Jump to content
Roulette Forum

PsiPlayer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.377
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PsiPlayer

  1. Croupier „Dunkle Brille“ war wieder da (3. Session) OC: Portomaso Date: 27.02.17 Time: 01:20 – 01:50 No. 19 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R Roulette: WW 4/4 mit 4 Kessel-Sektoren: Cr.-Kennz.: m., „Dunkle Brille“, 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 WW: Links Li.-Hand Croupier wirft WW: Rechts Croupier wirft Abwurf ges. ges. Gls. Abwurf ges. ges. Gls. C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 0 1 24 3 1 24 3 26 1 2 26 1 5 3 2 5 3 1 3 3 1 3 23 3 3 23 3 24 3 4 24 3 1 3 4 1 3 34 2 5 34 2 11 3 5 11 3 17 2 6 17 2 8 3 6 8 3 0 1 7 0 1 22 4 7 22 4 26 1 8 26 1 0 1 8 0 1 29 4 9 29 4 17 2 9 17 2 7 4 10 7 4 24 3 10 24 3 22 4 11 22 4 10 3 11 10 3 4 1 12 4 1 24 3 12 24 3 33 3 Handwechsel Einer meiner beständigsten Croupiers! Heute das 3. Mal. Was brachte er? Der Abwurf-Sektor (ROT) wurde durchschnittlich bei beiden Wurfrichtungen getroffen. Und wir merken uns gleich: Bei einem beständigen Croupier kann durchaus mit Überlagerungen gearbeitet werden. Der Gegenüber-Sektor (GRÜN) wurde allgemein überdurchschnittlich getroffen! Die Berechnung mit dem Gegenüber-Sektor für beide Wurfrichtungen gemeinsam: Der Gegenüber-Sektor wurde überdurchschnittlich 8x getroffen: 8x35=280 Stücke gewonnen. Abzüglich Umsatz: 24 Coups x 9 Stücke = 216 +6 Stücke für Sektor 3= 222 Stücke. 280-222= 58 + 6 Stücke nichtgezahlter Tronc = 64 Stücke Plus! Ja, es kommt uns bereits bekannt vor, denn: Die Session vom 17.02.17: Der Gegenüber-Sektor wurde überdurchschnittlich 13x getroffen: 13x35= 455 Stücke gewonnen. Abzüglich Umsatz: 40 Coups x 9 Stücke = 360 +10 Stücke für Sektor 3= 370 Stücke. 455-370=85+13 Stücke nichtgezahlter Tronc = 98 Stücke Plus! Die Session vom 25.02.17: Die Berechnung mit dem Gegenüber-Sektor für beide Wurfrichtungen gemeinsam: Der Gegenüber-Sektor wurde überdurchschnittlich 8x getroffen: 8x35=280 Stücke gewonnen. Abzüglich Umsatz: 22 Coups x 9 Stücke = 198 +8 Stücke für Sektor 3= 206 Stücke. 280-206= 74 + 8 Stücke nichtgezahlter Tronc = 82 Stücke Plus! Bisher zusammen: 244 Stücke Plus So sieht Beständigkeit aus! Gruß Psi
  2. Hallo Leute, weiß jemand wie groß das Casino von Portomaso ist und wie viel Croupiers in etwa dort arbeiten? Gruß Psi
  3. Noch einmal Croupier “Türke” Die Drehrichtung verändert OC: Portomaso Date: 26.02.17 Time: 22:20 – 23:30 No. 18 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R Roulette: WW 4/4 mit 4 Kessel-Sektoren: Cr.-Kennz.: m., 30 J. „Türke“, kurzer Vollbart, kurze 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 Haare, hagerer Typ WW: Links Li.-Hand Croupier wirft WW: Rechts Croupier wirft Abwurf ges. ges. Gls. Abwurf ges. ges. Gls. C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 5 3 5 3 1 5 3 18 4 2 18 4 19 1 2 19 1 8 3 3 8 3 36 2 3 36 2 26 1 4 26 1 36 2 4 36 2 6 2 5 6 2 27 2 5 27 2 36 2 6 36 2 18 4 6 18 4 0 1 7 0 1 15 1 7 15 1 9 4 8 9 4 10 3 8 10 3 33 3 9 33 3 6 2 9 6 2 22 4 10 22 4 28 4 10 28 4 35 1 11 <●< <●< <●< <●< 11 35 1 20 4 12 20 4 12 1 12 12 1 1 3 13 1 3 3 1 13 3 1 19 1 14 19 1 13 2 14 13 2 24 3 Handwechsel Ich erwischte den „Türken“ noch einmal, der doch beim Rechtswurf im 11. Coup <●< die Drehrichtung vom Linkswurf beibehielt. Leider habe ich nicht gesehen, ob er auch vorher – wie schon einmal in der 10. Session über dem Croupier „Eli Wallach“ berichtet – die Kugel auswechselte. Der „Türke“ zeigte Ansätze zu gleichmäßigen Würfen, aber es ging dann doch nicht so richtig ab. Im Linkswurf setzte er mit den fehlenden Abwurf-Treffern der vorherigen Session etwas an, aber es wurde dann doch nichts. Das gleiche mit dem Gegenüber-Sektor, der sich jetzt ausgleicht. Auch im Rechtswurf gab es ein eher durchschnittliches Ergebnis, das noch den Abwurf-Sektor aus der vorherigen Session etwas ausgleichen konnte. Der Gegenüber-Sektor traf nur 2x. Alles in Allem blieb er eher unterdurchschnittlich, sodass es wohl nichts mehr mit ihm wird. Die Aufzeichnungen werde ich über ihn einstellen und mich den genügend vorhandenen anderen Croupiers zuwenden. Gruß Psi
  4. Hallo derblankehans, danke, aber das mache ich bereits. Auch ohne Paint, gleich in dem vorbereiteten Ordner rein. Gruß Psi
  5. Croupier “Türke” OC: Portomaso Date: 26.02.17 Time: 19:45 – 20:20 No. 17 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R Roulette: WW 4/4 mit 4 Kessel-Sektoren: Cr.-Kennz.: m., 30 J. „Türke“, kurzer Vollbart, kurze 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 Haare, hagerer Typ WW: Links Li.-Hand Croupier wirft WW: Rechts Croupier wirft Abwurf ges. ges. Gls. Abwurf ges. ges. Gls. C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 36 2 25 2 1 25 2 18 4 2 18 4 28 4 2 28 4 30 3 3 30 3 7 4 3 7 4 1 3 4 1 3 4 1 4 4 1 0 1 5 0 1 28 4 5 28 4 19 1 6 19 1 9 4 6 9 4 33 3 7 33 3 6 2 7 6 2 7 4 8 7 4 7 4 8 7 4 0 1 9 0 1 20 4 9 20 4 35 1 10 35 1 17 2 10 17 2 1 3 11 1 3 26 1 11 26 1 32 1 12 32 1 9 4 12 9 4 21 2 13 21 2 32 1 13 32 1 11 3 Handwechsel Bevorzugung: Mit Linkswurf den Gegenüber-Sektor (Treffer in GRÜN): Und so rechnen wir: 4x35=140 Stücke gewonnen. Abzüglich Umsatz: 13 Coups x 9 Stücke = 117 +3 Stücke für Sektor 3= 120 Stücke. 140-120=20 +4 Stücke nichtgezahlter Tronc = 24 Stücke Plus! Na gut, sagen wir es war ein durchschnittliches Ergebnis. Irgendwie lief es nicht so. Ein Kandidat ist er nicht. Gruß Psi
  6. Hallo 4-4Zack, Nix mit Wandel. Ich habe hier schon Laurance Scott übersetzt, da lagen noch einige in den Windeln.... Gruß Psi
  7. Abwurf- + Gegenüber-Sektor Transversale Simple Kombination mit 4 Stücken als Alternative zum Pleinspiel Bei den nachfolgenden Tabellen sind die gegenüberliegenden Sektoren bei dieser Kombination, die ich favorisiere, gut zu sehen. Mit dieser Kombi habe ich auch den Test eines der vorherigen Spiele gezeigt. Der Nachteil bei den Transversalen-Kombis ist der flache Gewinn (und die Trefferlücken). Der Vorteil liegt in der kurzen Satzweise gegenüber dem Pleinspiel. Denn spielt man mit dem Pleinspiel dafür 18-19 Nummern, dann wird die Zeit oft knapp die vielen Sätze zu platzieren. Auch wird es mit dieser Kombi kaum Fehlsätze geben. Treffer-Verteilung der Transversale Simple (1) mit 4 Stücke Transversale Simple Kombination: 1 + 3 + 4 + 6 O 26 0 32 O 3 15 O O 35 19 O 12 4 O 28 21 O 7 2 O 29 25 O 18 17 O O 22 34 O 9 6 O O 31 27 O 14 13 O O 20 36 O O 1 11 O 33 30 O 16 8 O 24 23 O 5 10 O Treffer-Verteilung der Transversale Simple (2) mit 4 Stücke Transversale Simple Kombination: 2 + 3 + 5 + 6 O O 26 0 32 3 15 O O 35 19 O 12 4 O 28 21 O 7 2 O 29 25 O O 18 17 O 22 34 O O 9 6 O 31 27 O O 14 13 O 20 36 O 1 11 O O 33 30 O O 16 8 O 24 23 5 10 O Gruß Psi
  8. Hallo mike cougar, Richtig. Soweit bin ich noch nicht. Bin erst am Daten sammeln. Und da es doch einige mehr Croupiers gibt, die sich abwechseln, braucht es länger, denn ich brauche ja auch die Bestätigung. Das heißt, dass ich mehrere Sessions von jedem Croupier aufzeichnen möchte. Vielleicht gibt es ja auch einen übergeordneten Zusammenhang. Wenn nicht, bleibt es bei dem individuellen Croupier. Zunächst sieht es so aus, als wenn ein Spiel mit 4/4 doch nicht so schlecht ist. Aber das können nur weitere Daten verraten. Das ist das, was ich erst herausfinden möchte. Noch weiß ich nicht genau, ob ich dem vis-a-vis, also Abwurf- und Gegenüber-Sektor den Vorzug geben soll. Vielleicht sind die speziellen Croupier-Daten der getrennten Wurfrichtungen vorteilhafter. Zur Zeit scheint es ja fast keinen Croupier zu geben, wo ich nicht eine Möglichkeit sehe. Und das begrenzt auf Abwurf- und Gegenüber-Sektor oder getrennt voneinander. Ich kann es selbst kaum glauben. Gruß Psi
  9. Hallo Fritzl, herzlichen Dank für Deine Hinweise. Werde dem nachgehen. Allerdings scheint mir, dass sich die Katze in den Schwanz beißt, wenn man immer weitere Programme braucht, um mit Programme usw. klar zu kommen. Ich weiß, ist bestimmt Alters bedingt. Ich will mich aber nur auf das Nötigste reduzieren. Ich weiß, Du verstehst mich. Gruß Psi
  10. Hallo data, Das scheint mir ein Indiz zu sein, dass gerade Programme dazu verführen, sich nicht mehr konzentrieren zu brauchen. Nichts für ungut. Ausserdem ist man vom Programm abhängig. Da würde mir eine einfache selbstgebastelte Drehscheibe vollends reichen. Gruß Psi
  11. Die FLEXIBLE Spielweise der Permanenz von „Blondi“ Da wir immer von der Abwurf-Nummer ausgehen, ist jetzt nur interessant, im welchen Sektor die Kugel trifft. Also der Abwurf-Sektor wird jetzt nicht mehr nach dem vorherigen Spiel mit den 4 Sektoren benannt. Deswegen die folgend etwas abgewandelten Roulette-Notizen. Gesetzt und gewonnen wird bis A9 und G10. OC: Portomaso Date: 25.02.17 Time: 22:50 – 00:00 No. 16 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R Roulette: WW 4/4 - Flexibel nur mit Abwurf- + Cr.-Kennz.: w., „Blondi“ Gegenüber-Sektor WW: Links Linke Hand Croupier wirft WW: Rechts Croupier wirft Abw ges. ges. Gls. ges. ges. Gls. C Nr. → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C Nr. → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 36 17 A11 1 17 7 G10 2 7 35 A7 2 35 12 A3 3 12 17 G14 3 17 34 A3 4 34 9 G2 4 9 15 G12 5 15 35 A11 5 35 12 A3 6 12 6 G10 6 6 15 A17 7 15 6 A17 7 6 18 G2 8 18 36 G6 8 36 23 A4 9 23 26 G4 9 26 18 A15 10 18 28 A7 10 28 20 A17 11 20 17 G6 11 17 7 G10 12 7 12 A5 12 12 31 A15 13 31 20 A5 13 20 28 A17 14 28 14 A15 14 14 8 A19 15 8 34 A15 15 34 26 G18 16 26 19 A9 16 19 24 G4 17 24 12 G12 17 12 10 G8 18 10 34 A19 18 34 10 A19 19 10 27 A15 19 27 25 A9 20 25 22 G6 20 22 17 G4 21 17 23 A19 21 23 23 A1 22 23 26 G2 22 26 15 A7 23 15 2 A9 23 2 21 A3 24 21 14 G4 Handwechsel Bezeichnungen: Abwurf-Sektor sind ungerade Nummern: A1= Abwurf-Sektor mit 1 Nummer A3= Abwurf-Sektor mit 3 Nummern A5= Abwurf-Sektor mit 5 Nummern A7= Abwurf-Sektor mit 7 Nummern A9= Abwurf-Sektor mit 9 Nummern A11= Abwurf-Sektor mit 11 Nummern A13= Abwurf-Sektor mit 13 Nummern A15= Abwurf-Sektor mit 15 Nummern A17= Abwurf-Sektor mit 17 Nummern A19= Abwurf-Sektor mit 19 Nummern Gegenüber-Sektor sind gerade Nummern: G2= Gegenüber mit 2 Nummern G4= Gegenüber mit 4 Nummern G6= Gegenüber mit 6 Nummern G8= Gegenüber mit 8 Nummern G10= Gegenüber mit 10 Nummern G12= Gegenüber mit 12 Nummern G14= Gegenüber mit 14 Nummern G16= Gegenüber mit 16 Nummern G18= Gegenüber mit 18 Nummern Treffer im Links-Wurf: LWW im 1. Coup (36-17): War vorher durch die Sektor-Einteilung ein PlusCoup. LWW im 2. Coup (7-35): War vorher durch die Sektor-Einteilung ein MinusCoup. LWW im 5. Coup (15-35): War vorher durch die Sektor-Einteilung ein PlusCoup. LWW im 6. Coup (12-6): War vorher durch die Sektor-Einteilung ein MinusCoup. LWW im 12. Coup (7-12): War vorher durch die Sektor-Einteilung ein MinusCoup. LWW im 14. Coup (28-14): War vorher durch die Sektor-Einteilung ein PlusCoup. LWW im 17. Coup (24-12): War vorher durch die Sektor-Einteilung ein PlusCoup. LWW im 23. Coup (15-2): War vorher durch die Sektor-Einteilung ein MinusCoup. Kommentar: Ausgeglichen! Treffer im Rechts-Wurf: RWW im 8. Coup (36-23): War vorher durch die Sektor-Einteilung ein MinusCoup. RWW im 10. Coup (28-20): War vorher durch die Sektor-Einteilung ein PlusCoup. RWW im 13. Coup (20-28): War vorher durch die Sektor-Einteilung ein PlusCoup. Kommentar: Ein Plus-Coup weniger! Das Unwahrscheinliche wurde wahr: Die FLEXIBLE Spielweise hat einen PlusCoup weniger! Wie ist das zu erklären? Ich denke, dass es offensichtlich viel zu früh für eine statistische Aussage ist, die den Unterschied zwischen starren und flexiblen Systemen erkennen lassen. Dagegen kann man aber sagen, das die flexible Spielweise zumindest die starre Spielweise in der sicheren Trefferaussage unterstützt. Gruß Psi
  12. Hallo data, Das gezeigte Wurfweitenspiel ist kein Kesselguckerspiel und daher bereits vor dem Abwurf zu setzen. Das ist ja gerade der Vorteil beim WW-Spiel. Besondere Abweichungen im Wurfverhalten habe ich nur vereinzelt entdecken können. Im Allgemeinen werfen die Croupiers vom Bereich der zuletzt gefallenen Nummer. Davon geht das hier gezeigte Spiel der 4 starren Kesselsektoren aus. Dann würde es hilfreich sein, zu schreiben was Du meinst. Wenn Du es allgemein nicht verstehst, wie Deine obige Aussage vermuten läßt, dann ist vielleicht eine Schritt für Schritt Vorgehensweise am besten. Ich habe eine Aversion mich überhaupt irgendwo anzumelden. Das hängt mit meiner Merkschwäche zusammen. Und 100 Merk-Zettel mit Kennwörtern, Passwörtern usw. rumliegen zu haben, verwirrt mich nur. Deswegen mache ich meine Experimente vorzugsweise mit dem Portomaso Casino, wo ich mich nicht anmelden brauch. Deine Information, dass die Croupiers sauber werfen, ist ein weiteres Indiz dafür, dass das Portomaso Casino keine Sonderstellung einnimmt. Gruß Psi
  13. Croupier-Dame „Blondi“ OC: Portomaso Date: 25.02.17 Time: 22:50 – 00:00 No. 16 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R Roulette: WW 4/4 mit 4 Kessel-Sektoren: Cr.-Kennz.: w., „Blondi“ 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 WW: Links Li.-Hand Croupier wirft WW: Rechts Croupier wirft Abwurf ges. ges. Gls. Abwurf ges. ges. Gls. C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 36 2 17 2 1 17 2 7 4 2 7 4 35 1 2 35 1 12 1 3 12 1 17 2 3 17 2 34 2 4 34 2 9 4 4 9 4 15 1 5 15 1 35 1 5 35 1 12 1 6 12 1 6 2 6 6 2 15 1 7 15 1 6 2 7 6 2 18 4 8 18 4 36 2 8 36 2 23 3 9 23 3 26 1 9 26 1 18 4 10 18 4 28 4 10 28 4 20 4 11 20 4 17 2 11 17 2 7 4 12 7 4 12 1 12 12 1 31 4 13 31 4 20 4 13 20 4 28 4 14 28 4 14 4 14 14 4 8 3 15 8 3 34 2 15 34 2 26 1 16 26 1 19 1 16 19 1 24 3 17 24 3 12 1 17 12 1 10 3 18 10 3 34 2 18 34 2 10 3 19 10 3 27 2 19 27 2 25 2 20 25 2 22 4 20 22 4 17 2 21 17 2 23 3 21 23 3 23 3 22 23 3 26 1 22 26 1 15 1 23 15 1 2 2 23 2 2 21 2 24 21 2 14 4 Handwechsel Ja, „Blondi“ war volle 70 Minuten dabei und war am Ende eine flotte Dreherin. Aber nicht nur das! Im Linkswurf: Abwurf-Sektor (ROT) = 6 Treffer = Durchschnitt! Gegenüber-Sektor (GRÜN) = 8 Treffer Im Rechtswurf: Abwurf-Sektor (ROT) = 9 Treffer Gegenüber-Sektor (GRÜN) = 6 Treffer = Durchschnitt! Wir könnten uns die Rosinen rauspicken. Aber das machen wir nicht, sondern zählen alle Treffer pauschal zusammen, wo sind: 29 Treffer! Und so rechnen wir: 29x35=1015 Stücke gewonnen. Abzüglich Umsatz: 47 Coups x 18 Stücke = 846 +13 Stücke für Sektor 3= 859 Stücke. 1015-859=156+29 Stücke nichtgezahlter Tronc = 185 Stücke Plus! Herz, was will man mehr!? Gruß Psi
  14. Verstärkung des WW-Sektor-Effekts des Croupiers „Dunkle Brille“ Wie man bevorzugte Trefferbereiche optisch besser erkennen kann Nach einer Idee vom User sachse: Will man den Wurfweiten-Effekt verstärkt darstellen, braucht man nur jede Nummer mit 2 Nachbarn zu notieren. Also man zieht die Treffer von 5 Nummern 2/2 zusammen. Zunächst wird die Original-Permanenz in BLAU eingetragen und danach mit den Trefferkringels aus 2/2 ergänzt (es werden bei der Zählung natürlich nur die Original-Treffer gezählt und nicht zusätzlich bereits die ergänzten Treffer). Der einzige Nachteil dieser Methode ist, dass Nummern, die in der Original-Permanenz keine Treffer hatten, plötzlich reichlich Treffer bekommen und damit manche Neben-Nummern, die getroffen wurden, mit der Trefferzahl überragen. Perspektive: ZERO = Mittig <> Sek Nr. Anz. 3 10 OOOOO OO 3 23 OOOOO OO 3 8 OOOOO OO 3 30 OOOOO OOO 3 11 OOOOO OOO 2 36 OOOOO O 2 13 OOOO 2 27 OOOOO O 2 6 OOOOO OO 2 34 OOOOO O 2 17 OOOOO OOOO 2 25 OOOOO OOOOO O 2 2 OOOOO OOO 2 21 OOOOO 1 4 OOOOO OOOO 1 19 OOOOO OOOO 1 15 OOOOO OOOO 1 32 OOOOO OOOOO O 1 O OOOOO OOOOO OO 1 26 OOOOO OOOOO OO 1 3 OOOOO OOOOO 1 35 OOOOO OOO 1 12 OOOOO OO 4 28 OOOOO OOO 4 7 OOOOO 4 29 OOOOO O 4 18 OOOOO OOOOO 4 22 OOOOO OOOOO O 4 9 OOOOO OOOOO OO 4 31 OOOOO OOOOO O 4 14 OOOOO OOOOO O 4 20 OOOOO OOOOO 3 1 OOOOO OOOO 3 33 OOOOO OOO 3 16 OOOOO OOOO 3 24 OOOOO OOO 3 5 OOOOO OO Gruß Psi
  15. Beide bisherigen Sessions des Croupiers „Dunkle Brille“ WW Links- + Rechts: 4 Sektoren mit 4/4(5) Croupier „Dunkle Brille“ (17. + 25.02.2017) Sektor 1 S4 S2 23 22 24 8 26 33 21 9 15 15 9 14 34 33 5 14 17 12 35 3 26 0 32 15 19 4 28 21 30 17 36 7 2 32 17 18 35 0 29 25 35 18 17 9 16 30 33 7 22 34 15 2 31 1 29 13 2 9 6 35 5 31 27 36 2 12 14 13 26 20 36 34 11 1 33 16 24 5 10 23 8 30 11 15 0 3 23 7 34 32 31 0 22 9 29 24 35 32 1 Sektor 3 So zu lesen: Wenn die Kugel der Abwurf-Nummer 33 (S3) zur Nummer 26 (S1) fällt, dann trage ich dort die Nummer 33 ein. Ist es ein Gegenüber-Treffer wird er mit ROT gekennzeichnet. Es wird also immer die Abwurf-Nummer eingetragen! So kann man alles auch zurückverfolgen. Schön zu sehen ist, dass sich die Treffer mehrheitlich nicht an den Rändern der Sektoren befinden. KRITIK: A) Das kann man sicher besser mit den Flexiblen Sektoren machen! B) Es sind keine Eintragungen von einzelnen Wurfweiten, sondern von Sektoren! Gruß Psi
  16. Hallo Maximus, ja, hatte ich auch bisher gedacht. Und das hat mich bisher davon abgehalten die vorliegenden Untersuchungen zu machen. Ich habe zu kompliziert gedacht. Und gewisse Kesselgucker-Methoden, wo plötzlich der anvisierte Hebel egal ist, habe ich nie verstanden. Jetzt habe ich mich selbst eines besseren belehrt. So wie ich Dir öfter schrieb: Selber machen! Nur dann kann man etwas entdecken. Ich werde noch weitere Formen der Analyse zeigen. Gruß Psi
  17. Croupier „Dunkle Brille“ (2. Session) OC: Portomaso Date: 25.02.17 Time: 00:00 – 00:50 No. 15 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R Roulette: WW 4/4 mit 4 Kessel-Sektoren: Cr.-Kennz.: m., um 30 J., „Dunkle Brille“ 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 Haare seitlich kurz. WW: Links Li.-Hand Croupier wirft WW: Rechts Croupier wirft Abwurf getr ges. Gls. Abwurf getr ges. Gls. C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 0 1 33 3 4/4 1 33 3 26 1 1/1 2 26 1 32 1 2 32 1 8 3 2/2 3 8 3 26 1 1/1 3 26 1 13 2 4 13 2 9 4 1/1 4 9 4 12 1 5 12 1 14 4 5 14 4 32 1 6 32 1 2 2 6 2 2 9 4 1/1 7 9 4 17 2 1/1 7 17 2 15 1 8 15 1 15 1 8 15 1 34 2 9 34 2 36 2 9 36 2 7 4 3/3 10 7 4 5 3 10 5 3 31 2 11 31 4 30 3 11 30 3 21 2 Handwechsel Dies ist die 2. Session des Croupiers. Die 1. Session war die 2. gepostete Session aus Portomaso vom 17.02.17. Gibt es bereits Gemeinsamkeiten? Ja, vierfach: 1. Beide Sessions haben unterdurchschnittlich den Abwurf-Sektor getroffen. 2. Beide Sessions trafen mehrheitlich im Rechtswurf den Abwurf-Sektor, blieben aber im Durchschnitt. 3. Beide Sessions trafen überdurchschnittlich den Gegenüber-Sektor! 4. Beide Sessions trafen in beiden Wurfrichtungen überdurchschnittlich den Gegenüber-Sektor! Die Berechnung mit dem Gegenüber-Sektor für beide Wurfrichtungen gemeinsam: Der Gegenüber-Sektor wurde überdurchschnittlich 8x getroffen: 8x35=280 Stücke gewonnen. Abzüglich Umsatz: 22 Coups x 9 Stücke = 198 +8 Stücke für Sektor 3= 206 Stücke. 280-206= 74 + 8 Stücke nichtgezahlter Tronc = 82 Stücke Plus! Die Session vom 17.02.17: Der Gegenüber-Sektor wurde überdurchschnittlich 13x getroffen: 13x35= 455 Stücke gewonnen. Abzüglich Umsatz: 40 Coups x 9 Stücke = 360 +10 Stücke für Sektor 3= 370 Stücke. 455-370=85+13 Stücke nichtgezahlter Tronc = 98 Stücke Plus! Beide Session zusammen wären: 180 Stücke Plus Wenn der Croupier seine Wurfrichtungen immer wieder an verschiedenen Tagen bestätigt - wohlbemerkt noch immer mit der starren 4 Sektor-Verteilung - was bedarf es da noch an Tausenden von Coups......? Gruß Psi
  18. Vergleichsanalyse = Abkürzung Will man sich einen größeren Umfang von Coupberechnungen ersparen, dann ist eine Vergleichsanalyse das probate Mittel. Ähnlich dem Differenz-Effekt der Parapsychologen, erkennt man daran ziemlich schnell, ob es zu signifikanten Ergebnissen führt. So strebe ich den obig erwähnten Vergleich zwischen starren und flexiblen Kesselsektoren an. Natürlich letztendlich immer im Verbund des jeweiligen Croupiers. Wirft der Croupier keine wiederholbaren Daten, muss das WW-Spiel ausgesetzt werden. In seinen Ausführungen zu „Grundsätzliches zum Umfang der Testreihen“ bemerkt Basieux: »Man kann sich fragen, ob 5 Simulationsläufe zu jeweils 50 Wetten (für jede Parameterwahl) als methodischer Ausgangspunkt genügend umfangreich sein können. Für unsere Zwecke: eindeutig ja! (Siehe dazu in der Zähmung Seite 163 Mitte: „Es ist ein verbreiterter Irrtum zu meinen, dass erst sehr viele Messungen oder Beobachtungen in jedem Fall brauchbare statistisch gesicherte Aussagen zulassen...“ Bei medizinischen Tests werden die Ergebnisse einer Blutuntersuchung ja auch nicht wesentlich besser, wenn 5 Liter statt 5 Milliliter abgezapft wird – bei 5 Liter hat der Patient nachher allerdings keine Sorgen mehr...) .... Wenn Systemverkäufer damit werben, Millionen und sogar Milliarden (!) von Coups getestet zu haben, ist das schlicht unsinnig und falsch. Die herkömmliche Szene hat noch nie verstanden, worauf es bei der Systementwicklung ankommt und unterliegt weiterhin dem Irrtum, dass mehr auch immer besser bedeutet.« (Pierre Basieux, Die Zähmung der Schwankungen, 2. Aufl. 2006, S. 26) Ich meine, das könnte auch ein Licht auf möglicherweise unnötig komplexe WW-Berechnungen werfen, die im Endeffekt das Resultat nur gering erhöhen. Dieser Satz steht allerdings noch mit Vorbehalt. Gruß Psi
  19. Gerade wieder entdeckt: Basieux bester Satz zum Wurfweitenspiel »Gelingt es zum Beispiel, in nur einem von fünf Coups die richtige Kesselhälfte mit Hilfe des Wurfweitenspiels oder mittels ballistischer Überlegungen vorherzusagen (während in den übrigen Fällen der Zufall entscheidet), schnellt die Erwartung von -2,7% auf über +15% hoch, wie man mit elementaren Berechnungen leicht nachprüfen kann. Dabei ist es gar nicht notwendig, eine Kesselhälfte lückenlos zu belegen – eine einzige, beliebige Nummer daraus tut es auch schon.« (Pierre Basieux, Die Zähmung der Schwankungen, 2. Aufl. 2006, S. 26) Gruß Psi Siehe weiterführend erstaunliche Berechnungen auf S. 65, 163.
  20. Der Vergleich: Flexibler Sektor contra Starrer Sektor Zur 14. Session: Hierbei wird der Abwurf-Sektor mit A (bis 9 Nummern) und der Gegenüber-Sektor G (bis 10 Nummern) betrachtet. OC: Portomaso Date: 23.02.17 Time: 17:30 – 18:15 No. 14 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R Roulette: WW 4/4 - Flexibel nur mit Abwurf- + Cr.-Kennz.: „Kleopatra II“ kann mich täuschen: Gegenüber-Sektor Mit Haarsträhne vorn. WW:Links Linke Band Croupier wirft WW: Rechts Croupier wirft Abw ges. ges. Gls. Abw ges. ges. Gls. C Nr. → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C Nr. → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 32 28 A13 1 28 33 G18 2 33 24 A5 2 24 14 A11 3 14 15 G10 3 15 7 A17 4 7 3 A9 4 3 16 G10 5 16 15 G2 5 15 32 A3 6 32 4 A7 6 4 2 A5 7 2 4 A5 7 4 27 A15 8 27 22 G4 8 22 13 G6 9 13 0 G14 9 0 8 G6 10 8 32 G8 10 32 36 G14 11 36 12 G4 11 12 14 A17 12 14 36 G14 12 36 34 A9 13 34 9 G2 13 9 20 A7 14 20 10 A13 14 10 28 G10 15 28 28 A1 15 28 5 G12 Handwechsel Bezeichnungen: Abwurf-Sektor sind ungerade Nummern: A1= Abwurf-Sektor mit 1 Nummer A3= Abwurf-Sektor mit 3 Nummern A5= Abwurf-Sektor mit 5 Nummern A7= Abwurf-Sektor mit 7 Nummern A9= Abwurf-Sektor mit 9 Nummern A11= Abwurf-Sektor mit 11 Nummern A13= Abwurf-Sektor mit 13 Nummern A15= Abwurf-Sektor mit 15 Nummern A17= Abwurf-Sektor mit 17 Nummern A19= Abwurf-Sektor mit 19 Nummern Gegenüber-Sektor sind gerade Nummern: G2= Gegenüber mit 2 Nummern G4= Gegenüber mit 4 Nummern G6= Gegenüber mit 6 Nummern G8= Gegenüber mit 8 Nummern G10= Gegenüber mit 10 Nummern G12= Gegenüber mit 12 Nummern G14= Gegenüber mit 14 Nummern G16= Gegenüber mit 16 Nummern G18= Gegenüber mit 18 Nummern Farblich gekennzeichnet wird der Abwurf-Sektor bis A9 und der Gegenüber-Sektor bis G10. Mit Linkswurf wurde getroffen: Abwurf-Sektor (rot): 5x (starre Sektor nur 3x) Gegenüber-Sektor (grün): 6x (starre Sektor nur 5x) Mit Rechtswurf wurde getroffen: Abwurf-Sektor (rot): 4x (starre Sektor nur 3x) Gegenüber-Sektor (grün): 4x (starre Sektor nur 3x) Fazit: Die flexible Spielweise hat insgesamt 5 Treffer mehr! Wenn der Gegenüber-Sektor nur mit 8 Nummern (G8) anstelle von 10 Nummern (G10) gesetzt worden wäre, dann wären es nur 2 Treffer mehr gewesen! Die häufigen Gegenüber-Treffer der Sektorenränder (3x G10) könnten vielleicht auf eine Zufälligkeit der gesamten Gegenüber-Treffer deuten! Wie nicht anders zu erwarten war, ist die starre Sektoren-Einteilung offenbar nicht optimal. Doch was die starren 4 Sektoren uns zuerst zeigten, war zunächst allein die Sichtweise zu den Sektoren der Abwurfstelle, sowie den Gegenüber-Effekt. Es scheint so zu sein wie beim vorherigen Vergleich zwischen der Bespielung mit den Drittel-Chancen und den Transversalen-Chancen, wobei letztere besser bei wegkamen. Ich werde allerdings noch ein wenig mit den 4 starren Sektoren experimentieren, um den Unterschied zur flexiblen Spielart besser betrachten zu können. Gruß Psi
  21. Croupier-Dame „Kleopatra II“ OC: Portomaso Date: 23.02.17 Time: 17:30 – 18:15 No. 14 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R Roulette: WW mit 4 Kessel-Sektoren: Cr.-Kennz.: „Kleopatra II“ kann mich täuschen: Mit 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 Haarsträhne vorn. WW: Links Li.-Hand Croupier wirft WW: Rechts Croupier wirft Abwurf ges. ges. Gls. Abwurf ges. ges. Gls. C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 32 1 28 4 1 28 4 33 3 2 33 3 24 3 2 24 3 14 4 3 14 4 15 1 3 15 1 7 4 4 7 4 3 1 4 3 1 16 3 5 16 3 15 1 5 15 1 32 6 32 1 4 1 6 4 1 2 2 7 2 2 4 1 7 4 1 27 2 8 27 2 22 4 8 22 4 13 2 9 13 2 0 1 9 0 1 8 3 10 8 3 32 1 10 32 1 36 2 11 36 2 12 1 11 12 1 14 4 12 14 4 36 2 12 36 2 34 2 13 34 2 9 4 13 9 4 20 4 14 20 4 10 3 14 10 3 28 4 15 28 4 28 4 15 28 4 5 3 Handwechsel „Kleopatra II“ traf oft im Abgrenzungsbereich von nebenliegenden starren Sektoren, sodass der Abwurfbereich nicht gezählt werden konnte, obwohl die Kugel naheliegend traf. Das ist natürlich eine Aufforderung den starren Sektor zu verlassen und den flexiblen Abwurf- und Gegenüber-Bereich einzuleiten. Mal sehen was der Vergleich dazu sagt. Zunächst wieder das Spiel mit der Einteilung in 4 Sektoren: Der Abwurf-Sektor wurde bei beiden Wurfrichtungen unterdurchschnittlich getroffen. Nur im Linkswurf wurde der Gegenüber-Sektor überdurchschnittlich 5x getroffen: 5x35=175 Stücke gewonnen. Abzüglich Umsatz: 15 Coups x 9 Stücke = 135+2 Stücke für Sektor 3= 137 Stücke. 175-137= 40 + 5 Stücke nichtgezahlter Tronc = 45 Stücke Plus! Was sagt dagegen die Berechnung der flexiblen 4/4 Sektoren mit 9 Nummern, wo jetzt jeder Gegenüber-Sektor 10 Nummern enthält? Das zeigt das nächste Posting. Gruß Psi
  22. Hallo strolchi, ja, danke. Das hat der User Albert Einstein in seinem Thread thematisiert. Dennoch kann ich es doch experimentieren. Und wenn es signifikante Ergebnisse gibt, nach Malta reisen, oder? Gruß Psi
  23. Croupier-Dame „Miss Kraushaar“ OC: Portomaso Date: 23.02.17 Time: 17:10 – 17:30 No. 13 S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R S R Roulette: WW mit 4 Kessel-Sektoren: Cr.-Kennz.: w. „Miss Kraushaar“, krauses offenes 1 = 12-4, 2 = 21-36, 3 = 1-11, 4 = 28-20 Langhaar WW: Links Li.-Hand Croupier wirft WW: Rechts Croupier wirft Abwurf ges. ges. Gls. Abwurf ges. ges. Gls. C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald C Nr. Sekt → Nr. Sekt Sekt Stck Erg. Sald 1 32 1 4 1 1 4 1 24 3 2 24 3 13 2 2 13 2 0 1 3 0 1 12 1 3 12 1 2 2 4 2 2 34 2 4 34 2 6 2 5 6 2 26 1 5 26 1 5 3 6 5 3 6 2 6 6 2 32 1 Handwechsel Nur Linkswurf Abwurfsektor 3x getroffen = x35=105 Stücke. Umsatz: 6 Coups x 9 Stücke = 54+2 Stücke für Sektor 3= 56 Stücke. 105-56= 49 + 3 Stücke nichtgezahlter Tronc = 52 Stücke Plus Gruß Psi
  24. Alles okay rocco, ich rechne gerne nochmals nach. Ist immer besser als einfach nur beharren das man recht hat. Das ist das, wo wir uns helfen können und dafür ist das Forum ja da. Eben um uns gegenseitig zu helfen. Verstehen bloß einige nicht. Gruß Psi
  25. Hallo rocco, Richtig. Richtig. Das mache ich doch mit dem Umsatz. Ich schreibe zuerst den Gewinn auf und ziehe den ganzen Umsatz, der Deine "8 Stücke" einbezieht als Gesamtabzug ab. Also das, was ich gesetzt habe wird abgezogen. Das sind Deine "8 Stücke". Ich nenne es Umsatz. Du musst das selbst nachrechnen. Gruß Psi
×
×
  • Neu erstellen...