
Wenke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8.947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Wenke
-
Kelt's Software
topic antwortete auf Wenke's Kelt in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@ Kelt Schön das du uns deine Programmierkünste zur Verfügung stellst. Ich habe mir heute dein Programm geladen und kurz ausprobiert. Eine ordentliche Arbeit. Meine Frage, als eingefleischter Excelfan: Lassen sich die gewonnenen Daten in Excel übernehmen? Damit kann ich besser "manipulieren"! Beste Grüße Wenke -
Labby Optimierung Ausloten der Möglichkeiten
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Roulette Strategien
Zum Abbschluss noch ein paar mögliche Starfolgen für die Labby-Kombi th {font-weight:normal} ABCDEFGHIJKLMNOPQRST1 VerlustZahlen der LabbyfolgeFolgen -MaringaleNmögliche Folgen2 CoupsF1F2F3F4F5F6F7SummeGliederVerlustSumF1F2F3F4F5F6F73Martingale 1_2N11 4N112 371123 5?1123 74341111 6 3411 2 7 341 3 8 9Martingale 1_2_4N11 10N112 11N1123 12?11234 11571111234 13 7811114 14 7811123 15 78111 5 16 78112 4 17 78113 3 18 7811 6 19 20Martingale 1_2_4_8N11 21N112 22N1123 23N11234 24?112345 1661516112345 25 1516111346 26 1516111256 27 151611 455 28 151611 257 29 151611 68 30 31Martingale1_2_4_8_16N11 32N112 33N1123 34N11234 35N112345 36?11234562273122112345637 31321124681038 31321114681139 313211 4691140 313211 8101241 Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen Excel Jeanie HTML 3.0 Download Zu diesem Spiel wird es ein Programm geben. Mit diesem wird die normale Labby mit der Startfolge (1-1) gespielt. Ein weiteres um sich eine Martingale und eine Startfolge auszuwählen. Das alles war natürlich nicht ganz einfach. Das sollte man sich nicht auf einmal reinziehen, zumal es mit einem einfachen lesen nicht getan ist. Wer sich bis her wenig mit der labby beschäftigt hat, der sollte die aufgezeigten Spielen spielen! Gewinne und Verluste beliebig anhängen. Dann bekommt man ein Gefühl dafür, was alles möglich ist. Beste Grüße und viel Spaß damit: Wenke Nachsatz Alle Tabellen wurden problemlos mit dem Tool von Peter Haserodt erstellt. Das Tool selbst ist Freeware, man muss sich nur registieren lassen. Die Bedienung ist äußerst einfach. Jeder Laie kann es nach wenigen Minuten Minuten bedienen. Ein großartiges Teil. Danke! Wenke Er hat auch eine sehr schöne Excelseite, in ihr finden aus Anfänger Hilfe und Tipps. http://www.online-excel.de/ -
Labby Optimierung Ausloten der Möglichkeiten
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Roulette Strategien
Teil 5 Optimierung der Labby: In der vorigen Woche hat man gesehen wie man in der Zahlenfolge wüten kann, ohne das eine Verlängerung des Angriffes oder eine Minderung des Gewinns erfolgt. Hier setzt nun meine Optimierung der Labby an. Dabei sollen: • die Vorteile der Labby erhalten bleiben • gleichzeitig soll der maximale Kapitalbedarf soll gesenkt werden • der Gewinn soll bitte schön, etwas größer werden. • wenn dann noch der eine oder andere Platzer vermieden wird, wäre ich zufrieden. Dabei wird die gute, alte, immer wieder gescholtene Martingale zum Einsatz kommen. Will man mit kleinem Kapital, eine möglichst große Gewinnchance haben, ist die Martingal die beste Wahl: Mit 3 Stücken gewinnt man: 3 von 4 = 75,00 % der Angriffe 7 Stücken gewinnt man: 7 von 8 = 87,50 % der Angriffe 15 Stücken gewinnt man: 15 von 16 = 93,75 % der Angriffe 31 Stücken gewinnt man: 31 von 32 = 96,86 % der Angriffe danach wird es schon ungemütlich. Sollen mit der Labby 97 % der Angriffe gewonnen werden, sind mehr als 31 Stücke notwendig. Die Labby ist nur bei sehr langen Verlustserien, besser als die Martingale. Dort schont sie unseren Geldbeutel besonders stark. Diese beiden Eigenschaften der Progressionen sollen nun verbunden werden. Die beiden sollen heiraten und viele Kinder kriegen: Spielvergleich: Labby — Martingale 1_2 th {font-weight:normal} ABCDEFGHI1CoupMartingale Labby 2Nr1_2Verluste F1F2F3F4 31N1 11 42N3 112 5 ? 1123Folgensumme: 7 Tabelle: Vergleich Labby Martingale 1_2 Wird die Labby über zwei Verlustcoups gespielt, erhält man eine Zahlenfolge aus 4 Zahlen. Der Gewinn errechnet sich wie folgt: Folgesumme minus bisheriger Verlust = Gewinn. 7 - 5 = 2 Für die Kombi Martingale Labby: Coup 1 und Coup 2 wird die Martingale gespielt. Danach wird die Zahlenfolge aus Labby im 3. Coup gespielt. Dann sieht die Rechnung so aus: Dann errechnet sich der Gewinn so: Folgesumme minus bisheriger Verlust = Gewinn 7 - 3 = 4 Die Martingale hat doch nur drei Stücke verloren! Man hatte also die Möglichkeit bereits in Spiel 1 oder 2 zu gewinnen. Dann würde ein neuer Angriff starten. Den Gewinn gibt es also billigst! Wenn die Bank aber sooo böse ist und uns nicht sofort gewinnen läst, gibt’s als Entschädigung, für den grenzenlosen Mut, nach Beendigung der Labby 4 Stücke. Lecker, das schmeckt! Jetzt der beide Spiele nebeneinander: th {font-weight:normal} ABCDEFGHIJKLM1CoupTN Labbyfolge Labby-Kombi2Nr EinsatzF1F2F3F4Stand WasFolgeEinsatzStand31N211 -2 M 1-142N3112 -5 M 2-353T41123-1 L1-1-2-34164T3 12 2 L1-234 Tabelle: Vergleich der beiden Varianten Die Labby brachte wie geplant 2 Stücke, die Labby – Kombi 4! Stücke Die Labby brauchte 9! Stücke Kapital die Kombi 6! Weil es so schon war, gleiches Spiel, nur sind die ersten beiden Coups eine Intermittenz! th {font-weight:normal} ABCDEFGHIJKLM1CoupTN Labbyfolge Labby-Kombi2Nr EinsatzF1F2F3F4Stand WasFolgeEinsatzStand31N211 -2 M 1-142T3112 1 M 2153N1 1 0 M 1064N211 -2 M 2-275T3112 1 L1-1-2-34286T1 1 2 L1-235 Tabelle: mit einer Intermittenz Die Labby brachte wieder zwei Stücke Gewinn, die Kombi 5! Die Labby brauchte 5 Stücke Kapital die Kombi 6! Natürlich lassen sich auch andere Martingale verwenden. Jetzt noch einmal mit eine Martingale 1-2-4-8-16 th {font-weight:normal} ABCDEFGHIJKLMNOP1CoupTN Labbyfolge Labby-Kombi2Nr EinsatzF1F2F3F4F5F6F7Stand WasFolgeEinsatzStand31N211 -2 M 1-142N3112 -5 M 2-353N41123 -9 M 4-764N511234 -14 M 8-1575N6112345 -20 M 16-3186T71123456-13 L1-1-2-3-4-5-67-2497T6 12345 -7 L1-2-3-4-56-18108T6 234 -1 L2-3-46-12119T3 3 2 L33-9 Tabelle Martingale 16 Hier ist offensichtlich etwas schief gelaufen! Mit der Martingalestufe 16 ist Grenze erreicht. Ab hier, ist die Labby besser als die Martingale. Schuld daran ist wieder einmal die Folgensumme! Mit dem 5. Verlustcoup infolge, für das 6. Spiel beträgt die Folgensumme: 1+1+2+3+4+5+6 = 22 Stücke Die Anzahl der Zahlen in der Folge ist 7. Mit der Martingale wurden bisher 31 Stücke verloren. Es wird eine Folgensumme von mindestens 32 für einen Gewinn gebraucht. Die Summe 32 Kann man auf 7 Zahlen aufgeteilt werden. z.B.: 1+1+2+4+6+8+10 = 32 Verwenden wir jetzt die genannte Folge: th {font-weight:normal} ABCDEFGHIJKLMNOP1CoupTN Labbyfolge Labby-Kombi2Nr EinsatzF1F2F3F4F5F6F7Stand WasFolgeEinsatzStand31N211 -2 M 1-142N3112 -5 M 2-353N41123 -9 M 4-764N511234 -14 M 8-1575N6112345 -20 M 16-3186T71123456-13 L1-1-2-4-6-8-1011-2097T6 12345 -7 L1-2-4-6-89-11108T6 234 -1 L2-4-68-3119T3 3 2 L441 Tabelle: neue Folge Jetzt hat die Labby – Kombi ein Stück gewonnen: Der Preis dafür: Labby: Kapitalbedarf: 27 Kombi:42!! Das sind 15 Stücke mehr! Labby: Gewinn: 2 Stücke Kombi: 1 Stück Das lässt sich verkraften. Notfalls aus der 10 eine 11 machen Bevor wir jetzt abbrechen, noch einmal dieses Spiel: Aus Coup 5 wird ein Treffer und aus Coup 6 eine Niete Das Spiel sieht dann so aus: th {font-weight:normal} ABCDEFGHIJKLMNOP1CoupTN Labbyfolge Labby-Kombi2Nr EinsatzF1F2F3F4F5F6F7Stand WasFolgeEinsatzStand31N211 -2 M 1-142N3112 -5 M 2-353N41123 -9 M 4-764N511234 -14 M 8-1575T6112345 -8 M 16186N5 1234 -13 M 1097T6 12345 -7 M 22108T6 234 -1 M 13119T3 3 2 M 14 Tabelle: Treffertausch Jetzt hat die Kombi 4 Stücke Gewinn Der Preis: Labby: Kapitalbedarf: 20 Kombi:31!! Das sind 11 Stücke mehr! Labby: Gewinn: 2 Stücke Kombi: 4 Stück Das lässt sich auch verkraften. Der Kapitalbedarf für die Kombi ist immer noch größer. Warum ich aber diese Spielweise gegenüber der Labby bevorzuge liegt nicht an den 4 Stücken Gewinn. Das ist nur ein angenehmer Nebeneffekt! Der Grund dafür: Die Platzer werden weniger und damit billiger! Platzer - Vermeidung: Mit der Martingale_16 gewinnt man bereits, wie oben erwähnt, 96,86 % der Angriffe. Diese können keine Platzer mehr werden! Nimmt man von einer großen Anzahl der Labbyangriffe nur die Platzer heraus, kann man folgende Einteilung vornehmen: Platzerbeginn1: N T danach folgen weitere Nieten Platzerbeginn2: N N T danach folgen weitere Nieten Platzerbeginn3: N N N T danach folgen weitere Nieten Platzerbeginn4: N N N N T danach folgen weitere Nieten Platzerbeginn5: N N N N N danach folgen weitere Nieten Wurde mit der Labby- Kombi gespielt, sind alle Platzer, die mit einem Platzerbeginn1 bis 4 anfangen, gewonnen. Für Platzer mit einem Platzerbeginn5: bleiben von 32 nur EINER übrig! Das ist der Grund dafür, dass ich den erhöhten Kapitalbedarf aus dem letzten Spiel in die Kleingeldabteilung verlege. Fortsetzung folgt -
Labby Optimierung Ausloten der Möglichkeiten
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Roulette Strategien
Teil 4 Wie es zu den großen Einsätzen kommt Bei den meisten Progressionen sind lange Verlustserien, die gleich am Anfang erscheinen, der Auslöser für hohe Einsätze. Sie werden dann so hoch, dass die Einsätze nicht mehr getätigt werden können. Bei der Labby ist das nicht so der Fall. Hier sind Gewinne der Auslöser für hohe Einsätze. Das hört sich sehr gewagt an, dass Gewinne auf einmal schädlich sind. Sehen wir bei der Auflösung der Zahlenfolgen mal genauer hin. Die Startfolge ist immer die Zahlenfolge (1—1). Der Gewinn ist damit immer 2 Stücke. Das Spiel ist soweit ganz normal gelaufen, es sind nur noch die letzten 3 Zahlen aus der jeweiligen Restfolge zu tilgen: Folge 1: 1—1—2 Folge 2: 1—2—3 Folge 3: 7—8—9 th {font-weight:normal} ABCDEFGHIJ1SpielTNFolge 1—1—2Eins Folge 1—2—3Eins Folge 7—8—9Eins21G1—1—23 1—2—34 7—8—91632G11 22 8843V1—12 2—24 8—81654V1—1—23 2—2—46 8—8—162465V1—1—2—34 2—2—4—68 8—8—16—243276V1—1—2—3—45 2—2—4—6—810 8—8—16—24—324087V1—1—2—3—4—56 2—2—4—6—8—1012 8—8—16—24—32—404898V1—1—2—3—4—5—67 2—2—4—6—8—10—1214 8—8—16—24—32—40—485610 11 Folgensumme: 22 Folgensumme: 44 Folgensumme: 176 12 Wachstum +1 Wachstum +2 Wachstum +8 Tabelle: Wie sich Folgen auflösen Mit Wachstum ist folgendes gemeint: Um wie viel wird der nächste Einsatz größer. Dabei ist der neue Einsatz = Letzter Einsatz plus Wachstum Auch wenn es anders aussieht: Die Folgen sind gleich! In jeder Folge ist nur ein Faktor eingefügt, alle Zahlen aus der Folge (1—1—2) mal 2: ergeben die Zahlen für die Folge 1—2—3 mal 8: ergeben die Zahlen für die Folge 7—8—9 für das weitere Spiel bedeutet das: Folge 2: Einzeleinsätze mal 2 2-facher Umsatz, 2-faches Zerorisiko ein größerer maximaler Kapitalbedarf als bei der Normalfolge Folge 3: Einzeleinsätze mal 8 8-facher Umsatz 8-faches Zerorisiko ein noch größerer maximaler Kapitalbedarf als bei Folge 2 Alles nur, weil die letzte Zahl aus der Folge nicht gestrichen werden konnte. Um dem Fass nun noch die Krone aufzusetzen, für das erhöhte Risiko gibt es nichts! Der Gewinn beträgt nach wie vor 2 Stücke. Wer nun glaubt das wäre der ungünstigste Fall, der wurde auf Glatteis geführt! Ganz einfach alle Folgen mit Gewinnen solange fortsetzen: Bis wieder nur noch drei Zahlen aus der nun neuen Folge zu tilgen sind! Dann wir man sehen, das waren alle sehr günstige Fälle! Sieht man diesen Tilgungsablauf, wird man förmlich gezwungen, in dieser Konstellation alle 3 Zahlen zur Einsatzbildung zu verwenden. Dazu nehmen wir noch einmal die Ausgangsfolge (1-2-3) aus der letzten Tabelle. Für die Folge (1-1-2) ist das nicht notwendig, da immer wieder die Original - Folge entsteht. th {font-weight:normal} ABCD1SpielTNFolge 1—2—3Eins21G1—2—3432G2243V2—2454V2—2—4665V2—2—4—6876V2—2—4—6—81087V2—2—4—6—8—101298V2—2—4—6—8—10—121410 11 Folgensumme: 44 12 Wachstum +2 Tabelle: normale Fortsetzung Das war die normale Fortsetzung. Im weiteren Verlauf, hätte man eine Folge mit einem Wachstum von +2 erhalten. Wie nachteilig diese Folge ist, steht weiter oben. Darüber müssen wir nicht mehr sprechen. Wird als Einsatz im 2. Coup 6 Stücke (1+2+3) gewählt, ist der Angriff sofort gewonnen. Man entgeht somit den Verlusten in Coup 3 bis 8. Das stellt zweifellos einen Vorteil dar. Danach kann ein neuer Angriff mit der Normalfolge (1-1) begonnen werden. Leider kann man sich nicht darauf verlassen das sofort gewonnen wird. Die Welt ist ja soooo Schlecht. Heul! Wir müssen also herausfinden, ob die Verwendung von 3 Zahlen, später größere Nachteile bringt. Nehmen wir uns den letzten Verlauf noch einmal vor, nur wird, heul!, aus dem Gewinn im 2. Coup ein Verlust. Damit spielen wir die Varianten 2 Zahlen und 3 Zahlen noch einmal durch. Hier die Fortsetzungen: th {font-weight:normal} ABCDEFG1CoupTNnormale FortsetzungEinTN3 Zahlen für die EinsatzbildungEin21G1—2—34G1—2—3632N1—2—3—45N1—2—3—6743N1—2—3—4—56N1—2—3—6—7854N1—2—3—4—5—67N1—2—3—6—7—8965N1—2—3—4—5—6—78N1—2—3—6—7—8—91076N1—2—3—4—5—6—7—89N1—2—3—6—7—8—9—101187N1—2—3—4—5—6—7—8—910N1—2—3—6—7—8—9—10—111298N1—2—3—4—5—6—7—8—9—1011N1—2—3—6—7—8—9—10—11—121310 11 Folgensumme55 Folgensumme6912 Wachstum1 Wachstum1 Tabelle: die Fortsetzungen Beim streichen von 3 Zahlen werden die Einsätze etwas höher. Das Wachstum der Zahlenfolge bleibt aber in beiden Zahlenfolgen bei +1. Alles in allem ist die Fortsetzung, 3 Zahlen streichen, besser als 2 Zahlen streichen. Ansonsten läuft man Gefahr, dass eine Folge mit einem größeren Wachstum zu spielen. Die höheren Einsätze, der 3-er Streichung, gehören da wohl in die Kleingeldabteilung. Man wird für seinen Mut der Einsatzerhöhung belohnt. Siehe Einsatzentwicklung Tabelle 5. Da geht es rasch Richtung Schmerzgrenze Fortsetzung folgt -
@Kelt Mein Posting vom 8 May 2005, 22:28 Damit hatte ich auf keinen Fall dein Programm gemeint! Mir ist nur wieder einmal der Kamm geschwollen. Ich wollte nur zu einigen Programmen (NICHT DEINES) ein paar Infos, sofort wollten sie sich installieren. Weil's noch niemand geschrieben hat, mache ich es: Ich bin zwar kein Profi aber ich bestätige dir ausdrücklich, dein Prog hat nicht am Computer verändert oder... Frieden ? Beste Grüße Wenke
-
Hallo Plus Höre ich da ein bischen Verzweiflung heraus, vermutest du durch die Hintertür: "Jetzt das kommt was kommen muss?" Die neue Einteilung macht Sinn, nur hast du außer acht gelassen, das durch die Überlappungen Ecarts gemildert werden. An deiner Stelle würde ich beide Versionen neben einander laufen lassen. Auch solltest du langsam anfangen die gewonnenen Daten statistikfest zu machen. Später fällt es einem immer schwerer. Ich spreche aus Erfahrung! Diese riesigen Gewinne können eigentlich nicht so dauerhaft sein. Eine Verlustphase ist da normal. Nur ob es nur eine Verlustphase oder das Ende ist weiß man erst zum Schluss. Vielleicht kann man auch mithilfe der Daten andere Ein-und Ausstiege finden. Beste Grüße Wenke
-
Ja ich halte mich an die einfache Regel: "Programmiere nicht, wenn du nicht unbedingt mußt" Mit verschiedenen Excel Blättern sind die Abfragen in mehren Bereichen kein Problem. Eine Formel verkuppelt dann die Abfragen problemlos. Mit VBA vermeide ich bei anderen etwas zu installieren. Kaum hat man eine CDRoM eigelegt, schongeht der Wahnsinn los. Ich hasse das. Ich mag es nicht zu installieren, dann weiß man nie so genau ob nach dem löschen alles i.O ist. Beste Grüße Wenke
-
@Kelt Schade das ich dir nicht helfen konnte. Es muss eine .zip Datei sein. Eventuell als zip umbenennen. Nach den Download wieder unbenennen. Dazu muss aber die richtige Endung bekannt sein. Dann auf den Durchsuchenbutton klicken, die Datei auf deinen rechner suchen auf hochladen klicken. Fertig Beste Grüße Wenke
-
@ Kelt Nimm doch für jeden Abfragebereich ein eigenes Blatt, dann sollte es gehen. Beste Grüße Wenke
-
Das hat die liebe Tante vergessen: Gewinne werden immer eingezogen! Na denn, viel Spass noch. Beste Grüße Wenke
-
Labby Optimierung Ausloten der Möglichkeiten
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Roulette Strategien
@DanDocPeppy Danke für schöne Antwort. Das hängt mit den "möglichen durchschnittlichen maximalen Verlusten" und der Chance "den Angriff zu gewinnen" zusammen. Breche ich zu früh ab, sind die möglichen Verluste niedrig dafür die Chance "Angriff-Gewinn" klein. Breche ich spät ab ist die Chance "Angriff-Gewinn" groß nur die "durchschnittlichen Verluste" werden riesig. Schneider hat das in seinem Buch berechnet und den optimalen Bereich mit 30 Coup gefunden. Der durchschnittliche Verlust liegt da etwas bei 100 Stück. Bitte daran denken: Durchschnitte lügen immer. ist auch keine schlechte Idee. bei Low: würde ich kleinste Zahlen bei High: maximal Zahlen wählen. beide in einer eigenen Permanenz. Gleichsatz bei EC mag ich nicht. Beste Grüße Wenke -
Hallo Plus Bei Plein wurde ich von einen frühen Treffer sprechen wenn nach den Satz 27 Stücke Gewinn verbleiben. Beispielsweise 9-mal gesetzt gibt 36-9= 27 Stücke plus. TG braucht hier nich berechnet werden. Musst du mehrere Zahlen spielen, etwa 1/4 des kompletten Umlauf. Du musst dich nur an eine bestimmte Regel halten, damit das Ergebnis nicht geschönt wird. Warum eigentlich; das alte Tableau und das neue Tableau gleichzeitig spielen? Die Ursache für diese Vorschrift liegt sicher beim Kapitalbedarf. Das musst du aber die Kaufkraft der damaligen Einsätze bedenken. Heute ist das Geld entschieden weniger Wert. Verglichen wird Kaufkraft: Damalige Mark und heutiger Euro! Da sollte es möglich sein, den Kapitalbedarf höher zu setzen. Mach weiter, ich bin gespannt wie alles ausgeht! Beste Grüße Wenke
-
<table border=1 cellpadding=3 cellspacing=1> <tr bgcolor="#f0f0f0"> <td class=cell_0><img src="http://www.herber.de/images/m_point17.gif" width=16 height=16 border=0 align=absmiddle></td> <td class=cell_1 style="width:5">A</td> <td class=cell_1 style="width:5">B</td> <td class=cell_1 style="width:5">C</td> <td class=cell_1 style="width:4">D</td> <td class=cell_1 style="width:3">E</td> <td class=cell_1 style="width:4">F</td> <td class=cell_1 style="width:8">G</td> <td class=cell_1 style="width:2">H</td> <td class=cell_1 style="width:2">I</td> <td class=cell_1 style="width:2">J</td> <td class=cell_1 style="width:2">K</td> <td class=cell_1 style="width:2">L</td> <td class=cell_1 style="width:2">M</td> <td class=cell_1 style="width:2">N</td> <td class=cell_1 style="width:2">O</td> <td class=cell_1 style="width:2">P</td> <td class=cell_1 style="width:3">Q</td> <td class=cell_1 style="width:3">R</td> <td class=cell_1 style="width:3">S</td> <td class=cell_1 style="width:3">T</td> <td class=cell_1 style="width:3">U</td> <td class=cell_1 style="width:3">V</td> <td class=cell_1 style="width:3">W</td> <td class=cell_1 style="width:3">X</td> <td class=cell_1 style="width:1">Y</td> </tr> <tr> <td class=cell_0>1</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">Coup</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">Code</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">Eins.</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">Gew</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">Erg</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">Kap</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">Kap-Max</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F2</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F3</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F4</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F5</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F6</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F7</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F8</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F9</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F10</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F11</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F12</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F13</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">F14</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">HZ</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">HZ</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">HZ</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>2</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">12</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">0</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">13</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">0</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">90</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">90</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">90</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">2</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">3</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">4</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">5</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">6</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">7</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">8</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">9</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">10</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">11</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">12</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>3</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">13</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">14</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">28</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">76</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">104</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">90</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">2</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">3</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">4</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">5</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">6</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">7</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">8</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">9</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">10</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">11</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">12</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">13</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>4</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">14</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">0</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">15</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">0</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">91</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">119</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">104</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFF00><font color="#000000">2</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">6</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">7</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">8</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">9</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">10</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">11</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">12</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">13</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>5</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">15</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">0</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">16</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">0</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">107</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">135</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">119</font></td> <td bgcolor=#FFFF00><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFF00><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">6</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">7</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">8</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">9</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">10</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">11</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">12</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">13</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">15</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>6</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">16</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">17</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">34</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">90</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">152</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">135</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">6</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">7</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">8</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">9</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">10</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">11</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">12</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">13</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">15</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">16</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>7</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">17</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">0</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">23</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">0</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">113</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">175</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">152</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">7</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">8</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">10</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">11</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">12</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">13</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">15</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">16</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>8</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">18</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">22</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">44</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">91</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">197</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">175</font></td> <td bgcolor=#FFFF00><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFF00><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">7</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">8</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">10</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">11</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">12</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">13</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">15</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">16</font></td> <td bgcolor=#FFFF00><font color="#000000">21</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>9</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">19</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">29</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">58</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">62</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">226</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">197</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">8</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">10</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">11</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">12</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">15</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">16</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">21</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>10</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">20</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">33</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">66</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">29</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">259</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">226</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">12</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">15</font></td> <td bgcolor=#FFFF00><font color="#000000">16</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">21</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>11</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">21</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">31</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">62</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">-2</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">290</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">259</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFF00><font color="#000000">10</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">21</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>12</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">22</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>13</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">23</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>14</td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">24</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000">1</font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> <TD style="background-color:#FFFFFF"><font color="#000000"> </font></td> </tr></table>
-
Labby Optimierung Ausloten der Möglichkeiten
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Roulette Strategien
Teil 3 Spielvarianten für die Labby In der Original—Labby wird immer die 1. und letzte Zahl zum errechnen des Einsatzes verwendet. Gleichzeitig wird nach einem Teilgewinn immer die 1. und letzte Zahl aus der Folge gestrichen. Diese Vorschriften sind aber nur Spielvorschläge, haben aber keine Gesetzeskraft. Man kann zu jeder Zeit davon abweichen. Die Labby als Gewinnprogression: Betrachten wir wieder die Permanenz aus Tabelle 1. Damit es sich lohnt, verlegen wir den Gewinncup aus Coup 2 auf Coup 5. Die Gewinncoups sind also Coup 5,7,8,11,12 statt Coup 2,7,8,11,12 Vorschrift: nach einem Verlust die beiden kleinsten Zahlen als Einsatz auswählen nach einem Gewinn die beiden größten Zahlen als Einsatz auswählen gestrichen werden die Einsatzzahlen Auch hier konnte mit Gewinn abgeschlossen werden. Es ist egal wann welche Zahlen als Einsatz ausgewählt werden. Es müssen nur immer 2 Zahlen sein. Die Verluste müssen aber regulär angeschrieben werden. Bei normalen Gewinnprogressionen wird immer der erste Treffer nach einer Verlustserie entwertete. Bei einer Labby—Gewinnprogression ist das zwar auch der Fall, aber der entgangene Gewinn wird innerhalb der Folge nachgeholt. Damit wird auf jeden Fall ein Gewinnsatz gespart, im schlechtesten Falle bleiben die Gewinncoups gleich! Für diejenigen die sich mit der Labby noch nicht so auskennen ist es empfiehlt sich die gleiche Permanenz, noch einmal mal als normale Labby zu spielen. Die Martingale als Labby dargestellt: Das ist relativ einfach: Der Einsatz wird gebildet in dem alle Zahlen der Folge addiert werden. Diese Berechnung erscheint etwas kompliziert, zumal verdoppeln einfacher ist. Jedoch hilft diese Technik wenn die Martingale gestreckt werden soll. Soll beispielsweise die Martingale auf 3 Treffer gestreckt werden, dann verteilt man die Summe der Zahlen auf 3 Folgezahlen. Die neuen Zahlen müssen nicht den gleichen Wert haben! Sie müssen nur die „richtige“ Folgensumme haben. Die richtige Folgensumme ist: Bisherige Verluste + 1. Sind die 3 Zahlen berechnet wurden läst sich die Martingale als Labby spielen. Die D’Alambert als Labby: Das ist kaum schwieriger zu bewältigen: Man nehme als Startfolge (1—1—......—1) die Punkte stellen eine große Anzahl von Einsen dar. Danach wird fast wie mit der Original—Labby verfahren. Einsatz 1 wie gewohnt immer 1Stück. Bei Gewinn Ende Danach werden immer die Letzte „1“ und die Größte Zahl addiert. Wird gewonnen werden diese Zahlen gestrichen, bei Verlust wird der Einsatz angehangen. Sind alle Zahlen aus der Folge, ohne die „Einsen“ gestrichen. Die roten Einsen stellen die Anfangsfolge mit der ein D’A Angriff eröffnet wird. Auch hier etwas umständlich. Jedoch lassen sich so der D’A die Vorteile der Labby nutzen. Die D’A als Kombination: Bei Gewinn die größten Zahlen addieren, bei Verlust die kleinsten mit einer 1. Die Labby in Verbindung mit der persönlichen Permanenz: Auch die persönliche Permanenz lässt sich in die Labby einbinden: Erstelle einfach 2 oder 3 Permanenzen. Eine für Minimum Einsätze Eine für Mittlere Einsätze Eine für Maximal Einsätze Danach kannst du jede einzelne Permanenz oder nur bestimmte Permanenzen mit der Labby bespielen. Die Vorteile der Labby und der „vermeintlichen“ Vorteile der PP erhalten. Flexibles Spiel, was auch immer das ist, mit der Labby Der wesentliche Vorteil der Labby liegt bei langen Verlustserien. Die Einsätze können zwar zum Teil sehr hoch sein, im Gegensatz zur Martingale sind sie aber moderat. Sie wachsen nur linear. Beispiel: 13-mal in Folge verloren, in 2 Varianten: Mit der Martingale müsste man für den ersten Gewinnsatz im 13 Spiel 4 096 Stücke setzen. Über den Kapitalbedarf legen wir wohlwollend den Mantel des Schweigens! Wie sieht das Spiel mit einer ganz normalen Labby aus? Hier wird ein „idealer“ Ablauf dargestellt. Natürlich kann man das nicht voraussetzen. In beiden Varianten wird der Einsatz aus dem ersten und letzten Zahlen gebildet. Bis einschließlich dem 12. Coup wurden 90! Stücke verbraten. Der Einsatz für den 13. Coup beträgt 14 Stücke. Tabelle: normales Spiel Der maximale Kapitalbedarf beträgt: 120 Stücke, ein paar zusätzliche Nieten wären zwar äußerst bösartig. Hart wie wir nun mal sind, könnte man das in gewissen Grenzen aushalten. Hier das ganze mit einem flexiblen Spiel: Tabelle: flexibles Spiel Erklärung: Grüne Zellen: Die eingefügten Verluste Gelbe Zellen: Wertänderung in der darüber liegenden Zelle wurde die betreffende Zahl ebenfalls Gelb markiert. Leere Zellen: Diese Zahlen wurden gestrichen. Warum, was und wie gestrichen wurde: Coup 13: Coup 12 verliert 13 Stücke, eine 13 an die Folge anhängen. Der Einsatz beträgt 13+1= 14 Stücke Treffer! Die Glückssträhne geht los! Die Folgensumme um 14 vermindern. Ich streiche: 1—1—3—4—5 macht 14 Coup 14: Verloren Der Einsatz ist jetzt 2 + 13 = 15 Stück. Das war wohl nichts eine 15 ans Ende der Folge wenn da noch mehr Verluste kommen wird’s teuer schnell aus der 2 wird 1—1 die Folgensumme bleibt damit gleich der neue Einsatz ist dann 15+1 = 16 Stücke Coup 15 Verloren: Die 16 an die Folge anhängen Schwein gehabt ohne Zweiertausch wären’ 17 miese Der neue Einsatz ist 17 sonst wär’s 18 doppelt gespart. Coup 16 Getroffen Folgensumme um 17 vermindern, Ich streiche: 1—1—6—9 sind auch 17! Der neue Einsatz ist: 7 und 16 = 23 Coup 17 Verloren: 23 anschreiben Jedes mal wenn ich die Einsen streiche verlier ich, Für 23 füge ich 1—1—21 macht doch auch 23! Der neue Einsatz ist: 21 +1 = 22 Coup 18 Treffer!!! Folgensumme wird um 22 kleiner Und wenn ich’s nicht wieder mache gestrichen wird 1—1—7—13 Der neue Einsatz ist: 21 +8 = 29 Coup 19 Treffer!!! Jetzt geht’s aber los, da lassen wir es krachen, Und wenn ich’s nicht wieder mache gestrichen wird 8—10—11 Der neue Einsatz ist: 21 + 12 = 33 Coup 20 Treffer!!! Jetzt kriege ich Angst Folgensumme um 33 mindern Streichen wird 12—15 macht 27 Minderung bleiben noch 6 Da mache ich aus der 16 eine 10 dann sind’s wieder 33 Der neue Einsatz ist 10+21=31 Coup 21 Treffer!!! Sieg auf der ganzen Linie! Mit beiden Varianten wurden die geplanten 2 Stücke Gewinn eingespielt. Der maximale Kapitalbedarf betrug jetzt 290 Stücke während die originale Version nur 120 Stücke benötigte. Das scheint ein schlechter Tausch zu sein. Auch die noch offenen 3 Treffer können das nicht ausgleichen. Ich stelle mir nun folgenden Abblauf vor:Nach dem 21. Coup folgen: 12 Nieten und T—N—N—T—N—T—T—T—T folgen Das hätte ich einen wunderschönen Platzer ergeben können, statt dessen werde ich mit ein paar Stücken Gewinn abgespeist. Was soll’s, das muss man aushalten können. Die letzte Variante sollte lediglich aufzeigen, was man in der Folge alles veranstalten kann. Wie man die Einsätze an sein Spiel anpassen kann. Man ist auch nicht daran gebunden, mit den 1. und letzten Zahlen aus Folge, die Einsätze zu berechnen. Man kann ohne weiteres die ersten beiden die größten die 4. und 5. Zahl auswählen Diese Auswahl kann ohne weiteres für jedes einzelne Spiel geändert werden. Schneider beschreibt folgende Variante: Solange weniger als 8 Zahlen in der Zahlenfolge stehen, werden die beiden größten Zahlen der Folge addiert. Sie bilden den Einsatz. Sind mehr als 8 Zahlen in der Zahlenfolge, wird wieder die 1. und die letzte Zahl zur Einsatzbildung verwendet. Damit kann der maximale Kapitalbedarf kleiner als im originalen System gehalten. Das liegt daran das die keinen Zahlen, die Einsen und Zweien lange erhalten bleiben. Das verringert die Einsätze, wenn sich der Permanenzverlauf als ungünstig herausstellt. Ist man einmal zum normalen System zurückgekehrt, sollte man dabei bleiben. Sonst kann der Schuss nach hinten losgehen. Danke an Paroli der mir bei der grafischen Darstellung sehr geholfen hat. Nächste Woche geht es dann weiter Beste Grüße Wenke -
Labby Optimierung Ausloten der Möglichkeiten
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Roulette Strategien
Teil2 Durchspielen oder abbrechen? Oft wird gesagt, dass man die Labby unbedingt durchspielen muss um ein vernünftige Ergebnisse zu erhalten. Ich kann dem zumindest für die Folge (1—1) nicht zustimmen. Nehmen wir zuerst ein einfaches Beispiel: Tabelle 2 Hier zeigt sich mit Abbruch ist der Gewinn größer! Sollte das nur in diesem Beispiel so sein? Nehmen wir gleich das Beispiel aus Teil 1, Tabelle 1, es ist unschwer zu erkennen, dass im 2. Coup bereits ein Gewinn entstanden ist. Ab Coup 3 waren noch 33 Stücke Umsatz 15 Stücke Kapital notwendig Angriff zu beenden. Der ganze Aufwand nur um noch ein Stück zu gewinnen, ganz schön fett. Schauen wir uns jetzt den Spielverlauf noch einmal an, nur beenden wir das Spiel wenn der Saldo im Plus ist. Danach wird sofort ein neuer Angriff mit der Folge (1—1) gestartet. Tabelle 3 Auch hier brachte der Abbruch einen Höheren Gewinn! Notwenig waren hier: 56 Stücke Umsatz 26 Stücke Kapital notwendig Angriff zu beenden. Jetzt wollte ich mit großen Hallo verkünden: Durchspielen ist keine gute Lösung! Der Zusätzliche Gewinn in beiden Fällen gibt mir Recht. Auch der Kapitalbedarf ist nicht wesentlich höher als im Spiel ohne Abbruch. Was mir aber sorgen macht ist folgendes: Erscheint in Coup 12 statt des Treffers eine Niete müsste Ohne Abbruch mit der Folge: (2—2) Bei Abbruch mit der Folge: (3—5—8) Die Folge (3—5—8) ist aber wesentlich schlechter als die Folge (2—2). Da sehe ich den Totengräber fröhlich tanzen. Daher werde ich mich erst einmal mit einen sowohl als auch rausreden. Man wird erst viele Permanenzen mit beiden Varianten gespielt werden, bis eine bessere Entscheidung möglich ist. Ich vermute mal der Abbruch ist besser. Fortsetzung folgt -
Ausloten der Möglichkeiten Teil1 Ich beziehe mich hier nur auf die Labby mit der Zahlenfolge (1-1) Für alle die sich mit der Labby nicht so gut auskennen ein Kurzdurchlauf: Zeichenerklärung: N = Niete, Fehltreffer T = Gewinn Einsatzfolge = mit Hilfe diese Folge wird der Einsatz gebildet Neue Folge = ist die Folge nach einem Spiel, sie bildet gleichzeitig die Einsatzfolge für das nächste Spiel Zu Beginn werden 2 beliebige Zahlen notiert. Zu Beginn werden 2 beliebige Zahlen notiert. Üblicher weise werden diese Zahlen verwendet weil sie für die Labby am besten geeignet sind. Die erste und letzte Zahl ergeben den ersten Einsatz. Wird das 1.Spiel gewonnen ist der Angriff beendet Wird das Spiel verloren, wird Einsatz an die Folge angehangen. Für alle neuen Spiele des Angriffe gilt jetzt: Erste und Letzte Zahl für den Einsatz addieren. Wird das Spiel verloren wie oben den Einsatz an die Folge anhängen Wird das Spiel gewonnen, werden die beiden Zahlen gestrichen welchen den Einsatz gebildet haben Das Ganze wird solange gespielt bis die Folge leer ist Ein Beispielangriff: Tabelle 1 Mit dem 12. Coup wurde der Angriff beendet. Die Zahlenfolge enthielt keine Zahlen mehr. Der Angriff selbst ist nichts Besonderes. Der Gewinn beträgt immer die Summe aus der Startfolge. Natürlich nur wenn die Folge zum Schluss leer ist. Würde man den Angriff mit der Folge (21— 34) starten Kann man feststellen: Auch dieser Angriff benötigt 12 Coups bis zum Gewinn. Der Gewinn beträgt in diesem Fall 55 Stücke Die Höhe der Einsätze und der Kapitalbedarf werden größer. Für die Labby kann man festhalten: Ein Gewinn tilgt 2 Verluste, das lässt den Angriff in absehbarer Zeit enden. Die Summe der beiden Zahlen ergeben den Gewinn, wenn solange gespielt wird bis die Folge leer ist. Die Stärke der Progression ist davon abhängig wie viel Zahlen die Folge enthält. Dabei spielt der Wert der Folgezahlen keine Rolle. Enthält die Folge viele Zahlen, wird die Progression flacher. Enthält die Folge wenig Zahlen, wird die Progression aggressiver. Nach mathematischen Versuchen hat sich ergeben, dass die Labby im 30. Coup unabhängig vom Spielstand abgebrochen werden soll. Fortsetzung in wenigen Minuten
-
Berufsspieler System abkaufen
topic antwortete auf Wenke's thorsten1896 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Hallo thorsten1896 Klasse das du uns gefunden hast. Glücklicherweise nutzt du das auch schamlos aus und fragst bevor du kaufen willst. Hier mein Rat: Lass die Finger davon. Werfe den Gedanken das man funktionierende Systeme kaufen könnte in eine Ecke. Wenn du nicht so recht weißt was du spielen willst schau dich hier um. Da findest du eine ganze Menge gratis. Nicht ernst gemeint: Wenn du die 35000 Euro loswerden musst, dafür baue ich dir jeden Monat ein System! Ich glaube aber, du Solltest deine Kohle etwas besser beschützen. Sie hat sich doch soviel Mühe gegeben um dich zu finden. So wie du schreibst, wirst du kaum noch die Möglichkeit haben, wieder etwas zur Seite zu legen. Sei blos vorsichtig wenn du wieder ins Casino gehst! Ich wünsch dir hier jedenfalls viel Spaß! Beste Grüße Wenke -
Hallo Paroli Danke für deine Hilfe. Das ist doch genau die Tabelle die gebraucht wird. Ich werde sie komplett übernehmen. Deine Hinweise muss ich mir in Ruhe ansehen. Neuer Versuch Listencode Mal sehen wie es aussieht Auch dieser Angriff benötigt 12 Coups bis zum Gewinn. Der Gewinn beträgt in diesem Fall 55 Stücke verwendete Permanenzen (original, Zufallszahlen) Ende Code
-
@matthias s. Wennd du höher hinauf willst, die nächsten Stufen der der flachen Proggi sind: 2-mal 6 1-mal 24 Das wären dann 32, 64 und 128 Stücke Einsatz. Kapitalbedarf 255 Stücke. Ich glaube aber das es besser ist das Risiko auf 60 Stücke zu begrenzen. Alles andere muss mit Zwischengewinnen, also mit dem Bankgeld, finanziert werden. Das Spiel einmal am Tag bis zum Ende hochgespielt sollte reichen! @shogi Man sollte alles nicht zu kompliziert machen. Probieren wirs erst einmal auf einer EC. Falls sich das bewährt, gibt es immer Möglichkeiten, andere Chancen mit einzubeziehen. Du solltest auch bedenken, das bei solch haarigen Proggis Schreibfehler verdammt teuer sind. Beste Grüße Wenke
-
mit EHJ Linebrak <html><head><title>Excel Jeanie HTML</title></head><body> <table> <tr style="vertical-align:top; text-align:center; "> <tr> <td>flexibles Spiel</td> </tr> <tr> <td> <table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup> <col width=30 style="font-weight:bold; "> <col width=36.999999075 > <col width=36.999999075 > <col width=36.999999075 > <col width=32.999999175 > <col width=27.9999993 > <col width=29.99999925 > <col width=58.999998525 > <col width=21.99999945 > <col width=21.99999945 > <col width=21.99999945 > <col width=21.99999945 > <col width=21.99999945 > <col width=21.99999945 > <col width=21.99999945 > <col width=21.99999945 > <col width=21.99999945 > <col width=28.999999275 > <col width=28.999999275 > <col width=28.999999275 > <col width=28.999999275 > <col width=28.999999275 > <col width=22.999999425 > <col width=22.999999425 > <col width=22.999999425 > </colgroup> <tr style="background-color:#cacaca; text-align:center; font-weight:bold; font-size:8pt; "> <td> </td> <td>A</td> <td>B</td> <td>C</td> <td>D</td> <td>E</td> <td>F</td> <td>G</td> <td>H</td> <td>I</td> <td>J</td> <td>K</td> <td>L</td> <td>M</td> <td>N</td> <td>O</td> <td>P</td> <td>Q</td> <td>R</td> <td>S</td> <td>T</td> <td>U</td> <td>V</td> <td>W</td> <td>X</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td> <td style="">Coup</td> <td style="">Code</td> <td style="">Eins.</td> <td style="">Gew</td> <td style="">Erg</td> <td style="">Kap</td> <td style="">Kap-Max</td> <td style="">F1</td> <td style="">F2</td> <td style="">F3</td> <td style="">F4</td> <td style="">F5</td> <td style="">F6</td> <td style="">F7</td> <td style="">F8</td> <td style="">F9</td> <td style="">F10</td> <td style="">F11</td> <td style="">F12</td> <td style="">F13</td> <td style="">F14</td> <td style="">HZ</td> <td style="">HZ</td> <td style="">HZ</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td> <td style="text-align:right; ">12</td> <td style="text-align:right; ">0</td> <td style="text-align:right; ">13</td> <td style="text-align:right; ">0</td> <td style="text-align:right; ">90</td> <td style="text-align:right; ">90</td> <td style="text-align:right; ">90</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style="text-align:right; ">2</td> <td style="text-align:right; ">3</td> <td style="text-align:right; ">4</td> <td style="text-align:right; ">5</td> <td style="text-align:right; ">6</td> <td style="text-align:right; ">7</td> <td style="text-align:right; ">8</td> <td style="text-align:right; ">9</td> <td style="text-align:right; ">10</td> <td style="text-align:right; ">11</td> <td style="text-align:right; ">12</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td> <td style="text-align:right; ">13</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style="text-align:right; ">14</td> <td style="text-align:right; ">28</td> <td style="text-align:right; ">76</td> <td style="text-align:right; ">104</td> <td style="text-align:right; ">90</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style="text-align:right; ">2</td> <td style="text-align:right; ">3</td> <td style="text-align:right; ">4</td> <td style="text-align:right; ">5</td> <td style="text-align:right; ">6</td> <td style="text-align:right; ">7</td> <td style="text-align:right; ">8</td> <td style="text-align:right; ">9</td> <td style="text-align:right; ">10</td> <td style="text-align:right; ">11</td> <td style="text-align:right; ">12</td> <td style="text-align:right; ">13</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >4</td> <td style="text-align:right; ">14</td> <td style="text-align:right; ">0</td> <td style="text-align:right; ">15</td> <td style="text-align:right; ">0</td> <td style="text-align:right; ">91</td> <td style="text-align:right; ">119</td> <td style="text-align:right; ">104</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="background-color:#ffff00; text-align:right; ">2</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">6</td> <td style="text-align:right; ">7</td> <td style="text-align:right; ">8</td> <td style="text-align:right; ">9</td> <td style="text-align:right; ">10</td> <td style="text-align:right; ">11</td> <td style="text-align:right; ">12</td> <td style="text-align:right; ">13</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >5</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="background-color:#ffff00; text-align:right; ">XXX</td> <td style="background-color:#ffff00; text-align:right; ">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="background-color:#00ff00; text-align:right; ">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >6</td> <td style="text-align:right; ">16</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style="text-align:right; ">17</td> <td style="text-align:right; ">34</td> <td style="text-align:right; ">90</td> <td style="text-align:right; ">152</td> <td style="text-align:right; ">135</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">6</td> <td style="text-align:right; ">7</td> <td style="text-align:right; ">8</td> <td style="text-align:right; ">9</td> <td style="text-align:right; ">10</td> <td style="text-align:right; ">11</td> <td style="text-align:right; ">12</td> <td style="text-align:right; ">13</td> <td style="text-align:right; ">15</td> <td style="background-color:#00ff00; text-align:right; ">16</td> <td style=""> </td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >7</td> <td style="text-align:right; ">17</td> <td style="text-align:right; ">0</td> <td style="text-align:right; ">23</td> <td style="text-align:right; ">0</td> <td style="text-align:right; ">113</td> <td style="text-align:right; ">175</td> <td style="text-align:right; ">152</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">7</td> <td style="text-align:right; ">8</td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">10</td> <td style="text-align:right; ">11</td> <td style="text-align:right; ">12</td> <td style="text-align:right; ">13</td> <td style="text-align:right; ">15</td> <td style="text-align:right; ">16</td> <td style=""> </td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >8</td> <td style="text-align:right; ">18</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style="text-align:right; ">22</td> <td style="text-align:right; ">44</td> <td style="text-align:right; ">91</td> <td style="text-align:right; ">197</td> <td style="text-align:right; ">175</td> <td style="background-color:#ffff00; text-align:right; ">1</td> <td style="background-color:#ffff00; text-align:right; ">1</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">7</td> <td style="text-align:right; ">8</td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">10</td> <td style="text-align:right; ">11</td> <td style="text-align:right; ">12</td> <td style="text-align:right; ">13</td> <td style="text-align:right; ">15</td> <td style="text-align:right; ">16</td> <td style="background-color:#ffff00; text-align:right; ">21</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >9</td> <td style="text-align:right; ">19</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style="text-align:right; ">29</td> <td style="text-align:right; ">58</td> <td style="text-align:right; ">62</td> <td style="text-align:right; ">226</td> <td style="text-align:right; ">197</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">8</td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">10</td> <td style="text-align:right; ">11</td> <td style="text-align:right; ">12</td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">15</td> <td style="text-align:right; ">16</td> <td style="text-align:right; ">21</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >10</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> <td style="background-color:#ffff00; text-align:right; ">XXX</td> <td style="text-align:right; ">XXX</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >11</td> <td style="text-align:right; ">21</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style="text-align:right; ">31</td> <td style="text-align:right; ">62</td> <td style="text-align:right; ">-2</td> <td style="text-align:right; ">290</td> <td style="text-align:right; ">259</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="background-color:#ffff00; text-align:right; ">10</td> <td style="text-align:right; ">21</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >12</td> <td style="text-align:right; ">22</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >13</td> <td style="text-align:right; ">23</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >14</td> <td style="text-align:right; ">24</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> </tr> </table></td> </tr> <tr> <td> </td> </tr> </tr> </table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span></body></html> Mit EHJ
-
Tabelle1 <table border=1 cellpadding=3 cellspacing=1> <tr> <td colspan=23 bgcolor="#339966"><font color="#000000"><b>Formeln in den Zellen als QuickNotiz</b><br><b>"</b> wurden durch <b>'</b> ersetzt </td> </tr> <tr bgcolor="#f0f0f0"> <td class=cell_0><img src="http://www.herber.de/images/m_point17.gif" width=16 height=16 border=0 align=absmiddle></td> <td class=cell_1 style="width:5">A</td> <td class=cell_1 style="width:3">B</td> <td class=cell_1 style="width:4">C</td> <td class=cell_1 style="width:4">D</td> <td class=cell_1 style="width:5">E</td> <td class=cell_1 style="width:6">F</td> <td class=cell_1 style="width:7">G</td> <td class=cell_1 style="width:1">H</td> <td class=cell_1 style="width:2">I</td> <td class=cell_1 style="width:2">J</td> <td class=cell_1 style="width:2">K</td> <td class=cell_1 style="width:2">L</td> <td class=cell_1 style="width:2">M</td> <td class=cell_1 style="width:2">N</td> <td class=cell_1 style="width:2">O</td> <td class=cell_1 style="width:2">P</td> <td class=cell_1 style="width:2">Q</td> <td class=cell_1 style="width:3">R</td> <td class=cell_1 style="width:3">S</td> <td class=cell_1 style="width:3">T</td> <td class=cell_1 style="width:3">U</td> <td class=cell_1 style="width:3">V</td> </tr> <tr> <td class=cell_0>1</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">Coup</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">TN</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">Eins</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">Gew</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">Stand</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">Kapital</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">KapMax</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">o</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F11</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F12</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F13</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">F14</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>2</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">12</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">N</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">13</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">0</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">90</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">90</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">90</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">11</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">12</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>3</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">13</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">T</font></td> <td title="=WENN(ANZAHL(J3:P3)=1;J3;MIN(I3:V3)+MAX(I3:V3))" bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">14</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">28</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">76</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">104</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">104</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">11</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">12</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">13</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>4</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">14</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">N</font></td> <td title="=WENN(ANZAHL(J4:P4)=1;J4;MIN(I4:V4)+MAX(I4:V4))" bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">13</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">0</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">89</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">89</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">104</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">11</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">12</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>5</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">15</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">N</font></td> <td title="=WENN(ANZAHL(J5:P5)=1;J5;MIN(I5:V5)+MAX(I5:V5))" bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">14</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">0</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">103</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">103</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">104</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">11</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">12</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">13</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>6</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">16</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">T</font></td> <td title="=WENN(ANZAHL(J6:P6)=1;J6;MIN(I6:V6)+MAX(I6:V6))" bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">15</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">30</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">88</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">118</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">118</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">1</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">11</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">12</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">13</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">14</font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>7</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">17</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">N</font></td> <td title="=WENN(ANZAHL(J7:P7)=1;J7;MIN(I7:V7)+MAX(I7:V7))" bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">15</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">0</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">103</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">103</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">118</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">11</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">12</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">13</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>8</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">18</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">T</font></td> <td title="=WENN(ANZAHL(J8:P8)=1;J8;MIN(I8:V8)+MAX(I8:V8))" bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">17</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">34</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">86</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">120</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">120</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">11</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">12</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">13</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">15</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>9</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">19</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">T</font></td> <td title="=WENN(ANZAHL(J9:P9)=1;J9;MIN(I9:V9)+MAX(I9:V9))" bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">16</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">32</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">70</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">102</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">120</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">3</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">11</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">12</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">13</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>10</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">20</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">T</font></td> <td title="=WENN(ANZAHL(J10:P10)=1;J10;MIN(I10:V10)+MAX(I10:V10))" bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">16</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">32</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">54</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">86</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">120</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">4</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">11</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">12</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>11</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">21</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">T</font></td> <td title="=WENN(ANZAHL(J11:P11)=1;J11;MIN(I11:V11)+MAX(I11:V11))" bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">16</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">32</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">38</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">70</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">120</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">5</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">11</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>12</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">22</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">T</font></td> <td title="=WENN(ANZAHL(J12:P12)=1;J12;MIN(I12:V12)+MAX(I12:V12))" bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">16</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">32</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">22</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">54</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">120</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">10</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>13</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">23</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">T</font></td> <td title="=WENN(ANZAHL(J13:P13)=1;J13;MIN(I13:V13)+MAX(I13:V13))" bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">16</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">32</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">6</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">38</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">120</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">7</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">9</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr> <tr> <td class=cell_0>14</td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">24</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">T</font></td> <td title="=WENN(ANZAHL(J14:P14)=1;J14;MIN(I14:V14)+MAX(I14:V14))" bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">16</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">16</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">-2</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">14</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000">120</font></td> <td bgcolor=#CCFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#00FF00><font color="#000000">8</font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> <td bgcolor=#FFFFFF><font color="#000000"> </font></td> </tr></table> Ende Tabelle1
-
@D a n n y Natürlich nur eine Stufe zurück. In so einer Situation sollte man sein Ziel schnell erreichen. Nach dem man so angeschlagen wurde, hält man noch n'e Runde schwer aus. Ich glaub auch nicht das man mit 2 oder 3 Stufen zurück mehr erreichen würde. Ziel ist ja; die Verluste mit dem Rest zurück holen Aber auch als eigenständiges Spiel, wurde ich ebenfalls nur eine Stufe zurückgehen. Intermitenzen sind die häufigsten Erscheinungen. Beste Grüße Wenke
-
Das war doch nicht krass, bin doch nur bis 32 gegangen... , wenn die 524 ins spiel gebracht wird, das wäre hart an der Grenze zum Krassen . Ich habe solche Wandlungen (Anfälle) auch oft gehabt und meine Meinung oft geändert. Jetzt kehre ich zu den EC's zurück, gefällt mir irgendwie jeden 2. Coup Geld zu bekommen. Wenn die nur nicht so knausrig wären... Beste Grüße Wenke
-
@D a n n y Ich benutze das Wort Verlust in Verbindung mit meinen Spielen nicht so gern, da wähle ich ab und an die obige Ausdrucksweise. Die haben dort nichts gesagt, nur mir immer wieder das ganze Geld abgenommen. Irgendwann hab ich's dann begriffen Nach 32 Stücken wären für die Martingale 64 Stücke dran. Die Differenz zu 32 Stücken der vorigen Stufe 64-32= 32 das durch 2 = 16 nächste Stufe 32+ 16 = 48 danach 64 Stücke. Also: 1-2-4-8-12-16-24-32-48-64 Zu dieser Zeit spielte man noch mit DM. Ich hatte immer 1 000 DM mitgenommen, also 200 Stücke. Das ganze Spiel lief dann solange bis ich meinen Verlust wieder hatte. oder .....alles zu treuen Händen übergeben wurde. Wie gesagt nur mit dem Rest. Man muss dazu übrigens nicht unbedingt die volle Stückzahl für die Proggi haben. Es geht auch mit etwas weniger. Wenn es hin und wieder klappt reicht das aus. (Vielleicht doch noch mal untersuchen mit Startkapital: 30-50-100 mal sehen was man rausholen kann!) Wie gesagt, man ist schon platt, schlimmer geht dann nimmer. An welcher Stelle ich mit diesem Spiel begann kann ich nicht mehr sagen. Liegt schon etwas zurück. Klar man kann es auch so machen, nur habe ich in solchen Situationen nicht den Nerv dafür... Ich mache dann lieber noch so einen Harikiri-Angriff. Kostet ja nichts Beste Grüße Wenke
-
@matthias s. Danke für deine Antwort. Da gehen unsere Gedanken gemeinsam spazieren, die Richtung gefällt mir schon. Alle Richtungen, die schon mehrfach die berühmten Prozente gezeigt haben, sollte man vernachlässigen. Ich glaube nicht das dort etwas zu holen ist. So sehe ich das auch, mit wenigen Stücken, straff spielen damit der Gewinn sich auch lohnt. Klar geht das nur mit dem Geld der Bank. Das will ich überhaupt nicht lernen, owohl ich es sollte! Hast du mit deinen Varianten schon folgendens probiert: Buchen mit einer flachen Progression beispielsweise für EC: 5*1 Stück 3*2 Stücke zu 2 Stücken wird erst übergegangen wenn 5 Stücke verloren wurde. Hat man einmal 2 Stücke gesetzt bleibt es bei dieser Satzhöhe. Spielende bei minus 11 oder +1. Es wird die Martingale 1-2-4-8-16-32. Nach einen Gewinn eine Stufe zurück. Das ganze solange bis die flache Progression das Spielende anzeigt. Beispiel: N -1.........Einsatz: 1 N -1.........Einsatz: 2 N -1.........Einsatz: 4 N -1.........Einsatz: 8 N -1.........Einsatz: 16 T..2..........Einsatz: 32 T..2...........Einsatz 16 T..2...........Einsatz 8.............Ende Wegen +1 in der flachen Progression wird abgebrochen! Der Martingalegewinn kann sich sehen lassen. Erscheinen während des Spieles noch ein paar Intermittenzen wird der Gewinn noch fetter! Das Risiko bleibt aber auf 63 Stücke begrenzt. Ein weiterer Vorteil: Ein klar definiertes Spielende, welches durch aus "flexibel" ist. Diese Martingale ist bestimmt nicht das Opitimale. Etwas mehr als 2 Minuten zum Überlegen sollte man sich schon gönnen. Das Spielprinzip geht aber daraus hervor. Beste Grüße Wenke