
roemer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
4.290 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von roemer
-
Das reicht aber fürs Gewinnen, allerdings nicht so einfach.
-
Scheinbar klappt es doch nicht so einfach, wenn einer in den anderen reinschreibt und es dann zitiert werden soll, aber egal. Nur soviel, WW ist nicht KG. Es ist egal wieviele Runden die Kugel gemacht hat oder die Scheibe. Es geht nur ums Verhältnis der Endergebnisse als Abstand.
-
Du siehst es aus der Sicht eines KG, da ist es natürlich von Bedeutung! Beim klassischen Ansatz gibt es keine Verfälschung, es ist nur ein weiteres Zufallselement. Nimm mein Bsp mit dem Fußtritt nach dem Kugelfall. Für einen KG wäre es natürlich fatal und würde seine gesamte Prognose adabsurdum führen. Wenn es um schwarz/rot geht wäre es völlig egal - nicht im Einzelfall, aber auf Dauer.
-
Da hast Du Recht, ich verstehe wirklich nicht wie man morgens um 6.00 Uhr raus muss. Spass beiseite, ich war mal mal 4 jahre Offizier und musste morgens um 5.50 raus - ich habs gehasst und die Tage gezählt bis zur Freiheit. Das ist schon über 20 Jahre her und seitdem jeden Tag ausschlafen, keinen Chef, keine Mitarbeiter oder Kunden und mehr Verdienst, als ich als Ingenieur verdienen würde.
-
In den 80ziger Jahren, waren die Zufallszahlen von Excel sicher schlechter als Heute. Deswegen glaube ich, dass es damals einen Unterschied gab. Zudem, die Zufallszahlen von Excel etc sind keine Zufallszahlen, sondern Pseudozufallszahlen, die sich aber wie Zufallszahlen verhalten. Es gibt aber echte mathematisch erzeugte Zufallszahlen, die sich in Nichts von physikalisch erzeugten unterscheiden (Roulette, Würfel, Münzwurf, BJ, Baccara, radioaktiver Zerfall...). Einige hier kennen die Bücher von Basieux, in seinem Buch Zähmung des Zufall hat er hinten eine Tabelle unabhängiger Zahlen veröffentlich – echte Zufallszahlen mathematisch erzeugt. Vielleicht kann sie jemand kopieren und hier reinstellen, ich glaube nicht, dass er was dagegen hat, es ist ja Werbung für ihn. Es sind verschieden Blöcke zweistelliger Zahlen. Am leichtesten ist es, wenn man sie nach großen oder kleinen Zahlen unterscheidet oder gerade ungerade (bei Test für EC). Man kann sie zeilen- oder spaltenweise nehmen.Oder kreuz und quer, von hinten nach vorne, wie man will, nur bei jedem Durchgang jede Zahl nur einmal. Wenn die Stichprobe lang genug ist, wird man keinen Unterschied zu reallen Roulettezahlen finden. Ich habe früher die verschiedenen Arten von Zufallszahlen ausführlich getestet, kein Unterschied. Weils gerade dazu passt. Manche gehen davon aus, das die Anordnung der Zahlen im Kessel eine Rolle spielt. In der Wahrscheinlichkeitsrechn. wird oft das Urnenmodell zur Veranschaulichung genutzt. Das Roulettespiel ist nichts anderes, als eine Urne, die mit 37 Kugeln gefüllt ist. Entweder von 0 bis 36 oder je 18 rote, schwarze und eine grüne. Es wird geschüttelt und dann eine zufällig herausgezogen und danach zurückgelegt. PS: Übrigens @cmg wir sind in unserer Meinung bzgl dem Verhalten von Zufallszahlen näher als du vllt denkst. Gruß roemer
-
Roulette Dauergewinner! Wie geht es weiter?
topic antwortete auf roemer's DerSep in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Prozentrechnen ist garnicht so einfach. -
Sorry wenn ich in dich reingeschrieben habe. Mehrfachzitate habe ich noch nie gemacht, muss erst mal testen wie das geht.
-
Roulette Dauergewinner! Wie geht es weiter?
topic antwortete auf roemer's DerSep in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
so entstehen Verschwörungstheorien -
Roulette Dauergewinner! Wie geht es weiter?
topic antwortete auf roemer's DerSep in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
das war nur just for fun! keine Sorge da hat keiner was versäumt -
Roulette Dauergewinner! Wie geht es weiter?
topic antwortete auf roemer's DerSep in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
wie du gespielt hast, weiß ich natürlich nicht. ich hab nur gerechnet 60000 Coups und 2940 Coups im Plus, das ergibt 24 Standardabweichungen. Zu der Abweichung, bei 60000 Coups würde ich erwarten, dass der Saldo ein paar hundert +- um die Nulllinie herumwechselt. -
Roulette Dauergewinner! Wie geht es weiter?
topic antwortete auf roemer's DerSep in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
zu meinem post. 24 standardabweichungen hört sich für "Nichtmathematiker" nicht besonders an. Mal ein Vergleich, die Wahrscheinlichkeit, dass über 100 mal Rot hintereinander kommt ist viel kleiner! Und seit es Casinos gibt, war die höchste Serie einer einfachen Chance ungefähr 32. Deswegen kommt es mir verdächtig vor. gruß roemer -
Hallo Ego, so ganz versteh ich dich jetzt nicht, wenn du davon ausgehst, dass Roulette ein Verlustgeschäft ist, warum dann deine ganze Mühe mit dem neuen Zahlensystem? Zu deiner Frage, ich spiele keine KF, denn letzten KFSpieler, den ich kannte hatte ca. 1999 aufgehört. Sachse sagte mal, er kennt noch einen, der es am touchbet macht. KG habe ich nie gelernt, habe aber in meiner Anfangszeit einige in Aktion gesehen. WW hast du noch vergessen. Eine Variante davon kann ich, aber für mich wäre es ein unnötiger Zwischenschritt zum Gewinnen. Gruß roemer
-
Roulette Dauergewinner! Wie geht es weiter?
topic antwortete auf roemer's DerSep in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
hab's gerade mal nachgerechnet, das wären 24 Standardabweichungen im Plus. Dass ist kein Zufall. Die wollen einen im funmodus "anfüttern" -
Ja, die Varianz hat zwei Seiten. Bei einer Gewinnmethode sollte sie möglichst gering sein um wenig Schwankungen zu erzeugen - so wäre es im Idealfall, aber leider nicht in der Praxis. Bei einer Verlustmethode ist eine hohe Varianz die einzige Möglichkeit durch Glück zumindest anfangs oder über eine bestimmte Zeit ins Plus zukommen, es kann natürlich auch von Anfang an in die Hose gehen.
-
War nostradamus nicht der, der sich von paroli einen kessel ausgeliehen hatte und ihn trotz mehrfacher bitte nicht mehr zurückgegeben hat – angeblich wegen terminschwierigkeiten, weil er gerade eine fortbildung macht etc? Ich halte dir zugute, dass du dich um physikalische angriffsmöglichkeiten kümmerst und sicher nicht die zeit hattest, die beiträge von nostradamus genauer unter die lupe zu nehmen. Übrigens, die drehrichtung ist bei nichtphysikalischen methoden wirklich egal. Gruß roemer ps: ich wünsche dir aber wirklich viel erfolg beim kg!
-
Koch'sche Flockenkurve
-
Ist nicht so wichtig, nur als Auflockerung zwischendurch, aber es ist nicht die Lösung für die Frage, wie der Umfang einer beliebig kleinen Fläche unendlich lang sein kann.
-
war das jetzt ironisch gemeint? eher nicht? ich hatte es mehr auf die varianz bezogen gemeint. bei großer varianz kann einer ein leben lang im plus bleiben, obwohl er mit neg. erwartungswert spielt. bsp 6er im lotto und er spielt mit nicht zu großen einsätzen weiter. obwohl er bei jedem weiteren einsatz statistisch verliert, wird er sehr wahrscheinlich insgesamt nie ins minus kommen.
-
Das ist nicht sein Ziel, sondern eher ein Zwischenschritt. Da es um Unendlichkeiten geht. Wie kann der Umfang einer beliebig kleinen Fläche unendlich groß sein? Nur so zum Spass, wir hatte vor ein paar Monaten, mal so 'ne Rätselecke. Wer es nachlesen will, der Autor war nico mit dem Thema Der Ball.
-
wir sind ja in vielem einer meinung. keine progression funktioniert in dem sinne, dass sie einen negativen erwartungswert (Bankvorteil) ändern kann. und auch theoretisch ohne tischlimit würde sie nicht 100% funktionieren, denn das würde unendlich viel kapital benötigen, das keiner haben kann. aber ich weiß wie du es gemeint hast