-
Gesamte Inhalte
1.037 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Dword
-
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Soderle, mal wieder ein Spiel. Habe einige Kröten durch ein Paar Sätze basierend auf der Waage gemacht, bis die Situation dort sich änderte und bin dann zum üblichen Schema zurück gekehrt. Hier haben wir die 14, deren Sektor schon seit einer ganzen Weile schlummert. Sie wird 1-1 gesetzt und kommt. -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
-
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich spiele mal wieder und zwar nach Schema F, bis sich was nettes in der Waage ergibt. Das bedeutet eine Weile warten, bis ein Sektor nicht gekommen ist und dann auf den heißesten Anwärter setzen. So ebend geschehen mit der 17. -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Die modulare Variante entpuppt sich immer mehr als unpraktisch... Man muß die Maus zuviel bewegen um dauernd zwischen den Ansichten zu wechseln. In einem Online-Casino muß es schnell gehen, so die Erfahrung, weshalb ich jetzt doch wieder zu einem Formular zurückgekehrt bin... -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich stelle mir aber die Frage was dabei herauskommen soll. Wegen des Programms gibts folgendes zu berichten. Ich baue es jetzt komplett modular auf. Es ist keine monolitische Anzeige mehr drinnen, sondern alles zu und wegschaltbar. Das bedeutet, dass man mehrere Ansichten parallel beobachten kann. Hier das Beispiel. -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich gedenke, da ich sowieso alles neu kodieren muß, die Anwendung komplett umzubauen. Das vorher war ja ein nettes Spiel, aber praktisch wäre es gut, wenn man wirklich eine riesige Ansicht des Oszillator-Graphen hätte. Sehr große Permanenzen erfordern nun mal viel Übersicht. Ich werde daher den Oszillator aufsplitten. Ein Fenster extra für die Grafik, das man nach belieben skalieren kann und ein Fenster für die Werte. Wenn jetzt eure Wahrscheinlichkeitsrechnung noch hinzukommt wird das Fenster sowieso überladen und unübersichtlich... -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo wiensschlechtester! Der Grundgedanke des Oszillators, den Egoist wohl hatte, war zu sehen was Oberwasser hat. Die Favoriten, oder die Restanten. Ich selbst habe mir bei der Entdeckung der Schwingung nicht viel gedacht und die Wahl zwischen positiven und negativen Werten für die Pleins aus praktischen Gründen gewählt. War so einfacher zu programmieren, also das, was ich eigentlich wollte... Durch Zufall kam ich auf den Gedanken mal die Entwicklung zu beobachten und die Werte zu addieren und ich war sehr überrascht, als ich den regelmäßigen Ausgleich auf langen Strecken gesehen habe. Danke für die Anregung. Von Wahrscheinlichkeitsrechnung habe ich wenig Plan und würde mir eine ausführliche Erklärung wünschen. Sehe aktuell keine Schwierigkeiten diesen Part mit einzubeziehen und ihn nach Möglichkeit mit dem Oszillator zu kombinieren! Sven hat schon geschrieben, dass die BIN einbezogen werden sollte, aber ich habe von diesem Gebiet keinen Plan und brauche daher eure Hilfe dabei, wenn ihr wünscht, dass diese Sachen mit eingebunden werden. Gruß, Dword -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Zum Glück habe ich noch das Formular aus dem Hauptprogramm! Das ist zwar ne Menge Umbenennerei und einiges muß noch hinzugefügt werden, aber wenigstens erspart mir das a bissl Arbeit. Naja, machen wir das beste draus. Das Formular gehört sowieso umgebaut, damit es a bissl schmaler wird und nicht soviel auf einmal drauf zu sehen ist. Ebenfalls wollte ich schon sowieso alle möglichen Varianten von Sektoren in der Kesselansicht drinnen haben, kann es sogleich machen, nun, da ich alles nochmalls neu kodieren darf. -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Großartig! Die Programmierumgebung hat mir das Oszillator-Formular zerschossen und ich habe kein Backup... Das passiert nun schon zum zwoten Mal in letzter Zeit! Vertraue keinem Programm, dass du nicht selbst geschrieben hast. Doofe virtuelle Maschine! -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ebenfalls habe ich nun die Bewegungen des Oszillators farblich untermallt. Aufstiege sind hellgrün, Abstiege dunkelgrün. Das sieht sowohl besser aus und ist auch hilfreich... -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Bin diese hässlichen Zwischenlinien losgeworden. Lag am Skalierungsmodus des Steuerelements. Von nun an ists schön glatt. *freu* -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Letztendlich werde ich es bei der entweder, oder Variante belassen, damit der Zeitraum der Beobachtung der Oszillatorentwicklung am längsten ist und man möglichst viel von der Permanenz in der Grafik sieht. Nach gut 8.000 Coups hat sich in der Waage eine Differenz von gut 80 in den Spitzen ergeben... -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hier sieht man den krassen Unterschied zwischen den beiden Versionen des Oszillators. Der komplett aufaddierte ist im Minus, der der letzten Rotation zeigt einem hin und wieder einen Wechsel... -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Nein, die Korrektur verzerrt im schlimmsten Fall die Werte zu sehr... belasse es doch bei den tatsächlichen Werten und habe jetzt 2 Grafiken drinnen. Oben den komplett aufaddierten Oszillator, unten den der letzten Rotation. Man will doch schließlich die tatsächliche und nicht beschönigte Situation sehen... :-| -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Die vielen Auf-Phasen haben den aufaddierten Oszillator-Wert heruntergeschraubt, aber das Bild, das sich mir bietet zeigt weiterhin haupsächlich das Mikrogeschehen. Gut so! -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
So sieht das dann in der Praxis aus. Eigentlich ist der Oszillator weit im Minus, aber durch den Korrekturwert wird das Auf und Ab besser sichtbar. Gefällt mir so schon viel besser... -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich denke ich werde an einem Korrekturwert-System für den komplett aufaddierten Oszillator arbeiten. Bei dem habe ich ein weitaus besseres Gefühl, als bei dem, der Werte ausschließt. Das Problem ist halt, dass man die kleinen Veränderungen nicht so recht mitbekommt, wenn er extrem in eine Richtung ausgeschlagen ist und sich dort für eine ganze Weile festbeisst. In so einer Phase gibt es auch ein hin und her, das man nicht so recht sieht... Der Korrekturwert muß natürlich kenntlich gemacht werden, damit man weiß wo man steht, wenn man den Graph beobachtet. -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Aber hier sieht man es wunderbar. Fast das Groß der Zeit war die Schwingung im Minus und ist dann zurückgekommen und jetzt gibts ein Zaghaftes hin und her... -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
-
Nee, das funktioniert nicht. Die Algorhytmen erkennen die Exe trotzdem. Habe jetzt aber einen Tip bekommen. Man muß das ZIP-Archiv mit einem Passwort schützen, dann erkennen es die Antivirenprogramme nicht mehr. So wirds funktionieren. Wenn die EXE erstmal soweit ist kriegt sie jeder, der sie haben will. Gratis, selbstverständlich im Austausch für gute Zusammenarbeit - hoffentlich...
-
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Experimentiere gerade daran herum die Schwingung in meinem Programm zu visualisieren. Das ist das vorläufige Ergebnis... -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Das hier kann man wohl auch als Phase definieren... Fast das gesammte erste Dutzend der Trefferliste befindet sich im Minusbereich der Waage... (Das sind die hellgrünen, durchnummerierten Markierungen neben den Fächern.) -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
-
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hier hat sich ein kleiner, schwarzer Block gebildet, der von einem Restanten unterbrochen wird. Gesetzt wurde er komplett, wie ihr seht und mehrmalls angespielt. 3 Coups später kam dann schließtlich die 20 und verlor ihren Platz unter den positiven, der Block wurde auseinander gerissen und der Angriff deshalb eingestellt. -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Habe den knappen Vorsprung zunächst bei verschiedenen Ansätzen verbraucht, bis mir dann die 5 aufgefallen ist. Zunächst war sie ganz an der Spitze und wurde anschließend von der 30 verdrängt. Ich spielte sie einige mal an und schließlich kam sie brav...