Jump to content
Roulette Forum

Feuerstein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.858
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Feuerstein

  1. So wie du in den anderen Themen? Ansonsten ist dein Post ein perfektes Spiegelbild. Aber wen interessiert das schon...
  2. Ich finde in diesem Beispiel ist die Differenzierungen der Menge nicht mehr möglich
  3. Es gibt auch noch die dritte Variante wo man sagt, Einer hatte einen Treffer, wenn die Differenz zwischen Innen- und Aussenwelt zu sehr differiert.
  4. Dochdoch, genau das meine ich @Spielkamerad Dies war nicht das einzige Tableau das rot/schwarz regelmäßig verteilte und mir als Suchergebnis angezeigt wurde. So als würde nicht immer überall auf der Welt das französische Tableau verwendet. Als gäbe es Regionen mit anderen Regeln. Das wäre spannend...
  5. Über den Link im obersten Post kannst du das Tableau eingebettet in einen längeren Text sehen. Die Sprache des Textes ist mir fremd, geraten ist das vielleicht etwas Südamerikanisches.
  6. Hallo Elementaar, ja, an der Stelle ist dann Mehraufwand und mehr Gewusel, das stelle ich mir auch so vor. Gleichzeitig reduziere ich drei Entscheidungen (für jedes Dutzend Eine) auf Eine. Mit Stift und Papier kann es sein, das es schnell drin ist, schon allein weil die Entscheidung ja jeden Coup geübt werden muss. Meine Technik ist nicht programmierbar, also vielleicht 20% davon schon. Aber der Rest nicht. Das sind Entscheidungen je nach Situation des Erscheinens. Viele Grüße Feuerstein
  7. Hallo Elementaar, die Dutzende sind so anders, einfach nur weil es drei sind. Du hattest mich in deinem Beitrag zitiert, ich las das und mir fiehl etwas auf. Ich schrieb "Welche drei (zu tilgenden) Verluste (für einen Satz gewählt werden) ist auch unerheblich." Das brachte mich auf eine massive Verbesserungsidee. Ich schreibe die Verlustsätze einfach in einen Block, und tilge mit jedem Satz irgendwas von dem Block. Natürlich hat das Struktur, weil das Ein und Alles ist die Sätze flach zu halten. Eine Progi die in mit einem Gewinn immer drei Verluste tilgt macht mit jedem Satz ein Plus mehr. Ich habe bisher die Verluststücke immer jedem Dutzend zugeordnet. Nur selten habe ich Sätze von einem Dutzend auf ein Anderes geschrieben. Das kann ich weg lassen, ich kann alle Verlustsätze für drei Dutzende in einen Block schreiben, und mir zum Setzen dann etwas gut zusammen passendes aussuchen. Ich finde auch so mehr kleine Satzhöhen zur Verfügung stehend. Ich bin durch unseren Aufmerksamkeit erfordernden Austausch auf einen kleinen Meilenstein gestoßen, mit dieser Idee. Ich hatte sie eigentlich im Sande verlaufen lassen, weil mir 1.000 Stücke Kapital zu happig waren für die geforderte aufwändige Mühe. Mal schauen, wann ich daran weiter arbeite, jetzt ist erst mal Sommer... Viele Grüße Feuerstein
  8. Herzlichen Dank Elementaar, besonders schön ist die Datei wegen der Idee mit den weiteren Eigenschaften Ich hatte mich zwischenzeitlich schon für den anderen Tisch entschieden, weil die 18 und die 19... ...und die 10 und die 11.... Viele Grüße Feuerstein
  9. Ich beschäftige mich neuerdings mit den ECś, und beim tippen einer Exceltabbelle muss ich ja die Farben zuordnen. Dann schaue immer inś Netz, und tippe das ab. Jetzt habe ich ein Roulettebaleau gefunden, wo die 20 schwarz ist, und eines wo die 20 rot ist. Natürlich bin ich jetzt durcheinander, was ist richtig, und was heißt hier richtig? Im folgenden muss man etwas runter scrollen, es ist das erste senkrecht stehende Bild eines Tableau's: https://lejoueur.pro/la-roulette/ Und im hier folgenden Link ist es andersrum: https://fr.dreamstime.com/photos-stock-tableau-roulette-image5670823 Grüße Feuerstein
  10. Hallo Elementaar, danke für den "Anhang", und das Zitierte ist ja eine meiner Maximen, jedenfalls bezogen auf meine Dutzenderfahrungen. Ich werde dabei regelmäßig belächelt weil es ja bedeutet sehr oft zwei Dutzende pro Coup zu besetzen. Es heißt dann die Zero wäre mir egal. Ich sage, nicht nachgedacht. Da ich alle drei Dutzende setze, dank Überlagerung fällt durch Differenzsatz dann natürlich was raus im realen Satz, und allein diese Stückzahlverringerung verringern meine Zeroinvestionen massiv. Real setzen die Kritiker 2x öfter als ich in eine Zero hinein, und bei theoretisch gleicher Überlagerung im Schnitt mit der doppelten Satzhöhe. Und das ganze in einem Drittel der Zeit eines Spielers, der nur ein Dutzend besetzt (keinen Parallelspielr hat), "damit die Zero nicht so reinhaut". Mit entsprechend längeren ermüdenden Durststrecken... Selbst das kann ich für meine Dutzenderfahrungen mir dieser an Regeln und Eingriffsmöglichkeiten reichen Überlagerung sagen, eigentlich ist es sogar egal wonach ich meine nächsten Sätze richte. Wichtig ist nur, das ich die genutzte Regel stets beibehalte. Am Ende kommt für alle Satzregeln das gleiche hinten bei raus. Ich hatte einfach das Dutzenderscheinen als SatzMaßgabe genutzt, es hatte aber keine spezielle Bedeutung. Bei meinem Spiel lag der Vorteil alleine in der Progi, wo ein Gewinn immer drei Verluste tilgen muss. Welche drei Verluste ist auch unerheblich. Erheblich ist nur, das diese drei Verluste real vorhanden sein müssen. Und je besser ich darin wurde, desto besser bekam ich es auch hin, drei Realverluste aus der Zukunft zu tilgen. Also "anzuschreiben". Klar, wenn nur eine Progi entscheidend ist, dann ist die Satzentscheidung unwichtig. Das habe ich aber auch statistisch erfoscht, ewig laaange Tabellen rechnen lassen mit dieser Progi in starr. Ich probierte ca 25 Dutzendmärsche, mehr fiehlen mit partout nicht ein. Bei allen kam nach sehr vielen Zahlen (5Mio) das gleiche raus. Entscheidend ist hierbei die Sicherheit des Zufalls!
  11. Ja, nicht generell, stimmt schon... Ich habe von den Pleins keine Ahnung, wenn ich sowas grundsätzliches schreibe beziehe ich das auf die Dutzende, die sind das einzige wo ich mich auskenne. Das hätte ich natürlich dazu schreiben müssen.
  12. Dein Beklopptheitsgrad ist nicht überbietbar, es interessiert keine Sau was in dir rum schwabbelt...
  13. Wen interessiert schon was du Stinker wieder besser weißt, keine Sau!
  14. Hallo Elementaar, krasse Arbeit, die du hier vorlegst, da habe ich Achtung vor! Das finde ich schon wissenschaftlich, wie du da ran gehen kannst. Ich habe noch lange nicht alles verstanden (Pleins sind nicht meins), aber deinen beiden Fazitś durch "Parallelspieler" Zeit zu sparen (und zwar viel!) und das "deutliche Gewicht auf den kurzen Abständen" (die Gewinncoups) sind für mich zwei Muss- Maßgaben geworden, wenn ich die letzten Jahre an irgendwas dran rum gewerkelt habe, es waren immer die Dutzende. Dem zitierten von dir stimme ich gerne zu, der Stinker ist gleich wieder hier. Nur noch per KI auf ihn zu reagieren finde ich sehr kreativ, aber sonst noch auf ihn zu reagieren ist wie reden mit einem Stein. Danke für deine Anregungen oben, für deinen Einblick in so ganz andere Herangehensweisen, das ist bereichernd. Witzig ist dann, das zwei für mich sehr zentrale und grundsätzliche Aspekte auch deine Fazitś waren. Viele Grüße Feuerstein PS: 8% würden mir auch ohne die 14 Stunden zu klein sein, die Durststrecken sind da noch unerträglich. Über 10% fängt es so ganz langsam an mit einem Gefühl von das lohnt sich ein kleines bisschen. Über 15 ist ein Traum...
  15. Was soll ein kapitalstarker Mensch in einem Casino??? Deine ganzen Schwurbelwörter täuschen nicht darüber hinweg, das dir irgendwie ein zentraler Bezug (Verständnis) zum Roulettespiel nicht begegnet scheint. Als Plattenleger bist du logisch ab sofort auf der Beobachtungsliste, für wie viele Banken ist schwer zu sagen. Ich habe 1x auch so einen Plattenleger erlebt, anscheinend ohne jedes Konzept, ohne Mitschreiben, aber auch ohne Anhang zum Bewundern. Es gab keine Anhaltspunkte für seine Auswahl, er wirkte mega konzentriert und wechselte auch noch permanent die Tische. Für mich hat das null mit Roulette zu tun, warum verschenkt der das nicht auf der Straße? Entweder hatte der Ewigstkeiten keinen Sex oder das Schwarzgeld sollte hell werden. Oder beides...
  16. Ich finde, mit IHM'SN ist Austausch komplett unmöglich. Manchmal denke ich IHM sitzt irgendwo in ner Geschlossenen und das hier ist sein einziger Aussenkontakt. Es wäre unmöglich es IHM hier schön zu machen. In seinem Hirn scheint es keinerlei Aussenwelt geben zu dürfen, andere Vorstellungen und Ideale, ausser der Innenwelt in seinem Hirn. Alles andere scheint für IHM'SN undenkbar möglich. Von dem was jeder andere hier schreibt, kommt de facto null bei IHM'SN an. Und null sind in diesem Fall nicht 2,71%, sondern halt Null.
  17. @cmg Hallo, was ist denn eigentlich mit der Lichtwelt gemeint ? Grüße Feuerstein
  18. Oh, ha, jetzt verstehe ichś wenn die weg sind...
  19. Moin Ropro, ich glaube nicht. Das seinerzeitige Spiel mit RCEC kam dem am nahesten, aber ich glaube das war im DC Forum. Ach doch!!!: Härtetest auf den Drittelchancen heißt das Thema von Ego hier bei Paroli. Dort gebe ich ihm die Zahlen und er spielte fast 1:1 das gleiche wie ich, die Unterschiede sind minimal. Er hatte ein paar Elemente die ich nicht hatte, und andersrum. Härtetest ist dabei wörtlich zu nehmen, ich servierte ihm die übelste Permanenz für Dutzende aus 5Mio Zahlen, ich glaube er durfte auch nur ein Dutzend alleine spielen! 800 Kugeln durch's Minus, ehe es wieder ab geht. Er meisterte das wortwörtlich und großartig, ohne ahnen zu können wann das Dutzend wieder kommt.
  20. Moin Hans, da hatte ich den genialen Gedankenknoten: ich kann ja 2x +1 haben und dann eine Zero, was ja immer noch +1 ist (oder +1,5). Leider geht's ja nur um einen Coup hier, mein genial taktisches Hirn versucht es immer wieder erfolgreich mich rein zu legen, und hat seinen Spaß dabei... Ein Spieler, der stets mehr als zwei Coups zusammenfasst um seine Psyche etwas unabhängiger vom Einzelgeschehen zu machen; hat trotz Zero auch manchmal Plus. Ich möchte das deßhalb betonen: Wir haben eine Idee, ein Rätsel, für das ziemlich hochwahrscheinlich keine Auflösung zu finden sein wird. Insofern müssen wir immer beide Ausgangssituationen (mit Lösung des Rätsels; ohne Lösung des Rätsels) gleichzeitig parallel betrachten. Wir können schon allein aus Unwissenheit nicht damit kalkulieren, das bei einer gefunden Lösung alle bisher gedachten Parameter so bleiben. Das ist nur Fantasie, es fehlt das Greifbare. Also das ganz am Ende der wahrscheinlich nie erfolgreichen Suche zu dieser Einzelidee bei Treffern nie eine Zero im Spiel ist, ist Spekulation und nicht belegt. Belegt ist das nur für die Vergangenheit ohne "Lösung". Grüße Feuerstein
  21. Die ist hier gerade überś Dorf gerollt, jetzt ist alles wieder grün
  22. So lange das Rätsel keine Lösung hat, kann die Zero jederzeit im nächsten gesetzten Coup kommen. Wenn ich aber deine Denkweise so stehen lasse, dann muss man dazu sagen, das die Zero auch nicht in den Sätzen mit +1 kommen kann.
  23. Ja, das gilt ja immer. Aber die 75% sind wissenschaftlicher Konsenz
×
×
  • Neu erstellen...