Jump to content
Roulette Forum

Hans Dampf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.539
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hans Dampf

  1. ach antipodus,was soll ich nur mit dir machen? du lässt mir ja keine wahl,du setzt mathematische lügen in die welt, wie in deinem thread "1x18-oder-18x1-was-ist-besser" stellst die PP in frage und schwankungen sind für dich auch kein thema. auch als "neuer" muss ich dann einem "alten hasen" seine denkfehler aufzeigen. Hans Dampf
  2. jo und bei durchschnittlichem wunschtreffer in coup 35,was ja auch ein stück + bedeuten würde,hast du dann bei ec dauertreffer ,weil nach deiner rechnung dann im coup 1. gute besserung!!! Hans Dampf
  3. da verschätz dich mal nicht,die schwankungen grad auf plein würden dich kaputt machen. Hans Dampf
  4. bei pari gewinnt keine seite langfristig. Hans Dampf
  5. bei einer auszahlung von 38 stücken,wäre es auf plein 1+,in einer rotation (37 spiele) bei zeroteilung hat die bank 1,35% vorteil auf ec,wäre also ein halbes stück pro rotation,du willst auch ein stück haben um dauerhaft zu gewinnen,also bitte mal nachrechnern. Hans Dampf
  6. hier hin http://www.roulette-forum.de/topic/15922-feldversuch-neuer-rapporteur/unread/
  7. Perry, such Dir sich eine beliebige Reihe von Münzwürfen der Mindestlänge drei aus, beispielsweise ZKK Spieler 2 wählt nun ebenfals eine Wurfreihe aus. Sodann wird die Münze so lange geworfen, bis die Reihe eines der beiden Spieler auftaucht. Wenn Spieler 2 alles richtig anstellt, so wird er immer eine Kombination finden, deren Gewinnwahrscheinlichkeit höher ist als die von Spieler 1. Für die genannten Beispiele wären das ZZK und ZKKZ. Wie kann und darf das sein? Die Wahrscheinlichkeiten sind doch pqq = ppq = 1 8 bzw. qqpq = pqqp = 1 16 . Oder etwa nicht? Die Taktik, mit derWalter Penney [6] den wahrscheinlichen Ausgang dieses Spieles zu seinen Gunsten beeinflußt, lautet wie folgt: hat Spieler 1 die folgende Münzreihe der Länge n gewählt m1m2m3 . . .mn, (5) so setzt Spieler 2 auf die Reihe: m2m1m2 . . .mn−1. (6) Entscheidend ist hierbei m2, welches das Gegenteil von m2 darstellt: K anstatt Z und Z anstatt K. Spieler 2 wählt also für seine letzten n−1 Plätze genau dieWerte, die Spieler 1 auf den ersten n−1 Plätzen hat. Der ersteWert von Spieler 2 ist die Negation des zweiten Wertes von Spieler 1: K anstatt Z bzw. Z anstatt K, wie auch in den oben genannten Beispielen geschehen. Zum Verständnis dieses Sachverhaltes ist ein Zustandsdiagramm wie in Abb. 3 hilfreich. Spieler 1 setzt hier auf ZKK, Spieler 2 auf ZZK. Die Übergänge entsprechen jeweils dem Ausgang eines Münzwurfes, K oder Z.Wir beginnen im linken Zustand „Start“. Sobald das erste mal ein Z landet, entspricht das der Initialisierung beider Reihen (die jeweils mit Z beginnen), und der Zustand A wird erreicht. Je nach dem weiteren Verlauf der Münzwürfe wird früher oder später das Gewinnfeld für Spieler 1 oder Spieler 2 erreicht. Hans Dampf
  8. das ist leider falsch,jedes 2.spiel 1 stück+haut nicht hin. hatte so an 2,1111111 gedacht. Hans Dampf
  9. Niedrige aber dauerhafte Gewinne ? bei plein müsste es eine auszahlung von 38 stücken sein,um dauerhaft zu gewinnen. wie sieht bitte die auszahlungsüberlistungsstrategie für ec aus? Hans Dampf
  10. weil der zufall unabhängig von raum und zeit ist. dein spiel bzw deine PP,ist es egal,es hat keine uhr. nimm den zufallsgenerator würfel,wenn du im plus bist,legst du ihn für einen tag in den schrank und würfelst erst am nächsten tag weiter. und nun,was hat sich verändert????? denk mal drüber nach. Hans Dampf
  11. du wolltes doch wissen was besser ist 1x18 oder 18x1. meintes du vom geschmack her,oder vom gefühl? alles gute mein freund. Hans Dampf
  12. ok,du bist jedenfalls ehrlich,ich wünsch dir auf jeden fall,gute besserung! plein: jede zahl hat die chance genau einmal zu fallen: 37 coups * plein TW=63,715% um eine ec mit mindestens 63,715 % zu treffen werden 2 coups benötigt. der genaue wert - die gewinnwahrscheinlichkeit 2 coups - d.h. zeroverlust eingerechent!: 74,320%. also um klassen besser als 37* mal ein Stück auf plein. also, die schlechteste Variante um ein EC-Spiel zu imitieren. Hans Dampf
  13. jetzt wirds lustig,ich bastel mir also ein 18er bzw 25er fenster zusammen und zack haben wir die mathematik ausgetrickst. aber am besten ist der trick mit der zero. gibt es für den tronc auch noch einen trick? ec minus1,35% Plein minus 2,7% Hans Dampf
  14. wär ja auch schlimm wenn das nicht so wär, Tw 18x1 38,9% Tw 1x18 48,6% weil du seltener triffst,bekommst halt eine paar stücke mehr. Hans Dampf
×
×
  • Neu erstellen...