Jump to content
Roulette Forum

Tottermann

Member
  • Gesamte Inhalte

    895
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tottermann

  1. Danke. Werde es mir gleich mal downloaden. Für einige Zeit musst Du aber noch die Taschenlampe benutzen!
  2. Jetzt hab ich auch mal ne Frage: Spalte A enthält die Coup-Nr. (lfd), Spalte B die Permanenz. Ich möchte in der Spalte C zu jeder Zahl (aus Spalte B) angezeigt bekommen, wieviele Coup es her ist seit der letzten Erscheinung dieser Zahl. Vermutlich ganz einfach - aber ich verzweifele.
  3. @ Knobler: Barliner hat recht. Stelle Deine Entdeckungen hier zur Diskussion. Die meisten von uns haben mal gegalubt, eine Entdeckung gemacht zu haben. Erfinde nicht das Rad neu. Das haben schon etliche vor Dir gemacht und mussten hinterher feststellen, daß eine Schiebkarre mit Rad noch schwerer zu tragen ist als ohne...
  4. @ Arnd and all: Nicht nur das ich die siebte Zahl vergessen habe - ich hatte auch noch einen anderen Denkfehler. Vergesst dieses Thema einfach - ich habe bereits einen Weg gefunden. Danke.
  5. Wer kann mir bei folgendem Problem helfen? Ein Spiel auf Plein. Kapitalbedarf (Startsaldo) von 500 Stücken sollte möglichst (nicht zwingend) nicht überschritten werden. Satzlimit auf Plein ist 50 Stücke. Nach dem letzten Coup dieses Beispiels muß der Saldo zwischen > +500 (also Überschuss) und -100 liegen. Es ist nicht zwingend, daß alle Zahlen gleichmäßig progressiert werden aber es musss sich eine starre Progressionsregel daraus ableiten lassen. Gesetzt werden in diesem Beispiel insgesamt 11 Zahlen. Eine Zahl die ins Spiel kommt bleibt auch im spiel, es kommen lediglich neue, weitere Zahlen hinzu. In diesem Beispiel benenne ich die Zahlen einfach als 1 bis 11. Das tatsächliche System oder die tatsächliche Permanenz tut an dieser Stelle nichts zur Sache und würde nur zur Verwirrung beitragen. Ab dem 1. Coup ist die erste Zahl zu setzen, ab dem 6. Coup ist zusätzlich die zweite Zahl zu setzen, ab dem 7. Coup ist zusätzlich die dritte Zahl zu setzen, ab dem 9. Coup ist zusätzlich die vierte Zahl zu setzen, ab dem 16. Coup die fünfte (ebenfalls zusätzlich - ich kürze den Text jetzt ab), ab dem 17. die sechste, ab dem 22. die achte, ab dem 26. die neunte, ab dem 27. die zehnte, ab dem 28. die elfte. Der 28. Coup is zugleich der letzte zu setzende Coup. Im 28. Coup wird erstmalig ein Treffer erzielt und zwar auf die Zahl, die als erste gesetzt wurde. Grund für meine Bitte um Hilfe: Ich tüftele und teste. Die oben genannte Situation ist die bisher schlechteste im Durchlauf von vielen Partien. Ich würde ein Minus in Kauf nehmen. Erfahrungsgemäß müssten nun einige Treffercoups in kurzen Abständen kommen. Wenn mir hier erfolgreich geholfen wird, stelle ich das System hier ein sobald es fertig gegart ist. Bin gespannt auf Eure Progressionsansätze.
  6. @ singleman: Lass Dich nicht unterkriegen! Mir gehts bei meinen Themen meist genauso. Der Grund ist sicher unter anderem, dass man von seiner eigenen Idee oft viel mehr angetan ist als andere. Auch gibt es hier ja nicht so viele wirklich Aktive. Und wenn von letzteren wiederum die meisten noch etwas eigenes haben an dem sie tüfteln oder es erfolgreich (mehr oder weniger) einsetzen, dann werden sie sich nicht mit dem Thema eines anderen sooo sehr befassen. Das wiederum heisst wohl leider, dass wir Aktiven (ich zähle mich einfach mal zu denen) meist unsere Ansätze für die vielen stillen Mitleser schreiben.... Wichtig ist, dass Dein System für Dich was bringt!
  7. Wenn ich mal voraussetze, dass es völlig ok ist, einen Roulette-Spielvorschlag gegen Geld anzubieten, dann bedeutet das, Ihr seit deshalb auf viele Systemanbieter sauer, weil der Eindruck erweckt wird, das System sei unverlierbar und sich letztenendes nicht als solches herausstellt bzw. die Regeln nicht eindeutig sind. Sehe ich das so richtig? Wenn ja, würde das im Umkehrschluss bedeuten, es ist völlig OK, ein System (Spielvorschlag) gegen Geld anzubieten, bei dem man entweder vorher bekannt gibt, ob die Regeln eine Intuition des Spielers bedürfen oder aber starr sind; man (bei starren) Regeln bekannt gibt, welche (genaue) authentische Permanenzstrecke geprüft und überstanden wurde und vor allem darauf hinweist, dass es durchaus möglich und relativ wahrscheinlich ist, dass eine künftige Permanenz irgendwann einen Verlust des Kapitals bringen kann oder wird. Richtig?
  8. Immer wieder geistert ein Name durchs Forum: J. W.* (oder so ähnlich). Immer bringt man diesen Namen negativ ins Gerede. Aber warum eigentlich? In diesem Thema würde ich gern Meinungen lesen und diskutieren, sowohl pro als auch kontra. Hier Meine Meinung, bin gespannt auf Eure. Tottermann Pro: W.* verkauft(e) Syteme von denen er behauptete, Sie seien über extrem lange Strecken getestet worden. Soweit mir bekannt hat er dabei genau die Permanenz benannt, die als Grundlage der Prüfung diente. Konnte also jeder nachprüfen. Was meine Prüfungen diesbezüglich betrifft, so lese man unter kontra. Ein System zu verkaufen finde ich nicht als negativ, solange man eine Garantie gibt oder darauf hinweist, daß Roulette eben ein Glückspiel ist, bei dem man auch verlieren kann und der Preis muss zu dem System - besser Spielstrategie - passen. Außerdem hat Werbung für einen Systemverkauf nichts hier im Forum zu suchen. Bezüglich des CC - mit dem W.* angeblich in Verbindung stehen soll - ist mir bisher kein Betrug oder ähnliches bekannt geworden. Ich glaube auch nicht, dass das nötig ist um reich zu werden, wenn die Werbung stimmt - und darin ist W.* bekanntlich sehr gut. Jedes Casino macht Gewinne. Realcasinos schliessen nicht, weil irgendjemand so viel gewinnt, sondern weil weniger Besucher kommen. Wenn die im CC sind ist es für den Betreiber auch auf ganz seriösem Weg eine Goldgrube. Die Begrenzung auf 4 Spieler je Tisch beugt dem Bandenspiel vor. Tottermann Kontra: Auch ich habe einige sinnlose Systeme von W.* für mehrere hundert (damals noch) DM gekauft. Einige Spielansätze waren wirklich quatsch. Einmal hatte ich ein System mit Geld zurück Garantie bei Vorlage einer authentischen Permanenz, die zum Verlust führt. Ich nahm den Kontakt auf und sendete die Permanenz an den Verlag. Ich bekam prombt Antwort, wie ich zu spielen hätte um zu gewinnen. Erst bei genauem Hinsehen merkte ich, dass aus meiner Permanenz einfach eine Zahl entfernt wurde. Danach kam kein ernster Dialog mehr mit dem Verlag zu stande. Da ich damals keine Rechtschutzversicherung hatte, klagte ich nicht. Im CC habe ich meine ersten drei Überweisungen auch schon verdaddelt. Danach nie wieder etwas überwiesen. Merkwürdigerweise erschien gleich beim ersten Angriff eine derart unglaubliche Permanenz, die kaum einer für möglich halten würde (0,0,26,26,26,32,32,0,26,32, dann gab es Serverprobleme, die Kugel hörte nicht mehr auf zu rollen obwohl ich noch mit den anderen Spielern chatten konnte. Das waren nun Pro und Kontra von mir. Wie steht Ihr zu ihm? Gibt es vielleicht noch ganz andere Ereignisse, die mir bisher nicht gekannt sind? Könnt Ihr gutes oder schlechtes berichten? :wavey: *) Name geändert
  9. Ich schätze, ER ist es... :hoho:
  10. Gegenfrage: Wann ist die Lösung eine Lösung? - Wann kann (könnte) man behaupten, die Lösung zu haben? Wenn man das starre System hat, das nach einer Million Coup noch plus auswirft? Oder muss dieses Plus schon eine bestimmte Größe haben? Oder reicht es, nach Jahren des Roulettespiels (egal wie) im Plus zu sein? Fragen über Fragen...
  11. Inzwischen wurden noch ein paar Stimmen abgegeben. Das Ergebnis wurde dadurch noch eindeutiger: 41 von 50 Leuten würden die Lösung nicht bekannt machen. Beachtlich: Kein einziger würde die Lösung verkaufen.
  12. Das habe ich jetzt kapiert. Trotzdem geht es in die selbe Richtung. Letztenendes ist das Treffen oder nicht Treffen (+ oder -) nur wieder eine neu erzeugte Permanenz mit der Du genauso vorhersagen möchtest, ob in Zukunft mehr + oder mehr - kommt. Da kannst Du genauso gut statt auf + und - Deines Systems auf rot oder schwarz analysieren.
  13. Ich melde mich an dieser Stelle noch mal als "Umfrage ersteller". Sicher kein repräsentatives Ergebnis da nur 46 Stimmen abgegeben wurden aber: Immerhin (oder sollte man aus Forenbetreiber-Sicht sagen "leider nur" jeder 5. würde seine Lösung hier ins Forum stellen. Keiner würde seine Lösung verkaufen. Etwa jeder 3. würde einige wenige Vertraute mit ins Boot holen. Die deutliche Mehrheit würde die Lösung für sich behalten. Fazit: Es wird immer wieder behauptet, das Rouletteproblem sei bis heute nicht gelöst. Richtiger wäre wohl die aussage, eine Lösung des Rouletteproblems ist bis heute nicht öffentlich bekannt. Denn wer kann schon 100%ig ausschliessen, dass irgendjemand die Lösung hat und es nicht publiziert? In der Umfrage von David Cooper "Glaubst Du die Lösung gefunden zu haben" meinen ja auch einige mit "ja" antworten zu müssen. Auch wenn sicher viele von denen das nur glauben... Für das Forum ist das Umfrageergebnis schade. Denn wir haben es ja eigentlich immer geahnt: Die wenigsten tüfteln und publizieren, noch weniger melden sich meist nur mit inhaltlosen Postings aber der Größte, ja der allergrößte Teil wird aus reinen Mitlesern gebildet. Von denen wiederum wird der größte Teil sich nicht einmal im Forum angemeldet haben. Aber für die aktiven unter den Forumteilnehmer ist es sehr schön, dass es dieses Forum gibt. Sei es um Geld und schlechte Erfahrung zu sparen oder einfach nur Unterhaltung zu haben oder zu wissen, dass man mit seinem Interesse Roulette-Forschung nicht allein auf der Welt ist... Macht alle weiter so! Und vielleicht wird ja noch der eine oder andere Mitleser zum aktiven Forscher und Forumteilnehmer. Hugh! Ich habe gesprochen (geschrieben).
  14. @ sweener und DDP: Ihr seit genau an der Stelle über die seit Ewigkeiten gestritten wird angekommen. Und jeder von Euch hat seine feste Meinung dazu. Dass es einen Trend gibt - darüber seit Ihr Euch ja einig. Einer sagt, daraus läßt sich die Zukunft ableiten (bitte nicht überbewerten) der andere sagt, der Trend sei nur rückwirkend erkennbar und bringe nichts. Meine Meinung ist Ihr habt beide teilweise Recht. Ich schliesse daraus, dass man im Trend setzen sollte, in der Hoffnung oder Erwartung, der Trend setze sich fort - was keinesfalls so sein muss. Es gibt sicher aber wesentlich schlechtere Spielansätze. Fazit: Mit dem Trend spielen
  15. ...geht irgendwie nicht... ...aber trotzdem interessant was es sonst noch so in der Roulette-Welt gibt, wenn man alles nach dem "/" weg lässt... Ich zumindest kannte die Seiten bisher nicht.
  16. @ singleman: schön, daß es bei Dir läuft. noch besser, dass Du nicht selbstverständlich davon ausgehst, dass es immer so bleibt!
  17. Ich habe mal etwas ähnliches angefangen aber irgendwie nie zu Ende gebracht. Habe eine Zeit lang an der Börse ein wenig mitgemischt, im klein(st)en Sinne. Mit folgender Strategie: Habe etwa 200 Aktienwerte beobachtet. Der Einfachheit wegen diejenigen, die in meiner Tageszeitung veröffentlicht werden und davon nur diejenigen, die zwischen 0,50 und 25,- Euro notierten (zum Zeitpunkt des Beobachtungsstarts). Habe nicht jeden Tag beobachtet sondern nur den Schlusskurs von Freitags. Dazu noch den jewiligen Schlusskurs des Monatsendes wobei das bei mir der letzte Freitag im Monat war. Die darauffolgenden Tage des Monats zählen schon zum neuen Monat. -> Also jeder vierte Freitag war Monatsschluss. Gekauft wird sobald ein Kurs drei Monate in Folge kein Minus hat. Ab Einstieg (Kauf) wird ständig (also wöchentlich) geprüft ob ein neuer Höchststand erreicht ist. Wenn ja wird dieser notiert. (Es ist unwichtig ob im Laufe der Woche ein neuer Höchststand erreicht wurde-nur der Schlusskurs vom Freitag zählt). Sobald ein Wochenschlusskurs 15 % oder mehr unter dem je erreichten höchsten Wochenschlusskurs liegt, wird verkauft. Ausnahme wenn zeitgleich noch ein Kaufsignal vorliegt. Das kommt manchmal aber selten vor da das Kaufsignal vom Monatsschlusskurs abhängig ist und das Verkaufsignal vom maximalen Wochenschlusskurs. Ich wollte schon immer versuchen, das auf Roulette-Chancen umzuwandeln. "Kaufen" könnte das künftige setzen im Gleichsatz bedeuten und "Verkaufen" das nicht mehr setzen. Der Jeweils fünfte coup ist "Freitag". Der jeweils 20.Coup ist Monatsschluss. Das erscheinen der EC (zum Beispiel rot) ist "ein Punkt ins Plus, das nicht erscheinen ist "einen Punkt ins Minus", Zero bedeutet "Gleichstand mit dem Vortag (Vorcoup)" An der Börse sprach ich oben von 200 Werten. Wegen dieser Streuung könnte man beim Roulette alle Chancen beobachten. Man muss nur entsprechen der Auszahlungsquote agieren. Also zum Beispiel bei Dutzenden bedeutet dann das nicht Erscheinen einen Punkt Minus und das Erscheinen zwei Punkte Plus. Theoretisch könnte man das bis zum Plein durchziehen. Das ist doch was für Dacid Cooper, oder?
  18. @ sweener: Ich glaube Du hast meinen Ansatz missverstanden. Es geht dabei um den Satz auf die dominante Seite lediglich wenn der Trend wechselt passt sich der Satz an. Lese es bitte nochmal genau durch! Auch hierzu kann ich nur sagen, mein Vorschlag passt absolut!
  19. Interessanter Ansatz. Bisher habe ich nur erwogen, Roulette wie Börse zu sehen. Andersrum habe ich noch nicht gedacht. Spontan fällt mir ein altes Roulette-System ein. Den Namn möchte ich nicht nennen aber die meisten werden es kennen. Im Roulette auf Dauer nicht zu gebrauchen aber vielleicht an der Börse? Wer´s nicht kennt (ich glaube fast jeder hier im Forum kennt es): Vom Grunde her geht´s so (nicht alle Regeln enthalten): 6 Coup Vorlauf, dann mit der amerikanischen Abstreichprogression (mit zwei einsen am Anfang) auf die dominante Chance setzen. Wenn keine der beiden Chancen dominiert wird die zuletzt erschienene Chance nachgesetzt. Ab dem Start wird die dominante Seite nur einmalig am Anfang ermittelt. Wenn die restante Seite zweimal in Folge erscheint wird solange auf die restante Seite gesetzt bis wieder einmal die dominante Seite erschienen ist. Dann wird wieder die dominante Seite gesetzt. Das gilt auch bereits dann wenn in den 6 Vorlaufcoup diese Situation eintritt. Eine Intermittenz wird ab dem 4. Coup mitgespielt.
  20. Am Roulette-Automaten mit echtem Kessel und Kugel kürzlich erlebt: Binnen einer halben Stunde mehr Doppelschläge als einer erschienen. Gestern erlebt: 3x die 35 in Folge. Auch schon erlebt: Über Stunden (das Ding wirft einmal in der Minute) kein einziger Doppelschlag. Also wieder die Erkenntnis: Roulette = Toyota ...nichts ist unmöglich...
  21. @ BD1980: Irgendwie verstehe ich Deine Aussage nicht. "Fiktivspiel" bedeutet für mich nur buchen aber nicht setzen. Du vergleichst ein "wechselhaftes Setzen auf den EC" mit "nur buchen auf einer EC". Das ist, als ob man Äpfel mit Regenwetter vergleicht. Meintest Du vielleicht "konstant" statt "fiktiv"? Dann würde Deine Aussage einen Sinn ergeben. Von der Richtigkeit bin ich aber (noch) nicht überzeugt.
  22. In Travemünde gab es vor vielen Jahren innerhalb von 14 Tagen gleich zwei fünfer Serien, an zwei verschiedenen tischen aber beide Serien war die 35.
  23. Bis vor etwa zwei Jahren (und vermutlich noch heute) verzichtete das Casino Bremen an den Quicktable (Amro) bei der kleinsten Stückgröße auf die Teilung. Bei Zero blieb das Stück einfach liegen. Wohlgemerkt nur wenn pro Spieler auf der EC ein einzelnes Stück der kleinsten Größe lag.
  24. Bis vor etwa zwei Jahren (und vermutlich noch heute) verzichtete das Casino Bremen an den Quicktable (Amro) bei der kleinsten Stückgröße auf die Teilung. Bei Zero blieb das Stück einfach liegen. Wohlgemerkt nur wenn pro Spieler auf der EC ein einzelnes Stück der kleinsten Größe lag.
  25. Bis vor etwa zwei Jahren (und vermutlich noch heute) verzichtete das Casino Bremen an den Quicktable (Amro) bei der kleinsten Stückgröße auf die Teilung. Bei Zero blieb das Stück einfach liegen. Wohlgemerkt nur wenn pro Spieler auf der EC ein einzelnes Stück der kleinsten Größe lag.
×
×
  • Neu erstellen...