-
Gesamte Inhalte
1.923 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Revanchist
-
Labby - die amerikanische Abstreichprogression
topic antwortete auf Revanchist's Revanchist in: Roulette Strategien
@ Marc86 @ Spigero Hi habe mich schon mal mit der U.P. und den Ideen von Charles Guetting beschäftigt. Die Grundideen faszinieren einen aber dermaßen, dass man leicht von der eigentlichen Marschrichtung abgelenkt wird. Ich glaube, dass beiden Progressionsideen von längere 2er - bzw und/oder 3er - Serien der Garaus gemacht wird. Erste Tests sehen hier zwar noch (vorsichtig optimistisch gesprochen) vielversprechend aus, aber erst die Kombination mit der Labouchère ist eigentlich das was ich hier herauskitzeln möchte. Ciao der Revanchist -
Labby - die amerikanische Abstreichprogression
topic antwortete auf Revanchist's Revanchist in: Roulette Strategien
@ Marc86 @ Spigero Hallo werde mal den alten Fritz rauskramen und nachlesen, wie der die Sache angegangen ist. Habe mich früher schon mal mit Fritz Werntgen's Strategie, der unverlierbaren Progression befasst, aber seinerzeit wegen unzureichender Marschidee das Ding vielleicht doch zu schnell wieder weggelegt. Werde euch berichten, sobald etwas Brauchbares dabei rausgekommen ist (und wenn es nur der »Hund« ist) Ciao der Revanchist -
Labby - die amerikanische Abstreichprogression
topic antwortete auf Revanchist's Revanchist in: Roulette Strategien
@ALLE war das schon alles? Überall kann man lesen wie man im Verlust progressiert - und das immer nur, um wieder auf ein kleines läppisches Plus zu kommen. Betrachten wir mal die EC's. Die Wahrscheinlichkeit hier bei fast jeden 2. Coup ein Plus zu erreichen, ist bewiesen. So - nach einem Verlustcoup wird also versucht mit oft gigantischen Stückgrössen wieder auf den Stand vor Beginn der Minusserie zu kommen. Warum akzeptieren wir nicht einfach, dass im Schnitt jeder 2. Coup bei den EC's verliert und setzen unsere Anstrengungen darauf, wie man die Plusanhäufungen(die es bei jedem Marsch einmal gibt) effektiver auszunutzen. Für die amerikanische Abstreichprogression sollte es also doch auch möglich sein, aus den häufigen Plusserien etwas mehr herauszuholen als immer nur ein Stück. Ich denke da an etwas, das den Namen Anhäufungsprogression (als Gegenpol zu Abstreichprog.) oder so ähnlich bekommen könnte. Wer hat da Ideen? Ciao der Revanchist -
Hallo dazligth deine Idee ist natürlich nicht die schlechteste. Zumal die Grundversion mit Spiel auf S/R oder I/P oder M/P nach wenigen Sätzen oft so tief in den Keller läuft, dass das ganze Thema Gutenbrod-Progression eigentlich in den Müll gehört (so leid es mir tut - mach mal einpaar Tests). Die Grundidee ist etwas anderes. Aber hast du schon mal über die praktische Umsetzung nachgedacht. Bei Onlinespielchen kannst du sowas nebenher auf dem Computer noch irgend wie hinbekommen - aber wie sieht es in der Praxis aus. Also dort, wo nach einem Treffer die Jetons direkt in deine Sakkotaschen wandern. Aus leidvoller Erfahrung kann ich dir berichten, dass manche Croupiers genau immer dann das Wurftempo erhöhen, wenn sie merken, dass einer - der nicht immer nur verliert - erst umfangreiche Aufzeichnung zur Satzermittlung machen muss. Sitzt du zu allem Unglück noch, wird die gefallene Zahl so leise angesagt, dass du entweder ständig aufstehen musst, um in den Kessel zu gucken oder musst halt warten, bis an der Anzeige endlich einmal die Zahl erscheint. Für manche Sätze reicht halt dann einfach die Zeit wegen der Buchführung nicht mehr. Es sind natürlich meistens die Sätze, die gewonnen hätten. Speziell beim American Roulette hast du dann fast keine Chance vernünftig mit System zu spielen. Denk mal darüber nach. Ciao der Revanchist
-
Was wäre eine Spielmethode wert?
topic antwortete auf Revanchist's Rouletteanalytiker in: Roulette Strategien
@Rouletteanalytiker du kannst dir die Frage ganz leicht selbst beantworten. Was ist dir eine Spielmethode mit ähnlichen Ergebnissen von jemand anderem Wert? Na macht es k l i c k ? - Tipp: bei Ebay gibt es dafür mindestens 1,- Euro Ciao der Revanchist -
@Mike32 Auch wenn die Frage an Sigurd gerichtet war, darf ich mal kurz reinantworten. Selbstverständlich macht eine Programmierung Sinn. Erstens lässen sich so Tip- + Eingabefehler weiter eliminieren und zweitens gehts in jedem Fall schneller. Toll wäre natürlich wie schon weiter oben formuliert, wenn du irgendwo Spielraum über einfache Eingabe der Progression, Abbruchkriterien usw. schaffen könntest. Klingt hoffentlich nicht zu unverschämt, aber könntest du das » etwas andere « nicht einmal kurz zur Seite legen und uns hier ein kleines Excelprogrämmchen stricken. Während wir dann die erste Version testen und sicherlich einige Änderungswünsche anmelden, kannst du dann weiter an dem » etwas andere « arbeiten. Ciao der Revanchist
-
Labby - die amerikanische Abstreichprogression
topic antwortete auf Revanchist's Revanchist in: Roulette Strategien
@marc86 Hallo Marc, das will ich gerne glauben. Habe dann also quasi im Gegensatz zum Original schon seit längerem mit den Startwert 0 und 1 schon eine Variante gespielt. Die Spitzen im Minusverlauf sind nicht sehr häufig, Aber selbst hier habe ich mit einem Marsch auf den (die) Kessel-Grilleau bei ~ 50.000 Coups in Folge (also keine Tagesabsätze) schon Minuseinsatzspitzen von 4.140 Stück erlebt. (spengt somit natürlich jedes Tischlimit !!!) Aber zurück - ich habe schnell noch ein paar Tests gemacht und dabei den Startwert 1 einmal von 0,5 bis 40 variiert. Erstaunlicherweise hat sich der Höchsteinsatz dabei in der Spanne von 0,5 bis 25 nicht verändert. Je höher aber der Startwert 1 gewählt wurde, um so höher war auch das Endergebnis per Saldo. Beispiele: Startwert 1 = 1 und Startwert 2 = 1 >>> Ergebnissaldo +1.293 bei wie gesagt 4.140 Stücke max. Einsatz in der Spitze Startwert 5 = 1 und Startwert 2 = 1 >>> Ergebnissaldo +3.877 und immer noch 4.140 Stücke max. Einsatz in der Spitze Startwert 10 = 1 und Startwert 2 = 1 >>> Ergebnissaldo +7.107 und immer noch 4.140 Stücke max. Einsatz in der Spitze Startwert 15 = 1 und Startwert 2 = 1 >>> Ergebnissaldo +10.337 und immer noch 4.140 Stücke max. Einsatz in der Spitze Startwert 20 = 1 und Startwert 2 = 1 >>> Ergebnissaldo +13.567 und immer noch 4.140 Stücke max. Einsatz in der Spitze Startwert 25 = 1 und Startwert 2 = 1 >>> Ergebnissaldo +16.797 und ab hier steigt der max. Einsatz stetig (in diesem Beispiel schon auf 5.074 Stücke in der Spitze) Ich glaube daher, dass vielleicht eine Kombination aus »deiner« abgeschwächten Version mit einem etwas höherem Startwert 1 die Sache etwas optimistischer gestalten müsste. Ciao der Revanchist :wavey: p.s. Wenn Du mit Startwert 1 und 2 ein wenig experimentieren willst, dann zieh dir doch einfach mal die Excelversion der Labby (hier im Forum von Chin geschrieben)herunter. -
Labby - die amerikanische Abstreichprogression
topic antwortete auf Revanchist's Revanchist in: Roulette Strategien
@marc86 Hallo Marc, bei deinem Beispiel ist dir glaube ich kleiner Fehler unterlaufen. Wenn ich den Minus/Plusverlauf deines Beispiels einmal durchspiele, fällt mir auf, dass du bereits im 2. Satz in der Normalversion 3 Stücke setzt. Die Spielweise die mir bislang bekannt war, ist so, dass man als Startzahl 0 nimmt und dann plus den 1. Verlustsatz hier die -1 ist gleich -1 > Saldo dann erst -2 und nicht -3. 3. Satz dann 0 + letzter Satz wieder 1 = -1 > Saldo -3 und nicht -5 4. Satz dann 0 + letzter Satz wieder 1 = -1 > Saldo -4 und nicht -7 5. Satz dann 0 + letzter Satz wieder 1 = -1 > Saldo -3 und nicht -5 6. Satz dann 1 + letzter Satz 1 = 2 > Saldo -5 und nicht -9 7. Satz dann 1 + letzter Satz 2 = 3 > Saldo -8 und nicht -13 usw. Saldo nach dem 18. Satz -55 anstelle -150 Das mit der abgeschwächten Version habe ich jetzt soweit kapiert. Werde diese jetzt mal mit dem Startwert aus der Normalversion koppeln und schauen was rauskommt. Das mit der Kopie können wir glaube ich so machen. Ciao der Revanchist -
@ David Cooper, @Mike32, hallo ihr Beiden, schön dass ihr euch beide um die Excelabarbeitung dieser Progression kümmern wollt. Ein kleiner Tip vorab: von sehr großem Vorteil ist es, wenn man an irgendeiner festen Stelle des Tabellenblattes (bevorzugt natürlich oben) die Parameter für die Progression einstellen kann. Für weniger Excelkundige ist es immer sehr mühselig die Formeln oft an vielen Positionen umzuschreiben, nur weil man die Progression mal flacher oder auch mal etwas steiler testen will. Bei komplizierten Formeln weiss man oft überhaupt nicht, was man eigentlich wie und wo genau ändern muss. Also viel Glück bei der Programmierung und lasst uns nicht zu lange warten. Sorge N° 1: sinngemäß nach IBM » wenn ihr beide das programmieren wollt, ........................................................programmiert's im Endeffekt wahrscheinlich keiner « Ciao der Revanchist
-
@sigurd @Alle habe hier jetzt viele interessante Verbesserungsansätze zu dieser Progressionmethode gelesen. Aber hat irgendwer schon mal den Versuch unternommen, zumindest die Grundidee in Excel zu programmieren? Händische Tests sind sehr mühsam. Und 50 Tagespermanenzen mit am Ende PLUS sagen halt noch gar nicht aus. Also wer hier schon was excelmäßiges hat - bitte reinstellen - auch zum Weiterentwickeln. Ciao der Revanchist
-
Labby - die amerikanische Abstreichprogression
topic antwortete auf Revanchist's Revanchist in: Roulette Strategien
@marc86 Hallo Marc, bei der Suche nach dem Insider Press Verlag bekommt man wenig, bzw. keine vernünftigen Angaben ausser immer wieder den Hinweis auf insiderpress.pl, Insider Press, Warschau, POLAND - das wird's ja wohl nicht sein? das musste du mir mal erklären - blicke da trotz mehrfachem Lesen nicht durch. Wie kann man in Verlustserien bei Einsatz der beiden ältesten getätigten Einsätze masse égale bleiben. Die Einsätze steigen doch mit dieser Methode noch schneller als bei der Originalversion? - ODER? Aber wenn's noch eine bessere Variante gibt, ist es vielleicht an dieser Stelle gar nicht notwendig, dass man diese Idee vollinhaltlich nachvollziehen kann. Aber du kannst jetzt natürlich antworten: wer das Erste schon nicht kapiert, wird die Theorie mit der 37 Coup Welle eh nicht verstehen. Versuch es bitte trotzdem ! Ciao der Revanchist p.s. wenn du ein Problem mit dem Urheberrecht siehst, dann mach einfach eine PM an mich. Wenn ich es gelesen habe - gebe ich es dir einfach wieder zurück. - -
Labby - die amerikanische Abstreichprogression
topic antwortete auf Revanchist's Revanchist in: Roulette Strategien
Hallo Marc86 zur Ergänzung Thema: Billedivoire gefunden auf http://www.paroli.de/faq.htm ich zitiere sinngemäß > Welche Roulette-Fachbücher man lesen sollte Das Fachbuch "Spielen und Gewinnen" von Billedivoire war bei einem der vorgenannten Verlage früher erhältlich. Originalzitat: Bis heute hat allerdings kein Leser das Konzept restlos verstehen und praktisch umsetzen können. Zitatende. Das Fachbuch ist wahrscheinlich nicht über den normalen Buchhandel zu beziehen. Wo denn dann? Weisst du mehr? -
Labby - die amerikanische Abstreichprogression
topic antwortete auf Revanchist's Revanchist in: Roulette Strategien
@marc86 schön wieder etwas von dir zu lesen. Deine Aussagen wecken natürlich meine Aufmerksamkeit. Gib uns doch noch ein paar Information zum Bericht von Billedivoire. In welchem Buch ist der Bericht erschienen, wie teuer ist das Buch, wo ist es zu beziehen usw. Danke Ciao der Revanchist -
Labby - die amerikanische Abstreichprogression
topic antwortete auf Revanchist's Revanchist in: Roulette Strategien
Hi Tottermann auf dem einen Strang -156 und auf dem anderen Strang 12 x 2 Plus = +24 Stücke? Bitte erst einmal allgemeine Ansätze ohne Detailbezug zu einem System. Und auch die Gewinnmaximierung bei Plusserien mal andenken. Ciao -
Labby - die amerikanische Abstreichprogression
topic antwortete auf Revanchist's Revanchist in: Roulette Strategien
Hallo nodronn Ich glaube nicht das eine Progressionsstreckungen uns sehr viel weiter bringt. Stops, Fiktivspiel, Einsatzbegrenzung zwischenzeitlich, vielleicht bei EC-Angriff auch mal Kontrasätze usw. sehe ich erfolgversprechender an als Streckungen. Ganz viel später sind wir dann sonst leicht über einem Gleichsatzspiel. Ciao der Revanchist -
Labby - die amerikanische Abstreichprogression
topic antwortete auf Revanchist's Revanchist in: Roulette Strategien
Hi Tottermann wenn du immer die letzten 3 Sätze addierst und duch 2 dividierst, kommst du aber sehr schnell in Höhen von über 150 Stücken. Zwei 6er Verlustserien in Folge kosten schon 156 Stücke. Die Idee ist jedoch absolut einer weiteren Betrachtung wert (wobei nach einem Treffer, dem sagen wir mal 4 Verlustangriffe vorausgegangenen sind, mir nicht ganz klar ist, wie dann die neu Satzhöhe sich errechnet). Bei meinem Denkanstoß wollte ich die Labby in erster Linie aber noch nicht einmal so sehr auf ein bestimmtes System bezogen betrachten, sondern wie du es in deinem Beitrag ja auch schon ansprichst - diverse Spielarten erörtern.Dass natürlich diverse Strategien und Ansätze davon abhängig sind, ob auf EC, Dutzende, TVS usw. gespielt wird, ist mir auch klar. Aber hier liegt m.E. genau der Ansatz, dass viele verschiedene Meinungen und Erfahrungen zusammenkommen. Ciao der Revanchist -
Labby - die amerikanische Abstreichprogression
ein Thema hat Revanchist erstellt in: Roulette Strategien
Ich möchte heute eine Diskussion zur Optimierung der amerikanischen Abstreichprogression ankurbeln. Im Folgenden werde ich diese nur kurz mit Labby bezeichnen. Die Diskussion daher, weil 1. ) es sehr lange Perioden gibt, wo diese Art der Progression sehr gute und stabile Ergebnisse abliefern kann und es doch eine Möglichkeit geben sollte, die wenigen richtigen Verlustspitzen zu umgehen (zumindest im Ansatz) oder diese deutlich abzumildern. 2.) ein weiterer Nachteil der Original - Labby beseitigt werden sollte Es gibt immer wieder schöne Gewinnserien, die - falls sie nicht zur Tilgung vorausgegangener Verlust herhalten müssen - viel zu wenig Stücke bringen. Hier sollten wir uns auch mal Gedanken machen, wie man etwas mehr bei den Plusläufen rausholen kann. Welche Strategien habt ihr zu dieser Progressionsmethode bislang schon angewendet und welche sind es Wert weiter entwickelt zu werden. Freue mich auf eine rege Diskussion Ciao der Revanchist -
Visuelle Blitze...
topic antwortete auf Revanchist's Blue_Dolphin1980 in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
@ ka-ching Leider fällt einem im Casino immer nur dann auf, dass man die richtige Intuition gehabt hat, wenn die Kugel dort liegen bleibt, wo man es erahnt hat. Geht der Schuss daneben, rolliert in einem anderen Kessel schon wieder eine Kugel und man kann wieder seine Intuition testen. Die fiktiven Ergebnisse (egal ob pos. o. neg.) werden dir auch nicht lange in Erinnerung bleiben. Nur was du tatsächlich gewonnen oder verloren hast, hat Bestand. Ciao der Revanchist -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Revanchist's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Chi Lu Jung Im Moment bin ich froh, wenn das System auf Dauer überhaupt im Plus bleibt. Es gibt vielversprechende Ansätze, doch etwas Geduld muss ich Dir noch abverlangen. Bis zur völligen Serienreife, werde ich aber hier noch ein paar kleine Fragen reinstellen - ohne deren Lösung die Sache im Moment noch zu viel Zeit für händische Überprüfungen verbraucht. Nimmst Du zum Schluss auch ein weniger brilliantes System, wenn nur der Überschuss gross genug ist? Bitte nicht wundern, dass im Text ab und zu » ss « steht, obwohl doch manchmal ein ß richtig wäre - bin im Momnet an einer Schweizer Tastatur und die haben kein ß (diese beiden ß habe ich mir rüberkopiert)! Ciao der Revanchist -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Revanchist's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Chi Lu Jung klappt wunderbar - allerfeinstes Pulver - um einmal in der Sprache von Shotgun zu schwelgen. Was wäre dieses Forum ohne deine brillanten Lösungen? gäbe es dann sicherlich nicht so oft. Ich versuche mal die nächste Frage,die mich seit gestern beschäftigt, zu formulieren. Bis bald in diesem Forum der Revanchist -
Hallo juergen2000 Dachte eigentlich dass es 15 Kombinationsmöglichkeiten gibt. 1) rot/ schwarz 2) rot/ Impair 3) rot/ pair 4) rot/ manque 5) rot/ passe 6) schwarz/ Impair 7) schwarz/ pair 8) schwarz/ manque 9) schwarz/ passe 10) Impair/ pair 11) Impair/ manque 12) Impair/ passe 13) pair/ manque 14) pair/ passe 15) manque/ passe oder hast du das mit den Kombinationen anders gemeint? Ciao der Revanchist
-
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Revanchist's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Chi Lu Jung erstmal allerherzlichsten Dank für die superschnelle Antwort. Ist schon bewunderswert, wie du in der Kürze der Zeit solch komplizierten Dinge so komfortable auf die Reihe bringst. :kotz: Muss jetzt leider zur Arbeit. Werde mir aber sobald es geht, deine Lösung genau anschauen und dir dann mitteilen, ob es bei mir so funktioniert. Also nochmals 1000 Dank und tschüss der Revanchist -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Revanchist's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@Hallo Chi Lu Jung und alle anderen Excelexperten es sollte eigentlich 120 Reihen lauten. Für Rückfragen stehe ich heute leider nicht mehr zur Verfügung, da jetzt Fussball geschaut wird. Aber morgen wieder. Ciao der Revanchist -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Revanchist's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@Hallo Chi Lu Jung und alle anderen Excelexperten hier ins Excelforum stelle ich heute eine Frage, die sowohl in der Fragestellung, als auch in der Antwortfindung sicherlich nicht ganz leicht ist. Ich probiere es einmal: In Excel gibt es eine Funktion die nennt sich Daten > Text in Spalten Die einzelnen Daten (hier Zahlen) sind mit Trennzeichen (hier Kommas) versehen. Die kleinste Zahl die dabei zu konvertieren wäre, ist die 6 – die grösste mir bislang untergekommene Zahl war die 24. Das Problem besteht nun darin, dass nicht zwischen jeder Zahl ein Komma steht, da die Basisdaten mittels Verketten erstellt wurden und die Informationen aus ca. 500 Zellen geholt wurden. Da aber nur ca. 10 bis 30 dieser Zellen Datenmaterial enthalten, würde bei 500 – Ø 20 = 480 Zellinformationen mit Kommas dazwischen ein elendlanges Verkettungsergebnis entstehen. Mit der Excelfunktion Text in Spalten klappt die Trennung auch ansatzweise. Aber wenn die Ziffernfolge z.B. 7879,,,,612,,,66,,6,66,,,,786156,,6878 lautet wird eben nicht in jeweils eine Zelle nebeneinander 7 – 8 - 7 - 9 - 6 – 12 – 6 – 6 – 6 – 6 – 6 – 7 – 8 – 15 – 6 – 6 – 8 – 7 – 8 versorgt. Mit den Zahlen 11, 12, 13, 14 ..…24 sollte es bei der Findung der Trennung eigentlich kein Problem geben, da weder die 1 (= erste Zahl von 11 oder 12 usw.), noch die 2 (= erste Zahl von 20 oder 21 …) sonst vorkommen. Es müsste irgendwo der Parameter einstellbar sein, dass es nur Zahlen grösser 5 gibt und dann sollte das funktionieren. Und noch eine kleine Zusatzfrage: wenn dann irgendwann mal die Zahlen schön nebeneinander – jede in einer eigenen Zelle – stehen, wie bekommt man die einzelnen Zahlen aus einer Reihe nun untereinander in eine Spalte. Wenn nur eine Zeile belegt ist, kann ich das ja noch irgendwo im Internet herausfischen, aber wenn schon z.B. 1200 Reihen (Zeilen) übereinander (untereinander) stehen –was dann? Zur Verdeutlich habe ich eine Musterdatei angehängt – die eigentlich mehr aussagt als der obige Text. Ciao der Revanchist Forum.zip