Jump to content
Roulette Forum

Wenke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.947
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wenke

  1. @ Dutzendspieler Das hatte ich vergessen: Schau doch mal hier, das gute ist so nah! http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=1704 Wenke
  2. @Dutzendfreund Danke, das du so schnell reagiert hast. Deine Ergebnisse stimmen, mit den üblichen Abweichungen, mit den meinigen überein. Ein maximales Kapital von 1166 ist zwar auch happig. Man wird es aber nicht, oder nur wenig drücken können. Bei der Martingale, wäre mindestens ein Platzer, mit höchst möglichen Einsatz aufgetretten. Das ist noch freundlich geschätzt. In sofern sind die Ergebnisse wirklich gut. Reine Rechenfehler habe ich bisher noch nicht gefunden. Ich werde nächste Woche noch etwas am Programm ändern damit es schneller abläuft. Die Angriffe sollen durch nummeriert werden, wenn Permanenzen nach geschoben werden. Bei der Proggi, bin ich nach wie vor der Meinung, das der Marsch keine Rolle spielt! Das muss aber noch überprüft werden. Deine Orginalvariante baue ich noch zusammen. @ all Wenn ihr Ergebnisse habt bitte posten. Möglichst mit der Angabe welche permanenzen geprüft wurden. Mit vielen Einzelergebnissen lassen sich die Risiken der Prog genauer abschätzen. Beste Grüße Wenke PS: Erst die Gewinne nach Hause schleppen, dann die Insel kaufen!
  3. @Revanchist Leider kann ich dir bei den Einstellungen nicht weiterhelfen. Ich hatte es wohl mal installiert und dann nicht weiter verwendet. Vielleicht lässt sich ja eine E_Mail_Adresse von Wolpom herausfinden. Ich glaube schon, das er dir weiterhelfen wird. Wenn du nur das Programm benötigst, müsste ich meine Festplatte durchwühlen. Evtl habe ich sie aufgehoben. Du bist ganz schon aktiv in diesem Teil, ich finde das prima! Beste Grüße Wenke
  4. Hallo klausb1962 oder besser guten Morgen! Die Antwort auf dein Posting mal auf diesem Weg. Ich vermute , dass du einen Beitrag ins Forum stellen wolltest. Leider ist er bei mir im Postfach gelandet. Das war dein erstes Posting. D.h ein paar Bemerkungen: Du musst deine Postings einfach in der entsprechenden Rubrik einstellen. Die ersten Postings unterliegen einer einer "Vorkontrolle". Nach der Vorkontrolle, wird Dein Posting von einer berechtigten Person frei geschaltet. Einstellen eines Postings: Du musst nur in der entsprechenden Rubrik auf "Antworten" klicken. Ein Fenster öffnet sich. In das offene Fenster, kannst du deinen Beitrag schreiben. Danach klickst du unten auf Antwort hinzufügen. Willst du vorher noch einmal überprüfen wie dein Text aussieht, klicke vorher auf "Vorschau ansehen". Ich will deinen Worten nicht vorgreifen. Stelle das komplette Posting einfach noch einmal über den "Antwortbutton" noch einmal ein. Es soll doch auch unter deinen Namen erscheinen! Mit freundlichen Grüßen Wenke
  5. @Dutzendfreund Danke für deine schnelle Antwort. Mir selbst gefällt das Programm nicht so gut. Ich will immer alles. Außer dem das wichtigste am Programm ist deine Proggi. Daher die Komplimente erstmal zurück. Ja, mir waren die Ergebnisse etwas zu gut. Geprüfte Coups: über 5000 weit über 1000 Angriffe Kapitalbedarf etwa über 720 Stück ......liegt es nahe, das ein Fehler dabei ist. Leider! Ich konnte aber keinen finden! Du kannst mit dem Prog weiteres 5000 Coups, mit einem Start prüfen. Das hatte ich anders aufgefasst. Natürlich,das lässt sich ändern, nur nicht gleich! Für mich bedeutet "Gewonner Angriff", weiter so, es gibt keinen Grund etwas zu ändern. Prüf doch erstmal ein halbes Jahr mit dieser Version. Sind etwa 10 Durchläufe. Steht deine Proggi dann immer noch im Plus, warum dann etwas ändern? Ich bastle an einer neuen Version mit der immer: Rot Schwarz Gerade Ungerade Manque Pass auf den letzten Coup vor letzten Coup und dritt letzeten Coup gespielt wird. Ich vermute mal, das der Marsch keine Rolle spielt! Dann können wir weiter sehen. Na denn viel Glück! Wenke
  6. @ D a n n y Hallo Danny, in zwischen hab ich die Quasselecke wieder gefunden. Dort können sich meine Augen von den vielen roten Zahlen mal erholen. 230 Stück Kap bei Plein sind so schlecht nicht. Ich befürchte, du bist noch einmal mit heiler Haut davon gekommen. Die haben dich nur angefüttert! Das wird sicher viel mehr. Bei deinem Spiel probier doch einfach mal ab 1. Vierer oder 1. Fünfer zu spielen. Da kommen dir nicht so viele Nachzügler in die Quere. Ich erstelle zur Zeit ein Programm, dass auswertet, wie sich der 1. Zweier...3.Vierer und so weiter verhalten. Es soll angezeigt werden, welchen Rang sie in der Schlussauswertung haben. Wird aber noch etwas dauern, weil ich das letzte Prog nochmal überarbeiten will. Beste Grüße Wenke
  7. @Revanchist Herbers Excelseite ist immer die beste Seite! Ich meinte mit "Erkennen und Reparieren" direkt im Excelblatt. Das Betriebssystem spielt übrigens keine Rolle. Es ist aber wie beim Zocken: Warum man "Gewinnt" ist wurscht, hauptsache man gewinnt. Ich wünsch dir viel Glück. Beste Grüße Wenke
  8. @Revanchist Da hast du glaube schwein gehabt, für Excel 2000 und XP: Alten Zustand wiederherstellen: - Klicke im Excelblatt auf das Fragezeichen - erkennen und reparieren raussuchen - die gewünschte Option auswählen und dann OK Beste Grüße Wenke
  9. @all: Damit ich nicht alles nochmal schreiben muss, habe ich meinen Betrag einfach geklaut! Wie versprochen das Programm System Dutzendfreund. Mal sehen wer die ersten Ergebnisse einstellt! Hinweis: Die Ergebnisse beim ersten Durchlauf waren für meine Begriffe zu gut. Es ist möglich, dass ein Programmierfehler vorliegt, den ich nicht gefunden habe. Also vor dem reellen Spiel unbedingt alles überprüfen! Es ist Dein Geld System Dutzendfreund: Die Erklärung wie immer langatmig, aber keine Angst die Bedienung ist einfach. Zur Erinnerung noch einmal die Satzregeln: Link: http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=3808 Die Regel zum ermitteln der Einsatzhöhe, wurde wie folgt geändert: bis zum 1. Treffer werden Einsätze mit gebrochenen Zahlen wie 1,5; 2,75 usw. zur ganzen Zahl abgerundet. Erfolgt unmittelbar nach dem 1. Treffer: ein 2.Treffer ist der Saldo im Plus. Erfolgt unmittelbar nach dem 1. Treffer: ein Verlust oder Zero, wird wieder bis zum nächsten Treffer abgerundet. siehe oben. Damit soll eine „schleichenden Satzerhöhung“ vermieden werden. Im der Arbeitsmappe „Blatt Permanenz“ in der Spalte „A“ die Permanenz einsetzen. Handwechsel müssen nicht entfernt werden. Im „Blatt Permanenz“ Zellen F1 bis H5 wird eingetragen, auf welche Teilchance die Einsätze zu platzieren sind. Eingetragen sind die Originalregeln: S—S—R—R bis 4 -mal in Folge verloren wurde danach G—G—U—U wieder bis 4 -mal in Folge verloren wurde dann 1—1—19—19 auch bis 4 -mal in Folge verloren wurde weiter mit S—S—R—R ....... die EC’s können beliebig verändert werden, möglich wäre auch S—R—S—R usw. Ist die Per eingesetzt: Auf den gelben Button klicken. Sind alle Angriffe berechnet, wird das Blatt „Auswertung„ angezeigt. Ich rate davon ab mehr als 6000 Coups in eine Permanenz aufzunehmen. Die Berechnung dauert bei ca. 6000 Coups etwa 10 Minuten. Danach auf Statistik erstellen klicken. Gierig wie ich war, sollten von mir 60 000 Coups geprüft werden, ich habe nach einer Stunde abgebrochen entnervt abgebrochen. Es ist möglich, mehrere Permanenzen nach einander abzuarbeiten. In diesem Fall den Button „Statistik erstellen“ nicht betätigen. Wie es dann weiter geht steht weiter unten. Blatt Angriffe: Hier werden alle gespielten Angriffe gesammelt. Der Endstand wird aus Sicht der Bank betrachtet: — Steht dort ein Plus, hat die Bank diese Stücke mehr — Steht dort ein Minus, hat die Bank diese Stücke weniger. das vermeidet negative Zahlen und ist übersichtlicher. Blatt „Auswertungen“ : alle Angriffe sind hier aufgelistet. Der letzte Angriff wird nur dann in die Statistik aufgenommen, wenn er gewinnt Wird der Button „Statistik erstellen“ betätigt: werden in „Spalte B bei Endstand“: die Vorzeichen getauscht. Das gewohnte Bild erscheint wieder. Danach werden die Kategorien Kap Max.................wie viel Stücke wurden benötigt, um diesen Angriff durchzuspielen Angriffslänge..........wie viel Coups dauerte der Angriff Einzel-Treffer.........ist die Anzahl aller Treffer im Angriff ausgewertet. Anzahl: ...............wie oft wurde mit 1...2...3... Stücken gewonnen in %:....................das ganze in % Summiert: ...........die Prozente addiert, und gibt damit die Gewinnwahrscheinlichkeit an. Beispiel : Kap Max = 3................mit einem maximalen Kapital von 3 Stücken Anzahl = 102................wurde 102 -mal gewonnen in % = 7,51................ das sind 7,51 % aller Angriffe Summiert = 73,34 ..................Mit einem Kapital von 3 Stücken werden 73,34 % aller Angriffe gewonnen. ..................100 - (73,34)= 26,66 % werden verloren. Das ist die Platzer -Wahrscheinlichkeit wenn 3 Stücke als Kapital zur Verfügung stehen. Mehrere Permanenzen nach einander berechnen: ! Nach dem 1. Durchlauf nicht auf Statistik erstellen klicken! Gehe im Blatt „Angriffe“ zum letzen Angriff: der letzte Angriff hat keine Angriffsnummer, dann wurde der Angriff wegen „wegen Zahlenmangel“ abgebrochen. Nur in diesem Fall: die Restfolge aus Spalte „B“ kopieren und in die Spalte „A“ des Blattes „Permanenz“ kopieren, danach Den letzten Angriff löschen dann die neue Per im Blatt „Permanenzen“ unten anhängen, und auf den gelben Button klicken. der letzte Angriff hat eine Angriffsnummer: nur die neue Per im Blatt „Permanenzen“ in Spalte A einsetzen, und auf den gelben Button klicken. Na dann viel Spaß Wenke
  10. Das System vom Dutzendfreund ist ein Spiel auf: Einfache Chancen Wie versprochen das Programm System Dutzendfreund. Hinweis: Die Ergebnisse beim ersten Durchlauf waren für meine Begriffe zu gut. Es ist möglich, dass ein Programmierfehler vorliegt, den ich nicht gefunden habe. Also vor dem reellen Spiel unbedingt alles überprüfen! System Dutzendfreund: Die Erklärung wie immer langatmig, aber keine Angst die Bedienung ist einfach. Zur Erinnerung noch einmal die Satzregeln: Link: http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=3439 Die Regel zum ermitteln der Einsatzhöhe, wurde wie folgt geändert: bis zum 1. Treffer werden Einsätze mit gebrochenen Zahlen wie 1,5; 2,75 usw. zur ganzen Zahl abgerundet. Erfolgt unmittelbar nach dem 1. Treffer: ein 2.Treffer ist der Saldo im Plus. Erfolgt unmittelbar nach dem 1. Treffer: ein Verlust oder Zero, wird wieder bis zum nächsten Treffer abgerundet. siehe oben. Damit soll eine „schleichenden Satzerhöhung“ vermieden werden. Im der Arbeitsmappe „Blatt Permanenz“ in der Spalte „A“ die Permanenz einsetzen. Handwechsel müssen nicht entfernt werden. Im „Blatt Permanenz“ Zellen F1 bis H5 wird eingetragen, auf welche Teilchance die Einsätze zu platzieren sind. Eingetragen sind die Originalregeln: S—S—R—R.....bis 4 -mal in Folge verloren wurde danach G—G—U—U.....wieder bis 4 -mal in Folge verloren wurde dann 1—1—19—19...auch bis 4 -mal in Folge verloren wurde weiter mit S—S—R—R ....... die EC’s können beliebig verändert werden, möglich wäre auch S—R—S—R usw. Ist die Per eingesetzt: Auf den gelben Button klicken. Sind alle Angriffe berechnet, wird das Blatt „Auswertung„ angezeigt. Ich rate davon ab mehr als 6000 Coups in eine Permanenz aufzunehmen. Die Berechnung dauert bei ca. 6000 Coups etwa 8 Minuten. Die Datei hat dann eine Größe von 1,25 MB. Danach auf Statistik erstellen klicken. Gierig wie ich war, sollten von mir 60 000 Coups geprüft werden, ich habe nach einer Stunde abgebrochen entnervt abgebrochen. Es ist möglich, mehrere Permanenzen nach einander abzuarbeiten. In diesem Fall den Button „Statistik erstellen“ nicht betätigen. Wie es dann weiter geht steht weiter unten. Blatt Angriffe: Hier werden alle gespielten Angriffe gesammelt. Der Endstand wird aus Sicht der Bank betrachtet: — Steht dort ein Plus, hat die Bank diese Stücke mehr — Steht dort ein Minus, hat die Bank diese Stücke weniger. das vermeidet negative Zahlen und ist übersichtlicher. Blatt „Auswertungen“ : alle Angriffe sind hier aufgelistet. Der letzte Angriff wird nur dann in die Statistik aufgenommen, wenn er gewinnt Wird der Button „Statistik erstellen“ betätigt: werden in „Spalte B bei Endstand“: die Vorzeichen getauscht. Das gewohnte Bild erscheint wieder. Danach werden die Kategorien Kap Max.................wie viel Stücke wurden benötigt, um diesen Angriff durchzuspielen Angriffslänge..........wie viel Coups dauerte der Angriff Einzel-Treffer.........ist die Anzahl aller Treffer im Angriff ausgewertet. Anzahl: ...............wie oft wurde mit 1...2...3... Stücken gewonnen in %:....................das ganze in % Summiert: ...........die Prozente addiert, und gibt damit die Gewinnwahrscheinlichkeit an. Beispiel : Kap Max = 3................mit einem maximalen Kapital von 3 Stücken Anzahl = 102................wurde 102 -mal gewonnen in % = 7,51................ das sind 7,51 % aller Angriffe Summiert = 73,34 ..................Mit einem Kapital von 3 Stücken werden 73,34 % aller Angriffe gewonnen. ..................100 - (73,34)= 26,66 % werden verloren. Das ist die Platzer -Wahrscheinlichkeit wenn 3 Stücke als Kapital zur Verfügung stehen. Mehrere Permanenzen nach einander berechnen: ! Nach dem 1. Durchlauf nicht auf Statistik erstellen klicken! Gehe im Blatt „Angriffe“ zum letzen Angriff: der letzte Angriff hat keine Angriffsnummer, dann wurde der Angriff wegen „wegen Zahlenmangel“ abgebrochen. Nur in diesem Fall: die Restfolge aus Spalte „B“ kopieren und in die Spalte „A“ des Blattes „Permanenz“ kopieren, danach Den letzten Angriff löschen dann die neue Per im Blatt „Permanenzen“ unten anhängen, und auf den gelben Button klicken. der letzte Angriff hat eine Angriffsnummer: nur die neue Per im Blatt „Permanenzen“ in Spalte A einsetzen, und auf den gelben Button klicken. Na dann viel Spaß Wenke System_Dutzend_Spieler.zip
  11. @rigor Danke Rigor. Ich verirre mich noch zu oft in den einzelnen Rubriken. Es ist doch ganz nett mal etwas anderes zu lesen. Dein Hinweis auf "Feengleich" war auch ein netter Link, hat richtig Spaß gemacht. Beste Grüße Wenke
  12. @ Dirk Danke Dirk für die Zusammenstellung. Ich war immer zu faul das zu machen. @ D a n n y Wo ist den deine Quasselecke. Es hat schon Spaß gemacht darin zu lesen @ all Ich kann Danny’s Ausführungen nur zustimmen. Hier noch mal die Zahlen von Dirk. Fall A alle 37 Pleins mindestens 4x: an 632 Tagen etwa 30,00%.....70,00% Fall B alle 37 Pleins mindestens 5x: an 215 Tagen etwa 09,00%.....91,00% Fall C alle 37 Pleins mindestens 6x: an 057 Tagen etwa 02,50%.....97,50% Fall D alle 37 Pleins mindestens 7x: an 005 Tagen etwa 00,22%.....99,78% Fall E alle 37 Pleins mindestens 8x: an 000 Tagen........ 100,00% ausgewertet: etwa:2280 Spieltage (01.09.1998 bis 31.12.2004) 2280 ist schon eine relativ große Zahl, die etwas statistische Sicherheit gibt Was bedeuten diese Zahlen fürs Spiel: Betrachten wir einen Spieler der im Fall A, alle Zahlen die 4X erschienen sind spielt. Also auf die Fünfer spielen: in 30 % aller Angriffe beteiligen sich 37 Zahlen am Spiel in 70 % aller Angriffe sind weniger als 36 Zahlen der Gegner. Fall B alle Zahlen die 5X erschienen sind spielt. Also auf die Sechser spielen in 09 % aller Angriffe beteiligen sich 37 Zahlen am Spiel in 91 % aller Angriffe sind weniger als 36 Zahlen der Gegner. Fall C alle Zahlen die 6X erschienen sind spielt. Also auf die Siebener spielen in 2,5 % aller Angriffe beteiligen sich 37 Zahlen am Spiel in 97,5 % aller Angriffe sind weniger als 36 Zahlen der Gegner. Fall D alle Zahlen die 7X erschienen sind spielt. Also auf die Achter spielen in 0,22 % aller Angriffe beteiligen sich 37 Zahlen am Spiel in 99,78 % aller Angriffe sind weniger als 36 Zahlen der Gegner. Fall E alle Zahlen die 8X erschienen sind spielt. Also auf die Neuner spielen. bei keinem Angriffe beteiligen sich 37 Zahlen am Spiel in 100 % aller Angriffe sind weniger als 36 Zahlen der Gegner Man muss nicht vorher wissen: Welche Zahlen werden Vierer—Fünfer—Sechser... Es ist ja auch sehr banal, bevor eine Zahl 5x trifft muss sie vorher 4x getroffen haben. Für Spieler A sind alle Zahlen die nur 3x erscheinen freundliche Zahlen, sie kosten niemals Geld, — freundlicherweise wird die Auszahlungsquote nicht geändert Für Spieler B sind alle Zahlen die nur 4x erscheinen freundliche Zahlen,sie kosten niemals..... und so weiter. Schon diese sehr allgemeine Schätzung zeigt das der Spieler durch einfaches „Warten“ seine Chancen erhöhen kann. Noch nicht betrachtet wurde die Verteilung der Trefferstufen. Wie lange dauert es bis alle Zahlen mindestens 1x gezogen werden Wie lange dauert es vom 1. Zweier bis zum 37. Zweier Wie lange dauert es vom 1. Dreier bis zum 37. Dreier..., dann kann man sagen: Der Spread wird größer, wenn die „Mindesttrefferzahl“ vergrößert wird. Je größer dieser Spread, desto größer der Spielervorteil. Denn wenn nicht mehr alle restlichen Zahlen gezogen werden, ist es von Vorteil. Beste Grüße Wenke
  13. @ Revanchist Tastenkombinationen: Du musst aufpassen: "vorgebene Tastenkombinationen" nicht überschreiben. Das kannst du erreichen, wenn du als Tastenkombination: Strg+Shift+Buchstabe wählst. ........Shifttaste ist direkt über der Strg-Taste........ Wenn gefragt wirst "Welche Kombination?" einfach auf Shift und dann den Buchstaben drücken. Wie wärs mit "Strg+Shift+A" für "Autofilter" Klingt wieder schwerer als es ist. Beste Grüße Wenke
  14. @Dirk Aua! Da war ich wohl etwas zu optimistisch! Wollte mich gerade mit % rausreden, bei ca.25% geht das nicht so richtig. Die Vierer sollten nur die Richtung angeben. Wartezeit auf Vierer ca 40 Coups mit angezeiten Vorlauf 20 Minuten. Bei Fünfer oder Sechsern vermindern sich die Tage natürlich gewaltig(?). Selbst bei den Tagen an denen 37 Vierer erschienen, muss man sich vor Augen halten: Die Letzten Vierer erscheinen sehr spät. Der angerichtete Schaden ist kleiner als beim Spiel auf Einer, Zweier, Dreier, Vierer. Wenn du die Werte für Vierer schon ermittelt hast, kannst du die für: 37 Fünfer 37 Sechser 37 Siebener ebenfalls ermitteln und einstellen. Beste Grüße Wenke Beste Grüße Wenke
  15. @Revanchist Du hast natürlich recht. Es werden die die Leeren Zellen werden ausgeblendet. Davon sind die ganzen Zeilen betroffen, in denen eine Leere Zelle liegt. Nichtleer mit Vorsicht. Steht eine Formelergebnis mit Wert = O bleibt die Null erhalten. Die Makroaufzeichnung unbedingt ausprobieren. Ist ganz einfach. Tastenkombi nicht vergessen. Einmal mit Filter an und einmal mit Filter aus. Damit wird die Maus nicht so geschunden. Also was für Tierfreunde. Viel Spaß Wenke
  16. @Dutzendfreund Danke dutzendfreund die Nachricht habe ich erhalten. @Mike32 Weil bald Weihnachten ist werde ich die Tabelle einstellen. Wahrscheinlich nächste Woche oder eine später. Muss mal sehen wie ich es hinbekomme. Beste Grüße Wenke
  17. @ bobby Das wirst du ohne richtige Programmierung nicht hinbekommen. Nur der Autofilter kann dir sonst weiterhelfen: Ich vermute mal bei den Zellen die du als "Leer" bezeichnest ist das Formelergebnis = 0 . ......Kopiere deine Spalte "A" komplett in Spalte "B". ......Klicke auf den kopf von Spalte "B" so das diese markiert ist ......gehe mit der Maus zu Daten ......suche Autofilter in der Zelle B1 erscheint eine deutliche Markierung mit einem umgedrehten Dreieck .......klicke darauf .......suche den Eintrag benutzerdefiniert .......klicke darauf ein neues Fenster (Assistent) öffnet sich du siehst dann mehrere freie Zeilen. In der Mitte befindet sich ein kleines Dreieck. .......klicke darauf .......suche den Eintrag "größer als" .......klicke darauf .......in der daneben stehenden Zeile .......trage eine „0“ als Zahl ein. .......Bestätige mit OK. Damit werden alle leeren Spalten ausgeblendet. Beste Grüße Wenke
  18. Wie ich es spielen würde: Wenn das Verhältnis so stimmt: 3 Figuren : 37.375........4 Figuren : 12.414 Favorit ist Figur 3: "SR" Mit Beginn der neuen Gitterung: Satz sofort auf Schwarz!..............F3 soll erscheinen...... Es genügt nun wenn Schwarz erscheint. Man kann auf die volle Figur "SR" spielen bereits im 1. Satz spielen. Trifft die falsche Figur "SS" hast du gewonnen obwohl man falsch lag! Nach einem Treffer kann dann: Auf das "wirkliche" erscheinen der Figur3 gespielt werden. Die zweimalige Spielmöglichkeit läst sich zu einem Paroli nutzen! Es soll die Figur3 treffen: Spiel1 Fehltreffer nach dem ersten Verlust spielende weil F3 unmöglich ist Spiel2 Fehltreffer wie oben Spiel3 Fehltreffer wie oben In den Spielen 1 bis 3 gab es nur eine Satzmöglichkeit Spiel4 Satz1 Treffer F3 ist möglich Paroli ..........Satz2 Treffer Gewinn+3 Stand +-Null ..........Satz2 Verlust.......F3 erscheint nicht ......... - Es hat sich nichts geändert, der Verlust ist normal, weil keine F3 mal so eingeworfen Wer Permanenzen nach Figuren auswerten will das Tool Alytische Figuren verwenden. Liegt als Download im Forum. Ich wollte das auch mal spielen. Hatte dann keine Lust mehr die Sachen statistisch aus uwerten. Beste Grüße Wenke
  19. @ genel Ein interessanter Beitrag. Für die Auswertungen bringen aber solche Kurzpermanenzen nichts. Da müssen schon mehrere Tausend Angriffe durchgespielt werden. Die Aufbereitung: Wieviel Kapital benötige ich um 99% aller Angriffe zu gewinnen würde eine vernünftige Kennzahl liefern. Die Satzvorschrift: 1. Man steigert nicht 1-2-3-4 etc. sondern 1-2-2-2- bis zum ersten Gewinn. 2. Mit dem ersten Gewinn streicht man demzufolge nur eine, nicht 2 Ziffern. bedeutet: das Kapital bleibt niedrig der Preis: bei gut laufenden Permanenzen wird Geld verschenkt die Gefahr: bei schlecht laufendenPermanenzen stehen nicht genug Rücklagen, schon Gewonnenes, bereit. Wird beim 1. Gewinn nur einer Ziffer gestrichen, läuft man Gefahr Angriffe zu verlieren, die man gewinnen könnte. Bleibt nach langen Spielverlauf nur noch eine Ziffer zum Tilgen übrig wächst der Kapitalbedarf massiv. Beispiel: Angriff lief ins Minus dann Rücklauf bis nur noch eine "1" getilgt werden muss: Coup:1.....1....verloren Coup:2.....1....verloren Coup:3.....2....verloren Coup:4.....3....verloren..........Kapitalbedarf bis hier: 7 Stücke. nur noch eine "4" muss getilgt werden: Coup:1.....4....verloren Coup:2.....4....verloren Coup:3.....8....verloren Coup:4....12...verloren...........Kapitalbedarf bis hier 28 Stücke. Das Kapital ist viermal so hoch wie im Beispiel 1. Die bespielten Beispiele sind gleich und nicht unbedingt selten. Jetzt stellt euch vor die letzte zu tilgende Zahl ist eine "100". Das bedeutet 100-faches Kapital! In meinen Auswertungen hat sich gezeigt: Die meisten Angriffe, die einen großen Kapitalbedarf hatten, bauten sich wie im Beispiel 2 auf. Nur eine Zahl zu streichen ist auf Dauer ein schwerer Fehler. Beste Grüße Wenke
  20. deadwoker .....seht guter beitrag .....alles mit Wut, Verzweiflung und "Tränen in den Augen" bezahlt. Alles in allem nette Lehrstunden, wahrscheinlich würde ich alles wieder so machen. Vielleicht etwas billiger!? Jetzt sind Niederlagen nicht so persönlich. Damit sind auch die Emotionen nicht mehr so heftig. Das fehlt doch irgend wie. Beste Grüße Wenke
  21. @ Revanchist Ich hab mal irgend einen Tag rausgesucht: Anzahl Spiele: 235 Häufigkeiten: 0 5 1 8 2 3 3 10 4 4 5 7 6 7 7 6 8 6 9 8 10 6 11 5 12 9 13 6 14 6 15 4 16 7 17 5 18 3 19 6 20 7 21 10 22 5 23 13 24 4 25 6 26 6 27 5 28 8 29 6 30 3 31 8 32 7 33 3 34 8 35 7 36 8 Die Zahlen: 2-18-30 und 33 erschienen nur 3-mal. Wenn ich auf die Fünfer spiele, können mir diese Zahlen keine Probleme mehr machen. Es werden ja nur die Zahlen gespielt, die mindestens 4-mal gezogen wurden. Gleichzeitig sind das die Zahlen, die die ekelhaft hohen Abweichungen enthalten. Ich will mal eine optimistische Aussage machen: Du wirst keine HH-Perm finden in der alle Zahlen mindestens 4-mal gezogen wuden. Zum Spiel auf die Sechser Beste Grüße Wenke
  22. @Wenke kleiner Nachtrag: diese Formel gibt dasselbe Ergebnis aus: =WENN($B25=0;"";WENN($B25<13;1;"")) ist aber leichter zu verstehen. Beste Grüße Wenke
  23. @Revanchist Es ist in der Tat möglich Wenn-(Oder-Und) in einer Formel zu verwenden: Deine Formel =WENN(ODER(UND($B25>=1;$B25<=12));1;"") soll wahrscheinlich folgendes prüfen: Wenn $B25 größer oder gleich 1 ist also bei: 1,2,3.....bis unendlich ist eine "1"eintragen ..........bei 0 wird ebenfalls "Nichts" eingetragen ..........ist ja nicht größer als "1" der "Und Zweig" greift bei Zahlen über 12 also ab: 13 dann wird "Nichts" eingetragen Die ganze Formel prüft also: liegt die Zahl im Zahlenbereich von 1 bis 12: ist das Ergebnis der Prüfung wahr: wird eine 1 eingetragen ist es falsch: wird "Nichts" eingetragen. Benutze zur Erstellung solcher Formeln den Funktionsassi. Das macht es leichter. Beste Grüße Wenke
  24. @anfänger Zu deinem Stichprobenproblem Du musst die Stichprobengröße so wählen das vermutete Ergebnis bestmöglichst beschrieben wird. Mal so als Beispiel: Eine Wahrscheinlichkeit von 99,99 % besagt erstmal überhaupt nichts. Das ändert sich sofort wenn gesagt wird: zu 99 % wird es morgen regnen zu 99 % wird mein Flieger sicher landen Was ich damit sagen will: Du musst die Wirkungen beachten. Je dramatischer die Wirkung desto größer muss die Stichprobe sein. Weiterhin muss dir klar sein statische Aussagen beschreiben keine Einzelfälle. Sie gelten nur für viele gleichartige Versuche. Die Wahrscheinlichkeit eine 6 zu werfen beträgt 1/6 Die Folge 66 666 66 tritt mit einer Wahrscheinlichkeit von 1-(5/6) hoch 10 auf. Also sehr klein. Mit der Wahrscheinlichkeit wird nicht gesagt, wann und in welchen Versuch, die obige Folge erscheint. Sie kann sofort! erscheinen. Aus dem sofortigen erscheinen, von 10-mal die sechs, kann noch nicht einmal geschlossen werden, der Würfel ist falsch! Um dem ganzen dann noch die Krone aufzusetzen: Die 6 erscheint 50-mal hintereinander Auch hier: Aus dem sofortigen erscheinen, von 50-mal die sechs, kann noch nicht einmal geschlossen werden der Würfel ist falsch! Spielen würde ich aber mit dem Teil auch nicht! Ist schon komisch diese Statistik! Beste Grüße Wenke
  25. @ Dutzendfreund .....Schade, dass sich zu diesem Thread noch kein Programmier geäußert hat, dann hätten wir noch exaktere Zahlen.... .......... .....Weil bald Weihnachten ist...... Wenn du ein funktionierendes Excelblatt hast, in dem die Einsätze nach den Regeln gebucht werden, ist es schnell erledigt. Dann brauche ich nur eine Schleife zu schreiben um 1 Jahr durch zu spielen .... Das wäre in der Tat wie Weihnachten Hast du noch kein funktionierendes Excelblatt schicke mir die kompletten Regeln. Damit ich nicht den ganzen Thread mit den diversen Änderungen durch arbeiten muss: ein paar Buchungsbeispiele mit kompletter Erklärung der Regeln. Jede Regel muss an einem Beispiel erkärt sein. Ich werde dann sehen ob ich es hin bekomme und das nächste oder übernächste Woche einstellen. Beste Grüße Wenke
×
×
  • Neu erstellen...