Jump to content
Roulette Forum

starwind

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von starwind

  1. Ich hatte meine Zahl der Tabelle 14 auf Seite 56 entnommen. Starwind
  2. Wie lang (in Coups) war denn bisher Deine längste "Talstrecke" ? Damit meine ich den Abgleich zwischen einem Gesamtsaldo zu irgend einem Zeitpunkt, dann ging es nach unten, bis zum Wiedererreichen dieses Saldos. Ich will Dir da keine Arbeit aufdrängen, eine circa-Angabe reicht. Für Plein gibt Koken den Wert, wie lange man theoretisch im Plus bleiben kann mit 99.261 Coups an. Dies gilt allerdings für das Gleichsatzspiel und Berechnungsgedankengrundlage ist 3 Sigma, also basierend auf einer Wahrscheinlichkeitsrechnung, die 99,87 % als Berechnungsgrundlage hat. Starwind
  3. Dann muss ich abwartend darauf setzen, dass hier der eine oder andere aus dem Nähkästchen plaudert. Starwind
  4. Ich war schon auf den Inhalt des Beispiels fieperich. Gehe ich recht in der Annahme, dass Du damit das Calli-Experiment gemeint hast ? Starwind
  5. Exakt diesen Kausalzusammenhang gibt es weder zwischen einzelnen Coups noch hinsichtlich der Elementarereignisse, die sich in den 2/3teln der erschienen Zahlen zu den Ausbleibern nachträglich darstellen, noch hinsichtlich der Zahlen, die mehrfach im Rahmen der 2/3tel der erschienenen Zahlen auftreten werden. Ferner kann es keinen logischen Unterschied zwischen "abgelaufenen Permanenzen" und "laufenden Permanenzen" geben. Nicht mal der Staub auf den alten Permanenzen taugt als Begründung. Alles folgt dem roulettistischen Zufallsprinzip. Dieses Prinzip ist gleichartig, obwohl an Tisch 1 andere Elementarereignisse in der Reihenfolge hervor gebracht werden als an Tisch 2 oder jedem anderen Tisch auf dieser Welt. Starwind
  6. Vieles was hier geschrieben wird lese ich mit Entsetzen. Wenn fünf "Ludographen" ihre empirischen Werte vergleichen, haben sie fünf verschiedene Grundlagen. Im günstigsten Falle würde sich die Summe vieler empirisch ermittelter Werte dem mathematisch ermittelten Wert annähern. Darauf verzichte ich gerne, ich nehme gleich die pure Mathematik (mit ihrem Untergebiet der Statistik) und verzichte auf jegliche aus persönlichen Strecken ermittelte Werte (das ist hier ja mit Empirie gemeint). Starwind
  7. Ein Gesetz wäre es, wenn das Ergebnis sicher wäre, also das Ergebnis des nächsten Coups berechnet werden könnte. Natürlich stammen die statistischen Werte aus der Mathematik. Nur diese Werte können ernst genommen werden. Starwind
  8. Ja ! Das eine ist die Kehrseite des anderen. Wie man es auch auf der Basis dieses Gedankenganges anspielt, es kommt auf das Gleiche raus. Tote Hose. Die Binomialverteilung hat als Hintergrund die Große Zahl und nicht die Verteilung auf der Kurzstrecke. Sie einfach mal darauf herunter zu brechen führt zu Fehlvorstellungen. Ich neige nicht zum Masochismus, der darauf setzen müsste, dass in der zehnten Spielergeneration vielleicht eine erforderliche Spielstrecke erreicht wird. Starwind
  9. Das sind statistische Werte (Du setzt den Begriff "Gesetz" ja auch völlig zutreffend in Anführungszeichen), die mathematisch auf die "Große Zahl" bezogen sind. Inhaltlich sind sie zweifelsfrei richtig, spieltechnisch nutzen sie so rein gar nichts, weil niemand von uns sich in solchen Spielstrecken bewegen kann. Selbst die 2/3 Regel, die pro Rotation recht nahe am Durchschnittswert bleibt, nutzt gar nichts. Wann das fehlende Drittel auftauchen wird oder (teilweise) weiter aus bleibt, weiß niemand. Je nach Chancenart dies über viele Satzstücke pro Coup ausnutzen zu wollen, wird ebenfalls kläglich scheitern, dafür sorgt schon die Varianz. Roulettespezifische Zufallsstrukturen auszuschlachten funktioniert jedenfalls nicht über diese Wege. Starwind
  10. Das hat mit höchster Wahrscheinlichkeit nichts mit den RVG-Gebühren und auch nichts damit zu tun, dass 99 % der Fälle (Alltagsvorgänge ohne besonderes Qualifikationserfordernis) von jedem Durchschnittsanwalt auf der Basis seiner Ausbildung (und der regelmäßig erforderlichen Fortbildung) vernünftig bearbeitet werden könnten, sondern mit den Qualitätsunterschieden zwischen den Anwälten selbst, die ein Rechtssuchender bei seiner Auswahl nicht beurteilen kann. Es laufen da gehäuft Pfeifen auf dem "Markt" herum, deren Verwendungsvorschlag ich höchstens mit "leichte Erdarbeiten unter ständiger Aufsicht" formulieren würde. Sonderbezeichnungen wie "Fachanwalt für ......" haben tatsächlich nur eine geringe Aussagekraft. Es gibt durchaus auch richtig Gute, aber an die kommt der Laie nur über Fachempfehlungen heran, tolle Sprechblasen verbreiten können sie alle. Starwind
  11. BRAGO ist Schnee von gestern, nunmehr RVG. Für über 99 % der Fälle reicht's (auch wenn der Gegner eine Versicherung oder Berufsgenossenschaft ist -gerade bei Letzteren-), mit einer Großbank zu einer Grundsatzfrage wird's aber in der Tat bedenklich. Starwind
  12. Ein betrügerisches, erlogenes und erstunkenes Wahlergebnis stellt für dich eine demokratische Wahl dar ???????????????? Starwind
  13. Na, dann schauen wir uns doch mal gleich das erste Wahlergebnis in der "DDR" an. Die erste Volkskammerwahl erfolgte am 15. Oktober 1950. Nach offiziellen Angaben ("DDR") habe die Wahlbeteiligung 98 % betragen und 99,7 % für die Nationale Front gestimmt. Man darf sich bei diesem "Ergebnis" doch wohl mit Recht vor Lachen krümmen; was die "Diktatur des Proletariats" bedeutete, erklärt sich daraus wie von selbst. Hier darf und kann jeder eine recht preiswerte Rechtsschutzversicherung abschließen, die zumindest in gewissem Rahmen sicher stellt, dass nicht "der Reiche" "den Armen" fast automatisch platt machen kann (durchaus anders als in den U.S.A.). Starwind
  14. Dein Demokratieverständnis beruht darauf, dass du keines hast. Starwind
  15. Es waren aber so wenige, dass sie die Mauer bis zuletzt brauchten. Eine kaum wahrnehmbare Zahl. Starwind
  16. Ich vermenge nicht alles, also schreibe ich hier auch nicht generell über Kommunisten. Ausgangspunkte sind lediglich deine wohlwollenden Ausführungen über die "DDR". Ansonsten verweise ich auf die berühmte Meerschweinweissheit. Die "DDR" wurde von Schweinen diktatorisch beherrscht. Es gab und gibt anderen Orts durchaus mehr Schweine. Weil es mehr Schweine gab und gibt, werden hingegen die in der "DDR" keinen Hauch besser. Starwind
  17. Dies würde von Stalin, Mao, Kim Jong-un und solchem Zeug sicher ebenso beurteilt werden. Dies hat auch den "Vorteil", dass kaum Systemkritiker übrig bleiben, die etwa eine abweichende Beurteilung äußern könnten. All die, die sich mit Grauen von diesem System abgewandt haben (mit den Füßen abgestimmt haben, weil sie eben Insiderkenntnisse hatten) waren doch der Grund, den Rest einzumauern. Die, die bleiben mussten, haben sich dann ein Urteil über diese "Realität" weiterhin bilden müssen. Als Folge der ihnen aufgedrängten Erkenntnisse, haben sie das verantwortliche Pack dann 1989 ja auch vom Acker gejagt. Das ist Realität ! Starwind
  18. Bayern muss über 40.000 Teurönchen an die Frau eines Spielsüchtigen im Wege des Schadensersatzes zurück zahlen, weil die selbst beantragte Sperre nicht von allen Casinos beachtet wurde. http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/bayern-geld-in-kasinos-verzockt-bayern-soll-40-000-euro-an-frau-von-spielsuechtigem-bezahlen-a-1237260.html Starwind
  19. "Krank" beinhaltet so ein entschuldigendes Teilelement wie "schuldunfähig". Das billige ich bewusst handelnden Verbrechern, die ihr eigenes Volk eingemauert haben, um ihm ihre Ideologie aufzupressen, nicht zu. In dieser Drecksdiktatur wäre nicht mal Karl Marx freiwillig geblieben. Starwind
  20. Was soll eine "verbindliche Zweitsprache" bringen ? Entscheidend wäre doch eine einheitliche europäische Amtssprache. Zur Zeit sind 24 Sprachen als Amts- und Arbeitssprachen für die europäischen Gremien anerkannt. Überschätze die "Bewohner" Europas nicht. Als Ausdruck persönlicher Dummheit wird doch teilweise lieber auf Alttümelei gesetzt, erspart es doch den für diese überaus anstrengenden Prozess, überhaupt irgend eine Fremdsprache zu lernen. Bevor der leider zu berücksichtigende Anteil der ewig Gestrigen von der Nützlichkeit einer europäischen Amtssprache überzeugt werden könnte, würden die eher zum Krieg neigen. Das historische Fenster dafür ist zur Zeit verrammelter denn je. Zudem berührt das die "Funktionsfähigkeit" von Europa wenig, da dies durch Übersetzer gelöst ist. Wenn sich (rein abstrakt) am Stammtisch ein Bulgare und ein Deutscher auf englisch in die Wolle über dieses Thema geraten, ist noch gar nichts erreicht. Starwind
  21. Nee, die Visite durch mich bleibt anderen erspart, da musst Du ran. Ich habe mal mit den Studiengängen für Medizin und Jura gleichzeitig angefangen (ja, es gab mal Zeiten, wo so etwas funktionierte). Medizin hat meine Freizeit außerordentlich belastet, Jura störte nicht, weil ich zunächst ohnehin lieber in Spanien lebte (und "gammelte") und das nicht so ernst nahm, bis brutal der point of no return kam. Den "Kollegen" will und darf ich mir daher nicht anmaßen. Gruß Starwind
  22. Ich hoffe, Du musst ihm nicht den gesamten Text übersetzen. https://youtu.be/7hx4gdlfamo Starwind
  23. Du plapperst wie ein vierjähriges Kind, bei dem die unzureichende Synapsenverschaltung dies noch erklären mag. Der Versuch, es dir zu erläutern, was bei den Meisten eine Kleinigkeit darstellen würde, ist hingegen offenkundig hoffnungslos. Dies würde eine neue Litanei bei dir auslösen mit weiteren von jeder Praxiserfahrung zu exakt 100 Prozent abgekoppelten Wahnvorstellungen. Starwind
  24. Häh ???? Was Sachse geschrieben haben mag oder auch nicht, dazu kann er selbst Stellung nehmen, so er will. Aber warum wirfst du das dann Spielkamerad vor ?????????????? Starwind
×
×
  • Neu erstellen...