problem, warum? Falls wir uns missverstehen, warte bitte bis ich zuhause bin. Dann habe ich Ruhe.
  9. Zu 1) Dem Phänomen der Spiegelung Zu 2) Superposition Zu 3) Aus dem zeitlichen Verlauf. Du fragst nach einem Ereignis. Es gibt kein Ereignis. Auch keine pP. Wenn ich zuhause wäre, könnte ich dir einen Screenshot senden, was ich meine. Du musst dich gedulden und falls ich es vergesse, dann bitte mich erinnern. Zum PS in Klammern: Das verstehe ich mittlerweile
  10. Exakt. Die Programmierung mit C ist OK. Es gab eine Validierung (Eine Lange Strecke von 10 000 Würfen auf Papier ergab das gleiche Ergebnis wie innerhalb einer Sekunde vom Programm errechnet) Seit Jahren unstrittig Ja. Es gibt ein Plus. Dauerhaft und konstant. Es ist aber nur die Spitze eines Eisberg. Es verlagert sich mehr in andere Bereiche. Untersuche ich, wann es passiert, so fallen weitere "Unebenheiten" auf. Kurzum, damit man es versteht. Ein "scheinbares Gleichgewicht" wird eindeutig ins Ungleichgewicht gebracht. Es entsteht eine neue Verteilung. Ich gebe mal mein Ergebnis bekannt, in der Hoffnung, dass jemand von euch vielleicht auch dazu kam und sich gerade hier wiederfindet (wenn ja, bitte melden. Fühle mich wie damals 2012, wie das letzte Einhorn, als ich dieses Thema eröffnet habe) 4/196+3/196+7/196+14/196+35/196+42/196 196 ist das KGV Mein Problem, wo ich nicht weiterkomme: Kennt jemand eine Formel, die diese Verteilung erzeugt? Ich dachte zunächst an eine Zahlenfolge, wie bei Fibonacci (1,2,5,8,13,21,34), aber meine Suche blieb erfolglos. Ich suchte nach 3,4,7,14,35,42,... (1,3,7,11 und dann 7? Für mich unlogisch) Grüsse Logi
  11. Na super. Ich sollte mich wohl mit den Funktionen des Forums mal wieder vertraut machen. 8 Jahre und alles verlernt :-) C-RED-Systemdoku.pdf
  12. Hallo Stratege Hoffe dich gibt es noch. Wo gibt es denn sonst noch Muster im Zufall? Gruss, Logi
  13. Exakt. Sorry, wenn die Antwort 8 Jahre zu spät kommt.
×
×
  • Neu erstellen...