-
Gesamte Inhalte
2.564 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Café
-
Auf folgendem Link gibt es weitere Informationen zu den Vorgängen: Ergebnisse Café
-
Spielbranche als Arbeitgeber
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
ver.di verteidigt Spielbanken**********von D a n n y Café -
Spielbranche als Arbeitgeber
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
"Falsches Spiel am Roulettetisch Anzeigen gegen vier Croupiers im Stuttgarter Casino Die Spielbank Stuttgart hat vier Croupiers wegen Unregelmäßigkeiten beim Roulette beurlaubt. Entsprechende Anzeigen wurden gestern erstattet. Die Höhe des Schadens ist wegen der laufenden und aufwendigen Ermittlungen noch nicht bekannt. Von Jürgen Brand Der Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Spielbanken GmbH & Co KG, Peter Wolf, hat gestern auf Anfrage bestätigt, dass in der Spielbank Stuttgart 'trickreiche Falschauszahlungen von Croupier' festgestellt worden seien. Die vier Mitarbeiter seien mit sofortiger Wirkung beurlaubt worden. Ob sie zusammengearbeitet haben, ist noch unklar. Laut Wolf wandten sie alle den gleichen Trick an. Dabei wurde offenbar an den Roulettetischen zu viel Geld ausbezahlt. Unklar ist auch, wie lange die vier auf diese Art Geld veruntreut haben. Entdeckt wurden die Unregelmäßigkeiten bei der Kontrolle von Aufzeichnungen der Überwachungskameras an den Roulettetischen. Laut Spielbank waren die Falschauszahlungen für die Tischchefs im laufenden Spielbetrieb nicht erkennbar. Sie fielen dem Sicherheitsdienst der Spielbank 'erst bei detaillierter Betrachtung einzelner Spielsequenzen in den Einzelbilddarstellung' auf. Über Details und die mögliche Höhe des Schadens wollte Wolf wegen der laufenden Ermittlungen gestern keine Angaben machen. Anzeigen gegen die vier Mitarbeiter wurden gestern im Laufe des Tages erstattet. Tatort amerikanischer Tisch Im Großen Spiel der Spielbank Stuttgart gibt es elf Roulettetische: drei französische, zwei amerikanische und sechs Euroulettetische. Sie unterscheiden sich durch Form, Spiel- und Einsatzmöglichkeiten sowie die Geschwindigkeit des Spiels, wobei an den amerikanischen und den Euroulettetischen am schnellsten gespielt wird. Während an den französischen Roulettetischen bis zu vier Croupiers benötigt werden, reichen an den amerikanischen Tischen ein Croupier und eine Aufsicht. Die Unregelmäßigkeiten bei den vier jetzt beurlaubten Croupiers waren an den schnellen amerikanischen Tischen entdeckt worden. Laut Spielbank konnten die Falschauszahlungen nur 'durch die den höchsten technischen Standards entsprechende Videoüberwachung' aufgedeckt werden. Externe Gutachter bezeichnen das Stuttgarter Casino in dieser Hinsicht als vorbildlich. 'Die Spielbank Stuttgart hat mit diesem Sicherheitskonzept nicht nur die geltenden behördlichen und gesetzlichen Standards erfüllt, sondern setzt auch für die weitere Entwicklung des Betriebes von Spielbanken hinsichtlich der Sicherheitstechnik neue Akzente', werden die Gutachter in einer Stellungnahme der Spielbank zitiert. In Stuttgart gab es laut Staatsanwaltschaft zuletzt vor zwei Jahren ein Verfahren gegen einen Croupier. Zurzeit läuft ein Betrugsverfahren gegen einen Spieler. Aufsicht und Videoüberwachung Im Großen Spiel der Spielbank Stuttgart werden neben Roulette auch Black Jack und Baccara gespielt. Die so genannte Spielaufsicht haben die Saalleitung, die Tischchef sowie ein externes Sicherheitsbüro. Etwa ein Drittel der Beschäftigten im Saal ist mit Aufsichtsfunktionen befasst. Außerdem überwachen Mitarbeiter einer staatlichen Kontrollgruppe den Spielablauf. Die Spielbank Stuttgart hat rund 200 Beschäftigte, etwa die Hälfte davon sind Croupiers. Die von der Spielbank selbst vorgenommene Ausbildung der Croupiers dauert mehrere Monate. Für das weitere Fortkommen nach der Ausbildung zählt die Erfahrung. Die vier jetzt beurlaubten Croupier waren nach Angaben von Geschäftsführer Wolf erfahrene Kräfte, die zum Teil seit zehn Jahren im Stuttgarter Casino arbeiten, demnach also seit der Eröffnung im Jahr 1996. Die Spielbank Stuttgart ist einer von drei Spielbetrieben der Baden-Württembergischen Spielbank. Dazu gehören noch die Casinos in Baden-Baden und Konstanz. Stuttgart ist laut Wolf das Zugpferd innerhalb dieses Verbundes. Die Stuttgarter Spielbank belegt im bundesweiten Vergleich nach Spielergebnis den dritten Platz, beim Baccaraspiel sogar den ersten. 70 Prozent des Ergebnisses werden im Automatenspiel eingenommen, nur 30 Prozent im Großen Spiel. Im Jahr 2005 erreichten die Baden-Württembergischen Spielbanken ein Bruttospielergebnis von 105 Millionen Euro, was - entgegen dem Branchentrend - einem Zuwachs um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht." Stuttgarter Zeitung 2008 -
Arbeitsmarkt für Suchteindämmung
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@jason Das kann ich nicht beurteilen. Café -
Arbeitsmarkt für Suchteindämmung
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
"CHRISTOPH-DORNIER-KLINIK FÜR PSYCHOTHERAPIE In der Christoph-Dornier-Klinik GmbH, Klinik für Psychotherapie, werden Patienten (Erwachsene und Jugendliche) mit Asperger-Syndrom, Angststörungen, Zwangserkrankungen, Essstörungen (Magersucht, Bulimie), Depressionen, Belastungsstörungen und Rückfall bei Suchtmittelabhängigkeiten behandelt. Wir suchen zu sofort: POSTGRADUIERTE DIPLOM-PSYCHOLOGEN (m/w) Wir erwarten neben klinischem Studienschwerpunkt und sehr gutem Diplom-Zeugnis die Bereitschaft zur Teilnahme an einer postgraduierten Psychotherapieausbildung mit den Schwerpunkten Verhaltenstherapie (Erwachsenenpsychotherapie). Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an die Christoph-Dornier-Klinik GmbH Tibusstr. 7-11, 48143 Münster, www.c-d-k.de Fragen beantwortet Ihnen gerne unsere Leitende Psychologin, Frau Dr. Mauler, unter TEl. 0251/4810-102." DIE ZEIT vom 5. Februar 2009, S. 66 Café -
Arbeitsmarkt für Suchteindämmung
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@nimmsgern Ich habe noch ein anderes Forum aufgemacht, in dem ich bezüglich der 90% Süchtigen ein Link hinterlassen habe. Hier für Dich noch einmal die 90% Süchtigen: Klicken. Ich mache in diesem Zusammenhang nur meinem Unmut Luft, weil Minderheiten genutzt werden, um Mehrheiten in ihrer Freiheit einzuengen. Weiter betone ich, dass erst einmal der Glückspielvertrag durchgepeitscht wurde - und zwar aufgrund materieller Interessen der Bundesländer - und das Suchtthema herhalten musste, um ein Monopol zu perpetuieren. Es ist völlig unklar, inwiefern Online-Casinos süchtig machen. Zum anderen habe ich an anderer Stelle deutlich gemacht, dass in wirklich krassen Fällen - Aussetzen des gesunden Menschenverstand - die Option rechtlicher Betreuung offensteht. Die gilt weltweit und kann von der Eingriffsmacht der gesetzlichen Vertretung auf lediglich einen Bereich beschränkt werden. Da hat dann der rechtliche Betreuer zwar ordentlich zu schreiben, aber es ist eben auch EIN Weg zur Lösung. Café -
Arbeitsmarkt für Suchteindämmung
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
"Der Verein für Jugendhilfe ist seit 1973 in der freien Wohlfahrtspflege tätig und unterhält zur Zeit über 30 Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Suchtkrankenhilfe mit ca. 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Verein ist Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg. FOUR STEPS behandelt drogenabhängige Frauen und Männer. Für die Fachklinik FOUR STEPS, Abteilung Lang- und Mittelzeittherapie in Schorndorf, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Gruppentherapeut 1 Dipl.-Psychologen (m/w) 100 %/befristet als Elternzeitvertretung Voraussetzung für die Tätigkeit: - Abschluss als Dipl.-Psychologe - Erwünschtes Interesse an klinischer Psychotherapie (Gruppen- und Einzelsetting), Diagnostik und neuropsychologische Verfahren, Bereitschaft zur therapeutischen Zusatzausbildung (wenn nicht vorhanden) Wir bieten: - Es erwartet Sie eine vielseitige und entwicklungsfähige Arbeit mit suchtkranken Menschen. Wir arbeiten ressourcen- und alltagsorientiert in einem interdisziplinären Team - Wir bieten Ihnen eine intensive Einarbeitungsphase mit interner und externer Supervision Die Vergütung richtet sich nach AVR-Wü auf der Basis des TVöD www.vfj-bb.de Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte an unsere Einrichtungsleiterin: Frau Dipl.-Psychologin Anna Krieb Schorndorferstr. 99 73614 Schorndorf [email protected]" DIE ZEIT vom 5. Februar 2009, S. 66 Café -
Arbeitsmarkt für Suchteindämmung
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
"Eschenberg Wildpark-Klinik Die Eschenberg-Wildpark-Klinik - psychosomatische Fachklinik für Suchtkranke - sucht baldmöglichst einen/eine Gruppentherapeuten/in als Diplom-Psychologen/-in oder Diplom-Sozialpädagogen/-in Diplom-Sozialarbeiter/in In unserer 90-Betten-Klinik werden schwerpunktmäßig alkohol-, medikamenten- und mehrfachabhängige Männer mittel- und langzeittherapeutisch behandelt. Sie sind approbierte/r Dipl.-Psychologe/-in, Dipl.-Sozialpädagoge/-in oder Dipl.-Sozialarbeiter/in. Sie haben eine vom VDR anerkannte therapeutische Zusatzausbildung absolviert oder sind im fortgeschrittenen Stadium (nach bestandener Zwischenprüfung) der Ausbildung. Sie sind an der Arbeit mit suchtkranken Männern in einem interdisziplinären Team interessiert und fühlen sich sicher im Bereich von Gruppen- und Einzeltherapie. Außerdem verfügen Sie über ausreichende EDV-Kenntnisse (MS Office). Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Eschenbeg-Wildpark-Klinik z. Hd. Herrn Dr. Hunold Postfach 11 64 53758 Hennef Fuest Unternehmensgruppe" DIE ZEIT vom 5. Februar 2009, S. 66 Café -
Arbeitsmarkt für Suchteindämmung
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
"Katholischer Männerfürsorgeverein Der Katholische Männerfürsorgeverein München e.V., KMFV, ist ein vorwiegend in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband der Wohnungslosen-, Arbeitslosen-, Suchtkranken- und Straffälligenhilfe. Der KMFV unterhält mit 500 Mitarbeitern 20 stationäre, teilstationäre und ambulante Einrichtungen. Wir haben die Position der Chefsekretärin m/w für den Geschäftsführer zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Ihre Aufgaben Sie sind erste Anlaufstelle für Partner/innen, Führerkräfte, Mitarbeiter/innen und ander Personen, die in Kontakt zum Geschäftsführer treten, und helfen diesen freundlich und kompetent weiter. Sie unterstützen den Geschäftsführer bei der Vorbereitung von Terminen durch gezielte Informationsrecherche, Aufbereitung von Daten und deren Umsetzung in präsentierbare Vorlagen. Sie erstellen Protokolle und Berichte und übernehmen die üblichen Sekretariatsarbeiten wie die Terminkoordination, den Schriftverkehr sowie die ordnungsgemäße Ablage. Die Organisation von größeren Veranstaltungen ist für Sie kein Problem. Ebenso zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung des Mitglieder- und Spendenwesens sowie die spezielle Vereinsarbeit. Ihr Kompetenzprofil Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Fähigkeiten sowie Berufserfahrung. Sie sind belastbar und verfügen über gute Umgangsformen. Sie interessieren sich für sozialpolitische Themen, sind kommunikationsstark und können sich mündlich und schriftlich sehr gut ausdrücken. Versiert im Umgang mit den MS-Office-Programmen besitzen Sie ebenso die Fähigkeit Präsentationen zu erstellen. Eine selbständige Arbeitsweise, gutes Organisationstalent, Loyalität und soziale Kompetenz runden Ihr Profil ab. Wir bieten Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld in einem auf die Zukunft ausgerichteten, lernenden Verband. Eine gründliche Einarbeitung ist gewährleistet. Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Caritasverbandes mit betrieblicher Altersvorsorge und Beihilfeanspruch. Wenn Sie diese vielseitige Stellung in unserem Verband herausfordert, richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung (E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden) unter Angabe Ihrer Konfession bis spätestens 23.02.2009 an den Katholischen Männerfürsorgeverein, Leiter Personal/Verwaltung Herrn Uhlenbruck, Postfach 151240, 80047 München. www.kmfv.de" Süddeutsche Zeitung vom 7./8. Februar 2009, S. V2/18 Café -
Arbeitsmarkt für Suchteindämmung
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
"Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. Der Kath. Männerfürsorgeverein München e.V., KMFV, ist ein vorwiegend in der Erzdiözese München und Freising tätiger, caritativer Fachverband der Wohnungslosen-, Arbeitslosen-, Suchtkranken- und Straffälligenhilfe. Der KMFV unterhält mit rund 500 Mitarbeitern 20 stationäre, teilstationäre und ambulante Einrichtungen. In unserer Zentralverwaltung haben wir, zur Erweiterung unseres Teams, für die Abteilungsleitungen die Stellen der Assistenten/innen Teilzeit 50 % (19,5 Stunden) zu besetzen. Ihre Aufgaben - Erledigung und Abwicklung des Schriftverkehrs der Abteilungsleitung - Erstellung von Protokollen und Rundschreiben - Terminüberwachung, Ablage sowie Telefondienst - Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Besprechungen, Konferenzen, Tagungen sowie Fort- und Weiterbildungen - Pflege von Datenbanken - Erledigung sämtlicher sonstiger Sekretariatsaufgaben - selbständige Bearbeitung allgemeiner Verwaltungsaufgaben Ihr Profil - abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder entsprechende Verwaltungsausbildung - gründliche und vielseitige Fachkenntnisse in den Bereichen Büroorganisation und Verwaltung - fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office, PowerPoint, Outlook, Internet) - Flexibilität bei der Einteilung der Arbeitszeit Die Bezahlung und die sonstigen Sozialleistungen richten sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas. Ihre schriftliche Bewerbung (E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden) richten Sie bitte mit Angabe Ihrer Konfession an den Leiter Verwaltung/Personal Herrn Norbert Uhlenbrück, Zentralverwaltung, Postfach 151240, 80447 München www.KMFV.de" Süddeutsche Zeitung vom 7./8. Februar 2009, S. V2/21 Café -
Geschicklichkeitsspielrecht
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Das Karlsruher Schloß befindet sich gleich neben dem Bundesverfassungsgericht. Deshalb sind Veranstaltungen im Karlsruher Schloß mit besonderer Aufmerksamkeit zu wahrzunehmen: Leider können nur 1 MB hochgeladen werden. Café -
"Der Sitz der Fairness Ein Magnetfeld macht Menschen zu Egoisten Wenn es unter der Schädeldecke jedesmal kitzeln würde, wenn Menschen sich fair verhalten, dann gäbe es in den Labors von Neuroökonomen eine Menge zu lachen. Sie erforschen seit einigen Jahren intensiv den menschlichen Sinn für Gerechtigkeit, weil er vehement dem Standardmodell der Wirtschaftswissenschaften widerspricht. Ein echter 'Homo oeconomicus' nämlich sollte sich stets so verhalten, dass am Ende das meiste für ihn herausspringt. Aber die Menschen tun es einfach nicht. Immer wieder zeigen die Versuche der Forscher: Menschen verzichten lieber auf einen Gewinn, als unfaires Verhalten ihres Gegenübers durchgehen zu lassen. Wo es im Gehirn kitzeln müsste, wenn Menschen dem Impuls zur Fairness folgen, zeigt jetzt eine Untersuchung von Schweizer Forschern: etwa dort, wo bei Männern die Geheimratsecken entstehen (Science online). Die Arbeitsgruppe um den Wirtschaftswissenschaftler Ernst Fehr von der Universität Zürich ließ Probanden am klassischen Experiment ihrer Zunft teilnehmen, um faires Verhalten zu untersuchen, dem 'Ultimatum-Spiel'. Ein Spieler bekommt einen Betrag von zum Beispiel 20 Euro, muss einem anderen Spieler aber einen Anteil anbieten. Dieser kann den Handel akzeptieren, dann bekommen beide ihren Anteil, oder ablehnen. Wenn er ablehnt, gehen beide leer aus. 'Nüchtern betrachtet, müsste jeder Spieler auch das unfairste Angebot von einem Euro annehmen und dem Geber 19 Euro überlassen', sagt Bettina Rockenbach, Wirtschaftswissenschaftlerin von der Universität Erfurt. Tatsächlich verzichten Teilnehmer aber lieber auf das Geld eines unfairen Angebots, um den unfairen Partner in die Schranken zu weisen. Während ihre Probanden das Ultimatum-Spiel durchexerzierten, störten die Forscher um Fehr nun die Hirnfunktion des rechten und linken Vorderlappens des Geldempfängers durch einen an den Kopf angelegten Elektromagneten. Hirnscans hatten bereits gezeigt, dass diese Hirnbereiche besonders aktiv sind, wenn es um Fairness geht. Das magnetische Störfeuer veränderte das Verhalten der Geldempfänger: 'Sie nahmen unfaire Angebote eher an, wenn wir den Magneten einsetzten', schreiben die Forscher. Allerdings nur, wenn der rechte Vorderlappen gestört wurde: Dann verweigerte nur jeder Zweite den unfairen Geldbetrag. Richteten die Forscher den Magneten dagegen auf die linke Seite, lehnten 85 Prozent das unmoralische Angebot ab. Aber auch wenn mehr Teilnehmer schwach wurden bei einem unfairen Angebot, das Gefühl für Fairness hatten sie nicht verloren: 'Besonders interessant ist, dass die Störung zwar das Verhalten der Personen veränderte, aber nicht die Einschätzung, was fair und unfair ist', sagt Bettina Rockenbach. Mit und ohne magnetisches Störfeuer bliebt der Anteil der Personen, die eine unfaire Aufteilung auch unfair nannten, weitgehend gleich. Von einem Fairnesszentrum im Gehirn möchte Daria Knoch, die Hauptautorin der Untersuchung, aber nicht sprechen: 'Nach solchen Zentren hat man früher gesucht. Tatsächlich sind aber alle Bereich miteinander vernetzt und übernehmen unterschiedliche Aufgaben.' Leicht fällt dem Menschen seine Fairness aber nicht: Sie braucht eine enorme Rechenleistung, die die Großhirne anderer Säuger nicht zu leisten vermögen. 'Das erklärt, warum Fairness gerade beim Menschen so ausgeprägt ist', sagt Knoch. Und es macht deutlich, warum manche Teenager ihren Mitmenschen das Leben durch Anfälle von Egoismus schwer machen: 'Früher dachte man, das Großhirn sei bei Jugendlichen fertig entwickelt. Heute ist aber bekannt, dass es noch nicht völlig ausgereift ist', sagt Knoch. Erst am Ende der Jugend scheint sich der Sinne für Fairness voll entwickelt zu haben. MARCUS ANHÄUSER" Süddeutsche Zeitung vom 6. Oktober 2006, S. 20 Werden wir bestrahlt? Da hilft nur WENIGER elektromagnetische Strahlung (Link). Ich bekomme keine Provision und erhalte kein Geld oder materielle Vorteile durch diesen Verweis. Café
-
Geschicklichkeitsspielrecht
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Mutmaßlicher Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz nach Artikel 3 GG finden sich in Bezug auf den Glückspielvertrag unter folgender Adresse: Credit Default Swaps Café -
Geschicklichkeitsspielrecht
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Näheres zum Sitz der Fairness findet man unter dem Link: "Ein Magnetfeld macht Menschen zu Egoisten" Café -
Geschicklichkeitsspielrecht
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
"Spielhallen fordern Geld zurück Fiskus nach Urteil des Bundesfinanzhofes in Bedrängnis o.k. München - Die Finanzminister von Bund und Ländern müssen sich auf hohe Rückzahlungen an die Inhaber der rund 7000 Spielhallen in Deutschland einstellen. Der Bundesverband Automatenunternehmer (BA), in dem große Teile der Branche organisiert sind, verweist auf ein für die Vergnügungsstätten günstiges Urteil des Bundesfinanzhofes. 'Zu Unrecht gezahlte Steuern muss man uns wiedergeben', sagt BA-Präsident Karl Besse. Der Finanzhof hatte in einem Präzedenzfall entschieden, die privat betriebenen Spielhallen hätten Anspruch darauf, von der Umsatzsteuer befreit zu sein, da die staatlich zugelassenen Spielbanken diese Steuer nicht zahlen müssten. Es sei unzulässig, unterschiedliche Maßstäbe anzulegen (die SZ berichtete). Rüge des Rechnungshofes Der Automatenverband lässt nun prüfen, ob und für welchen Zeitraum sich die Spielhallen bereits gezahlte Umsatzsteuern erstatten lassen können. 'In der Regel reicht das bis zur letzten Betriebsprüfung zurück', sagt Präsident Besse. Das seien meist zwei bis vier Jahre. Das Bundesfinanzministerium beziffert das Umsatzsteueraufkommen bei den Spielhallen auf gut 200 Millionen Euro pro Jahr. Der Bundesrechnungshof (BRH) hat im Jahresbericht 2004 kritisiert, das Problem sei spätestens Mitte 2001 bekannt gewesen. Wäre das Finanzressort damals rasch tätig geworden, dann hätten laut BRH zumindest noch 700 Millionen Euro 'gesichert werden können'. Im Extremfall könne der Fiskus bis zu zwei Milliarden Euro verlieren, schätzte der Rechnunshof. Das deckt sich mit Aussagen von Branchenkönig Paul Gauselmann, der mit Produktion und Handel von Automaten und mit seinen Spielhallen rund 700 Millionen Euro im Jahr umsetzt. Gauselmann hatte bereits vor zwei Jahren geäußert, Rückzahlungen vom Fiskus könnten 'bestenfalls' für die noch nicht rechtskräftigen Steuerbescheide ab Mitte der neunziger Jahre oder danach erfolgen. BA-Präsident Besse erklärte auf Anfrage, das Ergebnis der Verbandsprüfung sei als Hilfestellung für die Mitgliedsunternehmen gedacht. Diese müssten dann selbst entscheiden, was sie vom Fiskus zurückverlangten. Im Übrigen würde der Staat solche Zahlungen wiederum als Einkünfte betrachten und mit Ertragssteuern belegen. 'Bei uns würden dann nur 35 bis 40 Prozent der Rückerstattung in der Kasse verbleiben.' Besse betonte, die Branche wolle sich nicht vor Abgaben drücken. 'Wir möchten bei der Umsatzsteuer bleiben.' Es sei nun Sache von Bund und Ländern, dafür die Voraussetzungen zu schaffen. Bundesfinanzminister Hans Eichel will die Umsatzsteuer auch bei den Spielbanken einführen und so dort mitkassieren. Die Länder lehnen das ab; sie fürchten um ihre hohen Spielbanken-Abgaben. Im September berät der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag." Süddeutsche Zeitung vo 5. August 2005, S. 18 Wie wir gelernt haben, werden zahlreiche Grundsatzurteile des Bundesfinanzhofs nicht umgesetzt. Kriterium ist die Muss-Politik. Café -
Arbeitsmarkt für Suchteindämmung
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
"Die Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim ist eine Rehabilitationsklinik mit 120 Betten für Sucht und Psychosomatik, die nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert ist. Der Behandlungsschwerpunkt liegt in der Rehabilitation von Suchtpatienten, von suchtgefährdeten psychosomatischen Patienten sowie in der Sozialpsychiatrischen Rehabilitation. Die Rhein-Haardt-Klinik zeichnet sich dabei insbesondere durch ein umfassendes transkulturelles Rehabilitationsangebot aus. Wesentliches Merkmal ist das Angebot von Therapien in der Muttersprache der Patienten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen/eine Verwaltungsleiter/in Wir stellen uns eine/n Mitarbeiter/in vor, dem/der die Balance zwischen betriebswirtschaftlicher Ergebnissicherung, Sicherung des Qualitätsniveaus, Belegungssteuerung und Mitarbeiterorientierung ein wichtiges Anliegen ist. Erfahrung in einer Rehabilitationseinrichtung wäre wünschenswert. Gerne eben wir auch engagierten Abteilungsleitern oder jetzigen Stellvertretern eine Chance. Die Aufgabenstellung umfasst den Kontaktaufbau und die Kontaktpflege zu den Kosten- und Belegungsträgern, die Verantwortung für das wirtschaftliche Ergebnis des Hauses, die administrative Leitung des Hauses einschließlich der Personalführung, sowie die Zuarbeit zur Hauptverwaltung. Wir bieten Ihnen eine interessante Aufgabenstellung, einen modernen Arbeitsplatz mit der Perspektive der Weiterentwicklung ihres Gestaltungs- und Entscheidungsspielraums sowie alle Vorteile einer großen Unternehmensgruppe. Eine strukturierte Einarbeitung und die Unterstützung durch die Hauptverwaltung sind selbstverständlich. Das Gehalt orientiert sich an ihrer fachlichen und persönlichen Qualifikation. Bei der Wohnungssuche sind wir Ihnen gerne behilflich. Für Fragen steht Ihnen die Personalabteilung der Hauptverwaltung unter der Tel.Nr. 06326-7009-44 jederzeit gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.rhm-kliniken.de Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per E-Mail an [email protected] oder gerne auch per Post an: RHM Altenheim- und Klinik-Gruppe Weinstraße 1 67146 Deidesheim" Mannheimer Morgen vom 10. Januar 2009, S. 38 Café -
Arbeitsmarkt für Suchteindämmung
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
"Forschung Für Studie gesunde Teilnehmer gesucht Die Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit untersucht die Rolle des Gehirn-Botenstoffs Glutamat. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob wie sich dieser Neurotransmitter bei Alkohol-Entzugssymptomen und bei Alkohol-Rückfällen auswirkt. Als Kontrollgruppe werden gesunde Personen zwischen 18 und 65 gesucht. Zur Untersuchung zählen neben der Kernspintomographie (Dauer etwa 1,25 Stunden), eine Blutabnahme sowie das Ausfüllen verschiedener Fragebögen (etwa 2,5 Stunden). Es dürfen keine seelischen Erkrankungen, insbesondere keine frühere oder derzeitige Alkohol- oder Drogenabhängigkeit vorliegen. Es wird eine Aufwandsentschädigung von 40 Euro gezahlt. Interessenten können sich an Psychologe Ulrich Frischknecht (0621/1703-3926, E-Mail: [email protected]) wenden." Mannheimer Morgen vom 31. Januar 2009, S. 22 Man müsste mal prüfen, wieviel Prozent der Bundesbürger Soßen essen? Vielleicht gibt es ja eine einfache Antwort auf die Frage, warum es soviele Süchtige gibt. Café -
Arbeitsmarkt für Suchteindämmung
ein Thema hat Café erstellt in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
90 Prozent aller Bundesbürger sind süchtig. Da ist großer Handlungsbedarf angesagt. Sofern die Süchtigen denn wollen. In diesem Forum ist es möglich, Informationen zu hinterlegen, die das Spektrum von Suchteindämmungsanstrengungen aufzeigen. Ob sie denn zum gewünschten Erfolg führen, hängt nicht zuletzt davon ab, ob diese Anstrengungen politisch tatsächlich auch gewollt sind. Manchmal dienen sie auch nur als Aushängeschild, manchmal gibt es ehrliche Bemühungen und aufgrund fehlender Kraft verlaufen sie im Sande. Manchmal wird erst richtig ein Wechselspiel von Suchteindämmung und Suchtverschärfung angekurbelt - zum Nutzen aller außer den Süchtigen. 90 Prozent deuten eigentlich auf Letzteres hin. Aber auch dies hat eine politische Funktion: Der Süchtige geht gesenkten Hauptes auf der Straße herum und denkt: "Oh, ich bin süchtig! Hoffentlich sieht man mir dies nicht an!" Das beschäftigt. So gesehen ist eben eine Spielsucht nur eine Sucht. Und die nächste Sucht wartet um die Ecke. Café -
Milliardenumsatz mit illegaler Zockerei...............
topic antwortete auf Café's D a n n y in: News & Gerüchte
@D A N N Y "Das Kreuz mit dem Glück An der Universtät Hohenheim versuchen Forscher zu ergründen, welche Lottozahlen unwahrscheinlich reich machen können von Bernd Dörries Stuttgart - Karl Bosch sagte, er könne die Leute nicht verstehen, Jeder denke, er habe eine Idee, auf die nun wirklich kein anderer käme. Und dabei hätten sie doch alle dieselbe. 'Die Diagonalen, die Horizontalen, die ersten sechs.' Die Leute dächten, niemand sei so blöd, auf die ersten Zahlen zu setzen und sehen darin ihre Chance. Viele andere aber auch. Karl Bosch ist Professor für Mathematik an der Universität Hohenheim bei Stuttgart und Mitglied der neu eingerichteten Forschungsstelle für Glücksspiel, der einzigen ihrer Art in Deutschland. Dort kümmern sich Forscher seit einigen Monaten um alle Aspekte des Glücksspiels: die rechtlichen, die ökonomischen, die Sucht und eben um die Statistik, die Wahrscheinlichkeit des großen Gewinns. Das ist die Aufgabe von Karl Bosch. Man könnte sagen, dass er der Lottoprofessor ist. Immer, wenn ein besonders hoher Jackpot nicht geknackt wurde, ist Bosch am nächsten Tag im Radio zu hören oder sitzt um sechs Uhr morgens im Frühstücksfernsehen. Und immer erzählt er das, was er auch in seinen Lottobüchern geschrieben hat: Egal auf welche Zahlen man auch setzt, die Chance einen großen Gewinn zu bekommen, sind immer dieselben. Die Wahrscheinlichkeit mit den Zahlen vom vergangenen Samstag am kommenden zu gewinnen, sind so hoch wie für alle anderen Kombinationen auch. Man müsse ihn also nicht anrufen und nach einem Tipp fragen. Was Bosch jedoch mit seinen zahlreichen Statistiken und Listen zeigen kann ist, wie man die Wahrscheinlichkeit auf ein hohen Gewinn steigern kann, wenn man die richtigen Zahlen hat. Mit Zahlen die sonst fast niemand hat und die eine hohe Quote garantieren. Und dann ist man wieder bei den Diagonalen und Horizontalen, die so viele tippen, sagt Bosch, weil sie schön aussehen auf dem Schein. Und weil viele Leute denken, dass so offensichtliche Kombinationen kein anderer tippt. Es sind aber doch immer Zehntausende. Einmal, 1999 war das, wurden die Zahlen 2, 3, 4, 5, 6 gezogen. Den Fünfer haben 38.000 Tipper richtig gehabt, es gab lächerliche 380 Mark. Bosch macht das traurig. Die Leute hätten sich am Samstag über den Gewinn gefreut und Anschaffungen geplant. Am Montag bekamen sie in paar hundert Mark. Es gebe aber noch ein ungelöstes Rätsel der Mathematik. Nämlich das, wie viele Reihen man auf einem Lottoschein ankreuzen muss, um sicher einen Dreier zu haben. 'Zur Überprüfung müsste man aus allen möglichen 13983816 Tippreihen jeweils 85 auswählen und diese wiederum mit allen möglichen 13983816 vergleichen mit dem Ziel, 85 Tippreihen zu finden, die bei jeder Ziehung mindestens zu einem Dreier führen.' Es gebe keinen Computer, der dies simulieren kann. Ansonsten sei Lotto und andere Glücksspiele aus mathematischer Sicht eigentlich ziemlich gut erforscht. Was noch fehle, sagt Tilman Becker, der Leiter der Forschungsstelle, sei etwa eine ökonomische Analyse der Glücksspielindustrie und Studien über die Auswirkungen der boomenden Internetcasinos. Früher habe man Spielsüchtige einigermaßen unter Kontrolle gehabt. Die Casinos meldeten chronisch Spielsüchtige, oder die ließen sich selber sperren. Heutzutage säßen die Spieler zuhause anonym hinter dem Computer. Zwar gebe es schon viele Studien über das Suchtverhalten pathologischer Spieler, aber über den normalen Verbraucher sei fast nichts zu finden. Becker also interessiert, was das für Leute sind, die bei Neun Live vor dem Fernseher sitzen und bei aussichtslosen Glücksspielen anrufen, eine Menge Geld ausgeben. Es sei schon absurd: 'Auf der einen Seite versucht die Gesellschaft jegliche Risiken abzuwenden, man schließt sogar Reisegepäckversicherungen ab, auf der anderen Seite ist man aber bereit, für ein gewisses Risiko beim Spiel auch noch zu bezahlen.' Becker und Bosch spielen übrigens beide selber Lotto. In Maßen wie sie sagen. Als Privatperson, nicht als Forscher." Süddeutsche Zeitung vom 25./26. Juni 2005, S. 12 Also mutmaßliche Spielsüchtige forschen zur Spielsucht. Das ist doch typisches Abwehrverhalten, wenn jemand sagt: "In Maßen" oder "Als Privatperson nicht als Forscher". Ob Letzteres stimmt? Café -
Geschicklichkeitsspielrecht
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Ganz wichtig für den Sinn dieses Unterforums ist: Staatsvertrag Also schwups, den Cursor auf Staatsvertrag - und schon hat man ihn. Café P.S.: Übrigens muss man auch die Maustaste anklicken. -
Geschicklichkeitsspielrecht
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@water Die Frage ist nur, ob sie auch rechtmäßig ist. Café -
Spielbranche als Arbeitgeber
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
"Ihr Arbeitsplatz im Zentrum Münchens Die Staatliche Lotterieverwaltung, ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaates Bayern, sucht für die Abteilung 'Bayerische Spielbanken' zum sofortigen Eintritt eine/n Marketing-Assistenten/ein Vertretung für die Elternzeit einer Mitarbeiterin Auf Sie warten folgende Aufgabenschwerpunkte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Konzeptionelle, redaktionelle und informelle Unterstützung der neun Bayerischen Spielbanken im gesamten Kommunikationsbereich Verantwortliche, am Kommunikationskonzept der Bayerischen Spielbanken ausgerichtete Mitarbeit bei der Umsetzung der Unternehmensziele in Marketingkonzepte und -strategien Ausbau, Pflege und Koordination von Kontakten bzw. der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern im Medien- und Marketingbereich Konzeption und Realisierung von Informationsmaterial (z.B. Flyer), Events und Promotion-Aktionen Sie haben Vorzugsweise ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Fachbereich Marketing (oder vergleichbares Studium) Sicherheit in der Anwendung von MS Office sowie Bildbearbeitungs- und Layoutprogrammen Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Sicheres und diplomatisches Auftreten im Umgang mit Medien und Geschäftspartnern Eigeninitiative, Kreativität, Engagement, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und organisatorisches Talent Bereitschaft zu Dienstreisen (Pkw-Fahrpraxis erforderlich) Wir bieten Einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit gleitender Arbeitszeit Ein angenehmes Betriebsklima Leistungsgerechte Bezahlung nach TV-L Zusätzliche Altersversorgung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagefähigen Unterlagen unter Angabe des möglichen Eintrittstermins an die Staatliche Lotterieverwaltung, Personalreferat Karolinenplatz 4, 80333 München Tel.: 089/28655-0 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. SPIELBANKEN BAYERN" Süddeutsche Zeitung vom 15./16.11.2008, S. V2/30 Café -
Spielbranche als Arbeitgeber
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
"Ab sofort bieten wir geeigneten jungen Damen und Herren die Möglichkeit zur Ausbildung als Croupier für Black Jack in Teilzeit ..................................................................... Die Ausbildungsdauer beträgt 6 Wochen. Die Schulung findet an vier Wochentagen (Mo. bis Do.) von 19 Uhr bis 22 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bewerber (m/w) sollten zwischen 21 und 30 Jahre alt sein. Nach einem erfolgreichen Abschluss ist eine Festeinstellung in Teilzeit möglich. Ihre Arbeitszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 16:30 Uhr bis 1.30 Uhr, Freitag und Samstag von 16.30 Uhr bis 2.30 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.05. an: Baden-Württembergische Spielbanken GmbH & Co. KG Spielbank Stuttgart, Plieninger Straße 150, 70567 Stuttgart (Editierbestimmungen, Café ) ................................................................................ . SPIELBANK STUTTGART " Stuttgarter Zeitung vom 17. Mai 2008, S. 60 Café -
Spielbranche als Arbeitgeber
topic antwortete auf Café's Café in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hoheitliche Funktion des "Beziehens auf" in Hessen: Referentin/Referent in der Gemeinsamen Geschäftsstelle des Fachbeirats nach § 10 Abs. 1 Satz 2 GlüStV und der obersten Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder Café -
Spielbranche als Arbeitgeber
ein Thema hat Café erstellt in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Wer sind die Akteure in der Spielbranche? Es gibt nichts Besseres als Stellenanzeigen, um Informationen zu erhalten, die sonst von der Öffentlichkeitsarbeit gefiltert wurden, aber der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Es gibt auch Aufschluß darüber, welche Art von Personal überhaupt notwendig ist, um den Spielbereich zu regulieren und zu verwalten. In der Folge werden Stellenanzeigen aufgeführt. Jedem steht es frei, seine gefundenen Stellenanzeigen aus der Spielbranche anzufügen. Café