Jump to content
Roulette Forum

Thüringer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Thüringer

  1. Richtig, 2010 in Minsk. Mein Russisch war/ist mangelhaft. Als die Saalchefin auf uns zukam und fragte, ob sie irgendwie helfen könne, meinte mein osteuropäischer Kollege nur: "Nein. Wir sind Mathematiker und stellen nur Untersuchungen an." Vor gut 30 Jahren hatte ich etwas intensiver BlackJack gespielt gehabt und in dem Zusammenhang auch mal eine Nacht in einer (deutschen) Knastzelle verbracht. In der Tat. Und trotzdem bin ich froh über die Erklärung meiner Frau gegenüber. So komme ich viel leichter über die wenigen Momente hinweg, in denen die Versuchung lockt. Thüringer
  2. Unbedingt hörenswert. Durch Zufall kenne ich das Interview schon... Thüringer
  3. Hallo Noobspieler, es ist in der Tat ernst gemeint. Sorgen brauchst Du Dir deshalb aber keine zu machen. Roulette spielen darf ich ja nicht, trotzdem möchte ich etwas Geld damit verdienen. Deshalb biete ich diese "Collection Wiesbaden" als Unikat für 100 Euro an (versandkostenfrei). Thüringer
  4. Hallo, habe jetzt meine erste Kollektion an Kinderkesseln mit abgesägten Griffen entworfen, siehe Foto im Anhang. Vorbestellungen zur Collection Wiesbaden sind ab sofort möglich. Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme mit PN. Thüringer
  5. ??? Einige Jahrzehnte - so alt bin ich denn auch noch nicht. Thüringer (jung und fit wie ein Thürnschuh)
  6. Habe gerade vom Verlag Antwort bekommen: > Sehr geehrter Dozent, > > vielen Dank für Ihre Interesse an unseren Publikationen. Der von Ihnen gewünschte > Titel [basieux: Roulette - Glück und Geschick] ist nicht als Lehrbuch klassifiziert. > Daher können wir Ihnen leider kein Dozentenfreiexemplar zukommen lassen. Könnte also sein, dass der Verlag Studenten nicht zu Spielern "ausbilden" will. Thüringer
  7. Gerade habe ich mich an eine Geschichte erinnert, die ein Indiz gegen den Zielwerfen ist. Vor gut 30 Jahren gab es einen tüchtigen Mann. Leider meinte es die Gesellschaft nicht gut mit ihm, so wanderte er in den Westen aus. Dort nahmen die Zocker ihn nicht richtig für voll ("ist halt ein Ossi") und liessen zu, dass er - im Gegensatz zu den anderen - beim Würfelspiel nicht aus dem Becher, sondern aus der Hand rollen durfte. Auf die Weise gewann er etliche tausend Mark. Und jetzt kommt die Pointe: Dieser Spieler hat jahrelang auch im stillen Kämmerlein alles probiert, um beim Roulette zu gewinnen. Das meiste klappte nicht, so auch das Zielwerfen... Thüringer
  8. Man muss viele Arten von Küchentisch-Effekten unterscheiden: (A) Beim Kesselgucken (a1) Beim Training zu Hause ist man weniger angespannt, kann deshalb besser timen und und vielleicht auch genauer gucken. Auch muss man ja nicht das Einsetzen wirklich machen, sondern notiert einfach nur 17-2-2 oder was auch immer. Dieses Notieren ist einfacher (und lenkt deshalb weniger vom Gucken ab) als echtes Setzen. (a2) Zu Hause hat man die äusseren Umstände besser unter Kontrolle. Deutlich hat das mal der liebe Noobplayer gemerkt: Er wollte seinen Freunden zu Hause vorführen, wie er beim KG gewinnt. Durch die 5 zusätzlichen Personen in seinem Trainingsraum waren aber Temperatur und Luftfeuchtigkeit so verändert, dass seine voherigen Parameter nicht mehr passten. (B) Systemspiel (b1) Oft wird (unbewusst und unbeabsichtigt) nicht genau oder fehlerhaft Buch geführt über die getroffenen Zahlen. "Kognitive Verzerrung" heisst, dass dieses öfters als durchschnittlich in die erhoffte Richtung passiert. (b2) Wenn man im Trockenspiel zehn verschiedene Systeme ausprobiert, wird durchschnittlich eines davon in seinem Quantil der besten 10 Prozent Ergebnisse landen. Oft liegt dieser Teil (vor allem bei nicht ganz so langen Serien) absolut im Plus, und man kann in den Glauben verfallen, ein gewinnendes System zu haben. - - - Wer kennt weitere Phänomene, die unter Küchentisch-Effekt fallen? Thüringer PS. Spielkamerad hat natürlich auch Recht mit seiner Argumentation. Wenn man sich als Spieler in einem deutschen Casino normal verfällt, hat man die Croupiers nicht gegen sich.
  9. Hallo, aus einer Laune heraus habe ich Anfang des Jahres angefangen, DDR-Roulettes zu sammeln, die für den Heimgebrauch produziert und verkauft wurden. Es gab da eine erstaunliche Vielfalt. Z.B. habe ich schon (Plastik-)Kessel in den Farben schwarz (normal), rot und weiss. Hat jemand noch andere Farben gesehen? Kennt jemand andere Sammler solcher Roulettes? Gern lese ich in den Gebrauchsanweisungen den immer wieder auftauchenden Absatz "Dabei ist es keinesfalls notwendig, um Geld zu spielen. Ein harmloses Spiel mit den Spielmarken ruft ebensogut Begeisterung hervor". Stimmt das, Sachse? War dieser Hinweis von Anfang an in den Beschreibungen, oder wurde er erst zu einem bestimmten Zeitpunkt eingefügt? Wer weiss, ab wann und/oder in welchen Stückzahlen in der DDR solche Roulettes produziert wurden? Kennt zufällig jemand eine Person, die in der Herstellung oder dem Vertrieb dieser Roulettes involviert war? In welcher Art Läden wurden diese Roulettes in der DDR verkauft? Thüringer
  10. Man muss nicht den Artikel auf Papier ersteigern. Es gibt ihn elektronisch verfügbar im Spiegel-Archiv: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-28957589.html Thüringer
  11. Joo. Ich auch, aber nur an besseren Tagen. Ein richtiger Thüringer hat folgendes Wochenschema: W W W W W W B W W W W W W B W W W W W W B ... W seht für "Thüringer RostbratWurst", B für Brätel. Hält man den Rhythmus ein paar Jahre lang durch, erreicht man irgendwann das Format von Dagmar Schipanski (aber die könnte auch Professorin für Hammerwurf sein). Thüringer
  12. Interessante Information. Passt zusammen damit, dass Nosti vor mehreren Monaten mal schrieb, mit "seinem" Kessel könne er überproportional viele Doppeltreffer produzieren. "Sein Kessel", das war dann wohl der von Paroli ausgeliehene Caro... Thüringer
  13. Vielleicht gucken die ins falsche Uhrwerk? Statt in den Kessel könnten sie lieber in Richtung Croupier schauen und zu erkennen versuchen, ob das ein Zielwerfer ist? Das wäre dann CG statt KG Thüringer
  14. Ok. Die sollen dann einfach nur sagen "der wo der Rost brennt"
  15. Und teste mal, ob auf Deinem Internet-PC eventuell ein Trojaner oder ein key-logger ist. Weil, irgendwoher muss der Fremde ja sowohl Deine Konto-Nr. wie auch Deine Mailadresse haben. Thüringer (bitte nicht mit ti-eitsch aussprechen)
  16. Hallo Käptn, halt uns auf dem Laufenden, wie es weitergegangen ist. Thüringer
  17. Genau das Buch habe ich von einem verrenteten und inzwischen verstorbenen Spielbank-Mitarbeiter geschenkt bekommen. Das Buch ist seriös geschrieben und aus mathematischer Sicht richtig. Thüringer PS. Als W. es mir schenkte, erzählte er auch eine Anekdote aus Bad Dürkheim, aus den späten 1950er Jahren. Einem Zahnarzt des Ortes war aufgefallen, dass die 25er (oder 20er?) Chips genau die rosa Farbe hatten wie die Masse für seine Gebisse. Da hat er selbst Chips gemacht und in der Spielbank umgetauscht. Am zweiten Abend ist er aufgeflogen und hatte seitdem Hausverbot. Den Mitarbeitern war aufgefallen, dass das Rosa seiner 25er zu sauber war.
  18. Nicht nur vielleicht, sondern ganz bestimmt: Die eine Rotorhälfte (die mit den Treffern) hängt tiefer. Thüringer
  19. Irrtum. Das Video zeigt einfach nur einen Kessel mit massivem Kesselfehler. Bei dem kann man gut gewinnen, auch wenn man vor Abwurf auf den richtigen Sektor setzt. Thüringer
  20. K.v.Haller hat mir mal geschrieben, dass er Benno Winkel in den 1970er Jahren mehrfach getroffen hat. Dabei habe Winkel eher introvertiert denn extrovertiert gewirkt. Von Hallers Eindruck war, dass Winkel von seinem Wissen nicht leicht- fertig verraten wollte. Zu dem Zeitpunkt hatte B.W. auch wohl schon jahrzehntelang Erfahrungen mit Leuten, die von ihm (auf billige Weise) lernen wollten. Thüringer
  21. Das neue Basieux-Buch war ursprünglich für diese Woche angekündigt. Jetzt steht bei Amazon: Erscheinen am 13. Sept 2012 http://www.springer.com/springer+spektrum/sachbuch/book/978-3-8274-2992-6 Weiss jemand, wie realistisch das ist? Thüringer
  22. Frag doch mal bei Casinos Austria an, ob sie Führungen durch die Asservatenkammer mit den konfiszierten technischen Hilfsmitteln machen. Das gäbe Dir zumindest einen groben Überblick, was es in Mitteleuropa alles gab/gibt. Thüringer
  23. Hallo EC-Zocker, Frage aus Interesse: Wie hat das Publikum gegen Ende der Serie hin gesetzt? Viele Einsätze auf Schwarz oder Rot? Mehr auf Schwarz oder mehr auf Rot? Thüringer
  24. Fast die gleiche Geschichte habe ich von einigen alteingesessenen Jenaer Arbeitskollegen gehört. Der Stachel muss bei Vielen tief gesessen haben. Thüringer
  25. Hallo Leute, dank Euch allen für die Hilfsbereitschaft und Erklärungsversuche. In meinem Fall war es aber anders: Es ging um ein Roulette in einer Schmuckschatulle. Der Kessel war in samtweissen Stoff eingebettet. Diesen Stoff hatte der Verkäufer als "leicht beschädigtes" Inlet(t) bezeichnet. Als er auf meine Nachfrage, was er mit Inlet meine, nur um die Ecke antwortete, hatte ich für einen Moment die Sorge, es könne sich um den Rotor handeln. Nach dem Erwerb hat sich alles aufgeklärt... Thüringer
×
×
  • Neu erstellen...