-
Gesamte Inhalte
5.377 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von PsiPlayer
-
Wurfweiten Erfassung mit Excel in Online Live Casinos
topic antwortete auf PsiPlayer's suchender in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo suchender, Bei mir ist das Dokument nur zum Lesen geöffnet. Muss man downloaden oder wie kann man damit umgehen? Gruß Psi- 101 Antworten
-
- online live casinos
- wurfweiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Wurfweiten Erfassung mit Excel in Online Live Casinos
topic antwortete auf PsiPlayer's suchender in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo suchender, erst jetzt Deinen Thread entdeckt. Leider kann ich mit Excel nicht umgehen. Ich habe Deine Datei mit Open-Office gesehen. Sieht sehr gut aus. Scheint mir ein fertiges Programm darzustellen. Gruß Psi- 101 Antworten
-
- online live casinos
- wurfweiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
HTML-Test für PsiPlayer
topic antwortete auf PsiPlayer's PsiPlayer in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Hallo strolchi, danke Dir! Gruß Psi -
Stegenhöhe, Kugelgröße, Scheibengeschwindigkeit Verschiedene Auszüge, verschiedene Meinungen Nostradamus 07.03.2017/17:43 Thema Kugel Groß / schwer begünstigt konstanten Nostradamus 24.03.2017/20:28 Lieber PsiPlayer Es bringt überhaupt nichts über die Kugel zu philosophieren. Alles was ZÄHLT ist eine ZAHME Streuung! Ist offensichtlich und mit etwas Übung nach 10-20 Coups zu erkennen. Fertig. LG Basieux, Roulette – Glück und Geschick (2013), S. 151: Im Übrigen hat sich in gezielten Laboruntersuchungen gezeigt, dass nicht höhere, sondern niedrigere Stege die größten Fehlerauswirkungen besitzen, dass kleine bis mittelgroße Kugeln etwas günstiger zu sein scheinen als große und das eine schnelle Scheibendrehung sich eher ungünstiger auswirkt als eine langsamere. Auszug Casino + TEST Ausgabe Nr. 59/60 , 20. September 1990, Seite 589-591: “Basieux’s Buch Zähmung des Zufalls“ ist der eigentliche Auslöser, einige Gedanken zum Kesselfehler- und Kesselguckerspiel an Sie zu richten. Das Buch ist gut. Basieux, alias Peter Basel, stellte im 1. Teil fest, dass im Roulette mit normalen Systemen nichts geht – das ist auch meine Überzeugung! Im 2. Teil beschreibt er das Kesselfehlerspiel. Auch dieses Kapitel ist in Ordnung. Ich habe mich mit dem Kesselfehlerspiel ausführlich befasst, habe je drei Kessel von Jost, Kies, Karo, Huxley und zwei amerikanische Kessel geprüft. Ich kann nicht behaupten, dass all diese Kessel Wunderwerke an Präzision darstellen. Die Kessel waren neu. Meine Vermessungen zeigten bei allen Modellen Toleranzen von 0,5 bis 2,5 mm von Steg zu Steg und in deren Höhe an. 9.000 Würfe wurden geprüft und siehe da, es wurden bestimmte Fächer überdurchschnittlich bevorzugt, aber nicht unbedingt die Fächer, die die Abweichungen hatten! Das Kesselgucken ist jedem Computerprogramm überlegen. Computer haben keine Ohren und können nicht sehen. Zwei baugleiche Kessel der Firmen XY sind niemals identisch. Diese von normalen Menschen und Messungen nicht wahrnehmbaren Unterschiede werden von guten Kesselguckern, ca. 10 Mann in Deutschland und 30 Mann im Ausland, wahrgenommen und gnadenlos ausgeschlachtet. Unter Kesselguckern verstehe ich nicht, dass man in der letzten Runde bei langsam drehender Scheibe setzt. Einer, der die „Hohe Schule“ beherrscht, setzt nach ca. drei Kugelrunden, egal bei welcher Scheibengeschwindigkeit. Jeder hat seine Lieblingsgeschwindigkeit. Ich z.B. bevorzuge Scheiben von 2,5 – 3,5 Sek., weil ich der Meinung bin (im Gegensatz zu Basieux) – und das hat die Praxis bestätigt – dass das Streu- und Sprungverhalten bei schneller Scheibe viel konstanter ist. Die Scheibe wiegt ca. 15 – 23 Kilo, je nach Kesselmodell, eine langsam drehende Scheibe hat auf das Verhalten der Kugel weniger Einfluss als eine sich schnell drehende Scheibe.
-
Wie man sich den Zahlenkranz vom Roulettspiel am besten merken kann (VI) Für 4-Nummern-Sektoren 4er-Sektoren - Blatt „A“ leichter geht’s nicht mehr: Mit vier Nummern innerhalb neun Tagen ist man rum. Der letzte tag beinhaltet fünf Nummern, doch ist diese Nummer Zero. Siehe noch die 4er-Überschneidung! Für 4 Nummern – Blatt A Wochentag Sektor Nummern 4-Montag 1 32, 15, 19, 4 4-Dienstag 2 21, 2, 25, 17 4-Mittwoch 3 34, 6, 27, 13 4-Donnerstag 4 36, 11, 30, 8 4-Freitag 5 23, 10, 5, 24 4-Samstag 6 16, 33, 1, 20 4-Sonntag 7 14, 31, 9, 22, 4-Montag 8 18, 29, 7, 28 5-Dienstag 9 12, 35, 3, 26, 0 4er-Überschneidung - Blatt B: Wir fangen wieder mit Zero in der Mitte an und das sind fünf Nummern. Der Rest von acht Tagen ist, wie gehabt, mit 4 Nummern als Sektor. Dies ist der einfachste Test, um sich zu überprüfen. Für 4 Nummern – Blatt B Wochentag Sektor Nummern 4-Montag 1 3, 26, 0, 32, 15 4-Dienstag 2 19, 4, 21, 2 4-Mittwoch 3 25, 17, 34, 6 4-Donnerstag 4 27, 13, 36, 11 4-Freitag 5 30, 8, 23, 10 4-Samstag 6 5, 24, 16, 33 4-Sonntag 7 1, 20, 14, 31 4-Montag 8 9, 22, 18, 29 5-Dienstag 9 7, 28, 12, 35, 4er-Anschluß – Blatt C: Dies ist der längste, aber auch der einfachste Weg. Wir haben 12 Tage vor uns, brauchen aber nur 3 neue Nummern pro Tag hinzuzunehmen. Der letzte Tag hat 4 neue Nummern, allerdings in der Vollendung mit Zero. Hiermit schließt der gesamte Komplex der Merkkarten zu dem Zahlenkranz des Roulettespiels. Für 4 Nummern – Blatt C Wochentag Sektor Nummern 4-Montag 1 32, 15, 19, 4 4-Dienstag 2 4, 21, 2, 25 4-Mittwoch 3 25, 17, 34, 6 4-Donnerstag 4 6, 27, 13, 36 4-Freitag 5 36, 11, 30, 8 4-Samstag 6 8, 23, 10, 5 4-Sonntag 7 5, 24, 16, 33 4-Montag 8 33, 1, 20, 14 4-Dienstag 9 14, 31, 9, 22 4-Mittwoch 10 22, 18, 29, 7 4-Donnerstag 11 7, 28, 12, 35 4-Freitag 12 35, 3, 26, 0 Gruß Psi
-
Wie man sich den Zahlenkranz vom Roulettspiel am besten merken kann (V) Für 5-Nummern-Sektoren 5er-Sektoren - Blatt „A“ Wer weder mit 7 oder 6 Nummern arbeiten kann, sollte es mit 5 Nummern probieren. Das ist ein leichter Rhythmus. Innerhalb von acht Tagen hat man den Zahlenkranz umrundet. Man kann aber auch mit der „Überschneidung“ beginnen! Diesmal fangen wir bereits mit Zero an, die mit dem letzten Tag wiederholt wird. Für 5 Nummern – Blatt A Wochentag Sektor Nummern 5-Montag 1 0, 32, 15, 19, 4 5-Dienstag 2 21, 2, 25, 17, 34 5-Mittwoch 3 6, 27, 13, 36, 11 5-Donnerstag 4 30, 8, 23, 10, 5 5-Freitag 5 24, 16, 33, 1, 20 5-Samstag 6 14, 31, 9, 22, 18 5-Sonntag 7 29 7, 28, 12, 35, 5-Montag 8 3, 26, 0, 32, 15 5er-Überschneidung - Blatt B: Wir fangen am ersten Tag mit 7 Nummern an (einschl. Zero), und können jetzt unsere Merkfähigkeit überschauen und vertiefen. Die weiteren 6 Tage sind in 5er-Sektoren unterteilt. So brauchen wir nur 7 Tage dazu. Für 5 Nummern – Blatt B Wochentag Sektor Nummern 5-Montag 1 35, 3, 26, 0, 32, 15, 19, 5-Dienstag 2 4, 21, 2, 25, 17 5-Mittwoch 3 34, 6, 27, 13, 36, 5-Donnerstag 4 11, 30, 8, 23, 10 5-Freitag 5 5, 24, 16, 33, 1 5-Samstag 6 20, 14, 31, 9, 22 5-Sonntag 7 18, 29 7, 28, 12 5er-Anschluß – Blatt C: Alle Sektoren passen perfekt zueinander! Wir benötigen zwar schon 9 Tage, aber dafür brauchen wir pro Tag nur vier neue Nummern. Die letzte Nummer vom Vortag wird mit einbezogen. Für 5 Nummern – Blatt C Wochentag Sektor Nummern 5-Montag 1 32, 15, 19, 4, 21 5-Dienstag 2 21, 2, 25, 17, 34 5-Mittwoch 3 34, 6, 27, 13, 36 5-Donnerstag 4 36, 11, 30, 8, 23 5-Freitag 5 23, 10, 524, 16 5-Samstag 6 16, 33, 1, 20 14 5-Sonntag 7 14, 31, 9, 22, 18 5-Montag 8 18, 29, 7, 28, 12 5-Dienstag 9 12, 35, 3, 26, 0 Wem aber am Tag 4 Nummern zum Memorieren reichen, für denjenigen ist das nächste Posting mit dem ich zum Abschluss komme.
-
Wie man sich den Zahlenkranz vom Roulettspiel am besten merken kann (IV) Für 6-Nummern-Sektoren 6er-Sektoren - Blatt A: Einer der leicht zu merkenden Übungen, die innerhalb von 6 Tagen gelingen. Nur der letzte Tag hat 7 Nummern (ist aber „0“). Siehe auch hierzu die Ergänzungen zu den Überschneidungstest! Für 6 Nummern – Blatt A Wochentag Sektor Nummern 6-Montag 1 32, 15, 19, 4, 21, 2 6-Dienstag 2 25, 17, 34, 6, 27, 13 6-Mittwoch 3 36, 11, 30, 8, 23, 10 6-Donnerstag 4 5, 24, 16, 33, 1, 20 6-Freitag 5 14, 31, 9, 22, 18, 29 7-Samstag 6 7, 28, 12, 35, 3, 26, 0 6er-Überschneidung - Blatt B: Eine gute Ergänzung zu den ersten Nummernabschnitten, bilden die Tests mit den Überschneidungen der Sektoren, wobei Zero am Anfang die Mitte darstellt. Wir beginnen jetzt mit 7 Nummern und können so unsere Rateergebnisse noch einmal überprüfen. Für 6 Nummern – Blatt B Wochentag Sektor Nummern 6-Montag 1 35, 3, 26, 0, 32, 15, 19 6-Dienstag 2 4, 21, 2, 25, 17, 34 6-Mittwoch 3 6, 27, 13, 36, 11, 30 6-Donnerstag 4 8, 23, 10, 5, 24, 16 6-Freitag 5 33, 1, 20, 14, 31, 9 7-Samstag 6 22, 18, 29, 7, 28, 12 6er-Anschluß – Blatt C: Da wir die letzte Nummer vom Vortag hinzunehmen, brauchen wir jeweils nur fünf neue Nummern pro Tag neu einzuüben. Der letzte Tag nimmt keine Nummer vom Vortag hinzu. Dafür spendieren wir den Sonntag. Innerhalb von sieben Tagen ist auch diese Variation zu schaffen. Für 6 Nummern – Blatt C Wochentag Sektor Nummern 6-Montag 1 32, 15, 19, 4, 21, 2 6-Dienstag 2 2, 25, 17, 34, 6, 27 6-Mittwoch 3 27, 13, 36, 11, 30, 8 6-Donnerstag 4 8, 23, 10, 5, 24, 16 6-Freitag 5 16, 33, 1, 20, 14, 31 6-Samstag 6 31, 9, 22, 18, 29, 7 6-Sonntag 7 28, 12, 35, 3, 26, 0 Wer weder mit 7 oder 6 Nummern arbeiten kann, kann es mit 5 Nummern versuchen. Das wird im nächsten Posting gezeigt.
-
Wie man sich den Zahlenkranz vom Roulettspiel am besten merken kann (III) EINLEITUNG Alle Merkkarten kann man sich selbst anfertigen, indem man (wenn man sie nicht mit dem Computer anfertigt) beispielsweise die Vorlagen aus dem Casino benutzt, auf dem ein Roulettekranz abgebildet ist. Entweder man schwärzt die Zahlen, die außerhalb des zu merkenden Sektors liegt oder schneidet sie aus und klebt den Kranz auf einem Karton, den man als Karte zurechtschneidet. Da ich hier, wie man sicher bereits bemerkt hat, den Roulettekranz nur eckig in Tabellenform darstellen kann, sei zum Abschluss nur ein Beispiel für den 7er-Sektor gezeigt. Folgend werden die Sektoren-Gruppen aufgeführt, die wir als praktikable Möglichkeiten ausgesucht haben. Wir können uns daraus eine Gruppe aussuchen, oder sogar mit mehreren hintereinander experimentieren. 7er-Sektoren - Blatt A: Wer innerhalb von 5 Tagen rum will, wird die Sektoren mit 7 Nummern bevorzugen. Die Sektoren sind in den ersten 3 Tagen mit 7 Nummern belegt. Die beiden restlichen Tage haben 8 Nummern, wobei am letzten Tag die Zero mitenthalten ist. „Sieben“ ist ein guter Rhythmus! Für 7 (8) Nummern – Blatt A Wochentag Sektor Nummern 7-Montag 1 32, 15, 19, 4, 21, 2, 25 7-Dienstag 2 17, 34, 6, 27, 13, 36, 11 7-Mittwoch 3 30, 8, 23, 10, 5, 24, 16 8-Donnerstag 4 33, 1, 20, 14, 31, 9, 22, 18 8-Freitag 5 29, 7, 28, 12, 35, 3, 26, 0 7er-Überschneidung - Blatt B: Wir beginnen mit Zero als mittlere Nummer. Wir bleiben bis zum Schluss bei sieben Nummern und sind innerhalb von sechs Tagen wieder mit Zero in Verbindung. Für 7 Nummern – Blatt B Wochentag Sektor Nummern 7-Montag 1 35, 3, 26, 0, 32, 15, 19 7-Dienstag 2 4, 21, 2, 25, 17, 34, 6 7-Mittwoch 3 27, 13, 36, 11, 30, 8, 23 7-Donnerstag 4 10, 5, 24, 16, 33, 1, 20 7-Freitag 5 14, 31, 9, 22, 18, 29, 7 7-Samstag 6 28, 12, 35, 3, 26, 0, 32. Wer mit sieben Nummern gerne umgeht, es aber etwas leichter haben möchte, sollte sich Blatt „C“ ansehen! 7er-Anschluß – Blatt C: Wieder beginnen wir mit Zero in der Mitte. Außer am ersten Tag, wo mit sieben Nummern neu angefangen wird, kommen bei den restlichen Tagen eigentlich nur immer sechs Nummern hinzu. Durch Hinzunahme der letzten Nummer vom Vortag, passen sich die Sektoren perfekt aneinander an. Für 7 Nummern – Blatt C Wochentag Sektor Nummern 7-Montag 1 35, 3, 26, 0, 32, 15, 19 7-Dienstag 2 19, 4, 21, 2, 25, 17, 34 7-Mittwoch 3 34, 6, 27, 13, 36, 11, 30 7-Donnerstag 4 30, 8, 23, 10, 5, 24, 16 7-Freitag 5 16, 33, 1, 20, 14, 31, 9 7-Samstag 6 9, 22, 18, 29, 7, 28, 12
-
HTML-Test für PsiPlayer
topic antwortete auf PsiPlayer's PsiPlayer in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Merkkarte zum Zahlenkranz 7-Nummern-Sektor 7-Montag 32 15 19 4 21 7 2 25 17 34 6 27 13 -
Wie man sich den Zahlenkranz vom Roulettspiel am besten merken kann (II) Die Merkkarte zum Einstecken ist eine interessante Idee sich dem Zahlenkranz zu erinnern. Speziell bei monotonen Handlungen können die kurzen Zahlenabschnitte, vorwärts und rückwärts wiederholt, sich nebenbei leicht einprägen. Ein Rhythmus wird schnell gefunden. Anwendung: Wir schneiden die Karten mit einer Schere aus und tragen, pro Tag, einfach eine Karte mit uns. Egal mit welcher Anzahl der hier vorgestellten Karten oder Zahlenabschnitte wir arbeiten, schon innerhalb einer Woche können wir uns den gesamten Zahlenkranz merken. Die Kopievorlagen ermöglichen eine individuelle Kartengestaltung: a) Man kann die Vorlage gleich verwenden, indem man sie in einer Plastikhülle steckt. b) Man kann die Vorlage auf einer Original-Spielkarte kleben und hat damit die Abbildung des Kartenrückens und dessen Stabilität. Spielhinweis Wir haben drei Möglichkeiten mit den Merkkarten zu spielen: 1. „Normal“. Das heißt, wir prägen uns den gewünschten Sektor in vorgegebener Weise nacheinander ein. Die Nummer „32“ (neben Zero) bestimmt beispielsweise den Anfang. Am nächsten Tag folgt der nächste Sektor mit den neuen Nummern. So dann weiter, bis der Zahlenring vollendet wurde. 2. „Überschneidend“. Das heißt, nachdem wir den Zahlenring „normal“ beenden, testen und vertiefen wir uns mit einem zweiten Durchgang. Diesmal aber in Sektoren, die überschneidend dargestellt sind. Beim ersten Sektor befindet sich Zero in der Mitte. 3. Mit der „Anschluss-Nummer“. Das heißt, wenn wir immer zum nächsten Sektor kommen, dann nehmen wir noch die letzte Nummer vom vorherigen Sektor mit hinzu. Vorteil: Mit der Anschlussnummer ist der Bezug zum vorherigen Sektor gegeben. Der Zahlenkranz prägt sich im Zusammenhang noch besser ein. Fortsetzung mit den Beispielen zu den Merkkarten folgt.
-
Wie man sich den Zahlenkranz vom Roulettspiel am besten merken kann (I) Als ich mal in einem Beitrag über Croupiers las, dass der Zahlenkranz für das Auswendiglernen nur eingepaukt werden kann und es keine Tricks gibt, ihn einfacher im Kopf zu behalten, konnte und wollte ich dies nicht so einfach hinnehmen. Als ich aber mehrere Ideen ausarbeitete, kam ich schließlich zu den sehr erfolgreichen Merkkarten. Hier wurde das Auswendiglernen in einer speziellen Verpackung mit einer einfachen Strategie verbunden. Die Technik der Merkkarten, sollte alleine schon Spaß bereiten. Ich glaube, dass dies gelungen ist. Jedoch habe ich bisher weder gelesen oder gehört, dass diese Methode bei Croupierschulungen angewendet wird oder sonst bekannt ist. Warum ist das Wissen des vollständigen Zahlenkranzes für den Spieler so wichtig? Einige Spieler wollen wissen, dass man im Grunde genommen einen seriösen Spieler daran erkennen kann, ob er den Zahlenkranz auswendig kennt. Denn der Zahlenkranz gibt den Spieler wesentliche Hinweise. Einige Beispiele mögen dies verdeutlichen. Stellen wir uns vor, wir besuchen als geübter Zahlenkranzleser ein Casino. Die ersten Hinweise bekommen wir sofort durch: a) die Permanenzanzeige, die die letzten 10-20 Coups anzeigt. Natürlich werden die Wurfweiten nicht benannt, aber durch die Permanenz bekommt der geübte Zahlenkranzleser gleich einen Überblick. b) sich wiederholende Wurf-Rhythmen (etwa sich gegenüber der Abwurfnummer befindende Kesselzahlen) werden öfter getroffen. c) die Geschwindigkeit des Zahlenkranzes, die erst jetzt (mit einfachen Mitteln) wahrgenommen wird und im Verhältnis der Kugelgeschwindigkeit wertvolle Hinweise geben kann. d) man kann schneller und daher präziser seine Ansagen durchgeben, oder hat damit Zeit gewonnen, um sogar noch selber setzen zu können. Tatsächlich werden wichtige Entdeckungen gemacht und interessante Möglichkeiten, die vorher im Dunkeln lagen, wahrgenommen. Türen öffnen sich, die vorher verschlossen blieben. Fortsetzung folgt.
-
Hallo derblankehans Gut das Du das System von Nostradamus kennst. Muss Dir sagen, dass ich angenehm berührt bin. Habe mit solch einer netten Antwort von Dir nicht gerechnet. Aber jetzt werde ich Nostradamus doch noch einmal bitten mit Schritt 1 anzufangen und nicht wie mit der Grafik ab Schritt 10. Ich hoffe er liest das hier mit. Gruß Psi
-
HTML-Test für PsiPlayer
topic antwortete auf PsiPlayer's PsiPlayer in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
OC: Portomaso Date: 00.00.2017 Time: 00:00 – 00:00 Nr. S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R (◦● ) Croupier: Roulette: Cammegh Mercury 360, 8 R. Kugelfarbe WW mit 4 Sektoren: 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 WW: Links ← ● Linke Hand WW: Rechts ● → Abwurf Abwurf PNr. Sekt > PNr. Sekt 5 4 3 2 1 ↑↓ 1 2 3 4 5 PNr. Sekt > PNr. Sekt 1 S1 12 1 2 35 2 3 3 3 4 26 4 5 0 5 6 32 6 7 15 7 8 19 8 9 4 9 10 S2 21 10 11 2 11 12 25 12 13 17 13 14 34 14 15 6 15 16 27 16 17 13 17 18 36 18 19 S3 11 19 20 30 20 21 8 21 22 23 22 23 10 23 24 5 24 25 24 25 26 16 26 27 33 27 28 1 28 29 S4 20 29 30 14 30 31 31 31 32 9 32 33 22 33 34 18 34 35 29 35 36 7 36 37 28 37 Handwechsel -
Hallo derblankehans, wenn Du Dich weiterhin in einer "Dunkelkammer" bewegen möchtest, dann schaffst Du damit den Nährboden für Systemverkäufer, ob das System nun gewinnträchtig oder nicht ist. So ist eine aufklärende Haltung zu funktionierenden Techniken in mehrfacher Richtung positiv: 1. Systemverkäufer werden ihre Ware nicht mehr so einfach los. 2. Leute können sich, dank Basieux, wenigstens über die interessante Materie der Roulette-Ballistik austauschen, was Du bereits in den Anfängen zu unterbinden versuchst. Und das versuchst Du ausgerechnet in einem Fachforum für das Roulettespiel..... 3. Tatsächlich wird nicht jeder das Verständnis und die Ausdauer aufbringen ein Ballistikspiel zu spielen. Aber er kann es wenigstens als Hobby betreiben. Gruß Psi
-
Hallo derblankehans derblankehans 27.03.2017/16:14 Okay ich habe Deine Meinung gelesen teile sie aber in keinem Punkt. Ahja. Weil Du sie nicht verstehen willst. Gerade vor 2 Tagen hatte ich ein Gespräch mit einem Systemverkäufer, mit dem ich vor etwa 20 Jahren aus anderen Gründen bekannt wurde. Der verkauft sein WW + Kesselguckerspiel seit Jahren für etwa 300 €, nachdem er aufgegeben hat es zu spielen..... Noch heute verkauft er davon etwa 2 Broschüren im Monat. Für ihn kein schlechtes Geld zusätzlich. Aber das tangiert Dich nicht. Gruß Psi
-
Hallo Nostradamus, ich sehe sehr wohl Deine Grafik (Skizze), aber bisher bist Du nicht im Detail erklärend darauf eingegangen, wie man es aber eigentlich macht, wenn man eine Grafik einfügt. Das habe ich auch oft bei Basieux bemerkt. Es wird einfach vorausgesetzt, dass der Leser schon versteht. Aber das ist nur eine Annahme, mit der man nichts erklärt hat. Bisheriges Verständnis: Rotor-Runde 1 (RR1) beinhaltet 5 Kugel-Runden (KR 1-5). Und so fort: Bei Rotor-Runde 2 (RR2) müsste es eigentlich heißen: Kugelrunden 6, 7 + 8 (KR6, 7, 8). Rotor-Runde 3 (RR3) beinhaltet 2 Kugelrunden, allerdings ohne Angabe der Zählung. Ich vermute Kugelrunden 9+10. Obig (M3): Die Kugel stabilisiert sich ab KR5? Ich sehe einen roten Rahmen. Danach kann ich nur vermuten, dass bei Dir der sogenannte „Kneepoint“ ab Kugelrunde 5 anfängt. Aber ich weiß es nicht. Und es würde noch lange nichts darüber aussagen, warum Du bei Runde 5 anfängst und was eine bestimmte Runde ausmacht, ab wann Du eine Runde erkennst. Was die beiden schwarzen Kreise beinhalten ist mir auch nicht klar. Also bevor Du nicht Deine Skizze im Detail erklärst, komme ich jedenfalls so nicht weiter. Vielleicht überlegst Du Dir einmal schon, wie man den Begriff „Kneepoint“ für den „Lexikon-Thread“ am besten erklären kann. Gruß Psi
-
Hallo derblankehans, Du hast mir 3 Fragen gestellt, die ich Dir gerne beantworte: Na klar, jedem, der danach greift. Denn Du bist gerade derjenige, der den Markt der unredlichen Systemverkäufer stabilisiert. Haben sie bereits. Wenn Du der Meinung bist, dass die Spielbanken nicht bereits alles wissen und darüber hinaus über weit mehr Wissen verfügen, als Du Dir vorstellen kannst, dann lebst Du in Deiner eigenen eingebildeten Welt. Die Lösungen sind bereits bekannt. Was weniger bekannt ist, sind personale Fakten. Du gehst ja nicht ins Casino und sagst am Eingang, dass Du ein Kesselgucker bist. Der Rest ist einfach Duldung. Und mit der Duldung können beide Parteien leben oder nicht. Bis in weiter Zukunft, wo es das Roulettespiel gibt, aber Dich nicht mehr geben wird. Ich weiß nicht, wie oft Du hier noch mitteilen musst, dass Du Angst hast. Denn was Du Dir hier leistest, und das wohl bereits seit geraumer Zeit, hilft niemanden, außer einer Depression, die dafür sorgt, dass sie sorgfältig gepflegt wird, damit jeder erfährt wie wichtig sie sich nimmt. Lies einmal einige journalistische Fachbeiträge über Angst und Depression (GEO), vielleicht erkennst Du einiges darin wieder. Gruß Psi
-
Hallo Nostradamus Du schreibst: Die Kugel Runde, ab der die Konstante Restlaufstrecke beginnt. Auf dem Video klar zu sehen. Ich sehe mir Dein Video mit den 4 Kesseln auf Seite 42 an. Ab wann, ab welcher Runde beginnt für Dich die „konstante Restlaufstrecke“? Woran sehe ich den Beginn der „konstanten Restlaufstrecke“ und wo endet sie? Gruß Psi