Jump to content
Roulette Forum

local

User
  • Gesamte Inhalte

    1.438
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von local

  1. local

    ecart

    Bei 18 Restanten wäre das aber ein sehr eklatanter Kesselfehler oder?
  2. local

    ecart

    @Monopolis Hi, ein kleines Beispiel: nach 36 Coups habe ich 12 Restanten und 12 Favoriten Welche Chance bespiele ich? Und: Warum? diese Fragen sollen nicht beantwortet werden, sondern nur darauf hinweisen, daß die Anzahl der Werte nicht alleine ausschlaggebend für eine Satzbestimmung sein kann/darf. Bezogen auf das Ausgangsbeispiel: sind 18 Restanten nach 19 Coups vorhanden sind 18 Restanten nach 25 Coups vorhanden sind 18 Restanten nach 36 Coups vorhanden sollte bei der Entscheidung 18 Restanten zu setzen doch wohl eine Bedeutung haben, oder? gruss local
  3. local

    ecart

    Hi Monopolis, ich gratuliere dir zu dieser hervorragenden Erkenntnis. Es fehlt nur eine kleine Variable: Wann sollte ich welche Chance bespielen, bei gleicher Ausgangslage? Beobachtungszeiträume und Spielfenster sind klar. gruss #
  4. local

    ecart

    Hi Charly, dieser Wink von Wenke, sagt mir, daß meine Auswertungen für dich nicht entscheidend sind. Nun denn dann zum Letzten: 18 Restanten: Teilauszug aus 54000 Rotationen nach 25 Coups blieben 14333 mal 18 Restanten du verlierst den ersten Coups 8770 mal den ersten Coup danach verlierst du 3030 mal auch den 2. Coup danach verlierst du 1548 mal den 3. Coup danach verlierst du 788 mal den 4. Coup danach verlierst du 420 mal den 5. Coup danach verlierst du 236 mal den 6. Coup danach verlierst du 116 mal den 7. Coup und bist mit 40 Stücken am/über Tischlimit. deien Prog liefert in 7 Coups einen verlust von 2286 Stücken. Du hast permanent eine Trefferquote von unter 50% allein das müßte dir zud enken geben. oder gesamt: du gewinnst 14217 mal 18 Stücke macht 255906 Stücke du verlierst 116 mal 2286 Stücke macht 265176 Stücke Summe des Verlustes: 9270 Stücke Herzlichen Glückwunsch und tschüss
  5. local

    ecart

    Hi Danny, nach der hier im board stehen Statistik ist die Abweihung sogar: 5 Restanten (32 gefallene Zahlen) bis 22 Restanten (nur 15 gefallene Zahlen) Und wenn man nur auf die Restanten und die Favoriten achtet, dann ..... (aber das will hier ja keiner begreifen) gruss local
  6. local

    ecart

    charly, der Untertitel heißt wohl mit Recht "sinnloser Kampf" Ich habe 10.000.000 Coups ausgewertet u.a. auch mit deinem ansatz, glaube mir oder auch nicht. Zudem bedenke folgendes: Nach 1 einzigen Fehltreffer holst du mit einer Prog nur deinen Verlust zurück und gewinnst Null minus Tronc. als Beispeil mal 6 Permanenzen aus einem Rouletteturnier: Permanenz 1: im 27.. Coup wurde die 18 erreicht: 28. Coup Wiederholung einer Zahl 29. Coup Treffer: Ergebnis 0 Permanenz 2: im 31. Coups wurde die 18 erreicht: im 32. coups Fehltreffer Ergebnis egal was kommen wird 0 Permanenz 3: im 23. Coups wurde die 18 erreicht: 24. Coup Fehltreffer 25. Coup Treffer Ergebnis 0 Permanenz 4: im 24. Coup wurde die 18 erreicht im 25. Coup Treffer +18 Permanenz 5: die 18 wurde in Coup 25 erreicht: 3 Fehltreffer in Folge! Permanenz 6: Die 18 wurde in Coups 29 erreicht: coups 30 Fehltreffer: Rechne mal. Soviel Schweiss kannste garnicht schwitzen wie dieses Spiel kostet. gruss local
  7. local

    ecart

    Nee, eben nicht: Rot ist jedes zweite Feld im Kessel, das hat mit der aufgedruckten Zahl nix zu tun. Das wäre das gleich als wenn du sagst ich habe 25 Frauen gesehen, die waren alle dick, jetzt muss aber mal ne Dünne kommen. Ich sag dir eins: vergiss es. gruss local
  8. local

    ecart

    die Zeroteilung könnt ihr doch außer acht lassen, wenn ihr Plein spielt. und du machst folgenden Gedankenfehler: wenn rot nicht kommt, sind 18 Zahlen nicht gekommen. wenn nach 25 Coups 18 Zahlen nicht gefallen sind, dann sind 25 mal eine Zahl von 18 nicht gekommen. da wir alle wissen, daß Plein bis über 400 mal ausbleiben können und wir ca. 150 coups brauchen um durchschnittlich alle Zahlen einmal gesehen zu haben kannst du diesen Ecart im Prinzip nicht 25 sondern 18*25 nennen! gruss local
  9. local

    ecart

    du darfst ja bei deiner Überzeugung bleiben, genauso wie dein Geld dabei nicht bei dir bleiben wird. aber lass mich noch ein bißchen spitzfinden: die Wahrscheinlichkeit deiner 18 zahlen ist 18/37 oder 19/37 gegen dich! Und zu Wenke´s Rechnung noch: Wenn du in einem Real-Casino spielen solltest, dann muss dein Ergebnis mindestens 5,4% besser sein, denn den Tronc wirst du nicht verweigern können. gruss local
  10. local

    ecart

    Lass mich aml nen Beispiel nehmen: du hast nen Lottoschein mit 6 Zahlen. diesen gibst du jede Woche ab. das Musterdarauf ist daselbe. die kreuze sind dieselben. Spiel77 und Super 6 sind immer angekreuzt usw. du gehst jede Woche zum lottoladen und läßt den compouter per Generator sechs Zahlen für dich tippen, mal spielste super6 mal 77 mal beides mal beides nicht. es sind jedesmal 6 Zahlen. Aber siehst du nun einen Unterschied. gruss local
  11. local

    ecart

    Oooch Rudi, wir reden hier nicht von "(langfristig)" sondern von kurzfristig. nämlich von 25 coups und den darauf folgenden. Und dann von der statistischen Verteilung, in der es sicherlich auch viele Treffer gibt (z.B. wenn bis zu 32 Zahlen in einer Rotation fallen und auch Fehltreffersequenzen gibt. (wenn z.B. nur 19 und weniger Zahlen fallen). Und dann folgt die frage, ob der Trefferüberhang die Fehltrefferverluste zur Genüge ausgleichen kann (Masse-Egale oder Prog ist egal) Und wenn du meinen o.g. Statistikvergleich gemacht hättest, müßtest du mir recht geben. gruss
  12. local

    ecart

    Daß du 18 Zahlen spielst, genau wie z.B. eine EC, heißt nicht, daß sie die gleiche Statistik darstellen. Der Unterschied ist, daß die EC im Kessel (nahezu) gleichverteilt sind, die "Restanten" aber durchaus zur Haufenbildung neigen. Hier im Forum gibt es irgendwo eine Statistik wie oft wieviele zahlen innerhalb einer Rotation gekommen sind. Schau dir diese Statistik an und addiere alle Werte für 19 und mehr Restanten, dann siehst du wie oft eine Plein-EC über 30 (36) mal ausbleiben kann. gruss local
  13. Ich lasse mir die Permanenzen immer von nem Bekannten aufarbeiten und erhalte nur die Werteblöcke und Trefferstatistik. diese sortiere ich dann nach bedarf und unterschiedlichen Kriterien. Ein "Programm" gibt es nicht. Stelle einfach deine Fragen, so meine Tabellen das Ergebnis einigermaßen leicht lesbar hergeben wrede ich dir die Werte liefern. Anmerkung: Nur auf die Restanten zu spielen und nur die Restanten auszuwerten reicht nicht, du wirst ein schlechteres Ergebnis bekommen, als -2,7/-5,4% Geh mal in Google und suche nach "winkel Restanten/Favoriten" und dann les die paarundzwanzig Seiten und du wirst alle wichtigen Informationen zu deinem Ansatz finden. gruss lcoal winkel
  14. local

    ecart

    Wenn ich mal wieder meine Statistiken zitieren darf; Wenn du nach 25 Coups 18 Restanten hast, dann hast du eine Trefferquote von unter 50% je Folgecoups. mit der vorgeschlagenen Progression holst du nur die Verluste wieder rein und erzielst keinen Gewinn, also warum dann progressieren, kannste gleich Masse-Egal spielen, dann verlierste dein Geld nicht so schnell. gruss local
  15. Meine Statistik ist aus 54000 Rotationen gezogen, wenn dir das noch nicht reicht, naja! GPC: Wetten, daß du nach 1 Woche 3 Killerpermanenzen hintereinander hast. gruss local
  16. Nur mal so zu deinem Ansatz: in 8374 Rotationen verlierst du 234 mal deine Progression gruss local
  17. Hi Shirley, was du da spielst ist eine DÁlambert - Progression. Suche mal nach dem Begriff hier im forum und du wirst Beispiele finden, wie sie läuft und wie sie scheitert. Der Satz auf den vorletzten Coup ist genauso gut wie der Satz auf den letzten Coups. Oder sollte ich leiber sagen, genauso schlecht. die Killerpermanenz mit dem 2er Block kommt wie das Amen in der Kirche. Was das Spiel sicherer machen könnte, wäre eine kürzere Strecke. Also nicht bis 30 sondern nur bis 20 z.B. Bei verlust 2er-blöcke abwarten und dann nochmal angreifen und dann mit 20,25,30 weitermachen und bis 10 wieder runterspielen. Nur ein Vorschlag ohne Anspruch auf Treffsicherheit. gruss local
  18. Wie lautet eigentlich deine Frage? wozu soll ich sie beantworten, wenn du doch jetzt schon werten kannst? Hätte ich eine Chance? Nein. also: ........
  19. Ich bitte darum (wobei mir der statistische Teil genügt). Dir aber ist es jetzt endlich seit über 200 Jahrem als Ersten gelungen das Rouletteproblem auf mathematische Weise zu lösen. Du hast den Zufall besiegt! ← Du glaubst doch wohl selbst nicht, daß ich dir nach diesem Text verrate wie´s geht. Wobei du nur zu lesen bräuchtest und du wüßtest schnell wo es teils beschrieben ist. außerdem wirst du ratlos bleiben, weil ich (frag Sachse) zig mal gesagt habe, daß es kein mathematisches System ist. Und den Zufall habe ich auch nicht besiegt. Nur eine Strategie, die öfter gewinnt als sie verliert. Zitat: De Zufall läßt sich einschätzen. Dies gilt, solange nicht das Gegenteil bewiesen wurde. Bleib ratlos, Rudi
  20. Ja! gruss local
  21. Du kämpfst doch auch gegen die Dummheit der Menschen. Lass mich einfach auch ein bißchen.
  22. Du kannst bespielen was Du willst, es wird Dir nur nichts nützten, weil Du die Entwicklung nicht vorhersehen kannst. Ja, es kann. An der langfristigen Verlusterwartung wirst Du aber nichts ändern können. ← Ich könnte, wenn ich wollte sowohl den realen als auch den empirisch statistischen Beweis für meine Behauptungen erbringen. also auf deine Fragen: a) ich kann voraussehen b) ich habe statistisch und Real einen Gewinnüberhang und bevor du wieder lachst: 10 000 000 Coups positiv getestet.
  23. Wenn es doch nur so einfach wäre... Leider ist die Wahrscheinlichkeit für das Treffen einer Chance jedesmal die Gleiche unabhängig vom Vorlauf. Zwar findet theoretisch irgendwann ein Ausgleich statt, aber man weiss nie wann, bis dahin kann die Tendenz auch noch zig mal wechseln. Daher meine Wahl des dritten Punktes... ← Also entschuldige bitte mal, aber das ist doch totaler Quatsch. Nochmal zumlangsam lesen: Wenn man voraussagen will was exakt im nächsten Coup fällt, dann steht man auf dem Glatteis, wie du es beschreibst. Wenn man aber die statischen gegebenheiten ausgewählter Strecken empirisch vergleicht wird man finden, daß es gleiche Entwicklungsschemata gibt, die man bespielen kann. dieses aber nur auf eine Chance zu begrenzen wird zwangsläufig wieder in die alte Sackgasse mit den Minusprozenten führen. Nur wenn man jeder Chance Favorit, Restant oder Normalo ihre Berechtigung zum Erscheinen nicht abspricht wird man finden, daß es signifikante Unterschiede gibt, wann R, N oder F fallen werden. Kann man sich nun noch damit anfreunden anstatt 1 Stück u.U. mehrere Stücke und statt diese nur einmal, auch mehrmals zu setzen, dann haben alle eine chance, Der Zufall der Spieler der Restant, der Favorit und der Normale. Also das Korsett von Erwartungshaltung udn zwangsjacke gegen den Zufall aufheben Verluste akzeptieren können und Gewinne realisieren, wo sie die größtmöglicher W§ahrscheinlichkeit haben. und das kann auch Masse-Egale klappen. Aber spielt ihr man weiter Favoriten udn Restanten, dann bleiben die Casinos wenighstens weiter geöffnet.
  24. @beno, das ist ja der Fehler solange man nur in 2 Kategorien Restanten und Favoriten denkt. Wenn ein Favorit mindestens 2 mal erschienen sein soll um Favorit zu sein/ zu werden. Dann muss er doch vorher mindestens einmal gefallen sein, oder nicht? gruss local
  25. Hallo mondfahrer, angenommen du liest meinen Text noch einmal und rechnest das Erscheinen von 5 Resteanten und 3.8 Favoriten zusammen erhältst du die Zahl 8,8. Was könnte dir diese Zahl sagen oder helfen umd dei Aussage "die nächsten Coups" zu bestimmen? andererseits brauchst du beispielhaft nur die Nominalverteilung nehmen oder die schöne Excel-Version von Wenke dann kannst du einfachst nachvollziehen wie sich statistisch die Erscheinungen von Restanten udn favoriten in den "Nächsten Coups" (und hier kannst du soviele nehmen wie du willst) entwickeln. Wobei bei einerm Vorlauf von 37 coups man nicht unbedingt die nächsten 500 betrachten sollte, sondern evtl die nächsten 12. begründung: in 1 Rotation von 37 Coups zeigen sich 2/3 der Zahlen (statistischen Mittel) geben wir den fehlenden 13 Zahlen Gelegenheit sich ebenfalls zu zeigen, dann müssen wir mindestens 13 weitere Coups zulassen. nach weiteren 13 Coups fallen durchschnittlich etwas mehr als 5 Restanten. also müssen wir für die fehlenden 8 nochmal mindestens 8 coups zulassen. usw. usf. gruss local
×
×
  • Neu erstellen...