
Wenke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8.947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Wenke
-
@Revanchist nicht berechnet bedeutet: Der Angriff wurde vom Programm zwar berechnet, es reichte aber nicht zum Gewinn des Angriffes. Bei solchen Auswertungen stellt sich immer die Frage was macht man mit den Permanenzteilen die nicht für einen kompletten Angriff ausreichten. Die sauberste Lösung aus meiner Sicht ist den Angriff nicht zu bewerten. Bei einer Jahrespermanenz spielen die Restcoups keine entscheidene Rolle. Ein übernehmen weiterer Coups würde größere Probleme bringen. Es ist das kleinere Übel. Zu den fehlerhaften Berechnungen kann ich noch nichts sagen, weil ich diese bei mir nicht vorhanden waren. Wenn du die beanstandete Permanenz mit den Programmeinstellungen zur Verfügung stellst, kann ich das überprüfen. Das ist in der Tat so wie du gesagt hast, damit kann ich die Formeln einfach halten. Es wird für das programm einfach so getan: Spieler legt ein Stück auf Rot ----Spieler nimmt bei Gewinn sein Stück und das Gewinnstück ........also 2 Stücke Spieler legt 1 neues Stück auf Rot usw. Bei den Änderungen bin ich noch beim Überlegen, weil ich mit der Labby weiter machen will. Beste Grüße Wenke
-
@Mr.Mysterious Es war tatsächlich so, dass in bestimmten Situationen das Zerokonto falsch berechnet wurde. Der Fehler wurde behoben. Die neue Version ist an der üblichen Stelle im Excelteil. Zum Teilerproblem: Mir wurde mitgeteilt, das nach der Berechnung des Einsatzes Einsatz = Restliches minus / 2 aufgerundet wird. Ist das Ergebnis dieser Formel eine ganze Zahl, kann weder auf- noch abgerundet werden. Das Ergebnisse nach dem auf- bzw. abrunden, ist wieder die gleiche Zahl. Soll der neue Einsatz unbedingt aufgerundet werden, verwende als Teiler einfach 1,99999. Mit diesem Teiler erhältst du immer „krumme Zahl“. Diese „krumme“ Zahl kann dann aufgerundet werden. Dabei würden zwar die „Wiederholungen“ entfallen, das dürfte aber bei einer Staffellänge von 200 kein Problem darstellen. Hier arbeitet die Wahrscheinlichkeitsrechnung auch mal für uns. Die Idee des „Zerokontos“ beruht darauf, dass die durchschnittliche Spiellänge eines Angriffes relativ kurz ist. Damit sind werden die Angriffe, im Mittel, nur sehr wenige und flache Zeroeinsätze enthalten. Diese Zeroverluste können dann mit der Vielzahl der Angriffe ausgeglichen werden. Mit einer Staffellänge von 200 oder mehr wird das Spiel einem Gleichsatzspiel immer ähnlicher. Damit wächst aber das Risiko, das das Zerokonto mit Hilfe der Progression nicht mehr ausgeglichen werden kann. Du solltest bei deinem Spiel noch bedenken: Lässt es sich auch in der Praxis spielen. @Revanchist @DanDocPeppy Zur unmöglichen Permanenz: Es wird immer wieder Permanenzstrecken geben die nicht ins Plus gebracht werden können. Das ist bei jeder Progression so, jedenfalls bis jetzt. Was man aber probieren kann: Über diese Progression denke ich schon eine Weile nach. Bisher habe ich über diesem Progressionstyp nichts darüber finden können: (weil ich doch immer die Möglichkeit des flexiblen Spieles bestreite ) grins! Mit dieser Progression, auch mit anderen Progressionen, erhält man eine Permanenz –Gitterung die man, obwohl prinzipiell berechenbar, als flexibel bezeichnen kann. Das lässt sich für eine Risikostreuung der Progression verwenden. Dafür wird für jeden 1. Coup 2. Coup 3. Coup ?. Coup eine eigene Progression verwendet. Ein kurzes Beispiel: Die Angriffe wurden in den Spalten B bis F untereinander geschrieben. Die Coupnummern sind eingeklammert neben dem Spiel. <table><tr style="vertical-align:top; text-align:center; "><tr><td>Tabelle1</td></tr><tr><td><table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup><col width=30 style="font-weight:bold; "><col width=79.999998 ><col width=53.99999865 ><col width=53.99999865 ><col width=53.99999865 ><col width=53.99999865 ><col width=53.99999865 ></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center; font-weight:bold; font-size:8pt; "><td> </td><td>A</td><td>B</td><td>C</td><td>D</td><td>E</td><td>F</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td><td style="">Coup Nr</td><td style="">Angriff 1</td><td style="">Angriff 2</td><td style="">Angriff 3</td><td style="">Angriff 4</td><td style="">Angriff 5</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td><td style="text-align:right; ">1</td><td style="">N (1)</td><td style="">T (8)</td><td style="">T (9)</td><td style="">N (10)</td><td style="">N (13)</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td><td style="text-align:right; ">2</td><td style="">N (2)</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="">T (11)</td><td style="">N (14)</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >4</td><td style="text-align:right; ">3</td><td style="">N (3)</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="">T (12)</td><td style="">T (15)</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >5</td><td style="text-align:right; ">4</td><td style="">T (4)</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="">T (16)</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >6</td><td style="text-align:right; ">5</td><td style="">T (5)</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="">T (17)</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >7</td><td style="text-align:right; ">6</td><td style="">T (6)</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >8</td><td style="text-align:right; ">7</td><td style="">T (7)</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr></table></td></tr><tr><td> </td></tr></tr></table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span><br> Üblicher weise werden zu erst die Coups 1 bis 7 in der Spalte B als 1. Angriff gespielt. Danach würde Coup 8 und dann Coup 9 als Angriff 2 und 3 in Spalte C und D folgen. Anschließend erscheint Angriff 4 in Spalte E mit den Coups Nr. 10, 11 und 12. Als Abschluss dann die Coups 13 bis 17 als Angriff 4. Das war der „normale“ Ablauf. Es gibt aber auch die Möglichkeit die Zeilen als Angriffsrichtung zu verstehen. Der Ablauf wäre dann so: Spieler 1 spielt nur die Coups die den „Namen“ Coup 1 tragen Spieler 2 spielt nur die Coups die den „Namen“ Coup 2 tragen Spieler 3 spielt nur die Coups die den „Namen“ Coup 3 tragen Spieler 4 spielt nur die Coups die den „Namen“ Coup 4 tragen Spieler 5 spielt nur die Coups die den „Namen“ Coup 5 tragen Spieler 6 spielt nur die Coups die den „Namen“ Coup 6 tragen Spieler 7 spielt nur die Coups die den „Namen“ Coup 7 tragen In diesem Beispiel würde Spieler 1 nur die Coups 1—8—9—10—13 Spieler 2 nur die Coups 2—11—14 Spieler 3 nur die Coups 3—12—15 Spieler 4 nur die Coups 4—16 Spieler 5 nur die Coups 5—17 Spieler 6 nur den Coup 6 Spieler 7 nur den Coup 7 spielen. Jeder Spieler verwendet eine „eigene“ Progression, nach der gespielt wird. Das Progressionsende kann für jeden Spieler mit Null oder größer Null angegeben werden. Tauschen die Spieler 1 bis 7 noch ihre Teilgewinne aus, lässt sich die Progression zu dem sehr flach halten. Vielleicht hilft es ja (zeitweise? ) Beste Grüße Wenke
-
Prog zur Staffelprogression
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@ all Mr.Mysterious hatte recht, in bestimmten Situationen am Permanenzende, wird der Stand des Zerokontos falsch berechnet. Dieser Fehler wurde jetzt behoben. In dieser Version habe ich als Teiler 1,99999 eingeben. Damit soll aufgezeigt werden das der Teiler nicht unbedingt eine ganze Zahl sein muss. Näheres über das "Warum" kann im Hauptthread nachgelesen werden. Hier die vorerst letzte Version dieses Programms: Beste Grüße Wenke Version_3.01__.zip -
@moshe Ich kann dir zwar nicht die genauen Verteilungen nennen. Auswendig lernen ist nicht so mein Ding. Aber der folgenden Link, kann dir sicher weiterhelfen. http://www.roulette-forum.de/index.php?sho...ic=1577&st=360& Mein Posting vom 11 Jul 2004, 01... Gaaanz sicher Beste Grüße Wenke
-
wer kennt diese beiden Sites?
topic antwortete auf Wenke's hawk4711 in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@ hawk4711 Ich kenne diese Seiten zwar nicht, aber um das hin zu bekommen gibt es nur eine Möglichkeit: "Man sind die gut " Beste Grüße Wenke -
Ich habe gerade die 3. Version des Programmes im Excelteil eingestellt. Hier noch ein paar Spielereien mit den Einstellungen. In Tabelle 1 wurde mit Teiler 2 gearbeitet, die Staffellänge läuft von 2 bis 10 <table><tr style="vertical-align:top; text-align:center; "><tr><td>Teiler2</td></tr><tr><td><table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup><col width=30 style="font-weight:bold; "><col width=134.999996625 ><col width=41.99999895 ><col width=41.99999895 ><col width=48.999998775 ><col width=48.999998775 ><col width=48.999998775 ><col width=48.999998775 ><col width=48.999998775 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center; font-weight:bold; font-size:8pt; "><td> </td><td>A</td><td>B</td><td>C</td><td>D</td><td>E</td><td>F</td><td>G</td><td>H</td><td>I</td><td>J</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td><td style="">Staffellänge</td><td style="text-align:right; ">2</td><td style="text-align:right; ">3</td><td style="text-align:right; ">4</td><td style="text-align:right; ">5</td><td style="text-align:right; ">6</td><td style="text-align:right; ">7</td><td style="text-align:right; ">8</td><td style="text-align:right; ">9</td><td style="text-align:right; ">10</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td><td style="">Angriffe</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td><td style="">Angriffslänge maximal</td><td style="text-align:right; ">104</td><td style="text-align:right; ">82</td><td style="text-align:right; ">117</td><td style="text-align:right; ">88</td><td style="text-align:right; ">111</td><td style="text-align:right; ">96</td><td style="text-align:right; ">96</td><td style="text-align:right; ">106</td><td style="text-align:right; ">119</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >4</td><td style="">Einsatz maximal</td><td style="text-align:right; ">4096</td><td style="text-align:right; ">1488</td><td style="text-align:right; ">1536</td><td style="text-align:right; ">888</td><td style="text-align:right; ">1728</td><td style="text-align:right; ">1245</td><td style="text-align:right; ">1245</td><td style="text-align:right; ">705</td><td style="text-align:right; ">1200</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >5</td><td style="">Kapital maximal</td><td style="background-color:#ffff99; text-align:right; ">12288</td><td style="text-align:right; ">5291</td><td style="text-align:right; ">6144</td><td style="background-color:#ccffcc; text-align:right; ">3552</td><td style="text-align:right; ">5184</td><td style="text-align:right; ">4979</td><td style="text-align:right; ">4979</td><td style="text-align:right; ">2820</td><td style="text-align:right; ">3600</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >6</td><td style="">Zerokosten</td><td style="text-align:right; ">834</td><td style="text-align:right; ">714</td><td style="text-align:right; ">1294</td><td style="text-align:right; ">1328,5</td><td style="text-align:right; ">1451,5</td><td style="text-align:right; ">1046,5</td><td style="text-align:right; ">1046,5</td><td style="text-align:right; ">1104,5</td><td style="text-align:right; ">1167</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >7</td><td style="">Gewinn ohne Zero</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">837</td><td style="text-align:right; ">3243</td><td style="text-align:right; ">3118</td><td style="text-align:right; ">6012</td><td style="text-align:right; ">1468</td><td style="text-align:right; ">1468</td><td style="text-align:right; ">2773</td><td style="text-align:right; ">5989</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >8</td><td style="">Gewinn mit Zero</td><td style="text-align:right; ">166</td><td style="text-align:right; ">123</td><td style="text-align:right; ">1949</td><td style="text-align:right; ">1789,5</td><td style="text-align:right; ">4560,5</td><td style="text-align:right; ">421,5</td><td style="text-align:right; ">421,5</td><td style="text-align:right; ">1668,5</td><td style="text-align:right; ">4822</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >9</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >10</td><td style="">Gespielte Coups</td><td style="text-align:right; ">7792</td><td style="text-align:right; ">5947</td><td style="text-align:right; ">8391</td><td style="text-align:right; ">6620</td><td style="text-align:right; ">8658</td><td style="text-align:right; ">7163</td><td style="text-align:right; ">7163</td><td style="text-align:right; ">8098</td><td style="text-align:right; ">9933</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >11</td><td style="">Umsatz</td><td style="text-align:right; ">53082</td><td style="text-align:right; ">54677</td><td style="text-align:right; ">104777</td><td style="text-align:right; ">64330</td><td style="text-align:right; ">81806</td><td style="text-align:right; ">55386</td><td style="text-align:right; ">55386</td><td style="text-align:right; ">66539</td><td style="text-align:right; ">99167</td></tr></table></td></tr><tr><td> </td></tr></tr></table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span><br> Jetzt das gleiche noch einmal mit Teiler 3 <table><tr style="vertical-align:top; text-align:center; "><tr><td>Teiler 3</td></tr><tr><td><table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup><col width=30 style="font-weight:bold; "><col width=134.999996625 ><col width=41.99999895 ><col width=41.99999895 ><col width=48.999998775 ><col width=48.999998775 ><col width=48.999998775 ><col width=48.999998775 ><col width=48.999998775 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center; font-weight:bold; font-size:8pt; "><td> </td><td>A</td><td>B</td><td>C</td><td>D</td><td>E</td><td>F</td><td>G</td><td>H</td><td>I</td><td>J</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td><td style="">Staffellänge</td><td style="text-align:right; ">2</td><td style="text-align:right; ">3</td><td style="text-align:right; ">4</td><td style="text-align:right; ">5</td><td style="text-align:right; ">6</td><td style="text-align:right; ">7</td><td style="text-align:right; ">8</td><td style="text-align:right; ">9</td><td style="text-align:right; ">10</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td><td style="">Angriffe</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">1000</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td><td style="">Angriffslänge maximal</td><td style="text-align:right; ">165</td><td style="text-align:right; ">147</td><td style="text-align:right; ">247</td><td style="text-align:right; ">182</td><td style="text-align:right; ">198</td><td style="text-align:right; ">140</td><td style="text-align:right; ">140</td><td style="text-align:right; ">156</td><td style="text-align:right; ">126</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >4</td><td style="">Einsatz maximal</td><td style="text-align:right; ">723</td><td style="text-align:right; ">353</td><td style="text-align:right; ">362</td><td style="text-align:right; ">1213</td><td style="text-align:right; ">300</td><td style="text-align:right; ">195</td><td style="text-align:right; ">195</td><td style="text-align:right; ">374</td><td style="text-align:right; ">470</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >5</td><td style="">Kapital maximal</td><td style="background-color:#ffff00; text-align:right; ">2891</td><td style="text-align:right; ">1589</td><td style="text-align:right; ">1446</td><td style="text-align:right; ">4851</td><td style="text-align:right; ">1198</td><td style="background-color:#ccffcc; text-align:right; ">1022</td><td style="background-color:#ccffcc; text-align:right; ">1022</td><td style="text-align:right; ">1494</td><td style="text-align:right; ">1974</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >6</td><td style="">Zerokosten</td><td style="text-align:right; ">870</td><td style="text-align:right; ">748</td><td style="text-align:right; ">832,5</td><td style="text-align:right; ">965,5</td><td style="text-align:right; ">775</td><td style="text-align:right; ">650</td><td style="text-align:right; ">650</td><td style="text-align:right; ">630,5</td><td style="text-align:right; ">697</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >7</td><td style="">Gewinn ohne Zero</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">804</td><td style="text-align:right; ">1048</td><td style="text-align:right; ">1059</td><td style="text-align:right; ">1107</td><td style="text-align:right; ">1127</td><td style="text-align:right; ">1127</td><td style="text-align:right; ">1143</td><td style="text-align:right; ">1358</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >8</td><td style="">Gewinn mit Zero</td><td style="text-align:right; ">130</td><td style="text-align:right; ">56</td><td style="text-align:right; ">215,5</td><td style="text-align:right; ">93,5</td><td style="text-align:right; ">332</td><td style="text-align:right; ">477</td><td style="text-align:right; ">477</td><td style="text-align:right; ">512,5</td><td style="text-align:right; ">661</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >9</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >10</td><td style="">Gespielte Coups</td><td style="text-align:right; ">10394</td><td style="text-align:right; ">8099</td><td style="text-align:right; ">9819</td><td style="text-align:right; ">8618</td><td style="text-align:right; ">9993</td><td style="text-align:right; ">9542</td><td style="text-align:right; ">9542</td><td style="text-align:right; ">10111</td><td style="text-align:right; ">10714</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >11</td><td style="">Umsatz</td><td style="text-align:right; ">56981</td><td style="text-align:right; ">42342</td><td style="text-align:right; ">55216</td><td style="text-align:right; ">65940</td><td style="text-align:right; ">46749</td><td style="text-align:right; ">41420</td><td style="text-align:right; ">41420</td><td style="text-align:right; ">47628</td><td style="text-align:right; ">52742</td></tr></table></td></tr><tr><td> </td></tr></tr></table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span><br> Der Kapitalbedarf ändert sich und kommt ansatzweise in den spielbaren Bereich. Die optimalen Einstellungen müssen aber noch gefunden werden. Für eine vernünftige Aussage sind 1 000 Angriffe aber zuwenig. Es wurde immer die gleiche Permanenz 1. Halbjahr 1999 HH Tisch Nr ?? Der Anfang der Perm ist in der Version3 und kann damit leicht gefunden werden. Beste Grüße Wenke
-
Prog zur Staffelprogression
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@ all auch die zweite Version hat einen kleinen Fehler. Dieser ist aber von der Sorte die ich mag. Wird in der 2. Version die Staffellänge kleiner als 6 eingestellt, wird die erste Staffel mit der Staffellänge 6 berechnet. Erst danach greift die kürzere Staffellänge. Da kann man durch aus in Erwägung ziehen, die Staffellängen zu beginn mit einer konstanten Größe zu beginnen und diese erst später zu ändern. In der 3. Version ist dieser Fehler nicht mehr enthalten. Ebenfalls können jetzt Permanenzen die länger als 32 000 Coups sind eingeben. Ebenfalls lässt sich einstellen wieviel Angriffe auf einem Ruck berechnet werden sollen. Die Zahl der Angriffe aber nicht zu hoch ansetzen. Sonst kann die Berechnung sehr lange dauern. Es macht Sinn mit den Einstellungen zu spielen. Im Rolette-Thread stelle ich 2 Tabellen ein. Beste Grüße Wenke Version_3.zip -
@Mr.Mysterious Ich glaube schon das du hier etwas verutscht bist. Die vollständige Beschreibung ist auf Seite 1 dieses Threads. Diese Beschreibung solltest du noch einmal nachlesen. Haben sich die anderen "Fehler" erledigt? Beste Grüße Wenke
-
@Hi Moshe, Das kann man durchaus mal untersuchen. Das es einigen Tischen nicht klappt spricht eher dafür, das die Physik im Spiel ist. An wenig belegten Tischen und am Tagesanfang sind die Würfe der Croupiers nicht so gleichmäßig. Wer schon einmal als "Erster" am Tisch war kann da schon ein paar Unterschiede im Ablauf bemerken. An Tischen die später geöffnet werden findet man die Unterschiede nicht, oder sie sind nicht so krass. Beste Grüße Wenke
-
Das Märchen von Restanten und Favoriten
topic antwortete auf Wenke's asgardman in: Roulette Strategien
@asgardman Was bitte, ist ein idealer Kessel. Schon die Fragestellung ist falsch, was es nicht gibt kann man nicht voraussetzen. Sonst könnten wir uns auch darüber unterhalten, ob es besser ist in Australien oder in Kanada Roulette zu spielen. Unter der Vorraussetzung, das die Sonne eine Honigmelone ist. Man merkst du eigentlich, welchen Quatsch du da schreibst. Bei dieser Sachlage ist es schnurz egal warum der Bus zu spät gekommen ist. Da ist die richtige Fragestellung: Muss das Verkehrmittel gewechselt werden. Dann klappts auch mit der Antwort. Wenn du einen Wildgewordenen Restanten der an der Tischkante kratzt, als Favorit bezeichnest kannst du keine vernünftigen Resultate erzielen. Dies als Gedankenanstoß. Hier ist ein Rouletteforum in dem über solche Themen wie Roulette geredet wird. Für Whiskey gibt es bestimmt ein Whiskey-Forum. Nun ja, trinken musst du aber selbst. Es grüßt Dich dennoch ganz herzlich. Wenke -
Prog zur Staffelprogression
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@ M Die vom Tool ausgewertete Permanenz zum Vergleich Beste Grüße Wenke Ablauf_Verison_2.zip -
Ich habe die Version 2 einmal ablaufen lassen. Das Tool hat ordentlich gearbeitet. Nach Coup 6 endet der erste Angriff. Coup 7: hier beginnt der 2. Angriff Einsatz: 1 Kap max: 1 wegen des neuen Angriffes Coup 8 Einsatz: 1 Kap max: 2 Da ist nichts zu finden. Vielleicht hilft folgende Erklärung: Das maximale Kapital wird für jeden Angriff seperat bestimmt. Es beantwortet die Frage: Wie viel Stücke muss ich haben um diesen Angriff zu gewinnen. Es finden keine Verrechnungen statt. Das maximale Kapital wird im Blatt Daten Zelle I5 ist das maximale Kapital für alle Angriffe. Die Coups 2,3 und 5 sind Zero. Die Zerokosten werden dem Zerokonto gutgeschrieben. Diese Zerokosten müssen später extra bezahlt werden. In der Progressionsberechnung werden die Zerokosten nicht berücksichtigt. Daher Einsatz 0. Der Kapitalbedarf für den 1. Angriff betrug 2 Stücke. Verlauf ohne Zero: Niete Treffer Niete Erklärung für das praktischen Spiel-- mit Zero: Erscheint Zero wird der Einsatz geteilt. Danach wird so weiter gespielt als wäre das Zero nie erschienen! Die Funktion des Teilers: Deine interpration Das ist falsch! Der restliche Verlust sollte durch 2 geteilt werden. Das ist etwas anderes als mit 2 Plussen tilgen. Bitte noch einmal nachlesen. Für den Laufzeitfehler habe ich noch keine Erklärung! Ich stelle die gesammte Permanenz nach der Bearbeitung mit dem Tool im Excelteil noch einmal ein. Beste Grüße Wenke
-
@Mr.Mysterious Danke für deine Rückmeldung. Ich ziehe mir die letzte Version noch einmal herunter und überprüfe die Ergebnisse. Den Teiler kannst du beliebig (2-3-4-5-6-.....200...)im Blatt Permanenz ändern. Die Staffellänge kann ebenfalls eingestellt werden. Mit der Staffellänge gibt es ein Problem wenn sie kleiner als 6 ist. Dann wird die 1. Staffel mit 6 berechnet. Die weiteren stimmen dann. Die neue Version stelle ich morgen ein. Wird bei Staffellänge >= 6 eingestellt ist alles OK. Ich meld mich gleich noch einmal. Beste Grüße Wenke
-
@Mr.Mysterious Danke für deine Rückmeldung. Ich bin richtig froh, das du dich gemeldet hast. Programme mit Fehlern nutzen keinen. Für alle noch einmal die Nutzungsbedingungen: Alle Fehler in meinen Programmen gehören mir . Sie müssen zurück gebracht werden. Der Rest bleibt free. Den Fehler mit dem ersten Coup habe ich ebenfalls endeckt, die anderen sehe ich mir noch einmal an. Den Spielstand betrachte ich immer aus Sicht der Bank. Damit kann ich die leidigen Vorzeichen vermeiden. Ist der Spielstand negativ hat die Bank diesen Betrag verloren. Bei den Auswertungen wird das wieder geändert. @all Es war doch nur ein Fehlerchen....... Der 1. Coup eines Angriffes wurde immer als verloren betrachtet. Schade, dass es niemand bemerkt hat. Die fehlerhafte Berechnung war offensichtlich. Das muss man auf den ersten Blick erkennen. Ich finde es ja prima, dass ihr mir so vertraut, doch beim „Eigenen“ solltet ihr nur euch vertrauen. Geht immer davon aus: Alles was ich nicht selbst ausgerechnet habe ist FALSCH! Bevor ihr die Daten eines Programms verwendet, prüft die Ergebnisse der Auswertung genau. Wenn ich auch keinen weiteren Fehler finden konnte, kann nichts ausgeschlossen werden. Vielleicht finden sich ja jemand der 1 oder 2 längere Angriffe manuell durchrechnet und da nach hier bescheid gibt ob alles i.O oder ob weitere Fehler vorhanden sind. Die 2. Version des Programms habe ich gerade eingestellt. Diese berechnet nur noch 10 000 Angriffe auf einem Ruck. Das war notwendig weil lange Permanenzen eine sehr lange Berechnungszeit erfordern. Ich habe mit dem Programm etwas 56235 Coups durchlaufen lassen. Es ergaben sich folgende Werte: <pre> Angriffe: 6.884 Angriffslänge maximal: 122 Einsatz maximal: 3.456 Kapital maximal: 12.288 Zerokosten: 7.320 Gewinn ohne Zero: 30.792 Gewinn mit Zero: 23.472 Gespielte Coups: 56.235 Umsatz: 406.974 Für den Kapitalbedarf: Maximaler Kapitalbedarf für Mindestens 90 % aller Angriffe: 12 Stücke Mindestens 95 % aller Angriffe: 24 Stücke Mindestens 99 % aller Angriffe: 216 Stücke Mindestens 99,5 % aller Angriffe: 576 Stücke Mindestens 99,9 % aller Angriffe: 2592 Stücke </pre> Wie gewohnt kosten die letzten Zehntel Prozent eine ganze Menge. Dagegen scheint sich das „Zero-Konto“ machbar zu sein. Das Zerokonto kann mit vorherigen oder späteren Gewinnen ausgeglichen werden. Damit werden die Zeroverluste stärker begrenzt. Gleichzeitig lassen sich damit ein paar Progressionsstufen einsparen. Mit großer Sicherheit lässt sich dieses Verfahren auf andere Progressionen übertragen. So mal am Rande: Um eine bessere Datenbasis zu bekommen könnten wir folgendes machen: Wer Permanenzen auswertet, könnte die Ergebnisse hier einstellen, fürs erste würde das Blatt „Daten“ genügen. Dabei müsste folgendes angegeben werden: Z.B. 1. Halbjahr Baden-Baden 1978 Tisch 2 Angriffe 1 bis 10 000 begonnen mit dem ersten Coup und dann das Datenblatt1. 1. Halbjahr Baden-Baden 1978 Tisch 2 Angriffe 10001 bis 20 000 ohne „Leer Coups“ nach Angriff 10000. Dann das Datenblatt2. Diese Angaben sind notwendig, damit „Doppelbewertungen“ vermieden werden. Wenn ein paar mitmachen, hätte man eine statistisch sichere Basis. Das würde man als Einzelkämpfer nur mit sehr großem Aufwand hin bekommen. Auch die Auswertungen von Online Casinos wären da ganz interessant. Beste Grüße Wenke
-
Prog zur Staffelprogression
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Es war doch nur ein Fehlerchen....... Der 1. Coup eines Angriffes wurde immer als verloren betrachtet. Schade, dass es niemand bemerkt hat. Die fehlerhafte Berechnung war offensichtlich. Das muss man auf den ersten Blick erkennen. Ich finde es ja prima, dass ihr mir so vertraut, doch beim „Eigenen“ solltet ihr nur euch vertrauen. Geht immer davon aus: Alles was ich nicht selbst ausgerechnet habe ist FALSCH! Bevor ihr die Daten eines Programms verwendet, prüft die Ergebnisse der Auswertung genau. Wenn ich auch keinen weiteren Fehler finden konnte, kann nichts ausgeschlossen werden. Vielleicht finden sich ja jemand der 1 oder 2 längere Angriffe manuell durchrechnet und da nach hier bescheid gibt ob alles i.O oder ob weitere Fehler vorhanden sind. Die neue Version ist hier: Beste Grüße Wenke Version2.zip -
Mal wieder: Es kann kein System geben ?!?!
topic antwortete auf Wenke's Herr Rossi in: Roulette-Systeme
Hallo Sachse lass es mich so sagen: Man kann nicht immer Recht haben Ich kenn doch sooooviiieelle. .....alle selbst erfunden! Wenke -
Was halten die Experten von diesem System auf Carr
topic antwortete auf Wenke's Sparky737 in: Roulette-Systeme
@Sparky737 Dieser Gedanke war klasse, nur die Schlußfolgerung war nicht mehr so brillant. Lass das Minus erst mal sacken, bis du nicht mehr mit Wehmut an die vielen Stücke denkst. In der Zwischenzeit schmiede grausame Pläne, wie du die Stücke re-entführen kannst. Oder probier etwas ohne Geld aus. Hier sind viele Programmen mit denen du vorerst spielen kannst. Danach hast du sicher eine grandiose Idee.... Beste Grüße Wenke -
@all Schön, das ein paar diskutieren: Da kommt etwas Leben in die Bude! @DanDocPeppy Gib 150 Stücken davon ein schönes Einzelzimmer, die anderen schicke zurück. Sie sollen weiter erzählen, wie schön sie es bei dir haben! Es ist ja kein Geheimnis, nach meiner Meinung nur starre Spiele möglich sind. Aber darüber will ich nicht streiten. Bleiben wir einfach dabei: Das ist Auslegungssache: Warum 100 Stücke, das erscheint mir verdammt starr. Nein im Ernst, für die 100 Stücke gibt es keine Begründung. 97 oder 132 wären ja auch möglich. Man kann aber sehr viele Angriffe "spielen". Danach bestimmen: 90 % aller Angriffe werden mit einen maxi. Kapitalbedarf von 97 Stücken gew. 95 % aller Angriffe werden mit einen maxi. Kapitalbedarf von 123 Stücken gew. 99 % aller Angriffe werden mit einen maxi. Kapitalbedarf von 223 Stücken gew. usw. Alle Zahlen sind natürlich noch erfunden. Damit hat man einen begründeten Anhaltspunkt für die Stücke und das Risiko. Einen Austieg bei 30-60 Coups unabhänig vom Ergebnis ist auch nicht das schlechteste. Wenn die Perm-Zahlen unabhängig von einander sind, erreicht man mindestens die Standartwerte. Das betrifft zu mindest die EC. Einen Tisch mit schlechten Verlauf zu wechseln, ist sicher nicht schlecht. Läuft ein Tisch schlecht bin ich weg. Bei der Prog könnte es Probleme geben. Das hängt aber sicher damit zusammen, das für mich jeder Coup gleich ist. @Revanchist Das bringt nicht sehr viel, jeder hat da für sich andere Werte. Z:B maximales Risiko: 200 Stücke Du kannst aber alle Werte im Datenblatt filtern. ZB nach Kapitalbedarf > 200. In der Praxis würde ich dann bis 200 real spielen. Sind die Stücke weg, den Angriff fiktiv zu Ende spielen. Nach so einen Schlag ins Kontor, ist etwas Abstand bestimmt nicht schädlich. Danach einen neuen Angriff starten. Beste Grüße Wenke
-
@ All Ich habe das Programm gerade hier eingestellt. http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=4366 Viel Spaß bein ausprobieren. Beste Grüße Wenke
-
Prog zur Staffelprogression
ein Thema hat Wenke erstellt in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hier das versprochene Programm zum Thread http://www.roulette-forum.de/index.php?showtopic=4269&st=0 Eine kurze Beschreibung: Im Blatt Perm nur die Permanenz eintragen. Die Handwechsel müssen nicht entfernt werden. Neben Staffellänge: Nur eintragen nach wie vielen Coups die Angriffslängen neu berechnet werden sollen Neben Teiler: Hier kann der Teiler festgelegt werden. Für beide Optionen gibt es keine Begrenzungen. Einfach mal ausprobieren. Eingetragen sind die Originalvorgaben von Dutzendfreund. Nach einem Klick auf den grünen Button öffnet sich das Blatt Berechnen. Hier müssen keine Eingaben gemacht werden. Einfach wieder auf den grünen Button klicken. Das Programm berechnet dann alle Angriffe. Die Einzelangriffe stehen dann im Blatt Angriffe. Unter der grünen Formatierung wurde der Einsatz neu berechnet. Im Blatt Daten sind dann alle Angriffe ausgewertet. Bei allen Angriffen wird beim erscheinen von Zero der Einsatz halbiert. Der Verlust wird sofort abgeschrieben. Der Zeroverlust steht beim Zerokonto. Die entstandenen Zeroverluste gehen nicht in die Progression ein. Sie müssen Extra bezahlt werden. Na denn Viel Spaß Wenke Diese version wurde von mir entfernt. Unbedingt löschen und die Ergebnisse in die Tonne Unten ist eine 2 Version. -
Hallo Dutzendfreund Das es ohne mich nicht weiter geht, die Vermutung hatte ich aber schon lange. Nur glaubt mir niemand, heul und grins! Ich stelle das Programm wie versprochen morgen Nachmittag ein. Heute schaffe ich das nicht mehr. Zwei Optionen sind eingebaut. Der Einsatz kann nicht nur nach 6 Coups, sondern auch nach 3,4,5,6.....? Coups neu berechnet werden. Weiterhin lässt sich der Teiler von 6 auf bliebig stellen. Damit kann die Prog beliebig flach oder aggressiver gestaltet werden. @Alex04 Danke für deine 2. Version. Leider konnte ich sie nicht öffnen. Der Rechner hat mit Platzmangel argumentiert und dann gestreikt. Die Datei ist ja sehr groß. Die von mir beschriebenen Fehler der 1. Version hatte ich so vorgefunden. Da ist nichts zu deuteln. Natürlich kann ich mich auch irren. Kopier doch einfach nur die Permzahlen von Angriff 1 bis 5 in die Permanenzspalte. Jeden Angriff natürlich einzeln. So viel Arbeit ist das nicht. Das kann man so machen. Nur so recht wohl ist mir dabei nicht. Der Nutzen ist doch ziemlich begrenzt. Die "bis Minus 50 Grenze" ist auch keine echte Grenze. Es gibt keinen Grund warum man bis genau dieser Stelle kommen sollte. Besser wäre dann schon durchspielen. Die gesparten 50 Stücke machen den Kohl auch nicht mehr fett. Da gefallen mir diese Anweisungen besser: Warte bis der Saldo auf minus -200...500 steht, mit den nächsten Treffer oder Doppeltreffer in den Angriff ein steigen. Aber mit den berechneten Einsätzen. Keine, oder nur minimale Kürzungen der Einsätze. Das man in beiden Fällen, in die schlechte Strecke hineinspielt, lässt sich nicht vermeiden. Im Normalfall, hätte man ja den ganzen Angriff gespielt. So aber kommen die ausgelassenen Verluste, netto zurück. Damit wird das Risiko wird im 2. Fall besser bezahlt. Wenn es gut geht wartet nicht 1 Stück, sondern 200...500 Stücke auf ein neues Zuhause. Wird es trotzdem ein Platzer, ist er mindestens 200...500 Stücke billiger! Das alleine, ist eine ganze Menge Wert. Beste Grüße Wenke
-
Ich glaube nicht, dass es günstiger ist die Progression flacher zu halten. Auch dann wird es ungünstige Permanenzverläufe geben. Diese können auf keinen Fall mit Gewinn abgeschlossen werden. Da ist es besser vorher aufzugeben, als in eine Super-Sonder-Ausnahme zu schlittern. Vielleicht sollte man aber ein stinknormale Martingale vorher spielen. Gewinnt die Martingale nicht, mit dieser Progression fortsetzten. Mit der Martingale 1—2—4 werden 87,5 % aller Angriffe gewonnen. Der maximale Kapitalbedarf liegt mit 7 Stücken sehr niedrig. Das wird mit dieser Progression nicht zu schaffen sein. Für die nächste Stufe wären dann 15 Stücke notwendig. Die Gewinnsicherheit betrüge dann 93,75 %. usw. Es gibt mit Sicherheit eine Stelle, da wird das Verhältnis Kapitalbedarf—Gewinnsicherheit für die Martingale, schlechter als für diese Progression. Dann sollte mit dieser Proggi weiter gespielt werden. Die Labby könnte nach dieser Prog. eine weitere Fortsetzung sein. Möglichkeiten wären: 1) Martingale bis..............? 2) diese Progression bis...? 3) Labby bis Abbruch.........oder 1) Martingale bis....? 2) Labby bis............? 3) diese Progression bis Abbruch Für die Beurteilung, würde ich mir die genauen Werte von etwa 10 000 bis 20 000 Angriffen wünschen. @Alex04 Leider habe ich nun doch ein paar Unstimmigkeiten gefunden. Alles in allem hast du eine andere Progression erfunden. Die muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Vielleicht hat ja das Glück etwas nachgeholfen und sie ist etwas besser als das Original. Fasse das hier geschriebene nicht als Meckerei auf. Das sind nur ein paar wohlgemeinte Ratschläge, denn du musst ja nicht alle meine Fehler wiederholen. Ich bin übrigens erstaunt wie du das alles hingekriegt hast. Da waren schon ein paar ganz gute Ideen dabei. Zu deinem Programm: Angriff 1 In Coup Nr. 2 wurde der Angriff beendet. Der Saldo beträgt 1001. Eigentlich wäre der Stand pari, der Angriff müsste fortgesetzt werden. Wie es dazu kam, habe ich unten beschrieben. Angriff 2 Wird mit Coup Nr. 8 beendet. Saldo ist jetzt 1003. Angriff 3 mit Coup Nr. 11 beendet Saldo 1004 Angriff 4 beginnt mit Coup Nr. 12 Coup 12 Verlust 1 Saldo 1003 Coup 13 Verlust 2 Saldo 1002 Coup 14 Verlust 3 Saldo 1001 Coup 15 Verlust 4 Saldo 1000 Coup 16 Verlust 5 Saldo .999 Coup 17 Verlust 6 Saldo .998 An dieser Stelle ging die ganze Staffel verloren. Nach den Regeln müsste der Einsatz neu berechnet werden. Stand 6 durch 2 damit wäre der neue Einsatz: 3 Im Coup 18 wird aber mit 1 Stück weiter gespielt. Das stimmt nicht ganz mit den Vorgaben überein: Das erste Spiel wurde immer als „Neutral“ mit Saldo 1000 Stück = Kapital gewertet. Das kann man so machen, dann darf der erste Coup nicht in die Berechnung mit einfließen. Besser wäre: Wurde das 1. Spiel gewonnen ist der Saldo 1001 Stücke Wurde das 1. Spiel verloren ist der Saldo 999 Stücke (Mit einer Wenn—Abfrage) Ermittlung der Einsatzhöhe: Über die Restfunktion, in Verbindung mit der Coup Nr., wird festgestellt ob der Einsatz neu berechnet werden muss. Das ist in Prinzip richtig. Nur muss darauf geachtet werden, nicht alle Angriffe gewinnen im 6. ,12. ,18.....Coup Die Angriffe können auch an anderen Stellen gewonnen sein. Dann Restfunktion gibt dann einen falschen Wert aus. Besser ist die Bezeichnung der Spalte B lautet „Angriffslänge“ Dann kann die Überprüfung so erfolgen: Wurde der Angriff im vorigen Coup gewonnen? Dann ist die Angriffslänge 1 Wurde der Angriff noch nicht gewonnen? Dann wird die Angriffslänge einfach um den Wert 1 erhöht. ( = voriger Coup +1) Danach kann die Restfunktion wieder greifen, da immer wieder zurückgestellt wird. Wenn du in der Spalte K die Angriffe nummerierst und in Spalte L die Spiellänge für die einzelnen Progressionsstufen notierst, findest du die Fehler schneller. Beste Grüße Wenke
-
@Alex04 Hallo Alex in deinem Programm habe ich bisher noch keinen Fehler gefunden. Allerdings ist es etwas unübersichtlich. Ich werde die ganze Prog noch einmal mit VBA programmieren. Damit kann man Kapitalbedarf etc besser ablesen können. Das Sonderkonto "Zero" werde ich mit einarbeiten. Ich glaube schon das der Kapitalbedarf damit etwas zurück geht. Die Zahlen deines Programms sind ebenfalls wichtig, damit hat man eine Basis zum vergleichen. Die Prog kann man vielleicht damit flacher halten, das erst nach 8 Coups, die neue Stufe errechnet. @ Dutzendfreund Regeln muss man immer kreativ auslegen oder sie nicht beachten. Ich bin mal gespannt wann du eine Prog vorstellst, ohne die armen Zocker rund um den Tisch zu jagen Wer fit bleiben kann statt zocken- joggen! Beste Grüße Wenke
-
@ Dutzendfreund Kann man so machen. Das steht dann in einem gewissen Widerspruch zu Beim erscheinen von Zero ist dann kein Gleichstand 3 Plus - 3 Minus mehr möglich. Unterstellt man folgenden Verlauf Zero Zero Minus Zero Zero Minus müsste bereits nach 2 "echten" Coups die Prog neu berechnet werden. Ich befürchte, das sich damit die Einsätze unnötig erhöhen. Man könnte aber die Zero Coups als "Neutral" bezeichnen. Damit gehörten sie nicht zu den Progressions-Coups. Vielleicht könnte man die Zeros aus dem "Sonderkonto" Zeroverluste bezahlen. Damit wären sie ganz aus dem Saldo raus. Wenn die Prog diese Verluste nicht einspielen kann, bringt sie wahrscheinlich nichts. Ich werde die Prog noch einmal im laufe der nächsten Woche neu programmieren. Überleg es dir noch ein mal in Ruhe, noch ist Zeit. Beste Grüße Wenke
-
Hallo Dutzendfreund Dieses Beispiel ist nicht ausreichend erklärt: Wann wird eine Staffel wiederholt? Nur bei Gleichstand oder auch wenn der Saldo sich verbessert hat? Zerobehandlung: Teilen und neuer kompletter Satz oder Satz sperren und erst nach komplett-Verlust ein neuer Einsatz? Beste Grüße Wenke