
Wenke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8.947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Wenke
-
Selbstbezug umgehen?!
topic antwortete auf Wenke's Mattai in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
da bist du aber zu bedauern, weil du für deine Ergebnisse so hart arbeiten musstest. du solltest indiesem Fall den ersten Link bevorzugen. Dort ist eine Rubrik in der die Formeln wirklich gut beschrieben sind. Natürlich kannst du auch hier nachfragen. VBA verhält sich in der Tat unanständig. Mit dem Makro-mach-dich-Dings geht es meistens los, wenn man von den gleichen Hangriff 100 mal gemacht hat. Beste Grüße Wenke -
Statistik / Gewinnwahrscheinlichkeit
topic antwortete auf Wenke's money_brother in: Einsteiger Forum
Hallo money_brother, erst mal herzlich willkommen hier. zu deiner Anfrage: Es wird oft berichtet, das im Funmodus oft gewonnen wird. Ob das wahr ist, kann ich dir nicht sagen. Dazu spiele ich zu wenig online. Das steht sicher nicht hinter deiner Frage. Du willst bestimmt wissen: Kann ich meiner Methode trauen? Soll ich eigenes Geld setzten und ganz groß abräumen. Hier kann ich dir nur sagen: Kannst du mit deiner Methode abräumen, geht das auch nächsten Monat noch. Also keine Hast. Du hast genügend Zeit, das zu überprüfen. Ich bin aber eher geneigt zu sagen, macht sie nicht. Dein Gewinn ist viel zu groß. Viele Leute kämpfen um ein paar zehntel Prozent, wären ganz Happy, wenn das wenigsten klappen würde. Hat es aber bisher noch nicht gemacht. Zeitweise ja, nur auf längere Spielstrecken nie. Du solltest dir ein paar Permanenzen runterladen, um dein Spiel überprüfen. Mit "paar" meine ich mindestens 1 Jahr. Zwei würden nicht schaden. Du kannst dich auch mal hier umsehen. Vieleicht findest du ja dein Spiel hier. Dann sparst du wenigstens die Rechnerei und hast auch so ein wenig Spaß dabei. Beste Grüße Wenke -
Ein Gewinn wurde mit einem geringeren Verlust verechnet.<br> <table> <tr style="vertical-align:top; text-align:center; "> <tr> <td> </td> </tr> <tr> <td> <table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup> <col width=30 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > </colgroup> <tr style="background-color:#cacaca; text-align:center;font-size:8pt; "> <td> </td> <td>A</td> <td>B</td> <td>C</td> <td>D</td> <td>E</td> <td>F</td> <td>G</td> <td>H</td> <td>I</td> <td>J</td> <td>K</td> <td>L</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td> <td style="">Lf.nr.</td> <td style="">sw</td> <td style="">rt</td> <td style="">Gesetzt</td> <td style="">Ergebnis</td> <td style="">Saldo</td> <td style="">Gesetzt</td> <td style="">Ergebnis</td> <td style="">Saldo</td> <td style="">Satz</td> <td style="">g Sa.</td> <td style=""> </td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td> <td style="text-align:right; ">1.</td> <td style="">x</td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">100</td> <td style="text-align:right; ">100</td> <td style="text-align:right; ">100</td> <td style="text-align:right; ">100</td> <td style="text-align:right; ">-100</td> <td style="text-align:right; ">-100</td> <td style="text-align:right; ">0</td> <td style="text-align:right; ">0</td> <td style=""> </td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >4</td> <td style="text-align:right; ">2.</td> <td style="">x</td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">99</td> <td style="text-align:right; ">99</td> <td style="text-align:right; ">199</td> <td style="text-align:right; ">101</td> <td style="text-align:right; ">-101</td> <td style="text-align:right; ">-201</td> <td style="text-align:right; ">2</td> <td style="text-align:right; ">-2</td> <td style=""> </td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >5</td> <td style="text-align:right; ">3.</td> <td style=""> </td> <td style="">x</td> <td style="text-align:right; ">99</td> <td style="text-align:right; ">-99</td> <td style="text-align:right; ">100</td> <td style="text-align:right; ">102</td> <td style="text-align:right; ">102</td> <td style="text-align:right; ">-99</td> <td style="text-align:right; ">3</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style="">GS gewinnt</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >6</td> <td style="text-align:right; ">4.</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">98</td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">100</td> <td style="text-align:right; ">101</td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">-99</td> <td style="text-align:right; ">3</td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style=""> </td> </tr> </table></td> </tr> <tr> <td> </td> </tr> </tr> </table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span> <br> Der nächste Einsatz erfolgt nach der den Basisregeln.<br>
-
<table><tr style="vertical-align:top; text-align:center; "><tr><td> </td></tr><tr><td><table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup><col width=30 ><col width=35.9999991 ><col width=22.999999425 ><col width=14.999999625 ><col width=52.999998675 ><col width=57.99999855 ><col width=39.999999 ><col width=52.999998675 ><col width=57.99999855 ><col width=39.999999 ><col width=33.99999915 ><col width=86.999997825 ><col width=72.999998175 ><col width=35.9999991 ><col width=22.999999425 ><col width=14.999999625 ><col width=52.999998675 ><col width=57.99999855 ><col width=39.999999 ><col width=52.999998675 ><col width=57.99999855 ><col width=39.999999 ><col width=33.99999915 ><col width=37.99999905 ></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center;font-size:8pt; "><td> </td><td>A</td><td>B</td><td>C</td><td>D</td><td>E</td><td>F</td><td>G</td><td>H</td><td>I</td><td>J</td><td>K</td><td>L</td><td>M</td><td>N</td><td>O</td><td>P</td><td>Q</td><td>R</td><td>S</td><td>T</td><td>U</td><td>V</td><td>W</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td><td style="">Lf.nr.</td><td style="">sw</td><td style="">rt</td><td style="">Gesetzt</td><td style="">Ergebnis</td><td style="">Saldo</td><td style="">Gesetzt</td><td style="">Ergebnis</td><td style="">Saldo</td><td style="">Satz</td><td style="">gesamt Saldo</td><td style=""> </td><td style="">Lf.nr.</td><td style="">sw</td><td style="">rt</td><td style="">Gesetzt</td><td style="">Ergebnis</td><td style="">Saldo</td><td style="">Gesetzt</td><td style="">Ergebnis</td><td style="">Saldo</td><td style="">Satz</td><td style="">g Sa.</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td><td style="text-align:right; ">1.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">-100</td><td style="text-align:right; ">-100</td><td style="text-align:right; ">0</td><td style="text-align:right; ">0</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">1.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">-100</td><td style="text-align:right; ">-100</td><td style="text-align:right; ">0</td><td style="text-align:right; ">0</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td><td style="text-align:right; ">2.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">199</td><td style="text-align:right; ">101</td><td style="text-align:right; ">-101</td><td style="text-align:right; ">-201</td><td style="text-align:right; ">2</td><td style="text-align:right; ">-2</td><td style="">VS gewinnt</td><td style="text-align:right; ">2.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">199</td><td style="text-align:right; ">101</td><td style="text-align:right; ">-101</td><td style="text-align:right; ">-201</td><td style="text-align:right; ">2</td><td style="text-align:right; ">-2</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >4</td><td style="text-align:right; ">3.</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">102</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">3</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">3.</td><td style=""> </td><td style="">x</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">-99</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">102</td><td style="text-align:right; ">102</td><td style="text-align:right; ">-99</td><td style="text-align:right; ">3</td><td style="text-align:right; ">1</td></tr></table></td></tr><tr><td> </td></tr></tr></table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span><br>
-
3. Coup <br> GS spielt den selben Einsatz, da noch kein Velust zum verrechnen enstanden ist. <br> VS wird um ein Stück erhöht damit der bisher entstandene Verlust ausgeglichen <br>wird, falls VS gewinnt. Coup wurde gewonnen, 1 Stücke plus. <br>
-
Doppeltabelle 1 Rechts <table><tr style="vertical-align:top; text-align:center; "><tr><td> </td></tr><tr><td><table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup><col width=30 ><col width=35.9999991 ><col width=22.999999425 ><col width=21.99999945 ><col width=52.999998675 ><col width=57.99999855 ><col width=39.999999 ><col width=52.999998675 ><col width=57.99999855 ><col width=39.999999 ><col width=33.99999915 ><col width=86.999997825 ><col width=72.999998175 ><col width=35.9999991 ><col width=54.999998625 ><col width=21.99999945 ><col width=52.999998675 ><col width=57.99999855 ><col width=39.999999 ><col width=52.999998675 ><col width=57.99999855 ><col width=39.999999 ><col width=33.99999915 ><col width=37.99999905 ></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center;font-size:8pt; "><td> </td><td>A</td><td>B</td><td>C</td><td>D</td><td>E</td><td>F</td><td>G</td><td>H</td><td>I</td><td>J</td><td>K</td><td>L</td><td>M</td><td>N</td><td>O</td><td>P</td><td>Q</td><td>R</td><td>S</td><td>T</td><td>U</td><td>V</td><td>W</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td><td style="">Lf.nr.</td><td style="">sw</td><td style="">rot</td><td style="">Gesetzt</td><td style="">Ergebnis</td><td style="">Saldo</td><td style="">Gesetzt</td><td style="">Ergebnis</td><td style="">Saldo</td><td style="">Satz</td><td style="">ges Saldo</td><td style=""> </td><td style="">Lf.nr.</td><td style="">schwarz</td><td style="">rot</td><td style="">Gesetzt</td><td style="">Ergebnis</td><td style="">Saldo</td><td style="">Gesetzt</td><td style="">Ergebnis</td><td style="">Saldo</td><td style="">Satz</td><td style="">g Sa.</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td><td style="text-align:right; ">1.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">-100</td><td style="text-align:right; ">-100</td><td style="text-align:right; ">0</td><td style="text-align:right; ">0</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">1.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">-100</td><td style="text-align:right; ">-100</td><td style="text-align:right; ">0</td><td style="text-align:right; ">0</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td><td style="text-align:right; ">2.</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">101</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">2</td><td style="text-align:right; ">0</td><td style="">VS gewinnt</td><td style="text-align:right; ">2.</td><td style=""> </td><td style="">X</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">-99</td><td style="text-align:right; ">1</td><td style="text-align:right; ">101</td><td style="text-align:right; ">101</td><td style="text-align:right; ">1</td><td style="text-align:right; ">2</td><td style="text-align:right; ">2</td></tr></table></td></tr><tr><td> </td></tr></tr></table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span><br>
-
2. Coup<br> Die Gewinnerseite ( GS) wird um ein Stück veringert, <br> Die Verliererseite (VS) um ein Stück erhöht. <br> Spiel wurde gewonnen, <br> 2 Stücke plus. <br>
-
Transport:<br> 1. Coup <br> Es geht nichts verloren und nichts wird gewonnen, da im Differenzsatz gespielt wird. <br> <table> <tr style="vertical-align:top; text-align:center; "> <tr> <td> </td> </tr> <tr> <td> <table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup> <col width=30 > <col width=35.9999991 > <col width=22.999999425 > <col width=14.999999625 > <col width=79.999998 > <col width=52.999998675 > <col width=57.99999855 > <col width=39.999999 > <col width=52.999998675 > <col width=57.99999855 > <col width=39.999999 > <col width=33.99999915 > <col width=86.999997825 > </colgroup> <tr style="background-color:#cacaca; text-align:center;font-size:8pt; "> <td> </td> <td>A</td> <td>B</td> <td>C</td> <td>D</td> <td>E</td> <td>F</td> <td>G</td> <td>H</td> <td>I</td> <td>J</td> <td>K</td> <td>L</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td> <td style="">Lf.nr.</td> <td style="">sw</td> <td style="">rt</td> <td style=""> </td> <td style="">Gesetzt</td> <td style="">Ergebnis</td> <td style="">Saldo</td> <td style="">Gesetzt</td> <td style="">Ergebnis</td> <td style="">Saldo</td> <td style="">Satz</td> <td style="">gesamt Saldo</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td> <td style="text-align:right; ">1.</td> <td style="">x</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">100</td> <td style="text-align:right; ">100</td> <td style="text-align:right; ">100</td> <td style="text-align:right; ">100</td> <td style="text-align:right; ">-100</td> <td style="text-align:right; ">-100</td> <td style="text-align:right; ">0</td> <td style="text-align:right; ">0</td> </tr> </table></td> </tr> <tr> <td> </td> </tr> </tr> </table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span>
-
Doppeltabelle 1 Rechts <table> <tr style="vertical-align:top; text-align:center; "> <tr> <td> </td> </tr> <tr> <td> <table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup> <col width=30 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > </colgroup> <tr style="background-color:#cacaca; text-align:center;font-size:8pt; "> <td> </td> <td>I</td> <td>J</td> <td>K</td> <td>L</td> <td>M</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td> <th colspan="5" rowspan="1" style="">ROT </th> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td> <td style="">Gesetzt</td> <td style="">Ergebnis</td> <td style="">Saldo</td> <td style="">Satz</td> <td style="">gesamt Saldo</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td> <td style="text-align:right; ">100</td> <td style="text-align:right; ">-100</td> <td style="text-align:right; ">-100</td> <td style="text-align:right; ">0</td> <td style="text-align:right; ">0</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >4</td> <td style="text-align:right; ">101</td> <td style="text-align:right; ">-101</td> <td style="text-align:right; ">-201</td> <td style="text-align:right; ">2</td> <td style="text-align:right; ">-2</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >5</td> <td style="text-align:right; ">102</td> <td style="text-align:right; ">-102</td> <td style="text-align:right; ">-303</td> <td style="text-align:right; ">3</td> <td style="text-align:right; ">-5</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >6</td> <td style="text-align:right; ">103</td> <td style="text-align:right; ">-103</td> <td style="text-align:right; ">-406</td> <td style="text-align:right; ">4</td> <td style="text-align:right; ">-9</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >7</td> <td style="text-align:right; ">104</td> <td style="text-align:right; ">-104</td> <td style="text-align:right; ">-510</td> <td style="text-align:right; ">5</td> <td style="text-align:right; ">-14</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >8</td> <td style="text-align:right; ">105</td> <td style="text-align:right; ">-105</td> <td style="text-align:right; ">-615</td> <td style="text-align:right; ">6</td> <td style="text-align:right; ">-20</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >9</td> <td style="text-align:right; ">106</td> <td style="text-align:right; ">-106</td> <td style="text-align:right; ">-721</td> <td style="text-align:right; ">7</td> <td style="text-align:right; ">-27</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >10</td> <td style="text-align:right; ">107</td> <td style="text-align:right; ">-107</td> <td style="text-align:right; ">-828</td> <td style="text-align:right; ">8</td> <td style="text-align:right; ">-35</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >11</td> <td style="text-align:right; ">108</td> <td style="text-align:right; ">-108</td> <td style="text-align:right; ">-936</td> <td style="text-align:right; ">9</td> <td style="text-align:right; ">-44</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >12</td> <td style="text-align:right; ">109</td> <td style="text-align:right; ">-109</td> <td style="text-align:right; ">-1045</td> <td style="text-align:right; ">10</td> <td style="text-align:right; ">-54</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >13</td> <td style="text-align:right; ">110</td> <td style="text-align:right; ">110</td> <td style="text-align:right; ">-935</td> <td style="text-align:right; ">11</td> <td style="text-align:right; ">-43</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >14</td> <td style="text-align:right; ">109</td> <td style="text-align:right; ">109</td> <td style="text-align:right; ">-826</td> <td style="text-align:right; ">11</td> <td style="text-align:right; ">-32</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >15</td> <td style="text-align:right; ">108</td> <td style="text-align:right; ">108</td> <td style="text-align:right; ">-718</td> <td style="text-align:right; ">10</td> <td style="text-align:right; ">-22</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >16</td> <td style="text-align:right; ">107</td> <td style="text-align:right; ">107</td> <td style="text-align:right; ">-611</td> <td style="text-align:right; ">9</td> <td style="text-align:right; ">-13</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >17</td> <td style="text-align:right; ">106</td> <td style="text-align:right; ">106</td> <td style="text-align:right; ">-505</td> <td style="text-align:right; ">8</td> <td style="text-align:right; ">-5</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >18</td> <td style="text-align:right; ">105</td> <td style="text-align:right; ">105</td> <td style="text-align:right; ">-400</td> <td style="text-align:right; ">7</td> <td style="text-align:right; ">2</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >19</td> <td style="text-align:right; ">104</td> <td style="text-align:right; ">104</td> <td style="text-align:right; ">-296</td> <td style="text-align:right; ">6</td> <td style="text-align:right; ">8</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >20</td> <td style="text-align:right; ">103</td> <td style="text-align:right; ">103</td> <td style="text-align:right; ">-193</td> <td style="text-align:right; ">5</td> <td style="text-align:right; ">13</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >21</td> <td style="text-align:right; ">102</td> <td style="text-align:right; ">102</td> <td style="text-align:right; ">-91</td> <td style="text-align:right; ">4</td> <td style="text-align:right; ">17</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >22</td> <td style="text-align:right; ">101</td> <td style="text-align:right; ">101</td> <td style="text-align:right; ">10</td> <td style="text-align:right; ">3</td> <td style="text-align:right; ">20</td> </tr> </table></td> </tr> <tr> <td> </td> </tr> </tr> </table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span>
-
Doppeltabelle Text Mitte <table><tr style="vertical-align:top; text-align:center; "><tr><td> </td></tr><tr><td><table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup><col width=30 ><col width=79.999998 ></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center;font-size:8pt; "><td> </td><td>H</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td><td style="">Text</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td><td style="">Auf der Verlustseite wird wie gewohnt um ein Stück, bei Verlust, erhöht</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >4</td><td style="">Auf der Gewinnerseite wird wie gewohnt um ein Stück, bei Gewinn, reduziert.</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >5</td><td style="">Hier wird der Einsatz nicht veringert. Die Idee ist, daß ein Plusposition eine um ein Stück</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >6</td><td style="">reduzierte Minusposition hat. Da es noch keine Minusposition gibt(= Verlustcoup) muß</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >7</td><td style="">der Einsatz auch nicht veringert werden.</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >8</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >9</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >10</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >11</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >12</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >13</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >14</td><td style="">Hier hat der Satz auf Schwarz verloren, die 99 wird mit der 100 im 1. Coup ausgeglichen.</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >15</td><td style="">Hier Satz von 98 auf Schwarz, da der nächste Gewinn zum Verrechnen 99 ist</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >16</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >17</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >18</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >19</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >20</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >21</td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >22</td><td style=""> </td></tr></table></td></tr><tr><td> </td></tr></tr></table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span><br>
-
Doppeltabelle 1 Links <table><tr style="vertical-align:top; text-align:center; "><tr><td>Linker Teil</td></tr><tr><td><table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup><col width=30 ><col width=35.9999991 ><col width=22.999999425 ><col width=14.999999625 ><col width=79.999998 ><col width=52.999998675 ><col width=57.99999855 ><col width=39.999999 ></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center;font-size:8pt; "><td> </td><td>A</td><td>B</td><td>C</td><td>D</td><td>E</td><td>F</td><td>G</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td><th colspan="7" rowspan="1" style="">Schwarz</th></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td><td style="">Lf.nr.</td><td style="">sw</td><td style="">rt</td><td style=""> </td><td style="">Gesetzt</td><td style="">Ergebnis</td><td style="">Saldo</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td><td style="text-align:right; ">1.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td><td style="text-align:right; ">100</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >4</td><td style="text-align:right; ">2.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">199</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >5</td><td style="text-align:right; ">3.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">298</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >6</td><td style="text-align:right; ">4.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">397</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >7</td><td style="text-align:right; ">5.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">496</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >8</td><td style="text-align:right; ">6.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">595</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >9</td><td style="text-align:right; ">7.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">694</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >10</td><td style="text-align:right; ">8.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">793</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >11</td><td style="text-align:right; ">9.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">892</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >12</td><td style="text-align:right; ">10.</td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">991</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >13</td><td style="text-align:right; ">11.</td><td style=""> </td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">99</td><td style="text-align:right; ">-99</td><td style="text-align:right; ">892</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >14</td><td style="text-align:right; ">12.</td><td style=""> </td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">98</td><td style="text-align:right; ">-98</td><td style="text-align:right; ">794</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >15</td><td style="text-align:right; ">13.</td><td style=""> </td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">98</td><td style="text-align:right; ">-98</td><td style="text-align:right; ">696</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >16</td><td style="text-align:right; ">14.</td><td style=""> </td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">98</td><td style="text-align:right; ">-98</td><td style="text-align:right; ">598</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >17</td><td style="text-align:right; ">15.</td><td style=""> </td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">98</td><td style="text-align:right; ">-98</td><td style="text-align:right; ">500</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >18</td><td style="text-align:right; ">16.</td><td style=""> </td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">98</td><td style="text-align:right; ">-98</td><td style="text-align:right; ">402</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >19</td><td style="text-align:right; ">17.</td><td style=""> </td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">98</td><td style="text-align:right; ">-98</td><td style="text-align:right; ">304</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >20</td><td style="text-align:right; ">18.</td><td style=""> </td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">98</td><td style="text-align:right; ">-98</td><td style="text-align:right; ">206</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >21</td><td style="text-align:right; ">19.</td><td style=""> </td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">98</td><td style="text-align:right; ">-98</td><td style="text-align:right; ">108</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >22</td><td style="text-align:right; ">20.</td><td style=""> </td><td style="">x</td><td style=""> </td><td style="text-align:right; ">98</td><td style="text-align:right; ">-98</td><td style="text-align:right; ">10</td></tr></table></td></tr><tr><td> </td></tr></tr></table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span><br>
-
Teil 1 Hallo an Alle, leider bin ich erst jetzt dazu gekommen die Ergebnisse zu Billedivoire in Forum zu stellen, ich hoffe es ist für alle verständlich. Basis D´Alambert nach Billedivoire Diese Setzweise soll einen künstlichen Ecart verhindern. Billedivoire´s Überlegung berut darauf, einen Gewinn zu behalten. Er verringert den Einsatz bei einem Gewinn um eine Stück. Dadurch bleib ein Gewinnstück, wenn der nächste Coup verliert. Auf der Gegenchance wird der Einsatz um ein Stück erhöht, um im Gewinnfall auch ein Stück Plus zu haben. Da diese Spielweise den Ausgleich braucht, hat er sich den Trasport ausgedacht, da der Ausgleich selten ist. Siehe Tabellen
-
Hallo an Alle, leider bin ich erst jetzt dazu gekommen die Ergebnisse zu Billedivoire in Forum zu stellen, ich hoffe es ist für alle verständlich. <pre> Basis D´Alambert nach Billedivoire Diese Setzweise soll einen künstlichen Ecart verhindern. Billedivoire´s Überlegung berut darauf, einen Gewinn zu behalten. Er verringert den Einsatz bei einem Gewinn um eine Stück. Dadurch bleib ein Gewinnstück, wenn der nächste Coup verliert. Auf der Gegenchance wird der Einsatz um ein Stück erhöht, um im Gewinnfall auch ein Stück Plus zu haben. Da diese Spielweise den Ausgleich braucht, hat er sich den Trasport ausgedacht, da der Ausgleich selten ist. Siehe Tabellen. sw rt Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo 1. x 100 100 100 Auf der Verlustseite wird wie gewohnt um ein Stück, bei Verlust, erhöht 100 -100 -100 0 0 2. x 99 99 199 Auf der Gewinnerseite wird wie gewohnt um ein Stück, bei Gewinn, reduziert. 101 -101 -201 2 -2 3. x 99 99 298 Hier wird der Einsatz nicht veringert. Die Idee ist, daß ein Plusposition eine um ein Stück 102 -102 -303 3 -5 4. x 99 99 397 reduzierte Minusposition hat. Da es noch keine Minusposition gibt(= Verlustcoup) muß 103 -103 -406 4 -9 5. x 99 99 496 der Einsatz auch nicht veringert werden. 104 -104 -510 5 -14 6. x 99 99 595 105 -105 -615 6 -20 7. x 99 99 694 106 -106 -721 7 -27 8. x 99 99 793 107 -107 -828 8 -35 9. x 99 99 892 108 -108 -936 9 -44 10. x 99 99 991 109 -109 -1045 10 -54 11. x 99 -99 892 110 110 -935 11 -43 12. x 98 -98 794 Hier hat der Satz auf Schwarz verloren, die 99 wird mit der 100 im 1. Coup ausgeglichen. 109 109 -826 11 -32 13. x 98 -98 696 Hier Satz von 98 auf Schwarz, da der nächste Gewinn zum Verrechnen 99 ist 108 108 -718 10 -22 14. x 98 -98 598 107 107 -611 9 -13 15. x 98 -98 500 106 106 -505 8 -5 16. x 98 -98 402 105 105 -400 7 2 17. x 98 -98 304 104 104 -296 6 8 18. x 98 -98 206 103 103 -193 5 13 19. x 98 -98 108 102 102 -91 4 17 20. x 98 -98 10 101 101 10 3 20 Transport: 1. Coup Es geht nichts verloren und nichts wird gewonnen, da im Differenzsatz gespielt wird. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. Coup Die Gewinnerseite ( GS) wird um ein Stück veringert, Die Verliererseite (VS) um ein Stück erhöht. Spiel wurde gewonnen, 2 Stücke plus. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz g Sa. 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. 99 101 2 0 VS gewinnt 2. X 99 -99 1 101 101 1 2 2 GS gewinnt 3. Coup GS spielt den selben Einsatz, da noch kein Velust zum verrechnen enstanden ist. VS wird um ein Stück erhöht damit der bisher entstandene Verlust ausgeglichen wird, falls VS gewinnt. Coup wurde gewonnen, 1 Stücke plus. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz g Sa. 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 VS gewinnt 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 3. 99 102 3 3. x 99 -99 100 102 102 -99 3 1 -2- GS gewinnt Nächster Coup Ein Gewinn wurde mit einem geringeren Verlust verechnet. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz g Sa. 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 GS gewinnt 3. x 99 -99 100 102 102 -99 3 1 4. 98 100 101 -99 3 1 Der nächste Einsatz erfolgt nach der den Basisregeln. 4. Coup Achtung Transport! Achtung Transport! VS wird nicht erhöht, bis ein Gewinn erzielt wird. Also masse egal. GS hat keinen gewonnen Einsatz der höher ist als der enstandene Verlust, Es wird aber GS jeweils um ein Stück erhöht, bis ein Velust erzielt wird. also wird ein gleich hoher Einsatz gestrichen. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz g Sa. 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 3. x 99 99 298 102 -102 -303 3 -5 VS gewinnt 3. x 99 99 298 102 -102 -303 3 -5 4. 100 298 102 -303 2 -5 4. x 100 -100 198 102 102 -201 2 -3 Bei Vs wird der voherige Verlust getilt. Um noch einen Gewinn erzielen zu können, kann auf Seite von GS um ein Stück reduziert werden. Also aus einer 99 wird eine 98 Nächster Coup GS gewinnt Der nächste Einsatzsatz erfolgt nach der den Basisregeln. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz g Sa. 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. x 98 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 3. x 99 99 298 102 -102 -303 3 -5 4. x 100 -100 198 102 102 -201 2 -3 5. 98 198 102 -201 4 -3 5. Coup VS wird nicht erhöht, bis ein gewinn erzielt wird. Also masse egal. Es wird aber GS jeweils um ein Stück erhöht, bis ein Velust erzielt wird. Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 3. x 99 99 298 102 -102 -303 3 -5 4. x 100 100 398 102 -102 -405 2 -7 5. 101 398 102 -405 1 -7 GS gewinnt -3- GS gewinnt 6. - 10. Coup Vs wird jetzt nicht erhöht, bis ein gewinn erzielt wird. Also masse egal. Immer wenn auf der GS ein Einsatz gewonnen wurde, wird der Gewinn mit der VS verrechnet. Es wird aber VS jeweils um ein Stück erhöht, bis ein Velust erzielt wird. Der letzte Gewinn auf GS wird benutzt um einen eventuellen Verlust zu verrechnen Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo Lf.nr. sw rt Gesetzt Ergebnis Saldo Gesetzt Ergebnis Saldo Satz gesamt Saldo 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 1. x 100 100 100 100 -100 -100 0 0 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 2. x 99 99 199 101 -101 -201 2 -2 3. x 99 99 298 102 -102 -303 3 -5 3. x 99 99 298 102 -102 -303 3 -5 4. x 100 100 398 102 -102 -405 2 -7 4. x 100 100 398 102 -102 -405 2 -7 5. x 101 101 499 102 -102 -507 1 -8 5. x 101 101 499 102 -102 -507 1 -8 6. x 102 102 601 102 -102 -609 0 -8 6. x 102 102 601 102 -102 -609 0 -8 7. x 103 103 704 102 -102 -711 1 -7 7. x 103 103 704 102 -102 -711 1 -7 8. x 104 104 808 102 -102 -813 2 -5 8. x 104 104 808 102 -102 -813 2 -5 9. x 105 105 913 102 -102 -915 3 -2 9. x 105 105 913 102 -102 -915 3 -2 10. 106 913 102 -915 4 -2 10. x 106 -106 807 102 102 -813 4 -6 Um noch einen Gewinn erzielen zu können, muß auf Seite von GS ein Gewinn reduziert werden. Immer wenn auf der GS ein Satz gewonnen wurde, wird der Gewinn mit der VS verrechnet. ( siehe 4. Satz Vs gewinnt ) Der letzte Gewinn auf GS wird benutzt um einen eventuellen Verlust zu verrechnen Wer hier Fehler endeckt bitte unbedingt korregieren. Ich habe Alles so erklärt, wie ich es mit den Informationen, die ich zur Verfügung habe, verstanden habe. Es ist für mich nicht 100% sicher wie in den verschiedenen Spielsituationen, die im Laufe einer Permanez auftreten können, weiter gesetzt wird. Da ich dann die Basis anwenden würde, habe ich das auch so geschrieben. Gruss Toro </pre>
-
Hallo Toro, schicke mir deine Tabelle per Mail zu. Ich kopiere sie in deinen Beitrag. Tabellen aus Excel einstellen: folge einfach diesem Link: Excel Jeanie Html Tool zum Tabellen einstellen dort kannst du ein Freewaretool entern. Das Tool ist Freeware, man muss sich aber kostenlos registieren. Beste Grüße Wenke
-
Selbstbezug umgehen?!
topic antwortete auf Wenke's Mattai in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Hallo Mattai, in Excel gibt es die Möglichkeit mit Iterationen zurechen. Damit werden meist Näherungsrechnungen durchgeführt. Dabei bezieht sich die Formel auf sich selbst. Excel würde normalerweise einen Zirkelzug anzeigen. Gehe dazu oben in der Menü Leiste EXTRA-OPTIONEN-BERECHNUNGEN dort findest du: Iterationen zulassen Ich musste dies Option noch nie verwenden. Es sollte jedoch möglich sein, mit Hilfspalten, "normale" Formeln zu verwenden. Übrigens, warum probierst nicht mal VBA aus. Wenn du schon eine Programmiersprache kannst, wirst du VBA mit wenig Aufwand erlernen können. Zur Vorsicht noch ein paar Links falls ich dir nicht helfen konnte: .........den kleineren zuerst http://www.online-excel.de/fom/fo_na.php?f=1 oder http://www.herber.de/forum/index.htm dort sitzen die richtigen profis die dir gern weiterhelfen. ( dort solltest du dein Problem genauer beschreiben, dann kommt die Hilfe schneller) Beste Grüße Wenke -
Ich würde zu den Pleins greifen. Spiel - alle Zahlen die mindestens 6 mal erscheinen mit 1 Stück die mindestens 7 mal erscheinen mit 3 Stück die mindestens 8 mal erscheinen mit 7 Stück . . . bei Saldoplus wird nicht neu begonnen die Prog wird ganz normal fortgesetzt Beste Grüße Wenke
-
Hallo Kobold, ein paar anmerkungen zu deinen Auswertungen. Dabei beziehe mich auf deine Auswertungen von gestern 13:56 und 12:39 . Wie bist du vorgegangen: Hast du jeden Tag (nur) einen Angriff gespielt? Ich habe mich an einen Test aus "Casino und Test" erinnert. Darin wurde ein Systemspiel statistisch in 2 Varianten untersucht: A) ein Angriff pro Tag beginnend mit Coup1 B) nach einen beendeten Angriff, wurde sofort der nächste Angriff begonnen. Variante A schliesst mit einem Pluss ab Variante B schliesst mit einem sattem Minus ab daraus könnte u.a geschlossen werden: Das System wurde der bekannten Permanenz angepasst. ...........das wäre ein Betrug gewesen die Werte für Variante A haben sich zufällig ergeben, auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür klein ist. Will man so etwas ausschließen, sollte der Prüfplan aus Variante B gewählt werden. Damit läst sich die Fehlerquote verkleinern. Du solltest das einmal überprüfen. Beste Grüße Wenke
-
Hallo Sachse, Jetzt enttäuschst du mich aber. Oder hast du den Beginn dieser Diskussion vergessen?? Da will ich noch mal von vorn anfangen Ausgangspunkt war deine Behauptung: Deine Behauptung: Meine Behauptung: Allein darum ging es in diesem Streit. Darauf konnten wir uns einigen. Dieser Satz (1) ist richtig: Damit ist deine Ausgangsaussage falsch, weil sie im Gegensatz zu (1) steht. Gleichzeitig steht auch diese Behauptung von mir, nicht in Widerspruch zu (1). Aus (1) ergibt sich zwangläufig: Ein eventuelles Gewinnsystem muss ein Nicht—Gleichsatz—Spiel sein! Deine Ausage muss nach (1) falsch sein. Denn es gibt ja nach unserer Überzeugung kein Spiel welches im Gleichsatz gewinnen kann. Es muss nach der Folgerung aus (1) ein Nicht—Gleichsatz—Spiel sein. Das hast du angenommen. Wir waren uns nur darüber einig: ein Spiel mit einer negativen Erwartung läst sich niemals im Gleichsatz gewinnen. Spiele, die keinen Gleichsatz verwenden, werden davon nicht berührt. Wenn du dir nur Gleichsatzspiele ansiehst, beurteilst du nur Spielsysteme die nach (1) nicht gewinnen können. Die Spiele die gewinnen „könnten“ siehst du dir überhaupt nicht an. Auf einem völlig anderen Blatt steht: Gibt es Nicht—Gleichsatz—Spiele die dauerhaft gewinnen können? Hier steht deine bekannte Meinung: Nein Ich bin mir da nicht so sicher. Trotz aller Bemühungen, einen Beweis dafür konnte ich noch nicht finden. Oft wird der Erwartungswert für einen solchen Beweis angeführt. Nur in den Beweisen die ich gesehen habe, werden gleiche Einsatzhöhen betrachtet. Damit wird nur bewiesen, im Gleichsatz geht’s nicht. Für Nicht—Gleichsatz—Spiele gelten die Beweise nicht. In einem gebe ich dir allerdings recht: Es spricht einiges dafür. Hier liegt wahrscheinlich auch die Ursache warum wir nicht auf einen Nenner kommen: Du hältst: „Es spricht einiges dafür!“ ........ für unbedingt wahr für mich ist es ........................ nur eine Vermutung PS. Wollen wir es nach deiner Antwort auf sich beruhen lassen, damit die anderen von unserem Streit nicht zu sehr abgelenkt werden? Beste Grüße Wenke
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Sachse, Das ist richtig! Das ist falsch. Wegen der Übereinstimmung, gibt es ja keinen Marsch der im Gleichsatz gewinnt. Beste Grüße Wenke ::!::
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Erfolg im Onlineroulette dank Software?
topic antwortete auf Wenke's luckynumber69 in: Einsteiger Forum
Hallo luckynumber69, herzlich willkommen bei uns. Du bist schon auf dem richtigen Weg, um Antworten auf deine Fragen zu erhalten. Schlau genug bist du ja, weil du erst fragst und dann das System kaufst. Ich könnte dir jetzt davon abraten, nur würde das wenig nutzen. Sieh dich lieber hier im Forum um, dann holst du eigenen Rat ein. Wenn die Software dauerhafte Gewinne, zulässt ist ja keine Eile geboten. Schaufelst du erst nächste Woche deine Gewinne ein, wirst du das sicher aushalten. ::!:: Im Forum gibt es ein Unterforum: Kommerzielle Systeme, sieh dich ruhigt zuerst dort um. Ich glaub du wirst fündig werden, auch wenn deine Saftware nicht dabei ist. Viel Spass bei uns Wenke -
Hallo Sachse, das ist doch relativ einfach: ein Spiel mit einer negativen Erwartung läst sich niemals im Gleichsatz gewinnen. Die Differenz von Gewinn - und Verlustsätzen kann aus prinzipellen Gründen nicht ausgeglichen werden. Bis hier werden wir sicher noch überein stimmen. Nur die Schlußfolgerungen sind andere. Unterstellt man, es gäbe ein System das dauerhaft gewinnt, muss diese Schlussfolgerung gelten: Die Gewinnsätze müssen höher bespielt werden als die Verlustsätze. Ein Ausgleich über die Anzahl ist ja nicht möglich, es bleibt nur einziger Ausweg: die Satzhöhe. Ich sage ja auch nicht es gibt ein System das dauerhaft gewinnt. Nur will man eines finden muss eine Progression im Spiel sein. "Progression im Sinne kein Gleichsatz." Anmerkung: Auserdem wollte ich auch mal ein wenig stänkern ::!:: Beste Grüße Wenke
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Umgehrt wird ein Schuh draus Ein Spiel, welches im Gleichsatz gewinnt, taugt nichts! Es ist absolut unmöglich, im Gleichsatz über kürzere Strecken (1 000 Coup o.ä) zu gewinnen. Über längere Strecken wird dann auch nicht gehen Warum das so ist hast du schon mindestens 1000 mal gepostet. Beste Grüße Wenke
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Wenn der Wert in Spalte E über 50 % lag wurde, wurde dieser Coup in die Tabelle übernommen. Spielt man nun nach den Werten dieser Tabelle: Treffen die Ergebnisse in mindestens 50 % der Fälle ein. in der anderen Hälfte treffen sie nicht ein!!!! Erinnert ihr euch: 1. bis 21. ..................... Diese Tabelle ist trotz der obigen Einschränkung ein nützliches Werkzeug. Damit können die Erscheinungen beim Spiel auf Pleins gut sichtbar gemacht werden. Die „fehlende Genauigkeit“ nur ein Schönheitsfehler. Dafür erhält man aber einen besseren Überblick zu den Erscheinungen des Pleinspiels. Will man genauere Zahlen erhalten muss mit der Binominalverteilung gearbeitet werden. Die ist zwar genauer, aber eine 100 % Garantie kann sie auch nicht geben. Das liegt schlicht und einfach in der Natur der Sache. Noch besser ist natürlich, man erarbeitet sich diese Tabellen selbst! Du musst nur die Werte aus der letzten Tabelle mit deinen Werten ersetzten. Rechnen muss man kaum Zahlen addieren und ein wenig Prozentrechnung, mehr ist nicht notwendig. Dabei hast du den Vorteil, dass deine Tabelle die von dir gewünschte Genauigkeit hat. Fortsetzung folgt.... Beste Grüße Wenke
-
Tabelle Fehlerursache: am Beispiel der Zweier alle Werte erfunden
-
Das sieht ja richtig gut aus Egal ob ich auf den 1. Dreier oder 1. Vierer spiele, ich komme jedes Mal im Gleichsatz ins Plus. Auf in den Kampf! Dann Insel bestellen! Es wird nicht sehr lange dauern, dann hast du die ersten Beulen, richtig dicke! Stimmen die Werte etwa nicht? Hier muss man die Frage stellen: Wie sind diese Werte entstanden? Den Durchschnitt die Schuld in die Schuhe zu schieben ist nicht die richtige Lösung. So kommen die Werte in die Tabelle: Es wurde solange gespielt bis 1 000 Zweier entstanden sind. Danach wurde folgende Tabelle angelegt. . . . Die Tablle ist im nächsten Posting, ist optisch irgendwie besser.