Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
In der aktuellen Zeit und Roulettewelt fallen mir nur zwei ein denen man zuhören sollte.

Habe ich mich jetzt besser ausgedrückt?

Absolut. Vieeeel besser!

Danke für die Blumen.

Und schöne Grüsse an den Gutsten!

Was macht er denn, unser Ernst?

Geschrieben
Jason, herzlichen Glückwunsch zum 2000. Beitrag ;)

BgGP :wink4:

Danke Pleinflüsterer, 2000 X "dummes Zeug" ........ und der Dummfug geht weiter ;););)

Geschrieben
Hauptsache - Herz am richtigen Fleck.

A propos: sag' mal Pleinflüsterer,

was war denn da mit der Sperrung des Nicks?

Hast letztens was erwähnt...

Was war Deine frühere Identität hier?

Kannten wir uns vorher?

Hatten uns're Admins da was in den falschen Hals gekriegt?

Für gewöhnlich wollen die doch nur spielen.

Wurde's dennoch ernst?

gruss

waldek

Geschrieben
A propos: sag' mal Pleinflüsterer,

was war denn da mit der Sperrung des Nicks?

Hast letztens was erwähnt...

Was war Deine frühere Identität hier?

Kannten wir uns vorher?

Hatten uns're Admins da was in den falschen Hals gekriegt?

Für gewöhnlich wollen die doch nur spielen.

Wurde's dennoch ernst?

gruss

waldek

Hallo Waldek,

hier öffentlich etwas zu sagen, ist nicht mein Ding. Wirst du sicherlich verstehen.

Es geht mir immer nur um eine gerechte Behandlung und das muss sich nicht nur auf meine Person beziehen.

Da hier im Forum aber einige Umstrukturierungen vonstatten gehen, möchte ich diese gerne erkennen und aufnehmen, ohne hier durch Äußerungen meinerseits Disharmonie hervorzurufen.

BgGP :wink4:

Geschrieben
hier öffentlich etwas zu sagen, ist nicht mein Ding. Wirst du sicherlich verstehen.

Klar. Ist ok.

War ja auch nur mal so.

Stammtisch halt.

gruss

waldek

Geschrieben (bearbeitet)

Der Trick

Die Rechnung ist relativ einfach:

Auf 37 Coups hochgerechnet schuldest Du der Bank

immer ein Stück – spielst Du auf EC’s, und der Einsatz ist 1 Stück.

Spielst Du jedoch höher, dann halt etwas mehr.

Spielst Du Plein, dann eben zwei Stück.

Recht simple Geschicht’.

Ne, Moment. Falsch. Bei EC's ist's dann ein halbes Stück. Zero teilt.

Ist aber egal.

So sind die Regeln.

Suchst Du nach einem System, wie Du diese Rechnung ausser Kraft setzen könntest,

so fängst Du an, zu schummeln.

Das ist nicht gut.

Auch wenn’s mal klappt. Ab und dann klappt’s immer.

Und das Verlockende an der Geschichte ist ja, dass es streckenweise sogar sehr gut klappt.

Doch irgendwann erwischt’s jeden.

Je später der Zufall Dich beim Schummeln erwischt, umso teuer wird’s für Dich.

Nein, das ist nicht gut. Glaub’s mir!

Lass es lieber sein, das mit der Trickserei.

Das Allerhöchste der Gefühle, das ein System bieten kann, ist,

dass der Zeitpunkt, als es Dich erwischen würde, erst nach Deiner Spiel-Karriere käme.

Dann hast gerade mal noch die Kurve gekriegt: Bist abgekratzt, bevor der Zufall Dich kalt stellen konnte.

Ich würd’s darauf aber nicht ankommen lassen. Echt nicht.

Halt Dich lieber einfach mal an die Regeln.

Hast einen gesehen, der mit einem Einrad ’rumspielt?

Manche können damit echt wahnsinnige Kunststücke vollbringen.

Ich käme mit dem Ding nicht von der Stelle weg. Na vielleicht fliegen,

dann aber voll auf die Nase.

Ne, ne, Einrad bei mir ist ein Rad zu wenig.

Mit zwei komm’ ich hin, doch das Zweite muss schon sein.

Doch sie können’s. Auf einem Rad kannst Du nicht stehen. Sie schon.

Doch wenn Du glaubst, sie hätten da einen Trick, dann liegst Du falsch.

Auch sie können nicht tricksen.

Sie können die Gesetze der Schwerkraft auch nicht ausser Kraft setzen.

Und sie können auch nicht auf dem Ding stehen. Sieht nur so aus.

Sie bleiben ständig in Bewegung nur manchmal siehst Du es nicht.

Doch die Kunst besteht in der Kontrolle der Bewegung. Die Balance macht’s.

Und wenn Du glaubst, ihnen hat jemand den Trick verraten, dann legst Du wieder falsch.

Das ist kein Trick. Du kennst den auch, und trotzdem kannst damit nichts anfangen.

Sie können’s, nicht weil Sie ’n Trick kennen sondern,

weil sie’s mühselig gelernt haben. Sie haben gelernt, zu balancieren.

Und es hat gedauert. Das lernst Du nicht mal so eben.

Da musst Du schon mal paar Mal auf die Nase fliegen und Dich lang legen.

Ohne blutige Ellenbogen geht da nicht viel.

Doch irgendwann mal hast’s drauf. Du hast das Gefühl für die Balance.

Und Du merkst: Na so schwer ist’s gar nicht. Aber erst, wenn Du’s kannst.

Und selbst dann weißt Du ganz genau: Nur mal eben nicht aufgepasst, und Du liegst auf dem Boden.

Da hilft auch das ganze Können nicht. Du musst aufpassen, da geht auch kein Weg d’ran vorbei.

Immer.

Es gibt erfolgreiche Roulettspieler. Doch auch sie können nicht tricksen.

Und sie tricksen auch nicht. Sie halten sich an die Regeln.

Und sie haben gelernt, in Bewegung zu bleiben. Sie bewegen sich geschickt.

Und das können sie auch keinem verkaufen. Daher kannst Du sie daran erkennen: Sie verkaufen nichts.

Und schon gar keine Tricks oder Systeme. Und das Geld holen sie sich selbst anstatt Einen holen lassen.

Von der Bank natürlich. Dafür ist sie auch da.

Ein Roulettspieler, der sein „System“ verkaufen will,

stellt damit seine Erfolglosigkeit oder die Erfolglosigkeit seines „Systems“ selbst eindrucksvoll unter Beweis.

Noch eindrucksvoller geht nicht.

Und wenn Du dann noch kaufst, dann hast auch verdient, dass es Dich erwischt.

Ach, noch etwas: Auf einem Einrad lässt sich zwar fahren. Doch nicht all zu schnell.

Schnell lässt sich damit nur fliegen. Ja, ja. Auf die Nase.

Das Ding ist zum Spielen und zum Spaß haben. Roulette jetzt.

bearbeitet von waldek
Geschrieben (bearbeitet)
Ne, ne, Einrad bei mir ist ein Rad zu wenig.

Mit zwei komm' ich hin, doch das Zweite muss schon sein.

Roulette jetzt.

Dein Beitrag hat mir gefallen. :daumen:

Aber plädierst Du hier für Roulette mit 2 Rädern/Tellern ??? :saufen::daumen::hut2:

bearbeitet von jason
Geschrieben

Moin jason,

Dein Beitrag hat mir gefallen. :daumen:

Aber plädierst Du hier für Roulette mit 2 Rädern/Tellern ??? :saufen::biglaugh::hut2:

zurzeit sind andere Räder dran!

Dem Leiter der Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstelle des Bundes

habe ich einen freundlichen Brief mit Terminsetzung geschrieben.

Mal abwarten, ob er reagiert. Wissen ist Macht, NICHTS zu wissen

ist Spezialistentum von Leuten, die sich immer weiter spezialisiert

haben, bis sie von NICHTS alles wussten.

Da lobe ich mir die gute Allgemeinbildung, bei der man von ALLEM

nichts weiß.

Mit ausgeprägtem allgemeinen Halbwissen - dieses rechne ich mir

zu - trägt man Verantwortung und muss reagieren, wenn die Dinge

aus dem Kurs laufen.

Grüße, Monopolis.

PS.: Sollte es Herrn Mehdorn (Maschinenbau-Ing.) gelingen, "seine"

ICE-T an der Börse zu verkaufen, hätte er wirklich 'ne Prämie ver-

dient. :lachen:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Monopolis,

Wissen ist Macht, NICHTS zu wissen

ist Spezialistentum von Leuten, die sich immer weiter spezialisiert

haben, bis sie von NICHTS alles wussten.

Da lobe ich mir die gute Allgemeinbildung, bei der man von ALLEM

nichts weiß.

Köstlich, köstlich......

PS.: Sollte es Herrn Mehdorn (Maschinenbau-Ing.) gelingen, "seine"

ICE-T an der Börse zu verkaufen, hätte er wirklich 'ne Prämie ver-

dient. :daumen:

Das wäre aber ziemlich doppelt gemoppelt. Mehdorn, der große Abstauber-

Früher hätte man solches Lumpengesindel, an der nächsten Laterne aufgebammelt.........

Es wär nur Schade um die Laterne.

Aber Früher hatten wir auch noch´nen Kaiser.

Gruß Fritzl

bearbeitet von Fritzl
Geschrieben

Moin Fritzl,

Das wäre aber ziemlich doppelt gemoppelt. Mehdorn, der große Abstauber-

guck mal in die Tagespresse, damit Du weißt, was da läuft.

http://news.google.de/news?hl=de&q=tie...=1&ct=title

Wir sollen keine Links ins Forum stellen, aber ich wollte Dir und anderen die Sucherei ersparen.

Und bitte mäßige Dich bei Deinen Formulierungen!

Man kann ja nie wissen, plötzlich hängt da jemand

am Laternenpfahl und Du gerätst in Verdacht.

Grüße, Monopolis.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Monopolis,

Und bitte mäßige Dich bei Deinen Formulierungen!

Man kann ja nie wissen, plötzlich hängt da jemand

am Laternenpfahl und Du gerätst in Verdacht.

Ja mei, solange der nicht so Ausschaut wie ich, dann geht´s ja noch.......... :emba:

------

Der Mehdorn hat schon gewisse Dinger abgezogen.

Erinnert sei nur an den Lockarbeiterstreik vor nicht all zu langer Zeit.

Im Anschluß geschachere um Entlassungen und Preisteigerungen.

Für eine normale Auskunft an ihren " Servicepoint " ( das hat früher mal ganz ordinär in Deutsch "Auskunft " gehießen, da gab es dieses englische verblödungsgesülze noch nicht ) sollten die Zugreisenden 2 Schweino (?) bezahlen.

Desweiteren auch, das wir fast alle, auch die Bahnfahrenden, ( zumindest die überwiegende Mehrheit besitzt ein Auto- Familien oft zwei bis drei, weil es Arbeitsmäßig gar nicht anders geht) seit Jaaaaaaaaahren die Bahn mit über unsere Autosteuern finanzieren. Ich glaube das war jedes Jahr über 4,5 (?) Milliarden, die die Bahn von unseren Autosteuern zu ihrer Subventionierung einstrich.

Die Lockfahrer wollten ein paar Prozente mehr Gehalt haben, was ich auch gut nachvollziehen konnte. Es ist ja auch eh alles Sau teuer geworden seit wir den Schweino von unseren Hofschranzen ungefragt auf`s Auge gedrückt bekommen haben.

( auch die Bahn selber hat ständig ihre Preise nach oben geschraubt )

Bei den Lockfahrern ect. da hat er lange rumgefeilscht und sich geziert wie die alte Lehmann im Sarge, sich selber aber Millionen in die Tasche geschoben, ein wirklich feiner Mensch...........wirklich.

Allein um diese Summe zu Verdienen, müßte ein einfacher (Fach)Arbeiter mehrere hundert Jahre am Stück arbeiten :eii:

( von diesen überaus feinen und ehrbaren Leuten, wie der Herrn Mehdorn einer ist, gibt es in Deutschland mittlerweile viel zu viele. Man sieht es auch an der Diskussion um die Managergehälter im allgemeinen )

T´ja, und da gibt´s noch ein paar Hartz 4 Empfänger, desweiteren Fronarbeiter ( zu neudeutsch: Leiharbeiter ) die in staatlich genehmigten Sklavenhalterfirmen arbeiten müssen und ein paar Deppen die wegen ein paar " Peanuts " Streiken.......

( Leiharbeiter sind insofern eine ganz feine Sache, weil man mit diesen Leuten in jedem Gewerk den ausgehandelten Tariflohn aushebeln kann)

Bin nun schon seit über 20 Jahren kein Bahnfahrer mehr, aber eines wünsche ich den Herrn Mehdorn :

die Krätze am Arsch und keine Hand frei zum Kratzen ;-)

Gruß Fritzl

bearbeitet von Fritzl
Geschrieben

Moin Fritzl,

Bin nun schon seit über 20 Jahren kein Bahnfahrer mehr .....

im vergangenen Jahr bin ich mit 'nem ICE von Hamburg nach Passau gefahren,

meine letzte Fahrt war auf einem Schiff. Wenn bei dem eine Achse gebrochen

wäre, wäre es nicht entgleist. :eii:

ThyssenKrupp hat den Transrapid entwickelt. Die Strecke in München zum

Flughafen (~ 37 km) hätte ~ 3,7 Mrd. € gekostet, 100 Mio. = 0,1 Mrd. pro km.

Für die 500 Mrd., mit denen die Banken "gefüttert" werden, hätte man 5.000 km

Transrapid-Fernverkehrstrecken bauen können.

Wir :emba: haben eine Technologie entwickelt, die hohe Geschwindigkeiten

ohne das Risiko von Achsbrüchen möglich macht, und nutzen sie nicht.

Was steht dahinter? Fehlen Schmiergelder? Wie hieß es noch bei Siemens?

"Wer gut schmiert, der gut fährt!"

Wir werden sehen, was dabei rauskommt.

Angeblich ist die Rissbildung in den Achsen auf Materialfehler zurück zu führen.

Nach "ESCHEDE II" (III und vielleicht IV) werden die Experten herausfinden,

dass es sich um Brüche gehandelt hat, die aufgetreten sind, weil die Achsen

zu dünn waren. Dass sie zu dünn sind, hat Herr Prof. Dr. ... schon im Spiegel

geschrieben, aber weshalb sie zu dünn sind, hat er nicht gesagt.

Für die Herren Fachleute: "Es sind durch dynamische Belastung und Dilatation

Materialveränderungen eingetreten, die zur Rissbildung geführt haben. Diese

Risse führen zu einer Schwächung der Torsionsfestigkeit, die stärker reduziert

wird als die Biege- und Schubfestigkeit. Damit lässt sich auch bestimmen, wann

der Achsbruch auftritt: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der

Beschleunigungsphase."

Tja, Fritzl, dies ist nicht Statik 1. Semester. Aber wenn jemand wissen möchte,

wie das mit den Stabsteifigkeiten und der Torsionssteifigkeit ist, will ich es ihm

gern auf "Hochdeutsch" erklären.

Grüße, Monopolis.

Geschrieben

Moin Pleinflüsterer,

An alle Threadnutzer!

Bitte lasst eure Kinder nicht in diesem Thread, bzw. Forum lesen.

Die Verlodderung unserer Sprache ist unbeschreiblich und mit nichts zu entschuldigen.

BgGP :emba:

Deine Bemerkung gilt nicht nur für diesen Thread / dieses Forum.

Vor längerer Zeit habe ich etwas über die allgemeine Verblödung

geschrieben, dies hat vermutlich niemand ganz begriffen.

Grüße, Monopolis.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Monopolis,

ThyssenKrupp hat den Transrapid entwickelt. Die Strecke in München zum

Flughafen (~ 37 km) hätte ~ 3,7 Mrd. € gekostet, 100 Mio. = 0,1 Mrd. pro km.

Für die 500 Mrd., mit denen die Banken "gefüttert" werden, hätte man 5.000 km

Transrapid-Fernverkehrstrecken bauen können.

Wir :emba:haben eine Technologie entwickelt, die hohe Geschwindigkeiten

ohne das Risiko von Achsbrüchen möglich macht, und nutzen sie nicht.

Genau so ist es !

Wie ich hier heraus lesen kann, hast Du Dir da auch Deine Gedanken dazu gemacht.

Seit Jahrzenten ( ! ) fährt die Schnellste Bahn ( 450 Kmh schnell ) der Welt, wie in einer Zirkusarena ( Emsland ) im Kreis. Wie man immer wieder zu erzählen wußte, nur zur Erprobung. Dieser Zug, war schon lange Serienreif.

Eine Hochtechnologie, die im eigenem Land seit Jahren mit Vorsatz ausgebremst wurde und wird.

Die Chinesen sind dagegen, nicht so Verblödet wie wir. Für die ist nur das beste gut genug. Wer heuer zu den Olympipischen Spielen in China war, hätte mit dieser Bahn im regulären Fahrbetrieb fahren können.

Auch die von einigen so hochgelobten Amerikaner, nutzen diese Technik aus Doofland. Zum Beispiel werden auf ihren Kriegschiffen, die ganz schweren Koffer ( Zentnerschwere Geschützgranaten ) mit Hilfe dieser Technik zum Geschütz transportiert und abgeschossen.

( Man stelle sich nur mal vor : der schnellste Zug brettert von Wien über München, Berlin, Hamburg und bis Cuxhafen, -bei den Gedanken daran, kann man sich alle fünf Finger ablecken )

Gruß Fritzl

bearbeitet von Fritzl
Geschrieben
Eine Hochtechnologie, die im eigenem Land seit Jahren mit Vorsatz ausgebremst wurde und wird.

Auch die von einigen so hochgelobten Amerikaner, nutzen diese Technik aus Doofland. Zum Beispiel werden auf ihren Kriegschiffen, die ganz schweren Koffer ( Zentnerschwere Geschützgranaten ) mit Hilfe dieser Technik zum Geschütz transportiert und abgeschossen.

Hallo Fritzl,

Vermutlich sind die Kosten für den Energieaufwand zu hoch, um wirtschaftlich zu sein.

Für Kriegsgeräte/Waffen war noch nie was zu teuer.

jason

Geschrieben
( Man stelle sich nur mal vor : der schnellste Zug brettert von Wien über München, Berlin, Hamburg

und bis Cuxhafen, -bei den Gedanken daran, kann man sich alle fünf Finger ablecken )

Ja Fritzl,

aber immer noch mit Herrn Mehdorn(den ich als Manager hoch schätze) als Boss.

Alle Welt prügelt auf den ein. Seine Leistung bei der "Heidelberger Druck" gilt scheints nicht mehr.

Hat sich schon einmal jemand darüber Gedanken gemacht, wie schwer es ein Manager zwischen den Mühlsteinen

wirtschaftlicher Notwendigkeiten und den dauernd reinredenden Politikern in einem Staatsbetrieb hat?

Ich fliege viel.

Kein Schwein regt sich über die üblichen(stundenlangen) Verspätungen

der deutschen Airlines aber auf die Bahn wird laufend eingedroschen.

Hat die DB die ICEs und deren Achsen konstruiert?

Nein aber die Schuld für den Pfusch bekommt Mehdorn.

sachse

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Fritzl,

Vermutlich sind die Kosten für den Energieaufwand zu hoch, um wirtschaftlich zu sein.

Für Kriegsgeräte/Waffen war noch nie was zu teuer.

jason

Hallo Jason,

Das könnte durchaus ein Argument gegen eine Technik sein.

Aber so viel ich weiß sind bei der Fahrt immer nur die Magnetpole angeschaltet, die für den Vortrieb bzw. für das Abbremsen des Zuges sorgen. Deshalb steht nicht die ganze Strecke ( Magnetpole permanent unter Dampf )

Bei rasanten 450 Klamotten.........

Allein deshalb denke ich mir, das die Energieeffizienz genauso gut oder vielleicht gar besser ist, als bei einer herkömmlichen E-Lock.

Gruß Fritzl

bearbeitet von Fritzl
Geschrieben

Hallo Sachse,

Kein Schwein regt sich über die üblichen(stundenlangen) Verspätungen

der deutschen Airlines aber auf die Bahn wird laufend eingedroschen.

Hat die DB die ICEs und deren Achsen konstruiert?

Nein aber die Schuld für den Pfusch bekommt Mehdorn.

Du hast Recht.

Aber es ist üblich und schon immer so gewesen, das man ein Sündenbock braucht.

Aber dafür verdient er ja auch im Monat um Lichtjahre mehr, als ein Hartz 4 Empfänger oder Leiharbeiter.

Gruß Fritzl

Geschrieben
Aber dafür verdient er ja auch im Monat um Lichtjahre mehr,

als ein Hartz 4 Empfänger oder Leiharbeiter.

Aber nicht mehr als der Lufthansa-Chef.

sachse

Geschrieben

Moin sachse,

Hat die DB die ICEs und deren Achsen konstruiert?

Nein aber die Schuld für den Pfusch bekommt Mehdorn.

dies siehst Du nicht ganz richtig. Mehdorn bekommt den verdienten

Bonus, wenn es ihm gelingt, den "Schrott" an der Börse zu verkaufen.

Vorläufig ist der Börsengang abgesagt, aber Frau Merkel wird's

schon richten beim Treffen mit Mehdorn.

Grüße, Monopolis.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...