-
Gesamte Inhalte
1.449 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Ebillmo
-
Volck´s These
topic antwortete auf Ebillmo's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
1.) Habe ich meine These bewiesen (lesen soll dabei helfen es zu verstehen) 2.) Hat meine These nichts mit meinem Spiel oder überhaupt mit einer Methode/Strategie/System zu tun. Daran sieht man, das Du rein nichts verstanden hast. Würdest Du Dir die MÜHE machen es wirklich zu lesen und an Hand der Beispiele, die der Realität entnommen wurden, auch nachrechnen, könntest Du es auch nachvollziehen. Der Clou daran ist, das Du zu keinem anderen Ergebnis kommen kannst als ich ! Ausgenommen davon wäre die Möglichkeit die hast noch nie an einem Spieltisch in einer Spielbank gestanden. Wenn Du also angekreuzt hast "Die alte These ist nachvollziehbar und daher richtig !" dann rechne mir mal die alte These vor um mich davon zu überzeugen das sie richtig ist. Das kannst Du aber nicht, weil die alte These auf das heutige Roulette bezogen wird und teilweise, durch die Regeländerungen aus Konstanten Variablen wurden, aber immer noch angenommen wird es handele sich um Konstanten ! Die alte These wird zwar immer und überall zitiert, aber weder bewiesen noch nachgerechnet. Gruss Ebillmo P.S. Man kann seine Stimme auch zurückziehen und eventuell in "Ich kann beide nicht nachvollziehen " ändern ! -
Volck´s These
topic antwortete auf Ebillmo's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Nachrechnen beinhaltet das bereits vorgerechnet wurde. Gruss Ebillmo -
Volck´s These
topic antwortete auf Ebillmo's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Ein anderes Ergebnis war auch nicht zu erwarten. Das Neue muss sich erst beweisen. (beispielsweise durch Nachrechnen) Gruss Ebillmo -
Volck´s These
topic antwortete auf Ebillmo's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Resümee : Volck´s These ist falsch, (die Preposition für "weil" habe ich hier extra weggelassen) - weil sie falsch ist - weil ich nicht alle an der Waffel habe - weil ich keine Fachausdrücke verwendet habe - weil ich geisteskranke Mathematik anwende - weil ich auf die Ledercouch gehöre - weil ich zum Arzt oder in die Klinik gehöre - weil Logik nich logisch ist - weil Sachse nach den mathematischen Bedingungen bereits seit 1972 gewinnt - weil Basieux es anders geschrieben hat, aber ohne Beweis. - weil nicht sein kann, was nicht sein darf Hier sollte spätestens jetzt der gesunde Menschenverstand einsetzen und das Ganze noch einmal überdenken. Und damit meine ich Die die sich gerade wiedererkannt haben. Es hat bisher Niemand bewiesen das die alte These richtig ist, genau wie bisher keiner bewiesen hat das Volck´s These falsch ist. Gruss Ebillmo -
Volck´s These
topic antwortete auf Ebillmo's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Du willst mir doch nicht ernsthaft erklären das die Leute die These oder den Text nicht verstehen weil ich statt statistischem Erwartungswert Gewinnerwartung schreibe ? Gruss Ebillmo -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
ich habe mich vertippt (lol) bin schon ganz kirre im Kopf ! -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Sorry, aber ich weiß was ich schreibe. Kürzer geht es ja nicht, hatte ich ja versucht. Logik ist beispielsweise 1x1 = 1 und nicht 2, oder eventuell 1,5 und wenn ich lange genug warte vielleicht doch 0,9 etc. Gruss Ebillmo -
Volck´s These
topic antwortete auf Ebillmo's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Wo ist der Unterschied ? Das ist eher Haarspalterei. Ein Spieler redet nicht vom "statistischem Erwartungswert" (auch wenn das der angebliche Fachausdruck sein soll, den die Leute dann auch noch besser verstehen ?) sondern von Gewinn und er erwartet einen Gewinn. Das mit der Auschüttung (Geld, Jeton) zu verwechseln fällt mir irgendwie schwer. Gruss Ebillmo -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Du solltest das ganze wirklich noch einmal lesen. Denn das habe ich nicht widerlegt. Weiß auch nicht wo Du so etwas hernimmst ? -
Volck´s These
topic antwortete auf Ebillmo's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Ich weiß langsam wo das Problem liegt. Ihr verwechselt so einiges ! Wenn ich auf eine einzige Zahl setze, habe ich die gesetzte Zahl auf meiner Seite also 2,7% Gewinnerwartung und 36 Zahlen bei denen ich verliere. Diese 2,7% Gewinnerwartung hat nichts mit Geld zu tun ! Die Chance das die gesetzte Zahl gewinnt beträgt 2,7% ! Nichts anderes. Ihr müßt nur richtig lesen ! -
Volck´s These
topic antwortete auf Ebillmo's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
-
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Umfrage zu meiner These befindet sich im Testforum und heißt Volck´s These. Es wäre gut wenn so viele wie möglich mitmachen. Die Abstimmung ist geheim. Danke ! Gruss Ebillmo -
Volck´s Roulettegesetz des 21.Jahrhundert (Neue These) Die genannten Werte beziehen NICHT auf den Gewinn, Verlust oder Umsatz. Das wird in dem Moment deutlich wenn man die Geschichte des Roulette bzw. dessen Entstehung unter die Lupe nimmt. Als im 17.Jahrhundert diese Spiel entstand hatte es einige Vorläufer die mit Würfeln, Karten, Symbolen oder senkrechten Rädern gespielt wurden. Bei diesen Spielen mussten ALLE Felder einer Chance mit dem gleichen Stückwert belegt werden. Der Veranstalter zahlte bis auf 1 Stück alles an den Gewinner aus. Hatte man also 10 Chancen an einem senkrechten Rad so gab es einen Tisch davor der die 10 Chancen anzeigte. Das Rad wurde erst dann gedreht wenn ALLE 10 Chancen mit dem gleichen Geldstück belegt waren. Daher kam auch der Satz : Nichts geht mehr ! Der heute ebenfalls eine Spielabsage bedeutet obwohl man noch setzen könnte. Der Veranstalter drehte das Rad, fragte wer der Gewinner sei, zog dabei alle Beträge ein und zahlte 9 von 10 an den Gewinner aus. Das macht eine Auszahlungsquote von 90%. Also ein faires Spiel. Der Veranstalter musste also, nicht wie heute üblich, mit eigenem Geld für Gewinne haften. Es kam sogar vor das sich nicht immer genügend Spieler fanden um alle Felder zu besetzen. Der Veranstalter machte darauf hin das Angebot mit beispielsweise nur 6 Spielern 5 von 6 auszuzahlen. Traf das Rad ein leeres Feld wurde das Spiel wiederholt. Es konnte aber auch sein das ein Spieler gleich mehrere Felder belegte. Das Ergebnis für den Veranstalter war immer gleich. Er gewann immer. Schließlich war so ein Rad sein Lebensunterhalt. Der Vorteil der Bank war in diesem Fall 10% vom Umsatz ! 10 % Gewinnerwartung vom Umsatz ! Solche Spiele fanden immer auf der Straße statt. Und auch heute kann man in Frankreich solche und ähnliche Spiele auf der Straße sehen und spielen die sogar lizenziert sind. Da es nicht immer genug Spieler gibt sind auch diese Spiel etwas verändert bzw. angepasst worden. Nun, in dieser Zeit wurde auch das uns heute bekannte Roulette entwickelt und angepasst. Hintergrund dafür war, das auch gut betuchte Leute so ein Spiel spielen wollten und auch gern dabei sitzen würden. Auf der Straße gab es keine Sitzplätze. Die dann entstandenen Spielsäle die heute Casino oder Spielbank heißen mussten sich den Bedürfnissen der „guten“ Spielgäste anpassen. So mussten die Felder nicht mehr alle besetzt werden und es konnten unterschiedliche Beträge gesetzt werden. War ein Feld nicht besetzt, so fiel der komplette Einsatz an die Bank. Es gab dann keinen 2. Dreh mehr. Die Spielbanken hatten aber auch ein neues Problem, sie mussten plötzlich Kapital bereit halten um eventuelle Gewinner auch dann auszahlen zu können wenn die Spieltische das nicht eingebracht haben. Genau aus dieser Zeit halten sich die Berechnungen die heute noch herangezogen werden. Die sind aber für das geänderte Roulette das sich bis heute etabliert hat nicht mehr gültig. (Ich nenne nur bereinigte %-Zahlen) Beweis : Umsatz ! Zitat Sachse : (Der Rest von Doppelzero erledigt sich von selbst) Der Verlust auf Plein beträgt beim Roulette mit Singlezero 1/37 = 2,7027027% vom Umsatz(mit Tronc 5,405405%) Zitat Ende Der Umsatz 1/37 ist durch die Änderung auf das moderne Roulette nicht mehr anwendbar. Es werden nicht immer alle Felder besetzt und wenn alle Felder besetzt sind, dann in unterschiedlicher Höhe. Der Umsatz kann weder pauschal noch real festgehalten werden. Würde man aber den Umsatz, aller Einsätze tatsächlich erfassen können, so stimmt die Zahl 2,7% vom Umsatz auch nicht mehr. Demnach ist die Gewinnerwartung der Bank auch nicht 2,7% vom Umsatz. Der Erwartung der Bank kann dramatisch im Plus oder Minus enden. Sieht man sich Statistiken und Jahresberichte einer Spielbank an so steht dort beispielsweise das im Vorjahr 150 Verlusttage zu 263 Gewinntage vorhanden waren. Einzig und allein hat der Spieler ein Gewinnerwartung von 2,7% wenn er auf Plein setzt, 1/37. Die Auszahlung auf seinen Plein beträgt dann aber stolze 3500 % (+Einsatz) und Auszahlung auf EC noch 100%. Die EC haben aber eine Gewinnerwartung von 48,65 % Wobei dies ebenfalls nicht richtig ist, da nur 18 Zahlen der EC wirklich gewinnen können wonach die Gewinnerwartung auch hier 47,3 % für den Spieler sind weil auf Zero nicht mehr gewonnen wird sondern sich ein 50%iger Verlust vom Einsatz ergibt. Zur Erklärung warum das nun so ist : Die Gewinnerwartung des Spielers auf eine Zahl (Plein) 2,7% wird ständig verwechselt mit Gewinn vom Umsatz. Deshalb tauchen auch meine genannten Zahlen nicht in der Rouletteliteratur auf. Somit hat auch Basieux leider Unrecht. Und wo wir schon dabei sind auch Meister Sachse, der Allwissende hat Unrecht ! Meine obige These hat sich selbst durch Berechnen des modernen Roulette bewiesen. Mag sein das ich NOCH ein Einzeldenker bin, aber mathematische Logik lässt sich bei gleichen Voraussetzungen nicht widerlegen. Was bedeutet, dass 1 x 1 = 1 ist und nicht 2 ! Eure mathematische Logik habe ich widerlegt, weil die Voraussetzungen NICHT MEHR stimmen. (Wegfall der einheitlichen Einsätze auf alle Felder) Gruß Reimund R.Volck (alias Ebillmo) in den Iden des Februar Anno 2012
-
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Danke für den TiPP ! Gruss Ebillmo -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich würde ja gern mal eine Umfrage starten, finde hier aber die Funktion nicht. Wer weiß wie es geht ? -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Wenn meine Annahmen auf Trugschlüssen basieren, warum barucht man dann 5 Jahre und 1 Million Coups ? Oder weniger oder auch wesentlich mehr ? Das widerspricht der Logik. Es muss nicht 1x passen, es muss IMMER passen. Du hast die Berechnungen vor Augen, willst sie aber nicht akzeptieren. Nur als Beispiel und nicht böse gemeint, wenn Jemand Dir einen Banane reicht behauptest Du es sei ein Apfel. Um Deine These zu stützen warten wir dann 5 Jahre um festzustellen das man die Überreste nicht mehr als Apfel oder Banane erkennen kann, aber es könnte ein Apfel gewesen sein. Deine These bzw. die alte These muss sich immer beweisen, in jedem Spiel, in jedem Coup, am Tagesende usw. da macht sie aber nicht. Meine These ist aber nachvollziehbar. Gruss Ebillmo -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@Sachse, ist es so nachvollziehbar ? Beispielrechnung Zur Berechnung und Überprüfung der Thesen müssen feste Werte/Größen vorhanden sein um eine These zu stützen. Hier zwei Beispiele an Hand der alten und der neuen Spielregeln. Alte Spielregel Es gibt nur Pleinsätze Alle Zahlen müssen mit dem gleichen Einsatz belegt sein. Auszahlung ist 35 zu 1 (also Einsatz + 35fache Auszahlung) Nehmen wir einen Beispielwert von 10,- 37 Zahlen sind a 10,- belegt Berechnungsgrundlage : (aus Kommentar von Sachse, Prozente gerundet) Der Verlust auf Plein beträgt beim Roulette mit Singlezero 1/37 = 2,70% vom Umsatz(mit Tronc 5,40%) Umsatz = 370,- Gewinnerwartung der Bank 1/37 = 2,70% vom Umsatz = 10,- Verlust eines Spielers (wenn er nur ein Stück gesetzt hat 1/37 = 2,70% vom Umsatz =10,- Ausschüttung 35+1 Einsatz /37 = 97,30% = 35+1 Einsatz Anmerkung : Die Bank kann kein Verlust machen. Neue Spielregel Es gibt neue und wesentlich mehr Spielchancen wie Plein, Cheval, Carres, TV´s, DC´s und EC´s Es können unterschiedliche Werte je Chance besetzt werden Jeder Spieler kann sich seine Möglichkeiten des Setzens selbst zusammenstellen 37 Zahlen sind entweder belegt oder mit Unterschiedlichen Werten belegt Umsatz (im Spiel nicht mehr ermittelbar) Gewinnerwartung der Bank -X% bis + 100% vom Umsatz (-X falls die Bank mehr auszahlen muss als sie einnimmt und +100% falls die Bank eine Zahl trifft die auch durch Mehrfachchancen nicht belegt ist. Verlust des Spielers (nicht mehr ermittelbar wenn er das nicht selbst nach hält) Ausschüttung der Bank +/-X (weil nicht ermittelbar) Anmerkung : Die Bank muss Reservekapital bereit halten um Gewinner größerer Summen auszahlen zu können. Daher ist die nachfolgende Berechnung die einzig nachvollziehbare Schlussfolgerung die durch feste Werte/Größen ermittelt werden können. Einzig und allein hat der Spieler ein Gewinnerwartung von 2,7% wenn er auf Plein setzt, 1/37. Die Auszahlung auf seinen Plein beträgt dann aber stolze 3500 % (+Einsatz) und Auszahlung auf EC noch 100%. Die EC haben aber eine Gewinnerwartung von 48,65 % Wobei dies ebenfalls nicht richtig ist, da nur 18 Zahlen der EC wirklich gewinnen können wonach die Gewinnerwartung auch hier 47,3 % für den Spieler sind weil auf Zero nicht mehr gewonnen wird sondern sich ein 50%iger Verlust vom Einsatz ergibt. Beispielrechnung der alten These auf ein System : Da ein System angeblich 2,7% Verlust vom Umsatz macht müsste ein Spieler der 1000,- Euro einsetzt und mit 10er Jetons spielt nach dem 37. Spiel pleite sein, unabhängig was er setzt. Jedes Mal ! Ein Spieler der 500,- Euro und mit 2er Jetons spielt müsste nach dem 92. Spiel einen Patzer haben. Jedes Mal. Schon allein daran kann man sehen das die alte These nicht stimmen kann. Anmerkung : Man bedenke, das der Spieler bei Zero verliert und nicht gewinnt. Deshalb ist seine Gewinnerwartung nur 47,3% und nicht wie fälschlicher Weise 48,65% ! Die Betonung liegt auf GEWINN, den bei Zero verliert er ! Ein zu erwartender Verlust durch Zero kann aber nicht als GEWINNERWARTUNG berechnet werden ! Gedankenanstoß : Wenn man bei der Bank von einer Gewinnerwartung sprechen kann, dann nur wenn wir Zero als feste Größe für die EC´s zu Grunde legen. Denn dann hätte die Bank eine Gewinnerwartung von 48,65% gegenüber dem Spieler mit 47,3%. Das bedeutet, das die Gewinnerwartung der Bank zwar 1,35% höher ist als beim Spieler, aber der Spieler ja verliert wenn Zero erscheint. Dies führt dann zur Annahme die Bank hätte durch Zero die 1,35% Vorteil. Fällt tatsächlich Zero ist der Vorteil aber nicht mehr gegeben. Denn die Bank verliert/verschenkt gegenüber den höheren Chancen 50% vom alleinigen Umsatz auf die EC´s. Der Gedanke mag jetzt zur Verwirrung führen, ist aber einfach erklärt. Wenn Zero fällt verlieren beide Parteien ! Daher ist Zero auch keine GEWINNerwartung für die Bank. Der Umsatz eines Tisches kann nicht mehr ermittelt werden, wie wie festgestellt haben. Der Umsatz der Spielbank lässt sich nur beim Ein-und Umwechseln festmachen, aber nicht mehr daran was an einem Tisch im Umlauf ist. Rechnet man in einer festen Größe von einem Spieljahr die Umsätze und Gewinne gegeneinander auf so kommt alles andere dabei heraus als 2,7% Gewinn. Dieser Wert, wenn er tatsächlich mal erreicht werden würde, wäre eher zufällig und ebenfalls nicht als Gewinnerwartung anzusetzen. Resümee : In der Vergangenheit hat man schlichtweg vergessen durch die Neuregelungen im Roulette auch die statistischen Werte zu ordnen. Es kann sogar sein das ich nicht der Einzige bin der dies entdeckt hat, wenn Der- oder Diejenigen auch gegen die „Windmühlen“ der Vergangenheit ankämpfen müssen, ist es kein Wunder wenn die Publikation andauert. Gruß Ebillmo -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
OK, das kann ich machen. Ich werde es so darstellen das Jeder es verstehen kann, obwohl ich der Meinung war das ich das schon in meiner These so geschrieben hatte. Ich werde aber konkrete Beispielrechnungen erstellen. Dauert bis heute Nachmittag. Ich habe noch etwas zu erledigen. Gruss Ebillmo -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@all Ich kann durchaus verstehen, das man sich nicht sofort mit neuen Thesen anfreunden kann. Betrachtet man aber die alten Thesen und versucht deren Wahrheitgehalt zu überprüfen, stellt dann aber fest das sie nicht mehr stimmen, so muss an dieser Stelle eine neue These treten, deren Wahrheitsgehalt durch berechnebare Ergebnisse nachvollziehbar ist. Wir haben jetzt viel von den Gegener meiner These gelesen, aber keine brachte es fertig sie zu widerlegen. Es bringt auch nichts die Tatsachen zu verdrehen, Beleidigungen auszusprechen oder Andeutungen über ein eventuelles Krankenbild zu machen. Jeder der Verfechter der alten These ist kann den Beweis nicht erbringen das die alte These noch Gültigkeit hat. Auch Basieux beweist sie nicht, stellt sie aber auf. Ich bin gern bereit darüber zu diskutieren, aber sachlich und unter der Bedingung das Jemand auch Beweise vorlegen kann das meine These falsch ist. (Wahrheitsfindung) Die bloße Aussage sie sei falsch ist weder Beweis noch diskussionswürdig. Gruss Ebillmo P.S. Die Werbung für mein Buch nehme ich aus meinen Kommentaren, damit das nicht immer als Anlass zu Spekulationen genommen wird. -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Du sollttest die These noch einmal lesen. Die Logik läßt sich nicht verdrehen. Gruss Ebillmo -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
dadurch wird "es" (Bezug auf Deine Unwissenheit (ugs.Dummheit)) auch nicht besser. Gruss Ebillmo -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Solche Sätze zeigen eigentlich nur wie dumm Du bist ? Gruss Ebillmo -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Sorry, aber lies bitte den Text zu meiner These noch einmal. Du bringst da einiges durcheinander. ich weiß, es gehört nicht zu deiner these, aber.... es ist doch nur eine behauptung, dass leute vorrangig (wie beim lotto) zahlen von 0-31. durch diese kommst du doch erst auf deine prozente. Es gibt dazu eine Analyse. Die ist nicht von mir sondern der Lottozentrale. Es werden mehr Zahlen zwischen 1 und 31 gespielt als die Zahlen von 32 bis 46. Sorry wenn ich jetzt auf mein Buch zurück greife. Dort habe ich einige Anekdoten aufgeschrieben die eigentlich nichts mit meiner Behauptung direkt zu tun haben, allerdings handeln einige dieser Anekdoten von Leuten die ich mit ins Casino genommen habe und die ausschliesslich auf die Geburtsdaten ihrer Frau, Freundin, Kinder, Enkel usw. gespielt haben. Die Anekdoten stehen also nicht für meine Behauptung. Seltsam ist nur das diese Leute bis zum Kotzen (und Totalverlust mit extrem steigenden willkürlichen Einsätzen) auf diese Geburtsdaten gesetzt haben. Immer und immer wieder. Und das waren nur einige Familienmitglieder und Bekannte. Warum sollte, was im Lotto als Statistik erstellt wurde, gerade beim Roulette nicht gelten ? OK, das ist eine anzunehmende Behauptung ohne Beweis, da die Beweisführung auf das Roulette extrem schwer fällt. Aber warum sollte sich ein unerfahrener Roulettespieler nicht genau so verhalten wie ein Lottospieler der ebenfalls nur ein Gelegenheitsspieler ist. Ich erhebe nicht vorschnell neue Gesetze. Was Du hier mitbekommst erscheint Dir schnell. Ich habe dazu jahrelang recherchiert. Das Problem das sich mir stellte, war der Ausspruch "2,7% Verlust Umsatz" ! Denkt man da mal ein paar Sekunden drüber nach, stellen sich eine Menge Fragen wie "Welcher Umsatz ?", "Wer ermittelt den Umsatz ?", "Warum genau immer 2,7% ?" Dahinter fehlte einfach die Logik, die sich aber plötzlich erschloss, als man auf die alten Spiele des 17. Jahrhundert stößt. Dann macht das plötzlich auch alles Sinn. Aber es fehlt der Sinn auf das heutige Roluette. Daher stimmen die Daten einfach nicht mehr. Da wird mir auch jeder (studierte) Mathematiker Recht geben. Er kann nicht anders, weil meine These sich durch ihre eigene Logik selbst beweist wie die die im 17.Jahrhundert galt. Gruss Ebillmo -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Wie wahr wenn man es nicht weiß ! (grübel) Gruss Ebillmo -
Frage zu Programm
topic antwortete auf Ebillmo's SevenLive in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Das wäre ja auch schade wenn alle der gleichen Auffassung wären. Dann hätten wir ja auch keine Austauschmöglichkeiten. Gruss Ebillmo