Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.334
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Können wir bitte beim Thema bleiben.
  2. Du Knalltüte hast mal wieder überhaupt nicht verstanden, um was es geht. Also halt die Klappe!
  3. Der @Mondfahrer hat die verschiedenen Kombinationen mal ausgerechnet: Also hier ist, damit´s jetzt mal weitergeht , die Verteilung für 37 Zahlen : 13763753091226345046315979581580902400000000 9166659558756745800846442401332880998400000000 1417012790124480288380845887872707854336000000000 90145184730246025892907271420329810984960000000000 2978374177810505944402691649255910317175603200000000 57970329049287657719781576280879113815426334720000000 718854641378137845368470115756565111479142973440000000 5986881965120000105309980142556501591629758464000000000 34762581204447586766128168170075977030524175646720000000 144619385851969403155557910162415097722621216686080000000 439888633271442956284551196148003104949507274571776000000 993144037090141047603332424594697846765397609545728000000 1682875640213202925776160880785382514091921102602240000000 2157142399433325078661979618737564774321235951616000000000 2102461537664289404445654948320063396409217803878400000000 1562405059924318657766410610953369750783082448814080000000 885745614890788771491517208919532994711446869712896000000 382455952503276053182232058630168171850972648980480000000 125309678223494661042881912158223950245820716994560000000 30967834997093364656576727119566555144104706314240000000 5723724813716777781163346798101236603986390540328960000 782327722808426198761297684069179763266622816911360000 77931225778939000694390819037276276993798373785600000 5553754813973636265016572124562884724786141184000000 276563204689758545516619815046683562157452587520000 9339872643636158806351478567442193463378891366400 205855413999978844470780459449127510202760140800 2816965401383850461200395609690655180465920000 22399283172504178506420208588596956078284800 94565721758805225307882215499643868211200 186661410285074412593290629857625492480 142858615341622458131514354387133440 31674513616614897584407615403640 1247435821496707522962937200 3498702745071044101500 91534343011020 37 von oben nach unten die exakte Anzahl der paarweise verschiedenen Permanenzen mit genau 0,1,2,...usw. ...36 Restanten Die Testaufgabe besteht nun darin, alle zusammenzuzählen und mir dann zu sagen, wieviele verschiedene es exakt sind ( es sind mehr verschiedene Permanenzen als die Anzahl der Atome, aus denen die Erde besteht.)
  4. Und wenn bei 37 mal die gleiche Zahl, diese Zahl schwarz oder grün ist?
  5. Lass es mich anders beantworten: Es ist möglich, daß 37 mal die gleiche Zahl in folge erscheint! Es ist möglich, daß alle 37 Zahlen innerhalb 37 Coups erscheinen! Sollte einer dieser Fälle einmal eintreten, wäre das Geschrei zwar groß, aber keiner könnte sagen, daß es "unmöglich" sei und somit manipuliert. Die Strategie, die ich entwickelt habe, gewinnt garantiert in beiden Fällen! Ich muss ja auf die Sigma-Werte oder Chi-Quadrat keine Rücksicht nehmen.
  6. Programmierung nicht nötig. Das positive Ergebnis ist logisch zwingend. eigentlich ist dadurch das Rouletteproblem gelöst. Es läßt sich halt nur unter den Bedingungen eines OC setzen. Im LC kann man das leicht durch schnelles Spiel abdrehen, weil es keinen Rebet gibt.
  7. ICH unterstelle ja garnicht, daß sie es tatsächlich tun. Ich greife nur die landläufigen Vermutungen auf. Es ist ja sicher, daß keine Permanenz gebildet werden kann, die "unmöglich" ist. Deswegen begegnen wir ja diesen Phänomen immer und überall. ein einfaches Beispiel: Ich erfinde ein System auf EC und will es prüfen. Der einfachste Weg ist, sich hinzusetzen und zu sagen: Ich wette auf Rot - Es kommt schwarz ich wette auf Schwarz - Es kommt rot Ich wette auf xxx - es kommt das Gegenteil Ich wette auf xxx - es kommt das Gegenteil Ich setze aus und warte auf ein Signal: Ich wette auf xxx - es kommt das Gegenteil Das kann man bis zu mehreren Tausend malen durchziehen. Wer kann behaupten, daß die dadurch gebildete Permanenz, nicht möglich wäre?
  8. In einem meiner Themen zur Binomial-Verteilung hatte ich ja diese Bild eingestellt: (Bitte nur die Werte bis Coup 25 (erster dicker Balken) betrachten) Es zeigt in Gelb die Verteilung der gefallenen Zahlen nach der Binomialverteilung. Es zeigt in Margenta die Verteilung der gefallenen Zahlen, wenn sehr wenige verschiedene Zahlen erscheinen. Es zeigt in Blau die Verteilung der gefallenen Zahlen, wenn sehr viele unterschiedliche Zahlen fallen. Spielen wir auf Favoriten/Wiederholungen so kann uns die blaue Linie berauben. Spielen wir auf Restanten wird und sie margenta Linie alt aussehen lassen. Die Lösungsfrage lautet also: Wie können wir auf beiden Aussenlinien gleichzeitig spielen und somit gewinnen? In diesem Falle würden wir ebenso auf der gelben Linie gewinnen, weil sie der Median der Aussenwerte ist. Ich habe die einfache und schnittige Lösung gefunden: Sie nutzt den geringen Mindestbet, weil die Umsätze unvermeidbar hoch sind. Sie kommt mit geringen Limits zurecht, da sie nicht progressiert. Solange sich RNG und sonstige vermutete Steuerungen an die sigma-Werte halten müssen, muss man gewinnen! Solange Rennbahn und Rebet-Button aktiv sind, ist es setzbar in unter 20sec. Bleibt nur ein Problem: Wenn die Kollegen von den OCs hier mitlesen, dann geben wir Ihnen Handlungsmöglichkeiten an die Hand. Hat jemand einen Vorschlag, wie man das umgehen kann? Separre gibt es hier ja nicht.
  9. Die bösen OCs, glaubt so mancher Einlassung hier im Forum, wollen einen einfach nicht gewinnen lassen. Selbst 1ct-Wetter werden von Ihnen gnadenlos in Fallen gelockt und das Geld aus der Tasche gezogen. Sie nutzen Steuererungssoftware, um zu berechnen welche Zahl den Wetter verlieren läßt. Sie zaubern Permanenzen, die es garnicht geben dürfte. ... und vieles mehr. Ich will garnicht alles aufzählen. Sie locken auch noch mit vielen Tricks: - geringe Mindestbets - hohe Spreads (oder eben auch ganz niedrige Spreads) - Rebet-Buttons - Rennbahnen mit mindesten/ausschließlich Zahl/2-2 - Vertrauensbeweise wie ChiQuadrat-Tests, Überprüfung der Sigma-Werte etc. Was wäre, wenn man sie genau an diesen Hörnern packt? Wie könnte das gehen?
  10. Du hast keine andere Meinung, Du bist dumm!
  11. Aber nur weil Du Ironie nicht erkennen würdest, selbst wenn man dir gleichzeitig ne Kopfnuss gäbe.
  12. Man Du Doofie, er hatte es doch, das Geld zum Ausgeben. Außerdem bekommt man es von Mama gelehrt. Wer etwas Grips besitzt kann sicherlich besser der Orthografie folgen.
  13. Wann sagt denn mal einer dem Schwenni, daß @sachse von "Altersarmut" spricht, seitdem er seine wohlverdiente Rente aus abhängiger Berufstätigkeit bekommt. Er meint es nur sarkastisch und ironisch, weil man mit den zweihundertirgendwas nix anfangen kann. Er ist schlau und Geschäftsmann genug, sein Scherflein ins Trockene gebracht zu haben. Was Schwenni hier rausblödet is nix als falschverstande Ironie und seine private Hirnschwäche.
  14. Es ist halt einfacher eine Behauptung durch die Foren zu schleifen, als Butter bei die Fische zu tun. Gott sei Dank kann man sich ja dahinter verstecken, keine Geheimnisse verraten zu dürfen. Du weißt doch, Maddi ist der alleinige Besitzer der Wahrheit. Und wenn Du ihm nicht glauben willst, dann gibt es was ....!
  15. Soll ich euch noch ein paar Themen von mir nennen, damit ihr die auch zumüllen könnt? @dolomon, warum stellst Du die Frage an Jason nicht dort, wo er geschrieben hat? Bzw. machst ein neues Thema auf? Es gibt 2 mögliche antworten: 1. Du willst den Thread absichtlich kaputtmachen. 2. Du bist zu doof um dort zu schreiben, wo es hingehört.
  16. Das ist doch aber nur ein Denkmodell, oder? Ist es ein Denkmodell, so verbietet es sich aufgrund meiner Erläuterungen oben. Es gibt bei EC definitv nicht den Moment des höheren EW. Meine Meinung.
  17. Nehmen wir mal einen Permanenzverlauf R = real gespielt F=fiktiv gespielt RRRRRRRRRRRRRRRRFFFFFFFFFFFFFRRRRRRRRRRRRFRRRRFFFFFFFFFFFFFFFFFF Würde man jetzt die R-Positionen auswerten kämen wir auf dieselben statistischen Werte (längerfristig) wie bei den F-Werten. Man verpasst im fiktiven Spiel genausoviele Treffer, wie man im Realspiel Fehltreffer hinnehmen muss; und umgekehrt.
  18. Echtspiel und Fiktivspiel sind ein und dasselbe. Sie spielen lediglich auf verschiedenen Zufallssträngen. Die Werte der unterschiedlichen Stränge lassen sich aber nicht gegenseitig austauschen. Ähnlich ist es mit Progressionen. Jede Progressionsstufe spielt einen eigenen Strang. Hast du 98 Progressionsstufen, so spielst du 98 verschiedene Stränge. So und nun kommt das wichtigste: Jeder Strang folgt den hinlänglich bekannten Strukturen und Chancen. Also hat man in jedem Strang x Intermitten und x/2 2erSerien und x/2/2 3erSerien. Und eben auch genausoviele Verluste wie Gewinne. Deswegen sind Progressionen unsinnig und immer schlechter als MasseEgale. Und noch was zum EC-Spiel: Nimm Deinen Marsch und stell Dir vor die "fiktive" Kugel liefert immer exakt das Gegenteil von dem was Du setzt. Dann gehe hin und Prüfe, ob diese Perm unmöglich wäre. Ich wette: sie ist es nicht! also wird dir dieser Platzer auch begegnen.
  19. Ne Fotografie vom Funmodus ist ein echter ehrlicher Beweis! Andere haben keine Ahnung vom Roulette, deswegen drucken sie zum Prahlen Falschgeld auf dem heimischen Tintenpisser. Da hätte Schwenni doch noch ne Klagechance: "Wer Geld fälscht oder gefälschtes Geld fotografiert" .... wird mit mindestens einer Vermutung bestraft.
  20. Du hast das falsch verstanden, aber macht nix
  21. Wie ich sagte: Der Hunderttausendegewinner hatte kein Geld um seiner Freundin Blondie die CC-Werbeplattform zu kaufen. Wer dem glaubt, ist selbst dran schuld.
  22. Alles Gambler´s Fallacy
  23. Ich wette, daß die meisten garnicht wissen, wie man einen eigenen Thread aufmacht. Kultur haben sie auch nicht.
  24. fragt sich nur, ob sie irgendeine Idee hatte, wie sich dein Engagement verzinst, amortisiert, zurückzahlbar wäre. Oder warst Du nicht auch von einem wahrscheinlich "verlorenen Zuschuss" ausgegangen?
×
×
  • Neu erstellen...