Jump to content
Roulette Forum

PsiPlayer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.377
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PsiPlayer

  1. Hallo Egoist, weil Du es nicht brauchst, wie ist Deine Vorgehensweise? Lass Dir bitte nicht alles aus der Nase ziehen. Gruß Psi
  2. Hallo Nostradamus, mein bisheriges Verständnis: Feststellung der Rotor-Geschwindigkeit 1. Zwischen-Frage: Wie stelle ich am Anfang eine Rotor-Geschwindigkeit ohne Stopp-Uhr und ohne Hebelarm-Kennzeichnung fest? Wo ist die Orientierung? Gruß Psi
  3. Hallo derblankehans, klar, und weil Basieux was für Anfänger ist, machst Du aus ihn ein Geheimnis .... traust Dir nicht einmal den Titel des gelesenen Buches und das Kapitel anzugeben. Warum? Hast Du Angst Dich dann mit mir auseinandersetzen zu müssen, was Du nicht kannst, oder was ist los mit Dir? Gruß Psi
  4. Hallo Nostradamus, INVESTIEREN WIR ZEIT IN DIE ERMITTLUNG EINER KESSEL-KUGEL-KOMBINATION DESSEN STOCHASTISCHER MOMENT BERECHENBAR IST! dann klappt es auch garantiert mit der Prognose. LG prima. Die Ermittlung der Prognose wäre der Anfang. Gruß Psi
  5. Hallo derblankehans, Du schreibst: "ich gebe höchstens mal einen Tipp um jemand auf die richtige Spur zu lenken. Helfen ist da wohl der falsche Ausdruck." Zitatende. Was mich bei Dir stutzig macht, ist: a) dass Du nicht ein einziges Buch von Basieux angibst, das Du gelesen hast. b) dass Dir offenbar eine Weiterbildung egal ist, sonst wärest Du an dem letzten Buch von Basieux interessiert. Aber egal. Gruß Psi
  6. Nostradamus1500 17.03.2017/21:44 Hallo PsiPlayer Ich bin davon ausgegangen das Du die Physik der Roulette verstehst, L Scotts verstehst... Basieuxs verstehst, und ich davon ausgegangen dass Du Dich weiter entwickeln möchtest. Bei dem was ich bisher geschrieben habe ist doch erkennbar gewesen das der Ansatz auf Coup Anfang Informationen (Rotor Geschwindigkeit, Abwurf Kraft ) gebaut ist. Es ist dein Thread, Du entscheidest wie es weiter geht. Aus Respekt vor deinem Engagement habe ich mich gemeldet. Lieber Gruß Hallo Nostradamus, wenn ich das alles verstehen würde, was Du obig bemerkst, dann würde ich hier keine Diskussion anregen und Dich fragen. Nur Selbstdarstellung ist mir zu langweilig. Ob und wie weit ich mich weiter entwickle, dass will ich selbst entscheiden. Das Mindeste aber, was ich von einem Diskussionspartner erwarte, ist, dass er den anderen Partner respektiert. Dabei will ich jetzt keine Vergangenheitsbewältigung anstreben. Aber Dein letzter Satz „Zeit zum Verschwenden habe ich keine.“ setzt natürlich die Pistole auf die Brust. Denn: a) Du bist nicht leicht zu verstehen, b) hast eine eigene Art die Dinge zu beschreiben c) nutzt Begriffsbestimmungen, die man erst lernen und einprägen muss d) wenn man Dich auf Missverständnisse aufmerksam machen möchte, dann wird es schwierig e) Du gehst an Fragen vorbei oder akzeptierst sie erst gar nicht f) und offenbar lässt Du Dir in der Diskussion wenig Zeit. Nur die letzten beiden Beispiele: 1. Warum gelingt es Dir nicht mit Deinem hervorragendem Equipment die Scheibenrundenzeiten von Portomaso zu zeigen? Hast Du damit ein psychologisches Problem weil die Idee von sachse kommt und von mir zitiert wurde? 2. Wenn Du schreibst: nostradamus1500 17.03.2017/11:21 Hallo elementar PsiPlayer ist ja nicht lernresistent. Er weiß ja das bei dem bedingten Wurf Weiten Ansatz, NACH EIN EINHALB ROTOR RUNDEN GESETZT WIRD Da mir Deine Begriffsbestimmungen noch neu sind, wusste ich nicht so recht was Du meinst. Denn ich gehe immer noch davon aus, dass der Wurfweitenspieler vor dem Abwurf setzt, so wie ich es hier darstelle. Deswegen meine Nachfrage, die ernst gemeint war. Bis ich jetzt wieder Deinen früheren Satz fand: “ WAS meine ich durch BEDINGT? ..... Der Angriff erfolgt auf Rotor Geschwindigkeiten ab 4 Sekunden, bestimmte Rotor Andreh-Kraft, bestimmte Kugel AbwurfKraft.“ Da wurde es wieder klar. Ich bin der Meinung, wir können uns gegenseitig ergänzen: Ich profitiere von Deinem Wissen und Du bekommst in der Diskussion u. a. mit mir eine Linie, wie Du die erarbeiteten Dinge von Anfang an am einfachsten darstellen kannst. Aber lass Dir dafür Zeit, Zeit und nochmals Zeit, denn mit Missverständnisse und Rückfragen muss man einfach rechnen. Und dafür muss auch Zeit zur Klärung bleiben. Gruß Psi
  7. Hallo derblankehans, Ich bin noch am Anfang des Buches. Es soll nicht nur eine Zusammenfassung sein, sondern durchaus noch unveröffentlichtes und weiterreichendes Material für WW + KG enthalten sein. Ich habe noch weitere 5 vorhergehende Bücher von Basieux. Du hast mir am Anfang Deiner Postings einmal in etwa geschrieben, dass Du mir helfen wolltest, aber wohl mein Interesse an Dir vermisst hast. Jetzt habe ich den Eindruck gewonnen, als wenn Du mir eher aus dem Weg gehen möchtest. Also, wenn Du eines der Bücher von Basieux hast, dann kannst Du mir doch zur weiteren Diskussion schreiben, welche Kapitel und Ansätze Dir aus diesem Buch am meisten zusagen, oder? Gruß Psi
  8. OC: Poker Stars Date: 18.03.2017 Time: 06:00 – 00:00 No. 1b S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R Croupière mit langen Haaren Roulette Online WW mit 4 Sektoren: 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 WW: Links ← ● Linke Hand WW: Rechts ● → Abwurf ges. ges. Gls. Abwurf ges. ges. Gls. C PNr. Sekt → PNr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C PNr. Sekt → PNr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 31 23 3 31 4 1 32 31 4 6 2 2 33 6 2 18 4 3 34 18 4 29 4 4 35 29 4 33 3 5 36 33 3 19 1 6 37 19 1 8 3 7 38 8 3 35 1 8 39 35 1 16 3 9 40 16 3 35 1 10 41 35 1 25 2 11 42 25 2 13 2 12 43 13 2 23 3 13 44 23 3 20 4 14 45 20 4 8 3 15 46 8 3 10 3 16 47 10 3 36 2 17 48 36 2 7 4 18 49 7 4 32 1 19 50 32 1 4 1 20 51 4 1 12 1 21 52 12 1 19 1 22 53 19 1 24 3 23 54 24 3 14 4 24 55 14 4 22 4 25 56 22 4 32 1 26 57 32 1 26 1 27 Handwechsel
  9. OC: Poker Stars Date: 18.03.2017 Time: 06:00 – 00:00 No. 1a S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R Croupière mit langen Haaren Roulette Online WW mit 4 Sektoren: 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 WW: Links ← ● Linke Hand WW: Rechts ● → Abwurf ges. ges. Gls. Abwurf ges. ges. Gls. C PNr. Sekt → PNr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C PNr. Sekt → PNr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 1 3 33 3 1 2 33 3 35 1 2 3 35 1 18 4 3 4 18 4 31 4 4 5 31 4 1 3 5 6 1 3 0 1 6 7 0 1 7 4 7 8 7 4 7 4 8 9 7 4 7 4 9 10 7 4 22 4 10 11 22 4 23 3 11 12 23 3 20 4 12 13 20 4 27 2 13 14 27 2 20 4 14 15 20 4 33 3 15 16 33 3 32 1 16 17 32 1 1 3 17 18 1 3 35 1 18 19 35 1 0 1 19 20 0 1 13 2 20 21 13 2 11 3 21 22 11 3 4 1 22 23 4 1 20 4 23 24 20 4 26 1 24 25 26 1 1 3 25 26 1 3 6 2 26 27 6 2 5 3 27 28 5 3 23 3 28 29 23 3 31 4 29 30 31 4 23 3 30
  10. Hallo data, ist doch schon fertig geworden: Es folgen die gewünschten Tabellen zu Deinem Spiel, das nur mit dem Linkswurf berechnet wurde. Ich habe das Spiel auf 2 Tabellen aufgeteilt, aber insgesamt berechnet. Um gleich zu ziehen, muss jeder 4. Coup bei Abwurf- und Gegenüber-Sektor treffen. Bei 57 Coups also 57:4 = 14x je Sektor. Der Abwurf-Sektor traf 15x Der Gegenüber-Sektor traf 18x Beide Wurfweiten trafen überdurchschnittlich. Insgesamt gab es 33 Treffer bei einem Satz von 18-19 Stücken pro Coup. Wenn es ein Croupier war, der diese beiden Wurfrichtungen bevorzugt, dann rechne ich so: Der Abwurf-(ROT) und der Gegenüber-Sektor (GRÜN) wurden im Linkswurf 33x getroffen: 33x35 = 1155 Stücke gewonnen. Abzüglich Umsatz: 57 Coups x 18 Stücke = 1026 Stücke +32 Stücke für Sektor 3 (10 Nummern) = 1058 Stücke. Zwischensumme: 1155-1058 = 97 Stücke + 33 Stücke nichtgezahlter Tronc = 130 Stücke Plus! Bestätigen sich die Ergebnisse in weiteren Sessions, dann wäre bei diesem Croupier angebracht den Abwurf- und Gegenüber-Sektor gleichzeitig zu bespielen. Es folgen die beiden Tabellen:
  11. Hallo data, wird am späten Abend fertig werden. Bei mir ist jetzt Abend und ich werde erst so gegen 10 Uhr schlafen gehen. Gruß Psi
  12. OC: Portomaso Date: 17.03.2017 Time: 23:00 – 00:20 No. 42/1 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R (◦● ) Croupier: „Gurdjieff“ Roulette: Cammegh Mercury 360, 8 Rauten: Kugelfarbe von gelb zu weiß gewechselt WW mit 4 Sektoren: 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 WW: Links ← ● Linke Hand WW: Rechts ● → Abwurf ges. ges. Gls. Abwurf ges. ges. Gls. C PNr. Sekt → PNr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C PNr. Sekt → PNr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 8 3 33 3 1 33 3 6 2 2 6 2 29 4 2 29 4 10 3 3 10 3 6 2 3 6 2 28 4 4 28 4 1 3 4 1 3 13 2 5 13 2 36 2 5 36 2 12 1 6 12 1 19 1 6 19 1 8 3 7 8 3 35 1 7 35 1 3 1 8 3 1 15 1 8 15 1 20 4 9 20 4 4 1 9 4 1 3 1 10 3 1 33 3 10 33 3 35 1 11 35 1 5 3 11 5 3 25 2 12 25 2 27 2 12 27 2 12 1 13 12 1 0 1 13 0 1 12 1 14 12 1 2 2 14 2 2 24 3 15 24 3 4 1 15 4 1 18 4 16 18 4 2 2 16 2 2 35 1 17 35 1 33 3 17 33 3 14 4 18 14 4 6 2 18 6 2 12 1 19 12 1 36 2 19 36 2 2 2 20 2 2 26 1 20 26 1 4 1 21 4 1 6 2 21 6 2 17 2 22 17 2 23 3 22 23 3 2 2 23 2 2 15 1 23 15 1 8 3 24 8 3 3 1 24 3 1 28 4 25 28 4 20 4 25 20 4 20 4 26 20 4 5 3 26 5 3 8 3 27 8 3 21 2 27 21 2 1 3 28 1 3 29 4 28 29 4 18 4 29 18 4 1 3 29 1 3 19 1 30 19 1 33 3 30 33 3 7 4 31 7 4 36 2 31 36 2 1 3 32 1 3 1 3 32 1 3 21 2 33 21 2 4 1 33 4 1 11 3 34 11 3 33 3 34 33 3 22 4 35 22 4 14 4 35 14 4 31 4 36 31 4 24 3 36 24 3 0 1 37 0 1 25 2 37 25 2 35 1 38 35 1 31 4 38 31 4 28 4 Handwechsel
  13. Croupier „Gurdjieff“ Croupier „Gurdjieff“ drehte die Scheibe schneller als man gewöhnlich bei anderen Croupiers sieht und war auch sonst schnell. Da ich, wegen der nicht funktionierenden Permanenzanzeige zusätzlich zu jeden Coup einen Screenshot machen musste, was ja schnell geht, hatte ich aber trotzdem Mühe mit den Eintragungen nachzukommen. Die Zeit hätte zum Setzen der Stücke oft nicht gereicht. Nicht einmal aus dem Online-Sessel heraus! Zum 33. Coup mit Rechtswurf tauschte er die gelbe Kugel aus und nahm die oben auf dem Schaft ruhende weiße Kugel. Ob es eine Auswirkung auf sein Wurfverhalten hatte, ist in den wenigen nachfolgenden Coups schwer zu bestimmen. Bei ihm brauchen wir nur den dominierenden Gegenüber-Sektor im Rechtswurf berechnen. Der Abwurf-Sektor kommt zwar in beiden Wurfrichtungen ins Plus, aber er schafft es eben gerade so und deswegen nehme ich ihn nicht dazu. Vielleicht bildet er sich noch in den folgenden Sessions aus. Hätte sich diese Tendenz bereits in der vorherigen Session gezeigt, würden wir so rechnen: Der Gegenüber-Sektor traf im Rechtswurf 11x. 11x35 = 385 Stücke gewonnen. Abzüglich Umsatz: 38 Coups x 9 Stücke = 342 Stücke + 12 Stücke für Sektor 3 (10 Nummern) = 354 Stücke. Zwischenrechnung: 385-354 = 31 Stücke + 11 Stücke nichtgezahlter Tronc = 42 Stücke Plus! Zukünftig wird der Gegenüber-Sektor im Rechtswurf gesetzt. Nachfolgend die 42. Session:
  14. Hallo derblankehans, welche Kapitel und welche Ansätze empfindest Du als maßgebend? Gruß Psi
  15. Hallo derblankehans, siehst Du das Buch von Basieux: ROULETTE - Glück und Geschick als Summe seiner Erfahrungen und würde es reichen damit allein voranzukommen, oder würdest Du seine anderen Bücher als unbedingt ergänzend hinzu empfehlen? Wenn ja, welche? Gruß Psi
  16. Hallo derblankehans, derblankehans 16.03.2017/09:39 So etwas muss man sich selber erarbeiten. Kein erfolgreicher Kg wird hier sein Wissen einfach so veröffentlichen. Zumal auch die Gegenseite hier ihre Informationen bezieht. Nur ein Narr höchsten Grades würde dir diesen Wunsch erfüllen. und hier: Sag mal, widersprüchlich empfindest Du Dich nicht, oder? Gruß Psi
  17. Hallo Nostradamus, Was meinst Du? ich hatte mir danach gedacht, dass Du eigentlich die Wurfweite nach der Kollisionsraute meinst. Wenn Du keine Zeit hast Verständnisfragen zu klären, dann lassen wir es ganz. Gruß Psi
  18. OC: Portomaso Date: 16.03.2017 Time: 19:35 – 20:15 No. 41/3 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R (◦● ) Croupière: «Dasi» Roulette: Cammegh Mercury 360, 8 Rauten: Kugelfarbe: gelb WW mit 4 Sektoren: 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 WW: Links ← ● Linke Hand WW: Rechts ● → Abwurf ges. ges. Gls. Abwurf ges. ges. Gls. C PNr. Sekt → PNr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C PNr. Sekt → PNr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 30 3 29 4 1 29 4 21 2 2 21 2 16 3 2 16 3 34 2 3 34 2 1 3 3 1 3 34 2 4 34 2 8 3 4 8 3 1 3 5 1 3 35 1 5 35 1 1 3 6 1 3 11 3 6 11 3 17 2 7 17 2 3 1 7 3 1 34 2 8 34 2 8 3 8 8 3 6 2 9 6 2 26 1 9 26 1 34 2 10 34 2 3 1 10 3 1 14 4 11 14 4 24 3 11 24 3 35 1 12 35 1 19 1 12 19 1 0 1 13 0 1 35 1 13 35 1 18 4 14 18 4 14 4 14 14 4 2 2 15 2 2 31 4 15 31 4 10 3 16 10 3 24 3 16 24 3 14 4 17 14 4 1 3 17 1 3 11 3 18 11 3 15 1 18 15 1 1 3 19 1 3 28 4 19 28 4 7 4 Handwechsel
  19. Croupiére „Dasi“ (3) Da wir uns nach den vorherigen Sessions richten, werden beide Wurfrichtungen - der Abwurf- + Gegenüberwurf-Sektor - gesetzt, also pro Coup 18/19 Nummern. Und so rechne ich: Der Abwurf- und Gegenüber-Sektor wurde im Rechts- und Linkswurf 17x getroffen. 17x35 = 595 Stücke gewonnen. Abzüglich Umsatz: 38 Coups x 18 Stücke = 684 Stücke + 23 Stücke für Sektor 3 (10 Nummern) = 707 Stücke. Zwischenrechnung: 595-707 = -112 Stücke + 17 Stücke nichtgezahlter Tronc = 95 Stücke Minus! Die Verteilung der Treffer blieb allerdings in etwa gleich, sodass es nicht zu einer Umkehr des Wurfverhaltens gekommen ist. Ziehen wir alle 3 Sessions zusammen: 1. Session vom 10.03.2017: 205 Stücke 2. Session vom 11.03.2017: 26 Stücke 3. Session vom 16.03.2017: - 95 Stücke zusammen: 136 Stücke Plus. Es drängt sich auf, dass es womöglich die flexiblere Strategie gebracht hätte, wobei sich die 4 Sektoren nach der geworfenen Nummer als Kopfzahl richten. Doch weit gefehlt: Anstelle von 17 Treffer wären es nur 15 Treffer geworden! Und das war nicht meine erste Beobachtung. Also schlankweg anzunehmen, dass eine flexiblere Strategie mehr bringt, ist nicht so schnell herzuleiten und bedarf einer umfangreichen Statistik. Natürlich immer mit dem Hintergrund der Annahme, das eine Strategie alleine nach den Wurfweiten des individuellen Croupiers mit der abwechselnden Wurfrichtung überhaupt was bringt. Kommt allerdings der für Kesselgucker bespielbare Kessel ins Spiel, den ich, nach Nostradamus, mit dem „Cammegh Mercury 360, 8 Rauten“ nicht habe, dann mag es wohl auch für Wurfweitenspieler günstiger sein. Die bisherigen Plus-Ergebnisse sind ja meist nur erst deswegen entstanden, weil ich den jeweiligen Croupier-Trend vorwegnahm. Erst wenn die Bestätigungs-Ergebnisse eintreffen, wird man sehen, in wie weit sich die Trends fortsetzen. Es folgt die 41. Session, bei der die Croupière erst am Ende der Session etwas warm zu ihrem Trend wurde:
  20. Hallo Nostradamus, ich hoffe, das war ein Schreibfehler (durch Gedankensprung?), oder? Gruß Psi
  21. Hallo Lexis, Du willst mich jetzt nicht auf den Arm nehmen, oder? Als Wurfweitenspieler, der vor den Abwurf setzt, da willst Du auffallen? Wie hast Du das angestellt? Gruß Psi
  22. OC: Portomaso Date: 16.03.2017 Time: 19:15 – 19:35 No. 40/1 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R (◦● ) Croupier: „Pragyan“ Roulette: Cammegh Mercury 360, 8 Rauten: Kugelfarbe: gelb WW mit 4 Sektoren: 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 WW: Links ← ● Linke Hand WW: Rechts ● → Abwurf ges. ges. Gls. Abwurf ges. ges. Gls. C PNr. Sekt → PNr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C PNr. Sekt → PNr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 8 3 28 4 1 28 4 34 2 2 34 2 29 4 2 29 4 21 2 3 21 2 7 4 3 7 4 2 2 4 2 2 27 2 4 27 2 24 2 5 24 2 31 4 5 31 4 20 4 6 20 4 28 4 6 28 4 0 1 7 0 1 18 4 7 18 4 30 3 Handwechsel
  23. Croupier «Pragyan» Ja, so wünscht man sich es jeden Tag: In beiden Wurfrichtungen insgesamt 10 Treffer mit dem Abwurf- und Gegenüber-Sektor zusammen! Hätte sich diese Tendenz bereits in vorherigen Sessions so ergeben, würden wir in jedem Coup 18/19 Nummern setzen! So rechne ich: Der Abwurf- und Gegenüber-Sektor haben im Rechts- und Linkswurf 10x getroffen. 10x35 = 350 Stücke gewonnen. Abzüglich Umsatz: 14 Coups x 18 Stücke = 252 Stücke + 2 Stücke für Sektor 3 (10 Nummern) = 254 Stücke. Zwischenrechnung: 350-254 = 96 Stücke + 10 Stücke nichtgezahlter Tronc = 106 Stücke Plus! Es folgt die 40. Session:
  24. Hallo Nostradamus, ja, so, ist fein: Ganz von vorn und ganz langsam. Prima Dein Video-Beispiel! Gruß Psi
×
×
  • Neu erstellen...