Ropro Geschrieben Freitag um 19:43 Geschrieben Freitag um 19:43 vor 3 Stunden schrieb Sven-DC: Was du scheinbar nicht weißt, es gibt verschiedene Berechnungsmethoden zur Berechnung der Häufigkeitsverteilung, ( BIN /POI) eventuell resultiert hier aus die Abweichung. Es gibt also nicht nur den einen von dir andauernd zitierten einzig richtigen Weg der Berechnung?
elementaar Geschrieben Freitag um 20:17 Autor Geschrieben Freitag um 20:17 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb Ropro: Es gibt also nicht nur den einen von dir andauernd zitierten einzig richtigen Weg der Berechnung? Rechnen kann man viel, aber wenn schon, dann empfiehlt sich das möglichst richtige Rechnen, sonst läßt man es besser bleiben, und wendet sich der Erbsenzählerei zu. Dazu gehört dann allerdings auch das gesicherte Wissen, daß es zwischen zwei, drei und vier gewichtige Unterschiede in der Mächtigkeit gibt, sonst kann man nämlich selbst die Aufgabe des Erbsenzählens nicht vollumfänglich befriedigend lösen. Als Spieler würde mich allerdings unvergleichlich mehr interessieren, ob man den F5 denn nun am vielsten in Coup 56 oder in Coup 61 trifft, viel mehr jedenfalls, als die Frage, wer was auch immer wie gerechnet hat. Ist aber bloß die naive Frage eines strohdummen Theoretikers - nichts für ungut. Gruss elementaar bearbeitet Freitag um 20:19 von elementaar Typo
Ropro Geschrieben Freitag um 21:11 Geschrieben Freitag um 21:11 (bearbeitet) vor 54 Minuten schrieb elementaar: ob man den F5 denn nun am vielsten in Coup 56 oder in Coup 61 trifft, wenn man 10 Coups vorher bis 10 Coups nachher attackiert dann kommt es auf die kleine Differenz von 5 Coups doch garnicht an. So wie aktuell, wo er in 22 Coups 3375 gesetzt hat und 1750 gewonnen hat und somit trotz der 3 Zwischengewinne 1615 Stücke im Brand ist. Mich quält ja auch immer noch die Frage, warum die 5 Zahlen mit der hohen TW auf die nächste Fx-Stufe, plötzlich ihre TW verlieren, wenn 1 von den 5 trifft. bearbeitet Freitag um 21:13 von Ropro
elementaar Geschrieben Freitag um 21:50 Autor Geschrieben Freitag um 21:50 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb Ropro: So wie aktuell, wo er in 22 Coups 3375 gesetzt hat und 1750 gewonnen hat und somit trotz der 3 Zwischengewinne 1615 Stücke im Brand ist. Tatsächlich. Erstaunliche Leistung. Das machen die Jahrzehnte an Erfahrung. Oder der "math. " oder die Sigmas. vor 43 Minuten schrieb Ropro: Mich quält ja auch immer noch die Frage, warum die 5 Zahlen mit der hohen TW auf die nächste Fx-Stufe, plötzlich ihre TW verlieren, wenn 1 von den 5 trifft. Sehr gut! Da kann man schon mal in's Grübeln kommen - so als Außenstehender. Wahrscheinlich sind die so flexibel, daß sie selber nicht mehr wissen, wie hochkomplex genial sie sind. Hauptsache 20% oder sind's in diesem Fall die 63, egal, Hauptsache viel %. bearbeitet Freitag um 21:57 von elementaar Satz ergänzt
Sven-DC Geschrieben Samstag um 10:00 Geschrieben Samstag um 10:00 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Ropro: Es gibt also nicht nur den einen von dir andauernd zitierten einzig richtigen Weg der Berechnung? Richtig, die Häufigkeitsverteilung lässt sich auf versch. Arten berechnen a) mittels BIN b) mittels POI, die POI ist etwas einfacher und auch ungenauer, deshalb wird sie eher für die Chancen angewendet Was aber alle Methoden gleich ist, im Vergleich zu empirischen Methoden der Häufigkeitsverteilung gibt es Abweichungen. Das kann schon mal der Trefferabstand zwischen Empirik und Mathe, so 2 bis 3 Coups sein, was aber bei den üblichen Schwankungsbreitem der Ereignisse auch völlig wurscht ist, weil ja die Punktlandung math. sowieso nur in jeden 5. Angriff zu erwarten sind. Also sollte man da kein Faß aufmachen, ich alles richtig, du alles falsch, wie @elementaar hier es in Unkenntnis der unterschiedlichen Ermittlungsmethoden hier tut, und demzufolge glaubt nur seine Werte sind die einzig richtigen, alles andere müssen da ja Druckfehler sein, oder entstammen aus Sven- Mülleimer. So eine Sichtweise, zeugt von eingeschränkten Wissen, über die Gesamtproblematik. Was ja auch schon bei den soziablen Serien sich zeigte, angeblich sind sie ja Hirngespinste der Roulettforscher , wie zu lesen war. bearbeitet Samstag um 10:26 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Samstag um 10:06 Geschrieben Samstag um 10:06 vor 12 Stunden schrieb Ropro: Mich quält ja auch immer noch die Frage, warum die 5 Zahlen mit der hohen TW auf die nächste Fx-Stufe, plötzlich ihre TW verlieren, wenn 1 von den 5 trifft. Wenn man die BIN verstanden hätte, brauchte man nicht zu fragen. z.b Die TW der restlichen F4 verringert sich dann, weil der z.b der 2. F5 seinen EW im 75. Coup hat, also wenn sich aus den F4 der 1. F5 im 61. Coup gebildet hat, dauert es durchschnittlich 14. Coup bis de 2. F5 aus der Gruppe der F4 erscheint
Sven-DC Geschrieben Samstag um 10:08 Geschrieben Samstag um 10:08 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb elementaar: Tatsächlich. Erstaunliche Leistung. Das machen die Jahrzehnte an Erfahrung. Oder der "math. " oder die Sigmas. 1615 Stücke bei einem Angriff im Rückstand zu sein, bedeutet bei einer Stückgröße von 30 St. wieviel Treffer ? Also man sollte es schon zu den Einsätzen betrachten, um dann was abwertend zu beurteilen. Und klar, die welche gar nicht mitspielen, wissen immer was besser gewesen wäre, viel Grüße an Ropro an dieser Stelle bearbeitet Samstag um 10:14 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Samstag um 10:13 Geschrieben Samstag um 10:13 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Ropro: wenn man 10 Coups vorher bis 10 Coups nachher attackiert dann kommt es auf die kleine Differenz von 5 Coups doch garnicht an. So wie aktuell, wo er in 22 Coups 3375 gesetzt hat und 1750 gewonnen hat und somit trotz der 3 Zwischengewinne 1615 Stücke im Brand ist. Und warum betrachtest du immer dann, wenn der Angriff im Rückstand ist ? Als ich ca. 2000 St, vorn war und die UR bei ca. 20 %, las man von dir nichts. Jetzt schlägst du wieder auf und glaubst Betrachtungen machen zu müssen, wie schlecht mein Spiel doch sei. 1615 Stücke im Rückstand, bedeutet bei der Stückgroße gerade mal 1 bis 2 Treffer, die auch dann zu erwarten sind, wenn der 1. F6 ca. 14 Coups über EW. bearbeitet Samstag um 10:41 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Samstag um 10:35 Geschrieben Samstag um 10:35 vor 17 Stunden schrieb Hans Dampf: Der asymptotische Erwartungswert für das erste siebte Vorkommen einer Zahl in einem 37-Zahlen-Roulette lautet E[T7] ≈ (7!⋅376ln37)1/7 ≈ 90 Coups.E[T_7]\;\approx\;\bigl(7!\cdot 37^{6}\ln 37\bigr)^{1/7}\;\approx\;90\text{ Coups.} Und wo ist bewiesen, das das der richtige Weg zur Berechnung des 1. F7 ist. Haller hat kein Ding an der Klatsche und das Buch ist auch nicht voller Druckfehler, wenn da steht das der 1. F7 im 107. Coup erscheint. Der Unterschied von 17 Coups ist schon etwas heftig, um es durch zu winken. Da passt schon was nicht.
Sven-DC Geschrieben Samstag um 10:49 Geschrieben Samstag um 10:49 vor 12 Stunden schrieb elementaar: Hauptsache 20% oder sind's in diesem Fall die 63, egal, Hauptsache viel %. Schau einfach in deine eigene Auswertungen, da steht das der 1. F4 zu etwas über 20 % zum 1. F5 wird. die ersten 3 F4, haben eine TW von weit über 60 % zum 1. F5 zu werden. Also was schreibst du für dummes Zeug. Kannst du deine eigene Auswertung nicht, oder wo hast du es ab gekupfert ? Oder wieder mal Gewinner im Trinkspiel.
elementaar Geschrieben Samstag um 11:58 Autor Geschrieben Samstag um 11:58 vor 1 Stunde schrieb Sven-DC: Was ja auch schon bei den soziablen Serien sich zeigte, angeblich sind sie ja Hirngespinste der Roulettforscher , wie zu lesen war. ??? Real spaßhaft. Ist ER jetzt endgültig abgedriftet und befolgt das George Costanza-Prinzip? Als Erinnerungshilfe: https://www.roulette-forum.de/topic/31209-berechnungbetrachtung-von-soziablen-und-solitären-serien/#comment-519891
Ropro Geschrieben Samstag um 12:43 Geschrieben Samstag um 12:43 vor 2 Stunden schrieb Sven-DC: Die TW der restlichen F4 verringert sich dann, weil der z.b der 2. F5 seinen EW im 75. Coup hat, also wenn sich aus den F4 der 1. F5 im 61. Coup gebildet hat, dauert es durchschnittlich 14. Coup bis de 2. F5 aus der Gruppe der F4 erscheint Wenn man bedenkt wie lange es dauert bis der erste F6 nach dem 1. F5 kommt, wäre es doch klüger erstmal oder und auf den 2. F5 zu setzen.
Ropro Geschrieben Samstag um 12:45 Geschrieben Samstag um 12:45 vor 2 Stunden schrieb Sven-DC: Als ich ca. 2000 St, vorn war und die UR bei ca. 20 %, las man von dir nichts. Das war doch ein Glückstreffer mit 100 Stück pro Plein. Wie sagst du immer: Man soll nicht sowas kurzfristiges betrachten. Die miese Performance deiner Strategie ist also längerfristig betrachtet als dein Einzelglückstreffer.
Ropro Geschrieben Samstag um 12:47 Geschrieben Samstag um 12:47 vor 48 Minuten schrieb elementaar: Real spaßhaft. Ist ER jetzt endgültig abgedriftet und befolgt das George Costanza-Prinzip? Wie lange bzw. wie oft kann ER sich permanent selbst widersprechen und in die Pfanne hauen bevor ER vor Scham errötet?
Sven-DC Geschrieben Samstag um 13:42 Geschrieben Samstag um 13:42 vor 52 Minuten schrieb Ropro: Das war doch ein Glückstreffer mit 100 Stück pro Plein. Wie sagst du immer: Man soll nicht sowas kurzfristiges betrachten. Die miese Performance deiner Strategie ist also längerfristig betrachtet als dein Einzelglückstreffer. Die F1 welche ich a 100 gespielt habe, hatten ein punktgenaues Satzsignal zur BIN. Glück ist wenn Zufall auf Vorbereitung trifft. Insofern kann man jeden Treffer als Glück bezeichnen. Hinterher zu philosophieren, was wäre wenn , oder wenn nicht, ist doch Schwachsinn.
Sven-DC Geschrieben Samstag um 13:43 Geschrieben Samstag um 13:43 vor 1 Stunde schrieb elementaar: ??? Real spaßhaft. Ist ER jetzt endgültig abgedriftet und befolgt das George Costanza-Prinzip? Als Erinnerungshilfe: https://www.roulette-forum.de/topic/31209-berechnungbetrachtung-von-soziablen-und-solitären-serien/#comment-519891 Hattest du die soziablen Serien, als Quatsch bezeichnet oder nicht ?
Sven-DC Geschrieben Samstag um 14:01 Geschrieben Samstag um 14:01 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Ropro: Wenn man bedenkt wie lange es dauert bis der erste F6 nach dem 1. F5 kommt, wäre es doch klüger erstmal oder und auf den 2. F5 zu setzen. Ach was du schlauer, die Antwort steht in der BIN, die da sagt 2. F5 im 75. aus 5 F4 man hat also eine Strecke von 14 Coups zu überwinden, und da anfangs 3 F4, dann 3 und dann 4 F4 und dann 5 F4 zu spielen bis 67. Coup also 4 Plein bis 73. Coup 5 Plein. bedeutet: 6 x 4 Pleins 8 x 5 Pleins macht bis zum Treffer im 75. Coups = 64 Einsatzstücke. Angriff 1. F5 auf 1. F6, welcher im 83. Coup aus 2. F5 erscheint. zu setzen wäre : 61- 75. Coup , 14 x 1 76 - 83 Coup 7 x 2 sind dann bis zum Treffer = 28 Stück. Also kostest der Angriff auf den 2F5 = 64 Stücke der Angriff auf den 1. F6 = 28 St. Fazit: Obwohl die Coupstrecke vom 1 F5 zum 2. F5 kürzer, als vom 1. F5 bis 1. F6 ist, machen die Anzahl der zu spielenden Pleins die Sache teurer als der Angriff von 1. F5 bis 1. F6. Weil man ja bei Angriff auf den 2. F5 , in der Spitze 5 F4 spielt. bei 1. F6, sind in der Spitze nur 2. F5 zu spielen, was die Sache trotz längerer Strecke günstiger macht. Also keine wirklich gute Idee von dir. bearbeitet Samstag um 14:07 von Sven-DC
elementaar Geschrieben Samstag um 14:19 Autor Geschrieben Samstag um 14:19 vor 28 Minuten schrieb Sven-DC: Hattest du die soziablen Serien, als Quatsch bezeichnet oder nicht ? Nein. Was soll die Frage? Ich behaupte auch nicht, daß zwei gleich drei gleich vier ist oder, daß die Unterscheidung "wurscht" ist. Lesen! --> Sinn erfassen! -->Verstehen! https://www.roulette-forum.de/topic/31209-berechnungbetrachtung-von-soziablen-und-solitären-serien/#comment-519891
Ropro Geschrieben Samstag um 14:20 Geschrieben Samstag um 14:20 vor 18 Minuten schrieb Sven-DC: Also keine wirklich gute Idee von dir. Und warum spielst du das dann in deiner Vorführung?
Sven-DC Geschrieben Samstag um 14:33 Geschrieben Samstag um 14:33 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Ropro: Und warum spielst du das dann in deiner Vorführung? Aktuell spiele ich auf den 1. F6 und 1. F8 Ob es sich rechnet z.b. auf den 2. F5, oder ähnlich alle anderen 2. 3. FX zu spielen, hängt von der aktuellen Perm ab. Wenn man weniger Pleins zu setzen hat, oder der Einstiegscoup ist näher am EW, was sich aus der überschneidenden Betrachtung ergeben kann, kann es durchaus im Einzelfall günstig sein, den 2. oder 3. FX eine Gruppe an zu greifen, obwohl es laut. BIN- Tabelle immer ungünstiger ist, sofern man es vom Startpunkt des 1. FX der Gruppe betrachtet. Wie ich bereits schrieb, die Anzahl der zu spielenden Plein, machen es trotz der kürzere Coupstrecke teurer. bearbeitet Samstag um 14:37 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Samstag um 14:52 Geschrieben Samstag um 14:52 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb elementaar: Nein. Was soll die Frage? Ich behaupte auch nicht, daß zwei gleich drei gleich vier ist oder, daß die Unterscheidung "wurscht" ist. Lesen! --> Sinn erfassen! -->Verstehen! https://www.roulette-forum.de/topic/31209-berechnungbetrachtung-von-soziablen-und-solitären-serien/#comment-519891 Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, fällt mir dazu nur ein Fakt ist doch das du die Sinnhaftigkeit/ Berechtigung der soziablen Serien als Nonsinns betrachtet hast, da muss ich auch in alten Threads rumwühlen, das weiß ich einfach, weil man Gedächtnis, um einiges deutlicher besser als dein zu sein scheint, weil sonst würde du es nicht bestreiten und Links schicken. Ich hatte dir bereits erklärt, warum soziablen Serien die eigentlich wirklich wichtigen sind, weil man nicht wissen will, wie oft auf einer Coupstrecke X z.b. eine 4er Ec Serie abreißt, was dann die solitären wären, sondern wie viele es da überhaupt gibt, und da muss man die höheren mitzählen, was dann die soziablen sind. Du hast eindeutig bestritten, das soziablen Serien überhaupt betrachtet werden müssen, was sich ja auch bei der Häufigkeit des Pleinzwillings gezeigt hat, weil er aller soziabel aller 38,02 Coups erscheint. Aller 37 Coups ist der solitäre Wert, was aber für die Spielpraxis irreführend ist, weil man eben nicht wissen muss, aller wieviel Coups aus dem Zwilling kein Drilling wird, sondern wie viele Zwillinge es überhaupt vorkommen bearbeitet Samstag um 15:01 von Sven-DC
Ropro Geschrieben Samstag um 14:55 Geschrieben Samstag um 14:55 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Sven-DC: Wie ich bereits schrieb, die Anzahl der zu spielenden Plein, machen es trotz der kürzere Coupstrecke teurer. Das erinnert mich an die Zeit als du vehement verteidigt hast, daß der Satz auf den 1. F2 notwendiger Bestandteil deiner Strategie ist. Zitat Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, fällt mir dazu nur ein bearbeitet Samstag um 15:05 von Ropro
Ropro Geschrieben Samstag um 14:56 Geschrieben Samstag um 14:56 vor 4 Minuten schrieb Sven-DC: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, fällt mir dazu nur ein Fakt ist doch das du die Sinnhaftigkeit/ Berechtigung der soziablen Serien als Nonsinns betrachtet hast, da muss ich auch in alten Threads rumwühlen, das weiß ich einfach, weil man Gedächtnis, um einiges deutlicher besser als dein zu sein scheint, weil sonst würde du es nicht bestreiten und Links schicken. Vielleicht solltest du diesen Text nochmal überarbeiten, weil das so keinen sinn macht.
Sven-DC Geschrieben Samstag um 15:03 Geschrieben Samstag um 15:03 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Ropro: Vielleicht solltest du diesen Text nochmal überarbeiten, weil das so keinen sinn macht. wenn man weiß, was man gelesen oder geschrieben hat, macht das schon Sinn. Er will mit dem Verweis auf den Thread beweisen, das er die soziablen Serien nicht angezweifelt hat, und Sinngemäß geschrieben hat das alle Roulettforscher hier irren. Bei guten Gedächtnis wüsste er was er geschrieben hat, und würde einfach schreiben ich habe mich da geirrt, oder falsch betrachtet oder so was. Und nicht schreiben, das ich nicht lesen, nicht verstehen kann und so. Also man will oder kann es nicht eingestehen. Einfach schreiben, mir war die Bedeutung der soziablen Serien nicht bewusst und nicht so einen fett geschrieben Bullshit schreiben. bearbeitet Samstag um 15:12 von Sven-DC
Hans Dampf Geschrieben Samstag um 15:33 Geschrieben Samstag um 15:33 vor 4 Stunden schrieb Sven-DC: Und wo ist bewiesen, das das der richtige Weg zur Berechnung des 1. F7 ist. Haller hat kein Ding an der Klatsche und das Buch ist auch nicht voller Druckfehler, wenn da steht das der 1. F7 im 107. Coup erscheint. Der Unterschied von 17 Coups ist schon etwas heftig, um es durch zu winken. Da passt schon was nicht. Den F3 hattes du noch abgenickt, da war es der gleiche Rechenweg. https://www.roulette-forum.de/topic/31219-einzelzahl-wann-erscheint-der-erste-f5/#findComment-520969
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden