Jump to content
Roulette Forum

PsiPlayer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.377
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PsiPlayer

  1. Hallo Fritzl, sehr gute Frage. Erstaunlicherweise habe ich Croupiers angetroffen, die offenbar gleich aussehen. Ausgestiegen bin ich beim Croupierwechsel. In der Zwischenzeit aber bin ich mir nicht zu 100% sicher, ob es nicht doch einen schnellen Croupierwechsel gab. Ich würde sagen nein. Aber das kann man ja an den Zeiten vergleichen. Mein Croupier müsste ja mindestens 1 Stunde am Tisch gestanden haben. Vorher, und das weiß ich genau, war es eine Frau. Danke für den Hinweis mit der Bildvergrößerung. Denn Anfangs wollte ich, wie ein echter KG-Profi, mir die Nummern an der Referenzraute merken. Aber, das Geruckel der Scheibe (siehst Du das auch so?) und das immer wieder schwarzwerdende Bild, haben mir die Lust dazu genommen. Deswegen meine Frage zur Bildvergrößerung. Muss das jetzt nach Deinen Tipp nochmals versuchen. Wenn mir das dann doch weiterhin zu nervig wird, dann war es das. Sieht das bei den anderen Casinos mit dem Geruckel der Scheibe auch so aus, oder hängt das mit meinem langsamen Computer zusammen? Gruß Psi
  2. Hallo Fritzl, verstehe Dich vielleicht nicht ganz: Die obigen Daten sind echte Daten, nur das ich nicht in echt gespielt habe. Oder sind Dir die Permanenzen zu wenig? Wie bekomme ich auf meinem Monitor das Casinobild größer? Gruß Psi
  3. Hallo Fritzl, ich hab Mal kurzer Hand in Portomaso im Funmodus ein einfaches Wurfweitenspiel mit 4 festen Sektoren gespielt: 1. Sektor = 12-4 (9 Nummern) 2. Sektor = 21-36 (9 Nummern) 3. Sektor = 11-1 (10 Nummern) 4. Sektor = 20-28 (9 Nummern) Schnelles Drehtempo: In einer Stunde etwa 50 Coups. Der Rechtswurf hatte 14-18 Runden + der Linkswurf hatte 12-15 Runden. Ich habe mit dem gleichen Sektor der Abwurfstelle (Croupier was Abwurfsicher!) beim Rechtswurf einen Überschuss entdeckt (Tronc bezahlt!) = Plus-Saldo: 178 Stck. Abzüglich den Minus-Saldo: 156, bleiben: 22 Stücke Plus. Das war im Nachhinein. Vielleicht gibt es noch mehr zu entdecken (?). Gruß Psi OC: Portomaso Date: 14.02.17 Time: 17:33 – 18:30 No. 1 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R Wurfweiten mit 4 Sektoren (1 = 12-4, 3 = 1-11) Cr.-Kennz.: m, mitte 30, Bart + singt ab und zu WW: Links Li.-Hand Croupier wirft 12-15 Runden WW: Rechts Croupier wirft 14-18 Runden Abwurf ges. ges. Gls. Abwurf ges. ges. Gls. C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 11 3 15 1 1 15 1 35 1 1 9 26+ 2 35 1 2 2 2 2 2 31 4 2 9 -9 3 31 4 5 3 3 5 3 24 3 3 10 25+ 4 24 3 4 1 4 4 1 21 2 1 9 -9 5 21 2 15 1 5 15 1 11 3 1 9 -9 6 11 3 15 1 6 15 1 28 4 1 9 -9 7 28 4 1 3 7 1 3 30 3 3 10 25+ 8 30 3 35 1 8 35 1 22 4 1 9 -9 9 22 4 24 3 9 24 3 34 2 3 9 -10 1 0 34 2 5 3 1 0 5 3 1 3 3 10 25+ 1 1 1 3 8 3 1 1 8 3 15 1 3 9 -10 1 2 15 1 19 1 1 2 19 1 13 2 1 9 -9 1 3 13 2 29 4 1 3 29 4 2 2 4 9 -9 1 4 2 2 32 1 1 4 32 1 33 3 1 9 -9 1 5 33 3 0 1 1 5 0 1 1 3 1 9 -9 1 6 1 3 3 1 1 6 3 1 25 2 1 9 -9 1 7 25 2 23 3 1 7 23 3 20 4 3 9 -10 1 8 20 4 4 1 1 8 4 1 9 4 1 9 -9 1 9 9 4 25 2 1 9 25 2 23 3 2 9 -9 2 0 23 3 34 2 2 0 34 2 25 2 2 9 26+ 2 1 25 2 25 2 2 1 25 2 5 3 2 9 -9 2 2 5 3 29 4 2 2 29 4 31 4 4 9 26+ 2 3 31 4 5 3 2 3 5 3 8 3 3 10 25+ 2 4 8 3 25 2 2 4 25 2 33 3 2 9 -9
  4. Hallo Fritzl, ausser im Portomaso muss ich mich zum testen überall erst anmelden, schade. Gruß Psi
  5. Er meint sicher, dass man dort das Zero-Spiel setzen kann. Wie man sieht. 0/3, 12/15, 26, 32/35 Also 1 Plein muss er setzen und dann hagelts Tronc.....
  6. Hallo dynamo, Du meintest Malta, ja? Die Roulettekessel sind so und werden bedient so, wie Online zu sehen ist? Gruß Psi
  7. Hallo Fritzl, wenn Portomaso (Malta?) keinen Deutschen mehr online spielen läßt, dann könnte man doch nach Malta reisen und dort spielen. Ich meine wegen der guten Bedingungen, die er dort antreffen würde. Oder? Gruß Psi
  8. Hallo Albert, habe Deinen Thread mit Erstaunen gelesen. Du und andere scheinen das gleiche erlebt zu haben. Würde gerne wissen was Fritzl dazu meint. Ich hoffe er liest Deinen Thread und hat eine Meinung dazu. Denn an Deinen Thread hat er sich nicht beteiligt. Gruß Psi
  9. Ja, beim Stromversorger-Wechsel. Wenn man kündigt, kommt man automatisch in einer Stufe, wo man den Kunden zurückgewinnen will. Komme jetzt nicht auf den speziellen Begriff dazu. Dann wird etwa ein Bonus von 100€ angeboten, wenn man ein weiteres Jahr den Vertrag schließt. Dasselbe passiert etwa bei Vodafon. Immer selbe Spiel: Man muss zunächst kündigen, dann werden die Preise gesenkt. Möglichst lange warten, umso höher ist der Preisnachlaß! Läuft schon seit Jahren so. Gruß Psi
  10. Hallo Fritz, geht dann der Himmel für Dich auf, oder wie meinst Du das? Was ich jetzt sehe, ist ja schon einiges. Sehe ich dann noch mehr? Übrigens wird das Bild immer wieder zwischendurch kurzzeitig schwarz. Ist das bei Dir auch so? Gruß Psi
  11. Hallo Fritzl, das war mehr als genug. Sag mal, ist Portomaso ne Einladung? Kugel ist ruhig, ohne großartige Sprünge.... Jetzt war nur noch die Frage offen, wo der Abwurf nicht abwechselnd verläuft. Oder habe ich das übersehen, vor lauter Information? Besten Dank nochmals. Hoffe nicht, dass Du mit Fragen jetzt zugedeckt wirst. Es sei denn, dass das für Dich okay ist. Gruß Psi
  12. YES, PORTOMASO gleich den Tisch nach Anklick im Visier! Bestätige: 10 SEKUNDEN bis zur Absage! Abwechselnde Wurfrichtung! Und praktisch keine Wartezeit! Ohne Anmeldung kann man gleich im Fungame spielen! Allerdings ohne das der Zähler zählt, aber das ist okay. So ist richtig.
  13. Hallo Fritzl, na da hat sich mein Posting mit Deinem Posting überschnitten. Gleich Mal in Ruhe lesen. Danke. Gruß Psi
  14. Hallo mike cougar, danke für Deinen Tipp. Muss ich mir doch ansehen. Vielleicht hat ja Fritzl noch mehr Tipps in seiner Tasche. Das klang jedenfalls so. Gruß Psi
  15. Hallo data, die verschiedenen Geschwindigkeiten sind zwar für den Wurfweitenspieler ein Problem, aber weniger für den KG, der die Geschwindigkeiten der Kugel am mehrmaligen Vorbeilaufen an der Referenzraute einschätzen lernt. Wichtiger ist daher, dass nicht so früh abgesagt wird. Aber das ist wohl eher was für ein Roulettespiel, das man "riechen" kann. Gruß Psi
  16. Hallo data, danke für den Tipp. Hätte ich jetzt nicht gedacht, das Pokerstars Roulette anbietet. Jedoch hätte ich gerne noch, dass ich nach dem Abwurf der Kugel noch setzen kann. Ist das Online überhaupt möglich? Gruß Psi
  17. Hallo 4-4Zack, hier die letzte Version: Die Lucke-Version 2. Herbert Lucke: Roulette (1987), S. 30-34. Die Nummern auf dem Zahlenkranz »Diese scheinbar unlogische Verschiebung der Gleichgewichte ist notwendig, um auf der Roulettescheibe, dem Zylinder, eine schöne Folge von Rot und Schwarz zu erhalten und nebenbei noch die Zusatzforderung (woher sie auch stammen mag) zu erfüllen, dass jeweils eine Zahl aus den ersten 18 neben einer Zahl aus dem Bereich 19-36 liegen soll. Bild 3.2 zeigt schematisch eine Roulettescheibe mit der Einteilung der Zahlen und Farben. Diese angestrebte Folge ist auch tatsächlich gegeben, mit Ausnahme der 26 und 32, von denen die 0 flankiert wird, und der 5 neben der 10 genau gegenüber der Null. Der Wechsel von geraden und ungeraden Zahlen ist bei der Einteilung der Scheibe nicht konsequent berücksichtigt. Tabelle 1: Aufgliederung der Roulettezahlen nach verschiedenen Kriterien Nr. gerade ungerade rot schwarz Manque Passe Dutzend Kolonne Stellung auf der Scheibe 0 - - - - - - - - 1 1 + + + 1 1 24 2 + + + 1 2 7 3 + + + 1 3 36 4 + + + 1 1 5 5 + + + 1 2 20 6 + + + 1 3 11 7 + + + 1 1 32 8 + + + 1 2 17 9 + + + 1 3 28 10 + + + 1 1 19 11 + + + 1 2 15 12 + + + 1 3 34 13 + + + 2 1 13 14 + + + 2 2 26 15 + + + 2 3 3 16 + + + 2 1 22 17 + + + 2 2 9 18 + + + 2 3 30 19 + + + 2 1 4 20 + + + 2 2 25 21 + + + 2 3 6 22 + + + 2 1 29 23 + + + 2 2 18 24 + + + 2 3 21 25 + + + 3 1 8 26 + + + 3 2 37 27 + + + 3 3 12 28 + + + 3 1 33 29 + + + 3 2 31 30 + + + 3 3 16 31 + + + 3 1 27 32 + + + 3 2 2 33 + + + 3 3 23 34 + + + 3 1 10 35 + + + 3 2 35 36 + + + 3 3 14 Man kann über die gegebene Ein- und Aufteilung der Zahlen und Farben auf dem Tableau und der Drehscheibe eine Unmenge weiterer Überlegungen anstellen, und viele Menschen haben es auch getan. Wir wollen ihre Betrachtungen nicht um neue erweitern, sondern geben sinngemäß einige diesbezügliche Passagen aus einem älteren Buch mit dem Titel »Das Roulettespiel« wieder. Darin wird u. a. die Einteilung der Nummern in rote und schwarze als »sehr raffiniert« bezeichnet, was auch eine gewisse Berechtigung hat. Von den ersten 9 (einstelligen) Zahlen sind die ungeraden rot und die geraden schwarz. Bei den zweistelligen Zahlen bestimmt (mit einigen Ausnahmen) ihre Quersumme (manchmal auch als Ziffernsumme bezeichnet, die Summe aus der Addition der 1. und der 2. Ziffer der Zahl) die Farbe. Die 11 und die 20 haben beide die Quersumme 2 und sind folglich, wie die 2 selbst, schwarz. Die Zahlen mit der Quersumme 3, also die 12, 21 und 30, sind rot wie die 3. Die 13, 22 und 31 mit ihrer Quersumme 4 tragen das Schwarz der Vier, wogegen die 14, 23 und 32 das Rot der fünf, ihrer Quersumme, aufweisen. So geht es auch bei den Quersummen 6 (15, 24, 33, schwarz), 7 (16, 25, 34, rot), 8 (17, 26, 35, schwarz) und 9 (18, 27, 36, rot) weiter. Es verbleiben noch die 19 und die 28 mit der Quersumme 10 die 29 mit der Quersumme 11 sowie die 10 selbst. In Fortsetzung der Reihenfolge der einstelligen geraden Zahlen müsste die 10 schwarz sein – und sie ist es auch, ebenso wie die 28, im Gegensatz zu der 19 mit der gleichen Quersumme. Dieser wurde die Farbe Rot zugeteilt, der 29 dagegen, im Widerspruch zu den vorstehenden Regeln, die Farbe Schwarz. Als zusätzlicher »Zahlenzauber« wird in dem zitierten Buch die Anordnung auf dem Tableau und auf der Roulettescheibe dargestellt. Die o hat auf dem Tableau eine »warnende Sonderstellung« zu Häupten aller übrigen, gewöhnlichen Zahlen. Als Kuriosum wird z. B. die Tatsache hervorgehoben, dass die Zahlensummen aus dem ersten, zweiten und dritten Dutzend (78, 222 und 366) jeweils eine Differenz von 144 oder 12 Dutzend aufweisen, ferner, dass die Summen der 3 Kolonnen (210, 222, 234= sich jeweils um ein Dutzend unterscheiden und dass die Zahlensummen des mittleren Dutzends und der mittleren Kolonne gleich sind, nämlich 222. Außerdem wird festgestellt, dass jede Zahl in einer Kolonne um 3 höher ist als die darüber befindliche Zahl und die Summen der (waagerechten) Dreierreihen sich folglich jeweils um 9 unterscheiden. Alles dies sind bei der gegebenen Zahlenanordnung Selbstverständlichkeiten, um nicht zu sagen Banalitäten. Wer aber beim Roulette (oder wo auch immer) einen Hauch von Zauber oder Magie will, der findet ihn auch zuverlässig. Eine weitere Feststellung in dem Buch besagt, dass die Summen der schwarzen und der roten Zahlen gleich wären und je 312 betrügen. Dies ist reinweg falsch, denn die Summe der schwarzen Zahlen beträgt 334 und die der roten 332, zusammen 666 bzw. 3 x 222, wie es wohl auch sein muss. Schon eher kunstvoll, wenn auch beileibe nicht als magisch, ist die Anordnung der Zahlen auf dem Kreisel zu bezeichnen: Die Summen der Zahlen beider Scheibenhälften rechts und links von der Null, im Uhrzeigersinn also von 32 bis 10 und, entgegengesetzt, von der 26 bis zur 5 gezählt, betragen jeweils genau 333. « (S. 34) Das Taschen-Buch von Lucke ist zu empfehlen, zeigt es doch auch den Querschnitt eines Kessels usw. Gruß Psi
  18. Naja, sagen wir es ist alles ergänzend. Jeder hat seinen Stil. Hier erst einmal die Brüskow-Version: 1. George P. Brüskow: DAS ROULETTESPIEL (1965), S. 14-21. Kann aber auf 2 Seiten gekürzt werden. »Die Anordnung der Zahlen auf der Schale scheint willkürlich zu sein. Jedoch fällt es auf, dass jede rote Zahl sich mit einer schwarzen paart, sowie jede Manquezahl mit einer Passzahl, mit Ausnahme der 26 und der 32, zwischen denen die 0 liegt und der nebeneinander liegenden 5 und 10. Die Reihenfolge der geraden und ungeraden Zahlen ist nur teilweise gewahrt. Die Einteilung der Nummern ich schwarze und rote ist sehr raffiniert entschieden worden. Von den ersten neun Zahlen ist jede ungerade rot: 1, 3, 5, 7, 9 und jede gerade schwarz: 2, 4, 6, 8. Entsprechend wird die Farbe der übrigen Zahlen bis zur 36, mit Ausnahme der 10 und der 28, durch die Quersumme bestimmt, die sie ergeben: 2, 11, 20, 29 schwarz; 3, 12, 21, 30 rot; 4, 13, 22, 31 schwarz; 5, 14, 23, 32, rot; usw. Der roten 1 entspricht jedoch nur die 19 (1 + 9 = 10, 1 + 0 = 1), die 10 und die 28 sind schwarz. Auf dem Tableau erscheinen die sechsunddreißig Zahlen in der normalen arithmetischen Folge und zwar in zwölf Dreierreihen eingeordnet. An der obersten Spitze des Zahlentableau’s, über den drei ersten Zahlen, zeichnet sich die 0 durch ihre warnende Sonderstellung aus. Am Fuße des Tableau’s zu links und zu rechts, liegen die Felder der Dutzende, unter den drei Zahlenkolonnen entsprechende Felder für zwölf Zahlen jeder Kolonne. Für das Spiel belanglos, aber äußerst kurios ist der Zahlenzauber, den die Anordnung der sechsunddreißig Nummern in der Schale sowie auf dem Tableau bedingt. Die Addition der Zahlen beider Schalenhälften, links von der 0 bis zur 5 und rechts bis zur 10 einbegriffen beträgt für jede Hälfte die Summe 333. Die Addition der Zahlen eines jeden Dutzends auf dem Tableau ergibt von Dutzend zu Dutzend eine Summendifferenz von 144, also 12 Dutzenden gleich, Die Differenz zwischen den Zahlensummen pro Kolonne ist 12, also einem Dutzend gleich. Die Summe der Zahlen der mittleren Kolonne ist 222, der des mittleren Dutzends gleich. Die Summe der roten Zahlen ist 312, genau wie die schwarzen. (Hier irrt Brüskow. „Denn die Summe der schwarzen Zahlen beträgt 334 und die der roten 332, zusammen 666 bzw. 3 x 222, wie es wohl auch sein muss.“ schreibt Herbert Lucke 1987 in seinem Buch Roulette. Jede Zahl in einer Kolonne ist um drei Einheiten höher, als die darüber liegende, infolgedessen die Summen der Zahlen von Dreierreihe zu Dreierreihe eine Differenz von neun Einheiten aufweisen. Ob die Anordnung der Nummern auf der Zahlenschale von Pascal stammt ist zweifelhaft; seit seiner Zeit, noch in der Mitte des letzten Jahrhundert, waren Rouletteschalen im Gebrauch, die eine ganz andere Zahlenfolge aufwiesen. Eine solche Schale ist als Museumsstück im Casino von Baden-Baden ausgestellt. Aber auch heute noch entsprechen die Nummernfolgen auf den Zahlenrädern, die in den Spielbetrieben der Vereinigten Staaten in Reno und Las Vegas, in Gebrauch sind, nicht der internationalen üblichen Anordnung, sondern sind willkürlich und je nach Club und Spielbank unterschiedlich. Im übrigen wird dort mit zwei 0 – 0 und Doppel 00 – gespielt. Dagegen scheint die Nummerndisposition auf dem Tableau vom Schöpfer des modernen Roulettes selbst erdacht zu sein, der offensichtlich an den bekannten, aus dem Mittelalter überlieferten, kabbalistischen Liebhabereien seinen Spaß fand.« (S. 17)
  19. Das ist leider die schwächste Fassung..... Gruß Psi
  20. Hallo 4-4Zack, Ich fand bei mir 3 Beschreibungen: 1. George P. Brüskow: DAS ROULETTESPIEL (1965), S. 14-21. Kann aber auf 2 Seiten gekürzt werden. 2. Herbert Lucke: Roulette (1987), S. 30-34. Er bezieht sich auf Brüskow und korrigiert eine Zahlenangabe. 3. Kurt v. Haller’s ROULETT LEXIKON (1994), S. 262-264. Hast Du die 3 Ausgaben oder eine davon? Dann könntest Du da nachschlagen, oder Du wählst Dir intuitiv eine Ausgabe aus und ich schreibe es ab und poste es Dir. Du kannst natürlich auch alle 3 Versionen von mir haben. Wie willst Du es? Gruß Psi
  21. Hallo 4-4Zack, Literatur gibt es darüber. Es sind die Klassiker, die ich vor Jahren schon zu 90% entsorgt habe. Aber vielleicht finde ich noch etwas. Vielleicht in Hallers Roulett-Lexikon oder in den anderen 4-5 Büchern, die noch übrig blieben. Muss Mal sehen. Bis dann. Gruß Psi
  22. Hallo Fritzl, Du schreibst: Im Internet gibt es auch Live-Casinos, wo die Wurfrichtung nicht geändert wird. Könntest Du mir einige Adressen durchgeben? Kann auch über PN sein. Ich bin offensichtlich einer der Wenigen die leider noch keine Erfahrungen mit Online-Casinos haben. Kann man dort auch nach Abwurf der Kugel setzen und wie viele Runden noch danach? Ist da zunächst auch Funspiel möglich, oder wird es bereits nach 30 Minuten unterbrochen und man muss sich wieder neu anmelden? Gruß Psi
×
×
  • Neu erstellen...