-
Gesamte Inhalte
1.037 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Dword
-
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Desweiteren ziehe ich auch in Betracht die letzte Wurfweite zu spielen, wenn sie entweder direkt auf einem Top-Favoriten, oder auf einen Top-Restanten zeigt. Vielleicht 2-2 gesetzt, der Restant 2-0-2, also er selbst nicht. Der Gedanke dahinter ist, dass beide auf Ihre Art und Weise die Treffer anziehen. Der Favorit selbst und seine Umgebung, während es beim Restanten die Umgebung ist, die getroffen wird, er selbst aber nicht. Mal gucken... -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Habe es kurz agespielt und sah, dass es auch nicht funktioniert. Ab in die Tonne damit. Belasse es doch bei dem Original. Eins ist aber seltsam. Wenn man festhält von welchen Pleins die getroffenen Pleins aus getroffen wurden, kommt es zu Ballungen und das ziemlich schnell. Ich würde eigentlich viel mehr 1er erwarten, als es i. d. R. der Fall ist. Schätze, dass die Kombination der letzten Wurfweite zusammen mit den festgehaltenen Landepositionen eher funktioniert. Muß es mal ausgiebig testen. Der Abend ist ja noch jung. -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich teste gerade die neue Modifikation der Wurfweite. Mal gucken. 35 Coups gebe ich ihr und dann mal schauen was am Ende übrig bleibt. -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Die zweite Komponente, die ich einfügen möchte, ist im Grunde genommen auch nur Zufall, aber ein im Nachhinein bekannter Fall. Indem ich sie benutzte hoffte ich auf Ballungen dieser Fälle. Hat nicht funktioniert. Es gab zwar Fälle, in dennen sich die Wurfweite wiederholte, aber das äußerst selten. Es gab auch viele 1-1 und 2-2 Fälle, aber die dauernd zu setzen ist die reine Jetonvernichtung - habe ich gesehen. Jetzt hoffe ich mit dem bekannten Korrekturwert, von dem ich mutmaße, dass er sich laufend ändert, die Wurfweite dahin zu modifizieren, dass sich brauchbare Ergebnisse ergeben. Einfach mal gucken. -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo Starwind, wenn man hofft den zuletzt eingetrettenen Fall authentisch darzustellen darf man einen möglichen Korrekturwert nur aus diesem Coup herleiten - ja, da hast du schon Recht. Jedoch ist es so, dass sich die Bedingungen unter dennen die Kugel fällt scheinbar von Coup zu Coup ändern und statt zu raten wie die Änderung nun aussehen wird, kann man tatsächliche Werte nehmen und die beiden letzten Coups miteinander kombinieren und daraus einen neuen Wert basteln. Zufall + Zufall. Gruß, Dword -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Wegen der Wurfweitenmessung möchte ich sagen, dass ich gedenke einen Korrekturwert einzubauen und zwar wird es jetzt so aussehen, dass die Differenz zwischen der Vorhersage und dem eingetrettenen Fall in Fächern gemessen in den nächsten Coup übernommen wird. Das beduetet die Vorhersage wird eine Kombination der letzten beiden Coups sein. Das wird zwar die wenigen Fälle kaputt machen, in dennen die Vorhersage bis auf eine 2-2 Entfernung stimmt, jedoch kommen diese nur sporadisch und das Groß der Vorhersagen ist nicht zu gebrauchen. Mal sehen wie das laufen wird. -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Die Permanenz des zwoten Teils des heutigen Spiels. 20.08.2017 122 Coups.txt -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Vielen lieben Dank 4-4Zack! -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Wäre dir verbunden, wenn du es kurz schildern würdest. Inwiefern stehen die Regeln im anderen Thread? Wie ist das gemeint? Würdest du bitte klarer werden? EDIT: Achso, die Regeln für das 80er Spiel stehen im anderen Thread. Verstehe nun. -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Das Fazit nach 261 Coups: Nicht so der Renner... die Treffer sind viel zu selten. Mehr Treffer gibt es, wenn man auf die Positionen spielt, die von einem Plein aus bereits schon mal getroffen wurden. Vielleicht kann man das kombinieren. Wenn die Wurfweitenmessung mitten im Pulk der gefallenen Pleins liegt, dann vielleicht kann man das probieren. Dennoch nettes Gimmick im Programm, das ich drinnen lassen werde. Hier die Permanenz von Teil 1 des heutigen Spiels. 20.08.2017 261 Coups.txt -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Treffer Nr. 6. Die Wurfweitenmessung zeigte auf die 13 und sie ist auch gekommen. Hatte allerdings den beobachteten Favoriten 36 ins Visier genommen und ihn 1-1 gesetzt. Dieser Treffer hob mich schon deutlicher über den Ausgleich hinaus. Weiter so! -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Die Wurfweitenmessung zeigte auf die Null und die wurde von mir 1-1 gesetzt. Es traf die 26 und der Oszillator rutschte weiter ins Minus. Er war gerade in einer Minus-Phase, also setzte ich 2:1 darauf, dass es so weiter gehen wird. Dieser Treffer hob mich endlich über den Ausgleich hinaus ins Plus, nachdem ich lange Zeit im Minus herumkrebste. -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Volltreffer Nr. 5 auf die 35, der mich nach einer ganzen Menge an Experimenten, die alle schief gingen, endlich wieder ordentlich gehoben hat. -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
-
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Volltreffer! Die 26 war angzeigt und ist auch gekommen. Neben den 2-2 und 1-1 Treffern ist das heute bereits der zwote Volltreffer. Beim ersten habe ich gesetzt, nu hab ich nur beobachtet. -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich experimentiere gerade mit der implementierten Wurfweitenmessung. Das hier war ja schon mal nicht schlecht, im Gegensatz zu manch anderen Würfen... Angezeigt war die 18, gekommen ist die 9. 2 Fächer Differenz... -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich habe den Oszillator jetzt um eine tatsächliche Wurfweitenmessung erweitert, da wiensschlechtester das was ich zuletzt implementierte als das bezeichnete... Das Programm unterscheidet zwischen links und rechts herum gedrehten Würfen und berechnet mir die Position auf der die Kugel landen könnte, wenn sich die Bedingungen des letzten Wurfs in die gleiche Richtung wiederholen. Erstaunlicherweise hat gleich der erste Test dieser Erweiterung einen Treffer produziert... Die folgenden gingen aber schief. In meinen Augen soll es eine Entscheidungshilfe in Kombination mit den Oszillatorwerten sein. Wenn die Wurfweitenberechnung in die Nähe eines Favoriten geht, dann kann man ihn alleine setzen und muß nicht 1-1 setzen, was bei einer Häufung von Fehltreffern in den sicheren Bankrott führt. Im Programm steht jetzt die Lila-Markierung in der Treffermarkierungsspalte der Kesselansicht für die Vorhersage. Das ist die graue Spalte links neben den Fächern. -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Also wenn das was ich heute gemacht habe Wurfweitenmessung ist, dann ging ich es noch falsch an, weil ich da nicht den Croupierwechsel eingebunden habe. Eigentlich müßte man dies bei jedem Wechsel von Vorn beginnen. Das Problem ist halt, dass wenn man erst einmal genügend Daten hat, der Croupier auch schon wieder weg ist und sobald er wieder da ist ein neues Muster entsteht und das alte nicht brauchbar ist. Da machen es die Casinos schon richtig, um sich nicht berauben zu lassen... Dennoch muß es nicht unbedingt immer der gleiche Plein sein, um den es geht. Es reicht schon der Sektor und das man dann auf den heißesten Anwärter aus den Oszillator-Favoriten setzt, die sich ja stets ändern. Wobei das auch falsch sein kann, denn Restanten können genau so gut auf diese Art und Weise gepackt werden, wenn man weiß in welcher Phase man sich gerade befindet und halt auf sie setzt. Die Phase zeigt einem der Oszillator. Mal gucken, mal gucken. -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Eins fehlt dem Oszillator. Die Frage WANN man etwas setzen soll. Das heutige Minus war die Folge der Einbeziehung der zuvor gefallenen Pleins von einem bestimmten Plein aus. Das in Kombination mit der 1-1 Satzart bricht einem einfach das Genick. Die Testspiele zeigen es. Daran arbeite ich... Vielleicht läßt sich dieses System noch weiter ausbauen... mal gucken... -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Wie gesagt sehe ich grundsätzlich kein Problem das System weiter auszubauen. Hänge nicht so besonders daran fest. Problem ist das WIE. Da fehlt mir die Phantasie, weil ich Wahrscheinlichkeitstechnisch ein Grünling bin... Jo, klar. Gute Nacht und kein Problem, da ich deinen Beitrag gesehen habe. -
Die Schwingung - "Oszillator"
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hallo wiensschlechtester! Aber produziert die Wahrscheinlichkeitsrechnung auch ein Auf und Ab einer Kurve, was das Oszillator-System ja tut? Schau, ich glaube wir haben hier etwas konstantes im Chaos gefunden. Der Ausgleich und Wechsel in einen anderen Zustand nach einer i. d. R. überschaubaren Zeit und der erneute Ausgleich und Wechsel. Bitte bring ein Beispiel für deine Anregung. Zum rot markierten Teil möchte ich sagen, dass die Plein-Permanenz der gefallenen Oszillatorwerte in Kombination mit der Waage eigentlich ein gutes Mittel ist tatsächliche Favoriten von dennen der Oszillator-Favoriten zu unterscheiden. Machen wir es einfacher, als es ein Rechenbeispiel tun würde... Stell es dir bitte so vor, dass es 37 Plätze gibt. Jeder neu gefallene Oszillatorwert eines Pleins bekommt den ersten Platz, während die davor gefallenen einen Platz nach hinten rutschen. Nach 37 Coups sind alle Plätze belegt, was bedeutet, dass beim 38. Coup der Oszillatorwert auf Platz 37 herausfällt. Nun werden alle Oszillatorwerte auf den Plätzen zusammen addiert und ergeben einen Wert, der sich ständig ändert. Dieser Wert ist es, der die Kurve produziert. -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Der Zwote Teil des heutigen Spiels verlief nicht so prima. Zuviele Fehltreffer, die alles zunichte gemacht haben. Knapp 100 Stücke miese und verpasste Läufe der 1. Abschließend ein Bild des Graphen aus dem Programm, der eine schöne Kurve zeigt, wenn man sich die kleinen Zacken wegdenkt. Desweiteren die Permanenz. Im zwoten Teil war die 1 der Favorit schlechthin. Sie hat es innerhalb von knapp 200 Coups auf einen Wert von 23,21 in der Waage gebracht! Die 6 und die 18 waren gerade am kommen, weshalb sie auch markiert sind. Die 12 ist derweil eingeschlafen und ich habe sie aus der Beobachtung entfernt. 20.08.2017 192 Coups.txt -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Jetzt aber habe ich sie erwischt, die 1. War zwar keine Anzeige auf sie direkt, sondern ein gutes Gewicht an Treffern auf diesen Sektor von der 3 aus. -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hier die Performance der 1 und der 12, die ich aktuell beobachte. Ich habe einige Treffer auf beide Pleins verpasst, weil sie von Pleins aus getroffen wurden, von dennen sie zuvor nicht getroffen wurden. Ich brauche einfach ein Entscheidungskriterium wann ich setze, weil sie die ganze Zeit zu setzen bankrott macht. -
Die Schwingung - "Oszillator" - Tagebuch
topic antwortete auf Dword's Dword in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Soderle, Teil 2 des heutigen Spiels. Nach einem Hin und her, bei dem ich am Ende immer wieder den Ausgleich geschafft habe sah ich, dass von der 17 aus der Sektor der 1 getroffen wurde und das oberhalb des Blocks, der mich interessierte. Die 1 steht in der Waage an der Spitze und performt im mittleren Bereich des Oszillator-Spektrums der Favoriten. Augenblicklich befindet sie sich in diesem Status mal wieder, also dachte ich mir sie anzuspielen. Ich bin bei solchen Sätzen mal wieder zur 1-1 Satzweise zurückgekehrt, weil die vielen Beinahetreffer mich einfach ärgerten. Ich traf die mitgesetzte 33. Wegen der Bilder möchte ich sagen, dass ich so langsam auf meinen Upload Speicher Acht geben muß, der ist schon ziemlich voll und wechsle deshalb zum JPG-Format, was allerdings die Qualität a Bissl schröpft.