
Wenke
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
8.947 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Wenke
-
Spiel auf den 1. Sechser Ideal Coups:
-
Spiel auf den 1. Fünfer:
-
Spiel auf den 1. Vierer:
-
Spiel auf den 1. Dreier Idealcoups:
-
Spiel auf den 1. Zweier Idealcoups: Die gelb markierten Zeilen zeigen wann der 1. Zweier nach der Verteilungstabelle erfolgen solle:
-
Es liegt auf der Hand das versucht wird auf den: 1. Zweier 1. Dreier 1. Vierer 1. Fünfer 1. Sechser zu spielen. Sehen wir uns dazu die Werte aus der Tabelle an. Aus: („wird“ mit „sollten werden übersetzen“) nach der Verteilungstabelle 8 Einern...........wird der 1. Zweier 4 Zweiern.........wird der 1. Dreier 3 Dreiern..........wird der 1. Vierer 3 Vierern..........wird der 1. Fünfer 2 Fünfern.........wird der 1. Sechser Um auf den 1. Zweier zu spielen müssen 8 Zahlen gesetzt werden Um auf den 1. Sechser zu spielen müssen nur 2 Zahlen gespielt werden deutlich ist zu sehen: Zum spielen auf die höhere Ebene immer weniger Vorgänger zu spielen sind. In den nächsten 5 Threads Spiel auf Ideal — Coups nach der Verteilungstabelle der Einstieg wurde grün markiert
-
noch einmal die Verteilungstabelle:
-
Weil in der Zwischenzeit erfreulicherweise so viele Postings zwischen geschaltet sind, noch einmal eine Zusammenfassung: Beispiel Zeile 83: - bis zum 83.Coup sind durchschnittlich 33 verschiedene Zahlen gezogen wurden 2—mal erscheinen: 24 Zahlen 3—mal erscheinen: 15 Zahlen 4—mal erscheinen: 7 Zahlen 5—mal erscheinen: 2 Zahlen 6—mal erscheinen: 1 Zahl
-
Text 1
-
<table><tr style="vertical-align:top; text-align:center; "><tr><td> </td></tr><tr><td><table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup><col width=30 ><col width=51.9999987 ><col width=46.999998825 ><col width=60.999998475 ><col width=65.99999835 ><col width=76.999998075 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center;font-size:8pt; "><td> </td><td>A</td><td>B</td><td>C</td><td>D</td><td>E</td><td>F</td><td>G</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td><td style="">Einer</td><td style="">Anzahl</td><td style="">summiert</td><td style="">in Prozent</td><td style="">% summiert</td><td style="color:#ffffff; ">in Prozent</td><td style="color:#ffffff; ">% summiert</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td><td style="text-align:right; ">1</td><td style="text-align:right; ">50</td><td style="text-align:right; ">50</td><td style="text-align:right; ">0,050</td><td style="text-align:right; ">0,050</td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td><td style="text-align:right; ">2</td><td style="text-align:right; ">75</td><td style="text-align:right; ">125</td><td style="text-align:right; ">0,075</td><td style="text-align:right; ">0,125</td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >4</td><td style="text-align:right; ">3</td><td style="text-align:right; ">90</td><td style="text-align:right; ">215</td><td style="text-align:right; ">0,090</td><td style="text-align:right; ">0,215</td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >5</td><td style="text-align:right; ">4</td><td style="text-align:right; ">110</td><td style="text-align:right; ">325</td><td style="text-align:right; ">0,110</td><td style="text-align:right; ">0,325</td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >6</td><td style="text-align:right; ">5</td><td style="text-align:right; ">130</td><td style="text-align:right; ">455</td><td style="text-align:right; ">0,130</td><td style="text-align:right; ">0,455</td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >7</td><td style="text-align:right; ">6</td><td style="text-align:right; ">135</td><td style="text-align:right; ">590</td><td style="text-align:right; ">0,135</td><td style="background-color:#00ff00; text-align:right; ">0,590</td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >8</td><td style="text-align:right; ">7</td><td style="text-align:right; ">130</td><td style="text-align:right; ">720</td><td style="text-align:right; ">0,130</td><td style="text-align:right; ">0,720</td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >9</td><td style="text-align:right; ">8</td><td style="text-align:right; ">110</td><td style="text-align:right; ">830</td><td style="text-align:right; ">0,110</td><td style="text-align:right; ">0,830</td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >10</td><td style="text-align:right; ">9</td><td style="text-align:right; ">90</td><td style="text-align:right; ">920</td><td style="text-align:right; ">0,090</td><td style="text-align:right; ">0,920</td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >11</td><td style="text-align:right; ">10</td><td style="text-align:right; ">80</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style="text-align:right; ">0,080</td><td style="text-align:right; ">1,000</td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >12</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >13</td><td style="">Summe</td><td style="text-align:right; ">1000</td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td><td style=""> </td></tr></table></td></tr><tr><td> </td></tr></tr></table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span><br>
-
Hallo RCEC, werd blos schnell gesund!!! Danke, für deine Argumentationshilfen. Schau hier immer mal rein. Wenn ich bestimmte Sachen schildere werden sie bestimmt nicht von allen verstanden. Da ist eine andere Sichtweise meist immer hilfreich. Hallo local, Die Verteilungen stimmen so in etwa. "In etwa" deshalb: Wann sich der 2. Dreier oder 1. Vierer 30. Einer usw. zeigt, ist aus prinzipellen Gründen nicht vorhersagbar. Wenn ich aber darauf wettten sollte: in welchen Coup zeigt sich der: 2. Dreier 1. Vierer 9. Einer würde ich mich schon an die Werte der Verteilungstabelle halten. Mit: Coupzahl +-3, dann wäre der Bereich besser eingegrenzt. Will man jedoch die Werte aus der Tabelle verwenden, muss man sich immer vor Augen halten: Es sind Durchschnittswerte, mit den Mängeln die Durchschnitte beinhalten. Nehme ich die Werte aus deinem Statistikkeller: dann ist der Unterschied doch relativ klein. Zwischen 23 und 24 verschiedene Zahlen erscheinen in einer Rotation. Wobei die 24 verschiedene Zahlen einen Hauch wahrscheinlicher sind als 23 verschiedene Zahlen. Wollte ich hier tiefer in diese Materie eindringen, wäre jetzt ein Vortrag über die verschiedenen Verteilungen fällig. Natürlich wären dann auch solche Formeln dabei: Mit einer Sicherheit von 99,98 % sollen mindestens 30 verschiedene Zahlen erscheinen. Wieviel Coups müssen mindestens gespielt werden??? Oder: Ich will die Wahrscheinlichkeit eines EC-Ttreffers überprüfen. Wieviel Coups müssen mindestens überprüft werden, damit mein Wert weniger als 1% vom wahren Wert abweicht. Ich bin mir sicher, dann würden viele sofort weiter blättern. Es würde zu sehr an die großartigen Mathestunden erinnern. Das will ich aber hier vermeiden. Mit den 2. Werten aus deinen Statistikkeller kann ich wenig anfangen, ich weiß einfach nicht was sie bedeuten. Hallo wb, die von dir angedachten Systeme können wir ja als nächste Mal untersuchen. Ich will erst noch ein paar Schlußfolgerungen aus der Verteilungstabelle bringen. Wenn man mit dieser arbeiten will muss man diese aucvh verstehen. Ein schematisches abschreiben ist immer falsch, hier wäre es besonders schwerwiegend. Jetzt kann ich dir nur folgenden Rat geben: 1. Überprüfe immer alles selbst. Verlass dich nie auf Berechnungen Anderer. 2. bis 20. Überprüfe immer alles selbst. Verlass dich nie auf Berechnungen Anderer. 21. Nimm irgendwelche Permanenzen und spiele nach deinen Vorgaben. Du wirst dann wirklich schnell die Knackpunkte sehen. Beste Grüße Wenke
-
Wiederholungen von Zahlen
topic antwortete auf Wenke's joefaser in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo joefaser, Ich habe gerade einen Thread zum Thema: 2/3 Gesetz- Erscheinungshäufigkeit von Pleinzahlen eröffnet. Vielleicht interessiert es dich ja. Erscheinen der Pleinzahlen nach dem 2/3 Gesetz Beste Grüße Wenke -
Wie die Tabelle gelesen werden sollte: in der 1. Spalte steht immer die Coup Nummer. in der zweiten Spalte lässt sich ablesen: Wieviele verschiedene Zahlen sind bis zum 24. Coup erschienen? Antwort: zwischen 17 und 18 Zahlen sind mindestes 1- mal erschienen. im 24. Coup ist unter Einer kein Wert eingetragen, hier haben die 17 und die 18 etwa die gleiche Wahrscheinlichkeit. Coup 83 sind durchschnittlich 33 verschiedene Zahlen gezogen wurden 2—mal erscheinen: 24 Zahlen 3—mal erscheinen: 15 Zahlen 4—mal erscheinen: 7 Zahlen 5—mal erscheinen: 2 Zahlen 6—mal erscheinen: 1 Zahl prüft man eine größere Anzahl Permanenzen, wird man im Durchschnitt diese Werte erhalten. Aber nicht vergessen, welche Eigenheit der Durchschnitt hat Fortsetzung folgt in losen Abständen. Beste Grüße Wenke
-
Ausgehend von der wahrscheinlichsten Plein—Verteilung sollen hier verschiedene Überlegungen zum „Erfinden von Systemen“ angestellt werden. Als Grundlage dafür dient eine Tabelle aus: von Haller's „Die Berechnung des Zufalls“ –Häufigkeitsverteilung der Plein—Chance über 140 Coups Ein paar Bermerkungen zu der folgenden Tabelle: In der Wirklichkeit ändert jeder Coup in jeder Zeile einen Wert für das auftreten einer Zahl. Nur in der Tabelle ändern sich in einigen Zeilen mehrere Werte und in anderen ist kein Eintrag vorhanden. In dieser Tabelle wird der wahrscheinlichste Wert für das Auftreten eines Kriteriums aufgeführt.Wenn man es salopp formulieren will, es sind Durchschnittswerte. Die meisten von euch werden mit dem Durchschnitt, auf Roulette bezogen, schon ihre Erfahrungen haben. Ich würde fast darauf wetten, es sind vorwiegend schlechte. Im Eifer des Gefechts wurde meist vergessen: Riesige „Von—Bis Spannen“ kleistert der Durchschnitt bis zur Unkenntlichkeit zu. Dafür gibt er aber etwas mehr Übersicht. Das sollte nie vergessen werden. Die Verteilungstabelle
-
Frage zum Ausbleiben von TVP
topic antwortete auf Wenke's Prantocox in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Den Unterschied zwischen irgendwelchen und vorher bestimmten Zahlen kann so <br>relativ sehen:<br>Irgendwelche 12 Zahlen sind genau dann ausgeblieben <br> wenn 25 verschiedene Zahlen gefallen sind.<br> Hier kann sich der Zufall die 12 Zahlen aus einer ganz großen Menge holen.<br> Etwa im 42 Coup sind noch 12 Zahlen offen.<br> </br> Werden die Zahlen aber vorher bestimmt z.B:<br> 1,2,3...12<br> wird es sehr lange dauern bis genau diese Zahlen offen sind.<br> Jedes Mal wenn eine dieser Zahlen fällt, geht die Zählerei von vorn los.<br> Für die Wahrscheinlichkeiten kannst du diese Tabelle verwenden:<br> <table> <tr style="vertical-align:top; text-align:center; "> <tr> <td> </td> </tr> <tr> <td> <table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt; "> <style type = "text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup> <col width=30 > <col width=113.99999715 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=79.999998 > <col width=86.999997825 > <col width=79.999998 > </colgroup> <tr style="background-color:#cacaca; text-align:center;font-size:8pt; "> <td> </td> <td>A</td> <td>B</td> <td>C</td> <td>D</td> <td>E</td> <td>F</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >1</td> <td style="">Treffer</td> <td style="">15 Zahlen</td> <td style="text-align:right; ">0,40540541</td> <td style="">gesp</td> <td style="background-color:#ff0000; ">Verlust</td> <td style="background-color:#00ff00; ">Gewinn</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >2</td> <td style="">Wahrscheinlichkeit</td> <td style="">22 Zahlen</td> <td style="text-align:right; ">0,59459459</td> <td style="">Coups</td> <td style="">Bank gewinnt</td> <td style="">Bank verliert</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >3</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">1</td> <td style="text-align:right; ">0,594594595</td> <td style="text-align:right; ">0,40540541</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >4</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">2</td> <td style="text-align:right; ">0,353542732</td> <td style="text-align:right; ">0,64645727</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >5</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">3</td> <td style="text-align:right; ">0,210214597</td> <td style="text-align:right; ">0,7897854</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >6</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">4</td> <td style="text-align:right; ">0,124992463</td> <td style="text-align:right; ">0,87500754</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >7</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">5</td> <td style="text-align:right; ">0,074319843</td> <td style="text-align:right; ">0,92568016</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >8</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">6</td> <td style="text-align:right; ">0,044190177</td> <td style="text-align:right; ">0,95580982</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >9</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">7</td> <td style="text-align:right; ">0,02627524</td> <td style="text-align:right; ">0,97372476</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >10</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">8</td> <td style="text-align:right; ">0,015623116</td> <td style="text-align:right; ">0,98437688</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >11</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">9</td> <td style="text-align:right; ">0,00928942</td> <td style="text-align:right; ">0,99071058</td> </tr> <tr height=17 > <td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center; " >12</td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style=""> </td> <td style="text-align:right; ">10</td> <td style="text-align:right; ">0,005523439</td> <td style="text-align:right; ">0,99447656</td> </tr> </table> <table style="font-family:Arial; font-size:10pt; border-style: groove ;border-color:#00ff00;background-color:#FFFCF9; "> <tr> <td><b>Formeln der Tabelle</b></td> </tr> <tr> <td> <table style="font-family:Arial; font-size:10pt;">C1 : =15/37 <br>C2 : =1-C1 <br>E3 : =22/37 <br>F3 : =1-E3 <br>E4 : =E3*$C$2 <br>F4 : =1-E4 <br>E5 : =E4*$C$2 <br>F5 : =1-E5 <br>E6 : =E5*$C$2 <br>F6 : =1-E6 <br>E7 : =E6*$C$2 <br>F7 : =1-E7 <br>E8 : =E7*$C$2 <br>F8 : =1-E8 <br>E9 : =E8*$C$2 <br>F9 : =1-E9 <br>E10 : =E9*$C$2 <br>F10 : =1-E10 <br>E11 : =E10*$C$2 <br>F11 : =1-E11 <br>E12 : =E11*$C$2 <br>F12 : =1-E12 <br> </table></td> </tr> </table></td> </tr> <tr> <td> </td> </tr> </tr> </table> <span style="font-family:'Arial'; font-size:9pt;font-weight:bold; ">Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen <a style ="font-family:'Arial'; font-size:9pt; color:#FCF507; background-color:#1506F7; font-weight:bold;" href='http://www.haserodt.de/ejh_do/ex_jean_info.htm' target='blank'> Excel Jeanie HTML 3.0 Download </a></span> <p>die Formeln und werte der 1. Tabelle waren falsch</p> <p> bitte nur diese Formeln und Werte verwenden</p> Beste Grüße<br> Wenke <br> -
Frage zum Ausbleiben von TVP
topic antwortete auf Wenke's Prantocox in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Unglücklicherweise ewig. Du kannst aber die Wahrscheinlichkeit des Auftretens berechnen: 37-15 ...37 diesen Bruch hoch Couplänge für 2 Coups: 22 mal 22 37........37 diesen Wert von 1 abziehen. Das Ergebniss ist die Wahrscheinlichkeit das deine 5 TVP bis zum 2. Coup fallen. Wenn du die Zahlen vor dem 1. Spiel festlegst: Nein Wenn du die Zahlen nicht vor dem 1. Spiel festlegst: Ja Beste Grüße Wenke -
Hallo Cyber, schön das es geklappt hat. Du kannst die betreffende Spalte als Text formatieren. Aber wofür brauchst du das bei den EC? Wenn du mit den eingestellten Blatt arbeitest kannst du Gewinn Verlust und Zero direkt aus den Spalten C-D-E auslesen. Angenommen in der Spalte H wird geprüft: bei Gewinn Einsatz mal 2 bei Verlust...................0 bei Zero................mal 0,5 Klicke dazu in die Zelle H2 und trage dieseFormel ein: =WENN(ISTZAHL(C2);H2/2;WENN(ISTZAHL(D2);H2*2;0)) du kannst statt H natürlich jede andere Spalte verwenden. Beste Grüße Wenke
-
Hallo Cyber, hier die versprochene Arbeitsmappe. Du musst nur deine Permanenz in die Spalte A des Blattes Per kopieren. Zum Ausführen des Programms einfach auf den gelben Button klicken. Die Handwechsel entfernt das Makro selbstständig, sie müssen also nicht entfernt werden. Das Programm trennt die Einfachen Chancen in R-S-Z G-U-Z 1-19-Z Jeder Chancenteil wird in ein eigenes Blatt geschrieben. Das Blatt S-Verweis kannst du nach dem Ausführen des Programms löschen. Beste Grüße Wenke EC_aufgliedern.zip
-
Hallo Cyber, Dann musst du so vorgehen wie es Prantocox beschreibt. Beste Grüße Wenke
-
Hallo Cyber, ich stelle dir morgen eine Datei ein, mit der du die EC's auswerten kannst. Beste Grüße Wenke
-
Fiktives Spiel „Bringt nichts“ „oder Doch“ „oder W
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Roulette Strategien
Hallo Monopolis, Wenn ein Bonus fällt, dann mitnehmen. Aber nur wegen des Bonusses zu spielen, das ist bestimmt nicht gut. Der gesamte Thread war eigentlich so gemeint. Lass dein Spiel von zwei Spielern A und B spielen. Spieler A spielt fiktiv jeden Coup. Spieler B steigt ins Spiel ein, wenn Spieler A einen bestimmten Minussaldo (-27.-36...-108) hat. Spieler B beginnt jedoch nach seinen Einstieg nicht mit 1. Spieler B setzt genau so hoch wie Spieler A setzen würde. Dabei müsste Spieler B besser abschneiden als Spieler A. Falls du beim Onlinespiel R-S gleichzeitig setzen musst um im Spiel zu bleiben, kannst du dann einen Teil dieser Verluste mit dem Bonusspiel abdecken. Probiere das aber unbedingt vorher auf einem Excelblatt aus. Fiktive Verluste sind nun mal die besten Verluste. Ich hatte mir diesem Thread auch mal wieder angesehen und probiere diese vorgehensweise mit einem anderem Spiel. Dazu gehört auch eine Langzeitauswertung. Wenn alles fertig ist, melde ich mich hier mit den Ergebnissen noch einmal. Beste Grüße Wenke -
Ist das mit einer Formel möglich?
topic antwortete auf Wenke's joefaser in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Hallo joefaser, du machst es dir etwas schwer. So wie ich sehen kann, werden die 3 Dutzend ausgewertet. Welche Zahl zu welchem Dutzend gehört, das kann du mit einer Formel auslesen. Kopiere diese Formel in eine beliebige Spalte: =WENN(B2=0;4;WENN(B2<12;1;WENN(B2>25;3;2))) es muss aber die 2. Zelle deiner Spalte sein. kopiere die Formel bis an das Ende deiner Permanenz in Spalte B. Die Formel scheibt dann für Zero eine 4 für D1 also 1 bis 12 eine "1" für D2 also 13 bis 24 eine "2" für D3 also 25 bis 36 eine "3" in deine neue Spalte. Danach kannst du mit "Wenn-Und-Abfragen" dein Problem lösen. Ich würde dir die Formel posten, wenn ich weiss, in welcher Spalte die neue Formel steht. Ich verwende dazu immer die Spalte "C". Wenn diese bei dir besetzt ist, einfach auf Spalte "D" klicken, mit "Strg und + auf dem Nummernfeld" wird eine neue Spalte C eingebaut. Deine Formeln werden angepasst. Wenn du soweit bist, melde dich noch einmal. Überprüfe aber vorher ob die Formel funzt. Beste Grüße Wenke -
Tipps - z.B. Spalten / Tabelle schreiben
topic antwortete auf Wenke's roul-art in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Gehe auf die Seite, auf der sich der Link befindet. kopiere die Adresse oben aus dem Explorererfenster das "find post" lass einfach weg! Schreibe einfach über den Link als Erklärung: Posting von Max 11.12.2005 16:Uhr 07 damit müssten alle das Posting finden. Ich bin gerade dabei die Sätze für die EWL einzugeben, ich habe jetzt etwas wenig Zeit. Wenns nicht klappt, schicke mir den Link zu. Ich setze ihn für dich in das betreffende Posting ein. Später gebe ich nocheinmal eine Beschreibung hier ein. Dein neues Thema find ich gut! Beste Grüße Wenke -
Regeln und Spiel EWIGE WELTRANGLISTE
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
ecm2 gib deinen Satz bitte im Thread für die 2. Runde ein. Dieser wird später geschlossen Beste Grüße Wenke -
Regeln und Spiel EWIGE WELTRANGLISTE
topic antwortete auf Wenke's Wenke in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Da haben wir sie die schlausten Roulettespieler im Forum: Die absolute Nummer 1 ist: Cyber das bahnte sich schon im 1. Monat an, da war er mächtig gut drauf. Lucky_Lee belegte Platz 2 das lag wohl daran, das er gegen Ende müde wurde und sich auf seinen Lorbeeren ausruhte. Absolut überrascht hat mich der 3. Platz von: Mandy 16 spielte locker vor sich hin. Wenn ich es nicht selbst ausgrechnet hätte.... Beste Grüße und viel Spaß in Runde 2 Wenke Allen meinen Herzlichen Glückwunsch. ein tolles Spiel habt ihr abgeliefert. In der 2. Runde werdet ihr die gejagten sein Beste Grüße Wenke