Jump to content
Roulette Forum

Wenke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.947
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wenke

  1. Hallo Revanchist, für den unteren Teil, wenn in allen 3 Spalten eine Zahl steht, dafür habe ich eine Lösung. Ich versuche den Rest morgen hin zu kriegen. Hallo Monopolis, du hattest dich eine ganze Weile nicht gemeldet, da glaubte ich das kein Interesse mehr besteht. Das Makro war schon fertig. Zu deinem Code: Sicher das geht einfacher. Das sollte in dieser Situation nicht dein Problem sein. Wichtig ist vorerst nur, das er etwas macht, das du geplant hast. Der Rest kommt später von allein. Der Code dafür ist: ActiveCell.Offset(1, 0).Select ActiveCell.Offset(0, 1).Select oder ActiveCell.Offset(0, -1).Select probier einfach mal aus was die Varianten veranstalten. Wenn du dein Marko kürzen willst, probier mal folgendens: Recorder an In der Perm-Spalte den Autofilter setzen bei dein Filterkritereien kleiner als 37 eingeben kopiere die gefilterte Spalte wechsle mit der Maus ins nächste Blatt füge den Inhalt aus der Zwischenablage in die Zelle A1. Dann ist der Text und die Handwechsel weg. Gleichzeitig weißt du dann wie du mit einem Makro ins nächste Blatt kommst. Mein Makro stelle ich dir morgen rein. Beste Grüße Wenke
  2. Hallo RCEC, Ich würd sie dafür nehmen um etwas übrig zu behalten. Mit deiner Idee "Spitzenfavoriten" vorzeitig zu erkennen, spiele in Gedanken schon eine Weile rum. Die Grundlage dafür ist ein anderes gedankliches Modell vom Rouletteablauf. Man könnte sich den Ablauf eines Tages auch so vorstellen: - die Zahlen eines Spieltages sind bereits gezogen, liegen irgendwo als Liste vor. - jeder Spieler macht ganz normal seine Sätze - danach hastet der Cropie in den Nachbarraum, holt sich die nächste Zahl - legt sie in das entsprechende Fach (die Matix lässt grüßen grins) - Auszahlung - nächstes Spiel Mit der Annahme die Zahlen liegen bereits als Liste vor, hat jede Zahl eine andere "eigene" Trefferwahrscheinlichkeit. Wie gesagt nur ein Gedankenspiel. Das ist ja auch im normalen Spiel der Fall, dort lässt sich das Ganze nur nachträglich feststellen. Im praktischen Spiel auf z.B auf Zehner haben ebenfalls nicht alle Zahlen die gleiche Chance gespielt zu werden. Nur die Zahlen die mindestens 9-mal gezogen wurden, haben diese Chance. Hallo Mandy Mit welcher Stückzahl getroffen wurde verändert die Progression erheblich. Im normalem Spiel wird die Satzhöhe des ersten Treffers bekannt. Unterstellen wir mal die Prog mit 2 Treffern: 1. Treffer um 112 Coup mit 5 Stücken in der Ausgangsprogression, der Wert für Spalte D Gewinn max ergibt sich aus: (1+ neuer Satz *36) die 1 bedeutet der 1. Treffer wurde mit einem Stück erzielt. in diesem Beispiel wurde der 1. Treffer mit 5 Stücken erziehlt damit kann für den 2. Treffer in Spalte D der Wert mit (5+ neuer Satz *36) gerechnet werden. Das macht die Prog nätürlich viel billiger. getroffen mit einem Stück ist die gemeinste Variante für das Spiel. Übrigens: Erwartungswerte sind für diese Verlustprog nicht die besten Parameter. Ich würde eher davon ausgehen, das ich einem Restanten aufgesessen bin. Beste Grüße Wenke
  3. Hallo RCEC, bis Coup 92 mit einem Stück scheint mir nicht optimal. Da wolltest du einen möglichst hohen Gewinn in den Anfangsätzen haben. Diesen Gewinn, der noch dazu recht klein sein muss, wirst du in den letzten Stufen der Prog zurückgeben müssen. Das wird auf Dauer teuer. Das ist bestimmt nicht falsch. Nur kannst du einer vorherigen Berechnung der Prog nicht wissen, mit welcher Stückzahl die Treffer einschlagen. Du kannst aber bis zum 1. Treffer mit einem Stück spielen, danach den Satz aus der Ausgangsprog im gleiche Höhe übernehmen und die Einsatz höhen für die späteren Coups neu berechnen. Das gleiche läst sich dann noch mit einem dritten Treffer veranstalten. Beste Grüße Wenke
  4. Hallo buk, falls es um alyettische Figuren geht gibt es einen Downlod von mir im Forum. Wenn du zählen lassen willst nimm die Zählenwenn. Setzte in eine nicht benötigte Zelle evtl "ZA1" eines deiner lustigen Kreuzchen. Die Formel würde dann Zählenwenn A1= $ZA$1 in Verbindung mit deinem Bereich heißen. Wenn du die Formel komplett eingeben hast setze einfach hinter die Formel -1 dann würde vom Ergebniss 5 mal ist "x" vorhanden 1 abgezogen und 4 eingetragen. Kriegst du es nicht hin, stelle eines deiner Blätter einfach ein, dann probier ich's mal aus. Beste Grüße Wenke
  5. Hallo Buk, vorerst diese Information: Excel hat eine Funktion mit der leere Zellen in einem Bereich gezählt werden können. Bei XP heißt diese: =ANZAHLLEEREZELLEN(B6:B100) Mit der Funktion Anzahl werden die Zellen mit Inhalt gezählt. Die Ergebnisse der beiden Funktionen kannst addieren bzw subtrahieren, je nach Bedarf. Du kannst evtl. auch "Zählenwenn" für die nichtleeren Zellen verwenden. Mehr kann ich erst dann sagen wenn ich das Blatt sehe. Vielleicht reicht aber schon der Hinweis auf die Funktionen aus. Beste Grüße Wenke
  6. Hallo RCEC mich interessiert eigentlich alles, womit dem Progressionstod noch mal von der Schippe hüpfen kann. Nur mit dem Rest aus deinem Posting komme ich nicht ganz klar. Vielleicht erklärst du's mal. Eine Prog mit 5 Pleintreffern kannst du dir schnell alleine bauen. Du musst nur die ersten 4 Treffer an die ungünstigste Stelle setzen und danach mit dem 5. Treffer alles, mit Ratz, reinholen. Beste Grüße Wenke
  7. Hallo Dutzendfreund, Das kann ich gut verstehen. Diese Auswertungen haben etwas, was einen aufputschen kann. Dafür hast du aber eine Menge vom Echten gespart. Die Auswertungen waren so nu schlecht auch wieder nicht. In der EWR1 und 2 hättest du die Spiele "live" testen können. Beste Grüße Wenke
  8. Hallo Dutzendfreund, da hast du wieder einmal ein buntes Osterei bereit gestellt. Der Test sieht (noch) ganz gut aus. Was mir noch so aufällt: nach einem langen Angriff sind die nächsten Angriff meist sehr kurz. Hoffentlich sind das keine Eintagsfliegen. Spielende bei plus minus Null ist auch noch eine wenn auch schäbige Variante. Nur was solls, kommt man damit schneller aus der prog, ist's schon eine Menge. Beste Grüße Wenke
  9. Hallo zocker05, wenn du wirklich wissen willst was darin steht, musst du es kaufen. Besser noch du kaufst gleich 10 von den Dingern, dann kannst du ein oder 2% Rabatt rausholen. Gleichzeitig hast du dann die Lizenz zum Geldrucken 10 mal. Es könnte natürlich auch sein, das du Gedanken darüber machst, warum das Teil so billig verhöckert wird. Beste Güße Wenke
  10. Hallo Abydos, Ja der Zufall und das was sich der Spieler darunter vorstellt, das sind ganz verschiedene Sachen. Sicher befinden sich in jeder Perm Häufungen bestimmter Erscheinungen. Da wird geglaubt das Rhythmen wirken und vergessen das diese Rhythmen nur zufälligen Charakter haben. Einen Coup später ist es dann vielleicht vorbei. Wer den Mut hat gleich am Anfang diese Erscheinungen zu bespielen, der kann richtig was mit Nachhause nehmen. Nur wenns nicht klappt, dann wars das auch. Auch glaubst du etwas zu erkennen um deine Theorie zu stützen. Die Erklärung dafür ist sicher viel einfacher: Es gibt mehr Spieler die Favoriten bespielen als solche die Restanten bespielen. Das zeigt sich dann in den von dir gesehenen Ballungen. Denk nicht das es dir allein so geht, du hast in dieser Hinsicht viele "Partner" klicke einfach auf diesen Link Bücher über Roulette Beste Grüße Wenke
  11. Hallo Gagnante, für Systemsammler, die wirklich nur sammeln, mag das zutreffen. Diese Systeme zum Spielen, egal wies heißt: Altpapier ist günstiger zu haben. Beste Grüße Wenke
  12. Pleinprog mit 2 Treffern Gewinn +1 th {font-weight:normal} ABCDE1CoupEinsatzEins ges.Gewinn maxGewinn21 bis 71171???????3722731083547327510833574277108316752791082977628110827877283108259782851082310792871082111802891081912812911081713822931081514832951081315842971081116852991089178621011087188721031085198821051083208921071081219031101443422913113144312392311614428249331191442525943122144222695312514419279631281441628973131144132998313414410309931371447311003140144432101314314413310241471803334103415118029351044155180253610541591802137106416318017381074167180133910841711809401094175180541110417918014211151842163243112518921627441135194216224511451992161746115520421612471165209216748117521421624911862202523250119622625226511206232252205212162382521453122624425285412362502522551247257288315612572642882457126727128817581277278288105912872852883601298293324316113083013242362131830932415631328317324764133932636034651349335360256613593443601667136935336076813710363396336913810373396237013910383396137114010393396372141114044322873142114154321774143114264326751441243846830761451245046818771461246246867814713475504297914813488504168014913501504381150145155402582151145295401183152155445763284153155595761785154155745762861551659061222871561660661268815717623648258915817640648890159186586842691160186766848921611969572025931621971472069416320734756229516420754756296165217757921797166227978283198167228198289991682384286422100169248669003410117024890900101021712591593621103172269419723110417326967972510517427994100814 Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen Excel Jeanie HTML 3.0 Download
  13. Progression mit mehr als einem Treffer: Ich habe zwei verschiedene Pleinprogressionen in ein Excelblatt gepackt. Bei der 1. Prog soll der Gewinn mit 2 Treffern erfolgen. Bei der 2. Prog soll der Gewinn mit 3 Treffern erfolgen. Jetzt noch ein paar Gedanken dazu: Die Progressionen unterstellen immer den schlimmsten Fall. Dabei kommt dem 1. Treffer während der Progression eine Schlüsselstellung zu. Ist über den Spielverlauf nichts bekannt, wird angenommen der 1. Treffer erscheint im 72. Coup. Mit dieser Annahme wachsen die Einsätze und damit der Kapitalbedarf besonders schnell. Für die Progression wäre das der Einstieg in einen möglichen „Gau“. Nach dem 1.Treffer, beim einen Zwischenverlust von 36, steht uns nach dem geplanten Szenarium, noch 1 Treffer zu. Der 2. Treffer muss den bisher verwirklichten Verlust sowie einen Gewinn von mindestens einem Stück realisieren. Die Berechnung der folgenden Satzhöhen ist mit diesem Schema einfach: bisheriger Zwischenverlust /36 danach das Ergebnis auf die nächst höhere ganze Zahl aufrunden. Im praktischen Spiel kann die Progression flacher gespielt werden: Bis zum ersten Treffer wird mit der Stückgröße 1 gespielt. Der Zwischenverlust stimmt so mit den bereits gespielten Coups überein. Die nächsten Satzhöhen werden wieder mit dem obigen Schema berechnet. Ein Beispiel: Die Prog. wird immer nach dem 2. Treffer beendet: Erster Treffer: Coup 555 grins Zwischenverlust: (555-36) = 519 Stücke Nächster Einsatz: 519/36 = 14,4166667 aufrunden = 15 Stücke Wird das Plein mit 15 Stücken getroffen, also im 556. Coup der 2. Treffer, wurden bis dahin 570 Stücke gesetzt. Die Bank zahlte damit (1+15) = 16*36 Stücke wieder aus Der Angriff kann dann mit: Einsätze: 570 Stücke Gewinne: 576 Stücke Die Progression kann 6 Stücken Nettogewinn abgeschlossen werden. Das sieht nach einem schön gerechneten Beispiel aus. Dem ist jedoch nicht so, wenn man sich einem anderen Ablauf vorstellt. Was geschieht, wenn der 2. Treffer später oder viel später erscheint? Natürlich wachsen die Einsätze hier stark an. Der Anstieg ist jedoch bedeutend flacher als in der ursprünglichen Version. Das Spiel gleicht über riesige Strecken einem Gleichsatzspiel. Damit können die Einsätze und vor allem das benötigte Kapital erfreulich „klein“ gehalten werden. Das Spiel lässt sich so noch flacher gestalten. Es wird bis zum ersten Treffer mit einem Stück gespielt Die Progression in 2 Phasen unterteilt: Gau—Phase 1. Treffer vor dem 72 Coup, mit 1 Stück getroffen, normaler Verlauf 1. Treffer nach dem 72. Coup, mit mehr als einem Stück, erfolgt der 1. Treffer in der Gau—Phase wird der Angriff unterbrochen, der entstandene Zwischenverlust wird erst im nächsten Angriff zusätzlich eingespielt. erfolgt der 1. Treffer nach der Gau—Phase wird durchgespielt Damit wird (fast) jeder Angriff in mehrere Teilangriffe zerlegt. Ein Beispiel: Angriff 1 Teil 1 1. Treffer im 66. Coup mit einem Stück getroffen, Gau—Phase, Abbruch des Angriffes Zwischenverlust Teil 1: 66-36 = 30 Stücke neuen Angriff abwarten: Angriff 1 Teil 2 1. Treffer im 108. Coup, normaler Verlauf, der Angriff wird fortgesetzt. Zwischenverlust Teil 2: 108-36 = 72 Stücke da wir uns nun im normalen Verlauf der Progression befinden wir weitergespielt. Der neue Einsatz muss nun aber neu berechnet werden. Einsatzberechnung: Zwischenverlust 1 + Zwischenverlust 2 = 72 + 30 = 102 Stücke dieser Gesamt—Zwischenverlust, muss nun mit einem Treffer aufgeholt werden. dazu 102/36 = aufgerundet 3 Stücke!!! Der neue Einsatz beträgt damit 3 Stücke. Bei einem weiteren Verlust muss ebenfalls neu gerechnet werden. 102 Stücke + 3 Stücke = 105 Stücke durch 36 = aufgerundet 3 Stücke usw. usw. Natürlich kann ein Angriff aus mehr als 2 Teilangriffe bestehen. Ob ein positiver Teilangriff mit den Zwischenverlusten verrechnet wird, muss jeder selbst entscheiden. Auch die Einteilung: Gauphase – 1. Treffer mit einem Stück ist nicht fix, hier kann jeder seine eigene Wahl treffen. Da ist für Restantenspieler eine große Spielwiese aufgemacht wurden. Natürlich lassen sich diese progressionen auch für Favortitenspiele verwenden. Im nächsten Posting ein Ausschnitt der Progression: Gewinn nach 2 Treffern mindestens 1 Stück bevor ich es vergesse: Triffst du nicht, ist alles weg. Beste Grüße Wenke Prog.zip
  14. Hallo RCEC, hier ein paar Eckwerte für deine Prog: unterstellt wurden zwei Treffer an beliebiger Stelle verwendet wurde die schlimmste Variante: 1. Treffer mit einem Stück nach dem 36 Coup Gewinn mindestens +1 Maximaler Einsatz: 500 Stücke Mögliche Spiellänge: 277 Coups maximaler Einsatz: 493 Stücke max Kapitalbedarf: 17 790 Stücke die ungünstigste Variante hat natürlich eine erhebliche Wirkung auf die Einsatzhöhen. Im praktischen Spiel weiß man im Spielverlauf mit wievielen Stücken der 1. Treffer gewonnen hat. Damit lässt sich die Prog flacher halten. Die maximale Spiellänge wäre dann natürlich erheblich größer. Damit nun nicht alle wegen der 17 000 und Äpfelstücken Stücke erschrecken: Zwei andere Beispiele maximale Spiellänge: 111 Coups maximaler Einsatz: 5 Stücke maximaler Kapitalbedarf: 184 Stücke oder maximale Spiellänge: 144 Coups maximaler Einsatz: 12 Stücke maximaler Kapitalbedarf: 438 Stücke Dabei galten ebenfalls die obigen Annahmen: unterstellt wurden zwei Treffer an beliebiger Stelle 1. Treffer mit einem Stück nach dem 36 Coup Gewinn mindestens +1 das sieht doch schon viel freundlicher aus. Beste Grüße Wenke
  15. Hallo RCEC, Das war nicht die schlechteste deiner Ideen. ich hatte eine solche Prog für TS und Dutzende schon einmal eingestellt. Sie müssten hier irgendwo im Forum rumliegen. Nur wo ???? Es war schon erstaunlich, wie viele Coups durchgehalten werden konnte. Mal sehn vielleicht baue ich das mal für Pleins. Bei den "sehr - sehr bösen Ausbleibern" wird sie nur wenig helfen: Längste Ausbleiber: Für den zweiten Treffer brauchte man ja noch ein paar Coups. Aber für die "sehr bösen Ausbleiber" oder "bösen Ausbleiber" könnte sie was bringen. Beste Grüße Wenke
  16. Hallo Perfekt-code Wenns nicht klappen sollte, schicke mir die Bilder vorerst wieder zu. Das ist kein Problem. Bei der Auswertung der Daten solltest du folgende Sachen auswerten können: höchster Einsatz Kapital maximal Länge des Angriffes Gewinn Das alles für jeden Angriff einzeln. Sonst kann es dir passieren, das du später den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst. Damit wirst du unweigerlich falsch Schlüsse ziehen. Das kostet dann richtig. Beste Grüße Wenke
  17. Hallo perfect-code, Hier hat Danny recht, es entsteht eine furchtbar lange Auswertung. Die ist natürlich auch schwer zu lesen. Warum lässt du nicht einfach den Teil zwischen: Kapitalumsatz und die Aulistung bis zur Zahl 36 weg. Diese Zeilen geben für die deine Auswertung keine zusätzlichen Informationen. Mit dem Weglassen werden deine Postings besser lesbar. Wie du die bilder problemlos einstellen kannst habe ich dir hier noch einmal beschrieben: Bilder einstellen die Beschreibung steht direkt unter deinen Bildern. Beste Grüße Wenke
  18. Hallo perfect-code, zu erst wie versprochen die Schaubilder deines Programmes: Perfect-Code Bild 1 Perfect-code Bild 2
  19. Perfect-Code Bild 1 Perfect-code Bild 2 Hallo perfect-code So kannst du deine Bilder einfügen: Ganz oben auf den Button IMG klicken, und die Adresse des Bildes einfügen. Beste Grüße Wenke
  20. Hallo perfect-code, deine Mail habe zwar erhalten, nur beantworten lässt diese sich nicht. Wenn du eine Antwort erhalten möchtest, muss du schon eine gültige Mailadresse angeben. @ Beste Grüße Wenke
  21. Hallo perfect-code, Das solltest dir für die Analysen keine passenden Permanenzen aussuchen. Damit sind Fehler bei der Datenanlyse gleich mit programmiert. Du solltest dir eine Jahresperm, für jedes System...Progression... die gleiche Permanenz aussuchen. Damit hast du für jedes System... die gleiche Datengrundlage. So lassen sich später die Ergebnisse vergleichen. Falls du später Optimierungen verwendest, die mit Sicherheit kommen, musst du zur Prüfung eine andere Perm verwenden. Sonst kannst du dir wieder ein neues Problem einhandeln: Das System läuft mit der alten Per prima, nur in der Realität gibt es Platzer am laufenden Band. Damit du nicht so lange suchen muss, ein Link mit einer Jahrespermanenz. In diesem Thread kannst du dir weitere Perm downloaden. Eine Jahrespermanenz Die perm befindet: Posting von DC vom 29.Okt 2004 Jahresperm von Tisch 1 Jahr ??? Hallo D a n n y, ganz so böse scheit der gute Mann ja nicht zu sein. Für die Analysen muss er zwar etwas dazu lernen. Wenn man aber bedenkt, das er erst wenig gespielt hat, dann macht er seine Sache doch recht ordentlich. Beste Grüße Wenke Hallo perfect-code, ich wollte gerade die bilder deines programms hier einstellen. Als tb sind diese jedoch zu klein. Schicke mir die Bilder einfach zu, dann stelle ich sie hier für dich ein. Klicke einfach auf meinen Namen dann findest du meine Mailadresse. Wenke
  22. Hallo D a n n y, weist du denn nicht Spiegelleser wissen mehr. Ich brauch doch die Zahl von morgen. Beste Grüße Wenke
  23. Hallo perfect-code, wenn du hier eine Grafik einstellen willst, klicke einfach auf den Link. Grafiken einstellen Dort ist alles genau beschrieben. Das kriegst du schon hin. Wenn du noch fragen dazu hast, melde dich einfach noch einmal. Beste Grüße Wenke Deine Bilder im Posting wurden von mir entfernt. Wenke Der Link ist jetzt OK. Dank an Rudi_Ratlos, der nicht ratlos war
  24. Hallo Alex04, schreibe diese Formel in Zelle A2, dann klappt es. =WENN(REST(A2;30)=0;A2/30;"") Beste Grüße Wenke
  25. Hallo Sticky Green, wenn du dein Spiel wirklich spielen willst, verwende die "Kleinst mögliche Stückgröße" mit der du möglichst viele Progressionstufen spielen kannst. (unter Berücksichtigung des Maximums) Der geringe Stückwert ist dabei nicht so wichtig. Mit der Prog ist die Anzahl der gewonnenen Stücke sehr groß. Die möglichst vielen progressionstufen sind wichtig um möglichst viele Angriffe durch zu kriegen. Das obige "wenn" habe ich nicht ohne Grund fett geschrieben. Auf jeden Fall, viel Glück, bei deiner Entscheidung! Beste Grüße Wenke
×
×
  • Neu erstellen...