Jump to content
Roulette Forum

Thüringer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Thüringer

  1. Hallo Lucky, ist alles passiert und alles wieder gut. Dir - und natürlich auch allen anderen - ein schönes Weihnachtsfest. Thüringer
  2. Super. Besser konnte man es nicht auf den Punkt bringen. Also: Goldmedaille mit Sternchen ! Thüringer
  3. Du hattest leider auch eine andere Sache nicht sofort verstanden. Thüringer (erst enttäuscht, jetzt wieder besser drauf)
  4. Hmm, wo fehlt da ein Dativ? Thürimger
  5. Super: Bronze also an den Vorbereitungs-Gelegenheitler Thüringer
  6. Sauber, Sachse. Souveräner zweiter Platz! Im Anhang eine bildliche Motivation für alle, denen noch kein Licht aufgegangen ist: die Quadratur des Roulette-Lichts. Thüringer
  7. Nee. Sachsen spiegeln alleine reicht nicht. Thüringer
  8. Volltreffer! Aber bitte den anderen nicht vor Weihnachten verraten, warum es die 3 ist. Thüringer
  9. Hmm, nach einigem Nachdenken verstehe ich, wie Du auf die 22 kommst. Aber sie hatte ich auch nicht gemeint. Am besten genau und natürlich hingucken. Thüringer
  10. Die Figur mit dem wegflatternden Nummernband ist als Ganzes eher als Hommage an das nicht funktionierende Wurfweitenspiel gedacht. Interessante Interpretation, aber nicht die beabsichtigte. Leute, ihr muesst genauer hingucken. Denken erst, wenn ihr alle Details des Bildes erkannt habt. Thüringer
  11. Rätselfrage für alle erfahrenen Foristen und Roulettisten: Auf welche Zahl sollte man bei dem im Bild gezeigten Kessel setzen? Allen ein besinnliches Weihnachtsfesrt! Thüringer
  12. Ich komm zwar jetzt vom Thema ab, aber das ist de Vorteil von x/4/4: Durch Abdecken der Umgebung von x erhöht man die Trefferrate deutlich. Manchmal, wenn ich bei meinen Rechnungen auf Arbeit etwas usicher bin, schreibe ich inzwischen x/4/4 statt einfach x, um diese Unsicherheit auszudrücken. Vollkommenes Unwissen drücke ich durch x/8/8 aus, wobei man sich die "8" liegend vorstellen muss, als Zeichen für unendlich. Thüringer (zwischen Dänemark und Prag)
  13. Vielleicht werden die Pleins anders gezählt: nicht die Anzahl, sondern die Summe der Plein-Gewinne? Im übrigen wäre die Sache für Kesselgucker interessiert: Basiseinsatz Minimum auf alle 37 Pleins und zusätzlich dick auf x/4/4. Thüringer (aus dem Land ohne richtige Casinos) PS. Natürlich darf x dabei keine Unbekannte sein, sondern höchstens eine Halbunbekannte.
  14. Galileo hatte es nur geflüstert. Nicoleo hat es ins Forum posaunt. Das ist schon eine andere Liga. Thüringer (und sie dreht sich doch: die Wurst auf dem Rost)
  15. Hmm, leider bin ich nicht in Berlin. Wenn man da 1 Euro auf Plein setzen dürfte, würde ich, solange es kein anderer macht, folgendes tun: In jedem Coup 1 Euro auf alle 37 Nummern. Dann kriege ich 36 wieder raus, wovon ich 1 Euro in den Tronc gebe. Also kostet mich jede Runde 2 Euro. Angenommen, in einer Stunde werden 40 Coups geschafft, dann kostet mich der Spass 80 Euro und ich bin Stundensieger. Natürlich zähle ich mit, ob andere Spieler viele Pleintreffer haben. Wenn nicht, kann ich schon vor Ablauf der 40 Coups als Sieger feststehen und muss nicht die ganzen 80 Euros reinballern. Oder ist es erlaubt, dass Spieler mehr als einen Tisch gleichzeitig bespielen? Thüringer
  16. Jetzt bin ich am grübeln: Ist der Mann ("Bonaparte") aus dem Roman in Wirklichkeit der Sachse? Immerhin kommt er auch aus dem Osten und hat väterlicherseits französische Wurzeln. Leider ist eine Amazon-Besprechung eher negativ. Hier zwei Zitate daraus: > Über fast 150 Seiten hinweg folgt man zwei Figuren, die als bloße Schattenrisse durch ein > Potsdam wandeln, das im Wesentlichen aus zwei Wohnungen und vielen Casinos besteht. > die Sprache ... ist reflexiv und abstrakt und in dieser Abstraktheit so fleischlos, dass man die > Seiten über das Roulette-Spiel am liebsten überblättern möchte (und das sind einige!) Hat jemand aus dem Forum das Buch gelesen und eine Meinung? Thüringer
  17. Basieux hat mathematische Schwächen, auch in seinem neuen Buch. Z.B. stellt er auf den Seiten 88/89 ein System vor, wie man angeblich mit fairen 6er-Würfeln einen fairen Roulette-Kessel mit 37 Fächern simulieren kann. Dummerweise erzeugt seine Methode (nenne ich sie hier mal "Basieux-Generator") keine unabhängigen Nummern. Insbesondere kann bei ihm die Null nicht dreimal in Folge kommen. Thüringer
  18. Hallo BigE, Danke für die Einsicht und die Größe, den Fehler zuzugeben. Vertu Dich nicht. Wenn Du einen Roulette-Kessel mit 80 cm Durchmesser hast, dann macht die Kugel in jeder Runde mehr als 2 Meter Strecke. Gleichzeitig dreht sich der Rotor noch andersherum. So hast Du bei einer Kugel, die 10 Runden dreht, relativ zum Rotor 30 Meter Strecke oder sogar noch mehr. Da kannst Du nicht wirklich auf einen Meter genau werfen. Thüringer
  19. Hallo, es gibt ein altes Rechtsbuch aus dem 13./14. Jahrhundert, den Sachsenspiegel. Darin sollen Strafen zu gefälschten Würfeln drin stehen: * Auspeitschen, wenn jemand solch einen Würfel mit sich führt * Hände abhacken, wenn jemand solch einen Würfel benutzt * Augen stechen, wenn jemand solch einen Würfel macht Kennt jemand eine genauere Quellenangabe? Thüringer
  20. Hallo Leute, ich giesse jetzt auch mal etwas Öl ins Feuer: Ich habe einen 35cm-Kinderkessel mit Kugel, bei dem ich zielwerfen kann. Was ich mir konkret zutraue: Jemand sagt mir einen Neuner-Sektor seiner Wahl (also x-4-4 für eine von ihm gewählte Zahl x). Dann drehe ich den Rotor des Kessels mittelschnell und werfe die Kugel so ein, dass sie nach gut zwei Runden unten im Rotor ankommt. Das schaffe ich so, dass der vorgegebene Neuner-Sektor in mehr als 60 Prozent der Fälle getroffen wird. Thürdreher PS. Ich weiss, dass ich das nicht schaffen würde, wenn die Kugel fünf oder sechs Runden drehen müsste; ich glaube auch nicht, dass es mir in einem 80cm-Casino-Kessel mit normaler Kugel und etwa 10 Runden Laufzeit gelingen würde.
  21. Vielleicht wäre es für alle das beste, wenn Ihr Buch gar nicht erschiene. Thüringer
  22. Je länger es bis zum Erscheinen des Buches dauert, umso genauer werden manche Leser nach Schwachstellen und Fehlern darin suchen. Thüringer
  23. Hallo allerseits, zur Serienproduktion wird es nicht mehr kommen. Zwei der Unikate habe ich in gute Hände abgegeben. Thüringer
  24. Noch ein Stückchen Information: Im Startteil des Films (ab Minute 2:00) sieht man den Monarchen vor dem Aufstehen im Bett liegen, Fluppe an. Und jetzt ratet mal, was seine Firma nach der Automatenkarriere verkauft hat: Zigarettenfilter zur Raucherentwöhnung! Thüringer
  25. Habe jetzt gehört, dass der Monarch schon einige Zeit tot sein soll. Ein Student hat es von einem Kumpel erfahren, dessen Grossmutter mit dem Monarchen (nach seiner Zeit an den Automaten) befreundet war. Thüringer
×
×
  • Neu erstellen...