-
Gesamte Inhalte
459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Netsrot
-
Druckluft-Roulette in Merkur Spielotheken
topic antwortete auf Netsrot's ronald47 in: Casinos und Spielbanken
Das Spiel als Dutzend oder Kolonne ist nunmal ein Spiel auf (knapp) 1/3 aller Zahlen, also 1/3 Chance. -
Auswirkung der Dealer-Signatur auf Permanenzen
topic antwortete auf Netsrot's brainy in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
bezog sich das jetzt auf meinen Beitrag? -
Auswirkung der Dealer-Signatur auf Permanenzen
topic antwortete auf Netsrot's brainy in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, Roulette dauerhaft zu gewinnen und dauerhaft Überschuss zu erzielen. Bevor jetzt alle aufgrölen kommt das dicke "aber": Es wird nicht möglich sein, mit wenig Aufwand in kurzen Zeiten große Erfolge zu erzielen. Die Möglichkeiten, die es gibt, sind schwer zu finden, weil sie sich nur langfristig zeigen und auswirken und dazu noch nur einen extrem kleinen, ja fast minimalen Überschuß ergeben. Es dürften nur extrem wenige Menschen sein, die so geduldig und diszipliniert in Forschung und Spiel sind, dass sie eine solche Möglichkeit herausfinden. Diejenigen, die das geschafft haben, sind ebenfalls so klug und diszipliniert, dass sie ihre Methode weder irgendjemandem weitergeben, noch sonstwie damit auffallen. Unterm Strich muss man sagen, dass diese Leute den (unbemerkten) Erfolg auch verdient haben. Wer nach jahrelanger Forschungsarbeit täglich ein bis zwei Stücke macht, kann davon extrem gut leben. Viele hier werde das nicht glauben und selbst wenn ihnen eine solche Methode vorgestellt würde, auch nicht die Geduld und Disziplin aufbringen, sich derart hochzukapitalisieren, dass die Stückgröße so groß ist, dass man mit ein oder zwei Stücken zufrieden sein kann. -
Auswirkung der Dealer-Signatur auf Permanenzen
topic antwortete auf Netsrot's brainy in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ich stelle fest: 3 mal liegen zwei "+1" nebeneinander aber nur 2 mal liegen zwei "-1" nebeneinander (leichter Vorteil???) "+3" liegt immer neben einem "-3" (Ausgleich) unabhängig vom Wert wechseln sich plus und minus immer ab (Ausgleich) "-1" und "+3" liegen fünf mal nebeneinander, ebenso "-3" und "+1" (Ausgleich) -
Auswirkung der Dealer-Signatur auf Permanenzen
topic antwortete auf Netsrot's brainy in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wenn das einer könnte, würde er damit Eingeweihte in kürzester Zeit extrem reich machen und seinen Anteil davon erhalten. Oh doch, denn erkönnte binnen kürzester Zeit mehr "verdienen" als er bis zur Rente "normal" erarbeiten würde. -
Casino Club seriös?
topic antwortete auf Netsrot's schwarzwaelder in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
frag doch mal nach bei denen. -
Das Ergebnis fönde ich interessant, fände jedoch einen live-Test wie es ihn früher schon mal gab, besser. Also jemand guckt vor Ort und telefoniert mit wem in D. Wobei man vermutlich nur vor Ort sein braucht und sich via Handy ins Web einloggt. Egal wie - es sind immer nur Momentaufnahmen. Grundsätzlich traue ich den Übertragungen von dort aber und halte Abbrüche usw. für ungewollte technische Probleme. Grundsätzlich ist es ja schon wieder sehr viel esser geworden seit der Umstellung. Unmittelbar danach konnte man zeiteise ja fast gar nicht spielen, wg. ständiger Satzblockaden und Abbrüche.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ergebnisveränderung durch pausieren?
topic antwortete auf Netsrot's Netsrot in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@ robrobson: Dein Beitrag, der zeitgleich mit meinem entstanden ist, klingt irgendwie auch wieder einleuchtend und logisch. Aber gibt es wirklich keine größtmögliche Abweichung? Vermutlich hast Du recht, wenn man es auf die Unendlichkeit bezieht. Aber ist es auch so, wenn man es auf eine Anzahl von Coups begrenzt? Begrenze ich eine Anzahl von Coups beispielsweise auf 20, dann ist die größtmögliche Abweichung 20 (100%), denn eine 20er Serie auf EC ist denkbar und wurde öfter gesehen. Begrenze ich die Angriffsdauer / Coupzahl auf eine Rotation, bin ich schon nicht mehr sicher, halte eine 37er Serie für möglich. Begrenze ich aber auf beispielsweise 100 Coup, so halte ich eine 100er Serie für ausgeschlossen. 100 Coups sind nicht viel und wenn man hier schon etwas ausschliessen kann, dann muss es eine größtmögliche Abweichung geben. Oder denke ich auch hier falsch? -
Ergebnisveränderung durch pausieren?
topic antwortete auf Netsrot's Netsrot in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Moment! Dabei setzt Du voraus, dass ich wieder hingehe und dann hast Du sicher recht, denn dann kommt irgendwann auch in dieser Konstellation der Ausgleich, das ist klar. Wenn aber ein Angriff eine bestimmte Coupanzahl hat und ich die erreicht habe, dann kann das Pausieren scheinbar Einfluss haben. Bin auf Optimierers Antwort gespannt. Möglicherweise habe ich ja einfach einen Denkfehler. -
Ergebnisveränderung durch pausieren?
topic antwortete auf Netsrot's Netsrot in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Optimierer, ich schätze Deine Beiträge, daher möchte ich hier unsere Differenz in der Meinung mal näher hinterfragen bzw. beleuchten, denn aktuell glaube ich eher an meine Meinung, lasse mich aber gern überzeugen bzw. bin offen für andere Sichtweisen. Im großen und ganzen ist die Permanenz eine Wellenbewegung. Wenn ich mal ein EC-Paar ohne Zero beleuchte, gehts mal in großen und mal in kleinen Wellen bergauf und bergab und auf lange Sicht gibts immer nen Ausgleich. Hier im Forum ist auch immer was von 3 Sigma im Gespräch. Nur mal graue Theorie angenommen, nehmen wir mal eine Situation, in der eine größtmögliche Abweichung entstanden ist, beispielsweise ist rot gegenüber schwarz größtmöglich im Vorteil. Sowas kommt selten vor aber es kommt vor. Nun nehmen wir diese Situation ein zweites mal, also wieder eine größtmögliche Abweichung zum Vorteil von rot. Meine zufällig ausgewählte Spielpause beginnt am Höhepunkt der Situation 1. und endet zu Beginn der Situation 2. Nun hätte ich in Summe eine Abweichung die doppelt so groß ist... Anderes Beispiel: Ich schaue mir die Permanenzen der letzten drei Tage meines bevorzugten Tisches in meinem Stammcasino an. Drei Tage lang haben die täglich ca 300 Coup geworfen. Ich habe immer nur Zero gesetzt mit je 1 Stück. Am Ende jeden Tages war die Zero jeden Tag etwas überdurchschnittlich erschienen, ich habe dennoch verloren, weil die Zero nachmittags kaum erschien und spät abends gehäuft erschien. Ich war aber diese drei Tage nur nachmittags dort und habe abends pausiert. Hätte ich nicht pausiert, wäre ich im Plus... Vielleicht ist es ein Gedankenfehler aber das ist es, warum ich mir nicht vorstellen kann, dass eine Pause immer unbedeutend sein soll. -
Ich habe Dich schon verstanden. Nur machen die das nicht mit Absicht. Hier im Forum ist zu lesen, dass Sachse mal dort war und via Tel. überprüft hat, ob man wirklich live in Internet überträgt.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Es muss ja zwingend einen Serverabbruch geben in solch einer Situation, denn das Gesamtsystem läuft nicht wie es soll. Wenn Du auf die angezeigte Zahl setzt, setzt Du ja quasi nur nach - Du hälst Dich zuviel am Video fest. Wie Du selbst sagst - die Zahl ist ja schon gefallen wenn die Software sie anzeigt - nur das Bild kommt etwas später. Da bei solch Situationen logischerweise immer die Technik justiert werden muss, muss man sofort unterbrechen, denn man kann sicher sein, dass in wenigen Augenblicken "abgeschaltet" wird.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ergebnisveränderung durch pausieren?
topic antwortete auf Netsrot's Netsrot in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hier ist ja ein unglaublich interessanter Thread entstanden. Allein in diesem Thread steht eine Menge Fachwissen verschiedener Autoren. Danke dafür an alle, die sich sachlich beteiligt haben und es weiter tun. Die Ursprungsfrage war ja, macht es einen Unterschied, wenn man im Spiel pausiert, oder nicht? Ok, danke für das Statement. Ich gehe weiter unten nochmal darauf ein. Lese ich da raus, "auf sehr kurze Strecke gegen den Ausgleich spielen" ist die Lösung? Aus einigen Antworten erkenne ich, dass ich meine Frage nicht eindeutig formuliert habe. Man kann sie unterschiedlich interpretieren, das macht eine klare Antwort nahezu unmöglich. Es ging mir nicht um die Progression - natürlich muss man eine Verlustprogression fortsetzen, wenn man den Marsch unterbrochen hatte. Mit pausieren meinte ich auch nicht, dass der Croupier mit dem Drehen pausiert, wie es in irgendeiner Antwort ausgelegt wurde. Ich meinte pausieren darauf bezogen, dass das Spiel weiterläuft, nur eben ohne mich, ich also die Permanenz aussetze undweder setze noch notiere und irgendwann einfach so weitermache, als wenn in der Zwischenzeit keine weitere Zahl erschieenen wäre. Inzwischen bin ich durch die vielen Antworten hier und durch eigenes Spiel zu einer Antwort gekommen. Die Antwort ist, dass es pauschal nicht zu beantworten ist, ohne den Marsch zu kennen. Um das zu begründen nenne ich mal zwei verschiedene Märsche als Beispiel mit unterschiedlichem Ausgang: 1. Marsch darauf, dass immer der Vorletzte Coup sich als EV wiederholt: Nach einer Pause ist man spätestens nach zwei Sätzen wieder im eigentlichen Marsch, somit kann die Pause einem nur sehr wenig anhaben und das Spiel nur wenig verändern. 2. Marsch: Restante EC der letzten Rotation setzen. hier wäre eine Pause sehr wohl bedeutend, denn wenn man sofortbeginnen würde und die notoerte Rotation gar nicht die letzte war, spielt man ja auf etwas völlig anderes. In dem Fall könnte man ebensogut ohne Vorlauf eine EC-Seite bestimmen und willkürrlich setzen. hier hätte ide Pause durchaus eine Bedeutung. Allerdings finde ich meine Frage inzwischen sehrnebensächlich, da der Thread an Eigendynamik gewonnen hat und zu einem sehr guten Thread geworden ist. Vorschlag: Es sollte ein Unterforum geben, in welches die esten Threads oder die wichtigsten Teile daraus hineinkopiert oder verschoben werden. -
Mit großer wahrscheinlichkeit gab es einfach eine Verzögerung in der Videoübertragung. Das heißt, das Bild, was Du gesehen hast, kam zeitverzögert, wärend die Software libe gearbeitet hat. Einfach das Bild ignorieren in solchen Fällen.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Online-Casino-Schwarzbuch
topic antwortete auf Netsrot's elli1000 in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Du schreibst Deine negativen Erfahrungen zu einem bestimmten Casino. Dafür schon mal danke, denn dann braucht kein anderer die gleichen Erfahhrungen zu sammeln. Warum aber ziehst du daraus den Schluss, dass KEIN OC zu empfehlen ist? Möglicherweise kennst Du noch gar nicht alle? Ich sehe es eher so, dass kein RNG zu empfehlen ist, weil es grundliegend nahe ist, sehr einfach ein webig an den Stellschrauben zu drehen. Aber gleich alle zu verurteilen...? Dennoch nochmals danke für diesen Hinweis, ich wollte dort schon testen... -
Zahlen auslesen
topic antwortete auf Netsrot's Falkeeno in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Was nützt dir Dein selbst bestimmter Rhytmus, wenn Du durch Betrug verlierst? Wenn Zahken durch Software statt durch Kessel erzeugt werden, kannst Du unmöglich feststellen, ob es wirklich Zufallszahlen aus 37 sind. -
Ergebnisveränderung durch pausieren?
topic antwortete auf Netsrot's Netsrot in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ich habe den Eindruck, Roemer ist der einzige, der überhaupt verstanden hat, was ich hinterfragen wollte mit diesem Thread. -
Ergebnisveränderung durch pausieren?
topic antwortete auf Netsrot's Netsrot in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Die Antworten gehen in die Richtung, die ich befürchtet hatte. Ihr betrachtet es rein mathemathisch und habt so natürlich recht. auf den einzelnen coup betrachtet ist die Erwartung immer gleich. Auf temporäre Strecken jedoch ist das Ergebnis nur sehr selten im Rahmen der Erwartung - die Abweichung ist die Regel. Ich betrachte es etwas anders und daher passen die Antworten nicht ganz. Ein Beispiel für meine Denkweise, welche Eure beinhaltet und keinesfalls gegensätzlich ist: Nach 1.000 Coup sollte ein EC-Paar ziemlich ausgewogen verteilt sein, etwa 486 mal sollte jede Farbe erschienen sein und dazu etwa 27 mal Zero (Rundungsdifferenzen). In diesen 1.000 Coup wird es vermutlich mehrere Permanenzabschnitte geben, in denen sich Zero häuft oder gar nicht auftaucht und ebenso die EC mal ne lange Serie abwerfen. Beispielsweise setze ich alle roten zahlen und zero mit je einem Stück. wenn nun beispielsweise solche Ballungen in drei Permanenzabschnitten auftreten, in denen ich gerade pausiere, dann ist das Ergebnis keinsfalls das selbe als wenn ich durchgespielt hätte. Oder habe ich dabei einen Denkfehler? -
Ergebnisveränderung durch pausieren?
ein Thema hat Netsrot erstellt in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das Thema kam schon in diversen anderen Diskussion mit drin vor, ich habe aber keine abschliessende eigene Diskussion dazu finden können: Macht es einen Unterschied, ob man an einem Tisch beispielsweise 300 Coups lang durchspielt und jeden Coup setzt oder ob man am selben Tisch zwar ebenfalls 300 Coups setzt, jedoch immer mal wieder Pausen einlegt und nach der Pause so tut als sei zwischendurch nicht geworfen worden? Die Frage zielt nicht darauf ab, nach einer Pause ein neues Startsignal zu finden oder sonstwas. Sondern lediglich zwischendurch mitten in der Permanenz einfach ein paar zig Coups auslassen - völlig unahängig von jedem Spielstand. Vermutlich werden nun einige mit persönlicher Permanenz antworten und andere werden sagen, es macht einen Unterschied. Kann man das aber fundiert Begründen? Mir stellt sich nämlich das Problem durchaus. Häufig muss ich beruflich bedingt mitten im Angriff abbrechen zu spielen. Wenn ich dann einige Zeit später wieder weitermache stellt sich mir jedesmal die Frage, ob ich einfach so tun kann, als ob ich gar nicht pausiert hätte oder ob ich einen neuen Angriff starte. Insbesondere bei Progressionsspiel macht das manchmal einen ganz erheblichen Unterschied. Wie seht Ihr das? -
Da bin ich voll bei Dir. Leider ist ein ganz großes Problem dieses Forums, dass es hier an technischer Moderation mangelt. Gute Foren haben Mods, welche die Threads splitten und zusammenfügen usw. Gleichzeitig steht dieses Forum ganz extrem dafür, dass schon bei nur einem einzigen Thema innerhalb des Threads ein völlig neues Thema entsteht - meist liest sich das nicht aus der Überschrift. So bleibt einem hier meist nur die Wahl zwischen gar nicht lesen oder alles ansehen. Der Sinn eines Forums ist ja im Grunde gerade, dass man schön übersichtlich sortiert einzelne Themen diskutieren kann und sie sortieren kann. Da sind wir hier sehr weit von weg und ich habe absolut keine Hoffnung, dass das sich hier jemals ändert. Mit anderen Worten: Dein Ansatz ist gut und richtig aber hoffnungslos.
-
nein eben nicht. Die Wette wurde gewonnen. Google mal nach roulette stern tv
-
Aktuell scheint bei DB kein Live-Roulette zu laufen. Zu sehen war bis zum Abbruch nichts. Scheint also nicht am Fitz zu liegen sondern am DB. Zumam die anderen Live-Games aus dem Fitz laufen und liveroulette aus anderen Casinos auch nicht läuft. Insgesamt muss man aber fairerweise mal erwähnen, dass DB in letzter Zeit wieder sehr stabil lief.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Habs gerade selbst gefunden: http://www.roulette-forum.de/topic/5809-roulette-wette-bei-stern-tv/
-
Ich frage mich gerade, wer hinter diesem Beitrag steckt. Ein Forumneuling sicher nicht. Fakt ist wohl, da hat sich jemand richtig Arbeit gemacht. Für das was hier kostenlos zu lesen ist haben etliche Leute schon viel Geld hingelegt. Mich interessiert die erwähnte Wette bei Stern-TV. Ich kenne nur eine, wo im Studio ein Tisch aufgebaut war. Ich glaube, die Wette wurde verloren. Wo gibt es etwas zu lesen über die erwähnte Wette?