Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hans Dampf:

 

Zitat: Sir Copilot, im Auftrag von Hans Dampf (von)

 

"Im Roulette verfügt die Bank bei den Einfachen Chancen über die Zero. Dadurch kann sie ohne eigenen Einsatz am Spiel teilnehmen. Das bedeutet, dass die Bank nur gewinnen, aber nicht verlieren kann, da sie selbst keinen Einsatz eingebracht hat."

Der Denkfehler besteht darin, das die Bank aber auf gewonnen Einsatze Gewinne zahlen muss.

Also ist es auch möglich, wie ja Bsp. zeigen das  Spielbanken auch kurz vor die Pleite ( oder darüber hinaus) verlieren können, obwohl sie keinen eigenen Wetteinsatz abgeben

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.11.2025 um 13:00 schrieb Sven-DC:

Auswertung f.d.20.11.

erstellt 21.11., 13.01 Uhr

 

Saldo 6571

Plein 23 v. 20.11

Saldo 6571

 

Einsatz f.d. 21.11.

 

Plein 16- 33                                  a 20 ( 2 F6 im 118. Coup, auf 2.  F7 im 123. Coup )

Plein 3-9-10-25-28 -34              a 10 ( 4 solitäre F3 im 81. Coup, auf 4,. solitären F4 im 83.Coup

Plein  3-7-8-11-16-23-26            a 5   ( 4 F1 im 7. Coup, auf 1. F2 im 8.Coup

                                                    13 versch. Plein 2 GF 3-16

 

Einsatz gesamt   135                   

 Saldo  6436

 

Coup 299

Einsatz 27015

Gewinn 4436

Einsatz/Coup 90.35

Gewinn/Coup 14,83

UR 16,42

 

Mit Plein 23 von gestern, erschien im  7.Coup der 7. F1

Heute erweitere ich den Angriff und spiele 7 F1 auf F2.

Der Satz ist insgesamt breit und im Verhältnis zum Gewinn  liegen zu viele Stücke auf den Tisch.

Sollte schon ein Punktlandung kommen, damit es nicht im Desaster endet

Treffer auf GF wären optimal.

 

 

Auswertung f. d. 21-11.

erstellt am 22. 15.55 Uhr

 

Saldo 6436

Plein 2 v. 21.11.

Gewinn 0

Saldo 6436

 

Plein 2-16- 33                                  a 25 ( 3 F6 im 118. Coup, auf 2.  F7 im 123. Coup )

Einsatz gesamt   75                  

 Saldo  6361

 

Coup 300

Einsatz 27090

Gewinn 4361

Einsatz/Coup 90.3

Gewinn/Coup 14,5

UR 16,09

 

Mit Plein 2 von gestern erschien der 8. F1 im 8. Coup.

Nachdem die erhoffte Punktlandung ausgeblieben, verfolge ich die F1 Gruppe nicht weiter, weil da können auch mal 13 oder noch mehr F1 auf den Zettel stehen.

Auch die F4 Gruppe breche ich ab. Ich reduziere nach meinen Grundmotto weniger ist mehr und verfolge heute nur die F6 auf  2. F7

 

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sven-DC:

Der Denkfehler besteht darin, das die Bank aber auf gewonnen Einsatze Gewinne zahlen muss.

 

Sir Copilot:

 

"Der Gewinn des Rotspielers wird letztlich durch die Einsätze der Schwarzspieler finanziert. Aus diesen verlorenen Einsätzen stammen die Auszahlungen. Die Bank selbst muss dafür keinen eigenen Einsatz bringen, sondern verteilt lediglich die Gelder der Spieler."

Damit wird klar: Die Bank ist nur „Verwalter“ des Spiels. Sie kassiert die Verluste der einen Seite und zahlt daraus die Gewinne der anderen Seite – zusätzlich behält sie durch die Zero einen systematischen Vorteil.
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb hemjo:

Du hast ja recht,  der Auszahlungsnachteil wirkt bei jedem Einsatz, ob klein oder groß. 

Darum kann es kein gewinnfähiges, dauerhaftes Spiel geben.

 

vor 4 Stunden schrieb sachse:

 

Das stimmt nur insoweit, wie es sich um "klassische" Spielstrategien handelt.

Physikalische Methoden wie KG und KF sind(waren) gewinnfähig.

 

Hier muss ich widersprechen:

Ja, es gibt den Auszahlungsnachteil. Aber dieser wäre nur ein Problem, wenn man dauerhaft ein und denselben Marsch spielt (einfaches Beispiel: "Setze bei jedem Coup auf Rot!"). Nach sehr vielen Einsätzen wird man irgendwann bei einem Ergebnis von etwa -1,35% bzw. -2,7% vom Umsatz landen (je nachdem, ob die LaPartage-Regel gilt oder nicht).

 

Akzeptiert man aber erst einmal die Tatsache, dass ein einzelner Marsch nicht auf Dauer funktionieren kann (sondern der Zufall phasenweise eben auch genau das Gegenteil davon produziert), so ist man gedanklich bereits einen entscheidenden Schritt weiter. Nun gilt es, einen Marsch zu finden, der die Tendenz einer Permanenz erfasst und somit selbst länger anhaltende Tendenzen von Plus- bzw. Minusereignissen produziert. Hat man dies geschafft, ist es nicht mehr allzu schwierig, "auf den Wellen zu reiten", die durch diese Plus- und Minusfolgen entstehen. Um den Auszahlungsnachteil zu überwinden, reicht es jedenfalls locker... B::)

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Hans Dampf:

 

Sir Copilot:

 

"Der Gewinn des Rotspielers wird letztlich durch die Einsätze der Schwarzspieler finanziert. Aus diesen verlorenen Einsätzen stammen die Auszahlungen. Die Bank selbst muss dafür keinen eigenen Einsatz bringen, sondern verteilt lediglich die Gelder der Spieler."

Damit wird klar: Die Bank ist nur „Verwalter“ des Spiels. Sie kassiert die Verluste der einen Seite und zahlt daraus die Gewinne der anderen Seite – zusätzlich behält sie durch die Zero einen systematischen Vorteil.

 

Lieber Sir Copilot,

 

ich schätze Ihre oftmals sehr scharfsinnigen Aussagen und detaillierten Erläuterungen sehr! Trotzdem möchte ich hier eine kleine Spitzfindigkeit anbringen: Ich war schon des Öfteren im Casino, habe es jedoch selten erlebt, dass auf "Rot" Jetons im gleichen Wert lagen wie auf "Schwarz". Denn nur so wäre es ja möglich, dass die Bank lediglich die Verluste der Schwarzspieler den Rotspielern zuschieben könnte und selbst keine eigenen Jetons einsetzen müsste. Um mal Ihr nächstes Argument vorwegzunehmen: Ja, auf Dauer gesehen wird es bei der Masse an Spielern und vielen Coups doch ungefähr passen. Denn es kann ja genauso vorkommen, dass "Rot" gewinnt, aber es lagen insgesamt mehr Einsätze auf "Schwarz" als auf "Rot". Dann streicht die Bank die Differenz selbst ein und kann beim nächsten Mal wieder (sollte es dann anders herum sein) diese eingenommen Jetons einsetzen, um eine aus Sicht der Bank negative Differenz ausgleichen. Dies führt dazu, dass die Bank (auf Dauer) der Masse an Spielern überlegen ist und mindestens einen Gewinn in Höhe des Auszahlungsvorteils sicher hat (real dürften die Bank-Gewinne aufgrund der unterkapitalisierten Spieler jedoch deutlich höher sein, denn viele Spieler schaffen es nicht, ihre erlittenen Verluste durch fortgesetztes Spiel wieder aufzuholen).

 

Was für die Masse an Spielern gilt, muss nicht für den einzelnen Spieler gelten. Dieser kann durchaus mit Gewinn nach Hause gehen. Wenn er es geschickt anstellt, sogar häufiger... ^_^

 

Hochachtungsvoll,

Maximum (Vertreter der NI)

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Maximum:

 

,,,Nun gilt es, einen Marsch zu finden, der die Tendenz einer Permanenz erfasst...

 

 

Den Marsch gibt es. Gleich in doppelter Ausführung. Der eine ist der positive Ast, der andere ist der negative Ast des Geschehens. Solange sie symmetrisch marschieren, bleibt die Zukunft unvorhersehbar.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Für jeden Spieler nochmals. Das Casino hat eine Positive Erwartung von 2,sch egal Prozent. Als Klassikgamer wirst du auf Dauer Verlust machen.

Nur mit Physik kannst was machen und das heute nur noch im kleinen Rahmen, da Max nur noch 1-2% positive Erwartung möglich sind, bedeutet, du musst Teilweise 1500 einsetzen um 100 zu machen.

Die Zahlen kannst nicht schön rechnen oder was auch immer.  Ich spreche aus Erfahrung, wenn ich früher 500 einsetzen musste um 200-300 zu machen brauche ich heute 1500 für 100. Das ist kein schöngeredete, Das sind die Fakten.

Viele Kger versuchen das Problem mit Hebel aufzufangen, kann dir aber leider richtig um die Ohren fliegen und du gehst auf die Bretter.

Das was ich hier schreibe, werden wohl auch nur die aktiven Kger verstehen.

Kleines beispiel aus Budapest, Mercury 360 kessel (Kugeln fallen gut, also ein bessere Kessel). Einsatz auf Zahl min. 5.- € 50,-€ je Schuß a 5 + noch auf 5/8 28/29 und 3/0 Gewinn im Schnitt am Tag um die 150-300,-€  Vor 10 Jaren locker 2-3000 am Tag.

Jetzt noch ein Beispiel aus Berlin 30,-€ je Schuß. 2x 2x2 und dann noch auf 5/8 3/8 28/29 nen 10er im Schnitt 200-300,-€ Gewinn am Tag.

Vor 10 Jahren habe ich das mit 2ern auf Zahl gemacht. 5 Tage abgerissen 1x +/- Einmal Verlust 2x Vorn.

Na gut eine Sache ist schon geil, da die Zocker kaum noch tronc geben sind Kger wieder gut gesehene Gäste (Muss ja auch was Postives geben) aber der Kaptialeinsatz ist größer geworden um Gewinn zu mache.

Noch kann ich gewinnen, aber nur kleine Summen. Ich kenne Kger die sind besser alsich aber sie schaffen es nicht richtig nach vorne zu kommen, auch nur Rumgeier und kleine Gewinne.

 

bearbeitet von zippel
Geschrieben
Am 21.11.2025 um 07:25 schrieb Egon:

@Maximum: Das ist leider auch so ein Trauerfall. Früher war er ja noch Wochenende offen, ich hatte ihn u. a. auch über die Permanenzen beobachtet, dann ist es mit den Öffnungstagem eingerissen, ich habe es aufgegeben, Permanenzarchiv ist tot. Wer Lust hat, kann ja mal die letzten Öffnungstage suchen-_-. Interessant ist ja der seltene Kessel Cammegh Continental mit den "Schuhkartonfächern", wie in Stuttgart und Baden-Baden.

:hut:

@Egon Ja, das liegt lange zurück - meinen Recherchen nach zum letzten Mal in der Vor-Corona-Zeit (Ende Januar 2020). Sehr schade, denn der Kessel ist wirklich interessant. Wenigstens haben Sie in diesem Jahr (oder war es schon letztes Jahr?) die Webseite aktualisiert. Vorher stand dort immer noch sinngemäß: "Bei uns gibt es noch das französische Roulette!" Dabei hatte der Tisch das letzte Mal vor Jahren geöffnet - reine Bauernfängerei. War auch längere Zeit nicht mehr in der Esplanade. Muss ich mal wieder hin - die hatten ja Anfang des Jahres etwas umgebaut. Meine Hoffnung war ja, dass sie die manuell geworfenen Tische oben auch von den Terminals unten bespielbar machen. Technisch wäre es kein Problem, das schaffen die S-H Casinos ja (trotz alter Software) auch. Aber bei der Spielbank HH malen die Mühlen leider extrem langsam...

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Chemin de fer:

 

Den Marsch gibt es. Gleich in doppelter Ausführung. Der eine ist der positive Ast, der andere ist der negative Ast des Geschehens. Solange sie symmetrisch marschieren, bleibt die Zukunft unvorhersehbar.

 

 

Das wollte ich damit sagen - sogar im Plural: Diese Märsche gibt es! Und es ist auch nicht schlimm, dass sie symmetrisch marschieren (das liegt in der Natur der Sache). Man muss nur den Wechsel erkennen, wenn der positive Ast zum negativen wird und umgekehrt. Dann sitzt man auf Dauer immer auf dem richtigen... :cheesy:

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Hans Dampf:

 

Sir Copilot:

 

"Der Gewinn des Rotspielers wird letztlich durch die Einsätze der Schwarzspieler finanziert. Aus diesen verlorenen Einsätzen stammen die Auszahlungen. Die Bank selbst muss dafür keinen eigenen Einsatz bringen, sondern verteilt lediglich die Gelder der Spieler."

Damit wird klar: Die Bank ist nur „Verwalter“ des Spiels. Sie kassiert die Verluste der einen Seite und zahlt daraus die Gewinne der anderen Seite – zusätzlich behält sie durch die Zero einen systematischen Vorteil.

Dieses  ist doch der Sonderfall, weil ja nicht immer Chancen und Gegenchancen, oder die versch. Chancen allgemein nicht immer gleichmäßig belegt sind.

Klar ist die Bank erstmal durch die Auszahlungsdifferenz generell im Vorteil, aber es kann auch zu erheblichen Ungleichgewichten zwischen den getätigten  Auszahlungen und Einsätzen kommen.

Kommt immer drauf an, welche Chance gewinnt und wie hoch der Einsatz dort war.

Langfristig sollte es sich schon ausgleichen. Weil in aller Regel der Spieler durch sein begrenztes Kapital, in der negativen  Welle aufgeben muss, sind die Gewinne der Bank vermutlich noch viel höher, als der neg. EW des Spieles hergeben würde.

Aber kurzfristig können Kapitalstarke Spieler mit ausgefuchsten Pleinsystemen die Bank schon in arge Bedrängnis bringen.

Noch gefährlicher für die Bank sind beherzte Parolispieler  hier kämpft die Bank immer um das Einsatzstück, kann aber in langen Serien mehrere tausende , oder noch höher verlieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...