Ropro Geschrieben Donnerstag um 17:32 Geschrieben Donnerstag um 17:32 vor 1 Minute schrieb Chemin de fer: Eine mögliche Lösung wird weitgehend ignoriert. Die da wäre?
Ropro Geschrieben Donnerstag um 17:34 Geschrieben Donnerstag um 17:34 vor 3 Stunden schrieb Sven-DC: 5 GF 10- 17 -31-36 Der fünfte GF ist geheim oder haben die Finger beim Abzählen nicht aufgepasst?
Ropro Geschrieben Donnerstag um 17:35 Geschrieben Donnerstag um 17:35 vor 3 Stunden schrieb Sven-DC: Gewinneinbruch ursächlich auf den F5/F6, hier bereits 13 Coups und 5 Pleins zu viel. Die breite Läufe kosten immer viele Stücke, hier ist Optimierungsbedarf für den Ansatz Hatte ich dir vorgeschlagen, aber das war dem Roulettgott ja nicht genehm-
Chemin de fer Geschrieben Donnerstag um 17:39 Geschrieben Donnerstag um 17:39 vor 6 Minuten schrieb Ropro: Die da wäre? Die da wäre gerade das, was danach schwarz auf weiß steht.
Ropro Geschrieben Donnerstag um 17:43 Geschrieben Donnerstag um 17:43 vor 3 Minuten schrieb Chemin de fer: Die da wäre gerade das, was danach schwarz auf weiß steht. Random Walk, da weiss auch gleich jeder, was gemeint ist.
Chemin de fer Geschrieben Donnerstag um 17:58 Geschrieben Donnerstag um 17:58 vor 14 Minuten schrieb Ropro: Random Walk, da weiss auch gleich jeder, was gemeint ist. Das ist verständlich, es ist nicht dein Betätigungsfeld. Für EC ist es sowas, wie das tägliche Brot. Vom ersten Schritt bis zum letzten. Ich habe mich für dich extra erkundigt (so mache ich das immer, wenn ich Infos brauche): „Ja, Roulette mit 37 Zahlen (europäisches Roulette) kann als eine Form eines Random Walks betrachtet werden, da der Ausgang jedes einzelnen Spiels unabhängig von vorherigen Ergebnissen ist und die Kugel scheinbar zufällig auf einer der Zahlen landet.“
Spielkamerad Geschrieben Donnerstag um 21:15 Geschrieben Donnerstag um 21:15 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Sven-DC: Woher willst du wissen, ob sie ihr Wissen auch dazu nutzen, im Casino Gewinne zu machen. Warst du dabei ? Selbst die Systemverkäufern unter den Rouletforschern, sind helle Köpfe, wenn sie ihr System verkaufen und auch selbst spielen, ist doch doppeltes Einkommen. Das andere auch damit Gewinnen, wenn stört das ? Höchsten den krankhaften Egomanen, Narzissten, Neidhammel, etc. Mit Büchern verdient man nur wirklich Geld, wenn man große Auflagen schafft. Beim Verfasser bleiben so max. 10 bis 15 % vom Verkaufspreis hängen. Roulettspiel ist eine Nische, jeder der 1 und 1 zusammenzählen kann, würde nicht auf die Idee kommen, Roulettbücher zu schreiben um damit Geld zu verdienen. Die Auflagen und demzufolge der Verdienst ist gering. Man kann deshalb eher davon ausgehen, das sie Freude daran hatten zu forschen und ihre Ergebnisse uneigennützig der Allgemeinheit zur Verfügung zu Stellen und dabei nicht die Dollarzeichen in den Augen blitzten. Deine Antworten zeigen die Richtung an, dass du so gar keine Menschenkenntnis besitzt. Was soll man mit dir diskutieren? Ist sinnbefreit und Zeitverschwendung. Also kürzen wir das ab. Die Zeit mit einem Stein ist wertvoller! Man weiß es eigentlich schon vorher. PS: Wenn du mir eins zeigst, ziehe ich meine Ansichten zurück! KG zählt nicht, da es im Grunde jeder könnte, so viel wurde darüber geschrieben. Außerdem ist deiner Meinung nach KG nur mit Zutun der Croupiers möglich. Geht also nicht. Demzufolge nur klassische Variante! Danke im Voraus! bearbeitet Donnerstag um 21:23 von Spielkamerad
Spielkamerad Geschrieben Donnerstag um 21:53 Geschrieben Donnerstag um 21:53 vor 4 Stunden schrieb Chemin de fer: Es gibt Ausnahmen. Dutzende Bücher über Blackjack, die schliesslich zu Einführung der Mischmaschinen führten. Auch die Ballistiker haben ihre Bücher, was die Wert sind wirst Du als „Praktiker“ besser wissen (ich sage absichtlich nicht „Spieler“, weil sachse sofort die Stirn runzeln würde.) Das klassische Angebot für Roulette ist leider 99% schrott, Scharlatane, Geschäftemacher und Hochstapler beherrschen die Szene, die Forscher stecken in der Sackgasse. Eine mögliche Lösung wird weitgehend ignoriert. Man könnte Bibliotheken füllen mit den Büchern über das Thema: die Random Walk Theorie. Ein ganzer Geschäftszweig arbeitet fieberhaft daran – heute schon mit KI – zukünftige Chartbewegungen zu modellieren. Gruß L. Zur Ballistik hatte ich mich eben geäußert. Da bekommst du Infos aus allen Richtungen. Ich bestreite auch nicht, dass es Literatur darüber gibt, die hilfreich für eventuelle Systeme sind. Siehe Sektion Wahrscheinlichkeiten. Leider fehlt mir jeglicher Blick, wenn einer von kostenloser Hingabe schwafelt, jenen als reinen Menschenfreund präsentiert, der erst mal Geld investiert, (daran hat der "Allwissende" gar nicht gedacht), um anschließend aus Freude an der Sache, so gar nicht an Gewinn denkt. Vor allem bei diesem Thema. Klar doch! Neeeeee Sp.........!
Lutscher2 Geschrieben Freitag um 08:04 Geschrieben Freitag um 08:04 9 hours ago, Spielkamerad said: Zur Ballistik hatte ich mich eben geäußert. Da bekommst du Infos aus allen Richtungen. Ich bestreite auch nicht, dass es Literatur darüber gibt, die hilfreich für eventuelle Systeme sind. Siehe Sektion Wahrscheinlichkeiten. Leider fehlt mir jeglicher Blick, wenn einer von kostenloser Hingabe schwafelt, jenen als reinen Menschenfreund präsentiert, der erst mal Geld investiert, (daran hat der "Allwissende" gar nicht gedacht), um anschließend aus Freude an der Sache, so gar nicht an Gewinn denkt. Vor allem bei diesem Thema. Klar doch! Neeeeee Sp.........! Ich gehe ins Casino um Geld zu schnappen ! Um Geld zu verdienen habe ich KG trainiert . Was ich gelernt habe in all den Jahren vertraue nur den eigenen Beobachtungen ! Es bringt nichts Literatur zu lesen und mit eingetrübtem Blick einen Roulette-Kessel zu studieren . Ganz simple Wahrheiten wird man erkennen können. Natürlich dauert dieser Lernprozess seine Zeit und diesen Ehrgeiz hat nicht jeder ! ...
cmg Geschrieben Freitag um 08:58 Geschrieben Freitag um 08:58 vor 15 Stunden schrieb Chemin de fer: zukünftige Chartbewegungen zu modellieren. …zukünftige Ereignisse stehen bereits jetzt schon fest Zitat KI: „Der Determinismus ist die philosophische Auffassung, dass alle Ereignisse, einschließlich zukünftiger, durch vorhergehende Ursachen eindeutig festgelegt sind. Dies bedeutet, dass jedes Ereignis eine spezifische Ursache hat und das Universum als eine Kausalkette betrachtet wird, in der zukünftige Zustände durch vergangene und gegenwärtige Zustände bestimmt sind. Erläuterung: Vorhergehende Ursachen: Der Determinismus geht davon aus, dass jedes Ereignis eine Ursache hat, die es herbeigeführt hat. Diese Ursachen können physikalischer, psychologischer oder anderer Natur sein. Eindeutige Festlegung: Nach deterministischen Vorstellungen gibt es keine Zufälle oder freie Entscheidungen, die nicht durch vorhergehende Ursachen bestimmt sind. Jedes Ereignis ist vorbestimmt und kann theoretisch vorhergesagt werden, wenn man alle relevanten Ursachen kennt. Kausalität: Der Determinismus ist eng mit dem Kausalitätsprinzip verbunden, das besagt, dass jede Wirkung eine Ursache hat und dass gleiche Ursachen gleiche Wirkungen hervorbringen. Verschiedene Formen: Es gibt verschiedene Arten von Determinismus, wie z.B. den physikalischen Determinismus, der besagt, dass alle Ereignisse durch physikalische Gesetze bestimmt sind, oder den theologischen Determinismus, der annimmt, dass Gott alle Ereignisse vorherbestimmt hat. Harter vs. Weicher Determinismus: Ein harter Determinismus leugnet die Existenz von freiem Willen, während ein weicher Determinismus versucht, Determinismus und freiem Willen miteinander zu vereinbaren. Beispiel: Ein deterministisches Weltbild würde beispielsweise davon ausgehen, dass ein bestimmtes Ereignis, wie ein Unfall, nicht einfach "zufällig" passiert, sondern durch eine Kette von Ursachen, wie z.B. ein technisches Versagen oder eine falsche Entscheidung, bedingt ist. Kritik: Der Determinismus wird oft mit der Frage der Willensfreiheit in Verbindung gebracht, da er die Existenz eines freien Willens in Frage stellt. Es gibt auch Diskussionen darüber, ob der Determinismus mit den Erkenntnissen der Quantenphysik vereinbar ist, die eine gewisse Unbestimmtheit auf subatomarer Ebene beinhaltet.“ …das Problem: weil dein Bewusstseinsfeld sich meistens RAUMZEIT-gebunden im Beta-Bewusstseinszustand befindet, kannst du nur Informationen in unmittelbarer Nähe, zur lokalen Raumzeit, wahrnehmen ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lokalität_(Physik) ) ) dein „freier Wille“ ist sozusagen „gefangen in der Matrix“ bzw. „gebunden im Raumzeit-Kontinuum der Lichtwelt“. ALLEINE ein „Freigeist“ kann in denn Informationsfeldern des Ätherraums lesen ( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Akasha-Chronik ) Samo znaječkog zna šta pravu slobodu je - nur der Wissende weiss, was echte Freiheit ist
Chemin de fer Geschrieben Freitag um 10:03 Geschrieben Freitag um 10:03 vor einer Stunde schrieb cmg: …zukünftige Ereignisse stehen bereits jetzt schon fest Brilliant, wozu brauchst Du die dämliche KI? Meine habe ich gefeuert, Leo hat die rote Linie überschritten. Die Lösung ist also Watscheneinfach: die Fallen aufzustellen, und den Zufall hineinmarschieren zu lassen.. Er ist doch blind, oder? “Absorb what is useful. Discard what is not. Add what is uniquely your own.” Weißt Du, wer das gesagt hat? Bruce Lee, kaum zu glauben.
Sven-DC Geschrieben Freitag um 14:55 Autor Geschrieben Freitag um 14:55 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb Ropro: Der fünfte GF ist geheim oder haben die Finger beim Abzählen nicht aufgepasst? Die Plein 3 fehlt, erkennt man auch wenn man sich den kompletten Satz anschaut, weil da ist die Plein 3 als F7 und als F5 . Ich hatte ein Praktikum im Sägewerk, deshalb reichen die Finger nicht um bis 5 zu zählen. bearbeitet Freitag um 14:57 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Freitag um 15:29 Autor Geschrieben Freitag um 15:29 Am 10.7.2025 um 15:49 schrieb Sven-DC: Auswertung f.d. Spieltag 9.07. ( erstellt a, 10.07.. 15.32) Saldo 2981 Plein 23 v. 9.07.) Gewinn 0 Saldo 2981 Einsatz f.d. 10-07. Plein 3- 7-10- 17 -31 -36 a 15 ( 6 F7 im 132. Coup, EW 1. F8 130 Plein 3- 10- 5-17-28-31 -36 a 15 ( 7 F 5 im 95. Coup, EW 1. F6 im 82. Co Einsatz 195 Saldo 2786 8 versch. Plein, 5 GF 10- 17 -31-36 Coup 185 Einsatz kum: 11955 Gewinn 786 UR: 6,6 % Plein 23 von gestern bringt keine Veränderung in den Satz, sie ist nicht kompatibel zu den laufenden Angriffen. Im 21. Coup ist sie F1 Im 58. Coup ebenfalls F1, also in der letzten PR ein Restant. Im 95. Coup F2 Im 132. Coup F5 Gewinneinbruch ursächlich auf den F5/F6, hier bereits 13 Coups und 5 Pleins zu viel. Die breite Läufe kosten immer viele Stücke, hier ist Optimierungsbedarf für den Ansatz Erstaunlich wie lange die letzten offenen Pleins so wegbleiben können. Logisch es ist noch nicht die Spitze des Eisberges. Plein 34 seit mind. 169 Coup kein Treffer Plein 35 seit mind. 206 Coups ohne Treffer Zur Erinnerung EW für die letzte Plein ca. 150 Coup. Auswertung f.d. Spieltag 10.07. ( erstellt am 11.07. , 17 05 Uhr) Saldo 2786 Plein 21 Gewinn 0 Saldo 2786 Einsatz f.d. 11-07. Plein 3- 7-10- 17 -31 -36 a 15 ( 6 F7 im 133. Coup, EW 1. F8 130 Plein 3- 10- 5-17-28-31 -36 a 15 ( 7 F 5 im 96. Coup, EW 1. F6 im 82. Co Einsatz 195 Saldo 2591 8 versch. Plein, 5 GF3- 10- 17 -31-36 Coup 186 Einsatz kum: 12150 Gewinn 591 UR: 4,9 % Mit Plein 21 gestern im 22. Coup der 11. F1, insgesamt jetzt 16 verschiedene Zahlen, was genau der BIN entspricht. Plein war in den letzten 3 PR Restant. Also in mind. 133 Coups 1 x jetzt erschienen. Insgesamt aus 133 Coups und länger noch 2 offen Pleins. Laut BIN sollten hier Treffer kommen. Bei den 7 F5 im 96. Coup, ist der 1. F6 schon mehr als Reif, 14 Coups über EW und 5 Pleins zu viel, wie ich gestern schon schrieb
Sven-DC Geschrieben Samstag um 14:26 Autor Geschrieben Samstag um 14:26 vor 22 Stunden schrieb Sven-DC: Auswertung f.d. Spieltag 10.07. ( erstellt am 11.07. , 17 05 Uhr) Saldo 2786 Plein 21 Gewinn 0 Saldo 2786 Einsatz f.d. 11-07. Plein 3- 7-10- 17 -31 -36 a 15 ( 6 F7 im 133. Coup, EW 1. F8 130 Plein 3- 10- 5-17-28-31 -36 a 15 ( 7 F 5 im 96. Coup, EW 1. F6 im 82. Co Einsatz 195 Saldo 2591 8 versch. Plein, 5 GF3- 10- 17 -31-36 Coup 186 Einsatz kum: 12150 Gewinn 591 UR: 4,9 % Mit Plein 21 gestern im 22. Coup der 11. F1, insgesamt jetzt 16 verschiedene Zahlen, was genau der BIN entspricht. Plein war in den letzten 3 PR Restant. Also in mind. 133 Coups 1 x jetzt erschienen. Insgesamt aus 133 Coups und länger noch 2 offen Pleins. Laut BIN sollten hier Treffer kommen. Bei den 7 F5 im 96. Coup, ist der 1. F6 schon mehr als Reif, 14 Coups über EW und 5 Pleins zu viel, wie ich gestern schon schrieb Auswertung f.d. Spieltag 11.07. (erstellt am 12.07.. 16.18) Saldo 2591 Plein 1 v. 11.07 Gewinn 0 Saldo 2591 Einsatz f.d. 12-07. Plein 3- 7-10- 17 -31 -36 a 15 ( 6 F7 im 134. Coup, EW 1. F8 130 Plein 3- 10- 5-17-28-31 -36 a 15 ( 7 F 5 im 97. Coup, EW 1. F6 im 82. Co Einsatz 195 Saldo 2396 8 versch. Plein, 5 GF3- 10- 17 -31-36 Coup 187 Einsatz kum: 12345 Gewinn 396 UR: 3,2 % Mit Plein 1 erschien gestern im 23. Coup der 12. solitäre F1., ins gesamt 17 versch. Zahlen jetzt. Laut EW 37. Coup, sollten in den nächsten 14. Coup, 5 Pleins aus der Restantengruppe von 20 Pleins erscheinen, die restlichen 9 Treffer demzufolge aus der Gruppe der bereits getroffen Pleins. Woraus sich ergibt das es günstiger wäre jetzt die bereits getroffen Zahlen nach zu spielen, in sofern man vorhat mit der Brechstange zu arbeiten. Plein 1, ist im 60 Coup,im 97 und 137 Coup F3. Somit keine Veränderung im Favo Bereich und wird nicht mit gesetzt. Alle beiden Angriffslinien jetzt über EW. F7 auf F8 , 4 Coups drüber F5 auf F6, 15 Coups drüber, was schon heftig ist
Sven-DC Geschrieben vor 17 Stunden Autor Geschrieben vor 17 Stunden (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Sven-DC: Auswertung f.d. Spieltag 11.07. (erstellt am 12.07.. 16.18) Saldo 2591 Plein 1 v. 11.07 Gewinn 0 Saldo 2591 Einsatz f.d. 12-07. Plein 3- 7-10- 17 -31 -36 a 15 ( 6 F7 im 134. Coup, EW 1. F8 130 Plein 3- 10- 5-17-28-31 -36 a 15 ( 7 F 5 im 97. Coup, EW 1. F6 im 82. Co Einsatz 195 Saldo 2396 8 versch. Plein, 5 GF3- 10- 17 -31-36 Coup 187 Einsatz kum: 12345 Gewinn 396 UR: 3,2 % Mit Plein 1 erschien gestern im 23. Coup der 12. solitäre F1., ins gesamt 17 versch. Zahlen jetzt. Laut EW 37. Coup, sollten in den nächsten 14. Coup, 5 Pleins aus der Restantengruppe von 20 Pleins erscheinen, die restlichen 9 Treffer demzufolge aus der Gruppe der bereits getroffen Pleins. Woraus sich ergibt das es günstiger wäre jetzt die bereits getroffen Zahlen nach zu spielen, in sofern man vorhat mit der Brechstange zu arbeiten. Plein 1, ist im 60 Coup,im 97 und 137 Coup F3. Somit keine Veränderung im Favo Bereich und wird nicht mit gesetzt. Alle beiden Angriffslinien jetzt über EW. F7 auf F8 , 4 Coups drüber F5 auf F6, 15 Coups drüber, was schon heftig ist Auswertung f.d. Spieltag 12.07. (erstellt am 13.07., 15.43 Uhr) Saldo 2396 Plein 36 Gewinn 30 x 36 = 1080 Saldo 3476 Einsatz f.d. 13-07. Plein 3- 10- 5-17-28-31 a 5 ( 6 F 5 im 98. Coup, EW 2. F6 im 98. Coup Plein 3-7-10-31-35 a 5 ( 5 F2 im 24. Coup. EW 2, F3 im 31. Coup Einsatz 11x 5= 55 8 versch. Zahlen , 3 GF Saldo 3421 Coup 188 Einsatz kum: 12400 Gewinn 1421 UR: 11,4 % Besser spät, als nie fällt mir da bei den gestrigen Treffer auf GF Plein 36 ein. Im 98. Coup jetzt der 1. F6 aus 7 F5, da solte die Party noch nicht zu Ende sein, weil der 98. Coup der EW für den 2. F6 ist, deshalb werden die vorhanden F5 weiter befeuert, logisch mit etwas reduzierte Stückgröße. Bei F7 auf F8 ist das Ende der Fahnenstange erreicht erst mal, F8 kam mit 5 Coup leicht verspätet, aber erträglich, deshalb fallen die F7 erstmal so aus dem Angriff. Die F7, welche Signale als GF aus anderen Coupstrecken haben, bleiben zwangsläufig drin. Folgende Änderung jetzt im Satz: F7 auf F8 fällt raus, weil 1. F8 erschienen, 2. F8 ist ellenlang weit weg. Gruppe der F7 auch viel zu groß. F5 auf F6 , wird in Erwartung des 2. F6, der Punktgenau , welcher genau im EW liegt weiter gespielt. Neu kommt dazu. Angriff auf 2. F3 im 24. Coupfenster, EW wäre hier 31. Coup, vorhanden 5 F2, einige F2 sind auch GF. Das sieht gut aus. Ich erwarte die Punktlandung bei 2. F6, oder das sich ein früher F3 zeigt. bearbeitet vor 17 Stunden von Sven-DC
Ropro Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb Sven-DC: Folgende Änderung jetzt im Satz: F7 auf F8 fällt raus, weil 1. F8 erschienen, 2. F8 ist ellenlang weit weg. Gruppe der F7 auch viel zu groß. F5 auf F6 , wird in Erwartung des 2. F6, der Punktgenau , welcher genau im EW liegt weiter gespielt. Neu kommt dazu. Angriff auf 2. F3 im 24. Coupfenster, EW wäre hier 31. Coup, vorhanden 5 F2, einige F2 sind auch GF. Das sieht gut aus. Ich erwarte die Punktlandung bei 2. F6, oder das sich ein früher F3 zeigt. Selbst wenn man guten Willens versucht deine Analysen nachzuvollziehen, stehen einem die Haare zu Berge: - Gruppengröße der F7 an angegebener Stelle 1. Das ist natürlich viel zu groß!????? - Die 35 ist deinem Geschwafel nach seit Ewigkeiten Restant, wie kann sie da als F2 nach F3 im 24. Coup antreten? bearbeitet vor 16 Stunden von Ropro
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden