Jump to content
Roulette Forum

Dutzendfreund

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    535
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutzendfreund

  1. Tut mir leid, da kann ich dir auch nicht weiterhelfen, bin selbst kein Exelprofi. Aber vielleicht meldet sich noch jemand anderes........... Wie du schreibst, war dein höchster Kapitalbedarf in 40.000 Coups 1944 Stck. Ist es dir möglich, deinen max.Bedarf etwas aufzugliedern und zwar in der Form, dass du kurz angibst, wie oft in diesen 40.000 Coups dein max.Bedarf über 1000 Stck. lag und wie hoch sich diese Werte gestalteten. Mit deinen 40.000 Coups wären dann stark 50.000 Coups getestet und wir hätten eine recht gute Aussagekraft vor allem in Bezug auf eine anzusetzende stopp-los-Marke. Für deine Mühe besten Dank. Gruß Dutzendfreund
  2. @Rubin, dies ist sicherlich auch eine Möglichkeit. Aber ich denke, diese Marschänderung wird in etwa dasselbe Ergebnis nach sich ziehen, da es keinen überlegenen Marsch gibt. @Alex Diese Einsatzhöhe verwundert mich schon ein bißchen, aber Du hast ja schon 40.000 Coups gespielt. Aber wir wissen ja alle, im Roulette ist alles möglich, Könntest Du mal freundlicherweise den Kapitalbedarf, der über 1.000 Stck. lag hier reinstellen. Vielen Dank. Gruß Dutzendfreund
  3. Ich habe weitere 1.000 Coups getestet. Das Ergebnis dieses Tests: 196 Gewinnstücke, 156 Angriffe, max. Kapitaldbedarf: einmal 546. Somit ergibt sich folgender Gesamtstand: Getestete Coups insgesamt: 11.000 Gewinnstücke:.................... .1.978 (Die Zero wurde als Verlust gewertet) Max. Kapitalbedarf: 1x 630 Stck. 1x 546 Stck. 1x 512 Stck. 1x 462 Stck. 1x 412 Stck. 1x 372 Stck. 1x 280 Stck. 1x 215 Stck. 1x 172 Stck. 1x 164 Stck. 1x 150 Stck. 1x 126 Stck. 1x 110 Stck. Alle restlichen Angriffe lagen alle unter 100. Gruß Dutzendfreund
  4. Nein, tue ich nicht, Wenke!! Ich habe jetzt nochmals 1.000 Coups getestet, so dass jetzt 10.000 voll sind. Das Ergebnis des letzten Tests: 230 Gewinnstücke, 185 Angriffe, max. Kapitaldbedarf: einmal 150, einmal 512. Somit ergibt sich folgender Gesamtstand: Getestete Coups insgesamt: 10.000 Gewinnstücke:.................... .1.782 (Die Zero wurde als Verlust gewertet) Max. Kapitalbedarf: 1x 630 Stck. 1x 512 Stck. 1x 462 Stck. 1x 412 Stck. 1x 372 Stck. 1x 280 Stck. 1x 215 Stck. 1x 172 Stck. 1x 164 Stck. 1x 150 Stck. 1x 126 Stck. 1x 110 Stck. Alle restlichen Angriffe lagen alle unter 100. Mal sehen, vielleicht werde ich weitere 10.000 Coups testen. Das Ergebnis macht hungrig. Gruß Dutzendfreund
  5. @Wenke Dein Posting vom 22.5.05 habe ich nach dem zweiten Durchlesen verstanden und auch kapiert. Du zweifelst an der Verteilung meiner Zahlen "Kapitalbedarf". So wie du argumentiert, müßte ich beinahe auch Zweifel an meinen Zahlen haben. Aber meine Zahlen sind tatsächlich so, wie ich sie hier reingestellt habe. Ich werde diese Woche weitere 1000 Coups testen, dann wären es 10.000 Coups und wenn das Ergebnis in etwa so bleibt, bin ich eigentlich zuversichtlich. Bis zum nächsten Mal Gruß Dutzendfreund
  6. Warum stört dich das, Wenke? Ein konstantes Wachstum ist doch das Ziel einer jeden Industrienation. Spaß beiseite, solange kein Platzer vorliegt, haben sich die Gewinne bislang als sehr konstant erwiesen. Und ob wir weitermachen!!!!!! Gruß Dutzendfreund
  7. Hallo relieves, als du dein Posting geschrieben hast, hattest du sicherlich nicht zuviel getrunken, denn in deinem Posting steckt sehr viel Wahrheit. Ein bißchen Ironie natürlich auch, aber die ist angebracht und wird auch akzeptiert, solange sie in dieser freundlichen Form geschrieben wird. (Krasser Gegensatz hierzu:Sachse) Aber warum das System jetzt schon in Frage stellen, solange es sich im Plus-Bereich bewegt. Auch ich weiß, dass der Einbruch kommt, dann gilt es Verbesserungen vorzunehmen zB. in der Form, dass man sich Gedanken macht über eine Ausweitung der Staffel (vielleicht auf 8 Coups) und ggf. auch über eine Reduzierung der Überlagerung. Aber das steht zumindest bislang nicht zur Debatte und wir machen wie bislang weiter. Gruß Dutzendfreund
  8. @Wenke Ich habe weitere 1.000 Coups gespielt. Hier das Ergebnis: Anzahl gew. Stck.: 178 Anzahl Angriffe:.....141 In diesen 1.000 Coups ergaben sich 2 neue max. Kaitalbedarfswerte; einmal 462 und einmal 630. Ist aber aus meiner Sicht noch nicht beängstigend, vor allem kann man dem mit einer stop-loss-Marke begegnen. Somit ergibt sich folgender Gesamtstand: Getestete Coups insgesamt: 9.000 Gewinnstücke:................... .1.552 Max. Kapitalbedarf: 1x 630Stck. 1x 462 Stck. 1x 412 Stck. 1x 372 Stck. 1x 280 Stck. 1x 215 Stck. 1x 172 Stck. 1x 164 Stck. 1x 126 Stck. 1x 110 Stck. Alle restlichen Angriffe lagen alle unter 100. Gruß Dutzendfreund
  9. Hallo Wenke, bis ich fertig sein werde, ich muß zwischendurch auch noch weg,, kann es bei Euch schon Mitternacht sein. Was soll's, schau halt kurz rein -- aber mit dem Daumen deines Nachbarn!! Gruß Dutzendfreund
  10. Hallo Wenke, ich werde heute Nachmittag weitere 1.000 Coups testen. Ich werde die Permanenz mit aller Sorgfalt durchspielen und auch auf einen evtl. logischen Fehler besonders achten. Ergebnis wird später reingestellt. Dann drück mir mal weiter beide Daumen!! Gruß Dutzendfreund
  11. @Wenke Schön, dass du an meinem neuen Thread Interesse zeigst. Nein Wenke, passiert ist noch nichts, aber ich warte förmlich drauf, dass sich was negatives tut, Dass bei einer händischen Auswertung sich vielleicht der eine oder andere Fehler einschleichen kann, das möchte ich nicht bestreiten. Aber im Gesamtkonzept müssten sich diese Fehler wieder kompensieren, so dass eine gravierende Verfälschung der Ergebnisse eigentlich nicht vorliegen darf. Die Ergebisse jeweils auf 1000 Coups bezogen, ähneln sich so stark, dass ich einen groben Schnitzer ausschließen kann. Ich werde weiter experimentieren, ich möchte gerne 10.000 Coups getestet haben. Das entspräche dann etwa der Anzahl eines Monats im Realcasino, durchgehend gespielt. Bleib optimistisch, Wenke, meine Zahlen scheinen zu stimmen. Gruß Dutzendfreund
  12. @alle Nach weiteren 1.000 getesteten Coups ergibt sich folgender Gesamtstand: Getestete Coups insgesamt: 8.000 Gewinnstücke:................... .1.374 Max. Kapitalbedarf: 1x 412 Stck. 1x 372 Stck. 1x 280 Stck. 1x 215 Stck. 1x 172 Stck. 1x 164 Stck. 1x 126 Stck. 1x 110 Stck. Alle restlichen Angriffe lagen alle unter 100. Gruß Dutzendfreund Dutzendfreund Geschrieben: Gestern, 15:08
  13. Ja Danny, er ist ein bißchen gestiegen. Aber solange er sich unter 1.000 Stck. hält, bin ich hochzufrieden. Dann könnten vielleicht Dauergewinne entstehen. Unterkapitalisiert kommt man auf keinen grünen Zweig. Sei mir micht böse, wenn ich im Moment keine Veränderung meiner Strategie vornehmen möchte. Sie läuft zumindest für mich bislang optimal. Bei einem Einbruch werde ich deinen Vorschlag gerne aufgreifen. Doch, das ist sicherlich wurscht. Ich hatte bereits auch erwähnt, dass jeder andere Marsch dasselbe Ergebnis nach sich zieht. Gruß Dutzendfreund
  14. @alle Nach weiteren 1.000 getesteten Coups ergibt sich folgender Gesamtstand: Getestete Coups insgesamt: 7.000 Gewinnstücke:......................1.188 Max. Kapitalbedarf: 1x 412 Stck. 1x 372 Stck. 1x 280 Stck. 1x 215 Stck. 1x 172 Stck. 1x 164 Stck. 1x 110 Stck. Alle restlichen Angriffe lagen alle unter 100. So kann es weitergehen!! Gruß Dutzendfreund
  15. DANKE, hoffentlich kommt der VfB auch dorthin!! Es ist so, dass sich meine Strategie noch in der Testphase befindet. Daher ist die Festlegung des Stückwerts noch nicht möglich. Wie es bis jetzt aussieht, wäre aus meiner Sicht ein Jetonwert von 1 bis 2 EUR denkbar. Gruß Dutzendfreund
  16. Hallo Legion, Du triffst den Nagel mal wieder auf den Kopf!! Aber wenn man nicht die Hoffnung hätte, auch als erfahrener alter Hase, dass eben doch was gehen könnte, würde man die Finger vom Spiel lassen. Natürlich muß man sich bei einem auftretenden Erdrutsch fragen, ob man nicht irgendwo eine stop-loss-Marke einbauen muss. Aber dies kann sich erst zeigen nach weiteren tausenden von Coups. Gruß Dutzendfreund
  17. @alle Nach weiteren 1.000 getesteten Coups ergibt sich folgender Gesamtstand: Getestete Coups insgesamt: 6.000 Gewinnstücke:......................1.098 Max. Kapitalbedarf: 1x 372 Stck. 1x 280 Stck. 1x 215 Stck. 1x 172 Stck. 1x 110 Stck. Die restlichen Angriffe lagen alle unter 100. Gruß Dutzendfreund
  18. Im Sprücheklopfen warst Du wohl Dein ganzes Leben ein ganz Großer! Dutzendfreund
  19. Mensch Sachse, alle hier im Forum kennen diese Werte. Und trotzdem hast Du sie schon mehr als hundert Mal niedergeschrieben. Warum nur tust Du uns allen das an?? Dutzendfreund
  20. Wäre nett Danny, wenn Du die Ergebnisse im Fun-Mode grob festhalten könntest, dann hätten wir mehr Zahlenmaterial zur Auswertung. Musch natierlich net, du derfsch!! Gruß Dutzendfreund
  21. @winkel Im Moment sehe ich keine Veranlassung, an der Strategie irgend etwas zu verändern. Sie hat sich bislang ausgezeichnet bewährt. Aber es kommen vielleicht noch andere Tage, wo über Änderungen nachzudenken ist. Das schwierige oder fast unmögliche ist, auch nur den annähernden Zeitpunkt des Beginns oder des Abbruchs von Serien zu erkennen. Damit hatte ich mich jahrelang beschäftigt und die Angelegenheit ad actas gelegt. Gruß Dutzendfreund
  22. Nachtrag: Ich hatte ganz vergessen, den Gewinnsaldo aus den 5000 getesteten Coups bekannt zugeben. Er belief sich auf exakt 902 Stücken. Gruß Dutzendfreund
  23. @Danny wie Du siehst, habe ich meine mörderischen Progris aufgegeben und bin zu Spielchen übergegangen, die nervenschonender sind, ein paar Jetons abwerfen können und die nicht immer mit Angstschweiß verbunden sind. Diese Erfahrung habe ich aus den 5.000 getesteten Coups meiner neuen Strategie voller Stolz mitgenommen. Für meinen etwas merkwürdig anklingenden Überlagerungseinsatz gibt es ganz bestimmt einen Grund. Aber den erkennt man erst dann, wenn man das Spiel einmal durchspielt, so erging es wenigstens mir. Meine Überlagerung ist so ausgerichtet, dass ich mit 2 Plussen einen Plussaldo erziehle. Das heißt, wenn mein Saldo -2 beträgt und ich würde hier keine Rundung vornehmen, so bräuchte ich 3 Plusse, um in Plus zu kommen. So verhält es sich natürlich bei jeder geraden Zahl. Aus einem Minussaldo von -6 ergibt sich ein neuer Einsatz von 4, aus -10 folglich 6 usw.
  24. Hallo, liebe Mitstreiter, ich habe eine neue EC-Strategie in Form eines Staffelspiels kreiert, welches bis jetzt nach 5.000 getesteten Coups dem Teufel die Zähne (zumindest die Schneidezähne) gezeigt hat. Der max. Kapitalbedarf (Minussaldo zuzügl. Folgeeinsatz) lag bei nur 280 Stücken, was für meine Spielverhältnisse schon enorm gut ist. Aber Euphorie zur Seite, auch hierzu gibt es Killerpermanzen, und wenn ich meine Ohren spitze, dann höre ich sie bereits heranschleichen. Nun aber zum Spiel selbst. Der Marsch: Gespielt werden nacheinander die 6 EC-Chancen in folgender Reihenfolge: Schwarz, Rot, Gerade, Ungerade, 1.Hälfte, 2.Hälfte Einsatzhöhe in Staffel 1 immer 1 Stck. Bei einem zwischenzeitlichen +Saldo ist der Angriff beendet und wir beginnen wieder von vorn. (Natürlich kann man auch einen x-beliebigen anderen Marsch wählen) Überlagerung: Schließt die erste Staffel mit einer Einsatzhöhe von je 1 Stck. nach 6 gespielten Coups mit einem –Saldo, so wird für die 2.Staffel die Einsatzhöhe neu berechnet und zwar wie folgt: Minussaldo geteilt durch zwei und generelle Aufrundnung auf die nächste ganze Zahl. Beispiel: -Saldo = 2 geteilt durch 2 = 1 u. Aufrundung zur nächsten ganzen Zahl = 2 oder:..-Saldo = 11 geteilt durch 2 = 5,5 u. Aufrundung zur nächsten ganzen Zahl = 6 Jede Staffel mit je 6 Coups wird grundsätzlich immer durchgespielt, erst danach Übergang in die nächste Staffel. Ausnahme: bei einem +Saldo wird das Spiel sofort beendet und der Marsch in Staffel 1 mit einer Einsatzhöhe von 1 Stck. neu begonnen. Hier einige Beispiele, die den Spielverlauf etwas verdeutlichen sollen. Staffel1_____Permanez__Marsch__Ergebnis___Saldo ______________10_______S_______1_________1____Angriffsende Staffel1________32_______S______-1_________-1 ______________32_______R_______1__________0 ______________36_______G_______1__________1___Angriffsende Staffel1________27_______S______-1_________-1 ______________7________R_______1__________0 ______________33_______G______-1_________-1 ______________34_______U______-1_________-2 ______________9________1.H._____1_________-1 ______________9________2.H_____-1_________-2 Ende Staffel 1 neuer Einsatz S2 ____________________________________________2:2=1 + Rundung = 2 Staffel2________12_______S_______-2_________-4 _______________8_______R_______-2_________-6 ______________17_______G_______-2_________-8 ______________28_______U_______-2_________-10 ______________19_______1.H._____-2_________-12 ______________18_______2.H._____-2_________-14 Ende Staffel 2 neuer Eins. S3 _____________________________________________14:2=7 + Rundung = 8 Staffel3________3_______S______-8_________-24 ______________6_______R_______8_________-14 ______________32______G_______8_________-6 ______________16______U______-8_________-14 ______________8_______1.H._____8_________-6 ______________16______2.H.____-8_________-14 Saldo ist unverändert, Staffel 3 ____________________________________________mit 8 Stck. wird wiederholt. Staffel3________22______S________8_________-6 _______________3______R________8_________+2 Angriffsende Schau mer mol, was draus wird!! Im übrigen, ich habe aus den 5.000 getesteten Coups den max. Kapitalbedarf notiert, der über 100 Stücken lag: 1x 280 Stck. 1x 215 Stck. 1x 172 Stck. 1x 110 Stck. Der Ansatz sieht glaube ich nicht schlecht aus. Werde weitere 5.000 Coups testen und weiter berichten. Gruß Dutzendfreund
  25. @matthias s. ich wundere mich doch schon längere Zeit, dass du plötzlich einen Sinneswandel durchmachst. Ich habe dich nämlich in Erinnerung als Verfechter des Gleichsatzspiels. So lernt man eben mit der Zeit dazu. Bei mir ist es gerade umgekehrt. Ich habe die Schnauze voll von den Progressionen und werde jetzt zum gemütlichen und nervenschonenden Gleichsatzspiel, jedoch mit leichter Überlagerung, zurückkehren. So lernt man eben mit der Zeit dazu. Die ganz großen Verluste werden so auf jeden Fall vermieden, ob die kleinen Gewinne sich einstellen, wird sich zeigen. Mal sehen, wer erfolgreicher ist. Gruß Dutzendfreund
×
×
  • Neu erstellen...