-
Gesamte Inhalte
1.085 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von ettmo
-
Richtig, (24*60)^3 = 2985984000, wenigstens die Rundung hat die Journaille gemeistert, immerhin. Mit 100.000 - Jahresgehälter - kennen die sich gut aus, mehr Stellen, da wirds für solche Leute schwierig. ettmo
-
Halifianisches System - von 1401 auf 3232 in 10 Stunden - und auf 0 in
topic antwortete auf ettmo's Alex80 in: Roulette-Systeme
Progi kann auch beschleunigen . ettmo -
Halifianisches System - von 1401 auf 3232 in 10 Stunden - und auf 0 in
topic antwortete auf ettmo's Alex80 in: Roulette-Systeme
Wieso nicht? Hab Verständnis, Alex80, local2 ist in der Mathe noch nicht angekommen, er sucht noch. Und die Wohnungsnummer, passt gut. ettmo -
Spielt ihr in realen Spielbanken oder Online-Casinos?
topic antwortete auf ettmo's Webzocker in: Roulette Strategien
Hi, ernstrobertos, wie wahr, wie wahr. ettmo -
Roulettebuch von Ludwig von Graph
topic antwortete auf ettmo's bohac1 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Danke, tikki, und bemerkenswert (selten!) gut, der L. v. Graph, zumindest diese Statements. ettmo- 102 Antworten
-
- Roulettebuch
- Roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Danke für diese wichtigen Infos, auch an die anderen Schreiber. ettmo
-
Dutzende mit vierstufiger Progression nachsetzen
topic antwortete auf ettmo's lafayette in: Roulette System-Auswertungen
Das schafft kein anderes Forum. Ohrli-Bohrli ettmo -
Wie viele Züge von einer Zahl zu der selben?
topic antwortete auf ettmo's Woyhchulio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hi, lafayette, es ist etwas anders. Es geht nicht nur um korrekte Mathe. Es geht darum, das sinnvoll einzusetzen, wie du gleich sehen wirst: @all, wer den einführenden Beitrag verstanden und verarbeitet hat, der kann das sehr einfach auf andere Chancen anwenden, diesmal mit der Summe P: Dutzende/Kolonnen, P=1/3: ..P........SUMME..A 0.3333 | 0.3333 | 1 0.2222 | 0.5556 | 2 0.1481 | 0.7037 | 3 0.0988 | 0.8025 | 4 0.0658 | 0.8683 | 5 0.0439 | 0.9122 | 6 0.0293 | 0.9415 | 7 0.0195 | 0.9610 | 8 0.0130 | 0.9740 | 9 0.0087 | 0.9827 | 10 Viertel-Chancen, P=1/4: ..P........SUMME..A 0.2500 | 0.2500 | 1 0.1875 | 0.4375 | 2 0.1406 | 0.5781 | 3 0.1055 | 0.6836 | 4 0.0791 | 0.7627 | 5 0.0593 | 0.8220 | 6 0.0445 | 0.8665 | 7 0.0334 | 0.8999 | 8 0.0250 | 0.9249 | 9 0.0188 | 0.9437 | 10 Spätestens hier erkennt man, wie wichtig es ist, Mathe-Quatsch (aktuell wieder Schwachfug zu Nachkomma-Stellen) von selbsternannten Profs Prof. roul.(@ruckzuckzock) Prof. Dr. Plein(@local2) zu korrigieren und einwandfreie Mathe zu bringen. => Diese Basis-Mathe(korrekte Werte!) + TSA, EMA, &Co. = Ansätze, Trend-Analyse, etc. => Vergleichbarkeit + Bewertung Chancen Parallel-Spiel/Tabloise. usw. Nochmal @lafayette, die SUMME, das ist ein wichtiger Schritt, das ist mehr, als in den meisten Roulette-Büchern steht. Und das geht nur mit korrekter Mathe. Mathe-Analphabeten (siehe 2mal Prof.) haben keine Chance, das zu verstehen und das zu nutzen. ettmo -
Die Mathe liefert sehr viele Möglichkeiten und Ansätze: Z.B. Instrumente aus TSA = TimeSeriesAnalysis (ZeitReihenAnalyse) SMA = SimpleMovingAverage EMA = ExponentialMovingAverage Hier im Forum gibts gute Ansätze, schon fast 10 Jahre alt (Paroli,...), Anwendung oft auf Gesamtsaldo, geht auch auf Chancen. Am einfachsten sind die ECs : X = zu untersuchende Größe/Variable, z.B. Rouge/Noir = +1/-1, also X = +1 oder -1, was aktuell gefallen ist. SMA: Arithm. Mittelwert von X über Periode = Zeitfenster. EMA: Xnew = ef * X + (1 - ef) * Xold mit ef = emaFaktor = 2/(Periode + 1) Damit, z.B. Periode = 19, wird EMA-19 ähnlich zu SMA-19. Wert pendelt um 0, je nach Dominanz und Dynamik von R oder N mehr oder weniger gorße Ausschläge. Periode 19 => ef = 0.1 = 10% und damit 10% Wichtung für letzten Coups und 90% für gleitende Summe Xold, für alle vorherigen Werte. Verschiedene Perioden analysieren/vergleichen, StatistikStandardAbweichung auf X => Volatilität, etc. Hier gibts bekanntlich einen Mathe-Kenner/Könner, der schmunzelt jetzt. Oder lacht. ettmo
-
Roulettebuch von Ludwig von Graph
topic antwortete auf ettmo's bohac1 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
? ? ettmo- 102 Antworten
-
- Roulettebuch
- Roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf ettmo's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Aha. Aber zum Glück die einzige Macke. ettmo -
Dutzende mit vierstufiger Progression nachsetzen
topic antwortete auf ettmo's lafayette in: Roulette System-Auswertungen
Na, lafayette, es gibt auch ausschließlich sachliche Threads. Guckst du hier: ettmo -
Dutzende mit vierstufiger Progression nachsetzen
topic antwortete auf ettmo's lafayette in: Roulette System-Auswertungen
Vermutlich ist es so. Mittels Intuition weg vom sturen Denken und Handeln nach Systemen und Tendenzen. Aua, dein wahres Ich, das ging schnell. ettmo -
Wie viele Züge von einer Zahl zu der selben?
topic antwortete auf ettmo's Woyhchulio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Danke, Mentalist, seltene A(=Abstands)-Folge, wie der Zufall "spielt", lehrreich. Resümee, oder zum Schmunzeln, oder mehr: Quatsch. Korrekt: A = 1,2,3,...: Wiederholer im A-ten Coups und nicht in vorherigen Folge-Coups zu P = 1/37 mal 36/37^(A-1) Ein paar Werte: ..P.......A 2.70 % 1 2.63 % 2 2.56 % 3 2.49 % 4 2.42 % 5 2.36 % 6 2.29 % 7 2.23 % 8 2.17 % 9 2.11 % 10 usw. Beispielhaft und lehrreich(!), wie sich hier die beiden Mathe-Analphabeten die Klinke geben. Ist ja nix Neues, allein die jämmerliche Ermüdungs-Nummer ist an Dilettantismus nicht mehr zu toppen: Meinst Du damit "Gewinne beim Roulette"? Wenn Du nicht physikalisch spielst, bist Du entweder ein Riesenglückspilz oder jemand, der sich selbst etwas in die Tasche lügt. Thüringer ... der sich in die Tasche lügt? Dazu passt Mathe-Analphabet (John Allen Paulos). Prof. roul. Prof. Dr. Plein Klar: Wer sich selbst Prof. nennt, ist vom wahren Prof.-Niveau am weitesten entfernt. ettmo -
Der sachse ist mal eine Stunde wech und schon gibts nur noch saubere und anständige Posts. ettmo
-
Spielbanken"verzeichnis" nach Kesseln
topic antwortete auf ettmo's canaris in: Casinos und Spielbanken
mauvecard, du weißt doch, die Hoffnung stirbt zuletzt. Hast du das mal erlebt? Wie reagiert der Chef, oder wie würde ein Saalchef in so einem Fall reagieren? ettmo Ergänzung: "Das lol-smiley lass ich weg, bin Optimist." weiter oben hast du hoffentlich gesehen. -
Wie viele Züge von einer Zahl zu der selben?
topic antwortete auf ettmo's Woyhchulio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Nee, nee, mauvecard, @local2 hat zwar keinen blassen Schimmer von Mathe, gilt generell für die Mathe-Analphabeten hier, die einen Mathe-Prof. (Thüringer) mit dummen Sprüchen anmachen , aber so doof isser jetzt auch nicht. Das mit der 1 war natürlich korrekt, köstlich nur die Übergröße. ettmo -
Spielbanken"verzeichnis" nach Kesseln
topic antwortete auf ettmo's canaris in: Casinos und Spielbanken
Aber, aber, mauvecard, das sind doch hochanständige Leute, die Roulettis, das ist doch die Elite. Das lol-smiley lass ich weg, bin Optimist. ettmo -
6in, du meinst den Priester? Oder ... Sag jetzt nix falsches. ettmo
-
Wieso noch an einem System arbeiten?
topic antwortete auf ettmo's live-rouletter in: Roulette-Systeme
Sein Pech, lafayette, er hätte sicher eine Menge Freude an dir. Es macht Spaß, wenn Mathe-Unterricht ankommt und man das Fortschreiten erleben darf. ettmo -
Wie viele Züge von einer Zahl zu der selben?
topic antwortete auf ettmo's Woyhchulio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Auf jeden Fall genug Quatsche. Hi, @Woyhchulio, @wiessee, vorweg eine generelle Empfehlung, wenn man solch ein Problem hat, Reduktion auf ein einfaches, überschaubares Problem. A = Abstand (früheste) Wiederhol-Ereignisse, P = Wahrscheinlichkeit, P1 = Gegenwahrscheinlichkeit 1-P Münzwurf: P für Kopf ist P von 1 aus 2 = 1/2 = 50% A = 1: Nach Kopf kommt Kopf zu P = 1/2 A = 2: Nach Kopf kommt Kopf zu P = 1/2 mal 1/2 = 25% Denn : Für A = 2 muss ZUNÄCHST Zahl kommen, Kopf darf NICHT kommen, P1 = 1 - 1/2 = 1/2 Würfel: P für "4" ist P von 1 aus 6 = 1/6 A = 1: Nach "4" kommt "4" zu P = 1/6 A = 2: Nach "4" kommt "4" zu P = 1/6 mal 5/6 Denn : Für A = 2 darf "4" nicht direkt im Folgewurf kommen, P1 = 5/6 A = 6: Nach "4" kommt "4" zu P = 1/6 mal (5/6)^5 Denn : Für A = 6 darf "4" nicht in den 5 Folgewürfen kommen, P1 = (5/6)^5 = 40% Roulette: P = 1/37, P1 = 36/37 A = 2: Wiederholer im übernächsten Coups und nicht im Folge-Coups zu P = 1/37 mal 36/37 ... Ich glaub, das ist für A = 3 ... jetzt nachvollziehbar. Noch ein Hinweis: Die Summe aller P für A = 1,2,... sollte 1 sein. Wünsche gutes Verarbeiten, ettmo. PS: @local2: Und bitte kein Geschwätz "Das hab ich doch so gesagt". Es wäre dummes Geschwätz. Das Mathe-Niveau bei DC ist viel schlechter als hier, Mathe-Analphabeten haben hier keine Chance. -
Wieviel habt ihr bisher durch Roulette verdient?
topic antwortete auf ettmo's wohlh in: Roulette Strategien
Hi, Thüringer, wenn du in Berlin bist, dann setzt auf egal was, du wirst 25 Euro gewinnen. Du weißt doch: Persönliche Permanenz, Ausgleich, etc. Nochwas: Welches System? ettmo -
Wieso noch an einem System arbeiten?
topic antwortete auf ettmo's live-rouletter in: Roulette-Systeme
So, lafayette, speziell für dich ein paar kleine Infos zu Basieux, die du vielleicht noch nicht kennst. http://www.mathematik.de/ger/mathematik_im_beruf/interviews/basieux.html ettmo -
Remote Viewing - Fernwahrnehmung
topic antwortete auf ettmo's tom38 in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Nein. Es gibt sehr wohl schlechtere und bessere Systeme. Allein die Kombination klass. System + Progression liefert sehr viele unterschiedliche Qualitäten. ettmo