Jump to content
Roulette Forum

Chi Lu Jung

Gast
  • Gesamte Inhalte

    919
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chi Lu Jung

  1. Hallo David, bevor du fremd gehst (Herbers Forum) hier mal mein Lösungsverschlag. Die Beschreibung war etwas dürftig, aber ich hoffe, ich habe den Punkt getroffen. Dreier_TVS.zip
  2. Hallo Carlo, Win XP sicherer als Linux oder Apple kommt darauf an, aus welcher Sicht man es betrachtet. Tatsache ist aber, dass Viren in 99% der Fälle für Windows geschrieben werden. Des weiteren, dass die meisten Sicherheitslücken auf Windows auftauche. Sicher hat Linux oder Apple auch Sicherheitslücken. Aber von Linux weiß ich, dass diese innerhalb von ein paar Wochen einen Patch zur Verfügung stellen. Bei MS kann das unter Umständen Monate oder sogar Jahre dauern. Ausserdem traue ich MS nicht. Mache dich mal unter dem Stichwort TCPA (Google oder diese Seite) schlau. Wenn es nach MS geht, wird der PC in Zukunft komplett von MS überwacht. Die Windows XP und Office Produktregstrierung und der Windows Media Player mit seinem ständigen Internet-Kontakt ist nur der Anfang. Ich benutze im Moment noch Win98 und der Umstieg auf Linux evtl. Zeta oder Apple ist schon geplant. Aber dieses Jahr wird es wohl nichts mehr. Mal sehen .... die MS freie Zone lockt schon Silberdollar hat ja schon ein gutes Produkt für die Erstellung eines "Disk Image" empfohlen. Ich benutze Ghost von Symantec. Aber soweit ich die beiden Produktbeschreibungen gelesen habe, sind die Produkte gleichwertig und kosten auch gleich viel. Also freie Auswahl für dich
  3. Hallo Tottermann, Netscape basiert wie Firefox auf Mozilla. Also ist die eigentliche Browser-Funktionalität gleich. Lediglich in den Funktionen und Layout / Bedienung unterscheiden sich die Browser. Ich hatte mal die Version Netscape 4.7 im Test und damit Schwierigkeiten mit Java und Flash (Dr. Ho und win2day) und deshalb wieder den IE benutzt. Aber wenn bei dir alles läuft dann ist der Netscape eine gute Wahl. Alle Browser (Opera, Firefox, Netscape) sind besser als der Internet Explorer Zum Überprüfen der Sicherheitslücken und deren Schliessung kannst du mal auf der c't Seite vorbeischauen.
  4. Hallo Roulettist, das ist meiner Meinung nach nicht richtig. In der Bewertung geth es neben der Zahlung / Lieferung auch um den Zustand der Ware bzw. um die Richtigkeit des Angebotes. Also wenn z.B. das Angebot einen Digicam beschreibt und du bekommst eine analoge Kamera geliefert, dann wirst du auch keine positive Bewertung abgeben. Und in diesem Fall passt meiner Ansicht nach die Beschreibung der Ware (Spielsystem) nicht zu der Lieferung. Des weiteren ist es doch offensichtlich, auch durch die großzügig eingeräumte Geld-Zurück-Offerte, dass der Verkäufer nicht die Martingale für 1,- Euro verkaufen will sondern sein Spiel für 50,- Euro loswerden will. Er beschreibt in seinem Angebot dieses Spiel, liefert aber dann die Martingale. Das ist nicht korrekt!
  5. Internet Explorer / Microsoft Hallo, ein großes Thema ist der MS Browser "Internet Explorer". Kurz gesagt, der Browser ist eine einzige Sicherheitslücke. Wer das nicht glauben mag, der gehe bitte mal auf die Seite der Computerzeitschrift c't und führe dort die Demos zum Aufzeigen der Sicherheitslücken durch. Des weiteren kann er sich das kostenlose Tool "Spybot" herunterladen. Dieses Tool entdeckt Spyware, welche die besuchten Seiten im Internet aufzeichnet und an Datensammler im Internet weitergibt. Diese nutzen die Spyware z.B. dafür, um gezielt Werbebanner beim Surfen einzublenden. Ich habe selber einige Jahre mit dem IE gearbeitet. Habe die Sicherheitseinstellungen ständig der aktuellen Gefahrenlage angepasst, habe mir zusätzliche Tools für die Sicherung des IE heruntergeladen (PopUp Blocker, Spybot etc.), habe ständig MS Patches (min. 1x die Woche) heruntergeladen und vor einer Woche hatte ich die Nase voll. Es sind in jüngster Zeit Sicherheitslücken aufgetaucht, welche aktuell nicht zu schließen sind (akutelle Meldung). Also habe ich mir ein paar Stunden Zeit genommen und mir den Browser Firefox (Mozilla) heruntergeladen. Dies ist ein reiner Browser, ohne zusätzliche Funktionen wie Email, Chat, Messenger etc. Nach einer Woche Testzeit kann ich sagen, dieser Browser ist ein vollständiger Ersatz für den IE und meiner Ansicht nach besser und schneller als dieser. Also mein Tipp für euch, wechselt den Browser und werdet ohne Patches und Sicherheitslücken glücklich. Falls ihr Fragen zu diesem Thema bzw. zu Firefox habt, so stellt diese bitte in diesem Thread. Chin, der nun nachts ruhiger schläft
  6. Hallo Walker, eine nette Email, aber sie ändert meiner Ansicht nach nichts an der Tatsache, dass der Verkäufer die Käufer in folgenden Punkten hinters Licht führt 1) Das angegebene System ist nun wirklich kein Dauergewinnsystem noch besonders originell. 2) Der Käufer schreibt eindeutig in seiner Angebotsbeschreibung: Wir sind uns wohl einig, dass er dies nicht mit der angebotenen Martingale erreicht. 3) Wieder ein Zitat Auch hier wieder der Hinweis auf "sein" Spiel. Aber offentsichtlich hat er nicht "sein" Spiel versendet, sondern diese Witz-Martingale. "Sein" Spiel muss man nun für zusätzlich 50,- Euro kaufen. Das ist für mich schon bewußte Täuschung des Käufers. Und auch der Satz " man muß nicht immer verdoppeln wenn man daneben lag" passt nicht zu dem gekauften System. Also, ich würde ihm eine neutrale Wertung mit dem entsprechenden Kommentar geben. Aber jeder so, wie er will. Ich fände es nur fair gegenüber den potentiellen Käufern. Der Verkäufer selber war ja auch nicht fair mit seinem Lockangebot. Chin, der sich mal wieder seinen Ärger von der Seele geschrieben hat
  7. Inverssuche / Telekom Hallo, das erste Thema ist nicht Billy sondern die Telekom. Ich erhalte heute meine Telefonrechnung und blättere meinen Einzelverbindungsnachweis durch. Durch Zufall fällt mein Blick auf die Rückseite der zweiten Seite und was muss ich da lesen? Ein Hinweis von der Telekom, dass sie meine Telefonnummer für die Inverssuche freigeben wollen. Wenn ich das nicht will, soll ich per Telefon, Fax oder Brief innhalb der nächsten vier Wochen widersprechen. Mal kurz zur Erklärung, Inverssuche meint nicht anderes, als das über eine Software bzw. über die Auskunft unter Angabe einer Telefonnummer der Name und die Adresse des Besitzers der Nummer gesucht werden kann. Damit geht wieder ein Stück Datenschutz flöten. Im Grunde genommen nichts dagegen, da ich diese Suche ja expliziet durch Einspruch verhindern kann. Was ich nur unverschämt von der Telekom finde, ist die Tatsache, dass sie diesen wichtigen Hinweis gut "versteckt" auf der Rückseite eines Einzelverbindungsnachweises drucken. Und dann auch noch so, dass beim Überfliegen der Rechnung dieser Hinweis erst mal gar nicht als "wichtig" erkannt wird. Hier wird bewußt die Ahnungslosigkeit der Telekom-Anwender ausgenutzt. Also, deshalb der Hinweis an alle. Wenn ihr im Telefonbuch mit Namen und Adresse eingetragen seit, so legt am besten Widerspruch gegen die Inverssuche ein. Wenn ihr vom betroffenen Telefonanschluss die Telekom-Nummer 0137 5 10 33 00 (0,12 Euro / Verbindung) anruft, dann wird eure Nummer bzw. Nummern (bei ISDN-Anschluss) für die Inverssuche gesperrt. Aber ihr könnt natürlich auch per Fax oder per Brief Widerspruch einlegen. Dazu einfach mal auf eure aktuelle Telekomrechnung schauen. Ich denke, auch die Kunden von T-Mobil sollten ihre Rechnung auf einen Hinweis bzgl. Inverssuche prüfen bzw. den Kundendienst von T-Mobil kontaktieren.
  8. Hallo, ich werde hier in unregelmäßigen Abständen Tipps und Tricks für das sichere Surfen im Internet einstellen. Es können auch mal Beiträge zu sonstigen, sicherheitsrelevanten Themen einfliessen. Also viel Spass damit. Die Themen können dann in diesem Thread diskutiert werden. Ich hoffe, die Tipps nützen etwas
  9. Hallo, hier können die Tipps aus der Sicherheitsecke diskutiert werden. Mal sehen, vielleicht bringen wir Billy dazu, seine Betriebssystementwicklung einzustellen und nur noch Sicherheitssoftware zu entwickeln.
  10. Hallo an die Käufer, ich habe mir mal die ebay-Bewertungen für dieses "Machwerk" gelesen. Alle positiv und ohne Erwähnung des zweifelhaften Systems und des Vorgehens (weiteres Angebot für 50,- Euro). Deshalb die Bitte an die Käufer, in der Bewertung doch bitte anzugeben, dass das System nichts taugt und ein weiteres Angebot unterbreitet wird. Die Bewertung könnte ja neutral sein, für so viel "Naivität" des Verkäufers.
  11. Hallo, ich habe über drei Ecken eine Einschätzung eines Käufers dieser Scheibe bekommen. Ich betone ausdrücklich, dass ich weder den Käufer noch den Verkäufer kenne und somit nicht verifizieren kann, ob die Aussage des Käufers der Wahrheit entspricht. Soll sich jeder selbst ein Bild machen. An die Leser des Paroli-Forums: Ich lese Ihr Forum und Ihre Beiträge immer gerne, wenngleich ich auch selber eigentlich keine Beiträge schreibe. Doch diese Diskussion gibt mir Anlass über meine Erfahrungen zu berichten: Zunächst sei zu betonen, dass die Absichten des Verkäufers meines Erachtens nach keines Falls auf Abzocke ausgerichtet sind, sondern er von seiner Methode überzeugt ist. - Dennoch handelt es sich bei der Methode, die mir nach meinem Kauf inzwischen vorliegt, nur um eine simple Wurfweitenwiederholung - nichts anderes. Wenn Sie bereits andere Wurfweitentheorien kennen wird ihn dieses Spiel nichts neues mehr bringen; - in diesem Zusammenhang empfielt sich besonders die Methode Optimum von Dr.W. Clarius, der für den Anfänger leichtverständlich Einblicke in die Materie gewährt, und sogar von einem Trend der Wurfweite ausgeht. Diese Methode hingegen um das abschließend noch mal klar zu stellen geht nur von einer einfachen Wurfweitenwiederholung aus, wenngleich auch der Autor ein Streuung berücksichtigt. Prädikat: Nicht empfehlenswert; schon gar nicht für den Preis. Ich hoffe Ihnen damit ein wenig geholfen zu haben. Es grüßt Sie. ein Käufer der Methode.
  12. Hallo Kiebitz, das ist ja lustig, gestern noch hattest du Angst, dein System einem Programmierer anzuvertrauen und just heute zauberst du einen Käufer mit Programmierkenntnissen aus dem Hut. Natürlich ist hier mit der Ausrede noch nicht Schluss, deshalb hat der Käufer nur die 3 Jahre getestet und war natürlich nicht neugierig auf andere Permanenzen. Alles klar. Und auf die Idee, dem Käufer für seine Auswertungen zu entlohnen bzw. das Programm käuflich zu erwerben bist du natürlich nicht gekommen. Würde ja auch deinen intellektuellen Horizont überschreiten So, machen wir weiter mit der Kiebitzschen Märchenstunde. Freue mich schon auf die nächste Runde
  13. Hallo Tanja, ganz deiner Meinung, Kiebitz lockert das Forum ungeheuer auf. Das Beste an ihm, dass er sich wirklich ernst nimmt und nicht merkt, dass seine PR-Massnahmen hier nicht greifen. So, noch einmal für alle. Aktuell bietet powerzyklus (ja wer wird das wohl sein ) unter der ebay Artikelnummer 3825002205 (Chin, der sich an seine eigenen Regeln hält ) sein System für 3.000 Euro an. Hier mal ein Auszug aus der Beschreibung: So, jetzt versuchen wir alle mal gemeinsam zu denken und was denken wir uns da - richtig, es wurde also ein Programm erstellt (Computerauswertung) und die Analyse auf die drei Jahre von Bad Homburg 1987- 1989 begrenzt? Warum? Ich kann bequem übers Internet die aktuellen Permanenzen aus Hamburg abrufen. Ich kann von anderen Spielbanken übers Internet digitale Permanenzen beziehen. Ich kann mir CDs mit zig-tausend Originalpermanenzen kaufen. Und was macht unser Systemverkäufer - bescheiden wie er ist, beschränkt er sich auf drei Jahre und auch noch von 1987-1989. Wozu hat er denn ein Programm, wenn dieses nur die drei Jahre aus Bad Homburg auswerten kann? Kann er mit dem Programm nicht umgehen, ist sein Computer nach der Auswertung der drei Jahre kaputt gegangen und er konnte sich keinen neuen leisten? Oder hat ihm vielleicht sogar jemand sein Programm geklaut und so muß er sich mit den drei Jahren begnügen. Ha, ich habs - kann es nicht einfach sein, dass sein satzarmes Spiel genau in diesen Jahren 20% Rendite erbracht hat und deshalb der Käufer auch großzügig nur auf diese Permanenzen die Geld-zurück-Garantie bekommt. Diese Geld-zurück-Garantie wäre vergleichbar mit einem Autohändler, der eine Garantie auf die Laufleistung des Motors gibt, aber nur unter der Bedingung, dass das Auto IMMER in der Garage steht Chin, der bis dato annahm, die Systemkäufer wären die Dummen und nun feststellen durfte, dass die Systemverkäufer ebenfalls dumm sind
  14. Hallo Revanchist, die Antwort ist ganz einfach. Die Formel =ZÄHLENWENN(I21:I500;"<=K14") sucht nicht nach dem Wert aus Zelle K14 sondern vergleicht die Zellen mit dem Text "K14". Warum ist das so - ganz klar, Excel interpretiert Texte in Anführungszeichen immer als ganzen Text und somit "K14" als Text "K14" und nicht als Zelladresse. Die Lösung ist dementsprechen auch ganz einfach =ZÄHLENWENN(I21:I500;"<="&K14) aus "<="&K14 macht Excel dann "<=-15", vorausgesetzt natürlich in Zelle K14 steht "-15".
  15. Hallo Kiebitz, Du bist wirklich der Hammer ... wo haben sie dich den ausgegraben. Ich dachte bis jetzt, du verdrehst absichtlich meine Aussagen bzw. läßt vorsätzlich Textteile weg. Aber jetzt habe ich endlich kapiert, dass du meine Texte gar nicht verstehst. Sorry, ich könnte mich zwar bemühen, meine Aussagen auch für dich verständlich zu formulieren, aber das würde mir jede Lust am Fabulieren nehmen. Also machen wir weiter so. Ich schreibe weiterhin meine Beiträge so, dass jeder durchschnittlich intelligente Mitteleuropäer diese inhaltlich erfassen kann und du mußt weiterhin mit deinem begrenzten Textverständnis meine Aussagen missverstehen. So ist uns beiden gedient, du kannst meine Aussage nach deinem begrentzen Verständnis auslegen und ich habe etwas zum lachen. Chin, der sich schon auf die nächste Textauslegung von Kiebitz freut
  16. Hallo Kiebitz, danke wieder einmal für deinen lustigen Beitrag. Ich danke Gott für jeden Tag, in dem du uns hier mit deinen bewußt verdrehten Textauslegungen beglückst. Auch hier hast du wieder mal die Hälfte weggelasen und meine Lösung für das "Vertrauensproblem" glattweg ignoriert. Aber das ist auch gut so, sehen doch die Leser, mit welchen Halbwahrheiten ein Systemverkäufer agiert und bewußt versucht, andere User in Mißkredit zu bringen. Also mache weiter so. Ich hatte allerdings angenommen, das ein Systemverkäufer etwas cleverer vorgehen würde und nicht solche offensichtliche Halbwahrheiten in die Welt setzen würde. Chin, der schon mal die Schaufel holt um nach Gold zu graben
  17. Hallo Maze, lovejoy, ich finde es im Moment sehr gut, dass eine Diskussion mit einem Systemverkäufer zu Stande kommt. Hat man doch mal die Möglichkeit, auf die Argumente eines Systemhais die entsprechenden Antworten zu liefern. Ich hoffe, sehr viele User lesen diesen Thread und werden so davor bewahrt, auf solche Abzocker und ihren Versprechungen reinzufallen.
  18. Hallo Kiebitz, was mach ein Erfinder, wenn er einen Artikel erfunden hat, welcher aus mehreren beweglichen Plastikteilen besteht und dessen Marktpreis nur ein Euros sind? Fertig er in mühsamer Handarbeit 10 Sück im Monat um diese dann für ein paar Euro zu verkaufen? Wohl kaum, er such sich einen Partner, welcher die Resourcen zur Fertigung seiner Erfindung besitzt. Also was macht den nun ein armer Systemverkäufer, wenn er seine Systemidee testen will und nicht programmieren kann ... mhhhm ... mal überlgen ... geht er evtl. zu einem Schuster, zu einem Installateur ... nein, Heureka, ich habs ... er nimmt die Dienstleistung eines Programmiers bzw. einer Software-Schmiede in Anspruch. So, nun gleich die Lösungen zu deinen möglichen Gegenargumenten: Problem: kein Geld für die Bezahlung dieser Dienstleistung Lösung: Erspielen des nötigen Investition-Kapitals mit der Roulette-Lösung Problem: Angst, das Programmierer die Idee umsetzt und dann bei einem positiven Ergebnis die Idee klaut bzw. Programm nicht herausgibt Lösung: Den Vertrag entsprechend formulieren und auch solche Möglichkeiten bedenken. Auf jeden Fall einen Gutachter (gibt es auch für Software) einschalten, welcher das Ergebnis abnimmt und überprüft. Es besteht auch die Möglichkeit, den Programmierer den wahren Sinn und Zweck des Programmes zu "verheimlichen". Z.B. wird eine Permanenz nicht als solche zu erkennen sein, wenn man als Vorgabe festlegt, dass ein Zahlenbereich von - bis als Option für die Berechnungen im Programm einstellbar ist. So kann der Programmierer dann mit den Bereich 201 bis 301 testen und du kannst dann im Programm deinen Bereich von 0 bis 36 eingeben. Technisch ist das kein Problem und der Programmierer bekommt so nicht gleich mit, dass es sich hier um eine Roulette-Auswertung handelt. Weitere Vorgabe wäre dann, dass die Daten (Zahlen) aus einer Datenbank mit Angabe des Datums und der Institution (Casino, muß der Entwickler auch nicht wissen) zu holen sind. Ich würde dann einen zweiten Programmierer beauftragen, mir eine Datenbank mit den Permanenzen aus dem Internet zu füllen. So hast du eine Grundlage für das Auswertungsprogramm. Du siehst, es geht alles, wenn man nur will. Aber so mal auf die Schnelle Leuten das Geld aus der Tasche ziehen, die Zeiten sind hoffentlich vorbei.
  19. Hallo Kiebitz, zu 1) Klar würde ich eine Mio für ein Dauergewinnsystem bezahlen. Liesse sich auch ganz einfach bewerkstelligen - über Gewinnbeteiligung. Das setzt natürlich voraus, dass der Systemverkäufer wirklich ein Dauergewinnsystem anbietet - denn nur dann kann ich Gewinn einfahren und den Verkäufer daran beteiligen. zu 2) Nichts einfacher als das. Ein Dauergewinnsystem würde ich folgendermaßen anbieten a) Erst einmal eine Computerauswertung mit min. 10 Mio Coups durchführen und diese auch dokumentieren. Damit kann ich jeden Interessenten digital meine Auswertungen zukommen lassen. b) Dem Interessenten würde ich anbieten, dass er mir in digitaler Form jede Originalpermanenz (aus realen Casinos, evtl. aus auch aus OCs) zukommen lassen kann, und ich werde diese mit meinem Programm auswerten und die Ergebnisse bekanntgeben. c) Der Käufer bekommt dann eine Garantie auf die 10 Mio Coups plus die von ihm eingereichten Permanenzen. Die Garantie greift z.B. dann, wenn ich einen Programmfehler habe und somit meine Ergebnisse hinfällig sind. zu 3) Nein, bescheuert sind im Moment nur die, welche ein System für teures Geld erwerben, nur um dann festzustellen, das es auf Dauer keinen Gewinn bringt. Kiebitz, wie du es auch drehst und wendest, es gibt heute im Computerzeitalter die Möglichkeit, schnell zig Miollionen Coups zu testen und somit jedes starre System zu überprüfen. Somit ist die goldene Zeit der Systemverkäufer erst einmal vorbei. Sicher gibt es immer wieder Tagträumer, die gerne an solch ein System glauben wollen. Aber hier im Forum wirst du mit deiner "Beweisführung" nicht weit kommen. Wie gesagt, suche dir einen anderen Spielplatz, um arme Menschen um ihr Geld zu betrügen
  20. Hallo Wenke, ich bin ebenfalls faul, deshalb greife ich auf die Erfahrungen von anderen zurück. Also mein Tipp - nicht lange im Archiv suchen, da wirst du eine 100% Lösung nicht finden. Einfach deine Frage stellen und spätestens in zwei Tagen hast du ein fertiges Makro. Das sind auf jeden Fall meine Erfahrungen mit dem Forum. Chin, der nach dem anstrengenden Verfassen dieses Postings sich wieder in Schlafstellung begibt
  21. Hallo Wenke, zuerst einmal zu deinem "Datei-" Problem. Da ich zum Glück kein Win XP bzw. NT besitze, könnte ich dir keine vollständige Lösung bieten. Aber versuche es mal im Herbers Excel-Forum. Dort wird dir auf jeden Fall schnell und kompetent geholfen. Zu meiner Lösung für des Bereichs-Problem von Revanchist. Der Schlüssel liegt in der Funktion "Indirekt". Über diese Funktion kann ich mir eine Bereichs-Adresse aufbauen und dann in anderen Funktionen benutzen. Beispiel: Zählenwenn(A2:A10, 0) die herkömmliche Art, mit "Zählenwenn" ein Bereich zu überprüfen. Wenn nun der Bereich dynamisch sein sollte, so kann nun über "Indirekt" eine dynamische Adresse generiert werden und der Inhalt dieses Bereiches ausgelesen werden. Zählenwenn(Indirekt("A"&Zeile()-6&":A"&Zeile()); 0) Wenn diese Formel in Zeile 10 steht, so wird durch "Zeile()" diese Zeile geliefert. Also wird aus "A"&Zeile()-6&":A"&Zeile() "A4:A10" und somit Indirekt("A4:A10") Dieser Befehl liefert nun eine Matrix mit den Werten aus den Zellen A4 bis A10 also z.B. {0;0;1;3;5;0;0} Zählenwenn wird dann folgenden Ausdruck auswerten Zählenwenn( {0;0;1;3;5;0;0} ; 0) und als Ergebnis 4 liefern (4x Zero in der Matrix). Ansonsten empfehle ich immer die Hilfe von MS Excel und immer ein bisschen mit den Funktionen "spielen" - nach dem Motto - try and learn
  22. Hallo Revanchist, anbei mein Lösungsvorschlag. Ich wußte allerdings nicht, wo genau die Bereich enden sollten. Ich vermute mal, beim nächsten Erscheinen von 7x Zero. Also schaue dir die Lösung an und bei Fragen - Call ET Ein Bild kannst du einfach über "Datei anhängen" anzeigen lassen. Die Forumssoftware zeigt Datein im jpg oder gif Format als Bild an. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, im Testbereich dein Bild als Datei hochzuladen und über den Button "IMG" im Forumseditor dann einen Link auf die hochgeladene Datei zu setzen. Die URL der Bilddatei im Testform bekommst du über rechten Mausklick auf das Bild und dann "Eigenschaften" heraus. MaxInBereichX.zip
  23. Hallo Kiebitz, ich lach mich schlapp. Eine Krähe hakt der anderen kein Auge ist. Aber danke für deinen "objektiven", "fundierten" und wirklich witzigen Beitrag. Mehr davon, damit wir die trockene Materie etwas auflockern können. Zur Aufklärung an alle: Kiebitz ist selber ein Systemverkäufer und wird sich deshalb immer positiv über Systemangebote äußern.
  24. Hallo Maze, wir haben schon lang und breit über das System diskutiert. Wenn du das System unbedingt kaufen willst, so tue dies. Keiner hält dich davon ab. Aber glaube ja nicht, dass du hier von erfahrenen Roulettespielern und -forschern eine positive Meinung zu käuflichen Systemen erhälst, egal was der Verkäufer schreibt oder verspricht. Fakt ist, dass in über 200 Jahren Roulettforschung noch kein mathematisches System veröffentlicht wurde bzw. in der Öffentlichkeit bekannt wurde. Wenn es wirklich solch ein System geben sollte, ist diese Tatsache schon sehr verwunderlich, gelingt es selbst den Geheimdiensten dieser Welt nicht ewig, ihre Projekte auf Dauer auch wirklich geheimzuhalten. In der menschlichen Natur liegt nun einmal der Wunsch nach Kommunikation, Eiteilkeit und Selbstdarstellung. Damit will ich sagen, wenn einer oder mehrere glückliche Käufer Besitzer des Systems von powerzyklus wären, würde sich sicher der eine oder andere früher oder später dazu verleiten lassen, mit seinen vermeintlichen Casino-Erfolgen anzugeben und evtl. sogar das System preisgeben. Das bis jetzt noch keine negativen Bewertungen über das System existieren, liegt vielleicht daran, dass die Spieler schlauer geworden sind und nicht mehr jeden Schrott kaufen, lieber ihren Mund halten, wenn sie reingefallen sind bzw. ganz simpel sich nicht großartig im Internet bewegen und somit ihre negativen Erfahrungen in keinem Forum breittreten. Aber dies sind alles Spekulationen. Fakt ist nur, dass bis jetzt immer noch der Beweis für ein mathematische Dauergewinnsystem aussteht. Auch Rouletteanalytiker hat nur eine Behauptung aufgestellt, die man nun glauben kann oder nicht. Der Beweis ist nicht erbracht. Also die Sach ist somit ganz einfach, wenn einer daran glauben will, dass ein lieber Mensch ein Dauergewinnsystem, welches einige Millionen wert ist, für ein paar Euros abgibt, dann soll er das tun. Wenn einer aber auf Grund der Fakten und der Erfahrungen von 200 Jahren Rouletteforschung lieber die Finger von käuflichen Systemen läßt, so liegt er damit bestimmt nich verkehrt. Ansonsten wünche ich allen glücklichen Käufer von Dauergewinnsystemen viel Glück mit ihren Schätzen.
  25. Dieser Bereich wurde eingerichtet, um einerseits eine Diskussion über kommerzielle Systemangebote zu ermöglichen und andererseits seriösen Anbietern von roulettebezogenen Artikeln (z.B. Software, Kessel etc.) eine Möglichkeit zur Darstellung und Diskussion über ihre Artikeln zu bieten. Um zu verhindern, dass dieses Angebot von unseriösen Systemverkäufern missbraucht wird, werden keine Links zugelassen. Lediglich die Darstellung von Webadressen in der Form "webseiteDOTde" ist zulässig. Bei ebay-Artikeln bitte nur die Artikelnummer angeben. Jeder User kann dann selbst entscheiden, ob er den angebotenen Artikel bei ebay sucht. Es sei darauf hingewiesen, dass penetrante Werbung für unseriöse Systemangebote ohne Hinweis entfernt werden. Auch die Entfernung von Webadressen / Postings aus rechtlichen Gründen ist möglich. Bei Nachfragen bitte direkt per PM bzw. EMail an die Moderatoren wenden. Eine öffentliche Diskussion darüber wird nicht stattfinden. Viele nutzen diese nämlich zur "negativen" PR bzw. zur Stimmungsmache. Negative Beispiele hierfür finden sich in anderen Roulette-Foren zur Genüge.
×
×
  • Neu erstellen...